Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Warum eigentlich zweispaltig?

<< < (2/9) > >>

Isegrim:
Ich bin auch kein Fachmann, kann mir aber vorstellen (bzw sehe das an mir), dass es die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine bestimmte Stelle besser wiederzufinden. Der höhere Grad der Strukturierung des Textes gibt da dem Hirn mehr ANhaltspunkte als ein über die ganze Seite reichender Fließtext.

Bei Romanen/Geschichten nicht so wichtig, bei Regeln durchaus von Vorteil.

Turgon:

--- Zitat von: Grey am 19.01.2016 | 21:02 ---Das besagte Feedback ist zugegebenermaßen schon länger her. Es begann damit, dass einer meiner Testleser nach längerer Lektüre fragte: "Müssen die zwei Spalten denn sein?" Ich habe die Sache mit ihm diskutiert, aber da er selbst mit Typographie nicht viel am Hut hatte, ließ sich ein differenzierteres Urteil nicht aus ihm rausholen. Er blieb nur dabei, dass er einspaltig als angenehmer zu lesen empfand.
--- Ende Zitat ---
Ah, ok, also in dem Fall der „umgekehrte“ Fall ;-)
Ihn hat irgendwas an der Gestlatung gestört, konnte das aber nicht genau festlegen. Vielleicht wäre das durch einen einspaltigen Satz sogar noch schlimmer geworden?


--- Zitat ---Der Satzspiegel ist: w=170mm, h=260mm. Schriftart: 10pt Times New Roman. (Ich weiß, die ist "out" ... :-\)
--- Ende Zitat ---
Ne, das muss nicht schlecht sein, jede Schrift sollte halt da eingesetzt werden, wo sie ihre Stärken hat.
Times (New Roman) ist eine sehr schmal laufende Schrift, ursprünglich afaik für den Einsatz in Zeitungen entworfen, also viele Spalten, kurze Zeilen. Ein einspaltiger Satz mit ihr würde viel zu lange Zeilen ergeben. IMHO ist es also gut, dass du mit der Schrift einen zweispaltigen Spiegel gewählt hast.
Wenn du willst, kannst du ja noch ein wenig rumprobieren und andere Schriften nehmen, wie das dann im zweispaltigen Satz auf dich und andere wirkt.

Imunar:
hrm auch wenn ich meist auch die 2-Spaltigen Layouts sehe
sind bei mir gerade 2 Gegenbeispiele im PDF Reader ;)
Fate Core und Venture City
beide haben eine recht große Schrift und nur eine Spalte
mit dicken Rändern für Seitennotizen und Verweise.

Haukrinn:
Also 170 mm ist ja übliche Textbreite auf DIN A4. Für Schnellleser ist das der blanke Horror, denn du kannst nicht mehr auf einen Blick eine komplette Zeile erfassen. Und ansonsten dürfte es auch schwierig sein bestimmte Textbereiche zu fokussieren. Das Prinzip gilt auch für Romane. Gut die sind einspaltig, aber die werden nunmal auch eher in 11pt gesetzt und/oder haben deutlich weniger Textbreite (100-120mm)). Selbst wissenschaftliche Arbeiten (von denen ich jetzt mal behaupten würde dass man sie etwas langsamer liest) auf DIN A4 haben selten mehr als 140mm Zeilenbreite (und dann nicht selten sogar 12pt).

Natürlich kannst Du dich da nach deinen Testlesern richten. Aber wenn du auf eine breitere Zielgruppe als deinen Bekanntenkreis abzielst dann fährst du garantiert richtiger damit allgemein anerkannte Erfahrungswertein Punkte Layout und Typographie zu nutzen als sich auf persönliche Vorlieben einzelner zu verlassen.  ;)

@Imunar: Die sind auch nicht DIN A4 sondern halbiertes Letter bzw. Comicbuch-Format und damit deutlich kleiner.

Imunar:

--- Zitat von: Haukrinn am 19.01.2016 | 21:37 ---@Imunar: Die sind auch nicht DIN A4 sondern halbiertes Letter bzw. Comicbuch-Format und damit deutlich kleiner.

--- Ende Zitat ---

Das sie nicht DIN A4 sind habe ich mir gedacht, nur dachte ich, sie wären nahzu US Letter

Danke für die Aufklärung

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln