Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Petition für eine Übersetzung

(1/2) > >>

palagyn:
Ich hab mal ne Petition für die Wiederaufnahme der D&D-Übersetzungen aufgesetzt. Falls bei jemandem da Interesse besteht:

https://www.change.org/p/wizards-of-the-coast-translate-dungeons-and-dragons-5th-edition

ElfenLied:
Bringt derartige Petitionen überhaupt was?

Skyrock:

--- Zitat von: ElfenLied am 10.10.2015 | 02:24 ---Bringt derartige Petitionen überhaupt was?
--- Ende Zitat ---
Nein. Sie taugen nicht einmal zur Abschätzung der Nachfrage, da die E-Petition nur von einem Bruchteil der potentiellen Kundschaft wahrgenommen wird und unklar ist, wie viele der Unterschreibenden sich zusätzlich eine Übersetzung besorgen würden.

Die Konzern-Overlords von Hasbro werden sich wenn, dann wohl eher an historischen Verkaufszahlen, dem historischen Verhältnis englische:deutsche Bücher in D/CH/A/+ und den Verkaufszahlen von 5e im deutschsprachigen Raum orientieren. (Soweit die paar potentiellen Peanuts überhaupt eine Rolle bei Hasbros Entscheidung spielen - was man finanziell im P&P-Markt rausholen kann ist nur ein Bruchteil dessen, was die IP für die Benutzung in anderen Bereichen wie Computerspielen wert ist.)

Der Rote Baron:
Was Skyrock sagt.

Außerdem: So sehr ich eine deutsche Ausgabe begrüßen und auch (zusätzlich zu den englischen Büchern, die ich schon besitze) auch kaufen würde, so wenig werde ich ein amerikanisches (oder türkisches, oder nordkoreanisches, oder deutsches ..) anbetteln, doch bittebittebitteschön mein Geld zu nehmen und eine Übersetzung auf den Markt zu bringen.

Findet sich für die ein deutscher Verlag, der das machen will zu den Bedingungen (und dem Preis), den Hasbro erwirtschaften will, dann sagen die ja. Ansonsten interessiert die D&D wegen der Markenvermarktung und sonst gar nichts:
TSR war im Rollenspielgeschäft und machte noch Kriegsspiele im Nebengeschäft.
WotC machte erst in Rollenspielen, dann Karten (Magic) und Rollenspielen und dann DEM Kartenspiel (Magic) und DEM Rollenspiel (D&D).
Hasbro macht in Spiele und Spielwaren aller Art. Die haben damals selbst die in ihrer Sparte große und beliebte Kriegsspielfirma Avalon Hill aufgekauft und fast keines der Spiele wieder aufgelegt, sondern sitzen da drauf und tun - nichts. Ist einfach nicht profitabel genug.

Für D&D-Fans heißt es also: Jammern einstellen und - "Lang lebe Pons und Duden!"

mattenwilly:
Wobei GUTE Übersetzungen halt auch teuer sind. Und SCHLECHTE ein echter abtörner sein können. Von den Zeiträumen die es braucht selbst schlecht zu übersetzen mal ganz abgesehen. Und D&D 5 ist jetzt nicht gerade hohe Literatur was die Schwierigkeit angeht.

Dazu kommt das die größeren Verlage (die am ehesten flott und gut übersetzen würden) ja schon Fantasy-Systeme im Programm haben die zT (Pathfinder) in direkter Konkurenz zur 5e stehen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln