Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)

<< < (26/33) > >>

Mr. Ohnesorge:
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass WotC weiterhin keine Splatbooks plant, sondern nur weitere 3-teilige Abenteuer.

Rhylthar:

--- Zitat von: Grinder am 10.05.2015 | 09:51 ---Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass WotC weiterhin keine Splatbooks plant, sondern nur weitere 3-teilige Abenteuer.

--- Ende Zitat ---
Naja, bekannt ist, dass sie an ihrer Politik mit "2 Abenteuern pro Jahr" festhalten.

"Princes of Apocalypse" war auch nur ein Buch, das Player´s Companion-Heftchen PoD. Sie haben allerdings Sean K. Reynolds eingestellt, für beratende Funktionen. Und er ist nun mal auch ein Forgotten Realms-Kenner, also könnte irgendwas im Busch sein. Aber eben alles nur Spekulation.

Edit:
Aber sie scheinen ja wieder dazu überzugehen, dass Romane und RPG miteinander verzahnt werden. Die Story von "Out of the Abyss" geht ja einher mit der beginnenden Roman-Reihe von R. A. Salvatore.
Da auch Ed Greenwood und Erin M. Evans neue Romane rausbringen, könnte also mehr Stoff vorhanden sein für "nur" die Abenteuer.

Taysal:

--- Zitat von: Rhylthar am 10.05.2015 | 09:41 ---Mal ein bisschen Anlass zur Spekulation:

Mike Schley ist ja bekanntermaßen mehr oder weniger der WotC-Hausdesigner, was Kartenmaterial angeht.
Folgende Aussage könnte man ja positiv sehen in Bezug auf ein mögliches FR-Setting:

Man darf hoffen.

--- Ende Zitat ---

Wenn Karten & co auf dem aktuellen Stand wären und nicht 3E, wie in LMoP (was man noch halbwegs geradeerklären kann) und HotDQ. PotA hat das Problem elegant gelöst, in dem das Abenteuer in einem kleinen Bezirk spielt. Da kann man wegen einem fehlenden CS nicht viel falsch machen.

Rhylthar:
HotDQ war afaik nicht Mike Schley.

Visionär:
Eventuell spielt man in der 5e ab 1380 Taliser Zeit?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln