Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

"Äh ... WAS???" oder Wie kann man nur so ein Regelbuch verbrechen?

<< < (33/42) > >>

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: aikar am 27.01.2016 | 16:14 ---Das ist evtl. kein schlechter Gedanke. Vielleicht wäre es wirklich schlauer gewesen wie bei AGE oder dem Cypher System zuerst ein fertiges System mit Setting anzubieten und dann erst das universelle Regelwerk für die Selberbastler.

--- Ende Zitat ---

Ähm... Dir ist schon klar, dass Fate Core als drittes Regelwerk nach Spirit of the Century und Dresden Files entstanden ist? Im Gegensatz zu AGE und Cypher ist hier noch mal richtig gehörig Designaufwand reingeflossen und auch die Lehren aus SotC und DFRPG. Fate Core ist eine Weiterentwicklung.

nobody@home:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 27.01.2016 | 20:04 ---Ähm... Dir ist schon klar, dass Fate Core als drittes Regelwerk nach Spirit of the Century und Dresden Files entstanden ist? Im Gegensatz zu AGE und Cypher ist hier noch mal richtig gehörig Designaufwand reingeflossen und auch die Lehren aus SotC und DFRPG. Fate Core ist eine Weiterentwicklung.

--- Ende Zitat ---

Von weiteren "Familienmitgliedern" in Form lizenzierter Spiele, die nicht direkt auf Evil Hat's eigenem Mist gewachsen sind, mal ganz abgesehen. Starblazer Adventures, Legends of Anglerre, die Fate-Version von Bulldogs!...ne, an "Fate + Setting" gab's zumindest auf dem englischen Markt vor Fate Core schon so einiges. Es wurde ehrlich gesagt langsam mal Zeit für ein spielweltbereinigtes Grundregelwerk.

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: Sashael am 27.01.2016 | 17:45 ---Der ursprüngliche Zweck war ein aus einem langen Frust geborener Rant über ein unserer Meinung nach schlecht designtes Regelbuch.
Ich war ehrlich gesagt ziemlich überrascht, wieviele Leute hier "Jup, seh ich auch so" geschrieben haben. Auch Leute, die schon eine Weile Fate spielen.

Dass ich Tips nicht annehme, stimmt so nicht. Zum einen werde ich mir wohl das Toolkit zulegen, da dieses ja wohl praktische Anwendungen für die Regeln beinhaltet. Die Grundregeln von Fate sind schnell begriffen, aber die Schwammigkeit der Formulierungen lässt uns etwas hilflos dastehen. Also schauen wir mal, was wir aus dem Toolkit ziehen können.

[...]

Naja, sei es wie es sei, der nächste Schritt wird wohl ein Toolkit sein.

--- Ende Zitat ---

Ich hatte einen anderen Eindruck. Schön zu lesen, dass ich mich geirrt habe und Du nach dem Rant zum Konstruktiven gekommen bist.  :d

Nebula:

--- Zitat von: LordBorsti am 27.01.2016 | 17:42 ---Sagen wir eher, jemand, der Fate verstanden hat, braucht das nicht.

Vielleicht kann ich dir ja ein paar Konzepte von Fate näher bringen (wenn es das GRW nicht vermag):

Rassen und Klassen sind Konzepte die bei Fate eher sinnlos sind, dafür hast den Konzept Aspekt (engl. high concept) deines Charakters. Besondere "Rassenfähigkeiten" baust du dir mit Stunts.

Vorteile und Nachteile gibts bei Fate schlichtweg nicht und wären auch sinnlos. Dafür hast du die Aspekte die situativ von Vorteil oder von Nachteil sein können.

Zaubersprüche sind entweder einfach nur anders "angefärbte" Anwendungen der normalen Fertigkeiten, wenn du bei Vanilla Fate Core bleiben willst. Oder du baust dir halt mit Hilfe von Extras und ggf. dem Toolkit ein Magiesystem oder übernimmst eines aus den mitlerweile unzähligen Fate Publikationen.

Bei Stress und Konsequenzen von "Schaden" zu reden ist gedanklich irreführend. Stress und Konsequenzen sind ein Pacing-Mechanismus bis dein Charakter handlungunfähig wird. Der eine Teil - Stress - hat keine großen Auswirkungen auf die Fiktion, der andere Teil - Konsequenzen - hat Auswirkungen auf die Fiktion, da Konsequenzen Aspekte sind.

--- Ende Zitat ---

ich weiss, aber es ging mir hier Objektiv um die Masse an Wörtern und Masse an Kapiteln

Objektiv ist da dann DSA einfach vorne (ich habe nie den Vergleich DSA und Fate gezogen, aber möchte diesen nicht unkommentiert lassen)

Qualitativ ist der Vergleich natürlich nicht so aussagekräftig, da du recht hast und Fate keine Rassenbeschreibungen braucht, zumindest Regeltechnisch. Trotzdem wären hier Beispiele, Vorschläge also ein Baukasten ^^ nicht schlecht

und obwohl Fate ein fettes Buch ist, fehlt das alles? Hätte man das GRW auf 100 Seiten eingedampft, hätte ich damit kein Problem. Aber so ein Werk mit Bla Bla füllen? Das mich im Regen stehen läßt?

LordBorsti:

--- Zitat von: Abaton23 am 27.01.2016 | 19:16 ---Ich habe FATE vor vielen Jahren zuerst mit FATE-TO-GO gelesen, las mich in Malmsturm, hab mich vage in Starblazer-Adventure gelesen. Dann hab ich mich durch Turbo gearbeitet und es gespielt. Da hat mich FATE interessiert. Aber das Core!?! Ich finde es schade, wenn Kritik am Core immer wieder dadurch begegnet wird, der Kritiker hätte bei FATE die Idee nicht kapiert, oder es hätte bei ihm noch nicht "Klick" gemacht. Damit sagt man dem Gegenüber durch die Blume, er wäre dümmer als man selbst.

Nein, ich kritisiere nicht das System FATE, sondern die mangelnde Fähigkeit von Core, die Idee von FATE einem Interessenten nachvollziehbar zu erklären. Wenn ein GRW nur mit Vorkenntnissen aus Settings für Insider nachvollziehbar ist, wäre es besser gewesen, ganz die Finger davon zu lassen.

--- Ende Zitat ---

Der Eindruck kann durchaus entstehen, ja. Und du hast sogar recht, falls auf solche Anmerkungen, dann keine konstrukiven Versuche erfolgen das Problem zu lösen oder Versuche erfolgen demjenigen auf andere Weise dabei zu helfen einen Zugang zu Fate bekommen.

Fakt ist: Hier haben sich so einige Leute gemeldet - ich zum Beispiel - die mit dem Fate Core GRW wunderbar klar kommen und Fate Core aus diesem Buch gelernt haben.

Fakt ist auch: Hier haben sich so einige Leute gemeldet - du zum Beispiel - die mit dem Fate Core GRW gar nicht klar kommen.

Daraus dann abzuleiten, das das Buch scheiße ist und der Rest der Leute Fanboys, geht für mich so ein bisschen ins egozentrische.

Bogen zurück ins konstruktive:

Aus meiner Sicht findet sich in dem Fate Core GRW eher wenig "bla bla", sondern das Ding hat sogar eine ziemlich hohe Informationsdichte, weswegen ich beim ersten durchlesen etwas erschlagen war. Beim zweiten Mal lesen war das schon viel besser. Und jedes Mal, wenn ich das Buch wieder lese, entdecke ich ein paar neue Details oder habe neue Ideen.

Mein Hauptkritikpunkt an dem Buch ist, dass es nicht so richtig weiß, ob es ein Grundregelwerk sein will, dass die grundlegenden Mechanismen von Fate vermittelt und out-of-the-box spielbar ist, oder ob es eine Anleitung sein will um ein Setting zu entwickeln und die Fate Regeln darauf anzupassen.
Das ist meines erachtens auch der Grund, warum hier Fate Turbo (engl. Fate Accelerated) wohlwollender betrachtet wird. Bei Fate Turbo ist die Linie ganz klar, das Ding vermittelt die Regeln und fertig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln