Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] Fantasyspiel, das Pain & Glory gut hinkriegt.
D. M_Athair:
Momentan bin ich am überlegen, was für meine Spieler das richtige Fantasy-Spiel sein könnte.
Die Anforderungen:
* Die SC können was reißen. Von Anfang an. (Dragon Age, Savage Worlds)
* Rascher Tod - v.a. am Anfang, aber - in etwas abgeschwächter Form auch später - ist möglich.
* Es gibt Aufstiegsmöglichkeiten.
* Ressourcen, Ausrüstung, ... spielen eine Rolle.
* Es gibt eine gut überschaubare Auswahl an harten Konsequenzen.
* Keine (oder wenn dann schwache) Gummipunkte!!
* Kommt weitestgehend ohne Mooks aus.
* Keine Vielzahl an crunchy bits (Feats, etc.).
* Eher keine langen Fertigkeitenlisten.
* Eher (unteres Ende von) rules medium.
* Ein bißchen system mastery darf sein.
* Trotzdem nicht: Mechanics first; eher keine character builds.
* Offenheit für "rulings".
* Freiform-Anteile dürfen nicht zu kurz kommen.
* Vom Setting her: Irgendwo zwischen Fäntelalter und Sword & Sorcery. (Young Kingdoms, Lankhmar, Old World, [weird] Vornheim, Punjar)
* Die SC sind keine Helden sondern eher "troublemaker". (WFRP, Torchbearer, DCC)
* Die SC werden nicht wirklich "überlebensgroß". (Dagegen: Pathfinder, Savage Worlds)
Was wir bisher ausprobiert haben ...
LotFP:
Lief an und für sich nicht schlecht. Exploration hat gut funktioniert. Kämpfe und Soziale Szenen auch. Konsequenzen ging so. "Fertigkeiten" - irgendwie besondere Aktionen - ließen zu wünschen übrig.
WFRP 2nd:
Ging so. Soziale Szenen waren eher schwierig. Fertigkeiten waren OK. Kampf lief ganz gut. Hinsichtlich Charakteroptionen, "Loot", "Leveling" ... negativen Konsequenzen: Ausbaufähig. (Da war die Gruppe aber auch etwas anders zusammengesetzt.) Grundsätzlich ist das Spiel mMn nur deshalb eine Option, weil der SL (ich) das Spiel ziemlich gut kennt.
Lone Wolf Adventure Game:
... wir haben das "Instant play" ausprobiert. Für nen Nachmittag war's OK. Ist aber so ziemlich überhaupt nicht das, was die Gruppe will.
Vielleicht abgesehen von recht kompetenten Charakteren. Die Gelübde der Kai-Lords und den Erwartungen der NSC an ihre SC - damit kamen die Spieler gar nicht klar.
... meine Überlegungen gehen momentan in diese Richtungen: DCC RPG, Blood & Treasure, Torchbearer, Dungeon World, Hârnmaster.
Doch momentan hab ich nirgends ein wirkkich gutes Gefühl.
Luxferre:
Ich machs mal kurz: was lässt Dich an Torchbearer zweifeln?
Antariuk:
Was ist mit dem Cypher System? Das erfüllt nicht alle, aber sehr viele deiner Anforderungen.
- kein Zero-to-Hero: Tier-1 SCs sind schon recht harte Kerle mit denen man gleich "vollwertige" Plots machen kann, d.h. keine Ratten im Keller des Wirtes.
- Rascher Tod: ist wahrscheinlich das größte Problem weil SCs erst sterben wenn alle drei Pools leer sind und das passiert i.d.R. nicht auf einen Schlag. Sterben ist vor allem auf den ersten Tiers aber trotzdem sehr gut möglich, und es gibt optionale Critsysteme die da nochmal verschärfen können.
- Crunchy Bits: sind etliche vorhanden was Charakteroptionen angeht, aber nicht so dass alle Charaktere die später jederzeit im Blick haben müssen. Nach der Erschaffung brauchen die allermeisten Spieler nur noch Zugang zum Type Chapter (die Klasse) und ggf. die Flavors, wenn man thematisch passende Fähigkeiten umtauschen will. Würde sagen das ist ein guter Kompromiss.
- Konsequenzen: für die SCs sind die klar aufgeschlüsselt, gegen die NSCs gibt es da etwas mehr weil die SCs bei guten Würfen oder durch Type/Focus kleine Sondereffekte bekommen können, das geht aber deutlich in die cineastische Schiene und ist nicht hart mit dem Rest verregelt.
- Offenheit für Rulings: 110% würde ich sagen... die Häufigkeit mit der das Cypher System erwähnt dass der SL alles ändern und regeln kann und soll nervt schon fast ;)
- Gummipunkte: XP sind Steigerungsressource und Gummipunkte zugleich, und letztere Benutzung ist a) extrem teuer und b) auch nur empfehlenswert wenn es richtig brennt, d.h. die Mechanik kommt eher selten zum Einsatz. Man kann sie auch ausgeben um die gespielte Story mechanisch auf dem Charakter abzubilden (lange Zeit als Agent in Sekte X gearbeitet? Plus auf okkulte Würfe!).
Rest würde ich sagen passt gut.
Was für Fantasyspiele wichtig ist ist das Gefühl der Magie im Cypher System. Die beschränkt sich nämlich auf eine Handvoll Fähigkeiten der SCs die teilweise breit ausgelegt werden können aber oft auch einen recht speziellen Fokus haben. Der Rest kommt dann rein durch Cyphers (Schriftrollen und andere Dinge). Also keine langen Spruchlisten die langes Gehampel verursachen. Ein Setting gibt es nicht, dafür mehrere Kapitel über verschiedene Genres und ihre Umsetzung.
blut_und_glas:
Beutelschneider... :P
...das heißt, wenn ich dann irgendwann einmal mit den prallen Börsen fertig werde - ansonsten hapert es nämlich sehr mit den Ressourcen.
(Und mit dem Setting.)
mfG
jdw
pharyon:
Spiele, die einen Großteil, aber jeweils nicht alle Anforderungen erfüllen, sind 13th Age und Reign.
Mal zum Vergleich
--- Zitat von: Contains Diseases am 27.12.2015 | 02:54 ---Die Anforderungen:
* Die SC können was reißen. Von Anfang an. 13th Age ja, Reign ja
* Rascher Tod - v.a. am Anfang, aber - in etwas abgeschwächter Form auch später - ist möglich. 13th Age ja - aber abnehmend, Reign ja
* Es gibt Aufstiegsmöglichkeiten.13th Age ja, Reign ja
* Ressourcen, Ausrüstung, ... spielen eine Rolle. 13th Age ja (wenn auch weniger als sonst bei D20-Derivaten, Reign ja
* Es gibt eine gut überschaubare Auswahl an harten Konsequenzen. 13th Age ja, Reign ja (aus dem Gedächtnis raus
* Keine (oder wenn dann schwache) Gummipunkte!! in beiden nur eine leichte Form von Gummi-Punkten
* Kommt weitestgehend ohne Mooks aus. 13th Age ja, Reign ja, beide haben aber mook-Regeln, insbesondere bei reign sind die nicht unwichtig
* Keine Vielzahl an crunchy bits (Feats, etc.). 13th Age ja, Reign eher ja (gibt schon ein paar, die über Pfade organisiert sind, Maximum ist aber beschränkt
* Eher keine langen Fertigkeitenlisten. 13th Age nur Hintergründe, Reign etwa 20-30 Fertigkeiten
* Eher (unteres Ende von) rules medium. ich verstehe nicht, was du damit meinst
* Ein bißchen system mastery darf sein. beide ja
* Trotzdem nicht: Mechanics first; eher keine character builds. auch hier eher beide ja, wobei bei 13th Age hier etwas das D&D durchscheint
* Offenheit für "rulings". beide ja
* Freiform-Anteile dürfen nicht zu kurz kommen. beide ja
* Vom Setting her: Irgendwo zwischen Fäntelalter und Sword & Sorcery. (Young Kingdoms, Lankhmar, Old World, [weird] Vornheim, Punjar) beide ja, Reign aber etwas "weirder"
* Die SC sind keine Helden sondern eher "troublemaker". (WFRP, Torchbearer, DCC) in beiden gut machbar
* Die SC werden nicht wirklich "überlebensgroß". (Dagegen: Pathfinder, Savage Worlds) in 13th Age eher schon ein wenig, in Reign ja
--- Ende Zitat ---
Grüße, p^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln