Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Magic Items
Tintenteufel:
--- Zitat von: Feuersänger am 12.10.2016 | 18:50 ---Und schließlich hatten wir zwischendurch auch einmal die Gelegenheit, "einkaufen" zu gehen -- da waren wir gerade in Sigil. Das wurde so gehandhabt, dass wir unsere Fühler nach bestimmten Gegenständen ausgestreckt haben (z.B. ein Tragbares Loch), und dann ausgewürfelt wurde 1.) ob das jeweilige Item überhaupt aufzutreiben war, 2.) wie lange das dauern und 3.) wieviel das kosten würde.
--- Ende Zitat ---
Und hier habt ihr die Regeln aus dem DMG verwendet? Wenn ich mich gerade ohne Buch richtig erinnere, gab es die doch da drin, oder?
Tintenteufel:
--- Zitat von: Kaskantor am 12.10.2016 | 20:23 ---Die Items habe ich gezielt ausgesucht. Wie gesagt nur uncommen. Wir spielen schon eine Weile zusammen, daher weiss ich grob was man sich so wünscht. Das ist ein wenig so, wie wenn ein Geburtstag meiner Kinder oder Weihnachten ansteht, da hört man ja auch etwas genauer hin. Ansonsten werfe ich auch was rein um Defizite auszugleichen.
Aber ich bin definitiv gegen den Zufall, sei es bei der Erschaffung der SC oder der Items. So bleibt es für alle gerecht und das ist mir wichtig.
--- Ende Zitat ---
Ja, Gerechtigkeit ist natürlich wichtig. Bei uns geht der Trend jetzt jedoch wieder in die Richtung "mehr auswürfeln". Bei der Charaktererschaffung habe ich das in meiner neuen Kampagne allerdings noch nicht so gehandhabt. Hier probieren wir jetzt mal Point Buy für die Abilities.
Man kann sich ja auch einen Wunschzettel von den Spielern schreiben lassen und darauf würfeln.
Feuersänger:
--- Zitat von: Mhyr am 12.10.2016 | 20:31 ---Und hier habt ihr die Regeln aus dem DMG verwendet? Wenn ich mich gerade ohne Buch richtig erinnere, gab es die doch da drin, oder?
--- Ende Zitat ---
Nehme ich an. Genau könnte uns das FlawlessFlo sagen. ;)
Rhylthar:
--- Zitat von: Mhyr am 12.10.2016 | 18:02 ---@Rhylthar:
Du meinst also, dass man das Ganze weniger rein monetär klärt, sondern an Herausforderungen knüpft?
Natürlich möchte man nicht jedes mal, wenn ein Alchemy Jug oder ein Bag of Holding erstanden werden will, einen ganzen Spielabend oder mehr dafür "opfern". Aber ja, vielleicht ist in der 5E jeder Gegenstand so bedeutungsvoll, wenn nicht mächtig, dass man genau das tun müsste...
--- Ende Zitat ---
Ich sagte es wohl schon mal:
Die 5E wäre für mich die Edition der Consumables. Tränke und Schriftrollen bis zu einem gewissen Grad wären wohl gut verfügbar, vielleicht auch nicht jeder Zauber. Bei anderen Items ist halt das Problem, dass es seltsam wäre, wenn es sie in einer Welt wie den Forgotten Realms nicht zu kaufen gäbe, gerade in Städten wie Waterdeep. Aber da hat Shadowrun vor Jahren mit "Verfügbarkeitsstufen" gute Vorarbeit geliefert: Nicht alles ist eben da, es kostet Zeit und Geld, es zu besorgen. Und wenn man etwas Außergewöhnliches will, kann man das natürlich auch als Suche danach mit Skill Challenges und ähnlichem einbauen.
Scurlock:
--- Zitat von: Mhyr am 12.10.2016 | 16:59 ---Jetzt muss ich doch noch mal auf das Thema "Magic Item Economy" (wenn man so will) zurückkommen. Wir haben immer wieder die Diskussion am Tisch bzw. irgendwo drum herum. Die groben Preiskategorien helfen uns hier nur sehr begrenzt weiter. Eigentlich gar nicht.
Wie macht ihr das in euren Runden, wenn jemand einen Gegenstand erwerben will?
Und, wie macht ihr das in euren Runden, wenn jemand einen Gegenstand verkaufen will?
--- Ende Zitat ---
Kauf von magischen Gegenständen ist so gut wie gar nicht möglich, Schriftrollen und Tränke mal ausgenommen.
Magische Gegenstände werden also nahezu ausschließlich nur gefunden, wobei auch nicht die Teile aus dem DMG verwendet werden.
Bei uns sind magische Gegenstände auch etwas Besonderes. Und ihre Verwendung ist meist auch mit einem gewissen Preis bzw. einer Nebenwirkung verbunden. Nicht selten sind sie verflucht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln