Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[pf] Advanced Race Guide ... als Universalbaukasten für "Rassen"
D. M_Athair:
... die Rezensionen, die ich zu dem Teil gelesen habe, klingen ganz gut.
Was mich nun interessieren würde: Hat das Teil einen Wert OHNE das PF-Regelbuch?
Wofür ich es benutzen wollte:
Um damit und mit Hilfe der SRD die Charaktere aus der Basisbox umzubauen.
Um Rassen für Fantasy Craft zu bauen.
Um Inspiration für Rassenhintergründe und evtl. Ideen zum Rassenbau für andere D&D-Abkömmlinge (wie LotFP oder 13th Age) zu bekommen.
Meinungen?
Rorschachhamster:
Du kannst dir eine Meinung bilden indem du die rein Regeltechnischen Aspekte hier anschaust -
allerdings ist das ja genau das was du eher nicht brauchst. Kenne das Buch selber nicht.
Mentor:
Das erste Drittel des Buches sind Alternativen zu den Basisrassen, also austauschbare Rasseneigenschaften. Das ist sehr regeltechnisch und damit PF-lastig, aber da das SRD die Grundinformation der Rassen hat, sollte das genügen, um rauszufinden, was man womit austauscht.
Das zweite Drittel stellt zahlreiche Nebenrassen und Monsterrassen dar und stülpt die in das PF Klassensystem. Das würde ich sagen ist bedingt eigenständig, da für jede "neue" Rasse der komplette Statblock und aufgezählt wird, aber bei den Fähigkeiten oft "dies aus Buch A" und "jenes aus Buch B" steht. Vermutlich ist das meiste davon aber im SRD zu finden.
Am Schluss ist dann noch ein Rassenbaukasten drinnen. Der versucht faire Klassen zu bauen, indem man per Punkte Sonderfähigkeiten für eigene Rassen kauft. Das ist hilfreich, zu bewerten, wie viel Punkte eine gegebene Rasse in einem anderen System "wert" ist, und dann equivalent gute andere zusammenzustoppeln.
Als Ideenquelle ist das Buch sicher geeignet, bietet einen Querschnitt über viele klassische Fantasyrassen auch jenseits Menschen, Elfen und Zwergen und ist hübsch/übersichtlich aufgebaut. Inwiefern PF-Regelinfos dir jetzt für andere Systeme helfen, kann ich nicht beurteilen. Alles was 3.x-artig ist vermutlich ja. Aber auf eine ganz andere Edition würd ich mir nicht die Konvertierarbeit antun wollen.
Narubia:
Grundsätzlich taugt es, aber man sollte Rassen, die man da baut, am Ende stets nochmal mit gesundem Menschenverstand anschauen und gegenprüfen.
Kurzum: Wenn du eine Klasse erstellst, und der Meinung bist, dass sie in jeder Hinsicht besser taugt als eine andere, dann ist sie vermutlich zu stark.
Schwertwal:
Gabalanced ist das Baukastensystem einzig durch den GMV des SLs. Dieser sollte dabei schon regelerfahren sein und keine Völker speziell für Spieler entwerfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln