Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
[Hellfrost] Übersetzte Abenteuer :(
Skeeve:
Kürzlich hatte ich mir mein zweites Hellfrost-Abenteuer ("Piraten des Kristallstroms") gekauft und schnell festgestellt dass ich wohl einiges daraus in meine Fantasy-Welt übernehmen werde und es auch dort einen Fluß Kristallstrom geben wird.
Aber abgesehen von einigen Merkwürdigkeiten
* Karte ohne Legende, erst vier Seiten später erfährt man teilweise die Bedeutungen der Symbole (die mit L markierten Felder)
* die punktierten Teile sollen vermutlich zwei Wagen mit jeweils einem Pferd darstellen, im Text ist aber von drei Wagen die Rede
* was die Felder mit den rechteckigen "Brettern" darstellen sollen ist mir noch unklar
* das Abenteuer ist für vier Charaktere, in den Szenen mit den Wagen gibt es immer zwei Wagenlenker pro Charakter: also acht Wagenlenker für drei Wagen (oder sind es doch nur die zwei Wagen, die auf der Karte eingezeichnet sind)? Naja, etwas viel.. ein paar weniger und stattdessen ein paar einfache Wachen oder mehr Wagen hätten es vielleicht auch getan
* in der Beschreibung der Szene am Fluß heißt es zwar wieder dass die L auf der Karte die Felder mit Laternen kennzeichnen, aber auf der Karte (diesmal sogar mit Legende) sind die Laternen diesmal mit Laternen(-symbolen) gekennzeichnet
ist mir nach ein wenig blättern auch wieder ein- und aufgefallen warum ich nach "Dunkle Saat" eigentlich keine Hellfrost-Abenteuer mehr kaufen wollte: man könnte die Druckkosten noch ein weng reduzieren wenn man einfach hinten auf die sch... Miniaturen und Schablonen verzichten würde! :q
* zu klein
* weil zu dicht am Rand zum kopieren nicht geeignet, außer man zerschneidet das Abenteuer in einzelne Blätter
* trotzdem nicht nicht zum kopieren geeigent, weil die Teile in der gewählten Farbgebung "Schwarz auf Dungelgrau" einfach Sch... aussehen!
Ich habe mir dann gedacht "gut, Farbdruck hätte das ganze vermutlich zu teuer gemacht. Bei "Dunkle Saat" sind die Schablonen und Miniaturen ja auch schon in ... Schwarz/grau. Vermutlich sind die dann beim PDF in Farbe." Am Montag hatte ich nun meine PDF-Sammlung vervollständig und festgestellt dass die Miniaturen/Schablonen auch in der PDF-Version von "Piraten des Krsitallstroms" genauso ein Murks sind wie bei der Print-Version! >:(
Also damit sind Hellfrost-Bücher jetzt für mich erledigt! Ich habe das Spieler-Handbuch, den Rassilon-Band, den Kreaturen-Band, "Dunkle Saat" und "Piraten des Krsitalstrom" als Print und seit Montag auch als PDF. Also ich habe ja nichts gegen das Geld ausgeben, aber nun ist Schluß. Wenn ich mir Battlemaps, Miniaturen und Schablonene eh selbst basteln muss, dann kann ich mir auch gleich die Abenteuer selbst ausdenken...
[was mich bei der ganzen Sachen jetzt nur irritiert: bei der PDF-Version von "Dunke Saat" sind Minituren und Schablonen in Farbe! Also es geht doch! (nach einem passenden Bild für die Sporenschleuder hätte ich mich im Web vermutlich auch tot gesucht) Was soll denn der Murks beim Kristalstrom?
Das ist nebenbei noch ein Beweis für die goldene Regel "gebe erst dann Geld für ein Buch aus, wenn du das Buch in der Hand gehalten hast und einen Blick reinwerfen konntest!"]
Kardohan:
Die Karten wurden (unkorrigiert) aus dem Original übernommen, was wohl z.T. auch der Lizenz geschuldet ist.
Die Abstimmung zwischen den Illustratoren und Autoren bei TAG klappte damals noch nicht so gut, daher sind die ersten Karten leider nicht fehlerfrei. Mist, aber nichts weltbewegendes. Das L/Laternensymbol war ein solches Problem. (Später wechselte man deswegen den Kartenillustrator).
Die "Bretter" sind eben das - Stapel derselben und Schwieriger Untergrund.
Die beiden gepunkteten Wagen stehen hier wie die Stapel nur als Hindernisse und Deckung. Die 3 Wagen haben mit diesen beiden Wagen nix zu tun, sondern werden nur heimlich des Nachts beladen.
Somit sind die Anzahl der Wagenlenker für 5 Wagen passend (6 für die 3 zu beladenende Wagen die die Stadt dann verlassen. Jeweils 1 für die beiden stehenden Wagen, die in der Stadt bleiben.
Das Figuren und Schablonen nicht in Farbe sind ist blöd, aber z.T. auch aufs Original zurückzuführen. Auch dort müsste man die Seite zum Ausdrucken passend vergrössern. Im Original bekam man die Compendiums aber immer mit dem Original-PDF, da aus rechtlichen und technischen Gründen die "Factories" nicht übernommen wurden.
Nebenbei gesagt sollen alle Figuren und Schablonen inkl. der Factories 2015 gesammelt als eigenständiges Produkt bei TAG erscheinen. In Farbe.
Was mich eher an dem Abenteuer stört ist die grausame Entschuldigung für ein Abenteuer namens "Phantom der Sümpfe". Statt etwa die Plotelemente mit den Sklavenhändlern (Baronie Schwarzfels) und das die Helden den Miesling aus Kristallstrom eigentlich nicht umbringen dürfen sondern an die Offiziellen samt Beweisen aus seinem Haus übergeben müssen, wollen sie keinen Ruhmabzug riskieren, aufzugreifen, werden absolut nichtssagende und unpassende Dinge wild und konfus zusammengewürfelt. Beim Durchlesen konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß der Autor keine Ahnung von der Spielwelt hat und das hier ein schlechtes DSA-Abenteuer recycelt wurde.
Saxische Grabhügel dienen der aktiven Verehrung geachteter Helden und werden mit Sicherheit nicht in einem Sumpf aufgeschüttet. Sie sind übrigens ein Kennzeichen der saxischen Kultur bzw. derer Vorfahren und werden regelmäßig besucht.
Alligatormenschen und Echsenmenschen leben in den Ruinen ihrer uralten Kulturen, die gänzlich anders aussehen und funktionieren. Die werden sich bestimmt nicht in den potentiell von den Göttern geschützten menschlichen Grabhügeln niederlassen.
Außerdem wird hier einfach so ein Relikt platziert, wo es eigentlich keinen Sinn mehr macht und (im Rahmen des Abenteuers) auch nix bringt. Nebenbei ist die Darstellung in der Kammer der Statuen absoluter Nonsens, da Sarkeb viel älter als die menschlichen Götter ist und nix mit diesen am Hut hat. Darstellungen von Opferungen von Echsenmenschen und anderen Kreaturen hätten hier eher Sinn gemacht. Darüberhinaus stellen die Alligatormenschen solche Szenen in Piktogrammen dar, deren Sinn kaum einer heutzutage versteht.
Um die Sache kurz zu machen; diese 5 Seiten (plus die Kreaturenbeschreibungen dazu) hätte man sich am Besten gespart und in den Farbdruck der Figure Flats gesteckt.
Skeeve:
Aha, besten Dank für die Erklärungen und Informationen! :d
--- Zitat von: Kardohan am 31.12.2014 | 02:23 ---Nebenbei gesagt sollen alle Figuren und Schablonen inkl. der Factories 2015 gesammelt als eigenständiges Produkt bei TAG erscheinen. In Farbe.
--- Ende Zitat ---
Mmmmh.... Erscheinungstermine von Savage Worlds Produkten.... [ich würfel gerade Prometheus und TAG durcheinander ;) Naja, wenn was neues bei TAG erscheint, dann bekommen wir es ja auch hier in den News mitgeteilt! Dafür nochmal "Vielen Dank!"]
Skeeve:
--- Zitat von: Kardohan am 31.12.2014 | 02:23 ---diese 5 Seiten (plus die Kreaturenbeschreibungen dazu) hätte man sich am Besten gespart und in den Farbdruck der Figure Flats gesteckt.
--- Ende Zitat ---
Ach, bei der Kreaturenbeschreibung vom Phantombaum hätte ich auch eine Kleinigkeit bei der Beschreibung der Phantome:
--- Zitat ---Es dauert eine Minute (12 Runden) ein Trugbild zu erschaffen.
--- Ende Zitat ---
Hat sich irgendwas geändert bei SW oder dauert eine Minute nicht 10 Runden?
Kardohan:
--- Zitat von: Skeeve am 31.12.2014 | 10:42 ---Hat sich irgendwas geändert bei SW oder dauert eine Minute nicht 10 Runden?
--- Ende Zitat ---
Hatte mich derart über das "Abenteuer" echauffiert, dass ich dieses Bonmot ganz übersehen habe. Ja, 10 Kampfrunden sind 1 Minute und ein durchschnittlicher Kampf dauert erfahrunggemäß gerade einmal 6-12 Kampfrunden. Welche Intelligenz hatte der Baum nocheinmal, daß er mit den Phantomen glaubhaft eine Person in Not schauspielern kann? Geschweigedenn, wie nimmt der Baum überhaupt etwas in 10km Umkreis wahr, das es die Phantome "passend zur Gruppe" erzeugen kann?
Nebenbei steht der Baum ja wohl auf dem Hügel, wo man ihn schon von weitem mit passenden Zaubern und Brandpfeilen beharken kann, ohne dass man etwa auf 3" ran muss, um in den Bereich der Angst und seiner Luftwurzeln zu gelangen. Warum sollte man in den Hügel hineinwollen, wenn man ihn einfach ausräuchern und die Wurzeln von oben per Kegelschlag erwischen kann? Alchemistische Kegelschlag- und Flächenschlag-Objekte sind nicht teuer und leicht in einer Stadt wie Brückwasser zu kriegen, wenn die Helden sich vorher über diese "Dämonenbäume" informiert haben.
Witzig ist auch, dass der Baum humanoide Wesen, genauer Menschen, benötigt um sich "fortzupflanzen", in der Einleitung des Abenteuers aber angegeben wurde, dass dies auch mit kleineren Säugetieren klappt. Nebenbei sind Engro, Elfen, Zwerge und Frostblüter keine potentiellen Wirte? Oder die Schmuggler und Sklavenhändler? Oder Orks, Goblins oder Bufomi, wo die Alligatormenschen nur durch ihre Immunität überleben? Warum ist der Sumpf nicht mittlerweile zugepflastert mit diesen Bäumen?
Wie ich schon schrieb, scheint der Autor keine Ahnung von SW im Allgemeinen und Hellfrost im Speziellen zu haben. Solche Fehler passieren meist, wenn man unreflektiert die Spieldaten aus anderen Spielsystemen konvertiert.
Am besten auf den Kompost mit diesem Abenteuer.
Ergänzung: Ein Trupp von vielleicht 20-30 Alligatormenschen ist übrigens keine "Invasion", ja nicht einmal eine ernsthafte Bedrohung, sondern Tagesgeschäft für den Fyrd jedes Dorfes in der Nähe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln