Da ich ziemlich sicher bin, den Film sowieso zu schauen, werde ich versuchen, den Trailer vorher nicht zu sehen.völlig meine Meinung :)
Trailer spoilern für meinen Geschmack meist zu viel.
Da ich ziemlich sicher bin, den Film sowieso zu schauen, werde ich versuchen, den Trailer vorher nicht zu sehen.
Trailer spoilern für meinen Geschmack meist zu viel.
Ich persönlich habe ja Hoffnung das es nach Wonder Women ein richtig guter Superheldenfilm wird.
Wobei die Messlatte mit Wonder Women für Captain Marvel durchaus sehr hoch liegt.
Soviele Filme mit weiblichen Superhelden im Mittelpunkt gab es in letzter Zeit zudem auch nicht.
Ich mein, das ist jetzt Nummer 2?
Ich persönlich habe ja Hoffnung das es nach Wonder Women ein richtig guter Superheldenfilm wird.Kommt drauf an ob du Suicide Squad als "Film mit weiblichen Superhelden im Mittelpunkt" siehst.
Wobei die Messlatte mit Wonder Women für Captain Marvel durchaus sehr hoch liegt.
Soviele Filme mit weiblichen Superhelden im Mittelpunkt gab es in letzter Zeit zudem auch nicht.
Ich mein, das ist jetzt Nummer 2?
Kommt drauf an ob du Suicide Squad als "Film mit weiblichen Superhelden im Mittelpunkt" siehst.Nein, sehe ich nicht. Suicide Squad ist wie Avengers ein Team-Movie.
Das liegt aber zum guten Teil daran das es kaum populäre Superheldinnen gibt, die nicht hauptsächlich Mitglied eines Teams oder ein Ableger eines männliches Helden sind. DC hat im Prinzip nur Wonder Woman, und Marvel eigentlich überhaupt keine.Man hätte einen Black Widow Film machen können und hatte einmal einen Elektra Film versucht.
Für mich wäre Kara Thrace perfekt gewesen, also Starbuck, also Schauspielerin Katee Sackhoff
Kommt darauf an was du als Ableger siehst: (Hawkeye Female, Wolverine (X23) würde ich als Ableger sehen, She Hulk zB nicht, die ist einfach viel zu selbstständig gewesen von Anfang an.ich seh alles als Ableger was als Spin-Off von einem anderen Character kommt, und es eigentlich nicht viel Sinn macht für den Spin-Off Character zu existieren wenn es den anderen nicht gibt. Ich hab noch nie einen She Hulk Comic gelesen (ich kenn mich generell besser mit DC als mit Marvel aus), aber sie ist iirc die Cousine des Hulk, hat ähnliche Kräfte und nutzt seinen Namen, das wäre für mich klar ein Ableger. Ein Graubereich wär für mich ehr sowas wie Green Lantern wo sich die späteren Space Cops einen komplett anderen Hintergrund haben als das Orginal.
Marvelhelden die eigene Reihen hatten und teilweise noch haben:Die haben alle soweit ich weiß deutlich weniger lang laufenden Reihen als der die meisten der männlichen MCU Helden oder Wonder Woman (ein paar von denen haben glaub ich sogar nur ein paar Mini Serien und hatten nie eine forlaufende Reihe), und die sind so ziemlich alle entweder Ableger eines Männlichen Helden oder stammen aus einer Team Serie.
She Hulk
Captain Marvel
Scarlet Witch
MsMarvel (Kamala)
Elektra
SpiderWoman
BlackWidow
Aktuell würde ich MsMarvel, Captain Marvel und SpiderWoman als sehr gute Runs bezeichnen.Es gibt und gab einige gute Reihen mit weiblichen Helden, aber aber es gibt außer Wonder Woman, eigentlich keine weibliche Superheldin die in Bezug auf Kommerziellen Erfolg (Batwomans letzte Serie ist z.B. nahe gerade mal 18 Heften wegen niedriger Verkaufszahlen eingetellt worden) und Popkulturelle Relevanz wirklich auf dem Level der bekannten männlichen Helden steht.
Bei DC gibt es an guten Reihen mit weiblichen Heldinnen eigentlich nur WonderWoman und Batwoman(die mit den (fake) roten Haaren)
Nein, sehe ich nicht. Suicide Squad ist wie Avengers ein Team-Movie.Wobei Harley mMn schon klar der Star des Films ist.
Zumal ich nicht sicher bin in wie weit Harley im Mittelpunkt steht oder es einfach nur ein Hype ist. Den Film habe ich nach den vernichtenden Reviews, dem Umstand das Harley mitunter etwas problematisch ist.
Bei DC gibt es da durchaus mehr die mir namentlich einfallen würden.Wobei wie gesagt die meisten davon nie besonders erfolgreich als Solo Charactere waren (Catwoman ist eine Ausnahme).
Was vielleicht auch an dem Arrowverse und Black Lightning und Titans liegt. Woneben es dann noch Zatana, die Cast aus Batman zählt (Catwoman, Poison Ivy) und vielleicht so Charaktere wie wie Death. Also neben Wonder Woman und so.
Ich zähle ja auch nicht "Ant-Man and the Wasp" als weiblichen Superheldenfilm. Weil das ein Team ist und weil da Ant-Man noch zuerst genannt wird. ^^;Des wegen schrieb ich iirc auch sowas wie "die meisten der männlichen Helden", Ant-Man und Guradians of the Galaxy sind auch keine besonders erfolgreichen Charaktere, wobei Ant-Man zumindestens Gründungsmitglied der Avengers ist und seine Filme, unter den die entstanden sind nach dem Disney Marvel geschluckt hat, auch die sind, die am wenigsten Geld gemacht haben.
Wobei ich in meiner Zeit als Anime, Manga & Comic Fan keine Ant-Man Comics bemerkt habe XD
Allgemein sollen die Charaktere ja auch nicht besonders erfolgreich als Comic sein, da hat ja auch Marvel bei den männlichen, gezwungenerweise, so die B-Garde rausgeputzt, sondern als Kinofilm was hermachen.Wobei Captain Marvel halt eben nicht mal zur B-Garde gehört.
Wobei Captain Marvel halt eben nicht mal zur B-Garde gehört
Naja, dafür war der Charakter die letzten Jahre allerdings sehr präsent in den Avengers Serien. Sie kam irgendwann vor ca. 10 Jahren, müsste oben mal nachsehen, wieder richtig ins Comicuniverse zurück und hat sich seitdem konstant innerhalb der Avengers etabliert. Zwischenzeitlich war sie Teamchefin und im 2ten Civil War Anführerin der Gegenpartei von Iron Man.Sie hatte mehrere Serien, die sind nur immer recht schnell wieder eingestellt worden.
Nur weil sie keine eigene Heftserie bekommen hat würde ich das Charakterranking innerhalb der Marvel Welt nicht reduzieren.
Ich denke man muss schon unterscheiden zwischen öffentlicher Wahrnehmung, da hab ich nämlich von DC ausser den Arrowverse Charakteren und dem aktuellen DCU und was ich mir über Wikipedia angelesen hab, auch keine Ahnung und wie die jeweiligen Charaktere innerhalb des Comic Universums wichtig sind. Innerhalb der Leserschaft kann der Stellenwert da ein ganz anderer sein.Was die öffentliche Wahrnehmung angeht denken die meisten beim Namen Captain Marvel vermutlich immer noch an "Shazam".
Das lässt sich meiner Ansicht nach nicht über Verkaufszahlen von Heftserien begründen.
Was die öffentliche Wahrnehmung angeht denken die meisten beim Namen Captain Marvel vermutlich immer noch an "Shazam"
Was die öffentliche Wahrnehmung angeht denken die meisten beim Namen Captain Marvel vermutlich immer noch an "Shazam".Wieso? Ich sehe da gerade keinen Zusammenhang?
Wieso? Ich sehe da gerade keinen Zusammenhang?Shazam hiess mal Captain Marvel...
Wieso? Ich sehe da gerade keinen Zusammenhang?"Shazam" heißt ursprünglich "Captain Marvel" und ist deutlich älter als jeder Marvel Character dieses Namens.
Zumal ich bei "Shazam" eher an "Big" denke ^^;
"Shazam" heißt ursprünglich "Captain Marvel" und ist deutlich älter als jeder Marvel Character dieses Namens.Es gibt von Moviebob ein Video, in dem er diese Historie beschreibt:
DC kann diesen Namen aber nur eingeschränkt nutzen (sie können ihn soweit ich weiß zwar "Captain Marvel" nennen aber dürften keinen Comic oder Film o.ä. unter dem Tietel "Captain Marvel" rausbringen) weil Marvel sich die Namensrechte gesichert hat. Die Marvelversion von "Captain Marvel" ist iirc ursprünglich eigentlich nur zu diesem Zweck kreiert worden.
Ich finde auch immer wieder witzig wie ähnlich sich die "Zivilnamen" von Carol Danvers (Cpt./Miss Marvel) und Kara Danvers (Supergirl) sind.Da könnte man eine zweite "MARTHA!" Szene in einem Crossover-Event draus machen xD
Des wegen schrieb ich iirc auch sowas wie "die meisten der männlichen Helden", Ant-Man und Guradians of the Galaxy sind auch keine besonders erfolgreichen Charaktere, wobei Ant-Man zumindestens Gründungsmitglied der Avengers ist und seine Filme, unter den die entstanden sind nach dem Disney Marvel geschluckt hat, auch die sind, die am wenigsten Geld gemacht haben.
Wobei Captain Marvel halt eben nicht mal zur B-Garde gehört.
Aber selbst Ant-man hat ordentlich Gewinn gemacht. Wobei sicher keiner bei Disney erwartet hat, das er genauso erfolgreich ist wie Avengers. Und wenn doch ist er falsch in seinem Job.Das er weniger macht als Avengers ist ja klar, aber auch alle Solo Filme die nach der Übernahme durch Disney gemacht worden haben mehr Geld eingespielt (Inklusive ehr weniger guter Filme wie Thor the Dark World).
Denke auch bei Captain Marvel ist der allgemeine Bekanntheitsgrad für den Erfolg des Films nicht so wichtig.Und der Bekanntheitsgrad hat jetzt wo das MCU erfolgreich einen weniger großen Einfluss, war aber in der Anfangsphase vermutlich schon wichtiger. Die ersten Filme haben ja alle deutlich weniger Geld gemacht als die neuen.
Bei DC könnte ich mir ein Hawk and Dove Film mit Holly und Dawn in den Positionen vorstellen.Sind die nicht gerade schon in der neuen Teen Titans Serie "Titans" aufgetaucht?
Bei DC habe ich sowieso das Gefuehl, dass (ausser es sind explizite Crossover geplant wie beim Arrowverse mit Arrow/Flash/Legends of Tomorrow - und teilweise Supergirl) DC sich gar keine Muehe machen will eine irgendwie geartete Kontinuitaet zwischen verschiedenen Produkten zu halten... anders als es bei Marvel zumindest versucht wird und da sogar die Comics an die Filme leicht angepasst werden...Naja es sind halt alles verschiedene Universen, und die comics haben sie bei DC auch zu einem gewissen grad an die Filme angepasst (z.B. Killer Croc in den Suicide Squad gepackt).
Sind die nicht gerade schon in der neuen Teen Titans Serie "Titans" aufgetaucht?Hawk und Dove sind bei Titans seit mindestens der zweiten Episode dabei und haben gerade in der 9. ihre Charakter bzw. Origin-Episode bekommen.
Bei DC habe ich sowieso das Gefuehl, dass (ausser es sind explizite Crossover geplant wie beim Arrowverse mit Arrow/Flash/Legends of Tomorrow - und teilweise Supergirl) DC sich gar keine Muehe machen will eine irgendwie geartete Kontinuitaet zwischen verschiedenen Produkten zu halten... anders als es bei Marvel zumindest versucht wird und da sogar die Comics an die Filme leicht angepasst werden...Ich finde es bei DC eigentlich ganz angenehm und bin gerade was Serien betrifft recht froh das sie es losgelöst von dem Marvel Konzept halten.
Es gibt nur einfach Sachen die man nicht mal einfach so in einer laufenden Serie ändern kann (z.B. Deadshots Hautfarbe)
Also Marvel hat es doch geschafft, den schwarzen Nick Fury in die Comics einzubauen. :PAber der ist glaub ich der Sohn des weißen Nick Fury. Und Nick Fury ist auch eh er eine Nebenfigur.
Naja, bei Deadshot ist die Hautfarbe imho recht egal,Mit seinem original Hintergrund auch nicht mehr als bei Batman.
... Black Panther wohl nicht, wobei so ein weisser ...
hat der eigentlich Nachfolger ?
Batman würde auch als schwarzer funktionieren, Superman ja sowieso. Black Panther wohl nicht, wobei so ein weisser Südafrikanischer Panther, der mit Krügerrand bezahlt... >;DIch kenne den Familienhintergrund nur aus den Filmen und Serien, und da sind die Waynes eine jahrhundertalte (einfluß-)reiche Familie quasi das was in den Staaten als Erbadel durchgeht, da wird es schwer eine andere Hautfarbe ein zu bauen, und Clark Kent kommt aus dem weißesten Teil der USA und aus dem weißesten erzkonservativen Teil der dortigen Bevölkerung und so weiter und so fort, der dann aber über seine eigentlich Herkunft eine tolle Hippiegeschichte nebst passenden Eso-namen bekommt. Das bricht einfach so schön.
Den Film vom weissen Black Panther gibt es schon seit Jahren
Warum der weiße Black Panther?
In den comics hat Black Pather soweit ich weiß einen weißen Adoptivbruder namens White Wolf.
http://www.spiegel.de/kultur/kino/captain-marvel-mit-brie-larson-oh-captain-meine-captain-filmkritik-a-1256499.html (http://www.spiegel.de/kultur/kino/captain-marvel-mit-brie-larson-oh-captain-meine-captain-filmkritik-a-1256499.html)
Klingt doch schon mal nicht schlecht.
Ich bin ja mal gespannt, hab ne Karte für Heut Abend ^.^
Die verschiedenen Wendungen waren in Ordnung, jedoch ein bis drei Meilen gegen den Wind daher telegraphiert.Also gerade dass die Skrull nicht die Bösen sind kam für mich schon überraschend und überhaupt nicht telegraphiert. Wo wurde das im Film vorher angedeutet?
Naja, Thanos wartet. Und niemand ausser Fury kannte Captain Marvel, und Fury war bei Infinity Wars aussen vor und hatte keine Ahnung was gerade passiert. Also einfach fehlende Kommunikation...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Dafür wäre ich nicht abgeneigt zu erfahren was nun mit ihrer Freundin und der Tochter der Freundin passiert.Wäre nicht überrascht wenn Monica Rambeau in Endgame auftaucht, ist ja in den Comics auch eine Superheldin..
Daneben verwendet der Film erstaunlich viel Energie drauf das "Lächel Mal"-Ding zu erklären und zu thematisieren, was mich ein klein wenig genervt hat.Gerade das fande ich das beste am Film (Auch am Ende das "I don't owe you anything", hammer.). Auch gut dass Mar-Vell nun weiblich ist, ich hoffe die scheiss MRA-Nerds fallen haufenweise mit nem Herzinfarkt um. Es ist echt super dass mit Captain Marvel nun auch endlich weibliche Superhelden gibt die auch für Frauen bedingungslos akzeptabel sind.
Es ist echt super dass mit Captain Marvel nun auch endlich weibliche Superhelden gibt die auch für Frauen bedingungslos akzeptabel sind.
Also gerade dass die Skrull nicht die Bösen sind kam für mich schon überraschend und überhaupt nicht telegraphiert. Wo wurde das im Film vorher angedeutet?"Die haben bei deiner Konditionierung volle Arbeit geleistet" neben dem Umstand das sie vergleichsweise zurückhaltend aggressiv waren beim Versuch sie wieder einzufangen und dem Umstand das die Kree sie offenbar belogen hatten. Respektive ihr Commander da später sehr offensichtlich herum log.
Naja, Thanos wartet. Und niemand ausser Fury kannte Captain Marvel, und Fury war bei Infinity Wars aussen vor und hatte keine Ahnung was gerade passiert.Das Fury außen vor war, Angesichts des Umstands das er mit Maria unterwegs ist, sehe ich nicht so.
["Lächel mal"-Szene]Ich fand es belanglos, und gerade mit der kompletten Nicht-Reaktion durch Carol schon etwas ärgerlich.
Gerade das fande ich das beste am Film
Es ist echt super dass mit Captain Marvel nun auch endlich weibliche Superhelden gibt die auch für Frauen bedingungslos akzeptabel sind.Erm, danke. Aber da nehme ich als Frau wesentlich lieber Wonder Woman.
Selbst Wonder Woman wurde in ihrem Film nicht ganz den Eye-Candy Anteil ihrer Vergangenheit los.Ich fand der Aspekt wurde in Wonder Woman nicht hervorgehoben.
Was ist so besonders an der "Lächel mal" - Szene ? Und will ich das überhaupt wissen ?Es gab vor dem Film einen Zwergen-Aufstand von MRA Fräggels die herum mopperten das Brie Larson als Captain Marvel nicht (genug) lächelt.
Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich Captain Marvel im Kino schauen soll.Ich auch. Den meisten Reviews die ich so gesehen hab zufolge ist der wohl ehr so auf den Niveau der schwächeren MCU Filme aus der Anfangs Phase (sowas wie Captain America 1 oder Thor 1), also nichts was einem jetzt vom Hocker reißen würde.
auf den Niveau der schwächeren MCU Filme aus der Anfangs Phase (sowas wie Captain America 1 oder Thor 1), also nichts was einem jetzt vom Hocker reißen würde.
Das Fury außen vor war, Angesichts des Umstands das er mit Maria unterwegs ist, sehe ich nicht so.Naja in dem Abspann von Avengers: Infinity Wars fahren die beiden gerade durch New York und unterhalten sich darüber dass sie keine Ahnung haben wohin Toni verschwunden ist, als Maria Hill dann die News von "multiple boogies over Wakanda" bekommt und beide haben so einen WTF Ausdruck... die haben keine blassen Schimmer was gerade abläuft. Es ist nicht überraschend dass Nick Fury von Business as Usual ausgeht (Alienattacke die Xte.) bis Maria Hill zu Staub verfällt.
Nur wieder ein Beweis wieviel Schwachsinn da erzählt wird. Wäre ich zynisch würde ich doch glatt vermuten das da so einige nur hinter Abos und Klicks her sind. :think:Darf man dann unken das dich beim Ende etwas der Sekundenschlaf erwischt hat? :P
Darf man dann unken das dich beim Ende etwas der Sekundenschlaf erwischt hat? :P(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Musikauswahl war ebenfalls großartig (No Doubt, Nirvana, Garbage, Hole...alle 90er Klischees erfüllt), auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, dass sie mehr im Fokus der Szene steht und nicht nur angespielt wird.
Dann mal eine Frage in die Runde der Leute die den Film schon gesehen haben:
Wer hat erkannt wohin Stan Lee unterwegs war als er sein (vermutlich letztes) Cameo in diesem Film hatte?
BTW: Ganz fies von Marvel den Vorspann mit einem Zusammenschnitt der Stan Lee Cameos anfangen zu lassen... das hat derart viel Staub aufgewirbelt das vermutlich kaum ein Auge trockengeblieben ist ;)
nur um dann am Ende trotzdem zu einem positiven Fazit zu kommen.??
Zurück zu Captain Marvel, mich persönlich haben die Figuren Nick Fury und Coulson ziemlich kalt gelassen. Coulson macht allgemein sehr wenig und machte auf mich den Eindruck mehr ein EasterEgg bzw. FanService zu sein.Der Kerl war zu dem Zeitpunkt ja auch relativ frisch bei SHIELD dabei.
Es kommt auch so ein bisschen mit rein, dass der Film wirklich fast alles telegraphiert. Die Aufzug-Szene hätte mehr Spaß gemacht, wäre einem in der Autopsie-Szene nicht unmissverständlich klar gemacht worden, dass da ein Skrull übernommen hat.Die Aufzugszene war dazu da, dass Fury (nicht Nicholas) seine Vermutung, dass mit seinem Boss was nicht stimmt bestaetigen konnte ehe er gegen ihn vorgeht (bzw. vor ihm flieht)
Wobei die Übernahme das auschecken der "Geschlechtsteile" des Toten Skrull noch bizarrer machte, als es eh schon war.Bin ich der einzige der sich ueber aeusserlich sichtbare (und damit ja leichter angreifbare) Geschlechtsteile bei einer Rasse von Gestaltwandlern wundert?
Das hilft aber nicht, wenn man jetzt das Gefühl hat (viel) zu wenig über Carol zu wissen, keinen "richtigen" Eindruck von ihr und ihrem Charakter zu haben und der ganze Film halt nicht so spannend bzw. interessant war wie man es sich erhoffte weil die Erzählung merkwürdigerweise dem Zuschauer so gut wie alle Wendungen zeigt und man dann auch nicht wirklich Facetten dazu erhält.Den Hintergund eines Charakters mit Amnesie rauszubringen ist nicht so einfach ;)
Es hilft auch nicht, dass ich die Auflösung um sein Auge, so ziemlich verbatzelt fand und eher bizarr von wegen "Das war doch gerade nicht so schlimm, oder?" wo ich die Stirn runzelte und die Augen so ô.o hoch zog.
Bin ich der einzige der sich ueber aeusserlich sichtbare (und damit ja leichter angreifbare) Geschlechtsteile bei einer Rasse von Gestaltwandlern wundert?Aber nach dem Tod verwandeln sich die Skrulls ja in ihre natürliche Form zurück. Und da wird die Evolution vermutlich die gleiche Entscheidung getroffen haben wie beim Menschen.
Sollte der Schutz der Fortpflanzungsorgane nicht der erste Schritt einer defensiven Verwandlung sein?
Der Kerl war zu dem Zeitpunkt ja auch relativ frisch bei SHIELD dabei.Ja, das ist mir klar. Allerdings hilft es nicht meinem Eindruck, dass es halt nur Fan-Service war.
Die Aufzugszene war dazu da, dass Fury (nicht Nicholas) seine Vermutung, dass mit seinem Boss was nicht stimmt bestaetigen konnte ehe er gegen ihn vorgeht (bzw. vor ihm flieht)Das ist mir bewusst. Ich habe auch nichts gegen die Aufzugszene.
Bin ich der einzige der sich ueber aeusserlich sichtbare (und damit ja leichter angreifbare) Geschlechtsteile bei einer Rasse von Gestaltwandlern wundert?Ich war mehr irritiert, dass sie scheinbar menschliche Geschlechtsteile haben, obwohl sie doch eher fischig aussehen.
Den Hintergund eines Charakters mit Amnesie rauszubringen ist nicht so einfach ;)Ich fand, dass das bei Alita, die noch eine vielstärkere Amnesie hat, wesentlich besser gelang.
@telegraphiert: Passenderweise habe ich gestern Abend "Das Schweigen der Lämmer" gesehen. Immer noch guter Film, aber das was Teylen Captain Marvel ankreidet macht dieser Film halt auch.Es gibt halt Filme die das können, und welche die es nicht können.
Der Vergleich mit Agents of Shield ist dagegen Jammern auf hohen NiveauNein. Ist es nicht. Ich finde Agents of Shield so scheiße, dass ich es abgesetzt hätte, würde das Elend mit der aktuellen Staffel kein Ende finden. So will ich zumindest sehen wie das Elend endet nachdem ich schon 110 Episoden Lebenszeit dran verschwendet hab. Kino-Filme von denen ich erwarte das sie so sind wie Agents of Shield, sehe ich mir nicht an. Höchstens in der Sneak Preview, wenn man nichts dran ändern kann.
Furys Reaktion war ja ähnlich, er sagt auch "Nicht so schlimm, nur ein Kratzer"...was die Reaktion der Skrulls (die wissen, was schon ein Kratzer dieser Kreatur ausmachen kann) umso perfekter macht. Und natürlich Furys Geschichte, die er Coulson später erzählt. ;DFür mich war gerade das nicht nachvollziehbar.
The Big Bang Theory, Arrow, South Park, Titans, Lucifer, Rick and Morty, Altered Carbon, The Walking Dead, Supernatural, Supergirl, Orange Is The New Black, iZombie, Gotham, The Flash, Family Guy, The Expanse, Elementary, DC's Legends of Tomorrow (war mal eine meiner Lieblingsserien, aber die aktuelle Staffel war einfach nur scheiße - evtll. schaue ich später nochmal rein, derzeit ist die Luft raus), Better Call Saul, Game of Thrones (siehe Legends, nur bezogen auf alles nach Staffel 4), American Horror Story, American Gods
Ich war mehr irritiert, dass sie scheinbar menschliche Geschlechtsteile haben, obwohl sie doch eher fischig aussehen.
Ansonsten noch Runaways und Cloak & Dagger (beides keine große Kunst, aber gute Charakterzeichnung), sowie Disenchantment, Hilda, Victor & Valentino, Steven Universe und Star vs. the Forces of Evil. Auf meiner "wenn ich mehr Zeit hätte"-Liste stehen derzeit nur: Sabrina, Westworld, The Orville und Prinz der Drachen - die anderen Serien machen mich so gar nicht an.Runaways sowie Disenchantment habe ich nach einer Staffel abgesetzt, Cloak & Dagger tatsächlich nach einer Folge (was ich selten mache) ^^;
Wo bitte wurden denn deren Geschlechtsteile gezeigt oder gesagt, dass diese wie bei Menschen aussehen?Fury guckt mit der Person neben ihn beim Toten Skrull unter die Decke wo beim Menschen das Gemächt wäre.
Was ich dahingehend interpretiere, dass das Gemächt halt schon menschlich war.Interessante Interpretation. Haette das auch ein "Ach so sieht das bei diesen Gestaltwandlern aus?" sein koennen?
Ich hab ihn gestern gesehen und fand ihn ziemlich gut. Definitiv in der oberen Riege der Filme.
Die einzige Szene, die mir beim zweiten Schauen komisch vorkam, war als gegen Ende(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Sehe ich ähnlich, bereits beim ersten schauen. Der Sinn der Aktion erschloß sich mir so rein gar nicht.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ebenso hat mich verwirrt, das Carol mal Fury testet ob er ein Skrull ist, in dem sie ihm alles möglich fragt.
Fury könnte ihr da doch eine Geschichte vom Pferd erzählen, und sie könnte nicht sagen ob er lügt?
Sehe ich ähnlich, bereits beim ersten schauen. Der Sinn der Aktion erschloß sich mir so rein gar nicht.
Ebenso hat mich verwirrt, das Carol mal Fury testet ob er ein Skrull ist, in dem sie ihm alles möglich fragt.
Fury könnte ihr da doch eine Geschichte vom Pferd erzählen, und sie könnte nicht sagen ob er lügt?
Vielleicht geht sie davon aus, dass eine Skrull-Geschichte vom Pferd nicht "menschlich" genug würde.Wobei sie dahingehend ja zu dem Zeitpunkt keine eine Ahnung von der Menschheit hat ^^;
Wobei sie dahingehend ja zu dem Zeitpunkt keine eine Ahnung von der Menschheit hat ^^;
Was am ehsten Sinn machen würde, ist das man es nutzt um weitere Fake-Versuche abwehren zu können. Nur so als Test versagt es ein wenig, imho.
Exakt dasselbe bei mir. Einzig das zweite Treffen mit der Supreme Intelligence war mir ein wenig zu Klischee. Ja, wir Menschen sind ja solche Stehaufmännchen, und das reicht schon als Power Source... Lame Deux Ex Machine. War zum Glück recht schnell durch. Die Kämpfe danach wurden auch nicht unnötig in die Länge gezogen.
Das einzige was ich mich frage ist, wie man die in Gefahr bringen will.
The Fonz
Auf der Brotdose.
Wer könnte damit überhaupt noch was anfangen?
Ich habe meiner Frau gerade erst vor einem Monat einem Crashkurs in Happy Days unterzogen. Gerade rechtzeitig für den Film. :)Haha
Haha
Weiß deine Frau auch was Jumping the Shark heißt [emoji6]
Wir wollen mal fairerweise sagen Zeit zur Reflexion hatte sie nicht
Dann lernt sie das sie quasi ein Space-Nazi war, kommt darüber in einen Augenaufschlag weg und macht ihre Ex-Kumpels nieder.
Für mich persönlich wurde der Charakter, also die Figur, Wonder Woman mit mehr Nuancen gezeichnet.
Man erfährt mit welchen Werte-Gefüge und Weltbild Diana aufgewachsen ist und wie es sie geprägt hat.
Sie hat einen aktiven Konflikt zwischen ihren ursprünglichen Glauben das die Menschheit in sich moralisch gut ist und der Realität das die Menschheit in sich weder moralisch gut noch böse ist womit einzelne Menschen in die eine oder andere Richtung ausschlagen. Was gerade in dem Kontext das sie, wenn sie mag, jeden Menschen den sie scheiße findet mit einem Panzer zermatschen kann, sowohl ein interessanter interner wie externer Konflikt ist.
Daneben erfährt man wie sie auf direkte Herausforderungen/Abwertungen reagiert wie im englischen Parlament und man weiß dass sie sich für Babies und Eis begeistern kann. Das sie in der normalen Welt wohl davon angetan ist Statuen zu reparieren. Das sie sich des Abends auch schon einmal langweilige Trailer die ihr Bats schickte ansieht, bevor sie vom Dach Richtung Superhelden-Action hupft.
In Bezug auf Carol erfährt man das sie auf der Kree-Welt kleingehalten wird und sich schon von Anfang an ziemlich weigert so humorlos sowie kalt zu sein, wie man es von ihr erwartet. Sie läuft dann etwas durch die Weltgeschichte und lässt sich dies und jenes erklären. Auf sexistische Anmache reagiert sie nicht wirklich (was normal ist, aber halt auch wortwörtlich nicht sehr dramatisch).
Dann lernt sie das sie quasi ein Space-Nazi war, kommt darüber in einen Augenaufschlag weg und macht ihre Ex-Kumpels nieder. Wobei es immerhin eine nette Szene gibt von wegen "Kämpfe ehrenhaft mit mir und [mach dich klein]" welches mit dem "Leck mich!"-Schlag beantwortet wird - wie eigentlich schon in der ersten Szene. Zwischendurch gibt es eine Kompilation an Steh-Auf Momenten.
Ich hab danach keine Ahnung von ihrem Job, ihrem Essen, ihrer Lieblingsmusik (das NIN-Shirt war ja eher zufällig gestohlen) oder anderen Sachen die mir einen Char so für gewöhnlich nahe bringen.
Insofern würde ich behaupten, das Wonder Womans Darstellung im Film durchaus facettenreicher und nuancierter ist, als die von Carol Danvers.
Wir wollen mal fairerweise sagen Zeit zur Reflexion hatte sie nichtIch würde doch behaupten das da schon etwas Zeit war.
Gut, mag ja ein Stehaufmännchen mit PTSD sein. Aber dann passt irgendwie die Motivation nicht. Man geht zur Air Force um tolle Jets zu fliegen. Nicht aus Moralingründen. Die kriegt man vorher und dabei immer wieder Gehirn Wäsche mäßig beigebogen.Ich sehe jetzt nicht den Konflikt von patriotisch bis Top Gun Style mäßig drauf und eine nette Tante für Lt. Trouble sein sowie best buddy von Rambeau?
Danvers muss aber als Tante super sein. Sonst wäre Lieutenant Trouble nicht so erfreut sie zu sehen. Und Rambo nicht bereit mit zu fliegen.
So Valerian-Niveau mit besserem SchauspielIch persönlich fand die Charaktere bei Valerian jetzt nicht besonders, abgesehen von dem sehr bizarren Liebes-Gespräch neben dem Raumschiff der Flüchtlings-Aliens, nachvollziehbarer als Carols. Nun und ich fand jetzt auch das Schauspiel bei Valerian nicht schlecht. Bei Marvel auch nicht, wobei ich den Eindruck bekommen hatte, dass man jetzt Bries Schauspieltalent nicht gerade nutzte.
Ich würde doch behaupten das da schon etwas Zeit war.
Zumindest für eine Reaktion oder Emotion über "Oh, ok. Ich bin dann jetzt auf eurer Seite" und "Hm, ich sollte die Farbe meines Anzug ändern" hinaus. Wenn sie jetzt eine Vulkanierin gewesen wäre, würde es passen.
Man muss deswegen ja nicht direkt eine intime, dramatische Arthaus-Betrachtung daraus machen.Ich hatte mich auf in Film time äquivalent zu Ingame Time bezogen.
Ich hatte mich auf in Film time äquivalent zu Ingame Time bezogen.Ich denke das es da durchaus Zeit zwischen Rambeaus Haus und dem Skrull/Kreeschiff war.
Mein intersektionaler feministischer Stammtisch (aka #FemFreq) hat bei Captain Marvel durchaus genug gefunden, um damit eine Folge zu füllen. Ebenso wie mein interektionaler, größtenteils feministischer, Freundeskreis auf fB. ^^
Dahingehend galt wohl auch im Militär, gerade in den 80ern bzw. 90ern, wohl das Credo das man homosexuell bzw. lesbisch sein durfte, wenn man es so rein gar nicht öffentlich macht.
Das beinhaltet zwar ein "Du schaffst es schon! Aus deiner eigenen Kraft heraus!" allerdings ist es nicht so, dass der Film einen glauben machen will, dass man aus eigener Kraft raus Superheldenkräfte kriegt. Es ist in dem Rahmen mehr so ein "Stell dein Licht nicht unter den Scheffel" respektive ein "Lass dich nicht auf Aufforderungen zum Beweis ein die dich klein machen und bewusst deine Stärken ignorieren".
Hrm, also ich muss zugeben das mir da im MCU keine anderen interessanten weibliche Charaktere einfallen.
Respektive nicht vor jetzt Black Panther, wo es gleich mehrere interessante gab, respektive die keinen oder wenig Raum zum "atmen" bekamen. Wobei ich nicht gerade sklavisch jeden MCU Film schaue, nur jenseits von Black Panther war da imho nix überzeugendes.
Ich würde sogar die These wagen, dass es bisher ein (kleines) Problem für Marvel war bzw. ist.
Nun, und kleineren Dingen wie das das Film gleich mehrere weibliche Figuren drin hat, deren Namen man sich merkt, und die jetzt nicht über Beziehungen reden. Was jetzt weder Wonder Woman noch Alita so richtig gut hinbekommen hat.Möchtest du dich vielleicht noch ein drittes mal wiederholen und mir erklären was ich vor deinem Post schon sagte? Ich mein, vielleicht habe ich es ja die ersten beiden male nicht genug appreciated?
@Alexandro
Ich finde es schön, dass du meine Aussage, das Wonder Women nicht gerade viele starke (weibliche) Nebencharaktere hat, zum zweiten mal bestätigst.Möchtest du dich vielleicht noch ein drittes mal wiederholen und mir erklären was ich vor deinem Post schon sagte? Ich mein, vielleicht habe ich es ja die ersten beiden male nicht genug appreciated?
Daneben fand ich die Rollen von Hippolyta (Mutter bzw. Erzieherin) und Antiope ("heimliche" Ausbilderin, Kampf) nicht so klein. Waren halt nach dem ersten viertel storytechnisch weg.
Wobei ich persönlich Antiopes ableben besser umgesetzt fand, auch für den Charakter, als jetzt Mar-Vells ableben. Letztere hat mich, auch aufgrund des Umstand das Carol dadurch ihre Kräfte kriegt, mehr an einen Kühlschrank erinnert, als jetzt Antiope, die ja nur quasi für mitsorgte das es etwas dramatischer ist wie Wonder Women ihren Hintern von der Insel kriegt.
Nu und Etta Candy hat halt hauptsächlich Mode-Support gemacht und dann so Telefonberatung, fand ich beides nicht schlimm. Wobei man aus intersektioneller feministische argumentieren könnte, dass sie da etwas mehr Body Diversity reinbrachte als es nun so bei Captain Marvel der Fall war.
Wegen des ersten Avengers und Winter Soldier, mal schauen. Wenn ich Zeit habe und es mir auf die Füße bzw. vors Gesicht fällt. Bisher hat mich noch kein Disney-Marvel Film außer Black Panther so richtig geflasht.
Gesehen hab ich rel. sicher an MCU Filmen:
Iron Man 1, Captain America, Hulk wo er auf den Berg hoch hupft, Avengers 2, Doctor Strange, Guardians 1 & 2, Thor Ragnarok, Civil War, Dead Pool 1 & 2, Avengers 3, Black Panther & Spiderman: Home Coming
@Mega-Sayajin-Prügelei
Heißt, man kann bei dem Film einfach bis zu der Stelle gucken wo sie es mit Ares ausdiskutiert hat, sich entscheidet, über die Sayajin-Szene drüber spulen, bis dann zu London. Fertig. Konflikt ohne den Großteil des nicht so coolen Kampf. ^^
Wobei ich den persönlich nicht für einen GAU halte, sondern der mir so gen Ende mal als WW-Noob verdeutlichte was sie eigentlich drauf hat. Was ich bei Wonder Women noch eine Idee eindrucksvoller fand, als jetzt beim Binary-Mode. Einfach weil man direkter sah wie sie prügelte und sich die Erde hob und so.. gegenüber ein paar Raumschiffen und einem "wheeeee" damit man weiß das der Punkt da Carol ist.
Beides nicht so super ideal, aber bei Wonder Women imho eindrucksvoller und "näher".
Ich weiß ja nicht, ich finde sowohl Maria Hill als auch Black Widow, Agent 13 und Peggy Carter ganz interessante Charactere.
Leider hat man von allen dreien zu wenig gesehen
Und für gute Ausdifferenzierung von Black Widow empfehle ich einen Blick in "Winter Soldier", sowie den ersten "Avengers".
Winter Soldier hat fast am Ende halt doch den Schwanz eingezogen und irgendwie war dann ja doch das Hauptproblem das Hydra den Präsidenten ::) töten könnte. Inkonsequent und ein Schwachpunkt für mich.
Okay, am ganz am Ende gab es dann Filesharing für alle, aber das könnte die Macke nicht völlig ausbügeln.
Winter Soldier hat fast am Ende halt doch den Schwanz eingezogen und irgendwie war dann ja doch das Hauptproblem das Hydra den Präsidenten ::) töten könnte. Inkonsequent und ein Schwachpunkt für mich.
Okay, am ganz am Ende gab es dann Filesharing für alle, aber das könnte die Macke nicht völlig ausbügeln.
Es sind eben reaktionäre Filme. Genau so wie Captain Marvel die Marvel-Fantasy-NSA (SHIELD) moralisch "reinigt", indem Fury Director wird. Die Institution wird nie kritisiert, nur ihre Inkarnation.
Grüße
Hasran
Schau dir Avengers und auch Winter Soldier noch mal an. Da wird schon einiges an grundlegender Kritik geäußert. Auch an der Überwachung. Und da auch Fury so einiges wohlwollend grau zu nennen anstößt, unter anderem die totale Überwachung, wird da eher nicht "moralisch gereinigt". Den Schluss nach Captain Marvel zu ziehen, vor allem mit dem Vorwissen aus vorrausgegangen Filmen, halte ich für ziemlich gewagt.
Außerdem stimme ich Teylen zu, WW hat mehr Charakterzüge und bessere Nebencharaktere als Captain Marvel und ist auch neutral betrachtet der bessere Film von Storyaufbau her,
Heute gesehen und unterhalten worden. Nicht im Ansatz in der Top 5 meiner Lieblings-Marvels, aber auch nicht so schlecht wie ein paar andere.Letzte Woche den Film gesehen, und das würde ich genaunso unterschreiben.
Heute gesehen und unterhalten worden. Nicht im Ansatz in der Top 5 meiner Lieblings-Marvels, aber auch nicht so schlecht wie ein paar andere.
Was sind denn deine Top 5? :)Ungeordnet:
Bei mir sinds:Hrmhrm ... gerade Ragnarök und GotG sind sehr bunter Popcorntrash. ;)
* Spiderman: Homecoming
* Thor: Ragnarök
* Guardians of the Galaxy.
Das sind die einzigen Filme die ich wirklich gut fand beim MCU.
Alles andere ist unterhaltsamer Popcorn-Trash, aber nicht mehr.
Ungeordnet:
Infinity War
Spiderman: Homecoming
Thor: Ragnarök
Avengers (1)
Winter Soldier
Wobei auf den nächsten Plätzen (auch ungeordnet) so noch das halbe MCU kommt.
Weniger gefallen haben mir Iron Man 2 (wobei der mit dem Wissen um spätere Filme tatsächlich noch ein bißchen an Substanz gewinnt), Hulk, Age of Ultron und Guardians of the Galaxy 2 (bei dem mir unter anderem das "lustige" Abschlachten irgendwie doch den Spaß verdorben hat).
Ach witzig, tausche Thor: Ragnarök gegen Black Panther und wir haben dieselbe Liste :)Black Panther hat es nur sehr knapp nicht in die 5 geschafft, weil ich sagen muss, dass mir in dem Film die Nebendarsteller allesamt besser gefallen als die Hauptakteure. ;D
Hrmhrm ... gerade Ragnarök und GotG sind sehr bunter Popcorntrash. ;)Glaub dann ist das Wort falsch für das was ich meine.