:T: Information > Unsere Partner

Der Eskapodcast

<< < (45/198) > >>

Blechpirat:
Mir haben sie sich als Martin und Gernot (letzterer mit Hut) vorgestellt. Wirklich ein ulkiges Gefühl, wenn man bis dahin nur die Stimme kannte :) Aber nette Gesellen.

Aber welcher warst du? Und warum hast du nix gesagt?

AngusMacLeod:
Ich war noch quasi inkognito unterwegs und auch nicht lang vor Ort, da ich direkt von einer Firmenveranstaltung aus München gekommen bin und nicht so viel Schlaf abbekommen hatte. Ich wohn in der Region, da wollte ich zumindest mal kurz vorbeischauen.

Aber nun:  :btt:

Die aktuelle Folge spricht mir aus dem Herzen, denn ich bin ein absoluter Fan von Karten, Plänen, Grundrissen, etc.
Bei D&D und DSA gibt es ja viel Kartenmaterial, bei anderen Settings wird es da schnell dünner. Leider ist gerade beim von mir gehypten Lieblingssetting Malmsturm nicht mit sehr viel Kartenmaterial zu rechnen, da Björn, der Illustrator, das Zeichnen von Karten ziemlich hasst  ::)

Ich bin ein sehr visueller Mensch und Karten helfen mir ungemein eine Welt zu erschließen. Wenn man nur Berichte hat wie: Stadt Y ist 3 Tagesreisen im Norden von Stadt X, Stadt Z dann nochmal 5 Tagesreisen nach Westen und zwischendrin ist ein Fluss und ein Gebirge... Dann bin ich ohne Karte spätestens gedanklich aufgeschmissen, wenn man irgendwie auf dem schnellsten Weg von Stadt Z wieder zu X will.

Klar ist das realistisch, aber gerade wenn eine Gruppe viel überregional reist, ist eine halbwegs genaue Karte mMn unverzichtbar.
Wenn die dann auch noch toll illustriert ist und man sie sich auch gerahmt an die Wand hängen kann, dann ist das absolut genial.

Bei Gebäudegrundrissen haben wir schon so ziemlich alles mal ausprobiert. Das selbst nur nach Beschreibung mitmalen ist immer wieder lustig, wenn man nach 5 Gängen und Biegungen auf dem Papier ganz wo anders ist und plötzlich doch wieder in einem der ersten Räume auftaucht :)

Chruschtschow:
Schöne Folge wieder. Karten sind was tolles. Für Spieler ein guter Zugang zum Spiel, weil die Umgebung gleich greifbarer wird. Und das stimmt schon mit den DSA-Karten. Sie sehen zu einem guten Teil sagenhaft aus. :)

Zu den Dungeonkarten habe ich mal einen coolen Link gesehen: Rubbelkarte. Sicher eine Mordssauerei, aber wahrscheinlich auch ein Mordsspaß.

Und last but not least: Kooperatives Kartenzeichnen ist noch ziemlich cool. Ich nenn mal Beyond the Wall als Beispiel.

Swafnir:
Mein Gewinn ist heute angekommen  :d Mal schauen ob das Spielbuch mich überzeugen kann  8)

Megavolt:
Soll der Level eins Krieger im Level eins Wald zwingend dem Level eins Goblin begegnen? Muss der arme Bauer notwendigerweise schlau und der reiche Adlige notwendigerweise doof sein?

In der heutigen Folge sprechen wir über die Möglichkeiten und Tücken von Balancing. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln