Medien & Phantastik > Multimedia

[IT-Annekdoten] DAU´s, Tuxe, Äpfel und Fenster...

<< < (4/26) > >>

Nemain:
ich habe sowas alles LIVE erlebt, als ich es gewagt hatte, bei AOL in der Hotline zu arbeiten... ::)

Karl Lauer:
Irgendwie kommt mir da wieder BOFH ins Gedächtnis. Ich meine, wenn mich jemand auf Arbeit zu sehr mit irgendwelchen DAU Sachen nervt, dann bekommt er auch eine Portion BOFH von mir zusätzlich :)

Ich hab z.B. ein mal bei allen unseren Ü50 Mädels die Helligkeit und den Kontrast ihrer Monitore so eingestellt, das sie nur noch schwarz gesehen haben.... Und keine der 5 Damen hatte eine Lösung für das Problem gefunden...

Von mir kam dann nur ein "Ich muß erst noch was anderes fertig machen. Ich kümmere mich in der Mittagspause darum!"  >:D

Wodisch:
Hm, weiss nicht, ob ich das schon mal erzaehlt habe...

Vor Jahren hat ich einen (Sch)Laptop aus dem Osten, mit 20MHz i386, 8MB RAM und 200MB Platte (riesig, fuer damalige Zeiten, auf den ich Interactive UNIX V.2 gepackt habe) mit dezenten 14KG Gewicht, der einen 8bit ISA-Steckplatz fuer Erweiterungskarten aufwies. In den wollte ich eine Ethernet-Karte einbauen, aber der Platz fuer die Karte war natuerlich etwas *beengt*. Also habe ich beim Bestellen extra die Maximalwerte fuer Laenge, Breite und Hoehe angegeben. Trotzdem haben die mir eine viel zu lange Karte mit dem 16bit-Erweiterungs-Stecker geschickt.
:(
Nach genauerem Studium der Leiterbahnen und verwendeten ICs wurde aber klar, dass der *ueberstehende* Teil der Karte und der 16bit-Stecker nur fuer die (von mir nicht benoetigten) hoeheren Interrupts gebraucht wurden. Da die Karte sogar recht guenstig im Preis war, habe ich eben alles Ueberfluessige abgesaegt und dann die Karte eingebaut - sie laeuft heute noch in dem Ding!

Die *ueberfluessigen* Teile habe ich an den Lieferanten zurueck geschickt, aber der wolle mir keine anteiligen Kosten erstatten...


Eyeless:

--- Zitat von: Preacher am 28.02.2004 | 21:58 ---
Meinst du das?  ;D



--- Ende Zitat ---

Bingo!!!

Gast:
Zu mir kam mal jemand von SAP und beschwerte sich das sein Enermax-Netzteil defekt wäre und ich es bitte austauchen möge (Das Gerät war 2 Tage alt). Nachdem ich das Netzteil in Augenschein genommen hatte konnte ich allerdings seiner Bitte um Umtausch nicht zustimmen, da:

1. Garantiesiegel gebrochen
2. Netzteilgehäuse geöffnet
3. Alle Kabel abgezwickt
4. Platine aus Gehäuse entfernt
5. und letzter Punkt keine Verpackung ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln