Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[Rant] Ich will zaubern, nicht blättern !!111

<< < (15/16) > >>

Arldwulf:
Ich glaube zum Ausrasten besteht kein Grund. Und letztlich ist die Vorgehensweise der Designer doch verständlich. Die 5E wurde wenn man sich die Veröffentlichungen so anschaut offenbar nie mit großem Designerteam geplant oder entwickelt. Gleichzeitig waren die Ansprüche nach dem 4E Flop riesig und die Leute wollten "etwas anders" - ohne wirklich groß sich damit zu beschäftigen wie es denn vorher eigentlich war. Das war schlichtweg eine sehr schwere Aufgabe und wenn man sich den Playtest angeschaut hat in dem Anfangs noch nicht wirklich klar schien wohin die Reise geht gab es vorab auch offenbar nicht viele Konzepte.

Sich dann für jedes Monster besondere Fähigkeiten auszudenken oder gar die Monsterrollen der 4E zu übernehmen und damit die Encounter interessanter zu machen kostet schlichtweg Entwicklungszeit. Der Platzbedarf wäre wahrscheinlich gar nicht so sehr das Problem, aber wie oben schon gesagt ist es ja nicht damit getan Sachen einfach nur bei den Gegnern dazuzuschreiben - man muss sich passende Fähigkeiten ausdenken, diese auch gegeneinander abwägen und überlegen welche Nebeneffekte dies haben kann. Wenn man es macht kommt im Ergebnis ein besseres Spiel heraus.

Aber es ist halt auch kein Wunschkonzert. Die 5E ist - gerade wenn man sich die Begleitumstände anschaut - ein gutes Spiel, macht auch Spaß und das ganze lässt sich trotz aller Kritik die man äußern kann gut spielen. Man muss solche Kritik immer eher als ein "ok, da wurde eine Chance verpasst etwas besser zu machen" sehen. Das es Leute ärgert wenn ein in einer Vorgängerversion längst gelöstes Problem wieder auftaucht (und dieses ist da ja nur eines von vielen) sollte doch klar sein. Aber das ist kein Grund die Edition zu verdammen, und so sollte man die Kritik auch nicht sehen.

Rhylthar:

--- Zitat ---Gleichzeitig waren die Ansprüche nach dem 4E Flop riesig und die Leute wollten "etwas anders" - ohne wirklich groß sich damit zu beschäftigen wie es denn vorher eigentlich war.
--- Ende Zitat ---
Mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig, da es alle Kritiker zu reinen Meckerern ohne Plan degradiert und ihnen das Scheitern der 4E in die Schuhe schiebt.

Abgesehen davon sollte man sich nochmal ins Bewusstsein rufen, welchen Designansatz die 5E verfolgte. Wenn man nämlich genau ist, gibt es gar keine "die 5E", sondern X verschiedene Möglichkeiten, 5E zu spielen: Basic Rules, nur PHB ohne Feats und MC, PHB mit Feats, aber ohne MC, etc. Damit wollte man ja auch verschiedene Spielertypen wieder zurück zu D&D holen.

Leider (und dafür hätte man imho Platz im MM aufwenden sollen) hat man bei einigen/vielen Gegnern im MM "vergessen", Optionen anzubieten für Gruppen, die mit "allem und scharf" spielen. Der von Ginster besagte Hippogriff ist genau so ein Fall, denn er entspricht ziemlich dem AD&D-Hippogriff und ist für eine Basic Rules/PHB without Options-Gruppe vollkommen okay, für andere eher meeeh (abgesehen davon, dass er Fly-by-Attack standardmäßig hat).

Und ich bleibe dabei:
Ich nehme lieber den Archmage mit Sample Spell-List, die ich anpassen kann, wie ich es für richtig halte, als einen Archmage, der festgelegte Powers hat.


ErikErikson:
Ich würde auch sagen 4e mit den einzigartigen monsterpowern hat das gut gelöst.

Arldwulf:

--- Zitat von: Rhylthar am 25.01.2017 | 05:28 ---Mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig, da es alle Kritiker zu reinen Meckerern ohne Plan degradiert und ihnen das Scheitern der 4E in die Schuhe schiebt.

--- Ende Zitat ---

Das ist dort aber nicht die Aussage, für das Scheitern der 4e gibt es mehrere Gründe. Fängt beim Marketing an und die Flame Wars welche es beerdigten kamen auch nicht nur von einer Seite der ganz doll bösen Kritiker.

Aber ungeachtet dessen war die Kritik selten inhaltlich auf konkrete Regeln bezogen sondern allgemeiner gehalten. Was für die Designer eben schwieriger ist als wenn es konkrete Kritikpunkte für einzelne Regelelemente gibt.

Mehr als "die hatten einen schweren Job und wenig Leute - dafür ist es doch eigentlich ganz ordentlich geworden" sollte das also gar nicht heißen.

Luxferre:

--- Zitat von: Arldwulf am 25.01.2017 | 07:01 ---Das ist dort aber nicht die Aussage, für das Scheitern der 4e gibt es mehrere Gründe. Fängt beim Marketing an und die Flame Wars welche es beerdigten kamen auch nicht nur von einer Seite der ganz doll bösen Kritiker.

Aber ungeachtet dessen war die Kritik selten inhaltlich auf konkrete Regeln bezogen sondern allgemeiner gehalten. Was für die Designer eben schwieriger ist als wenn es konkrete Kritikpunkte für einzelne Regelelemente gibt.

Mehr als "die hatten einen schweren Job und wenig Leute - dafür ist es doch eigentlich ganz ordentlich geworden" sollte das also gar nicht heißen.

--- Ende Zitat ---

Nur um unser Spielchen aufrecht zu halten, widerspreche ich hiermit.
Ich finde es nach wie vor sehr traurig, dass die Kritiken am System derart dargestellt werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln