Medien & Phantastik > Sehen
Wonder Woman
Kowalski:
--- Zitat von: tartex am 3.07.2017 | 09:58 ---Warum sollte man Helden in Ganzkörper-Strumpfhosen auch ernster nehmen als sprechende Enten?
Sogar die meisten Rollenspiel-Nerds in Deutschland konnte man, zumindest bis die große Filmschwemme kam, mit Superhelden verjagen.
Man sehe sich nur mal die "D&D-Helden sind Superhelden"-Diskussion hier im Forum an.
--- Ende Zitat ---
Superhelden-Comics sind tatsächlich ein anderes Kaliber als Comics generell.
Trotzdem ist mir Phantomias oft viel Sympathischer als 80-90% der "normalen" Superhelden.
Und ja, D&D Powerlevels im Name Level sind ähnlich denen von Superhelden. Das ist schon bedeutend "Larger than Life"
In Japan sind Mangas in jedweder Form nicht wegzudenken.
Ernstere Comics in Druckform sah ich, bevor es Internetcomics gab, in bedeutenderer Zahl nur aus dem französischsprachigen Raum.
John Difool, Kogaratsu, Die Türme von Bos Maury, Die Suche nach dem Vogel der Zeit, Valerian & Veronique. Alles Beispiele dich ich so im deutschsprachigen Raum was Qualität angeht eher vermisse.
tartex:
--- Zitat von: Issi am 3.07.2017 | 10:26 ---Ich finde Kostüm ja affig. Und seit den "Unglaublichen" wissen wir auch, dass ein Umhang tödlich sein kann. :D
--- Ende Zitat ---
Nein, das wissen wir schon seit Watchmen. :P
Der arme Dollar Bill. :(
Issi:
@
tartex
Naja. Dr. Manhattan zeigt ja, dass es auch ohne geht. Insofern ist Watchman schon wegweisend.
tartex:
--- Zitat von: Issi am 3.07.2017 | 11:20 ---@
tartex
Naja. Dr. Manhattan zeigt ja, dass es auch ohne geht. Insofern ist Watchman schon wegweisend.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Dollar Bil
William „Bill“ Benjamin Brady (* 4. Juli 1917 in Nebraska) ist eine tragische Nebenfigur, deren Schicksal in Hollis Masons Memoiren enthüllt wird. Auf dem Höhepunkt der ersten Superhelden-Welle in den 1940ern engagiert eine Bank einen eigenen Helden als Werbegag und Schutzmaßnahme – Dollar Bill. Der trainierte Athlet wird bei einem Überfall von einem Räuber erschossen, wehr- und hilflos, nachdem sich sein Umhang in der Drehtür der Bank verhedderte. Rückschauend mutmaßt Mason, Bill könne wohl noch leben, wenn sein Kostüm nicht von Marketingstrategen entworfen worden wäre, sondern von Bill selbst. Er, Mason, habe sich aus ähnlichen Erwägungen stets gegen die effektvollen, aber gefährlichen Umhänge entschieden.
--- Ende Zitat ---
Issi:
Das coole an Masken und Kostuemen ist halt, dass sie einen Menschen verstecken. Die Botschaft an die Fans ist -mit einem Psydonym und einer neuen Identität könntest auch Du ein Superheld sein....... auf dem Fasching zum Beispiel. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln