Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Vernünftiger Totenbeschwörer

<< < (10/12) > >>

Syphax:

--- Zitat von: Supersöldner am 12.02.2015 | 18:40 ---wenn ein Leichnam sich halt Kutten und so anzieht damit keiner sieht das er untod ist reicht das oder muss Mann dafür verkleiden können?

--- Ende Zitat ---
Ich würde generell auf Verkleiden würfeln lassen, aber ein Leichnam verfügt wahrscheinlich sowieso über Illusionsmagie.

--- Zitat von: Feuersänger am 10.02.2015 | 15:20 ---Ich hab das immer so interpretiert, dass durch Nekromantie die Seelen blockiert/eingefangen und womöglich als Batterien missbraucht werden, und somit von ihrem Afterlife abgehalten werden.
Darum ist Nekromantie Böse, wenn durch sie unwillige Opfer animiert werden. Wenn diejenigen sich freiwillig zu diesem Schritt entscheiden, um "ewige Wächter" zu werden (kommt zumindest in den FR bei Elfen vor), ist das uU was Anderes.

--- Ende Zitat ---
Ich hab dass ehrlich gesagt noch nie so gesehen- das ist aber eine ziemlich interessante Perspektive. Für mich war irgendwie immer klar, dass es Hänschen wahrscheinlich weniger angenehm findet, wenn Opa Hans´ alte Knochen fröhlich durch die Gegend hopsen... oder so, Nekromantie (die ich mir ungefähr immer so vorgestellt habe: 1. das betreffende Wesen stirbt 2. die Seele verlässt den Körper 3. der Nekromant verankert eine Art Energiepartikel im Leichnam, dieser dient als "Motor" des Untoten- funktioniert relativ gut bei Zombies, Skeletten etc, höhere Untote (Mohrgs, Mumien, Zehrer etc.) lassen sich entweder durch eine besonders fiese Seele, die den Körper nicht verlassen will, oder durch eine Art "in den Körper eingeprägte Resterinnerung" (Grund für Intelligenz) erklären) aber höchstens als pietätlos, nicht als böse, bezeichnet werden kann. Interessant dürfte die ganze Sache auch in Kulturen mit verbreiteter Ahnenverehrung oder generell Stammeskulturen werden- die gefallenen Mitglieder verteidigen weiterhin die Ehre des Clans, oder so was in der Art.

Feuersänger:

--- Zitat --- Nekromantie (die ich mir ungefähr immer so vorgestellt habe: 1. das betreffende Wesen stirbt 2. die Seele verlässt den Körper 3. der Nekromant verankert eine Art Energiepartikel im Leichnam, dieser dient als "Motor" des Untoten- funktioniert relativ gut bei Zombies, Skeletten etc,
--- Ende Zitat ---

Hmja -- diese Annahme würde man mit der Systemvorgabe "Untote erschaffen ist Böse" nur unter einen Hut bringen, wenn man schon die reine Manipulation Negativer Energie bereits als Böse betrachtet.
Dem steht aber entgegen, dass andere Zauber wie z.B. die Inflict-Reihe oder auch Harm keinen Böse-Marker hat. Ebensowenig wie Zauber mit Pos. Energie automatisch Gut sind -- wenn das so wäre, hätten Böse Kleriker ein Problem, weil sie niemals Cure-Spells zaubern dürften.

Denn, da stimme ich dir zu: die bloße Animation von alten Knochen etc ist vielleicht pietätlos, aber als Böse könnte man das wirklich nicht bezeichnen. Da wir aber _wissen_, dass das Totenbeschwören eben Böse _ist_ -- weil es eindeutigstens in den Zauberbeschreibungen so festgelegt ist -- muss da wohl noch irgendwas anderes dahinterstecken.

Chris H. [N/A]:

--- Zitat von: Narubia am 10.02.2015 | 22:00 ---Aber dein Ansatz macht das Ganze echt... überdenkenswürdig. Wäre es dann nicht eigentlich ein Ansatz, dass man sagt, man kann auf neutralem Wege ein Totenbeschwörer sein, indem man nur Leichen böser Kreaturen nimmt (damit nur die Seelen böser Kreaturen missbraucht) und mit den wiedererweckten Kreaturen wiederum nur Böses schlachte?

--- Ende Zitat ---

Ich finde diese Idee übrigens sehr gut. Allerdings bin ich bei der praktischen Umsetzung auf ein kleines Problem gestoßen. Wie erkennt man bei Kreaturen, dass sie böse sind (oder es zumindest waren, bis sie starben)? Einfachste Antwort: Detect Evil. Allerdings hat zum Beispiel ein normaler Mensch bis zu 5 HD keine erkennbare Gesinnung, zumindest keine die Detect Evil anzeigt. Und ein neutraler Kleriker einer bösen Gottheit hätte eine böse Aura, obwohl er vielleicht gar nichts böses macht. Aber zum Beispiel nur jemanden deswegen zum Untot verdammen weil er eine einzige böse Tat begangen hat wäre dann schon wieder zu einfach, da daraus ja nicht automatisch eine böse Gesinnung zu schließen ist.
Okay, man könnte jetzt hingehen und Tote von Völkern nehmen die meistens böse sind, aber Gefahr laufen mal einen zu erwischen, der halt nicht böse war. Das würde dann vielleicht wieder unter den Aspekt "Zweck heiligt die Mittel" fallen oder unter "Wo gehobelt wird da fallen Späne" oä. Sehr spannend wäre auch eine Gesellschaft die zum Beispiel Mörder zu "lebenslanger" Haft als Untoten verurteilen kann um so wieder der Gesellschaft zu dienen und Wiedergutmachung leistet.

Ich finde solchen "grauen" Nekromanten übrigens sehr spannend zu spielen, weil es ethisch schwieriger ist, da sie sich ja selber ständig fragen müssen ob das was sie tun noch in Ordnung ist...

Narubia:

--- Zitat von: Chris H. am 12.02.2015 | 20:21 ---Wie erkennt man bei Kreaturen, dass sie böse sind (oder es zumindest waren, bis sie starben)? Einfachste Antwort: Detect Evil. Allerdings hat zum Beispiel ein normaler Mensch bis zu 5 HD keine erkennbare Gesinnung, zumindest keine die Detect Evil anzeigt. Und ein neutraler Kleriker einer bösen Gottheit hätte eine böse Aura, obwohl er vielleicht gar nichts böses macht. Aber zum Beispiel nur jemanden deswegen zum Untot verdammen weil er eine einzige böse Tat begangen hat wäre dann schon wieder zu einfach, da daraus ja nicht automatisch eine böse Gesinnung zu schließen ist.
--- Ende Zitat ---
Ehrlich: Wenn ich das möchte, dann erfinde ich einfach eine Fähigkeit, die es mir ermöglicht, bei einem Leichnam zu sehen, ob die darin schlummernde Seelen bösen Charakter hatte. Das soll nicht der Knackpunkt sein. Denn letzten Endes geht es nur darum, wessen Seele ich bis in die Ewigkeit foltere, normaler Schwund beim Kampf ist immer da.

Chris H. [N/A]:
Hm, hast recht, könnte ja eine besondere Fähigkeit der Klasse sein. Ich habs halt nur versucht allgemein zu sehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln