Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Sl's, tobt Euch mal an dieser Gruppe aus.

<< < (2/4) > >>

bobibob bobsen:
Kann denn einer von denen Fallen finden und Entschärfen. Wenn nicht so würde ich den Raum mit vielen Fallen versehen und die Sicht noch einschränken, damit man den Boss erst mal nicht sehen kann.
Vorher auf alle Fälle schon mal 2-3 mittelschwere Kämpfe und die Möglichkeit einer Rast durch eine Bedrohung (der Vulkan droht auszubrechen) oder Zeitlimit  (um Mitternacht wenn die drei Monde ein perfektes Dreieck bilden werden alle Gefangenen geopfert) einschränken.

Mouncy:
Was ich vor 2 Abenden gemacht habe um es etwas spannender zu machen, war dass die SC ein Ritual verhindern mussten. Die 6 Ritualwirker standen dabei in so einem Magischen Kreis Dings, Chef Hexe in der Mitte und 5 im Kreis angeordnet, klassisches Klischee Pentagram. Mehr Klische geht schon fast nicht mehr :-P Die Hexen wurden bewacht von diversem Viechzeugs, und ich habe zu Beginn jeder Runde grad / ungrad gewürfelt, ob eine der Hexen ihren Teil des Rituals abgeschlossen hat. Wenn das der Fall war, sind halt so Runen am Boden aufgeglüht, als visueller Indikator für die Spieler und die Hexe hat ab dem Zeitpunkt im Kampf mitgemischt. Person festhalten und so Kram. Setups bei denen 1. Zeitdruck (Ritual verhindern) und 2. ein anderes Ziel gibt als Kill em All sind immer eine nette Abwechslung finde ich.

Was ich auch immer cool finde sind "Mehrstufige" Bossgegner. Schon ein paar Jahre her (war noch 4E), aber so im groben: Ein Seelendrache auf der Spitze eines Berges. Das war ein  Knochendrache + Geisterdrache ( = die geisterhafte Seele des Knochendrachen). Der Knochendrache war solange unverwundbar, bis die Seele besiegt wurde, und diese war halt incorporal usw. halt ein Geist mit fett aufgebauschten Stats. Währenddessen ist das Eisplateau auf dem gekämpft wurde in jeder Runder ein Stück eingebrochen und kleiner geworden. Wird haben mit Bodenplan und Markern gespielt und jede Runde ist der äuserte Ring Felder weggebrochen... Achso und der Knochendrache hat rumgeschubst. Wer von dem Eisplateu gefallen ist, bekam halt irgendwie Sturzschaden glaube ich und musste ne Runde lang Klettern oder so...

Wenn die halbe Mannschaft (Pala, Fighter, Cleric...) in Vollplatte rumläuft könnte ein Kampf mit viel Wasser wo man untergehen kann interessant sein bzw. mehr Ressourcen fressen als ein Standard "roll initiative and kill em all". Falls du auf sowas stehst. Unleash your inner DM-Kraken!  :ctlu:

Rhylthar:
Arbeitet ihr mit Bodenplänen/Battlemaps oder Pi*Daumen?

Meine Gedanken:

Gegner:
a) Boden, Luft und im Boden...alle 3 Ebenen nutzen.
b) Magie und Mundan, Nah- und Fernkampf; die Caster müssen beschäftigt werden.

Terrain:
Deckungen, Hindernisse.

Gimmicks:
Bspw.: "Unholy Ground"; -2 auf Saves, wenn sich die Gruppe darin aufhält. Und/Oder Untote (bei Dämonen u. ä. eben anpassen) stehen nach X Runden in dem Bereich wieder auf. Und/Oder Zombiearme schiessen aus dem Boden (vgl. Evard´s Black Tentacle). Kann nur beendet werden, wenn Gegner X getötet wurde.

Kurzfassung: Die "Herde" (immerhin 6 Charaktere) trennen bzw. die Konzentration auf verschiedene Ebenen lenken. Bei der Größe der Gruppe verstehen sich mehrere Gegner für mich von selbst, weil es sonst aufgrund der Action Economy schnell vorbei ist.

Feuersänger:
Diese Runde spielt also ohne Feats?


--- Zitat von: bobibob bobsen am 17.06.2016 | 09:34 ---Kann denn einer von denen Fallen finden und Entschärfen. Wenn nicht so würde ich den Raum mit vielen Fallen versehen und die Sicht noch einschränken, damit man den Boss erst mal nicht sehen kann.
--- Ende Zitat ---

Rein geraten: dem Bogenschützen würde ich das zutrauen, dass er sich die Proficiency über den Background geholt hat. Immerhin ein Dex-Charakter.

Finde ich allerdings schon witzig, die Denke: "wenn keiner Fallen entschärfen kann, verwende Fallen." Das impliziert "Wenn es doch einer kann, dann nicht". Kein Wunder, dass Rogue eine so unbeliebte Klasse ist.

Ich finde diese Gruppenstruktur hier übrigens sehr symptomatisch: sechs Spieler, davon vier Kriegerklassen, davon drei reine Nahkämpfer. Das soll kein Vorwurf an die Gruppe sein, sondern eine reine Feststellung: an Haudraufs, Kriegern und insbesondere Nahkämpfern haben die meisten Spieler den meisten Spaß.
Sieht bei unserer Gruppe so ähnlich aus: fünf Spieler, davon wollen drei Nahkämpfer sein, und dazu noch ein Sorc und ein Cleric. Ebenfalls kein Schurke.

Mouncy:

--- Zitat von: Feuersänger am 17.06.2016 | 12:30 ---Sieht bei unserer Gruppe so ähnlich aus: fünf Spieler, davon wollen drei Nahkämpfer sein, und dazu noch ein Sorc und ein Cleric. Ebenfalls kein Schurke.

--- Ende Zitat ---
Tjoa kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich habe mir irgendwann mal zu 3E Zeiten geschworen nie mehr einen Fullcaster zu spielen. Damals hatte ich einen Wizard auf Stufe 17 oder so. Ein Arsch voll Bürokratie, und im Endeffekt reist man auch nicht mehr als ein Fighter in einem 0815 normalo Kampf, eher weniger, weil man sich die fetten Spells halt für besondere Situationen aufheben will / muss / sollte. "Halbcaster" sind was den Spielspaß angeht genau das goldene Mittel, auf das gefühlt 90% der Spieler bock haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln