Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

E-Book Reader für RPG-PDFs? Was ist geeignet?

(1/2) > >>

Prisma:
Kann man die Rollenspiel PDFs von z.B. Drivethrurpg auch mit einem E-Book Reader lesen?

Hat da jemand Erfahrungen? Wenn ja, welche? Wie ist die Geschwindigkeit? Was ist mit Werken die reich bebildert sind? Könnt ihr einen E-Book Reader für diesen Zweck empfehlen? Und wenn nicht, gibt es evt. ein besonders geeignetes (augenschonendes) Tablet?

Suro:
Also auf meinem Kindle ist .pdfs nicht wirklich was, ich lese an meinem 10" Samsung Note, und das geht auch ganz gut. Wichtig ist ein rechentechnisch starkes Tablet (weil RPG-PDFs einfach groß sind und viel Ressourcen fressen) und ein guter, großer Bildschirm (weil großes Format der Bücher, und scrollen ist doof). Ich hätte manchmal sogar gern ein A4-Tablet für den Zweck, gibts aber nichts (preiswertes).

Antariuk:
Also die etwas aufwendigeren PDFs mit vielen Grafiken und Stilelementen im Layout kann man auf dem Kindle z.B. komplett knicken - das lädt zwar, aber superlangsam (allerdings war das Modell jetzt auch schon 2 Jahre oder so alt). Andere Ebook Reader habe ich dafür nie ausprobiert, ich benutze selbst aber mein Smartphone entweder mit dem FoxitReader oder dem Moon+ Reader um Rollenspiel PDFs am Spieltisch anzuzeigen, geht wunderbar vor allem auch weil sehr schnell eigene Bookmarks anlegen kann. Die Ladezeiten sind ziemlich gut, einzig bei richtig dicken PDFs mit reichlich Bildern wie z.B. dem Pathfinder Grundregelwerk oder dem Cypher System Rulebook kann es sein dass eine Seite 3-4 Sekunden lang lädt, was aber auch an meinem nicht mehr ganz jungen Google Nexus liegt.

Selganor [n/a]:
PDFs auf eReadern (zumindest solchen mit eInk) sind meistens problematisch, gerade Regelwerke die ja doch oft "schicke" graphische Elemente haben und eReader primaer fuer reinen Text gedacht sind.

Inzwischen sollten viele eReader zwar auch PDFs anzeigen koennen, aber besonders gut lesbar muessen die deswegen nicht sein.

Da empfiehlt sich dann doch eher ein Tablet (7" wenn du es auch in der Jacken-/Hosentasche unterbringen willst, 10" wenn der Kram sowieso nur in Tasche transportiert wird)

Damit ist die Anzeigeflaeche deutlich besser als bei eReadern (die haben meist 5-6")

Was das "augenschonend" angeht... das solltest du wohl am Besten mal selbst an den Geraeten ausprobieren (Mediamarkt/Saturn/... haben ja oft mehrere Exemplare zum Ausprobieren)
Sofern der Mikro-USB-Slot zugaenglich ist (oder zugaenglich gemacht wird) einfach ein OTG-Kabel mit USB-Stick anschliessen und mal Probelesen.

Wobei ich persoenlich Tablets auch nur zum schnellen Nachschlagen und nicht zum Lesen (Ausnahme Comics) nehme.

La Cipolla:
Ich hab mir (vorrangig) zu diesem Zweck ein iPad Mini geholt, und das ist echt einwandfrei, wenn auch ein gutes Stück teurer. Es ist nicht so groß wie ein "normales" Tablet, aber man erkennt alles, ohne groß zoomen zu müssen. Höchstens bei sehr kleiner Schriftgröße zoome ich manchmal noch, und dann ist es auch mehr Komfort als Voraussetzung. Kleinere Sachen (bspw. alles von Fate) sind richtig perfekt in der Größe. Im Gegensatz zu den Tablets anderer Hersteller hat es halt auch ein Seitenverhältnis, das gut zu Büchern passt. Die Seiten lädt das Ding extrem schnell, selbst bei großen PDFs.

Kann mir nicht vorstellen, das mit einem richtigen E-Book Reader machen zu wollen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln