Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 - Abenteuer in Mittelerde
asri:
--- Zitat von: Luxferre am 15.03.2016 | 23:27 ---Auf jeden Fall passt D&D sehr gut zum Speed, zur Action und zum Fun der Hobbit Verfilmungen.
--- Ende Zitat ---
Nennt man das nicht "damning with faint praise"? :)
Aber klar, man kann Mittelerde so darstellen, und manchen dürfte es auf die Art besser gefallen als Tolkiens Schreibstil. Allen das ihre.
Da fällt mir wieder ein: The Hobbit in Fictive Hack. ;D
Grubentroll:
--- Zitat von: Luxferre am 15.03.2016 | 23:27 ---Auf jeden Fall passt D&D sehr gut zum Speed, zur Action und zum Fun der Hobbit Verfilmungen.
--- Ende Zitat ---
Woah, ist des bees (wie man in Bayern sagt) :d
Feuersänger:
D&D ist auch in der 5E ein gutes System, und ME ist und bleibt ein tolles Setting, aber die beiden passen einfach nicht zusammen, 5E hin oder her.
BA hilft zwar ein wenig, aber nach wie vor bleibt der Disconnect zwischen Magie und Rest. Es gibt eben in ME so gut wie keine Caster, und von den wenigen die es gibt, liegt die "Leistung" vielleicht so im Bereich von Stufe 5-7.
Es ist aber auch hirnverbrannter Schwachsinn deswegen zu sagen "Gandalf was a 5th level Wizard" und zu behaupten, man müsse eben Lowlevel spielen. Denn was die Helden mit weltlichen Mitteln leisten, liegt einfach weit, weit jenseits der Fähigkeiten von 5.Stufern.
Rhylthar:
Die Frage lautet:
Wann ist für einen D&D (5E) noch D&D (5E)?
Das muss jeder für sich selbst beantworten, inwieweit Anpassungen am System es von D&D wegbewegen.
Ansonsten ein paar Quick&Dirty-Gedanken:
a) Alle magischen Klassen raus. Wäre nicht das erste Setting, das Klassen entfernt (vgl. "Primeval Thule"), auch wenn es hier natürlich drastischer ist.
b) Weg mit den 5E Backgrounds, her mit den "Primeval Thule Narratives" (oder auch die Kombination von beiden). Für diejenigen, die sie nicht kennen: Die Narratives geben auf verschiedenen Leveln individuelle Benefits.
c) Abschwächen der HP Progression.
d) Evtl. Abschwächen der Proficiency Progression.
e) Stattdessen: Verteilung von mehr Feats auf den Stufen. Da die Original Feats eh nicht Teil des SRD sind, kann man passende bauen.
Nur so als Gedankengang.
Feuersänger:
Alle magischen Klassen raus? Na super, dann bleiben ja nur noch drei übrig: Barbar, Fighter oder Rogue, jeweils 2 Archetypen. (Monk passt ja auch nicht nach ME.)
Ich glaub jetzt schon nicht, dass das allzu viele Spieler rocken würde, aber bleiben wir mal dabei.
(Zauberlose Archetypen für Partial Caster mal außen vor, müssten ja auch erstmal neu geschrieben werden, dann kann man auch gleich neue Klassen schreiben.)
Die HP-Progressionen - und Selbstheilungsfähigkeiten - müssten wenn überhaupt dann eher aufgebohrt statt reduziert werden, um den Mangel an magischer Heilung auszugleichen.
Aber HP-Schaden ist ja längst nicht das Einzige, was einem SC dräut. D&D ist bekanntlich das Spiel der Status und Conditions. Wo auch wiederum klassischerweise "easy come, easy go" gilt. Monster XY blendet dich, okay, aber der Partyschamane wird's schon richten. Aus der Gleichung kann man nicht einseitig sämtliche Remedies rauswerfen (weil magisch), weil das Spiel sonst schneller vorbei ist als du Leroy Jenkins sagen kannst. Wenn aber gleichzeitig auch ein Großteil der Effekt-Verteiler der Schere zum Opfer fallen, droht das Spiel sehr schnell sehr eintönig zu werden. Da wir ja quasi wieder nur noch gegenseitig HP runterwürfeln.
Wir erinnern uns da an DM of the Rings. "I kill an Orc."
Kurzum, auch für 5E gilt das gleiche Problem wie für alle D&Ds bisher -- für eine sinnvolle ME-Adaption muss man so viel daran ändern, dass am Schluss nicht viel mehr übrig bleibt als "würfle einen W20", und dann ist das D&D-Label sinnlos.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln