Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Empfehlt mir] ScienceFiction-Abenteuer

<< < (2/2)

Ucalegon:
Hervorragendes Thema. Da gibt es bestimmt noch den ein oder anderen unbekannten Schatz da draußen.

Auf die Bestenliste würde ich Night of Conquest (Traveller Double Adventure 6) setzen. Obwohl bei den alten Traveller Szenarios viel Gutes dabei ist, finde ich Night of Conquest besonders großartig. Zum einen weil es eine interessante Umkehrung des outside context problem bei unterschiedlich hohen Technologieleveln darstellt. Die SCs befinden sich auf einem Planeten, dessen Bevölkerung sie technologisch weit überlegen sind. Der Twist: Während eines diplomatischen Treffens wird die Stadt ihrer Gastgeber angegriffen und die Charaktere müssen sich fast ohne Hilfsmittel ihres TLs quer durch die fremde Stadt zu ihrem Raumschiff durchschlagen, um die eigene Überlegenheit wiederherzustellen.

Vom spielerischen Standpunkt her ist Night of Conquest außerdem fast ideal konstruiert: Die Eingangsszene (der Beginn des Angriffs) wirft die Spieler(innen) unmittelbar ins Geschehen und sie sind ab diesem Zeitpunkt durch die fortschreitende Eroberung der Stadt immer wieder gezwungen, schwerwiegende Entscheidungen zu treffen, um zu ihrem Raumschiff zu kommen. Die SL verwaltet lediglich die entstehende Story, wobei das Szenario so aufbereitet ist, dass diese Verwaltung sehr leicht von der Hand geht. Night of Conquest ist darüber hinaus nicht einfach zu lösen und fordert insbesondere zum Schluss die Kreativität der Spieler(innen).

Zu einem best of der SciFi Szenarios gehört für mich auch Continuity für Eclipse Phase. Neben transhumanistischer SciFi wird der Horror-Aspekt von EP in Continuity sehr stark gemacht. Prämisse: Die SCs erwachen als Backups in neuen Morphs (Körpern) auf ihrer Forschungsstation im Kuipergürtel und ihnen fehlen die Erinnerungen an die letzten 2 Wochen. Die (fast) verlassene Raumstation ist schon ein klassisches Space-Horror Element und das Ganze verstärkt sich im Laufe des Szenarios noch mehr in Richtung Alien/DeadSpace. Das transhumanistische Element (Backups) ist einfach aber effektiv umgesetzt. Die Grundstimmung des Szenarios und insbesondere das Ende sind sehr düster, was sicher nicht allen Spieler(innen) gefallen wird.

Die Spieler(innen) haben in Continuity vollständige Entscheidungsfreiheit. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein SC Continuity unversehrt übersteht, ist allerdings vernichtend gering ;D . Nach einer gewissen Zeit gibt es ein feststehendes Ereignis, das die Situation verändert, allerdings nicht unmittelbar zum Handeln zwingt. Am besten funktioniert das Szenario daher mit Spieler(innen), die viel Eigeninitiative zeigen und SciFi/Transhumanismus Erfahrung haben. Einsteiger(innen) sind schnell überfordert. Continuity wird vor allem durch das intelligente Setup interessant. Wie gehen transhumane SCs und ihre Spieler(innen) mit einer fast ausweglosen Situation um und zu welchen "Lösungen" kommen sie?         

aikar:

--- Zitat von: Sadric am  2.03.2015 | 13:06 ---Uralt und es gab es sogar mal auf deutsch: Gurps Wiedergeburt.
--- Ende Zitat ---
Ist bestellt und unterwegs, danke dafür.  :)


--- Zitat von: knörzbot am  2.03.2015 | 11:50 ---Murder on Arcturus Station für Traveller.
--- Ende Zitat ---
Ist gekauft, danke :)


--- Zitat von: Ucalegon am  2.03.2015 | 13:51 ---Night of Conquest (Traveller Double Adventure 6)
--- Ende Zitat ---
Hast du dafür zufällig eine Bezugsquelle (pdf oder print). Drivethru und Google spucken mir leider nicht aus.

Danke auf jeden Fall für die tollen Vorschläge bisher. Hat jemand noch mehr? :)

Pyromancer:
Zu Night of Conquest:

--- Zitat von: aikar am  5.03.2015 | 07:46 ---Hast du dafür zufällig eine Bezugsquelle (pdf oder print). Drivethru und Google spucken mir leider nicht aus.

--- Ende Zitat ---

Das ist auf der Classic Traveller CDROM drauf: http://www.farfuture.net/FFE-CDROMs.html
Die CD beinhaltet ALLES, was FFE je zu Classic Traveller rausgebracht hat (Regeln, Abenteuer, Brettspiele, Karten, Quellenbücher, ...), lohnt sich als Ideen-Steinbruch also eh. Das Abenteuer alleine scheint's im Original nicht zu geben. Es gibt aber die deutsche Übersetzung "Nacht der Entscheidung":
http://rpg.drivethrustuff.com/product/60192/German-Traveller-Nacht-der-Entscheidung-Ein-Gott-greift-ein

aikar:

--- Zitat von: Pyromancer am  5.03.2015 | 15:56 ---"Nacht der Entscheidung":
--- Ende Zitat ---
Das hab ich sogar schon auf der Platte  ;D Danke schön.

Weitere Tips sind natürlich herzlich willkommen!

Ucalegon:

--- Zitat von: aikar am  5.03.2015 | 16:01 ---Weitere Tips sind natürlich herzlich willkommen!

--- Ende Zitat ---

Ja bitte!  :d Trotz SciFi müssten sich doch noch ein paar Sachen auftreiben lassen.

Ich mache einfach mal weiter. Nicht zu den besten, aber zu den guten (vlt. nicht so bekannten?) Szenarios würde ich noch folgende zählen:

Think before Asking für Eclipse Phase (vom Transhumanisten Anders Sandberg).

Noch das spielbarste von seinen Szenarios, finde ich. Die SCs jagen einem Antimateriesprengkopf incl. quantenverschränktem Auslöser hinterher, der mit unbekanntem Ziel und Zweck in den Saturnorbit transportiert wurde. Spannend und natürlich steckt noch mehr dahinter:

Vorsicht Spoiler!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Der Sprengkopf gehört zu den Vorsichtsmaßnahmen für ein Forschungsprojekt, das eine "sichere" seed-AI konstruieren will, indem die AI innerhalb von ineinander verschachtelten Simulspaces gehosted wird. Die AI wird also in einer virtual machine auf eine Frage/ein Problem losgelassen und eine höhere Simulationsebene kann theoretisch alles einfrieren, falls die AI außer Kontrolle gerät. Natürlich geht das irgendwann daneben.
Diese eigentliche Szenario-Idee ist sehr überzeugend ausgearbeitet und hat Faszinationspotential - bzw. das Potential, ein Kampagnensetting ordentlich durcheinanderzubringen, wenn die SCs eben nicht nachdenken, bevor sie fragen  ;)

Nachteile sind die teilweise arg EP-mäßig abgefahrenen Locations/NPCs, die man im Zweifelsfall ändern müsste. Außerdem gibt es wenig spielmechanische Elemente bzw. Hinweise zum Leiten. Da muss man also sicher nochmal Arbeit reinstecken.

Das bisher einzige Abenteuermodul für Stars without Number von Kevin Crawford, Hard Light.

Natürlich eine Sandbox. Am äußeren Rand eines Sonnensystems um einen tödlichen Roten Riesen(stern) liegt im Schatten eines Planetoiden die Station Brightside. Außerdem gibt es noch einige Asteroiden, in denen die kürzlich entdeckten sky-tombs, Alien-Grabstätten, verborgen sind. Übersichtlich, aber sehr cool und vor allem alles schön gefährlich. Die Station ist detailliert ausgearbeitet und für die tombs gibt es sogar zufallsgenerierte Karten.

Plot bietet Hard Light allerdings nur so viel wie unbedingt nötig und die sky tombs sind quasi Dungeoncrawls. Funktioniert wahrscheinlich am besten als Startpunkt oder Versatzstück in einer Sandbox-Kampagne. Andererseits hat man zumindest schonmal klasse Ausgangsmaterial, wenn man doch den ein oder anderen Plot im Hard Light System bauen will.     



Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln