Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Tipps für Ara zur Charakterwahl
Tangram:
--- Zitat ---Ein Schild hatte ich nicht dazu genommen, da dann ja beide Hände belegt sind und Zaubern im Kampf nicht mehr geht? Auf Level 5 bekommt der Charakter aber Arcane Bond auf eine Waffe - die kann dann statt freier Hand verwendet werden und ein Schild wäre möglich.
--- Ende Zitat ---
Der Schild lässt die Hand frei, ist am Unterarm befestigt. Die Einschränkung für Zauberei ist im Arcane Spell Failure enthalten (und für Skills im Armor Check Penalty).
Gruß
Tangram
Slayn:
@Ara:
Du kannst jederzeit Sachen zur oder von der "Schild-Hand" transferieren. Was du dort hältst, kannst du nur nicht aktiv benutzen. Sprich: den Warhammer als Free Action zur "Schild-Hand" geben und dann mit der freien Hand zaubern geht immer (Sonst könnten die meisten Paladine und Kleriker keine Zauber ausführen). Im gleichen Stil nimmt man halt einfach mal eine Hand von einer 2h-Waffe weg und zaubert...
Das ist an der Stelle halt etwas Regelgefricke, weil du mit der Waffe an der Stelle und zu dem Zeitpunkt keine AoO mehr ausführen kannst, etc.
Was Arcane Bond angeht, bin ich grundsätzlich immer erst mal etwas skeptisch. Es gibt SLs, die Sunder, Steal und Disarm gegen SCs ausführen und dann steht man doof da. Weiter bekommen Spontan-Caster den Bonus-Slot nicht, was ihnen dann recht wenig bringt. Auf der Pro Seite muss man das Spiel mit WBL betrachten und da zieht man mit einer Waffe als Arcane Bond ziemlich viel raus. Hier gibt es zu viele Unbekannte um eine sinnvolle Antwort zu geben, da mir zumindest noch nicht mal bekannt ist ob man euch überhaupt die Zeit lässt Crafting anzugehen.
Damit schneiden wir das zweite Thema an: Ein Kampf in PF kann in Runden betrachtet sehr schnell gehen, wenn die Mitspieler sich etwas abgestimmt haben. So 3-5 Runden ist dann ein ziemlich gut schaffbarer Durchschnitt für die meisten Kämpfe. Ok, man kann damit 2 Stunden Spielzeit verbringen, aber das ist ein anderes Thema. Buffs über die typische Rundenanzahl hinaus zu ziehen, bringt also meist recht wenig. Das geht dann einher mit der Economy of Actions, also wie oft man in der Zeit wirklich signifikant handeln kann. Bei einem Barden/Skalden sieht der typische Start eines Kampfes eher so aus: R1 - Controll oder Buff Zauber raus hauen, R2 - Singen, R3+ - Waffe. Das Schema wird nur durchbrochen, wenn man mal schnell eingreifen muss, also beim Bard z.B. durch Countersong oder Saving Finale.
Alle Sachen, die Laufzeit verlängern, etwa Lingering Song, sollte man von daher etwas kritisch betrachten, da dann entweder der Kampf länger dauert als gut ist oder man mehr Actions raushauen muss als man sollte.
Weiter gehts: Es ist von der CR-Berechnung in PF relativ üblich, das man auf "starke" Einzelgegner trifft, die bis zu 5 Klassenstufen über der Gruppe sein können (das ist CR+4, also "hart"). Man wird also mit Angriffen konfrontiert, die sich gewaschen haben. Hier einen Konter parat zu haben, ist nie eine schlechte Sache.
[Nachtrag] Was die AC betrifft: Ich gehe nur von einem relativ einfachen "Arbeitstag" aus, bei dem diesem Charakter relativ schnell die Spell Slots und die Lieder ausgehen und er sich mit seiner Waffe ins Gemetzel werfen muss. Hier kommt es bei der sehr einfachen FFrage wie viel Schaden er austeilt vs. wie viel er einstecken muss (und somit den Heilern zur Last fällt) auf seinen weitern Nutzen an.
Ara:
Schild
Ok, gut zu wissen. Dann steht der Verwendung eines Schildes ja nichts im Weg. Zumindest wenn man davon absieht, dass man mit einer zweihändig geführten Waffe mehr Schaden macht.
Kampflänge
Die Kämpfe sind üblicherweise immer so kurz?! Ok, das ändert dann einige Gedankengänge, z.B. was die Einsetzbarkeit von Buff-Zaubern angeht. Ich dachte das wäre nur eine Level 1 Sache.
Arcane Bond
--- Zitat ---Weiter bekommen Spontan-Caster den Bonus-Slot nicht, was ihnen dann recht wenig bringt.
--- Ende Zitat ---
Hab mir Text noch mal angesehen. Man kann das tatsächlich so verstehen, weil Spontan-Caster ja kein Zauberbuch haben. Ich hab aber noch nirgendwo gelesen, dass das jemand tatsächlich so handhabt. Spontan-Caster haben ja ohnehin nicht so viel von dem Feature, weil sie sowieso jederzeit Zugriff auf all ihre Sprüche haben. Warum ihnen dann auch noch den Bonus-Slot verweigern? Der zusätzliche Zauber pro Tag, war auch meiner Gründe mich für den Barden statt den Skalden zu entscheiden (gerade bei dem niedrigen Charisma des Charakters). Aber vermutlich sollte ich diesen Punkt noch mit dem SL abklären.
Der SL hat Crafting Feats erlaubt und meinte, dass es zwischen Abenteuern (aber nicht während) Zeit zum Herstellen/Verbessern von Gegenständen geben wird. Der Charakter sollte also Nutzen daraus ziehen können. Zum Entwaffnen/Zerstören kann ich noch nichts sagen, dazu hab ich noch nicht oft genug mit der Gruppe gespielt. ;)
Lingering Song
--- Zitat ---Alle Sachen, die Laufzeit verlängern, etwa Lingering Song, sollte man von daher etwas kritisch betrachten, da dann entweder der Kampf länger dauert als gut ist oder man mehr Actions raushauen muss als man sollte.
--- Ende Zitat ---
Meine Idee war das quasi taktisch zu nutzen, um Performance Runden zu sparen. Also abschätzen, wie lange der Kampf wohl noch geht und entsprechend knapp vor dem Ende mit der Performance aufhören. (Nachteil ist natürlich, dass dann Saving Finale nicht mehr einsetzbar ist.) Es ist richtig, dass ich dabei Aktionen verliere, falls ich mich verschätze und die Performance noch mal starten muss. Allerdings wird der geforderte Aktionstyp dafür ja auf Stufe 7 harmloser, und wenn die Kämpfe meist nur 3-5 Runden sind, wird eine falsche Einschätzung gar nicht so oft vorkommen können. Beispiel: Lied in Runde 2 an, in Runde 3 wieder aus, deckt einen Kampf von bis zu 4 Runden ab.
Du willst mir aber sagen, Laufzeitverlängerungen (= Sparbemühungen) machen keinen Sinn, denn wenn man effektiv kämpft, dann hat der Barde genug Performance Runden, um einen typischen "Arbeitstag" zu bestreiten? Das passt aber nicht zu deiner Aussage weiter unten:
--- Zitat --- Ich gehe nur von einem relativ einfachen "Arbeitstag" aus, bei dem diesem Charakter relativ schnell die Spell Slots und die Lieder ausgehen und er sich mit seiner Waffe ins Gemetzel werfen muss.
--- Ende Zitat ---
Versteh ich dich falsch?
Ara:
Gestriges genaueres Studium der Barden-Zauberliste hat ergeben, dass es noch mehr Zauber gibt, die eine gerade laufende Bardic Performance voraussetzen. Und die meisten davon sind sehr interessant bzw. klingen sehr nützlich. Das reduziert den Wert eines Feats wie "Lingering Song" doch deutlich. ... ganz schön aufwendig in Pathfinder durchzublicken, was wirklich nützlich ist, und was nicht. Man muss sich echt alle Details ansehen.
Dank der Datenbank auf dem englischen SRD war es auch einfach zu ermitteln, welche Bardenzauber keine "S" Komponente haben, also in mittlerer/schwerer Rüstung ohne Chance auf Fehlschlag möglich wären.
Liste für 0 bis 3
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)0
Flare
Light
1
Abstemiousness
Feather Fall
Flare Burst
Haze of Dreams
Invigorate
Liberating Command
Lighten Object
Solid Note
Sure Casting
Tap Inner Beauty
Timely Inspiration
Ventriloquism
2
Allegro
Bladed Dash
Blindness/Deafness
Blur
Buoyancy
Darkness
Gallant Inspiration
Honeyed Tongue
Piercing Shriek
Steal Voice
Suggestion
Tongues
3
Displacement
Geas, Lesser
Invigorate, Mass
Lover's Vengeance
Vision of Hell
Tongues, Communal
Das ist jetzt nicht gerade besonders toll, finde ich. Vor allem die ganzen netten "Beende dein Lied, um X zu ermöglichen"-Zauber fehlen. Und nicht wenige Zauber fallen noch mal wegen der "niedriges Charisma | Zauber mit Rettungswurf" Problematik weg. Also kein befriedigend gangbarer Weg, das mit dem direkt schwerere Rüstung tragen. Zumal ich eigentlich auch kein Feat für etwas ausgeben will, das der Chrakter später ohnehin bekommt... wenn man so was machen muss, ist doch am Charakter was fehlkonstruiert. (Am Ehsten könnte man sich das noch über ein Level Fighter vorstellen, dann gibts gleich schwere Rüstung, ein extra Feat und größere Waffenauswahl.)
Fazit
Ich hab jetzt entschieden den Charakter trotzdem erst einmal so wie er ist* zu spielen, denn ich hab ihn nun dem SL geschickt. :-\ Aber ich kann ja bis Level 5 noch einmal komplett wechseln und hoffentlich kommt mir bis dahin entweder eine funktionierende, gefallende Zwerg-Idee oder ich habe es geschafft eines der schon genannten alternativen Konzepte funktionierend zu bauen. (Da gibt es noch Probleme.)
Hmm, zumindest hat die ganze, doch etwas frustige Sache, den Vorteil, dass ich dann genau weiß, was die anderen spielen. ::)
Danke noch mal an alle, die hier geschrieben und mir geholfen haben! :)
Ara
*Plus Schild und den zwei extra Waffen und vielleicht einem anderen Level 1 Feat.
Ara:
So, gestern wurde nun zum ersten Mal gespielt. Bezüglich der Charaktere der Mitspieler bin ich noch nicht so viel schlauer, da es nur einen kurzen Kampf gab und ich keinen Einblick in die Charakterbögen habe.
Aber beim Würfeln waren einige Werte am Start, bei denen ich mich als Einsteiger echt gefragt habe, wie die auf Level 1 zu Stande kommen können. Vielleicht könnt ihr da die fehlende Puzzlestücke einsetzen?
1. Diverse Wissensfertigkeiten auf +9. Ok, das bekomm ich noch fast selbst hin. Klassenfertigkeit 3 + Rang 1 + Attribut 4 (da auf 18?!) + Trait 1. Aber für mehrere Fertigkeiten wird das doch schon schwierig? Hmm, als Mensch könnte man da noch "Focused Study" mit reinbringen oder Skill Focus direkt wählen.
2. Angriffswurf mit der Nahkampfwaffe +6. Wie geht das? 1 vom BAB, 4 von der Stärke, aber wo kommt der letzte Punkt her? Und auch wieder ein Attribut auf 18? Das kostet doch mathematisch betrachtet viele Punkte, die woanders dann fehlen, sogar wenn man Basis 16 + Rasse 2 hat.
3. DC 16 für Rettungswürfe gegen Level 1 Zauber. 1 vom Zauber, 4 vom Attribut, 1 von?
Ist das das normale Startniveau für Pathfinder-Charaktere in ihren Kerngebieten? :-\ Dann muss ich meinen potentiellen Ersatz für den Barden/Skalden definitiv anders bauen... und dann kann ich wohl auch keine Rassen-Klassen Kombination mit ungünstigen Attributabzügen wählen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln