Medien & Phantastik > Sehen, Lesen, Hören
Übersetzungen von Eigennamen oder doch nicht?
tartex:
--- Zitat von: Matz am 25.03.2016 | 14:48 ---Naja, sind ja schliesslich auch amerikanische Heldenfiguren. Da passt das mit dem Namen schon ganz gut. Bei "Die Spinne" und "Der Eiserne" denke Ich schon wieder mehr an deutsche Schurken einer Steampunkära um 1900 herum...
--- Ende Zitat ---
Tja, wenn du in den 70igern und 80igern mit den Helden unter diesen Namen aufgewachsen bist, flutscht das ausgesprochen gut. Ich fand die Namen im Alter von 5 oder 10 Jahren sehr verbindlich und tue es jetzt auch noch. Batman und Superman gingen aber natürlich genauso.
Es ist alles nur Gewöhnungssache.
Kevin.
Klingenbrecher:
--- Zitat von: YY am 25.03.2016 | 14:20 --- :o :puke:
Welches Warhammer ist das denn?
TT, WH2, WH3?
--- Ende Zitat ---
Age of Sigmar // 40 K aktuelle Version
Space Pirate Hondo:
--- Zitat von: tartex am 25.03.2016 | 13:24 ---Trotzdem finde ich "Die Spinne" oder "Der Eiserne" als Namen eigentlich weniger cheesy als "Spider-Man" oder "Iron Man".
--- Ende Zitat ---
Lustigerweise wurde damals in der Serie "New Spider-Man", fast jedes "Spider-Man" in den Dialogen mit "Spinne" übersetzt.
Bad Horse:
Da ist halt viel Gewöhnungssache dabei.
Ich habe die Elfquest-Comics erst auf deutsch gelesen und fand "Cutter" als Namen (im Deutschen "Schnitter") erst mal doof, weil der irgendwie nach Nachname klang. Hätte ich das anders rum kennengelernt, hätte ich vermutlich "Schnitter" doof gefunden. ;)
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Kwuteg Grauwolf am 24.03.2016 | 19:05 ---Ich bin für konsequente Eindeutschung.
"Fledermann - der dunkle Kavalier steigt!" hat ein geiles Flair. "Spinnenmann kehrt zurück" dito!
:headbang:
--- Ende Zitat ---
"Fledermann und Rotkehlchen das Jungenwunder"
"Fledermann - Unter dem Rotkäppchen"
"Fledermann - Herz der Stille"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln