Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Android Tablet für PDFs
Blechpirat:
--- Zitat von: Antariuk am 15.11.2016 | 04:58 ---Wie zufrieden bist du denn mit deinem Gerät? Irgendwelche Probleme? Schon CyanogenMod ausprobiert?
--- Ende Zitat ---
Es ist kein Highend-Gerät. Aber das Bildschirmformat ist gut zum lesen und youtube-gucken - und das ist fast der gesamte Einsatzzweck. Also bin ich durchaus zufrieden mit dem Kauf.
Cyanogen habe ich noch nicht probiert - das ist ohne offizielle Unterstützung ein bisschen kniffliger als ich es mag.
Antariuk:
Ich habe mir das Teil jetzt auch gekauft, weil 150,- echt mehr als fair sind für die gebotene Leistung.
Vom Display bin ich sehr angetan, vom Gewicht mit Hülle dagegen nicht so was das dauerhafte Lesen aus dem Handgelenk angeht. Da ließe sich mit einer anderen Hülle aber noch was machen. Die CPU ist natürlich relative Sparkost, aber bis auf Ausreißer wie z.B das Numenera Corebook laufen alle meine PDFs sehr flüssig (als ich das Gerät mal leihweise hatte konnte ich da nicht so viel testen). Chrome läuft auch mit 8 Tabs und mehr noch geschmeidig.
Was ich spannend finde ist wie wenig Akku bei Skype Konferenzen verbraucht wird, da kann man ohne Probleme mehrere Stunden ohne Ladegerät schwadronieren :d
First Orko:
Aus aktuellem Anlass: Seid ihr immer noch zufrieden oder habt ihr zwischenzeitlich gewechselt? Durch den Firmenwechsel ist jetzt mein schönes iPad Mini leider für mich verfügbar *schnüff* und ich bin daher auf der Suche nach Alternativen.
Was ich gerne möchte:
1) Cloud-synchronisierung auf SD-Karte (also Speichererweiterung) möglich
2) gute Laufzeit
3) geeignet für RPG-PDFs
4) surffähig
5) OneNote sollte drauf laufen
(6) Netflix wäre Kür ^-^
Derzeit nutze ich noch ein mit LineageOS gemoddetes Tab2, womit 1,2 und 3 leidlich erfüllt sind. Die Laufzeit ist zwar brutal lang - das Ding kann auch mal 2 Wochen rumliegen mit aktiven WLAN und hat noch Power! Hat aber auch kaum Apps und keine Aktualisierungen - aber die Leistung reicht nicht mehr für aktuelle Apps, geschweige denn sowas wie OneNote. Da ich darin meine RPG-Orga mittlerweile mache, ist das aber eigentlich ein Muss.
Punkt (1) ist glaub ich mit der neuen Android-SD-Abschottung fast unmöglich geworen, d.h. ich komme um rooten wohl nicht herum, richtig? Es sei denn, ich nehme ein Gerät, dass ein altes Android hat + faulen Hersteller, der nicht aktualisiert >;D
Ich hab grundsätzlich keine Angst zu modden, aber bei nem teuern Gerät muss das Risiko nicht sein. Preisrahmen wäre 180-250.
Aktuelle Empfehlungen / Erfahrungsberichte?
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: First Orko am 9.05.2018 | 15:17 ---Durch den Firmenwechsel ist jetzt mein schönes iPad Mini leider für mich verfügbar *schnüff* und ich bin daher auf der Suche nach Alternativen.
--- Ende Zitat ---
Schon klar... wer will schon angebissene Aepfel ;D (scnr)
--- Zitat ---Aktuelle Empfehlungen / Erfahrungsberichte?
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mal groessere Mengen an Rollenspiel-PDFs "brauche" nehme ich mein Kindle Fire Tab 10 mit.
Da ist eine 32 GB-Speicherkarte drin so dass ich fast jedes PDF dabei habe was ich vielleicht mal brauchen koennte.
Was deine Anforderungen angeht:
--- Zitat ---1) Cloud-synchronisierung auf SD-Karte (also Speichererweiterung) möglich
--- Ende Zitat ---
Wenn die entsprechenden Dienste als Apps vorhanden sind (oder auch via File Explorer von freigegebenen Platten im heimischen Netzwerk kommen koennen) kein Problem.
--- Zitat ---2) gute Laufzeit
--- Ende Zitat ---
PDFs sind kein Problem, da musste ich selbst auf Cons nie waehrend eines Tages nachladen sondern konnte gemuetlich ueber Nacht nachladen.
--- Zitat ---3) geeignet für RPG-PDFs
--- Ende Zitat ---
Ich habe bisher noch nix erlebt was darauf nicht gelaufen (oder auch nur schlecht zu lesen) gewesen waere. (Ausser die Vorlage ist schon Schrott wie hellblaue Schrift auf hellgrauem Hintergrund o.ae.)
--- Zitat ---4) surffähig
--- Ende Zitat ---
Ja, aber wenn man einen anderen Browser als Amazon's Silk verwenden will muss man sich schon etwas anstrengen.
--- Zitat ---5) OneNote sollte drauf laufen
--- Ende Zitat ---
Gibt es als App wohl nicht, ob es via Web-Version laeuft streiten die Berichte die ich eben gefunden habe.
--- Zitat ---(6) Netflix wäre Kür ^-^
--- Ende Zitat ---
Netflix (und logischerweise Amazon Prime Video) sind gar kein Problem...
Preis: 180 EUR fuer die 32 GB-Version, etwas ueber 200 fuer die 64GB Version
First Orko:
--- Zitat von: Selganor am 9.05.2018 | 17:12 ---Was deine Anforderungen angeht:Wenn die entsprechenden Dienste als Apps vorhanden sind (oder auch via File Explorer von freigegebenen Platten im heimischen Netzwerk kommen koennen) kein Problem.PDFs sind kein Problem, da musste ich selbst auf Cons nie waehrend eines Tages nachladen sondern konnte gemuetlich ueber Nacht nachladen.Ich habe bisher noch nix erlebt was darauf nicht gelaufen (oder auch nur schlecht zu lesen) gewesen waere. (Ausser die Vorlage ist schon Schrott wie hellblaue Schrift auf hellgrauem Hintergrund o.ae.)Ja, aber wenn man einen anderen Browser als Amazon's Silk verwenden will muss man sich schon etwas anstrengen.Gibt es als App wohl nicht, ob es via Web-Version laeuft streiten die Berichte die ich eben gefunden habe.Netflix (und logischerweise Amazon Prime Video) sind gar kein Problem...
--- Ende Zitat ---
Ok, danke erstmal für die Rückmeldung! Klingt wirklich nicht übel, aber fehlende Apps - bzw. die deutlich niedrigere Auswahl im eigenen Shop ggü. Android - sind schon ein Problem. OneNote macht für mich wegen der Integration (aus beliebigen anderen Apps "Senden an..." -> Note) nur als App Sinn. Owncloud scheint auch nicht sauber zu syncen.
Aber es gibt ja auch andere OS, vielleicht läuft es dann wirklich auf KindelFire + alternatives OS hinaus... mal sehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln