Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Ist Traveller auf deutsch noch zu retten???
			NurgleHH:
			
			Ich muß einfach diese Frage stellen, ob Traveller auf Deutsch noch zu retten ist. Die Null-Informationspolitik von 13Mann ist schon echt ätzend und diese ständigen Wechsel des Verantwortlichen ohne wirkliche Verbesserung spricht auch nicht für weitere Veröffentlichungen. Es wäre zumindest schön, wenn die Grundbände veröffentlicht werden, aber das scheint sehr fern zu sein. 
Ich weiß, die machen alles nur nebenbei (Blah, Blah, Blah). Aber interessiert sich den kein gut aufgestellter Verlag wie Pegasus oder Ulisses für Traveller und setzt es würdevoll fort? Ich finde es sehr traurig, dass Traveller schon zum zweiten Mal einfach "ausgetrocknet" wird. Aber etwas Hoffnung habe ich noch.
		
			KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
			
			Ist die Lage tatsächlich so dramatisch? 
Ich habe mir bisher alle deutschen Erscheinungen zugelegt (plus einige Sachen auf englisch, besonders die genialen Sachen von Spica) und festgestellt, daß ich damit genügend Material habe, um lange Zeit Traveller spielen zu können. 
Es ist natürlich doof, wenn 13Mann jetzt nichts mehr hinbekommen, aber damit ist das deutsche Traveller ja nicht automatisch tot. Man hat als Spieler schon mal einen Haufen Zeug, mit dem man was anfangen kann.
		
			Achamanian:
			
			Ich habe in letzter Zeit zwar nicht so verfolgt, was sich bei Traveller auf deutsch tut - aber dafür, dass es sich wahrscheinlich (auf deutsch) um ein absolutes Nischenprodukt handelt und ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass sich das irgendwann ändert, hat 13Mann in meinen Augen extrem viel für Traveller getan.
Das einer der "großen" - Pegasus oder Ulisses - da Interesse hätten, kann ich mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen. Traveller ist auf deutsch keine große Marke und wirkt noch dazu schrecklich altbacken; was jetzt an sich gar keine Kritik sein soll, aber es fühlt sich halt nach wie vor wie SF von vor vierzig Jahren an. Neue Kunden lockst du damit nicht hinterm Ofen vor, das dürften auch die Verlage wissen. Wenn die schon so hippes Zeug wie Eclipse Phase verschmähen (SF gibt's auf deutsch im Rollenspiel halt nur mit Elfen und Zwergen und Orks, seufz ...), dann wüste ich nicht, was sie an Traveller finden sollten.
		
			Pyromancer:
			
			Ich gehe davon aus, dass 13Mann auch in Zukunft im Schnitt 1-2 Traveller-Bücher im Jahr rausbringen wird. 
		
			Jed Clayton:
			
			
--- Zitat von: Rumspielstilziel am 17.03.2015 | 11:22 ---Ich habe in letzter Zeit zwar nicht so verfolgt, was sich bei Traveller auf deutsch tut - aber dafür, dass es sich wahrscheinlich (auf deutsch) um ein absolutes Nischenprodukt handelt und ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass sich das irgendwann ändert, hat 13Mann in meinen Augen extrem viel für Traveller getan.
Das einer der "großen" - Pegasus oder Ulisses - da Interesse hätten, kann ich mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen. Traveller ist auf deutsch keine große Marke und wirkt noch dazu schrecklich altbacken; was jetzt an sich gar keine Kritik sein soll, aber es fühlt sich halt nach wie vor wie SF von vor vierzig Jahren an. Neue Kunden lockst du damit nicht hinterm Ofen vor, das dürften auch die Verlage wissen. Wenn die schon so hippes Zeug wie Eclipse Phase verschmähen (SF gibt's auf deutsch im Rollenspiel halt nur mit Elfen und Zwergen und Orks, seufz ...), dann wüste ich nicht, was sie an Traveller finden sollten.
--- Ende Zitat ---
Genau so sieht es aus.
Das sage ich als jemand, der sogar schon für 13Mann gearbeitet hat. (Nicht mehr aktuell, das war im Jahr 2011.)
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln