Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[5E] Zweihandwaffen und andere No-Brainer

<< < (16/39) > >>

Arldwulf:
Zumindest meine Aussage oben bezog sich nicht so sehr auf ganze Klassen als auf einzelne Optionen in diesen. Also z.B. Conjure woodland beings für den Druiden, Simulacrum oder die ganzen Save or suck Zauber für den Magier und ähnliche Sachen.

Bei den einzelnen Klassen find ich den Champion nicht so soll, aber auch der macht ja eigentlich was er soll.

Thandbar:

--- Zitat von: Rhylthar am 19.10.2014 | 14:50 ---Ich frage trotzdem nochmal: Stärker auf was bezogen?
 

--- Ende Zitat ---

Ich meinte Klassen der 4E, bezogen auf ihre Rolle.

Rhylthar:

--- Zitat von: Thandbar am 19.10.2014 | 15:20 ---Ich meinte Klassen der 4E, bezogen auf ihre Rolle.

--- Ende Zitat ---
Ah, okay. Missverstanden.  :)

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Fredi der Elch am 19.10.2014 | 13:23 ---Wenn ich einfach nur einen Charakter baue, der mir gefällt, werde ich deutlich schlechter sein, als wenn ich richtig heftig minmaxe.

--- Ende Zitat ---
"Schlechter" definiert sich aber auch nur nach dem was man als "gut" bezeichnet.

Wenn man auf Schaden maximiert ist es natuerlich "schlecht" wenn man Optionen die den potentiellen Schaden erhoehen koennen nicht nimmt.
Wenn man hingegen "interessante" Optionen im Kampf haben will (und nicht jede Runde dasselbe machen will) dann koennen andere Optionen "besser" sein.

Khouni:
Ich würde sagen, gerade ist mein ultimativer No Brainer Sentinel + Polearm Master. Damit hält man ja quasi alles auf.
Ich frage mich, was passieren würde, wenn man eine kleine Hellebarde oder Gleve nutzen würde. Klar, man verliert etwas Schaden und die Reach. Dennoch erhält man die Möglichkeit, noch einen Schild zu führen. Ich phantasiere gerade über eine kleine Hellebarde (Logik mal beiseite gelassen) in der Haupthand mit einem großen Schild in der Nebenhand, dazu die Feat Shield Master, Polearm Master und Sentinel. Sobald jemand das Feld vor mir betritt, erhalte ich eine Opportunity Attack durch Polearm Master (also nur 5 statt 10 Fuß entfernt, da kleine Hellebarde). Wenn sie trifft, kann das Ziel durch Sentinel das Feld nicht betreten (Geschwindigkeit wird auf 0 gesetzt, bevor es das Feld betreten kann). Meine RK ist durch den Schild schön hoch, falls das Ziel doch durchkommt. Ich habe die Wahl, ein nahes Ziel mit dem Bonusangriff von Polearm Master anzugreifen (bei einer kleinen Hellebarde wohl 1w2 oder 1w3), wobei hier der Ability Bonus addiert werden und somit der Angriff stärker oder zumindest nicht schwächer sein dürfte als normaler Zweiwaffenkampf, wenn wir von nichtmagischen Waffen ausgehen. Gleichzeitig habe ich aber auch die Möglichkeit, mein Ziel mit einer Bonus Action dank Shield Master mit dem Schild wieder 5 Fuß wegzuschieben, statt dafür einen Angriff opfern zu müssen.
Der Build funktioniert schön in engen Gängen mit einer Frontreihe von drei Mann, der Sentinel in der Mitte. Meine Reach erstreckt sich nach wie vor auf alle Felder vor meinen Kameraden und ich kann Monster mit Polearm Master und Sentinel daran hindern, sie zu betreten. Mit Shield Master kann ich durchbrechende Monster wegstoßen, nachdem ich alle Angriffe mit meiner Hauptwaffe durchgeführt habe. Greift das Monster einen Kameraden an, erhalte ich zudem einen Gelegenheitsangriff durch Sentinel. Meine RK ist hoch genug, um das durchzuziehen, da ich schwere Rüstung und einen Schild trage.

Polearm Master und Sentinel mit regulärer Hellebarde ist selbstverständlich super, das mit dem Schild ist erstmal nur so ein kleiner Hirnkrampf und noch nicht ausgegoren. Ich habe keine Ahnung vom Optimieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln