Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Mongoose Traveller - Neue Edition
Gorbag:
Also ich finde ja, das neue Cover wirkt so, als hätte jemand ein Buch über dynamische Zeichnungen gelesen, aber nie ein Praxisbeispiel gesehen. Das wirkt so wie als hätte jemand eine Checkliste abgearbeitet.
- Raumschiffe: Check
- Laser: Check
- Verwaschener Beschleunigungseffekt am Schiff im Fokus: check
- Asteroidenfeld: Check, aber bitte nur im Hintergrund, sonst wird es zu dynamisch
- Weltraumzeug: Check
Klar, Weltraum und Dynamik ist nicht so einfach zusammen zu bringen wie kämpfende Menschen und Dynamik, aber ich glaube man hätte da schon was mehr aus dem Grundaufbau rausholen können ohne viel zu ändern. Mir jedenfalls gefällt das alte Cover besser und den Schriftzug fand ich auch immer gut, wenn auch etwas sehr ernst.
Dark_Tigger:
--- Zitat von: Rumpel am 3.09.2015 | 22:01 ---Für mich sah diese Mongoose-Reihe immer so absurd gewollt seriös aus, und das bei einem Spiel, wo Hunde-Aliens und spitzohrige Außerirdische drin sind ...
--- Ende Zitat ---
Ich glaube es war Boba der zu Traveller sagte es sei "Unaufgeregt".
Und Unaufgeregt passt auch sehr gut als Beschreibung für die Cover. Und ich muss zugeben das mir der simple Schrift auf Schwarz Look sehr gefallen hat.
Hat zumindest mich dazu verleitet ins Buch hineinzugucken, bevor ich etwas von dem Spiel wusste.
JS:
Hmja, irgendwie ermüdet mich Mongoosens Konzept ein wenig, nach Herausgabe zahlreicher Quellenbücher spontan eine neue Edition mit Schönheitskorrekturen nachzuschieben. Das war schon zu d20-Zeiten so und wurde mit Babylon 5 vorexerziert.
Wirtschaftlich verständlich, aber für mich demotivierend.
Allerdings muß ich ja nicht einsteigen und kann mit meinem bisherigen Material mehr als zufrieden sein.
Achamanian:
Hier wird's ausführlicher:
http://blog.mongoosepublishing.co.uk/?p=798
Ich weiß nicht, irgendwie reizt mich das jetzt schon wieder ... wahrscheinlich nur, weil's gleichzeitig ein Klassiker und neu ist. So, wie sie es bewerben, scheint es ja auch mit einem Einstieg ins offizielle Setting daherzukommen - etwas, das mir bisher als relativ Außenstehendem immer fehlte.
Boon- und Bane-Dice soll es jetzt auch für die Proben geben, das scheint ja so der neue In-Mechanismus zur Aufhübschung alter Systeme zu sein (hatten wir ja gerade auch bei CoC7). Finde ich allerdings auch nichts Falsches dran, da so was meistens wirklich recht griffig und unkompliziert ist und ganz wunderbar mit klassischen Würfelmechanismen zusammengeht.
Und dann soll noch ein neues Setting Marke "Firefly meets Zombie Apocalypse" dazukommen. Klingt nett, wobei Firefly ja eigentlich sowieso schon die Zombie-Apokalypse "gemeetet" hat (Reavers und so).
Wenn ich nächsten März noch Interesse habe, werde ich damit wohl (mal wieder) einen Traveller-Einstieg probieren. Hatte zwar eigentlich beschlossen, dass Ashen Stars und Mindjammer jetzt "meine" Space-Opera-Systeme sind, aber ich kann's halt nicht lassen ...
Colgrevance:
--- Zitat von: Rumpel am 4.09.2015 | 15:14 ---Hier wird's ausführlicher:
http://blog.mongoosepublishing.co.uk/?p=798
--- Ende Zitat ---
Diese Erläuterungen zum Entwicklungsprozess finde ich schonmal vorbildlich. Auch wenn man natürlich im Hinterkopf behalten sollte, dass das als Werbung gedacht ist, finde ich immer begrüßenswert, wenn Details zu den Designzielen, dem Entwicklungsprozess und auch den Spieletestern veröffentlicht werden. Gerade Mongoose hat mir da bisher immer zu sehr mit Informationen gegeizt; vielleicht ändert sich das ja mit dem neuen Traveller.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln