Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

[Empfehlt mir] kompakte, lichtstarke Digitalkamera bis 300 Euro

<< < (2/3) > >>

Trichter:
Wenn ich den Testbericht so lese, wird bei der Sony RX100 der große Bildsensor hochgelobt, bei der Panasonic LX7 hingegen die Offenblende.
Dazu mal eine kurze Milchmädchenrechnung zur Lichtstärke, die ich jetzt einfach mal als Maß für die Qualität der Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen ansetze. Angenommen ich vergleiche verschiedene Kameras bei selber Auflösung, ISO-Zahl und Belichtungszeit. Dann hängt die Menge des aufgenommenen Lichts von der Blende und der Größe des Bildsensors ab.
Die Fläche des Sensors entspricht (relativ gesehen) dem Quadrat der Diagonale (d) und die Menge des einfallenden Lichtes der reziproken Blende (b). Also könnte man als Referenzwert für die Lichtmenge/-stärke:
d * d / b
ansetzen.

Als Referenz nehme ich mal die Sony RX100 mit 1 Zoll Sensordiagonale und Offenblende 1.8. Das ergibt einen Wert von 0.556 ( = 1**2 / 1.8 "Lichtstärke in arbitrary units").
Die Panasonic LX7 hat einen 1./1.7 Zoll Sensor mit Offenblende 1.4, ergibt 0.247 ( = (1./1.7)**2 / 3.3 ).
Zum Vergleich meine bisherige Kamera mit 1./2.3 Zoll Sensor und Blende 3.3 kommt auf 0.057.

Kann ich also sagen, dass die Panasonic Kamera bei derselben Belichtungszeit, Auflösung und ISO-Zahl dann pro Pixel 4-5 mal so viel Licht einfängt wie meine bisherige Kamera und die Sony Kamera nochmal doppelt so viel wie die von Panasonic?  wtf?

Mofte:
Hm, also die Sensorgröße wirkt sich wohl vor allem auf das Rauschen aus, also größerer Sensor lässt höhere ISO-Werte mit weniger rauschen zu, habe auf die Schnelle das hier gefunden:
http://www.henner.info/rauschen.htm#Zellengr=Rauschen


--- Zitat ---Sinnvoller ist allerdings die Größe "MP geteilt durch Sensorfläche [cm²]", was dpreview angibt. Dadurch werden auch unterschiedliche Sensor-Seitenverhältnisse (16:9 und 3:2) berücksichtigt. Bei dieser Angabe lassen niedrige Werte geringeres Rauschen erwarten. In unserem Beispiel ergibt sich übrigens 14 bzw. 29.

Gleichgültig, wie viele Fortschritte in Zukunft auch erreicht werden; eine 12MP-Kameras mit einem kleinen 1/2,7" Sensor wird immer sehr viel stärker rauschen als eine 12MP-Kamera mit einem 1/1,7" Sensor; denn letzterer hat eine etwa doppelt so große Fläche und deshalb können die Sensorzellen darauf doppelt so groß sein!
Zukünftig wird das Rauschen aber (hoffentlich) erst bei immer höheren ISO-Werten einsetzen.
--- Ende Zitat ---


Und scheinbar heißt Sensorgröße 1 Zoll wohl nicht, dass der Sensor 1 Zoll Durchmesser hat, sondern das ist wohl eine seltsame Angabe, ein 1 Zoll Sensor ist wohl 13,2 mm x 8,8 mm groß, hat also 116,16 mm²...

Hier eine Übersicht von Wikipedia:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Woodman:
TIL: Die Sensorgrößen kommen anscheinend von alten Videokameras http://digicam-experts.de/wissen/4 und beziehen sich auf den Durchmesser irgendwelcher Vakuumröhren, auf der Seite kann man aus Brennweite und Auflösung auch die echte Sensorgröße ausrechnen.

Ansonsten zu der Berechnung
Die ergibt glaube ich nur auf dem Papier Sinn. Für ein gegebenes Motiv und gegebene Beleuchtung gibt es einen Lichtwert (wiki), der bleibt gleich egal ob du das Bild mit einer billigsten Handykamera mit Miniatursensor oder eine Großformat Fachkamera auf Planfilm aufnimmst. Zu jedem Lichtwert gibt es mehrere Kombinationen aus Film/Sensorempfindlichkeit, Blende und Belichtungszeit. Mit der Wahl der Kombination dieser 3 Parameter bestimmt man dann die Bewegungsunschärfe (falls sich überhaupt was bewegt), die Tiefenschärfe und das Rauschen.

Trichter:
Ich seh schon, das Thema ist beliebig verkomplizierbar.  :)
Ich werde wohl einfach mal im Elektronikhandel die genannten Kameramodelle durchprobieren.
Oder warten bis eine irgendwo supergünstig im Angebot zu bekommen ist.

Mofte:
Wenn man sich nicht langfristig tief in die Materie einarbeiten will ist das wahrscheinlich der beste Weg  :D
Bin da letztes Jahr fast durchgedreht, als ich mir meine Kamer gekauft habe, gibt da einfach zu viele Optionen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln