Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Computerspiele und D&D

<< < (9/17) > >>

Arldwulf:
Schön das ich das jetzt weiß. Mal wieder. Ist bestimmt für alle gut zu wissen.  ;)


--- Zitat von: Mouncy am 11.02.2015 | 12:12 ---@Umsetzbarkeit: Ich sehe auch nicht, wo die 4E besser für ein action crpg geeignet wäre. Vor allem die speziell für rundenbasierte Taktiken ausgelegten Bewegungsregeln kann man nicht einfach so 1 zu 1 umsetzten. Powers die pushen etc. gehen ja noch, aber shifting sehe ich als Problem. Ein Shift bei "live-action" würde so etwas wie ein kurzer Speedbuff bedeuten. Etwa so wie wenn man in LoL über die Krabbe läuft. Reactions könnte man eventuell als "autocast" realisieren. Ist aber alles nicht 1 zu 1 sondern erfordert wesentliche umkonzeptionierung seitens der Designer. Programmieren kann man das natürlich alles, das steht auser Frage.

--- Ende Zitat ---

Über Dinge wie Shifting / Forced Movement etc. hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Im Prinzip wäre das wohl am sinnvollsten im Rahmen eines generellen Systems für die Unterbrechungsaktionen umsetzbar. Grob gesagt ist der Hauptunterschied zwischen shifting und normaler Bewegung ja die Frage nach den Gelegenheitsattacken. Da sollte man also auch ansetzen.

Reactions als Autocast fände ich irgendwie fade, da geht eine Menge taktisches Potential und Einfluss auf das Geschehen verloren. Was mir da lieber wäre ist eine Art Bullet Time. Dann hätte man einen bestimmten Reaktionskorridor innerhalb dessen man sagen muss "ich will was machen, ich will auf diese Aktion reagieren". Das ganze ließe sich dadurch auch recht cineastisch umsetzen, hier haben die Powers der 4E eh ihre Stärken. Denn das ist ja auch noch so ein Thema. So nett die unterschiedlichen kleinen Details sind, es ist ein Unterschied ob man sie am Spieltisch sieht und beschreiben kann oder in einem Computerspiel nur am Monitor die Ausführung sieht. Die Darstellung sollte daher versuchen dieses Spielgefühl mitzutransportieren, und das geht wohl am besten über so eine Kinoartige Inszenierung. Insofern: Pro Zeitlupe in Kämpfen! ^^

Sashael:
Arldwulf, ich bin wirklich ein großer Fan der 4E, aber du schaffst es immer wieder, dass ich mich frage, was zur Hölle du da laberst.

Reiserituale? Echt? Das ist dein Argument, dass man die 4E nicht als PC-Spiel umsetzen kann? Hast du irgendwann in deinem Leben mal sowas wie Final Fantasy Tactics oder D&D Tactics oder Ogre Tactics gespielt? Ich glaube nicht, denn deine beschränkte Sicht auf die Möglichkeiten und Systeme von Computerspielen spricht Bände.

In so einem Rahmen schlägt die Mechanik von D&D 4 einfach alles. Unter anderem, Feuersänger, weil es in der 4E systeminhärente mundane Kampfoptionen gibt, die über Laufen und Zuschlagen hinausgehen, wie das bei D&D 3 der Fall ist, sodass bei D&D Tactics die Abfolge fast immer war: Kampfstart-Bufftime-Positionieren-Runterkloppen-Kampfende. Zwischenzeitliche Bewegung bestand ausschließlich darin, mal zum nächsten Target zu wandern. Da sind die Forced Movement-Effekte der 4E doch um einiges regeltechnisch dynamischer, was in einem Computerrollenspiel halt das Einzige ist, was relevant ist. Es gibt halt kein Freeform-Gelaber und SL-Entscheidung. Alles MUSS aus der Systemmechanik kommen. Und das liefert die 4E. Egal was Arldwulf sagt.

Und nochmal zu den Ritualen: Die sind nett, könnten zu einem großen Teil ohne Probleme umgesetzt werden und die zwei oder drei, bei denen es nicht passt, die werden halt nicht eingebaut. Das war bei ALLEN Computerspielen zu D& zu ALLEN Zeit nicht ein bißchen anders. Nur dass die anderen Umsetzungen viel weiter von der Vorlage weg waren, als das bei 4E nötig wäre.


--- Zitat von: Arldwulf am 11.02.2015 | 12:46 ---Aber der Ausgangspunkt war ja die Frage warum das keiner macht, und da ist die Antwort halt der alte "wer soll das bezahlen" Song.

--- Ende Zitat ---
Derjenige, der das Computerspiel finanziert. Es ist ehrlich gesagt ziemlich Wumpe, ob man in eine Echtzeitengine oder in Rundenbasiertes Design investiert. Dass du die Möglichkeiten von Turnbased Tactics nicht zu kennen scheinst, erschwert in dem Fall natürlich eine objektive Entscheidung.

Thandbar:

--- Zitat von: Sashael am 11.02.2015 | 14:26 ---Und nochmal zu den Ritualen: Die sind nett, könnten zu einem großen Teil ohne Probleme umgesetzt werden und die zwei oder drei, bei denen es nicht passt, die werden halt nicht eingebaut. 

--- Ende Zitat ---

Es geht auch komplett ohne, wenn man das will. Die Essentials haben doch, wenn ich mich recht erinnere, einen Mantel des Schweigens darüber ausgebreitet. Genauso, wie man die an sich sehr vielversprechenden Martial Practices komplett im Regen stehen gelassen hat.

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass die 4E von sich aus nicht so gut für eine Echtzeitumsetzung geeignet wäre, aber die beste Plattform für ein rundenbasiertes Spiel böte.
Sie ist für mich auch deshalb den anderen Editionen überlegen, weil *alle* Klassen interessante Dinge zu tun bekommen.

Luxferre:
Ich weiß echt nicht, was die 4E schlechter macht, bzw. nicht besser macht, als die 3E, die als Spiel hervorragend funktioniert hat.

Arldwulf:

--- Zitat von: Sashael am 11.02.2015 | 14:26 ---Reiserituale? Echt? Das ist dein Argument, dass man die 4E nicht als PC-Spiel umsetzen kann?
--- Ende Zitat ---

Nein, sonst würde ich wahrscheinlich schreiben "man kann die 4e nicht als PC-Spiel umsetzen". Was aber wie oben schon beschrieben gar nicht meine Meinung ist. Über die Reiserituale hab ich überhaupt erst gesprochen weil du mit "Für Rituale macht man einfach eine Option im Exploration Mode" ankamst. Nur weil ich sage: "das allein reicht nicht, man müsste sie noch in die Spielmechanik einbauen, ihnen nicht nur Anwendbarkeit sondern auch Spielsinn geben." heißt dies ja noch lange nicht, das es nicht geht.

Du interpretierst da nur etwas herein was ich gar nicht sage. Ich hab es doch oben schon beschrieben: Ein 4e Spiel welches die Regeln wirklich wie im System vorgesehen umsetzt ist durchaus machbar und wäre eine tolle Sache. Nur aufwendiger ist es halt auch. Du nennst da doch selbst die Vielzahl der Mundanen hinzugekommenen Optionen. Und recht hast du damit, die sind eine super Sache. Bloß implementieren müsste man sie halt. Und das ist auf die Einzelne Option und die einzelne Spielmechanik immer durchaus machbar...in der Summe kommt aber einfach mehr Aufwand heraus als durch die meisten Hersteller geleistet werden will. Die kürzen da doch nicht heraus weil ihnen diese Sachen eh keinen Spaß versprechen. Es geht immer einfach nur um den Aufwand.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln