Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie würdet ihr Psioniker konstruieren?

(1/3) > >>

1of3:
Aloha.

Wie würdet ihr Psi in 5e umsetzen? Eine Klasse oder mehrere? Was sollte die können? Wie sollte sie funktionieren?

ElfenLied:
Ich gehe jetzt mal nur auf Caster ein, nicht auf Psi als Powersource à la 4e.

Für den Psioniker könnte man den Sorcerer als Designgrundlage nehmen.
Primärattribut wird flexibel statt Charisma (mehr dazu später), die Zauber-/Powerliste wird überarbeitet und die Metamagie Punkte werden durch Psipunkte ersetzt, die eine Reihe an bestimmten Zaubermodifikationen zulassen. Konkret würden Quicken und Twin wegfallen, Subtle ist in Psionik eingebaut.
Als Archetypen könnte ich mir Erudite, Psychic Warrior und Wilder vorstellen:

* Erudite: Verwendet Intelligenz. Kann Zauber von anderen Listen mithilfe von Psipunkten kurzzeitig emulieren und bekommt mehr Powers known.
* Psychic Warrior: Verwendet Weisheit. Bekommt Extra Attack wie der Valor Bard, kann mit Martial Weapons und Medium Armor umgehen. Kann mit Psipunkten bestimmte Powers als Bonus Action nutzen wenn er angreift.
* Wilder: Verwendet Charisma. Kann Zauberstufen erhöhen indem er Lebenspunkte ausgibt und bekommt verstärkte Offensive mit Powers, z.B. durch +Attribut auf Cantrips/bestimmte Powers.
Sind allerdings nur oberflächliche Gedanken und nichts konkretes.

1of3:
Fast das Selbe, wie ich mir auch dächte. Statt Psychic Warrior würde ich "Ardent" vorschlagen, im Sinne der 3.5-Klasse aus dem Complete Psionic, also ein "Psi-Philosoph" mit Kleriker-Anleihen. Das wären dann Auswahlen für Stufe 1.

Auf Stufe 3 könnte man sich auf eine Schule (Telekinese, Telepathie...) spezialisieren.

Psychic Warrior/Battlemind und Psychic Rogue/Lurk könnten dann Fighter und Rogue Subklassen werden.

Skyrock:
MM S.10:

--- Zitat ---PSIONICS
A monster that casts spells using only the power of its mind has the psionics tag added to its Spellcasting or Innate Spellcasting special trait. This tag carries no special rules of its own, but other parts of the game might refer to it. A monster that has this tag typically doesn't require any components to cast its spells.
--- Ende Zitat ---

Die psionischen 5e-Monster, die ich auf die Schnelle gefunden habe (Aboleth, Gith, Mind Flayer), haben alle nur Innate Spellcasting einfach eine Reihe von at-will-Fähigkeiten und tägliche SLAs, die wie Zaubersprüche funktionieren. Nicht mal the Gishe haben eine echte psionische Spruchzauberei als mögliche Vorlage.

Aboleths (Psi nur im Fluff, nicht im Statblock ausdrücklich angegeben - Zauberattribut nicht angegeben, fester DC) können tägliche SLAs raushauen.

Gith haben Cantrips at-will und eine eingeschränkte Auswahl normaler Sprüche als tägliche SLAs. Zauberattribut is Wis.
Das sieht für mich eher ähnlich wie die Rassenfähigkeit von Drow und Tieflingen aus, die auf höheren Stufen tägliche SLAs freigeschalten bekommen, als nach echter Magie.
 
Auffällig ist beim Mind Flayer (Zauberattribut Int), dass er mit Detect Thoughts und Levitate Nicht-Cantrips at-will einsetzen kann. Der könnte vielleicht auf der Basis der Warlockmechaniken abgebildet werden, indem die at-will-Zauber als Invocations abgebildet werden.
Interessant ist auch am Mind Flayer Arcanist, dass auch sprachlich eine Unterscheidung zwischen Psi (wie SLAs nach täglicher Anwendbarkeit) und arkaner Magie (in Slots angegeben) gemacht wird.

1of3:
So wars ja auch in der 3.5, dass also die Monster zauberartige Fähigkeiten hatten, die "Psi" hießen.

Ich fänds sexy, eine Mischung aus Warlock und Mönch zu machen. Die Zauber auf Grad 6 - 9 sind einmal am Tag. Die unteren pro Encounter. Der Psion arbeitet mit Power Points, die wie ki-Punkte beim Mönch funktionieren. Power- und ki-Punkte stacken beim Multiclassing.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln