:T: Information > Unsere Partner

Ringbote

<< < (3/26) > >>

seanchui:
Das Jahr neigt sich dem Ende. Vielleicht die rechte Zeit, um Kaufwünsche für das neue Jahr zu fassen  ;). Hier unsere Rezensionen des letzten Monats:

Rollenspiele
Cthulhu Grundregelwerk: http://www.ringbote.de/737+M5eee1744251.html
Nun ist sie endlich erschienen, die früh angekündigte, oft verschobene und mittlerweile viel zu lang erwartete siebte Edition für das Traditions-Rollenspiel „Cthulhu“. Erstmals seit dem Erscheinen der Grundregeln in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sollten mehr als reine Kosmetik an den Regeln vorgenommen werden. Hat sich das lange Warten gelohnt?

Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1037 BF: http://www.ringbote.de/737+M54a59a2c141.html
Aventurien war schon recht früh eine lebende Welt mit einer sich entwickelnden Geschichte. Spieler hatten immer die Möglichkeit, an dieser Geschichte anhand der veröffentlichten Abenteuer teilzunehmen. Neben den großen Kampagnen gibt es nun aber auch schon seit einiger Zeit kleinere Abenteuer, die im Rahmen von Conventions gespielt werden und in denen Spieler in offizielle Charaktere schlüpfen können und so selbst mitbestimmen können, wie sich die Handlung und somit die Welt weiterentwickelt.

Almanach der verlorenen Schätze: http://www.ringbote.de/737+M5b2069b4856.html
Wer stundenlang durch finstere Höhlen und Verliese kriecht, sich garstigen Kreaturen im tödlichen Zweikampf stellt, wirre Ränke in höfischen Intrigen spinnt oder versucht, anhand kleiner Hinweise einen schrecklichen Mord aufzuklären, hat es auch verdient, mit Schätzen belohnt zu werden. Eine Sammlung hierzu enthält der „Almanach der verlorenen Schätze“.

Degenesis: In Thy Blood: http://www.ringbote.de/737+M5a354e4efe6.html
Die neue Auflage des Endzeitrollenspiels „Degenesis“ hat allein wegen der opulenten Aufmachung einige Aufmerksamkeit erregt. Ein Jahr später erscheint nun der erste Zusatzband. „In Thy Blood“ ist ein längeres Abenteuer und ein kleiner Quellenband. Die Aufmachung ist so aufwändig, wie man es von „Degenesis“ gewohnt ist. Ob der Text da mithalten kann?

Cthulhu Investigatoren-Kompendium: http://www.ringbote.de/737+M558c99f8ce7.html
Das „Investigatoren-Kompendium“ komplettiert die nun endlich erschienene siebte Edition des Horror-Rollenspielklassikers „Cthulhu“. Anders als das Grundregelwerk, das viele nur für Spielleiter bestimmte Hintergrundinformationen enthält, wendet sich das „Investigatoren-Kompendium“ explizit an die Spieler. Wie sinnvoll ist die Anschaffung?


Splitterdämmerung 8: Der Schattenmarschall: http://www.ringbote.de/737+M542e4b59097.html
Fürstkomtur Helme Haffax hat seine Finte geschlagen: Zwar ist Mendena gefallen und Tobrien wieder im Reich, doch während des Triumphs zeigt sich, dass der echte Haffax nicht vor Ort ist, sondern Perricum angreift. Die Stadt mit Rondras Haupttempel und der obersten Geweihten, dem Schwert der Schwerter, muss sich seinen Truppen erwehren. Doch schnell zeigt sich, dass Haffax erneut andere Pläne verfolgt. Einzig die Helden können seine wahren Motive enthüllen und sich ihm noch entgegenstellen.

13th Age: http://www.ringbote.de/737+M577090935f1.html
Was geschieht, wenn sich zwei „Titanen des Rollenspiels“ zusammentun, um die ultimative Version von d20 zu kreieren? In diesem Fall kam „13th Age“ dabei heraus, ein viel gehyptes Rollenspiel, das „D&D v.4.0“ mit Indie-Mechanismen verbindet und auf diese Weise den ultimativen Fantasy-Spaß erschaffen will. Zumindest der Erfolg scheint den Designern Recht zu geben.

Romane und Bücher
Homo Sapiens 404 Sammelband 1: Die Verlorenen: http://www.ringbote.de/737+M548f38856b6.html
Der Weltraum … unendliche Weiten voller wundersamer Welten, mysteriösen Außerirdischen und Zombies. Jeder Menge Zombies. Und dazwischen eine Gruppe verzweifelter Überlebender, die versucht, am Leben zu bleiben.

BattleTech 28: Die Kanonen von Thunder Rock: http://www.ringbote.de/737+M59a94d1d40f.html
August 3028. Der Vierte Nachfolgekrieg beginnt. Die Vereinigten Sonnen überfallen die Konföderation Capella. Auf dem Grenzplaneten Pleione leistet ein Bataillon von McCrimmon’s Leichter Kavallerie erbitterten Widerstand. Ihr Ass im Ärmel ist Thunder Rock, eine riesige Festung aus den Tagen des Sternenbundes, die mit ihren Kanonen ein noch immer ernstzunehmendes Hindernis darstellt, wie die angreifende Söldnereinheit der Screaming Eagles bald schmerzhaft feststellen muss ...

Sieben Heere: http://www.ringbote.de/737+M50eb4028086.html
Hagetmau ist ein beschauliches Dorf am Rande von Akitania. Als eine Gruppe Soldaren den Ort friedlich übernimmt, ist das nicht jedem Recht. Schnell hängt das ganze Dorf in einer Verschwörung, die über das Schicksal eines ganzen Landes entscheiden kann.

Sherlock Holmes – Die Armee des Dr. Moreau: http://www.ringbote.de/737+M534a5dd3afa.html
Schon mit „Der Atem Gottes“ bewies der britische Autor Guy Adams seine Gabe, auf kurzweilige Art und Weise den Meisterdetektiv Sherlock Holmes mit anderen literarischen Gestalten und einer guten Prise Phantastik zu kombinieren. In „Die Armee des Dr. Moreau“, dem mysteriösen Nachfolgefall, dem Holmes und der Erzähler Dr. Watson sich stellen müssen, geht es um eine unheimliche Mordserie und grausige Tiermenschen.

Comics

Serenity: Blätter im Wind: http://www.ringbote.de/737+M532fafc8433.html
Joss Whedon mag ganz offensichtlich die Verbindung aus TV-Serien und Comics. Schon seine beiden Serien „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Angel – Jäger der Finsternis“ ließ er nach ihrer Einstellung in Comic-Form weiterführen. „Buffy“ hat im Comic mittlerweile die dritte Staffel erreicht, „Angel“ die zweite. „Serenity“ – oder vielmehr „Firefly“ – hatte nie das Glück, eine reguläre Comic-Serie spendiert zu bekommen. Die meisten Geschichten waren kleine Lückenfüller. Mit „Blätter im Wind“ scheint sich das zu ändern.

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen: Nemo – Herz aus Eis: http://www.ringbote.de/737+M526468ddd59.html
Weitläufig bekannt wurde die Graphic Novel „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ der britischen Künstler Alan Moore und Kevin O’Neill durch eine aufwändige Hollywood-Verfilmung von 2003, die an die Vorlage bei Weitem nicht heranreichte. Fortsetzungen für die Kinoleinwand wurden daraufhin unterlassen. Doch in Comics wurden die Abenteuer der außergewöhnlichen Helden-Truppe unbeirrt fortgeführt, mit einem zweiten Großband und einem ausufernden Sonderband „Das Schwarze Dossier“. Außerdem gab es noch eine Trilogie unter dem Dachnamen „Century“. Neu sind die Spin-offs unter der Marke„Nemo“, von denen „Herz aus Eis“ den ersten Band darstellt.

Elfen 10: Schwarzer Elf, schwarzes Herz: http://www.ringbote.de/737+M511de896aec.html
Der 10. Band der bekannten „Elfen“-Reihe handelt über echte Schwarzelfen, also Schwarzelfen, die als Künstler, Sänger oder Handwerker Berühmtheit erlangt haben, in Wirklichkeit aber perfekt ausgebildete Assassinen sind und ihre Bekanntheit nur nutzen, um ihre Aufträge unauffällig ausführen zu können.

RoboCop versus The Terminator: http://www.ringbote.de/737+M5b520dced89.html
Frank Miller, einer der größten Comic-Autoren unserer Zeit, hat sich zweier Science-Fiction-Ikonen angenommen, mit tatkräftiger Unterstützung von Comic-Zeichner Walter Simonson. Das Szenario lässt den kybernetischen Polizisten RoboCop und die übermächtige Killermaschine The Terminator aufeinander los. In einem Duell über mehrere Zeitebenen, das über das Schicksal unserer Welt entscheidet. Das Crossover, das im Original erstmals 1992 erschien, erfährt durch Cross Cult eine limitierte Hardcover-Edition.

Star Wars – Prinzessin Leia: http://www.ringbote.de/737+M5aeb4cd9285.html
Seit etwa drei Monaten ist Panini Comics im neuen Disney-Kanon von „Star Wars“ unterwegs. Neben der neu gestarteten monatlichen Heftreihe gibt es natürlich auch wieder Sonderbände, wenngleich sie diesen Namen nicht mehr tragen. Der erste Band widmet sich – der Titel verrät es –Prinzessin Leia, der Königstochter von Alderaan.

Sonstiges

Vernichtung: http://www.ringbote.de/737+M5b7d3987b6b.html
Bereitet den Weg für den Weltender! Der Verschlingerwurm dringt mit Macht nach Caen, wo die Trolle einen verzweifelten Kampf gegen Alligator- und Schweinemenschen führen und ihnen Kromac mit seinen blutdürstenden Wölfen in den Rücken fällt. Dies ist der Hintergrund, vor dem „Vernichtung“ die Geschichte hinter dem Tabletop „Hordes“ weiterspinnt – und natürlich neue Modelle in das Spiel einführt.

Doctor Who – Sechster Doktor – Volume 1: http://www.ringbote.de/737+M50123ebe3d0.html
Von den inzwischen zwölf Doktoren der Science-Fiction-Serie „Doctor Who“ hat sich die von Colin Baker gespielte Nummer 6 den unrühmlichen Ruf erworben, die misslungenste Inkarnation des Zeitreisenden zu sein. Jetzt können auch die deutschen Who-Fans schauen, ob dieser Ruf gerechtfertigt ist.

seanchui:
Ups, mal wieder Zeit für ein kleines Monatsupdate  ;). Die neuen Artikel auf dem Ringboten:

Rollenspiele

Star Wars – Am Rande des Imperiums – Rollenspiel Grundregeln: http://www.ringbote.de/737+M5bf55771233.html
Schon beim ersten Ausflug ins „Star Wars“-Univsersum im Jahr 1977 zeigte sich, dass „Star Wars“ als Mythenmix ein Spielfeld der unbegrenzten Möglichkeiten sein würde. Im Laufe von fast vierzig Jahren hat sich das in zahllosen Filmen, TV-Episoden, Romanen, Comics und Videospielen bestätigt. Die Galaxis ist riesig, Abenteuer jeder Art darin vorstellbar. Entsprechend gut eignet sich das Setting für Rollenspiele. Zwei Spielsysteme in jeweils mehreren Editionen gab es bereits im Laufe der Jahre: die d6-Version von WestEnd Games (1987 bis 1997) und die d20-Version von Wizards of the Coast (1999 bis 2010). Nun hat Fantasy Flight Games das Zepter übernommen. „Am Rande des Imperiums“ ist das erste Ergebnis.

Unter Wölfen: http://www.ringbote.de/737+M57fb4d2c674.html
Drei Regionen, drei Herausforderungen, drei Abenteuer: Mit dem dritten offiziellen „Splittermond“-Abenteuerband „Unter Wölfen“ können die Spielerinnen und Spieler verschiedene Ecken des lorakischen Subkontinents Dragorea erkunden.

Offenbarung des Himmels: http://www.ringbote.de/737+M58dc33462cb.html
Das Leben ist schön in der urtümlichen Landschaft des Fürstentum Kosch. Doch die Idylle trügt. Werden die Charaktere gerade noch als Helden gefeiert, spielen sich im Hintergrund bereits namenlose Schrecken ab, die es zu stoppen gilt.

Tödliche Gezeiten: http://www.ringbote.de/737+M525a57aa036.html
Piraten sind in unseren Tagen wieder salonfähig. War das Genre zu Beginn unseres Jahrtausends noch totgesagt, so ist ihm dank Captain Jack Sparrows Auftritt in „Fluch der Karibik“ endlich wieder Leben eingehaucht worden. Kein Wunder also, dass auch Fantasy-Rollenspiele wie „Pathfinder“ ihren Spielern den Zugang in die Welt der Piraten ermöglichen möchten. Wie gelungen ist „Tödliche Gezeiten“?

Brett- und Kartenspiele

Tides of Time – Im Strom der Zeit: http://www.ringbote.de/737+M5c09c659257.html
Das 18 Karten schlanke 2-Personen-Mikrospiel „Tides of Time – Im Strom der Zeit“ kommt im ähnlichen Format wie das äußerst erfolgreiche „Love Letter“ daher. Ob es auch spielerische Parallelen gibt, wollen wir uns genauer anschauen. Die opulent bebilderten Karten und ein mystisch-fantastisches Thema machen schon mal neugierig.

Justice League Hero Dice – Superman: http://www.ringbote.de/737+M5357e272ae2.html
Flotte Würfelspiele mit Spezialwürfeln füllen schon seit einiger Zeit die Nische zwischen Kartenspielen und Brettspielen. Manche sind Einzelspiele – wie „Zombie Dice“ –, andere exzessiv sammelbar – wie „Dice Masters“. „Justice League Hero Dice“, ein Würfelspiel um die Helden und Schurken des DC-Comic-Universums, ist irgendwie beides. Jedes Set widmet sich genau einem Helden und ist in sich komplett. Mit mehreren Spielern kann man aber Helden kombinieren, um größere Partien zu spielen. Derzeit existieren zwei Sets – Superman und Batman. Hier soll es nun um den Mann aus Stahl gehen.

Romane und Bücher

Wenn der Sommer stirbt: http://www.ringbote.de/737+M52e80d7fb0c.html
Chamsin, die Wettermagierin und ungeliebte Prinzessin von Sommergrund, findet im Eroberer Wynter Atrialan überraschenderweise einen Mann, der sie sowohl liebt, als auch menschlich kein Scheusal ist – ganz im Gegensatz zu ihrem eigenen Vater. Als ihr geliebter Bruder das Reich angreift, muss sie sich für eine Seite entscheiden.

Star Wars: Die Waffen eines Jedi: http://www.ringbote.de/737+M5a1191f302e.html
Wie lebt es sich, wenn man eben noch ein Farmerjunge war und jetzt auf einmal ein Rebellionsheld ist, der mit mehr Glück als Verstand – beziehungsweise mit Hilfe der Macht – die Superwaffe des Imperiums vernichtet hat? Luke Skywalker jedenfalls ist voller Zweifel. Vor allem diese Sache mit der Macht bereitet ihm Kopfschmerzen. Er trägt zwar die Waffe seines Vaters, die Waffe eines Jedi, aber damit anfangen kann er eigentlich nichts. Und wie soll sich das ändern ohne einen Meister?

Blut aus Silber: http://www.ringbote.de/737+M513947856f2.html
Was geschieht normalerweise, wenn das letzte Kapitel eines Heldenepos geschrieben ist? „Blut aus Silber“ beginnt 20 Jahr später, rollt die Ereignisse auf und lässt die Königin von einst noch einmal ein letztes Abenteuer bestehen, welches so ganz anders ist, als gängige Heldensagen.

Star Wars: Coruscant Nights 3: Schablonen der Macht: http://www.ringbote.de/737+M591f149ead9.html
Die Abenteuer des Ex-Jedi Jax Pavan, der im besten Film-Noir-Stil als Privatermittler in den Straßenschluchten von Coruscant lebt, neigen sich ihrem Ende zu. In Band 3 – „Schablonen der Macht“ – tritt eine Figur aus der Vergangenheit ins Leben von Jax und seinen Leuten, um einen wahnwitzigen Plan vorzuschlagen. Außerdem finden die Freunde einen Jungen, dessen Machtfähigkeiten erschreckende Ausmaße hat. Und schließlich ist da noch Darth Vader, der dem letzten Jedi auf Coruscant gefährlich nahe kommt.

Comics

Troja 1 – Das Volk des Meeres: http://www.ringbote.de/737+M5b930f30614.html
Homers Gesänge über den Untergang Trojas zählen zu den ältesten Mythen der Menschheit. Noch 3.000 Jahre später bewegen sie die Herzen der Menschen. Es verwundert daher nicht, dass der Stoff immer wieder aufgegriffen und neu bearbeitet wird. Wir wollen uns heute eine Comic-Umsetzung ansehen, die jüngst im Splitter-Verlag erschienen ist.

Trigan 02: Die Invasoren von Gallas: http://www.ringbote.de/737+M5a7fa789460.html
Auf dem weit entfernten Planeten Elekton liegt das Reich Trigan, das immer wieder von kriegerischen Völkern bedroht wird. Gegründet wurde dieses Reich vom tapferen Kämpfer Trigo, der mit seinen Brüdern Brag und Klud einen Nomadenstamm anführte, bevor er mit dem altersweisen Architekten Perik eine neue Stadt baute, die zum Zentrum einer fortschrittlichen Zivilisation wurde. Doch das Glück dieser hochentwickelten Gesellschaft wird beständig von unterschiedlichsten Gefahren bedroht.

Sherlock Holmes Society 1: Die Keelodge-Affäre: http://www.ringbote.de/737+M5b4e55899df.html
Sherlock Holmes ist der bekannteste Detektiv der Welt, vermutlich sogar die bekannteste Romanfigur der Welt. Es verwundert daher nicht, dass selbst 125 Jahre nach seinem ersten Auftritt noch immer neue Filme, Serien oder Romane erscheinen. Wir selber wollen uns heute den Comic „Sherlock Holmes Society 1: Die Keelodge-Affäre“ anschauen, der kürzlich im Splitter-Verlag erschien.

Steam Noir – Das Kupferherz 4: http://www.ringbote.de/737+M5dcad6c38af.html
Was geschieht, wenn ein paar talentierte Leute einen Comic zu einem Rollenspiel schreiben, aber niemandem erzählen, dass es auf ein Rollenspiel basiert? Das Ergebnis einer solchen Situation liegt vor mir. Vor gar nicht langer Zeit erschien der vierte und letzte Teil von „Steam Noir “ und berichtet das Ende der Suche von Herrn Lerchenwald nach dem Kupferherz.

Feuer und Stein 3 – Alien vs. Predator: http://www.ringbote.de/737+M54fb78d0af1.html
Die vierteilige „Feuer und Stein“-Sage führt die „Alien“-Geschichte weiter. Was kam nach dem Film „Prometheus“ und was für eine schwarze Sauce war das denn nun genau, die die Wissenschaftler fanden? In Teil eins und zwei von „Feuer und Stein“ geht es um den reinen Überlebenskampf. Aliens überall und keine Hilfe in Sicht. Teil drei führt einen neuen Gegner ein.

Troja 2 – Das Geheimnis des Talos: http://www.ringbote.de/737+M51e3f9552f9.html
„Das Geheimnis des Talos“ ist der zweite Teil der „Troja“-Tetralogie aus der Feder von Nicolas Jarry (Text) und Erion Campanella Ardisha (Zeichnungen). Auch diesmal geht es heiß her, doch wiederum – so viel sei verraten – bekommt man Troja nicht zu sehen …

Sonstiges

Gruselkabinett 106: Das Traktat Middoth: http://www.ringbote.de/737+M54af49ff65a.html
In der Hörspielreihe „Gruselkabinett“ von Titania Medien ist der britische Altertumsforscher und Verfasser von Geistergeschichten Montague Rhodes „M. R.“ James kein Unbekannter. Schon frühere Folgen beruhen auf Vorlagen des Schriftstellers, der von 1862 bis 1936 lebte, wie Folge 71 „Der Eschenbaum“, Folge 92 „Zimmer 13“ und Folge 101 „Verlorene Herzen“. Für die 106. Episode der Hörspielreihe wurde seine Erzählung „Das Traktat Middoth“ adaptiert.

Gruselkabinett 107: Der weiße Wolf von Kostopchin: http://www.ringbote.de/737+M5779f55fd45.html
Wenn in Werken der sogenannten „Schauer-Romantik“ Wölfe auftauchen, sind Vampire oder Mischwesen nicht weit. Ob es in Gilbert Campbells Gruselgeschichte „Der weiße Wolf von Kostopchin“ um einen Blutsauger oder um einen Werwolf geht, erfährt man in der 107. Folge der Hörspielreihe „Gruselkabinett“ von Titania Medien.

seanchui:
Ein bißchen später als gewohnt, aber ich hoffe Ihr freut Euch dennoch auf die zahlreichen Artikel aus dem letzten Monat:

Rollenspiele

Neue Helden Golarions: http://www.ringbote.de/737+M5d1f2d4f373.html
Neue Helden braucht Golarion – und hat sie mit den „Ausbauregeln VI: Klassen“ auch bekommen. Um den neuen Klassen mehr Auswahl zu geben und ihnen einen Platz in der Kampagnenwelt Golarion zu geben, widmet sich das „Pathfinder-Handbuch: Neue Helden Golarions“ den neuen Grundklassen.

Datenpfade: http://www.ringbote.de/737+M5c2d75798ec.html
Das Internet ist als Konzept schon eine ganze Weile bekannt; in der Umsetzung gibt es eine ganze Generation, die es gar nicht anders kennt: Alle Informationen sind gefühlt nur ein paar Klicks entfernt, für jeden nutzbar, für fast jeden mitgestaltbar. Grenzen gibt es scheinbar nicht, alles ist vernetzt. Als die erste Edition von “Shadowrun” erschien, war dies allerdings noch Zukunftsmusik, wie es sich für ein Science-Fiction-Setting gehört; und die Matrix, mit all ihren digitalen Wundern, erschien in diesem Umfeld ebenso fantastisch wie die zurückgekehrte Magie.

Almanach der Ruinen Golarions: http://www.ringbote.de/737+M54cc6b5d1d7.html][url]http://www.ringbote.de/737+M54cc6b5d1d7.html[/url]
Ruinen üben auf Abenteurer einen geradezu unwiderstehlichen Reiz aus, versprechen sie doch alte Geheimnisse und wertvolle Schätze. Auch auf der „Pathfinder“-Kampagnenwelt Golarion finden sich düstere, in Ruinen liegende Orte, die es zu erkunden gilt. Wie gelungen ist der dazugehörige Almanach?

Deponia - Das Rollenspiel: http://www.ringbote.de/737+M5488f4cd404.html
„Du alte Memme denkst, du hast Probleme / Nur weil etwas Abwasch die Spüle verstopft. / Spar das Gezeter, gedenke der Väter / Sie hausten in Armut umgeben von Schrott.“ Mit diesen vom singenden Hobo vorgetragenen Reimen beginnt die wahnwitzige Point-&-Click-Adventure-Reihe um den Müllplaneten Deponia. Für alle, die gern bis zum Hals in Unrat steckend weitere Abenteuer erleben wollen, gibt es „Deponia“ jetzt auch als Pen-&-Paper-Rollenspiel. Hussa!

Comics

Feuer und Stein 4 – Predator: http://www.ringbote.de/737+M54bc83eb314.html
Die Bergungsmission auf dem Mond LV-223, die mit Teil eins von „Feuer und Stein“ begann, verlief nicht ganz so, wie die Mannschaft gehofft hatte. Man wollte herausfinden, was auf der Prometheus-Mission geschah und wohin die Wissenschaftler verschwanden. Jetzt sind nicht mehr viele von der Crew übrig. Obwohl sie die meiste Zeit auf der Flucht verbrachten, haben sie aber zumindest einiges herausgefunden. Es bleiben jedoch noch genügend Fragen übrig. Nicht zuletzt: Was will der Predator eigentlich auf dem Schiff?

Star Wars – The Clone Wars 16: Der Schmugglerkodex: http://www.ringbote.de/737+M5020847dab7.html
Schon seit Beginn der Saga teilen sich „Star Wars“-Comics in zwei Gruppen, die einmal ältere und einmal jüngere Fans ansprechen sollen. Früher waren es vor allem „Ewok“- und „Droiden“-Geschichten, die den Padawan an George Lucas’ Schöpfung heranführen sollten. Heute sind es insbesondere die Abenteuer von Anakin, Ahsoka und Obi-Wan während der Klonkriege, die in Magazin-Comics und später Sammelbänden die junge Generation begeistern sollen. In Band 16 der Begleitreihe zur TV-Serie „Star Wars – The Clone Wars“ geht es um einen alten Schwur und die dunklen Seiten eines Urlaubsparadieses.

Revival 4: Flucht nach Wisconsin: http://www.ringbote.de/737+M538f3fa796b.html
Wie lebt es sich mit Toten? In der Comic-Reihe „Revival“ von Texter Tim Seeley und Zeichner Mike Norton kehren Verstorbene wieder, verändert, verdorben, unberechenbar, gefährlich. Und die Lebenden müssen sehen, wie sie damit zurechtkommen. Mit dem Sammelband „Flucht nach Wisconsin“ geht die Reihe in die vierte Runde. Viele Sachverhalte sind noch ungeklärt, viele Rätsel ungelöst. Unbeantwortet auch diese Frage: Wie lange wird es der Reihe gelingen, die Spannung aufrechtzuerhalten, Enthüllungen und Geheimnisse gekonnt zu dosieren?

Walküre: http://www.ringbote.de/737+M5702f01138b.html
„Walküre“ ist ein Comic, der eine in sich geschlossene Saga vor dem Hintergrund der nordischen Mythologie erzählt. Odin, Thor, Freya, Heimdall, Fenrir, Midgard, Asgard, Yggdrasil, Walküren, Asen, Elfen und Riesen. Hier findet man (fast) alles, was in der Edda erwähnt wird!

He-Man und die Masters of the Universe 4: Im Inneren verborgen: http://www.ringbote.de/737+M584b48d093e.html
Der Kampf um Eternia geht weiter. Die Wilde Horde hält die Welt von König Randor weiterhin im Klammergriff und jede Schlacht ist eine Verzweiflungsschlacht. Da entwickelt der König einen gefährlichen Plan. Die Sorceress, mit deren Tod alles Unheil seinen Lauf nahm, muss zurückkehren. Dafür ist er bereit, mit He-Man und einer kleinen Gruppe Getreuer durch die Höllenkreise von Subternia zu ziehen.

Romane

Der Club der toten Monster: http://www.ringbote.de/737+M5eec40fa2e5.html][url]http://www.ringbote.de/737+M5eec40fa2e5.html[/url]
„Wie wäre es heute mit mexikanisch?“ – Klingt lecker, würde das nicht ein Vampir im Gefängnis von Tijira fragen und an etwas ganz anderes denken. Auf der anderen Seite der Zelle sieht sich MHI und vor allem Owen Pitt einer persönlichen Vendetta gegenüber, die ihm alles abverlangt, was seine Schießprügel hergeben, und bei der (selbstverständlich) sogar die Welt auf dem Spiel steht.

Sonstiges

Sherlock Holmes 20: Der adelige Junggeselle: http://www.ringbote.de/737+M5a3a68dce68.html
Immer weiter geht es bei Titania Medien mit den Vertonungen originaler Sherlock-Holmes-Abenteuer aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle. Ihren Anfang nahm die Hörspielreihe unter dem Titel „Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“ mit neuen eigenen Geschichten um die Figuren Holmes und Watson und deren Entourage. Doch bald verlegte man sich auf konsequente Bearbeitungen der Originalvorlagen. So auch mit Folge 20 „Der adelige Junggeselle“ der Hörspielserie, deren Titel nunmehr lediglich noch „Sherlock Holmes“ lautet.

seanchui:
Auch im Ostermonat März hat sich wieder einiges interessantes Material bei uns Ringboten versammelt. Besonders möchte ich Euer Augenmerk natürlich auf unseren Beitrag zum GratisRollenspielTag lenken, der nun auch online bei uns zu finden ist!

Rollenspiele

Marktplätze der Magie: http://www.ringbote.de/737+M554a398363e.html
Nachdem sie Gewölbe geplündert und Gegner besiegt haben, streben viele Abenteurer in die nächste Stadt, um die erworbenen Schätze gegen neue magische Ausrüstung einzutauschen. Um den Spielern dabei nicht einen beliebigen, generischen Laden anbieten zu müssen, gibt es die „Marktplätze der Magie“.

Untergrund: http://www.ringbote.de/737+M53d64d3ede0.html
Es war im Winter 2013 als die Redaktion der Fanzeitschrift „Cthulhus Ruf“ in Zusammenarbeit mit der jungen Softwareschmiede Effective Evolutions zu einem Abenteuerwettbewerb aufrief, der den Oberbegriff „Untergrund“ thematisierte. Im Winter2015 nun präsentieren uns die umtriebigen Eigenverleger die drei Gewinnerabenteuer. Wie gelungen ist die Zusammenstellung geworden?

Urdapedia #1:
Die Redaktion Phantastik arbeitet fleißig an der deutschen Übersetzung des pulpigen Steampunk-Rollenspiels „Wolsung“. Mit der „Urdapedia Ausgabe 1“ legen Sie nun nach dem „Trailer-Set für Schnellstarter“ das zweite deutschsprachige Produkt vor.

Gangster – Unheimliche Unterwelt: http://www.ringbote.de/737+M5978bce76f5.html
Charaktere auf den Spuren des unheimlichen Cthulhu-Mythos sind Professoren, Privatdetektive oder Bibliothekare, die in staubigen Archiven und verlassenen Grüften blasphemische Rätsel erforschen und faulige Folianten studieren? Nein, dem Mythos kann jeder begegnen – so auch die Gesetzlosen und Outlaws, jene Gangster, die in Pegasus’ neuestem „Cthulhu“-Quellenband thematisiert werden. Wie gelungen ist das Thema präsentiert?

Sperrzone Boston: http://www.ringbote.de/737+M54341d7a49a.html
Die Krankheit greift um sich. KFS konnte bisher nicht besiegt werden. Alle Maßnahmen der Konzerne und Regierungen, vor allem der Verzicht auf Nanotechnologie und der Rückbau aller Produktionsanlagen, die damit arbeiteten, führten zwar zu einer massiven Verlangsamung in der Ausbreitung, doch die Krankheit selbst ist immer noch unheilbar. Und so war Heilung auch nicht das Ziel in der Zusammenarbeit dreier Megakonzerne in Boston, sondern die Nutzbarmachung dieser Krankheit, die den Verstand überschreibt.

Die Schatzkarte der Trollpiraten (Ein Gratisrollenspieltag-Abenteuer): http://www.ringbote.de/737+M5277a203d83.html
Am 19. März fand der "Gratisrollenspieltag 2016" statt, der Neulinge und Veteranen zum ersten Mal oder einmal mehr an eines der spannendsten und kreativsten Hobbys überhaupt heranführen wollte. Zu diesem Zweck produzierten Verlage und Spielgruppen kostenloses Spielmaterial, das bei Demo-Runden in Läden und Clubs verwendet werden konnte. Der Ringbote war dieses Jahr mit dem Abenteuer "Die Schatzkarte der Trollpiraten" dabei.

Brettspiele

Iron Kingdoms – Die Unterstadt: http://www.ringbote.de/737+M54d7851ec16.html
Stinkende Kanalisationen, schmutzige, in Dampf gehüllte Schatten, klaustrophobische Enge und bösartige Gegner. Das alles und noch viel mehr erwartet euch unter Corvis, einer cygnarischen Stadt. Betretet die Stadt unter der Stadt, stellt euch den Gefahren und folgt den Spuren der bösen Mächte. Auf dass ihr deren Ziele vereitelt, bevor es zu spät ist.

Super Dungeon Explore – Der Vergessene König: http://www.ringbote.de/737+M54a3fbf7b4d.html
Brettspiele im Chibi-Stil – also mit kleinen Männchen, die große Köpfe haben und oft in asiatischen Konsolenspielen oder Kinder-Animes häufig zu finden sind – stehen gerade hoch im Kurs. „Arcadia Quest“, „Rivet Wars“ und „Krosmaster Arena“ locken Spieler mit fantasievollen Grundspielen und Unmengen an Erweiterungsboxen. Der Urvater war „Super Dungeon Explore“ von 2011. Mit „Der Vergessene König“ liegt nun die Second Edition von 2014 auch auf Deutsch vor.

Krosmaster Quest: http://www.ringbote.de/737+M576865b00ab.html
In den Weiten eines eiförmigen Universums gibt es einen vor Leben strotzenden Planeten, die Welt der Zwölf. Von dort werden die Krosmaster entführt, um zur Belustigung der garstigen Zeitdämonen in grausamen Spielen gegen Mobs und gegeneinander anzutreten. Auf der Jagd nach Kama-Münzen und Gewinn-Groschen schlüpfen die Spieler in die Rollen der Krosmaster oder des Dämons. Wir haben uns vorgenommen, in die Spielwelt von „Krosmaster Quest“ einzutauchen.

Comics

Steam Noir – Das Kupferherz 4: http://www.ringbote.de/737+M5746ce358a0.html
Es ist geschafft. Mit dem vierten Band von „Steam Noir – Das Kupferherz“ kommt der erste Zyklus dieser Steampunk-Krimi-Reihe zu seinem Ende. Mit knapp 100 Seiten ist das Album ein Drittel länger als die bisherigen, entsprechend viel Inhalt findet sich zwischen den beiden Buchdeckeln.

Der Dunkle Turm 12: Drei – Der Gefangene: http://www.ringbote.de/737+M575a99a8532.html
Einst fand sich auf einer Tarotkarte „Der Gefangene“. Damals konnte Roland der Revolvermann noch nicht allzu viel mit diesem Bildnis anfangen. Auch der Dämon, der von dem Gefangenen Besitz ergriffen hätte, blieb zunächst ein Mysterium. Der zwölfte Band der Graphic-Novel-Reihe zu Stephen Kings Zyklus „Der Dunkle Turm“ erzählt nun die Geschichte dieses ominösen Gefangenen Eddie Dean, eines Junkies und Dealers aus New York.

Star Wars – Imperium in Trümmern: http://www.ringbote.de/737+M5595b8a6343.html
Die Schlacht um Endor ist geschlagen. Die Helden feiern mit ihren Ewok-Verbündeten und überall in der Galaxis werden Feuerwerke gezündet. Kehrt jetzt also Frieden ein? Mitnichten! Das Imperium mag zwar nach dem Tod des Imperators in Trümmern liegen, aber es ist keineswegs besiegt. Wie der Kampf weitergeht, wird im vorliegenden Comic beschrieben.

Romane

Age of Iron: Der Krieger: http://www.ringbote.de/737+M5b6a7354601.html
„Dachsverfickte Drecksscheiße!“, fluchte er und tat sich selbst ganz furchtbar leid. – Dabei sollte Dug schon aus dem Gröbsten raus sein, schließlich ist er ein gestandener Mann und Krieger, der seinen Zenit schon mehr als erreicht hat. Aber wahre Größe stellt sich nicht immer im richtigen Moment ein. So erlebt er eine Odyssee, die ihn das Leben in Britannien noch einmal vollkommen neu bewerten lässt.

Frostseelen: http://www.ringbote.de/737+M50fd2825332.html
Ist dein Feind wirklich dein Feind? Oder musst du ihn in den Reihen deiner eigenen Freunde und Kameraden vermuten?

Battlemage – Tage des Krieges: http://www.ringbote.de/737+M55dd989bad4.html
Der verrückte König Taikon überzieht das Reich mit Krieg. Die letzten Magier stemmen sich gegen ihn, aber kämpfen einen aussichtslos erscheinenden Kampf. Denn der Gegner verfügt auch über Magie. Doch die Unterwerfung der Welt wird vor allem vom Magier Balfruss nicht einfach billigend in Kauf genommen.

Star Wars – Im Auftrag der Rebellion: http://www.ringbote.de/737+M5a9cc147fca.html
Die Schlacht über Yavin IV ist geschlagen, der erste Todesstern vernichtet. Doch die Rebellenallianz hat nicht viel Zeit zum Feiern. Das Imperium ist ihr auf den Fersen, und sie braucht dringend neue Verstecke. Die Spezialeinheit der Würger sucht solche neuen Verstecke. Dummerweise wurde sie vom Imperialen Sicherheitsbüro in eine Falle gelockt. Nun stecken die Rebellen in der Klemme, und es gibt nur einen Mann, der sie schnell genug rausholen kann: Han Solo.

Sonstiges

Doctor Who – Sechster Doktor – Volume 2: http://www.ringbote.de/737+M5aa36f2a480.html
Nachdem sich der frisch regenerierte Doktor Nummer sechs, gespielt von Colin Baker, mit den Cybermen, brutalen Reality-TV-Shows, dem Master und der Rani herumschlagen musste, geht es in der zweiten Hälfte der 22. Staffel von „Doctor Who“ unter anderem gegen die Sontaraner, gefräßige Androgums, einen fiesen Diktator und Davros samt seinen Daleks. Und der zweite Doktor schaut auch vorbei.

Gruselkabinett 105: Mitternachtsweg: http://www.ringbote.de/737+M5bdaa7fa65d.html
Mit der Reihe „Gruselkabinett“ hat es sich das Audio-Label Titania Medien zur erklärten Aufgabe gemacht, „die Meisterwerke der Schauer-Romantik als atmosphärische Hörspiele mit den deutschen Stimmen vieler Hollywood-Stars“ zu produzieren. Zahlreiche nationale wie internationale Vorlagen haben da schon Eingang gefunden, insbesondere bekannte Klassiker. Mit der 105. Folge widmet sich die Reihe einer neueren deutschen Vorlage, Benjamin Leberts Roman „Mitternachtsweg“ von 2014.

seanchui:
Zugegeben, das April-Update auf unsere Artikel kommt etwas später als gewöhnlich. Ich hoffe, Ihr seht mir meine Walpurgisnacht nach und freut Euch dennoch über unsere Artikelauswahl:

Rollenspiele

Der Fluch des wilden Mannes (Abenteuer): http://www.ringbote.de/737+M57f6b0b4f1d.html
Als im Jahr 1640 das Tor in die Hölle geöffnet wurde, erstarkten auch die Naturgeister, die sich in den vergangenen Jahrhunderten mehr und mehr von der Welt der Menschen entfernt hatten. Als Dunkle Alben kehrten sie zurück und sind seither eine Geißel der Menschheit. Einen von diesen lernen die Spieler in diesem kurzen Szenario kennen.

Cthulhu: Feiertage der Furcht: http://www.ringbote.de/737+M556de6d3d3f.html
Als die siebte Edition des traditionsreichen Horror-Rollenspiels „Cthulhu“ ihre Schatten vorauswarf, besann man sich bei Pegasus gleich doppelt auf alte Tugenden: Zum einen wurden wieder günstige Softcoverbände wie zu Zeiten der „Cthuloiden Welten“ aufgelegt, zum anderen wurde auch gleich Material aus dem leider eingestellten Hausmagazin wiederverwertet. Auch in „Feiertage der Furcht“, dem neuesten Abenteuerband, wurde teilweise wieder auf klassisches Material zurückgegriffen.

Hexenreigen (Heldenwerk): http://www.ringbote.de/737+M548de430289.html
Die neueste, fünfte Inkarnation für Deutschlands bekanntestes Rollenspiel „Das Schwarze Auge“ ist mittlerweile erschienen. Das Abenteuer „Hexenreigen“ ist nicht nur das erste Abenteuer für die neueste Regelversion, sondern zugleich der Auftakt einer neuen Reihe von Abenteuern mit dem Titel „Heldenwerk“, die fortan dem „Aventurischen Boten“ beiliegen werden. Wie gelungen ist der Auftakt?

Brett- und Kartenspiele

Star Munchkin 3 – Diplomatische Immunität: http://www.ringbote.de/737+M52c5cf8bd45.html
YA(S)ME? Auf jeden Fall ist es gar nicht mehr so einfach den Überblick zu behalten. Genaugenommen könnte man wahrscheinlich einen halben Kleiderschrank voll mit „Munchkin“-Produkten belegen und jeden Abend mehrere Partien spielen, man hätte nach Jahren trotzdem noch nicht jede Karte auf der Hand gehabt. Mit anderen Worten: Die Vielfalt ist jetzt schon unglaublich. Ob „Star Munchkin 3 – Diplomatische Immunität“ diesem Blumenstrauß an Irrwitz noch eine besondere Note hinzufügen kann, muss wohl jeder selbst entscheiden. Eine kleine Entscheidungshilfe und die einfache Auflösung der Frage, was denn eigentlich YA(S)ME bedeuten soll, findet ihr in den kommenden Zeilen.

Comics

V-Wars 1: Die blutrote Königin: http://www.ringbote.de/737+M5bd29d8170d.html
Die Ausbreitung des uralten Eis-Virus spaltet die Menschheit in zwei Spezies: Vampire und Sterbliche. Da sind mörderische Konflikte natürlich nicht weit. Schon finden sich Nationen, Städte und Familien entzweigerissen in einem weltweiten Kampf. Die Vampir-Kriege haben begonnen. Und wir schauen uns den ersten Hardcover-Band der Comic-Serie aus dem Hause Cross Cult gründlich an.

V-Wars 2: Das Monster in uns: http://www.ringbote.de/737+M5f80df893b4.html
Der Vampirkrieg geht weiter. Die Spezialeinheit V-8 befindet sich im Zentrum des Geschehens, als in einem Geheimlabor eine besonders blutrünstige Vampirspezies entdeckt wird. Auch um den Bauplan eines Vampirgen-Testgeräts wird erbittert gekämpft.

Romane

Star Wars: Shadow Games – Im Schatten: http://www.ringbote.de/737+M507766b0673.html
1996 wurde von Lucasfilm „Shadows of the Empire“ initiiert, ein „Star Wars“-Multimedia-Abenteuer, das zwischen „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ angesiedelt war und die Suche nach Han Solo zum Thema hatte. Roman, Comic, Soundtrack, Videospiel, Merchandise: Es sollte eine vollwertige Episode der Saga sein – nur ohne Film. Neben den bekannten Helden wurde Dash Rendar als Solo-Ersatz eingeführt, ein selbstbewusster Top-Pilot, der sich an der Seite von Luke, Leia, Chewie und Lando mit dem Kopf der Verbrecherorganisation Schwarze Sonne, Prinz Xizor, anlegte. In „Shadow Games“ erlebt Dash ein früheres Abenteuer.

Star Wars: Verlorene Welten: http://www.ringbote.de/737+M528c530f681.html
Ich habe schon viele „Star Wars“-Romane gelesen. Wirklich viele. Die meisten folgten einem gewissen Erzählmuster, und wenn sie überraschten, dann vielleicht aufgrund eines gelungenen Handlungstwists. „Verlorene Welten“ überrascht dagegen praktisch vom ersten Kapitel an. Der Roman ist anders als alles, was man zur Saga bisher kannte. Manche werden ihn furchtbar finden. Andere werden ihn lieben. Schauen wir ihn uns ein bisschen näher an.

Thron in Flammen: http://www.ringbote.de/737+M516061e7a5f.html
Das Annurische Reich wird nach der Ermordung des Kaisers von innen und außen angegriffen. Der legitime Erbe und seine beiden Geschwister erleben in einer dramatischen Zeitenwende was es heißt, ein Reich zu beanspruchen, zu behalten und gegen jeden Widerstand zu verteidigen. Auch untereinander gibt es Differenzen, die in einer Schlacht, dem Finale dieses Buches, münden.

Bloodbound 1 – Die Garde des Königs: http://www.ringbote.de/737+M5dedda1b4ae.html
Vom ganzen Gefolge im Lande Alden sind die Blutmeister am wertvollsten, denn sie können mit Magie Waffen schmieden, die von unschätzbarem Wert sind und welche die Soldaten wie Lady Alix Black zu einer unfehlbar tödlichen Waffe machen ...

Sonstiges

Sherlock Holmes 21: Die Beryll-Krone: http://www.ringbote.de/737+M528f24a1f6c.html
Immer weiter geht es bei Titania Medien mit den Vertonungen originaler Sherlock-Holmes-Abenteuer aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle. Ihren Anfang nahm die Hörspielreihe unter dem Titel „Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“ mit neuen eigenen Geschichten um die Figuren Holmes und Watson und deren Entourage. Doch bald verlegte man sich auf konsequente Bearbeitungen der Originalvorlagen. So auch mit Folge 21 „Die Beryll-Krone“ der Hörspielserie, deren Titel nunmehr lediglich noch „Sherlock Holmes“ lautet.


Sherlock Holmes 22: Das Haus bei den Blutbuchen: http://www.ringbote.de/737+M56e84e27ab9.html
Der jungen arbeitsuchenden Violet Hunter wurde eine lukrative Anstellung als Gouvernante in einem Herrenhaus auf dem Lande angeboten. Geknüpft ist das Stellenangebot an merkwürdige Bedingungen des Hausherren Jephro Rucastle und dessen Frau: Violet Hunter muss sich bereiterklären, ihr üppiges Haar zu kürzen und auf Verlangen besondere Kleidung zu tragen. Mit Bedenken über diese seltsamen Umstände wendet sich Violet Hunter hilfesuchend an Sherlock Holmes.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln