Das Tanelorn spielt > Albtraum in Norwegen

AiN - Smalltalk

<< < (112/114) > >>

Der Läuterer:
Völlig vergessen...
Ich bin ca. 1x im Monat auf der dLG Seite. Gerade mal wieder... Öfters lohnt es sich eh nicht, habe ich das Gefühl. Und wenn es den guten Case nicht gäbe, dann wäre der RPG Bereich ja so was von Mausetot. Sorry, Joran, Du schreibst auch gute Sachen...
Irgendwie vermisse ich da die turbulente Zeit beim Zossen. Egal wann man reinschaute, es gab fast immer etwas Neues. Wo sind die Kreativen denn alle hin?
Hier gähnt der Cthulhu Bereich ja auch eher müde vor sich hin.

Joran:
Naja, im PnP-Bereich schreibe ich im Moment ja nicht. Aber ich habe gerade einfach zu viele andere Baustellen. Aber vielleicht ändert sich das, wenn Cthulhu Dark, YKRPG, REH Conan RPG etc. auf meinem Schreibtisch liegen.

Ich vermisse den Zossen überhaupt nicht. Die Kreativen wären da ohnehin weg, mit oder ohne dLG. Bedauerlich, dass sie sich in viele Richtung versprengt haben, insbesondere in Foren, wo das Thema etwas untergeht, diverse Blogs etc. Hätte man das verhindern wollen, hätte man sich auf ein Forum einigen müssen. Aber ich glaube, viele aus dem RPG-Bereich haben sich auch thematisch umorientiert und Horror bzw. CoC nicht mehr so sehr im Focus wie früher. Außerdem sind viele Themen auch einfach "ausgeschrieben".

Streiche beim Zossen die fruchtlosen Diskussionen und die Beiträge, die man lieber nicht gelesen hätte, dann bleibt dort selbst bei einer verklärenden Betrachtung in den letzten Jahren auch nicht so viel übrig.

Die dLG ist noch klein, aber total angenehm. Ich habe da z.B. schon sehr interessante Unterhaltungen zu PnP per PN geführt. Das jedenfalls hat es früher in der Form aus meiner Sicht nicht gegeben. Mir kommt die Größe im Moment entgegen. Außerdem wächst die dLG langsam aber stetig. Ich bin gespannt, wohin das noch geht. Zusätzlich gibt es auch noch Wiki.

Für die, denen es auf Cons etc. ankommt, ist sicher keine Verschlechterung eingetreten. Für die, die sich für Literatur interessieren, ist viel mehr dazugekommen. Auch über Neuerscheinungen, Aktionen etc. wird man gut informiert.

Ich finde, die thematisch breitere Aufstellung ist der Schritt in die richtige Richtung.

Der Läuterer:
Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit Deinen Käufen, Joran.
Neuen Dingen, die einem Freude bereiten, kann ein ganz unglaublicher Zauber innewohnen.

Ich empfindes es jedoch schon fast als unerträglich, wie inflationär die RPGs gerade durch's Crowdfunding rausgehauen werden. Hauptsache den Geeks mal wieder das Geld raus geleiert.
Wozu benötigt der King in Yellow / Yellow King ein eigenes System? Oder ist das doch etwas anderes? Wem nichts in Punkto Szenarien einfällt, der macht wie üblich die Seiten erst einmal fett mit neuen oder weniger neuen Regeln voll.

Joran:
Ich kann verstehen, was Du meinst. Und ich lese persönlich lieber ein Regelwerk weniger als eines mehr. Trotzdem bin ich bei den genannten Beispielen hoffnungsvoll. Sonst hätte ich mich ja auch nicht beteiligt.  ;)

YKRPG geht nach meinem Eindruck schon andere Wege als CoC. Vielleicht am ehesten mit Delta Green vergleichbar? Delta Green besitze ich nicht. Also für mich ist das Konzept mal was anderes. Warten wir das Ergebnis mal ab.

Cthulhu Dark gab es in der ersten Auflage ohnehin umsonst im Netz. Daran hatte der Herausgaber vermutlich nur Kosten, keine Einnahmen. Es jetzt in einer neuen Auflage mit neuen Settings für GBP 15 als pdf (bzw. für die, die wie ich lieber Papier in der Hand halten gedruckt) herauszubringen, wirkt auf mich nicht unbedingt als "Rausleiern von Geld". Die Settings finde ich interessant; die holzschnittartigen Artworks gefallen mir auch. Ich warte das Ergebnis mal ab. Dann ist es immer noch früh genug, den Stab darüber zu brechen, falls nötig.

Sonst habe ich mich in letzter Zeit noch an Numenera und an RuneQuest beteiligt. Numenera hat mir auf einer Con gut gefallen und enthält einige modernere Spielmechanismen, als ich sie sonst so einsetze. Und bei RQ 6 / Mythras war ein großer Teil Nostalgie sowie Begeisterung für das Setting Mythic Britain ursächlich. Beide Crowdfundings haben sehr schön gestaltete Prints hervorgebracht.

Ein paar alte Systeme (keine völlig "neuen" Regelsysteme), die ich seit Jahrzehnten habe, halte ich noch auf dem laufenden (Space 1880, Earthdawn, CoC, Private Eye etc.). Auch da ist Nostalgie ein wichtiger Faktor.

Ansonsten bin ich bei System Matters mit dabei. Beyond the Wall etc. geht aber auch wieder in eine ganz spezielle (altersgerechte  ;) ) Richtung.

Habe ich ein neues Regelsystem in meinem Schrank vergessen? So viele neue Systeme sind das über einen Zeitraum von mehreren Jahren jetzt nicht, meine ich. Außerdem habe ich "Erben" in der nächsten Generation.  :)

Der Läuterer:
Earthdawn.
Jaaa. Das habe ich damals auch geliebt und in der Runde sogar meine spätere langjährige Freundin kennengelernt. Vielleicht auch deshalb meine Verbundenheit mit dem System.
Leider ist unser SL, Josh, nach zwei Jahren zurück in die USA gegangen. Danach habe ich das nie wieder gespielt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln