Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] Dystopisches Cyberpunk-Setting mit Überwachungsstaat
aikar:
Hallo
Ich würde als Vorlage für ein Eigenprojekt eine Setting- (oder zumindest Großstadt-)Beschreibung suchen, die in näherer Zukunft spielt (Cyberpunk-Technologielevel) und ein brutales, unterdrückerisches Regime enthält.
Shadowrun ist mir da zu soft, ich brauche etwas, wo die "Polizei" die ausgebeuteten Massen nur noch mit Gewalt und überlegener Technologie (Cyberware, Drohnen und massive Überwachung) in Schach hält.
Eine einzelne (Groß-)Stadt würde mir schon reichen, aber es müsste so detailiert sein (Orte, Personen, Parteien, Aufhänger), dass man es als Sandbox spielen kann.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Danke im Voraus
Egiltane:
--- Zitat von: aikar am 20.07.2015 | 22:19 ---Eine einzelne (Groß-)Stadt würde mir schon reichen, aber es müsste so detailiert sein (Orte, Personen, Parteien, Aufhänger), dass man es als Sandbox spielen kann.
--- Ende Zitat ---
* Mort aus SLA Industries. Nicht ver-cyber't, aber beklemmend.
* Ein kanonisches Hive des 40k-Universums.
Für beide Optionen gibt es reichhaltiges, atmosphärisch dichtes Material.
--- Zitat ---Shadowrun ist mir da zu soft, ich brauche etwas, wo die "Polizei" die ausgebeuteten Massen nur noch mit Gewalt und überlegener Technologie (Cyberware, Drohnen und massive Überwachung) in Schach hält.
--- Ende Zitat ---
ICE's Cyberspace und Cyberpunk gelten bzw. galten als deutlich dreckiger, wobei ich letzteres nur in Form der 1st Edition kenne und nichts über die Nachfolger sagen kann.
YY:
--- Zitat von: Egiltane am 20.07.2015 | 23:43 ---
* Ein kanonisches Hive des 40k-Universums.
Für beide Optionen gibt es reichhaltiges, atmosphärisch dichtes Material.
--- Ende Zitat ---
Kam mir auch in den Sinn (und ich habe da auch schon mal an einem Noir-Setting rumgewurstelt), aber an Material gibt es da bei Licht betrachtet nicht sonderlich viel.
Es ist ja schon fast die archetypische 40K-Krankheit, dass alles mal angerissen, angedeutet und beflufft wird, aber so richtig Sandboxvorlage mit allem Drum und Dran - Fehlanzeige.
Allerhöchstens könnte man sich aus mehreren Quellen etwas zu Necromunda zusammenstoppeln, aber das kann man dann auch gleich komplett selbst machen.
--- Zitat von: Egiltane am 20.07.2015 | 23:43 ---ICE's Cyberspace und Cyberpunk gelten bzw. galten als deutlich dreckiger
--- Ende Zitat ---
Das kommt mMn hauptsächlich durch die Atmosphäre, die GRW und einige Erweiterungen aufbauen - aber andere Bücher versemmeln das in ähnlicher Weise, wie es bei SR an einigen Stellen der Fall ist.
Meine Empfehlung:
Trotzdem Shadowrun nehmen und in Seattle spielen. Dafür gibt es tonnenweise Material, das auch gerne aus älteren Editionen sein darf und einem dementsprechend nachgeschmissen wird.
Insbesondere dann interessant, wenn man sowieso ein anderes Regelwerk nehmen will.
Die Fantasy-Aspekte reduzieren/weglassen und das Setting "härter" machen ist da mMn allemal leichter, als ein atmosphärisch passenderes Setting zu nehmen und sich dann trotzdem die eigentliche Sandbox selbst bauen zu müssen.
Die richtigen Ansätze hat SR ja durchaus, man muss sie nur etwas mehr betonen.
Ucalegon:
Eine echte Sandbox ist Polychrome für Stars without Number. Verwenden kannst du daraus bestimmt das was, auch wenn der Fokus vom Setting her nicht wirklich auf autoritärer Unterdrückung liegt.
Der Night City Quellenband für CP2020 ist extrem detailliert und hat einen Haufen nutzbares Material, aber auch hier ist die Unterdrückung nur ein kleiner Teil des Ganzen.
a/state ist auch ein umfangreiches Setting. Habe ich bisher nur überflogen, aber es klingt nochmal ein Stück dystopischer als das übliche Cyberpunk Material. Hat allerdings einen Gothic/Supernatural Horror Einschlag.
Paranoia ist mir als erstes eingefallen. Ist ja wohl das klassische 1984-Dystopie RPG. Da müssen aber andere was zu sagen.
Abseits von Rollenspielsettings und den üblichen Verdächtigen im Filmbereich könntest du mal einen Blick auf Psycho-Pass werfen. Die Prämisse könnte ich mir gut als Ausgangspunkt für das Setting vorstellen, das du anreißt. Sollte dann nur etwas weniger klischeehaft und oberflächlich werden als der Anime ;)
Arkam:
Hallo zusammen,
wie ausführlich soll den die Stadt für deine Sandbox sein? Hättest du es lieber DSA / Cthulhu mäßig denn beide Systeme neigen bei Stadtbeschreibungen dazu wirklich jede Haus und seine Bewohner vorzustellen.Wenn man eine Stadt aus diesen Settings verwendet müsste man natürlich noch die Gebäude und Personen anpassen.
Cyberpunk 2020 spielt in Night City. In der Neuauflage findet man einen Stadtplan, Beschreibungen zu ein paar wichtigen Orten und Beschreibungen der großen Akteure. Wenn man seine Sandbox also erst im Spiel mit ein paar Zufallstabellen festlegen will halte ich Night City für eine gute Wahl.
Nach allem was ich darüber gelesen habe wäre das Shadowrun Seattel eine gute Wahl wenn man eine gut beschriebene von Anfang an cyberpunkiges Setting haben möchte. Das Shadowrun schon Mal soft wirkt ist aus meiner Sicht zwei Umständen geschuldet. Erst Mal kommen die Charaktere schon am Anfang an jede Menge hochwertige Ausrüstungda hat man natürlich ganz andere Möglichkeiten. Hinzu kommt das viele Probleme die im Hintergrund beschrieben werden in den Abenteuern eine eher geringe Rolle spielen da eben das Abenteuer die Herausforderungen stellt und nicht ein einfacher Einkauf eine Herausforderung sein soll.
Ich liebe Paranoia aber der Alpha Komplex als Setting ist eigentlich nicht beschrieben und auch sehr speziell, eben ein riesiger unterirdischer Atombunker. Wenn man allerdings die Atmosphäre von Angst und Unsicherheit bzw. Unsicherheit und Angst aufbauen will lohnt sich aus meiner Sicht ein Blick ins Grundregelwerk. Die stark satirischen und und teilweise übertriebenen Ansätze muss man allerdings selbst entfernen.
Gruß Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln