Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Open Game Lizenz?

(1/3) > >>

Nebula:
Oder wie das heisst.

Es gab ja mit 3.5 diese OGL also man konnte eigene Settings entwerfen, musste nur hinten diese OGL veröffentlichen. Dadurch gab es viele Settings und Bände von anderen Anbietern

Das wurde ja mit 4 und 5 eingestampft? oder gibts das doch noch?

Mutants&Masterminds nutzt ja auch das D20 und bringt damit sogar eigene Regelwerke raus.

Wer kennt sich damit aus? Wird es sowas auch mal für D&D 5 geben?

Ah sehe gerade, daß es für die 4e sogar ne OGL gab. Daß ihr seht, daß ich auch google benutzen kann :P
http://rpg.stackexchange.com/questions/45024/is-there-a-ogl-or-gsl-license-for-dd-5e

OGL D20 http://www.wizards.com/default.asp?x=d20/oglfaq/20040123f

Dann andere Frage, nachdem es keine OGL gibt: wollt ihr das? oder reichen euch (hehe) die offiziellen Settings, also die Schwertküste?

Imion:
Die WotCies hatten mal gesagt sie würden sich die Geschichte mit der OGL für die fünfte Edition erst nochmal anschauen wollen aber das ist jetzt auch schon länger her und ich habe das ehrlich gesagt auch nicht näher verfolgt.

Das hindert diverse Third Parties allerdings nicht daran eigene Produkte für die 5th auf Basis der alten OGL rauszubringen. Ob das rechtlich allzu wasserdicht ist weiss ich nicht.

Ginster:
Es wurde angedeutet, dass es eine OGL geben soll, allerdings wolle man warten, bis sich die 5E etabliert habe, da man sie wünschte, dass 3PP damit vertraut sind und qualitativ hochwertige Produkte anbieten. So meine Erinnerung.

GSL und OGL sind übrigens verschiedene Dinge. Ebenso, wie drei Buchstaben in Google eintippen und Enter drücken etwas anderes ist, als Google benutzen zu können.

Antariuk:
Die rechtliche Lage ist in der Tat extrem schwierig für uns Deutsche, aber die OGL ist mitnichten nur auf D&D 3E festgelegt, siehe die ganzen Retroklone aus der OSR Welle. Hier auch unterscheiden zwischen Spielen welche die OGL nur "kopieren" und damit ihrerseits anderen Publishern erlauben kompatible Sachen zu veröffentlichen (z.B. FATE) und Spielen die die originale OGL von Wizards benutzen um d20-basierte Sachen zu machen. Da D&D 5E von den Grundwerten her ja durchaus kompatibel ist sollte es kein großes Problem sein 5E-kompatibles Material zu veröffentlichen. Publisher wie Frog God Games haben ihre 5E Materialien z.B. unter der OGL veröffentlicht.

1of3:
OGL ist ein Lizenzformat, wie man das von Software kennt. Damit gibt der Rechteinhaber Teile seiner Rechte ab. CC-Lizenzen machen etwas ganz ähnliches.

Die OGL erlaubt mitnichten Settings oder Abenteuer zu bauen. Sie erlaubt es das Regelwerk (oder was auch immer unter OGL steht) mit oder ohne Veränderungen nachzudrucken.

Deshalb kann man D&D bei d20srd.org ziemlich vollständig lesen.

Um ein Abenteuer oder ein Setting zu machen, brauchst du keine besonderen Lizenzen. Du darfst nur nichts aus dem ursprünglichen Werk abschreiben, bzw. nur im Rahmen von Zitaten. Und du darfst das Logo nicht nutzen, weil Markenrecht.

Meistens steht da dann "Ein Abenteuer. Geeignet zur Verwendung mit D&D 5". Etwa wie "Staubsaugerbeutel. Geeignet für Miele 2000, Hoover 3000".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln