Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Sl's, tobt Euch mal an dieser Gruppe aus.

(1/4) > >>

Rentin:
Ahoi,
ich leite eine Runde bestehend aus den folgenden Stufe 16 Charakteren. Mich interessiert, wie Ihr eine interessante Begegnung mit einem Obermotz (Deathknight, Demon, etc.) aufbaut. Welche Minions stellt ihr auf, nutzt ihr das Gelände oder Fallen?

Die Protagonisten:
Barbar, Totem Warrior (Bear, Bear, Bear), Waffe +3, RK 19, 200 HP Athlete, Charger, Mage Slayer,
Fighter, Champion (Archery), Bogen +1, Sunblade, RK 17, 140 HP Dual Wielder, Dungeon Delver, Sharpshooter, Skilled
Fighter, Eldritch Knight (Great Weapon Fighting), Waffe +3, RK 19, 150 HP Great Weapon Master, Heavy Armor Master, Resilient (Wisdom)
Paladin, O. o. Devotion (Defense), Waffe +1, RK 23, 150 HP Heavy Armor Master, Sentinel, Shield Master
Wizard, Conjurer, Kann magische Auren wahrnehmen, RK 15 (Mage Armor), 90 HP Keen Mind, Observant, Spell Sniper
Cleric, Life, Mace of Disruption, RK 20 (Crit. immunity), 120 HP Heavily Armored, Lucky, Observant

Ich suche tatsächlich nach anderen Ideen, da meine Bosskämpfe ein wenig nach WoW aussehen. Während des Kampfes müssen die Charaktere mal auch was ohne draufhauen machen um nicht von irgendeiner apokalyptischen Macht zerlegt zu werden.

Ich hoffe es findet sich jemand der Lust an sowas hat.

Beste Grüße
Rentin

Quaint:
Finde ich eine schwierige Aufgabe, gerade wenn man nicht so genau weiß, welche Optimierungen im Spiel sind und was für Zauber die Caster gemeinhin so dabei haben, denn es gibt da ja auch ein paar Zauber, die es so richtig in sich haben. Bei meiner einzigen DnD 5 Kampagne als SL bin ich irgendwan gen Stufe 10 an meine Grenzen gestoßen. Das hatte aber sicher auch mit einem hohen Optimierungsgrad zu tun, und mit relativ kurzen Session verbunden mit dem Unwillen mehrere Sessions zu spielen bevor mal eine Long Rest kommt. Mein Eindruck ist halt, dass DnD 5 mit den hohen Stufen dann doch irgendwie recht kompliziert und schwer zu überschauen wird. Und ich hatte auch den Eindruck, dass die offiziellen Encounterrichtlinien mit jedem gewonnenen Level weniger passen. Von daher lieber mal bissle mehr/stärkere Gegner bringen.

Aber vielleicht kann man mal sowas probieren:

Mach ruhig nen Thema, sagen wir Todesritter samt Untoten. Dann brauch man noch ein Szenario um etwas Druck aufzubauen, sagen wir der Todesritter hat sich mit seinem Kumpel dem Lich hinter eine magische Barriere zurückgezogen um in einem dunklen Ritual eine Prinzessin-Jungfrau zu opfern um damit etwas unsagbar böses zu bewerkstelligen (z.B. eine Legion von Untoten zu erheben, einen dunklen Gott wiederzubeleben, etc.)
Die setzt du dann in eine Burg, so mit dem üblichen Burgkram, also drumrum ein weites freies Feld, Gräben, Mauern, robuste Tore, etc.
Und die besetzt du mit einer größeren Zahl von mittelprächtigen Untoten, so 40-50 Stück. Die sollten aber schon 60+ HP haben damit sie nicht vom ersten dahergelaufenen Feuerball umkommen.
Denen gibst du dann noch ein paar Belagerungsmaschinen mit (Ballisten, Kanonen), einen Trupp mittelprächtige (untote) Magier und/oder Priester. Ganz wichtig: paar Mal so Sachen wie Dispel Magic und Counterspell einpacken. Wenn die SC jeden Zauber, den sie wirken, erfolgreich wirken, hat man meist eh schlechte Karten.
Und dann sollen sie mal machen.
Wenn sie zur Barriere vordringen sollte man es aber vage kompliziert machen da durchzukommen (gab früher mal sowas wie die Prismatic Sphere oder Prismatic Wall, wo man sich richtig dran abrackern konnte). Gleichzeitig kommen von allen Seiten Verstärkungen. Irgendwann kommt dann der Deathknight raus und verwickelt sie zusätzlich in Kämpfe, zuversichtlich, dass sein Kumpel der Lich ihn bei Zeiten wiederherstellt. Optional stehen Minions durch die Einwirkung des Deathknight wieder auf.
Und dann kommt man halt irgendwann an den Lich, auch der könnte evtl. Minions auferstehen lassen, und voila.

Je nachdem wie die Spieler vorgehen könnte es passieren, dass bei der Annäherung über 100 Pfeile die Runde auf sie herabregnen, da guckt sich so mancher dann doch mal um.

aikar:
Ganz unabhängig von D&D ist für mich für einen interessanten Kampf das Gelände das A&O.

Lava- oder Säureströme, Gaysire oder ein unsicherer, herunterbrechender Boden. Dazu Säulen oder Mauern, die umstürzen können, ein plötzlicher Wassereinbruch, bei jeder Erschütterung herunterfallende Tropfsteine, halluzinogene Gase in der Luft, entzündliche oder durch Umgebungsmagie zerspringende Kristalle , zusammenbrechende oder wechselnde Schwerkraft(richtung) oder sogar eine verzerrte Raumzeit.

Mit sowas kann man auch erfahrenen Charakteren eine unvergessliche Szene liefern.

Lasercleric:
Ich würde empfehlen die ein oder andere Skill Challenge einzubauen, durch welche besondere Resistenzen der Gegner erst überwunden werden können. Das kann z.B. sein, dass man das kalte Herz des Todesritters erst herausreißen muss, damit und desintegrieren muss, während er zunächst wieder auf volle HP hochschwappt oder aber bestimmte ihn umgebende Gefäße mit Weihwasser füllen muss, wovon irgendwelche kleinen Biester versuchen einen abzuhalten.

4e aber auch der Encounterband von 13th Age (Battle Scenes) liefern tolle Anregungen.

Scurlock:
Quaint hat es schon angesprochen. Der eigentliche Schlüssel, um für hochstufige 5E-Gruppen Herausforderungen zu schaffen, sind nicht unbedingt härtere Gegner, sondern mehr Encounter. Die Charaktere sollten sich an niedrigstufigen und mittelschweren Monstern erst einmal abarbeiten müssen, um dann nach dem fünften oder sechsten Encounter vor dem Endboss zu stehen. Bis dahin sollten die Möglichkeiten zur (langen) Rast eingeschränkt oder nicht möglich sein. Das verhindert, dass die Gruppe bei jedem Kampf Nova geht und sich durch die Monster blastet. Wenn sie es doch tun und nicht ihre Kräfte schonen, werden sie ohne Ressourcen vor dem Endboss stehen.
Bau also Zeitdruck auf, mach das Rasten höchst unsicher und sorge dafür, dass sie ständig angegriffen werden. Schließlich hat ein Deathknight, Lich oder ein Demon in der Regel eine Menge Handlanger, die ihn verteidigen sollten und nicht Däumchen drehend auf die Charaktere warten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln