Medien & Phantastik > Sehen

Wonder Woman

<< < (24/46) > >>

Lyonesse:

--- Zitat von: Kowalski am  3.07.2017 | 11:14 ---John Difool, Kogaratsu, Die Türme von Bos Maury, Die Suche nach dem Vogel der Zeit, Valerian & Veronique. Alles Beispiele dich ich so im deutschsprachigen Raum was Qualität angeht eher vermisse.

--- Ende Zitat ---

Ja, die frankobelgische Szene ist ja nochmal ein ganz anderes Kaliber.
Und in Deutschland?! Also den einzigen Comic, den ich da richtig klasse fand, und zwar sowohl inhaltlich als
auch zeichnerisch, waren die Rudi-Comics von Peter Puck, aber der ist stilistisch natürlich auch durch die
frankobelgische Schule (oder genauer die Marcinelle-Schule) geprägt (zb. Spirou und Fantasio, Gaston, Boule & Bill, etc ...).

Kowalski:

--- Zitat von: Lyonesse am  3.07.2017 | 13:24 ---Ja, die frankobelgische Szene ist ja nochmal ein ganz anderes Kaliber.
Und in Deutschland?! Also den einzigen Comic, den ich da richtig klasse fand, und zwar sowohl inhaltlich als
auch zeichnerisch, waren die Rudi-Comics von Peter Puck, aber der ist stilistisch natürlich auch durch die
frankobelgische Schule (oder genauer die Marcinelle-Schule) geprägt (zb. Spirou und Fantasio, Gaston, Boule & Bill, etc ...).

--- Ende Zitat ---

Mir fehlen halt Beispiele guter Deutscher Comics.
Mit Wilhelm Busch hatten wir ja einen der wirklich gut und subversiv war.
Muss 2018 wohl mal nach Erlangen.

Lyonesse:
Wilhelm Busch ist ja so was wie der Erfinder oder Miterfinder des Comics an sich.
Was ansonsten so in Deutschland geht weiß ich auch nicht, aber Rudi war schon verdammt gut.

anniratak:
Ich bin ziemlich enttäuscht von dem Film, wäre ich ihm Kino nicht in Begleitung gewesen, wäre ich etwa in der Mitte des Films gegangen. Neben einigen Kritikpunkten, die schon genannt wurden, haben mich noch ein paar Punkte ab dem Film gestört:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Um die Amazonen, die am Strand gefallen sind, wurde nicht getrauert, nur bei der Generalin gab es großes Drama.
Der Schotte und der Indianer erschienen mir irgendwie überflüssig, aus der Szene, wo der Indianer erzählt, was Steves Volk dem seinen angetan hat, hätte noch deutlich mehr gemacht werden können, so reagierte Diana mir viel zu wenig darauf.
Es passte nicht wirklich, dass Ares eune konkrete Person war, ich hätte es besser gefunden, wenn er auf alle so Einfluss genommen hätte, wie beim Einflüstern der Formeln für die Gase. Außerdem sag der Schnauzbart bei der Rückblende ziemlich lächerlich aus.

Lichtschwerttänzer:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Generalin war den Protagonisten am nächsten stehend und allen anderen Amazonen wohl auch.
Der Schotte repräsentiert War is Hell not glorious(PTSD und Scharfschütze), der Indianer das die Amerikaner nicht schuldlos sind.
Für Ares war es wichtig, er gibt ihnen die Mittel - die letzte Verantwortung liegt bei ihnen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln