Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wealth by Level und ungewöhnliche Ausgaben

<< < (2/3) > >>

blut_und_glas:

--- Zitat von: Glühbirne am 28.06.2015 | 08:33 ---Geraten die aus dem Gleichgewicht, wenn größere Anteile davon für Bestechungsgelder, Spenden, Gasthäuser(Das Haus, nicht die Dienste) oder später Städte, Burgen oder Adelstitel ausgegeben werden.

--- Ende Zitat ---

Kommt darauf an, ob diese Dinge relevant für die Überwindung von Herausforderungen sind.

mfG
jdw

1of3:

--- Zitat von: Glühbirne am 28.06.2015 | 10:02 ---Es gibt Treasur Parcels, die aus Geld, mag. Gegenständen und"Kunstgegenständen" bestehen.... oder?

--- Ende Zitat ---

Ja. Ist aber fürs Balancing banane. Erwartet wird für einen Charakter Level n ein magischer Gestand auf n+1, einer auf n und einer auf n-1.

Wenn du damit Probleme kommen siehst, würde ich mit inhärenten Boni (DMG2) arbeiten. Dann gibts statt Boni von Gegenständen einfach so Boni auf die wichtigsten Werte.

Arldwulf:

--- Zitat von: 1of3 am 28.06.2015 | 10:15 ---Ja. Ist aber fürs Balancing banane. Erwartet wird für einen Charakter Level n ein magischer Gestand auf n+1, einer auf n und einer auf n-1.

--- Ende Zitat ---

Das gilt nur für neu erstellte Charaktere - und unterscheidet diese explizit von bereits länger gespielten. Sprich, es wird eben nicht "erwartet" sondern ist ein Sonderfall. Und bei den Treasure Parcels hat er völlig recht, die sind natürlich Balancingrelevant (wenn auch nicht das gleiche wie Wealth by Level)

Für die Ausgangsfrage würde ich sagen, dass die 4E solche Dinge wohl selbst als spielwerte Vorteile umsetzen würde. Gerade das Beispiel mit den zusätzlichen Informationen lässt sich dort tatsächlich spielmechanisch umsetzen, aber auch andere Sachen wie z.B. die Verbündeten oder die Bestechung.

Da würde ich insofern gar keine großen Nachteile erwarten, aber das kommt am Ende natürlich auch stark auf euren Spielstil an, und darauf ob die Vorteile welche sie bekommt am Ende auch angespielt werden. Was aber ja für alle Belohnungen gilt die man so bekommen kann.

Feuersänger:
WBL in diesem Sinne ist eine Sache von 3.X. Und damit ist der Geldwert der Ausrüstung, magischen Gegenstände und Consumables gemeint, nicht aber Immobilienbesitz oder Ausgaben für Zuckerwatte oder Bacon. Sowas sollte möglichst separat abgerechnet werden.

Allerdings sind die verschiedenen Klassen auch unterschiedlich abhängig von WBL. Mundane müssen jederzeit ihre gesamte Barschaft umsichtig und restlos verplanen, während Vollcaster meist gar nicht wissen wohin mit der Kohle. Insofern, wenn besagte Ungewöhnlichen Ausgaben mal eben vom Magier beglichen werden, braucht man da auch nicht groß nachsteuern.

Die angegebene Höhe des WBL ist übrigens schlicht die Summe der Standard-Treasure-Werte der zum Erreichen dieses Levels benötigten Encounter, abzüglich ca 10-15% für Consumables, die man unterwegs so verbrauchen dürfte.

Grashüpfer:
In der 4e (und wahrscheinlich auch in jeder anderen Edi) kann man Adelstitel, Burgen, Dienerschaften etc. doch einfach zu einem Storyelement machen, die im Verlauf der Kampagne erlangt werden können. Wenn man sich die Aufteilung in Heroic, Paragon und Epic tier beibehält, dann könnte man doch sagen, am Ende des Heroic tier hat mein eine kleine Burg, als hochstufiger Paragon berät man Könige und Kaiser und am Ende des Epic tier sitzt man in seiner Diamantzitadelle, die durch das Astralmeer braust.
Ich finde, dass man nicht unbedingt alles in Münzwerte umrechnen muss, sondern sich die abstrakte Machtstufe der Helden anschaut (siehe oben) und dann entscheidet, was adäquat für die SCs ist.

Nachtrag: Habe in Mordenkainen's Magnificient Emporium nachgeschlagen (Seite 127, 128). Dort gibt es Angaben darüber, was für Gebäude man sich denn so kaufen kann. Beispiel: Holzhaus geht für 1500 GP über den Ladentisch, ein Turm für 10000, ein Herrenhaus kostet 40000 und für einen Palast muss man 175000 Münzen ausgeben. Daneben gibt es eine Tabelle mit minor und major purchase values. Die könnten für Wealt by Level-Berechnungen sehr interessant sein. Z.B. Sind für einen Level 15 SC 10000 GP ein "major purchase", den er sich am Ende des Levels leisten können soll.
Vielleicht hilft das ja?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln