:T: Information > Unsere Partner

Der Eskapodcast

<< < (153/198) > >>

Megavolt:

--- Zitat von: Tegres am  3.01.2021 | 08:37 ---SchLEiCHwerbUnG !11!1elf  ~;D
(Heute wird wohl Panik auf dem Purpurplaneten angekündigt, das auch einen Hexcrawl beinhaltet.)

--- Ende Zitat ---

Hier gerade live: https://www.twitch.tv/videos/859916480?sr=a&t=359s

Megavolt:
Neue Folge beim Eskapodcast!

Hallo? Hört uns eigentlich überhaupt jemand? Wir sprechen über die finsteren Geheimnisse des Distanzrollenspiels. Wir interaktivieren uns, indem ich das Internet vorlese.

Und das kann das Tanelorn ganz genauso treffen!!! Also Obacht, Freunde der Sonne!

Viel Spaß beim Hören! 

Kreggen:
Super Folge! Danke an das Team!

Boba Fett:
Tolle Sendung, vielen Dank! :d

Was ich gern noch gewusst hätte, wäre ein Erfahrungswert, welche Tools gut sind und mit welchen Tools bestimmte Nachteile einhergehen.

Meine Erfahrungen der letzten 9-10 Monate:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich spiele derzeit in drei Runden regelmäßig. Eine Runde spielt wöchentlich, die anderen beiden in etwa alle 2 Wochen.
Ich könnte noch in einer vierten Runde mitspielen, aber da mir DCC nicht zugesagt hat, bin ich da ausgestiegen.
Wir verwenden entweder Jitsi oder MS Teams zum spielen, weil wir die Kachelansicht bevorzugen. Angefangen haben wir mit Google Hangouts, das aber schnell von Jitsi abgelöst wurde. Dabei haben wir eigentlich immer zwei Tools (erst Hangouts und alternativ Jitsi, jetzt Teams und Jitsi) am Start und wechseln je nach Serverüberlastung und Vorlieben.
Parallel dazu wird roll20 (Würfeltool und Battlemap) und watch2gether (für Musik - wer möchte, in 2 Runden) verwendet. Alternativ zu roll20 haben wir in einer Runde rollDicewithfriends als Würfeltool.
Wir nutzen auch jeder Webcams oder die Kameras von Notebooks - da war es Anfangs der Pandemie etwas schwierig alle auszustatten, weil die Webcams ausverkauft oder nur für Mondpreise zu haben waren. Ich habe ein Notebook und parallel einen großen Monitor. Das Chattol läuft auf dem großen Monitor, roll20 auf dem Notebookbildschirm. Als Hardware habe ich eine Logitech C930 Webcam und ein Rhode USB Mikro sowie kleine Kopfhörer.
Wir haben insgesamt sehr gute Erfahrungen gemacht. Klar freuen sich alle wieder auf die Zeit, wo wir wieder gemeinsam am Tisch sitzen können.
Aber die von Tanja berichteten negativen Erfahrungen kann ich nicht bestätigen. Wir haben in einer Runde D&D5 am Start mit Pathfinder Abenteuerpfad Kampagne und entsprechend taktischem Spiel, eine zweite mit Traveller, die dritte spielt DCC (ohne mich) und die vierte ist eine sehr story- und atmo-orientierte SciFi Kampagne. Es geht auch mit Stimmung und Atmo, Hintergundsmusik und Handouts. Daneben haben wir Cyberpunk red als OneShot gespielt.
In Summe hab ich 2020 so viel gespielt, wie schon seit langem (20 Jahre) nicht mehr.

Das Online spielen erfordert meiner Erfahrung nach mehr Kommunikationsdisziplin, weil eben immer nur einer zur Zeit sprechen kann, aber das übt sich schnell ein - am Anfang ist push-to-talk sehr zu empfehlen. Auf der Kehrseite ist man allerdings auch sehr auf das Geschehen fokussiert und hat keine Nebengespräche oder Ablenkungen. Und auch der Spielleiter verpasst nicht irgendeinen Dialog, der nebenher stattgefunden hat und wo später mit „aber das haben wir doch...“ zu Unverständnis anstößt.
Bandbreite: Bei uns spielt ein Paar zu zweit mit 2 Geräten auf 100 Mbit geteilt, 3 Leute single 100 Mbit, eine mit 50 MBit und einer mit 16 MBit. Auch die 16 MBit Verbindung reicht aus. Ich hab ein gutes USB Mikro von Rhode, vier Leute nutzen Headsets, aber auch die integrierten Mikrophone der Kameras sind gut. Vor der Pandemie habe ich ein paar mal online kit einem Tablet gespielt - funktioniert ebenso gut. 2 leute nutzen sogar nur die Lautsprecher der Notebooks, was ab und an zu Rückkopplung führt bis der Speakerpegel runtergeregelt ist
Bei Watch2gether haben wir inzwischen diverse Playlists für unterschiedliche Genres angelegt, wo jeder der mag sich reinklinken kann. Da W2g einen eigenen Lautstärkerregler hat, kann man sich das leise genug stellen, um nicht abgelenkt zu werden. Und wer nicht möchte, läßt es und spielt ohne Hintergrundmusik (was ich sehr genial finde, denn wir haben in jeder Runde irgendwie Befürworter und Ablehner und am Tisch hatten wir noch nie eine Einigung, womit sich die Ablehner immer durchsetzen).

P.S.: wir haben einen Spieler, der sich weigert, online zu spielen. Der spielt aktuell nicht mit - deswegen haben wir die Kampagne mit ihm unterbrochen und mit D&D angefangen und werden die alte Runde fortsetzen, sobald wir uns wieder treffen können.

Zum ungezwungen miteinander Reden: das machennwir meistens nach dem Spiel und so lassen wir den Abend auch ausklingen.
 

Kreggen:
Ich frage mich immer wieder bei den ganzen Lobeshymnen auf Online-Rollenspiel - mache ich was falsch, denke ich falsch, sind meine Erwartungen falsch, bin ich überhaupt noch Rollenspieler (TM) ??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln