Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 Monster Manual

<< < (19/59) > >>

Slayn:

--- Zitat von: 6 am  2.10.2014 | 17:18 ---Genau diese Frage beantwortet Dir die 4E komplett anders als 3.X (und wahrscheinlich 5E). Darauf will der Fredi hinaus: 5E spielt und leitet sich komplett anders als 4E. Dat is kein direkter Nachfolger der 4E.

--- Ende Zitat ---

*Seufz*

Wie klar sein sollte: Man kann von AD&D/5E den schritt zur 3E als auch zur 4E recht einfach machen, sofern man eine Ahnung hat was man da macht.
Ich stelle nur mal offen in den Raum ob sich dieser Schritt überhaupt lohnt oder ob es eine Illusion ist, der man sich hingibt.

Arldwulf:

--- Zitat von: 6 am  2.10.2014 | 17:18 ---Genau diese Frage beantwortet Dir die 4E komplett anders als 3.X (und wahrscheinlich 5E). Darauf will der Fredi hinaus: 5E spielt und leitet sich komplett anders als 4E. Dat is kein direkter Nachfolger der 4E.

--- Ende Zitat ---

Nicht ganz, denn das CR System der 5e ist ja ein Mix aus dem 4e System und dem 5e System. Allen ist aber gemein, dass sie Angaben über die Stärke der Gegner machen wollen. Insofern war die Vorgabe wohl durchaus verständlich, den einzelnen Gegner der für eine 13stufige Gruppe gut passt könnte man es genauso nennen, und das gibt es ja auch in allen Editionen.


--- Zitat von: Michael am  2.10.2014 | 17:15 ---Was vielleicht noch wichtig ist, jetzt im Vergleich zwischen 4th und 5th Edition, viele der Monsterbauoptionen kamen in späteren Regelwerken erst dazu, denn soweit ich es weiß, waren im 4th MM keine Bauoptionen. später wurden ja Themes und ähnliches eingeführt, die hier massiv erweitert hatten.
Hierzu kam auch viel im DMG2, die Chance sollte man da vielleicht auch der 5th einräumen.

--- Ende Zitat ---

Die Regeln waren im DMG1 - der aber natürlich nicht diese Verzögerung hatte wie es jetzt in der 5e vorkam, und auch weniger Nebenthemen (Alternativregeln, magische Gegenstände, Extraklassen Optionen) aufnehmen musste.

Aber der Vergleich bringt einen echt nicht weiter...besser wäre es die 5e für sich zu betrachten. Was mir nach den ersten Blicken darauf am Monster manual so richtig aufstieß (neben ein paar doch eher verunglückter Bilder) war der Index. Dort sind einfach nur die Monster alphabetisch gelistet, ohne Kurzangaben wie die Stufe oder das Thema zum Beispiel.

So bringt das gar nix, da kann man einfacher ins Inhaltsverzeichnis schauen und wird schneller fündig.

6:

--- Zitat von: Slayn am  2.10.2014 | 17:26 ---Wie klar sein sollte: Man kann von AD&D/5E den schritt zur 3E als auch zur 4E recht einfach machen, sofern man eine Ahnung hat was man da macht.

--- Ende Zitat ---
Klar. Du musst zumindest von der 4E mit einer anderen Spielweise rangehen. Habe ich doch schon Fredi geschrieben. Dem Posting hast Du ja sogar schon ein +1 angehängt.

--- Zitat ---Ich stelle nur mal offen in den Raum ob sich dieser Schritt überhaupt lohnt oder ob es eine Illusion ist, der man sich hingibt.

--- Ende Zitat ---
Und die hat Fredi bereits ziemlich deutlich mit "nein" beantwortet. Und das obwohl die Küstenzauberer etwas Anderes gesagt haben.

6:

--- Zitat von: Arldwulf am  2.10.2014 | 17:33 ---Aber der Vergleich bringt einen echt nicht weiter...besser wäre es die 5e für sich zu betrachten.
--- Ende Zitat ---
+1

Timo:
@Rhyltar
war nur bei der Erstauflage so, warten lohnt sich hier also, ich habe ein Firstprinting PHB und eines aus dem zweiten Druck und das erste hat auch diese schwache Farbe und Verwischer bei den Zaubern, während der zweite Druck 1a ist.
Mein MM hat übrigens auch schwache Farbe im Text, das allerdings nur zum Rand hin(nicht das das toll wäre).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln