Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Space 1889

(1/2) > >>

LushWoods:
Kann mich mal jemand über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Savage Worlds und der Ubiquity Versionen aufklären?
Ich hab die SW Version, aber die Ubiquity Version find ich schon länger recht interessant, v.a. weil mir persönlich Ubiquity etwas mehr liegt (und ich absolut nicht verstehe warum es nicht mehr Settings mit diesem System als Basis gibt, aber das ist eine andere Diskussion).

thx

Wisdom-of-Wombats:
Geht es Dir ums System oder ums inhaltliche? Denn die Unterschiede zwischen den Systemen Savage Worlds und Ubiquity sind klar denke ich?

Als Red Sands ist ein einziges Quellenbuch mit SW-typischen Plot-Point Kampagne, in dem aber prinzipiell der gesamte Hintergrund gewohnt SW-kurz & knackig angerissen wird.
SW-typisch sind alle notwendigen Settingregeln wie Erfindungen und Luftkämpfe auf dem Mars abgedeckt. Es ist aber eben auch nur genau ein Buch.
Da kommt nix mehr nach.

Die deutsche Ubiquity Version ist dagegen eine ganze Buchserie, die mit Quellenbüchern, Spielleiterschirm und Abenteuern unterstützt wird. Dabei sind auch viele neue Texte, die extra für die deutsche Ausgabe in gewohnt deutscher Fabulierfreude erstellt wurden. Großes Manko der deutschen Ausgabe: Regeln für Erfindungen und Luftkämpfe fehlen derzeit noch. Kann man sich zwar aus anderen Ubiquity Büchern zusammenstellen, aber da weiß man halt nicht, ob die offiziellen deutschen Regeln am Ende genauso aussehen. Übrigens, total IMHO das größte Manko der deutschen Space 1889 Bücher. Die Erfindungsregeln hätten bei einem Setting wie Space 1889 ins GRW gehört.

Ich würde Space 1889 wahrscheinlich am ehesten mit den Originalregeln von 1989 spielen.

Ludovico:
Die ersten Erfindungsregeln (fuer Chemie) befinden sich im Venusband und sind typisch fuer Ubiquity sehr aehnlich den Regeln aus Hollow Earth Geheimnisse der Oberwelt.
Das ist das Schoene am System. Von Ubiquity-RPG zu Ubiquity-RPG gibt es zwar Regelunterschiede, aber die sind leicht anzupassen, ohne dass es groessere Auswirkungen hat (die TAG-Sachen lasse ich aber mal aussen vor).

Persoenlich finde ich es nicht so wild, dass die Regeln fehlen. Geheimnisse der Oberwelt hat alles, was ich brauche und schon bei HEX gab es auch keine Fahrzeug- und Erfindungsregeln im Hauptband. Das regte aber auch niemanden auf.

Die Unterschiede duerften ansonsten sein, dass bei SW die Beschreibungen kurz und oberflaechlich sind, bei der deutschen Ubiquity-Fassung dagegen eher detailliert, da es Kultur und Geographie auch intensiver behandelt.
Das hat beides Vor- und Nachteile.

Persoenlich gesehen, bin ich happy mit der deutschen Fassung. Ubiquity ist intuitiv, schnell und robust. Mehr will ich nicht von einem Spiel.

LushWoods:
Genau, mir geht's hauptsächlich um das Inhaltliche.
Danke für die Infos, das hilft mir jetzt schon mal weiter.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Ludovico am 29.03.2015 | 13:08 ---Persoenlich finde ich es nicht so wild, dass die Regeln fehlen. Geheimnisse der Oberwelt hat alles, was ich brauche und schon bei HEX gab es auch keine Fahrzeug- und Erfindungsregeln im Hauptband. Das regte aber auch niemanden auf.

--- Ende Zitat ---

Es regt mich nicht auf, aber es ist halt schade, wenn man das Original kennt, dass ziemlich coole Erfindungsregeln hatte, dass die bei der deutschen Fassung im GRW fehlen, wenn z.B. Leagues of Adventures das mitliefert im GRW.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln