Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Mindjammer 2.0

<< < (27/39) > >>

Finarfin:
Ich habe seit Kurzem Mindjammer CRB und den Roman.

Ich bin soweit erstmal begeistert.

Des CRB ist etwas unübersichtlich strukturiert von der Reihenfolge der Kapitel her, das stimmt.

Den vielen Crunch finde ich unproblematisch, weil
a) FATE konsequent durchgezogen wird. ALLES wird über Fertigkeiten, Stunts, Aspekte und Stressleisten abgebildet.
b) vieles nur eine Ausarbeitung dessen ist, was einem FATE ansonsten komplett überlässt. Ich sehe die Seiten um Seiten für Extras, Stunts etc. als Beispiellisten.
c) die Weltenerschaffungstabellen mit 4dF-Zufallsmuster recht typisch für SciFi sind. Ich habe das MT-Worldbuilders-Handbook zuhause liegen, das arbeitet ähnlich, nur dass MJ deutlich lockerer an alles rangeht. Ist aber v.a. SL-Spielzeug, dass man nutzen kann, aber nicht muss. Ich selbst bastle gerade an einem Subsektor und lerne das Weltenerschaffungs-Regelwerk so schon ganz gut kennen.

Letztlich bleibt es FATE. Es ist Traveller mit FATE und einer großen Portion Transhumanismus, weil das eben SciFi des frühen 21. Jhs. ist und nicht der 80er Jahre.

Frage: Wer spielt alles aktuell MJ? Wohnt wer davon im Ruhrpott?

Finarfin:
Szenario-Idee im selbst erschaffenen Subsector:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Mission Arot
– ein Mindjammer-Scenario –


Konzeptidee:
„Im Reich der Tausend Planeten“ (Valérian und Veronique)

Ort: Arot-System (Garagpur-Oktant -23/-37/-24), Commonality Aligned System under Stage Two Normalisation; viele Planeten sind Garden Worlds verschiedener Grade, alle seit Prerediscovery besiedelt und unter der Herrschaft des Hegemons geeint. Auf fast jedem Planeten lebt eine andere Gruppe von Hominiden oder Xenomorphen.
Fraktionen:
•   Hegemoniale Camarilla: Hofschranzen am Hofe des Hegemonen, wollen die Strukturen der „Hegemounion von Arot“ erhalten, fürchten jede Veränderung, die die Commonality bringt oder bereits gebracht hat. Das war schon immer so!
•   Merkantile Gilde: Interplanetare Händler, die die Adelsprivilegien der Camarilla beseitigen wollen, die eine „Herrschaft der Tüchtigen“ anstelle der „Herrschaft der Dekadenten“ wollen: Deregulierung des Handels, weniger Verschwendung, mehr Investition. Sie fürchten jedoch ein Ende des Geldes durch die Commonality. Jeder ist seines Glückes Schmied! Geld regiert die Welt!
•   Territorialisten: Sie fürchten eine biologische und kulturelle Kontamination durch die Commonality. Bereits das Reisen innerhalb ihres Systems zu Prerediscovery-Zeiten war ihnen ein Graus. Nun geschieht dies interstellar. Außenweltler raus! Die planetaren Identitäten sind ein schützenwertes Gut!
•   Die Ewigen: Erste Begegnungen mit dem Mindscape führten zu einem Überspringen einer Technologiestufe. Unvollständig verstandene Mindscape-Technologie brachte einen Zweig der Transmigration Heresy hervor. Synthetics vom Typ Organics, die durch mutwilliges Erschaffen von Thanogrammen zur Produktion von Eidolons entstehen, bilden einen geheimen Kult, der sich vor der Verfolgung durch SCI Force fürchtet. Wir sind unsterblich! Die Kontinuität des Bewusstseins ist die Wahrheit!

Problem:
•   Nach ersten Erfolgen, pro-Commonality-Meme zu installieren, machen sich der Commonality gegenüber feindliche Meme in dieser Welt nahe der Q-Zone breit. „Wer verbreitet diese Meme?“
•   Das bisherige SCI Force Team wurde ermordet bzw. wird vermisst. „Wurden alle Leichen gefunden?“ „Wer hat das Team ermordet?“

Ideen:
•   Venu-Agenten verbreiten Anti-Commonality-Meme, rassistische Meme etc.
•   Ein General der AFI oder ein Funktionär im Ministery of War and Defence möchte das System destabilisieren, um seine Truppen im Einsatz unter realen Bedingungen einschätzen zu können
•   Eine der arotischen Fraktionen steckt dahinter.
=>   Wer auch immer dahinter steckt, hat eine geheime Kommandozentrale abseits von Arot Prime.

Finarfin:
Was haltet Ihr davon?

Colgrevance:
Hört sich gut an! Das Schwierige an Mindjammer finde ich allerdings nicht so sehr, gute Abenteueraufhänger/Ideen zu finden, sondern die dann in stimmigen Szenen (passend zum Hintergrund) am Spieltisch in ein "rundes" Abenteuer umzusetzen. Da brauche ich doch noch recht viel Vorbereitung... Hast du schon konkretere Vorstellungen, oder improvisiert ihr sowas eher?

Ich habe gerade eine Testrunde des Mindjammer-Schnellstarters durchgespielt; dafür, dass wir alle Fate-Neulinge sind, lief es ziemlich gut. Wir wollen prinzipiell auch weiterspielen und ich habe mir schon in Anknüpfung an den Schnellstarter eine Mini-Kampagne in der Sentient Alliance überlegt, aber bisher erweist sich die Terminfindung doch als recht... schwierig. Vielleicht habe ich die Motivation meiner Spieler auch überschätzt. :o

Finarfin:
Da wir bisher nur einmal Masters of Umdaar wirklich gespielt haben - FATE ist für uns bisher nur eine interessante Nebenoption, weil unser Haupt-SL sich so gar nicht vorstellen konnte, wie FATE funktionieren soll, bekam ich den Auftrag, mir das reinzuziehen, da Cheffe auf keiner Con bisher in 'ne FATE-Runde reinkam - gibt es da noch keine festen Gewohnheiten.

Meine Frage ist v.a., welche der Fraktionen die Sinnvollste ist, welche die meiste Spannung verspricht, ob eine völliger Quatsch ist - (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)machen die Venu sowas überhaupt? - usw.

Bisher habe ich nur die Subsector-Karten fertig:



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln