Medien & Phantastik > Sehen, Lesen, Hören

Übersetzungen von Eigennamen oder doch nicht?

<< < (8/27) > >>

Yerho:

--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 31.03.2016 | 13:55 ---"Fledermann und Rotkehlchen das Jungenwunder"
"Fledermann - Unter dem Rotkäppchen"
"Fledermann - Herz der Stille"
--- Ende Zitat ---

Nicht zu vergessen ikonische Dialoge wie dieser:

"Verdammt, woher wusstest du ... ?!"
"Ich bin Fledermann."

Und wenn dann erst das Fledermobil unterwegs ist und Flederrangs durch die Luft sausen, kriegen der Witzbold, die Katzenfrau, Lehmgesicht, Dämonenkopf und der Rätsler erst recht das große Flattern. ;D

aikar:

--- Zitat von: Isegrim am 24.03.2016 | 21:56 ---Wenn im Original offensichtlich eigentlich englisch (oderKisuaheli etc) gesprochen wird kann ich mit englischen (kisuaheli-) Namen gut leben. In Fantasy-Welten (bspw Westeros, Scheibenwelt) fin ich Übersetzungen/Eindeutschungen passender.
--- Ende Zitat ---
Genau meine Meinung.

Luxferre:
Hey Fröstler, ich bin Fledermann.
Sag mir, wo finde ich den Rätsler und den Scherzbold?

 >;D

Yerho:

--- Zitat von: Luxferre am 31.03.2016 | 18:57 ---Hey Fröstler, ich bin Fledermann.
--- Ende Zitat ---

Also bitte, Umgangsformen sollten schon gewahrt bleiben udn plumpe Vertraulichkeit unterlassen werden. "Fröstler", also wirklich ...

Es heißt natürlich "Herr Frost". Oder, falls es der Imperativ ist, "Mr. Keine Bewegung!". :P

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Fantomas am 31.03.2016 | 14:53 ---Und wenn dann erst das Fledermobil unterwegs ist und Flederrangs durch die Luft sausen, kriegen der Witzbold, die Katzenfrau, Lehmgesicht, Dämonenkopf und der Rätsler erst recht das große Flattern. ;D

--- Ende Zitat ---
In "Batman hält die Welt in Atem" hatten sie iirc die Übersetzungen Katzenweib und Rätselknacker benutzt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln