Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

"Surprise" und "Alert" - warum es mir in 5E nicht so gefällt

(1/8) > >>

Rhylthar:
Ich wollte den alten Thread nicht weiter zweckentfremden, deswegen hier:


--- Zitat ---Ich find das völlig okay.
Es kann aber auch sowieso nicht in meinem Interesse als SL sein, einen Spieler aus dem Kampf zu nehmen, bevor der das erste Mal handeln durfte. Wem soll das Spaß machen? Das heisst jetzt nicht, dass ich niemals Schurken aus dem Hinterhalt bringen würde, aber ganz bestimmt nicht "50 Schaden für dich! Und nochmal 50! Und 25! Und nochmal 25! BWAHAHAHAHA!".
--- Ende Zitat ---

Darum gehts mir gar nicht so sehr. Ich quote mal, was ich an anderer Stelle geposted habe:


--- Zitat ---Wenn ich mir Monster anschaue, dann gucke ich nach Möglichkeiten, wie man sie spielen kann. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge...Burrow und Tremorsense zusammen sind für mich z. B. eine tolle Sache, um spannende Kämpfe durchzuführen. Wenn man den Umber Hulk aus 5E nicht nehmen will...ich gehe davon aus, der Remorhaz wird es auch haben.
--- Ende Zitat ---

Ohne jetzt alle Monster ganz intensiv durchgeschaut zu haben, gehe ich fest davon aus, dass es noch mehr in der Richtung gibt. Und z. B. den Umber Hulk verwandle ich mit "Alert" von einem potentiell gefährlichen Monster in einen reinen Fleischsack.

Bei den generellen "Surprise"-Regeln gefällt mir nicht, dass durch die Mechanik (für mich) absurde Situationen entstehen können, weil nicht klar ist, was der "Surprise Trigger" ist.
Bsp.: Unsichtbarer, unentdeckter Assassin schleicht sich an Gruppe heran, man wechselt in den "Initiative"-Modus. Fighter würfelt gut (Ini 18), Assassin nicht (12). Laut Regeln ist der Fighter nicht mehr "Surprised", bevor der Assassin dran war, obwohl das die Überraschung auslösende Ereignis noch gar nicht eingetreten ist.

Feuersänger:
Bei Surprise steht doch "the DM determines who is surprised" oder so.

Und wenn mich nicht alles täuscht, ist Alert eine Reminiszenz an ganz frühe D&Ds, wo es ein Klassenfeature des Rangers war, niemals überrascht zu sein.

Rhylthar:

--- Zitat von: Feuersänger am 10.10.2015 | 09:16 ---Bei Surprise steht doch "the DM determines who is surprised" oder so.

Und wenn mich nicht alles täuscht, ist Alert eine Reminiszenz an ganz frühe D&Ds, wo es ein Klassenfeature des Rangers war, niemals überrascht zu sein.

--- Ende Zitat ---
Ja, steht drin. Aber ich kann ja schlecht einem Spieler sagen, der "Alert" genommen hat: "Tja, meine Entscheidung, HIER wirkt das Feat gerade nicht!"

Kann gut sein, dass das an frühere Versionen angelehnt ist, kann ich nicht sagen. Müsste man auch gucken, welche Auswirkungen regeltechnisch dort Überraschung hatte bzw. was dies dem Ranger effektiv gebracht hat.

Feuersänger:
Klar, mit Alert nicht.

Ich bezog mich da auch nur auf dein Beispiel mit dem Assassinen, dem Fighter und der Inititiative. Wenn der Fighter kein Alert hat, kann er trotzdem überrascht sein.

Rhylthar:

--- Zitat von: Feuersänger am 10.10.2015 | 09:50 ---Klar, mit Alert nicht.

Ich bezog mich da auch nur auf dein Beispiel mit dem Assassinen, dem Fighter und der Inititiative. Wenn der Fighter kein Alert hat, kann er trotzdem überrascht sein.

--- Ende Zitat ---
Laut strikter Regelauslegung eben ja nicht. Der Assassine könnte keinen automatischen Crit machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln