Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => RuneQuest/Mythras/BRP => Thema gestartet von: Prinz Slasar am 4.03.2020 | 16:50

Titel: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 4.03.2020 | 16:50
Ich gliedere MYTHRAS mal aus dem BRP/RQ-Smalltalkthread aus und eröffne hiermit einen reinen MYTHRAS-News & Smalltalk-Thread.
So kann man BRP, RuneQuest, Glorantha und allgemeine D100-Themen von MYTHRAS getrennt halten und findet schneller MYTHRAS-relevante Infos.

Anlass ist der aktuelle GM's Day Sale bei DTRPG.
Dieser betrifft natürlich auch MYTHRAS. Wer mag, der kann hier (https://www.drivethrurpg.com/rpg_gmsday.php?&filters=0_0_0_0_0_31817&cPath=29272) vorbeischauen.

Übrigens ist auch adult material wie LUTHER ARKWRIGHT im Sale, wird aber nur Erwachsenen, die eingeloggt sind, angezeigt.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Matt_E am 4.03.2020 | 23:10
All of my stuff is on sale, too...those items not already free or Pay What You Want, that is. https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/10499/Old-Bones-Publishing
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 12.03.2020 | 19:53
Eine schöne Nachricht für die CLASSIC FANTASY-Freunde: Rodney Leary gibt an, dass voraussichtlich Mitte/Ende Sommer das Manuskript für das heiß ersehnte CLASSIC FANTASY - Unearthed Companion fertig sein wird.
Dann folgen Lektorat und Layout.

Es sieht also ganz danach aus, dass sich das Regelwerk von CLASSIC FANTASY innerhalb der kommenden 12 Monate abschließend vollendet.

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 13.03.2020 | 16:16
Lust auf einen weiteren [englischen] MYTHRAS-Podcast?

Sebastian Jansson hat eine NACH DEN VAMPIRKRIEGEN/AFTER THE VAMPIRE WARS-Kampagne gestartet und bietet diese als Podcast an.

Zu hören ist bereits ein Trailer (https://www.podbean.com/eu/pb-dx4cs-d6021c) und die erste Episode (https://www.podbean.com/ew/pb-yjyp6-d607f9).

Wer Lust hat auf Urban Fantasy mit MYTHRAS, der sollte mal reinschalten.

Seine allgemeine Seite, wo dann weitere Podcast-Episoden zu finden sein werden, ist The Doom Train Players (https://fezman.podbean.com/).
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 18.03.2020 | 20:47
Meiner Meinung gibt es drei Regelbausteine, die in ein zukünftiges MYTHRAS-Grundspiel oder zumindest ein settingfreies Zusatz-Kompendium gehören [um für Einsteiger schneller auffindbar zu sein]:


Es zeigt sich, dass viele Einsteiger auf den verschiedenen sozialen Kanälen mit oft denselben Fragen an MYTHRAS herantreten [gibt es vereinfachte Kampfregeln ohne Trefferzonen?, gibt es ein vereinfachtes/alternatives System für Reichtum und sozialen Status?, wie kann ich Fertigkeitswerte in einer Kampagenwelt einschätzen?].

Und man verweist dann immer wieder auf Supplements, die auf den ersten Blick nicht zum Regelkern des Grundspiels gehören, und in denen diese essenziellen Regelelemente für Einsteiger versteckt und verborgen liegen.

Persönlich halte ich die oben genannten drei Regelbausteine für so elementar, dass sie für Einsteiger leicht auffindbar entweder im Grundspiel oder zumindest einem Zusatz-Kompendium auftauchen sollten.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 18.03.2020 | 21:13
Meiner Meinung gibt es drei Regelbausteine, die in ein zukünftiges MYTHRAS-Grundspiel oder zumindest ein settingfreies Zusatz-Kompendium gehören [um für Einsteiger schneller auffindbar zu sein]:

  • Simplified Combat [M-SPACE], also ein vereinfachtes Kampfregelsystem ohne Trefferzonen, d.h. es gibt nur generelle Lebenspunkte und Major Wound Levels
  • Wealth & Status [Mythic Rome], ein alternativer Modus zur Darstellung von Geldressourcen und Sozialklassen; erzählerisch und ohne Buchhaltung sowie mit der Möglichkeit, die Ressourcenverwaltung und die Sozialklasse in das Fertigkeitensystem zu integrieren.
  • Skill Competence Levels [Monster Island], ist eine grundsätzliche und essenzielle Tabelle für die Einordnung von Fertigkeitswerten und Kompetenzen

Es zeigt sich, dass viele Einsteiger auf den verschiedenen sozialen Kanälen mit oft denselben Fragen an MYTHRAS herantreten [gibt es vereinfachte Kampfregeln ohne Trefferzonen?, gibt es ein vereinfachtes/alternatives System für Reichtum und sozialen Status?, wie kann ich Fertigkeitswerte in einer Kampagenwelt einschätzen?].

Und man verweist dann immer wieder auf Supplements, die auf den ersten Blick nicht zum Regelkern des Grundspiels gehören, und in denen diese essenziellen Regelelemente für Einsteiger versteckt und verborgen liegen.

Persönlich halte ich die oben genannten drei Regelbausteine für so elementar, dass sie für Einsteiger leicht auffindbar entweder im Grundspiel oder zumindest einem Zusatz-Kompendium auftauchen sollten.

Ich habe deinen Text soeben an TDM als Vorschlag für ein "Mythras Compendium 2" weitergeleitet.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: jorganos am 18.03.2020 | 22:23
Die skalierten Folk Magic-Regeln des AiG-Playtests werden wohl nicht noch einmal eingebracht werden - die hätten Folk Magic in die Nähe von Battle Magic gebracht, korrekt?

Das als Regeloption würde ich eigentlich gerne irgendwo (legal!) festgehalten sehen, ohne dafür Sammlerpreise hinblättern zu müssen. Aber eigentlich das gesamte Glorantha-Paket.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 18.03.2020 | 22:38
Die skalierten Folk Magic-Regeln des AiG-Playtests werden wohl nicht noch einmal eingebracht werden - die hätten Folk Magic in die Nähe von Battle Magic gebracht, korrekt?

Das als Regeloption würde ich eigentlich gerne irgendwo (legal!) festgehalten sehen, ohne dafür Sammlerpreise hinblättern zu müssen. Aber eigentlich das gesamte Glorantha-Paket.

Wenn Du auf den Post bei BRP Central anspielst: Ich gehe davon aus, dass Loz hier im lizenzrechtlichen Interesse von TDM gesprochen hat. Genauso wie die StarWars-Regeln von MYTHRAS nicht mehr offiziell geteilt, promoted u.ä. werden sollen.

Die Regeln für Progressive Folk Magic sind mit einer kleinen Google-Suche in einem stillgelegten Forum zu finden. Ich nannte sie nicht umsonst ohne Referenz "a house rule".
Sprich: Wer es will, der kann die Regeln finden und in seiner privaten Runde nutzen.

Etwas Anderes ist es, Lizenzthemen wie Glorantha, in offiziellen MYTHRAS-Produkten [auch 3PP] zu verwenden. Dies ist - wie Loz ausdrücklich erklärte - nicht erlaubt respektive wird ungerne gesehen.

Unabhängig von Glorantha gibt es für MYTHRAS berechtigte Gründe, die Spirit Magic von RuneQuest zugunsten der nicht-skalierbaren Volksmagie aufzugeben und ggf. durch alternative Magieregeln, die eben nicht Volksmagie sind, darzustellen.

Das magietheoretische Konzept der Volksmagie hat sehr wenig mit der Battle Magic/Spirit Magic von RuneQuest und Glorantha zu tun*. Um dieses Konzept zu modellieren wurden auch die Grundregeln entsprechend angepasst.

*Wie die Terminologie nahelegt: Volksmagie ist schwache, weit verbreitete Alltagsmagie, während die Spirit Magic, die einst noch richtiger Battle Magic [vgl. auch OpenQuest] hieß, Kampfzauber waren.


Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 19.03.2020 | 00:09
Das als Regeloption würde ich eigentlich gerne irgendwo (legal!) festgehalten sehen, ohne dafür Sammlerpreise hinblättern zu müssen. Aber eigentlich das gesamte Glorantha-Paket.

Entschuldige, das hatte ich übersehen. Ein guter Tipp wäre die Internetseite von Hannu Kokko (https://notesfrompavis.blog/), die quasi MYTHRAS-Glorantha ist.
Auf Basis von AiG finden sich dort etliche Konversionen von Glorantha-Material, z.B. alle Glorantha-Kulte im MYTHRAS-Format.

Das heißt, dass man für ein MYTHRAS-Glorantha keine der legendären 50 Preview-Ausgaben von AiG benötigt, sondern einfach den Content von Hannus Site nutzen kann.

Auf der Page findet sich auch der berühmte Mythras Encounter Generator [ehemals RQ6 Encounter Generator] von Erkki Lepre, der aus diversen Glorantha-Bestiarien die Kreaturen nach MYTHRAS konvertierte.

Hannus Seite hat sich im Laufe der Jahre vom reinen Glorantha-Conent hin zu mehr allgemeinen MYTHRAS-Themen weiterentwickelt [z.B. gibt es auch M-SPACE Encounter im Generator] aber es stellt weiterhin die erste Adresse für Glorantha-MYTHRAS dar.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 22.03.2020 | 12:32
Traveller-Module mit M-SPACE zu spielen ist kein Problem.
Scott Crowder zeigt hier (https://elruneblog.blogspot.com/2020/03/converting-pirates-of-drinax-to-m-space.html), wie er die Kampagne The Pirates of Drinax mit M-SPACE spielt.

Interessant für Jeden, der überlegt oder vorhat, Traveller-Material zu verwenden aber dafür die Regeln von M-SPACE zu nutzen.

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 24.03.2020 | 18:49
Traveller-Module mit M-SPACE zu spielen ist kein Problem.
Scott Crowder zeigt hier (https://elruneblog.blogspot.com/2020/03/converting-pirates-of-drinax-to-m-space.html), wie er die Kampagne The Pirates of Drinax mit M-SPACE spielt.

Interessant für Jeden, der überlegt oder vorhat, Traveller-Material zu verwenden aber dafür die Regeln von M-SPACE zu nutzen.

So schnell kann es gehen: Der Mongoose-Verlag hat einer offiziellen M-SPACE-Konvertierung zugestimmt.

Clarence Redd und Scott Crowder werden nun schauen, wie sie vorgehen.
Aktuell arbeiten sie noch gemeinsam am M-SPACE COMPANION, sodass ich denke, dass diese Konvertierung erst im Anschluss in Angriff genommen wird.

Quelle  (https://forum.rpg.net/index.php?threads/using-m-space-with-pirates-of-drinax.860991/#post-23162245)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 27.03.2020 | 16:01
100 Questen Gesellschaft e.V. und Covid-19

Trotz Corona-Kriese werden alle Bestellungen* die per Email (bestellung@100questen.de ODER info@100questen.de) bei uns eintreffen, als auch alle Käufe über unseren eBay-Account (100Questen) innerhalb von 24 Stunden nach Geldeingang (per PayPal an info@100questen.de) versendet (Hefte per Post als Warensendung, Hardcover oder Bestellungen die aus zahlreichen Heften bestehen per HERMES Päckchen).  Der Versand ist innerhalb Deutschlands weiterhin kostenlos!

*Mythras 1.3 und das Begleitbuch sind noch nicht von Drucker eingetroffen, alle weiteren Titel unseres Sortiments sind lieferbar. Produktdetails: www.100questen.de --> Produkte. 
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: General Kong am 27.03.2020 | 16:46
So schnell kann es gehen: Der Mongoose-Verlag hat einer offiziellen M-SPACE-Konvertierung zugestimmt.


Na, das ist ja mal was!  :d
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 27.03.2020 | 20:41
Gute Neuigkeiten an der Setting-Front: Das LYONESSE RPG ist wohl komplett fertig, da sich Loz gerade einen Probedruck  (https://www.tapatalk.com/groups/designmechanism/lyonesse-is-almost-here-t3361.html#p37169)davon zuschicken lässt. Wenn damit alles in Ordnung ist, wird es nicht lange dauern bis das Quellenbuch zu kaufen ist.

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 1.04.2020 | 15:27
LYONESSE
Alle TDM-Newsletter-Abonnenten haben sicherlich bereits das über 20minütige Preview-Video von Loz gesehen, wo er einen erschöpfenden Einblick in das Lyonesse-Buch gibt.

Ansonsten und generell:
Dieses über 500 Seiten starke Meisterwerk wurde von 5 Autoren geschaffen (darunter namhafte Mythras-Autoren wie Mark Shirley), ist farbig und enthält die kompletten Mythras-Regeln.
LYONESSE ist insofern als stand alone gedacht, für das man keine weiteren Mythras-Bücher benötigt.

Damit nicht genug. Es ist schon ein erstes Supplement geplant, das eine Region von Lyonesse detaillierter vorstellt.
Mehrere Lyonesse-Abenteuer liegen bei Loz auf dem Tisch und werden dann mit der Zeit für diese spezielle Reihe herauskommen, sodass LYONESSE eine weitere, eigenständige Produktlinie im Mythras-Kosmos wird.

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 1.04.2020 | 19:01
LYONESSE
Alle TDM-Newsletter-Abonnenten haben sicherlich bereits das über 20minütige Preview-Video von Loz gesehen, wo er einen erschöpfenden Einblick in das Lyonesse-Buch gibt.

Ansonsten und generell:
Dieses über 500 Seiten starke Meisterwerk wurde von 5 Autoren geschaffen (darunter namhafte Mythras-Autoren wie Mark Shirley), ist farbig und enthält die kompletten Mythras-Regeln.
LYONESSE ist insofern als stand alone gedacht, für das man keine weiteren Mythras-Bücher benötigt.

Damit nicht genug. Es ist schon ein erstes Supplement geplant, das eine Region von Lyonesse detaillierter vorstellt.
Mehrere Lyonesse-Abenteuer liegen bei Loz auf dem Tisch und werden dann mit der Zeit für diese spezielle Reihe herauskommen, sodass LYONESSE eine weitere, eigenständige Produktlinie im Mythras-Kosmos wird.

Leider ist Vance´s Lyonesse Trilogie in Deutschland weitgehend unbekannt, so dass es "nur" eine weitere Mythras-Spielwelt wäre und nicht den Vorteil besitzt schon bestehende Lyonesse-Fans abzuholen.

Zudem ist Lyonesse NICHT durch die normale Mythras-Lizenz mit abgedeckt, sondern benötigt eine zusätzliche Lizenz.

Wer also einen deutschen Verlag kennt der gerne Lyonesse machen würde: Legt los, wie unterstützen gerne!
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 7.04.2020 | 19:18
Weil es sich dabei nicht um ein Mythras-Spiel handelt, könnte dieses Video  (https://www.youtube.com/watch?v=LSHz-SHqDk4)unter dem Radar der Mythras-Fans sein.
Es enthält jedoch ein paar spannende Details:

Ab der 1:30:00 Marke geht es ein wenig um Mythic Babylon und ab 1:35:00 bringt Loz ein neues Produkt für die Mythic-Linie ins Spiel: Mythic India, geschrieben von Pete Nash.
Zwar geistert das Projekt seit vielen Jahren durch die Mythic Earth-Diskussionen, doch es scheint nun ein ernsthaftes Anliegen für das Mythras-Spiel zu sein. Mal schauen, wann es erscheint.

Mythic India hat das "Mahabharata" als Hintergrund.

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 7.04.2020 | 21:07
Weil es sich dabei nicht um ein Mythras-Spiel handelt, könnte dieses Video  (https://www.youtube.com/watch?v=LSHz-SHqDk4)unter dem Radar der Mythras-Fans sein.
Es enthält jedoch ein paar spannende Details:

Ab der 1:30:00 Marke geht es ein wenig um Mythic Babylon und ab 1:35:00 bringt Loz ein neues Produkt für die Mythic-Linie ins Spiel: Mythic India, geschrieben von Pete Nash.
Zwar geistert das Projekt seit vielen Jahren durch die Mythic Earth-Diskussionen, doch es scheint nun ein ernsthaftes Anliegen für das Mythras-Spiel zu sein. Mal schauen, wann es erscheint.

Mythic India hat das "Mahabharata" als Hintergrund.

"Mythic India" ist aber - wenn es denn jemals in Angriff genommen wird - WEIT in der Zukunft!
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 7.04.2020 | 22:30
"Mythic India" ist aber - wenn es denn jemals in Angriff genommen wird - WEIT in der Zukunft!

Wenn man eh die nächsten Jahrzehnte nur Mythras spielen wird, dann kann es auch ruhig noch 15 Jahre dauern, ehe Mythic India erscheint.  :)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 12.04.2020 | 13:53
MYTHIC BABYLON wird laut aktuellen Aussagen der Autoren eine wunderbare Bronzezeit-Toolbox für Mythras.

Es gilt für Mythic Babylon das Gleiche, was für alle Bücher der Mythic Earth-Reihe gilt: Unabhängig vom historischen Gehalt kann das Material in jeder Mythras-(Fantasy)Kampagne Verwendung finden.

Wer also einfach die Namen ändert, erhält mit Mythic Babylon ein komplettes Bronzezeit-Fantasysetting.

Wer für sein Sword&Sorcery-Spiel einen mit Regeln unterfütterten Bronzezeit-Rahmen haben möchte, der erhält ihn mit Mythic Babylon.

Wer sich mit Mythras ein komplettes Fantasy-Setting bauen will, das auf der Antike (und Bronzezeit basiert), der

- nimmt das gesamte Material von Meeros
- nimmt das gesamte Material von Thennla
- nimmt Mythic Rome
- nimmt Mythic Babylon (erscheint demnächst)
- nimmt Mythic Greece (ist in der finalen Manuskript-Phase)
- nimmt Teile von Monster Island und Mythic Constantinople
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 12.04.2020 | 17:56
MYTHIC BABYLON wird laut aktuellen Aussagen der Autoren eine wunderbare Bronzezeit-Toolbox für Mythras.

Es gilt für Mythic Babylon das Gleiche, was für alle Bücher der Mythic Earth-Reihe gilt: Unabhängig vom historischen Gehalt kann das Material in jeder Mythras-(Fantasy)Kampagne Verwendung finden.

Wer also einfach die Namen ändert, erhält mit Mythic Babylon ein komplettes Bronzezeit-Fantasysetting.

Wer für sein Sword&Sorcery-Spiel einen mit Regeln unterfütterten Bronzezeit-Rahmen haben möchte, der erhält ihn mit Mythic Babylon.

Wer sich mit Mythras ein komplettes Fantasy-Setting bauen will, das auf der Antike (und Bronzezeit basiert), der

- nimmt das gesamte Material von Meeros
- nimmt das gesamte Material von Thennla
- nimmt Mythic Rome
- nimmt Mythic Babylon (erscheint demnächst)
- nimmt Mythic Greece (ist in der finalen Manuskript-Phase)
- nimmt Teile von Monster Island und Mythic Constantinople

Ich schiele ja im Moment auf die Paarung Constantinople/Fioracitta, wenn letzteres hält, was die Previews versprechen.

Aber Mathic Babylon ist schon für sich ein Ding, dass ich unbedingt im Spiel ausprobieren will!
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: marc.ueberall am 12.04.2020 | 18:17
Hallo! :D

Ich bin offensichtlich neu hier. Meine bessere Hälfte und ich haben vor kurzem beschlossen, alles was wir so spielen, auf ein W100 System umzustellen. Nachdem wir Jahre lang auf Cons an dem Stand der Runequest bzw. 100 Questen Gesellschaft vorbeigelaufen sind, tat sich über mir der Himmel auf und ein Licht, das Geräusche macht, schien auf das Logo von Mythras. Einen Instant-Buy auf DriveThru später haben wir jetzt fast alles in unserem Besitz. Wie es sich als frisch Abhängigen gehört, habe ich den QuestLog Podcast auswendig gelernt, die inwils Videos rauf und runter geschaut und leider auch schon fast alle meine Bücher gelesen... wir haben ja gerade etwas Zeit dazu. ;) Daraus ergibt sich jetzt auch schon meine erste Frage:

Wer also einfach die Namen ändert, erhält mit Mythic Babylon ein komplettes Bronzezeit-Fantasysetting.

Wie wahrscheinlich ist es denn, dass wir Mythic Babylon als deutsche Übersetzung bekommen? Und wann kann man mit M-Space rechnen und gibt es den Companion noch in den Coronaferien? Mir ist schrecklich langweilig! :D

Einen schönen Tag und frohe Ostern (falls das bei Euch ein Ding ist)

Marc

PS: Ich möchte hier auch noch ein kleines Lob aussprechen, denn die Mythras Übersetzungen sind durchweg wunderbar zu lesen. Es ist leider eine Seltenheit in der deutschen Rollenspiel-Szene, dass sowohl Satzbau als auch Rechtschreibung nicht auf dem allgemeinen Niveau "Troll" sind.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 12.04.2020 | 18:27
Ich schiele ja im Moment auf die Paarung Constantinople/Fioracitta, wenn letzteres hält, was die Previews versprechen.

Aber Mathic Babylon ist schon für sich ein Ding, dass ich unbedingt im Spiel ausprobieren will!

Die Kombination Mythic Constantinople und Fioracitta passt natürlich wie die Faust auf's Auge. Nicht nur zeitlich, sondern man erhält zwei komplett ausgearbeitete Städte mit nichtmenschlichen Plots, die weit aus dem Standardrepertoire der Fantasy herausragen.

Hallo! :D

Hallo Marc, schön, dass Du neu zu Mythras dazugestoßen bist, und man Dich mit der Qualität des deutschen Mythras überzeugen konnte.
Wenn Dir die deutschen Sachen zuwenig Lesestoff sind, dann darst Du gerne einen Blick ins englische Portfolio werfen. Tausende Seiten Szenarios, Settings und Regeln, die sich beinahe im Monatstakt erweitern.

Doch auch an der deutschen Mythras-Front tut sich Einiges, denn die 100 Questen Gesellschaft forciert zunehmend deutsche Erstveröffentlichungen.

 
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: marc.ueberall am 12.04.2020 | 18:39
Hey, danke für den netten Empfang! :D

Wenn Dir die deutschen Sachen zuwenig Lesestoff sind, dann darst Du gerne einen Blick ins englische Portfolio werfen. Tausende Seiten Szenarios, Settings und Regeln, die sich beinahe im Monatstakt erweitern.

Doch auch an der deutschen Mythras-Front tut sich Einiges, denn die 100 Questen Gesellschaft forciert zunehmend deutsche Erstveröffentlichungen.

Oh, was so auf Englisch kommt, habe ich natürlich auch auf dem Schirm. Ich muss aber gestehen, dass ich ein schlechtes Gewissen habe, weil wir so viele Jahre an dem Stand der Gesellschaft vorbei gerauscht sind. Daher finde ich es im Moment nur fair meine nicht-Käufe der letzten Jahre nachzuholen. ;D Und ja, auch die Liste der angekündigten Produkte habe ich schon einmal auf dem Merkzettel.

Gibt es eigentlich neben dem internationalen Mythras Discord Server auch einen deutschen?
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 12.04.2020 | 18:49
Gibt es eigentlich neben dem internationalen Mythras Discord Server auch einen deutschen?

Bisher nicht, der Discord Server ist momentan die internationale Sammelstelle für uns Mythras-Leute. Allerdings ist ein gar nicht so geringer Anteil der Personen deutscher Herkunft. Wir unterhalten uns trotzdem ausschließlich auf Englisch (in den Channels).
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 12.04.2020 | 19:57
Hallo! :D

Hallo, schön dich in der Gemeinschaft der W100-Süchtigen begrüßen zu können.


Zitat
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass wir Mythic Babylon als deutsche Übersetzung bekommen?

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch.


Zitat
Und wann kann man mit M-Space rechnen

Die Übersetzung "ruht".
Es hat sich bisher noch kein Übersetzer gefunden der das Projekt zu Ende führt.


Zitat
und gibt es den Companion noch in den Coronaferien? Mir ist schrecklich langweilig! :D

Ist beim Drucker... ich hoffe schon, dass es BALD da ist.


Zitat
PS: Ich möchte hier auch noch ein kleines Lob aussprechen, denn die Mythras Übersetzungen sind durchweg wunderbar zu lesen. Es ist leider eine Seltenheit in der deutschen Rollenspiel-Szene, dass sowohl Satzbau als auch Rechtschreibung nicht auf dem allgemeinen Niveau "Troll" sind.

Danke für das Lob, dazu wird Lutz bestimmt auch noch etwas kommentieren können... wenn er nicht so bescheiden wäre. 
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: marc.ueberall am 12.04.2020 | 20:51
Hallo! :D

Die Übersetzung "ruht".
Es hat sich bisher noch kein Übersetzer gefunden der das Projekt zu Ende führt.

Das ist sehr schade. Dann müssen vorerst die englischen M-Space Bücher reichen. :)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 12.04.2020 | 23:15
Hallo! :D

Das ist sehr schade. Dann müssen vorerst die englischen M-Space Bücher reichen. :)

Wobei die von Dir gekauften, deutschen, Mythras-Bücher für mehrere Rollenspieler-Menschenleben völlig ausreichen.
Bin schon gespannt auf Deine Spielberichte oder Eigenentwicklungen auf dem RQ-Board.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: marc.ueberall am 13.04.2020 | 00:26
Wobei die von Dir gekauften, deutschen, Mythras-Bücher für mehrere Rollenspieler-Menschenleben völlig ausreichen.
Bin schon gespannt auf Deine Spielberichte oder Eigenentwicklungen auf dem RQ-Board.

Mythras war eigentlich gedacht, um Coriolis und Symbaroum zu spielen ... jetzt macht aber auch das ein oder andere aus der Produktlinie erschreckend viel Sinn. ;) Außerdem ist man ja auch irgendwie Jäger und Sammler! :D
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 13.04.2020 | 00:33
Mythras war eigentlich gedacht, um Coriolis und Symbaroum zu spielen ... jetzt macht aber auch das ein oder andere aus der Produktlinie erschreckend viel Sinn. ;)

Mit diesem Beitrag kann ich leider gar nichts anfangen. Was meinst Du genau?
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: marc.ueberall am 13.04.2020 | 00:45
Mit diesem Beitrag kann ich leider gar nichts anfangen. Was meinst Du genau?

Mythras war von uns anfangs als reiner Baukasten gedacht, um Fria Ligans Coriolis und Symbaroum zu spielen. Und plötzlich standen da die Thennal und Mythic [hier Name einfügen] Settings im Raum und haben hektisch gewinkt, dass sie doch auch ganz grandiose Produkte wären ... die dringend etwas Aufmerksamkeit benötigten! :D
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 13.04.2020 | 00:49
Mythras war von uns anfangs als reiner Baukasten gedacht, um Fria Ligans Coriolis und Symbaroum zu spielen. Und plötzlich standen da die Thennal und Mythic [hier Name einfügen] Settings im Raum und haben hektisch gewinkt, dass sie doch auch ganz grandiose Produkte wären ... die dringend etwas Aufmerksamkeit benötigten! :D

Okay, ich verstehe zwar weiterhin nicht.
Aber hoffe trotzdem auf Spielberichte oder Eigenentwicklungen Deinerseits.
Die überbordende Mythras-Lobhudelei samt Kauf sämtlicher Supplements und das Sichten aller Inwils-Videos ist genauso überraschend wie auch Erwartungen schürend.
Zusammenfassend: Ich bin gespannt.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 13.04.2020 | 08:41
Okay, ich verstehe zwar weiterhin nicht.

Ich mische mich mal als Übersetzer ein - ich würde denken, marc.ueberall sagt: "Wir wollten Mythras erst nur als Regelsystem für die Settings von Coriolis und Symbaroum verwenden; jetzt haben wir uns die diversen Mythras-Settings angesehen und finden die auch interessant."
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: marc.ueberall am 13.04.2020 | 10:20
Ich mische mich mal als Übersetzer ein - ich würde denken, marc.ueberall sagt: "Wir wollten Mythras erst nur als Regelsystem für die Settings von Coriolis und Symbaroum verwenden; jetzt haben wir uns die diversen Mythras-Settings angesehen und finden die auch interessant."
Richtig! [emoji12]

Sent from my ONEPLUS A3003 using Tapatalk

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 13.04.2020 | 13:24
Ich mische mich mal als Übersetzer ein - ich würde denken, marc.ueberall sagt: "Wir wollten Mythras erst nur als Regelsystem für die Settings von Coriolis und Symbaroum verwenden; jetzt haben wir uns die diversen Mythras-Settings angesehen und finden die auch interessant."

Vielen Dank Rumpel. Tatsächlich, jetzt verstehe ich es.

Richtig!

Ich kenne beide Spiele beziehungsweise Spielwelten nicht, aber wie man Symbaroum nach Mythras konvertiert, das haben wir vor Kurzem hier  (https://www.tapatalk.com/groups/designmechanism/using-mythras-for-symbaroum-t3339.html)diskutiert.
Wenn Du magst, kannst Du Dich ja einschalten oder direkt adrianfprice kontaktieren, dessen Mythras-Symbaroum wohl fertig sein dürfte.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: marc.ueberall am 13.04.2020 | 16:19
Ich kenne beide Spiele beziehungsweise Spielwelten nicht, aber wie man Symbaroum nach Mythras konvertiert, das haben wir vor Kurzem hier  (https://www.tapatalk.com/groups/designmechanism/using-mythras-for-symbaroum-t3339.html)diskutiert.
Wenn Du magst, kannst Du Dich ja einschalten oder direkt adrianfprice kontaktieren, dessen Mythras-Symbaroum wohl fertig sein dürfte.

Oh danke, das werde ich dann tun. Auf diesen Thread bin ich letzte Woche bereits gestoßen. :)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 17.04.2020 | 00:42
Zwei schöne News zu Lyonesse:

1. Voraussichtlich Ende April wird es das Lyonesse RPG als PDF und als POD geben.
2. Lawrence Whitaker wird ein Lyonesse-Szenario leiten, das mit Inwils' Let's Play-Runde (siehe auch mein Inwils-Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,111655.0.html)) realisiert wird. Das Ganze wird aufgezeichnet und natürlich auch hier auf dem Tanelorn verlinkt.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 18.04.2020 | 23:37
Kampf-Tipp:

Der Zusatzeffekt WAFFE BESCHÄDEN (sowohl für Attacken als auch Paraden nutzbar) kann den Eindruck erwecken, in den meisten Fällen nutzlos zu sein.
Solltet ihr jedoch einen niedrigen Angriffswurf haben (sprich: Erfolg mit niedrigem Würfelwurf) bietet sich dieser Zusatzeffekt an, da er ohne Einfachen Widerstandswurf erfolgt.
Schließlich würdet ihr bei den Zusatzeffekten, die einen Einfachen Widerstandswurf voraussetzen, unterliegen, denn euer Angriffswurf ist zu niedrig, um bei den etwaigen Widerstandswürfen (die wider euren Angriffswurf gehen) zu bestehen. Der Zusatzeffekt wäre vergeudet.

In solchen Fällen sichert euch WAFFE BESCHÄDEN einen entsprechenden Effekt. Vor allem, wenn ihr mit Waffen kämpft, die einen hohen Schaden verursachen und euer Charakter einen hohen Schadensbonus hat.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 20.04.2020 | 10:25
LYONESSE

Es gibt eine erste Rezension (https://www.rpg.net/reviews/archive/18/18651.phtml) auf rpg.net mit 10 von 10 möglichen Punkten.

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 22.04.2020 | 12:10
MYTHRAS CORE

Seit einigen Tagen läuft ein "Let's Read"-Thread (https://forum.rpg.net/index.php?threads/where-i-read-mythras.862025/) auf rpg.net.

Es findet kapitelweise eine Lektüre des Grundregelwerks statt. An der Diskussion beteiligt sich auch einer der beiden Autoren (L. Whitaker).

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 23.04.2020 | 09:15
Kleinigkeit am Rande:

An irgendeiner Stelle im Tanelorn wurde einmal kritisch darauf hingewiesen, dass man sich bei Mythras insbesondere bei der Sorcery seine Zauberschulen selbst basteln (also vor allem: Entscheiden, welche Zauber unter einer bestimmten Formulieren-Fertigkeit zur Verfügung stehen) muss.

Ich lese gerade noch mal das Kapitel zu Kulten und Bruderschaften und stelle fest, dass da am Ende in tabellarischer Form Komplette Kulte für Theismus und Zauberei mitsamt Schwerpunktfertigkeiten und verfügbaren Zaubern vorgestellt sind - also genau die fehlenden vollständigen Zauberschulen. Ehrlich gesagt war mir das bisher nie bewusst, weil ich das K&B-Kapitel wohl immer nur überflogen habe und die Kapitel zu Zauberei und Theismus glaube ich nicht (oder zumindest nicht besonders prominent) auf diese Auflistungen verweisen.

Wer einen stärker vorgefertigten Rahmen für Magie haben will, sollte also auf jeden Fall ins Kulte-und-Bruderschaften-Kapitel schauen!
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 23.04.2020 | 14:19
Wer einen stärker vorgefertigten Rahmen für Magie haben will, sollte also auf jeden Fall ins Kulte-und-Bruderschaften-Kapitel schauen!

Vollkommen richtig, das Kapitel enthält einen kompletten Satz an Geisterkulten, Götterkulten, Zaubererorden, Mystischen Orden und Bruderschaften. Insgesamt hat man 48 Organisationen, die man sofort in seine Fantasy-Welt übernehmen kann.

Außerdem findet man exemplarisch jeweils eine der vier Kultformen detailliert ausgearbeitet.

Interessant ist in dem Kapitel auch noch die Tabelle zum Erstellen von Tempeln, Schreinen, Klöstern, Schulen und Heiligen Stätten.

Wer ohne eines der Mythras-Settings und nur mit dem Grundregelwerk starten möchte, der hat hier alles bereitstehen. Oder kann davon ausgehend schnell seine eigenen Organisationen bauen.

In bezug auf die Zauberei und solche "Rahmen" empfehle ich außerdem das Sorcery-Kapitel in MONSTER ISLAND, das 14 sogenannte Sorcery Schools detaillierter ausgearbeitet hat.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Magister Ludi am 24.04.2020 | 10:40
Die schwierigste Entscheidung bleibt aber die Frage, auf welche Weise und wie schnell Magiepunkte regeneriert werden.
Z.B. automatisch innerhalb von 24 Stunden komplett oder (Thennla) nur in Höhe der Heilrate? Muss man dazu eine Nacht schlafen, oder regenerieren sich die MP kontinuierlich? Oder (GEGEND) 1 Punkt pro Tag, aber nur durch Gebete und Opfer an besonderen Orten? Oder ... (siehe MYTHRAS Seite 139 ff). 
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 24.04.2020 | 13:52
Die schwierigste Entscheidung bleibt aber die Frage, auf welche Weise und wie schnell Magiepunkte regeneriert werden.

Definitiv. Das hat den wichtigsten Einfluss auf das ganze Magie-Gefühl der Spielwelt. Das MYTHRAS-Grundregelwerk bietet hier etliche Optionen, und jede von ihnen gibt der jeweiligen Kampagnenwelt ihr spezifisches Magieniveau.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Magiepunkte-Quelle "Selbst" die mächtigste ist. Vor allem, wenn man die Magiepunkte innerhalb eines Tages komplett regenerieren kann.
Im Mittelfeld spielen Kampagnenwelten, in denen nur maximal 1-3 Magiepunkte täglich regeneriert werden.
Noch tiefer im Magie-Niveau liegen Kampagnenwelten, wo die Quelle "Selbst" nicht existiert und man seine Magiepunkte nur über externe Quellen regenerieren kann.
Dadurch, dass diese Quellen, z.B. Magische Orte, gestaffelt sind (25/50/75/100%) ist die Magiepunkte-Rückgewinnung gedeckelt, denn der Zauberer regeneriert nur jeweils soviel Prozent seines MP-Vorrats wie der Magische Ort angibt. Verteilt man die besseren Quellen (75% und 100%) in der Kampagnenwelt so, dass die Anreise zu ihnen gehörige Zeit dauert, kann man die MP-Rückgewinnung zusätzlich steuern.

Die meisten Mythras-Settings haben jedoch eine Kombination der einzelnen Magiepunkte-Quellen, sodass sich hier einzigartige und jeweils für das Setting passende magische Ökosysteme erschaffen lassen.

Im Übrigen ist es auch möglich, die Quellen ineinander kombinieren. Z.B. wenn ein Spielleiter seine Magie so aufbauen möchte, dass Zauberer ihre Energie aus Mana-Containern ziehen, in denen wiederum die Energie von Seelen gebunden ist.
In so einer Kampagnenwelt würde man die Mana-Container mit der MP-Quelle "Opfer" mit Magiepunkten auffüllen, und die Zauberer generieren wiederum aus diesen Mana-Containern ihre Magiepunkte mit der Quelle "Verzehr".
Das ist ein Beispiel, wie man auch mehrere Magiepunkte-Quellen miteinander verschachteln kann, um ein spezifisches Magiesystem abzubilden.*

Die meisten Zaubersprüche der Zauberei verbrauchen im Durchschnitt 1-5  Magiepunkte (1+ 1 je Gestaltungskomponente; mit Ausnahme Kombinieren).
Ein durchschnittlicher Zauberer mit 15 Magiepunkten wird pro Tag 3-15 Zaubersprüche formulieren können.

Regeneriert beispielsweise der Zauberer 1-3 Magiepunkte am Tag, bedeutet das, dass er täglich 1-3 schwache Zauber "regeneriert", und innerhalb von 3 Tagen einen etwas stärkeren Zauber, der gestaltet wurde.
Definiert man die Magiepunkte-Regeneration um von Tagen zu Wochen, dann "regeneriert" der Zauberer seine Zaubersprüche im entsprechenden Wochentakt.

----
* in diesem Fall würde ich eher raten, den Theismus mit seinem Glaubensschatz zu nehmen und den Glaubensschatz als Mana-Container zu repräsentieren


Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 26.04.2020 | 14:10
Bereit für eine geballte Ladung MYTHRAS?

"MYTHRAS - Das Fantasyrollenspiel"
Das Grundregelwerk, ist in Form der leicht geupdateten Version 1.3 (und jetzt mit Schriftzug der 100 Questen Gesellschaft e.V.) wieder lieferbar!
Hardcover, 368 Seiten, € 39,95

"MYTHRAS - Das Begleitbuch" ist zeitgleich vom Drucker gekommen. Enthalten sind Zusatzregeln für Taktischen Kampf, Soziale Auseinandersetzungen, Geistige Gesundheit und Verderbnis, Fahrzeuge, Rennen und Verfolgungsjagden und Neue Regeln zur Charaktererschaffung.
Heft, 60 Seiten, € 12,95

Erhältlich über die Website der 100 Questen Gesellschaft e.V. - www.100questen.de (http://www.100questen.de) - per Email-Bestellung an Bestellung@100questen.de oder über unseren Ebay-Account 100Questen

Der freundliche Rollenspielladen von nebenan bestellt diese Produkte bestimmt gerne für euch (wir freuen uns über Händleranfragen).
Pegasus Spiele führt unser kleines Nieschenspiel leider nicht mehr.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 26.04.2020 | 15:26
Ausgezeichnet, das sind must-haves für MYTHRAS-Spieler.

Wer sich noch unschlüssig ist, der kann sich hier (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,114596.0.html) zum Begleitbuch informieren.
Und in diesem (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,114314.0.html) Thread sprechen wir auch ein wenig über das neue deutsche Mythras-Grundregelwerk.



Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Matt_E am 26.04.2020 | 18:33
Very nice, Andre.  What does the pipeline look like now...?
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: General Kong am 26.04.2020 | 18:37
Gerade mal geschaut auf Ebay - nonnix im Angebot, was Begleitbuch heißt.
BUUUUUH! Wollte sofort bestellen. BUUUH!
Zur Seuche nun auch noch sonne Enttäuschung!

 ~;D
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 26.04.2020 | 19:34
Gerade mal geschaut auf Ebay - nonnix im Angebot, was Begleitbuch heißt.
BUUUUUH! Wollte sofort bestellen. BUUUH!
Zur Seuche nun auch noch sonne Enttäuschung!

 ~;D

Ich kann keine Gorillas heulen sehen, daher:
Begleitbuch (https://www.ebay.de/itm/Mythras-Das-Begleitbuch-NEU/402245544868?hash=item5da7b3eba4:g:NoYAAOSwLNtepbo8)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: General Kong am 26.04.2020 | 19:59
(schnief)
DANKE!
(schneuz!)

Und gekauft!  :d ~;D
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 26.04.2020 | 20:08
Gut, dann nutze ich das jetzt um noch ein paar Sachen nachzuholen  :d
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 26.04.2020 | 20:30
(schnief)
DANKE!
(schneuz!)

Und gekauft!  :d ~;D


Gut, dann nutze ich das jetzt um noch ein paar Sachen nachzuholen  :d

Sehr schön, ich freue mich auf eure Erfahrungs- und Spielberichte hier auf dem RQ-Board.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 26.04.2020 | 22:45
Wie schauts denn mit dem Sorandib-Band aus?
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 26.04.2020 | 23:02
Wie schauts denn mit dem Sorandib-Band aus?

Befindet sich im Layout (dann folgt noch Korrektorat und eventuelle Korrekturen).
Anvisierter Erscheinungstermin: August (auf dem NiederrheinCon, sollte er den stattfinden).
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 27.04.2020 | 08:13
Lawrence Whitaker führt ein längeres Interview (https://www.youtube.com/watch?v=M8LRhc4i4Ok) über Mythras.

Es geht um Loz' RPG-Anfänge, Stormbringer, wie Mythras entwickelt wurde, Kampfregeln, die Mystik-Regeln, Luther Arkwright, Nach den Vampirkriegen, Superhelden, die Grenzen der Mythras-Regeln, Mythras als Universalsystem, Sci-fi, Classic Fantasy, die Gateway-Lizenz und zukünftige Mythras-Produkte.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 27.04.2020 | 08:31
Befindet sich im Layout (dann folgt noch Korrektorat und eventuelle Korrekturen).
Anvisierter Erscheinungstermin: August (auf dem NiederrheinCon, sollte er den stattfinden).

Klingt gut, danke  :d
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 28.04.2020 | 13:30
Lawrence Whitaker führt ein längeres Interview (https://www.youtube.com/watch?v=M8LRhc4i4Ok) über Mythras.

Es geht um Loz' RPG-Anfänge, Stormbringer, wie Mythras entwickelt wurde, Kampfregeln, die Mystik-Regeln, Luther Arkwright, Nach den Vampirkriegen, Superhelden, die Grenzen der Mythras-Regeln, Mythras als Universalsystem, Sci-fi, Classic Fantasy, die Gateway-Lizenz und zukünftige Mythras-Produkte.

Falls sich Jemand für die in diesem Interview genannten zukünftigen Mythras-Produkte interessiert, die L. Whitaker erwähnt:
Lyonesse-Reihe: Lyonesse RPG (mit Abenteuern und einem Location-Supplement, die jeweils schon fertig sind bzw. an dem jetzt geschrieben wird)
Mythic-Reihe: Mythic Babylon (demnächst), Mythic Greece (finale Manuskriptphase), Mythic Polynesia (Manuskriptphase)
Mythic Britain-Reihe: es folgen weitere Supplements, die bereits alle in der Manuskriptphase sind
Eigenständige Supplements: Fioracitta (phantastisches Renaissance-Venedig -Florenz), Department M (Spionage- und Agenten-Supplement)
Superhelden für Mythras: Destined wird das Grundregelwerk für Mythras-Superhelden
Classic Fantasy-Reihe: hier wird viel kommen, nämlich weitere Abenteuer-Module, das Unearthed Companion (Layout/Korrektur-Phase), ein Settingbuch für die Classic Fantasy-Kampagnenwelt Greymoor (bzw. Graumoor).
Gateway 3PP-Lizenz: TDM hat vor wenigen Tagen den Vertrag über ein völlig neues, bisher unbekanntes 3PP-Produkt abgeschlossen

Das ist die Pipeline für die nächsten 2 Jahre.

L. Whitaker hat desweiteren gesagt, dass die Pipeline für MYTHRAS etliche Jahre umfasst und noch unendlich viel Material erscheinen wird.
Das ist auch nicht verwunderlich, denn in der obigen Aufzählung blieben diverse weitere Produkte, über die wir schon bescheid wissen, ungenannt.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: am 28.04.2020 | 13:32
wird Department M auf dies Agenten Abenteuer im Eis mit den Außerirdischen basieren ? (Was bei Superhelden ja der Fall war/ist das es auf den zuvor erschienen Superhelden Abenteuer Aufbaut )
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 28.04.2020 | 13:37
wird Department M auf dies Agenten Abenteuer im Eis mit den Außerirdischen basieren ? (Was bei Superhelden ja der Fall war/ist das es auf den zuvor erschienen Superhelden Abenteuer Aufbaut )

Die Frage wurde von mir bereits an anderer (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,113436.msg134824294.html#msg134824294) Stelle beantwortet.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Supersöldner am 28.04.2020 | 13:40
Mh. hat mir viel weniger gefallen als das Superhelden Abenteuer. Aber da es so wenig Deutsche Agenten Rollenspiele gibt werde ich wohl trotzdem darauf lauern.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 28.04.2020 | 13:54
Mh. hat mir viel weniger gefallen als das Superhelden Abenteuer. Aber da es so wenig Deutsche Agenten Rollenspiele gibt werde ich wohl trotzdem darauf lauern.

Keine Ahnung ob Dein (schon länger beobachtetes) Verhalten hier auf dem RQ-Board bewusstes Trolling ist, aber: die oben genannte Pipeline bezieht sich auf die englische Mythras-Linie. Welche Bücher davon den Weg ins Deutsche finden ist damit nicht gesagt.
Wer dieses Board länger schon verfolgt und auch den deutschen Mythras-Verlag mit seinen Übersetzungen kennt, dem wird auffallen, dass bestimmte Mythras-Linien bevorzugt werden und andere nicht.

D.h. bevor jemals eine Department M-Übersetzung entsteht, genießen folgende Linien den Vorzug: Meeros, Thennla, Classic Fantasy, Mythic Britain, Mythic-Reihe und Material zur GEGEND; möglicherweise auch M-Space. Seit einiger Zeit sind auch deutsche Eigenveröffentlichungen stärker in den Fokus gerückt, d.h. statt ein Buch, das alle Mythras-Fans schon auf Englisch im Schrank haben, aufwändig zu übersetzen, bringt man lieber was neues, Deutsches raus, das noch keiner hat.
Bei den jeweiligen selbstständigen Supplements ist immer die Frage, inwiefern sie für eine (über Mythras hinausgehende) (W100)-Zielgruppe von Interesse sein können. Bei Nach den Vampirkriegen ist es klar, denn dies ist ein W100-Spiel für Urban Fantasy und ggf. auch WoD-Leute.
Die Zielgruppe für ein Agenten- und Spionage-Spiel stelle ich mir persönlich verschwindend gering vor, und die Zielgruppe, die neben dem englischen Originalbuch noch eine deutsche Übersetzung kaufen würden dürfte man möglicherweise an einer oder anderthalb Händen abzählen können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist: Insgesamt arbeiten über 25 verschiedene Autoren an englischen Mythras-Büchern und schreiben Supplements, Regeln und Abenteuer.
Die 100 Questen Gesellschaft e.V. hat 1-2 Übersetzer an der Hand um diese Masse an Output zu übersetzen.
Verständlicherweise bleibt dabei der Großteil der Mythras-Pipeline rein aufgrund der Manpower unübersetzt; von ökonomischen Gesichtspunkten ganz zu schweigen.


Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 28.04.2020 | 22:21
Drivethru wurde aktualisiert:

MYTHRAS 1.3 steht nun auch als PDF zum Kauf bereit.
Käufer der alten Version können sich die neue Edition selbstverständlich kostenlos neu herunterladen.


"Mythras - Das Begleitbuch" wurde hinzugefügt.

https://www.drivethrurpg.com/product/311496/Mythras--Das-Begleitbuch (https://www.drivethrurpg.com/product/311496/Mythras--Das-Begleitbuch)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: schneeland am 28.04.2020 | 22:27
Was mir dadurch auffällt  (habe gerade in meinen DTRPG-Account geschaut): hätte mein altes PDF von der Runequest-Gesellschaft eigentlich in eins von der 100 Questen Gesellschaft migriert werden sollen?
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 28.04.2020 | 22:34
Was mir dadurch auffällt  (habe gerade in meinen DTRPG-Account geschaut): hätte mein altes PDF von der Runequest-Gesellschaft eigentlich in eins von der 100 Questen Gesellschaft migriert werden sollen?

Da es der 100Questen  Gesellschaft nicht gestattet ist RuneQuest-Titel zu verkaufen wurde das RuneQuest-Regelbuch NICHT in den neu geschaffenen Account der 100 Questen Gesellschaft übertragen.
Da wir nicht feststellen können wer ein PDF des RuneQuest-Regelbuchs gekauft hat und die RuneQuest-Gesellschaft keine Lizenz für Mythras hat ist ist nicht möglich RuneQuest-Käufern ein update auf Mythras 1.3 zur Verfügung zu stellen.

ABER Wir haben eine entsprechende Anfrage an das Drivethru Support-Team gestellt und hoffen, dass dieses eine Lösung findet.  :)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: schneeland am 28.04.2020 | 22:36
ABER Wir haben eine entsprechende Anfrage an das Drivethru Support-Team gestellt und hoffen, dass dieses eine Lösung findet. :-)

 :d (die Welt der Lizenzrechte ist wirklich manchmal etwas arg kompliziert)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 28.04.2020 | 22:37
Drivethru wurde aktualisiert:
MYTHRAS 1.3 steht nun auch als PDF zum Kauf bereit.
Käufer der alten Version können sich die neue Edition selbstverständlich kostenlos neu herunterladen.

Umgehend heruntergeladen und sofort festgestellt, dass meine (unter anderem auch privat) kommunizierten Verbesserungsvorschläge zumindest in der PDF-Version eingang gefunden haben. Super Teamarbeit!
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: General Kong am 28.04.2020 | 23:06
Ich kann keine Gorillas heulen sehen, daher:
Begleitbuch (https://www.ebay.de/itm/Mythras-Das-Begleitbuch-NEU/402245544868?hash=item5da7b3eba4:g:NoYAAOSwLNtepbo8)

Heute gekommen! Prima!  :d
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 28.04.2020 | 23:14
Heute gekommen! Prima!  :d

Meins auch!
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 28.04.2020 | 23:43
LYONESSE

Es gibt neue Bilder und Informationen zum Lyonesse RPG. Hier (https://basicroleplaying.org/topic/11897-lyonesse-is-almost-here/) kann man sich die finalen Bilder anschauen.

Die relevanten Infos: "The hardcover will sell at US$79.99, and softcover at US$74.99. The PDF will be free, and you'll also receive a PDF of the three colour maps from the book, at a larger scale than in the main PDF. All the PDFs are internally hyperlinked (save for the Index), and bookmarked.

And we'll be making everything available for sale on Friday, 1st May."

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 29.04.2020 | 12:01
D.h. bevor jemals eine Department M-Übersetzung entsteht, genießen folgende Linien den Vorzug: Meeros, Thennla, Classic Fantasy, Mythic Britain, Mythic-Reihe und Material zur GEGEND; möglicherweise auch M-Space. Seit einiger Zeit sind auch deutsche Eigenveröffentlichungen stärker in den Fokus gerückt, d.h. statt ein Buch, das alle Mythras-Fans schon auf Englisch im Schrank haben, aufwändig zu übersetzen, bringt man lieber was neues, Deutsches raus, das noch keiner hat.

Kurzer Einwurf: Ich bin ein MYTHRAS-Fan der ausschließlich die deutschen Produkte kauft. Auch weil ich es unterstützenswert finde, was ihr macht. Grundsätzlich gebe ich dir recht, nur das alle würde ich vielleicht in viele ändern  ;)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 29.04.2020 | 13:48
Kurzer Einwurf: Ich bin ein MYTHRAS-Fan der ausschließlich die deutschen Produkte kauft. Auch weil ich es unterstützenswert finde, was ihr macht. Grundsätzlich gebe ich dir recht, nur das alle würde ich vielleicht in viele ändern  ;)

Das bringt mich zu einem persönlichen Punkt, den ich schon eine Weile im Smalltalk-Bereich ansprechen möchte:

Als jemand, der mit der 100 Questen Gesellschaft nur auf der Autoren- und Lektoratsebene zusammenarbeitet (und mit dem geschäftlichen Part nichts zu tun hat) finde ich es etwas schade, dass es zwar recht viele Käufer der Produkte gibt aber so gut wie keine Spiel- und Erfahrungsberichte hier auf dem Mythras-Board.
Im Gegensatz zur internationalen Mythras-Community scheint die deutsche Mythras-Community vor allem aus stillen Käufern zu bestehen.

Es gab z.B. zwei Crowdfundings zu Mythic Britain und Mythic Constantinople und dazu wurden dann ein Thread  (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,112887.0.html)eröffnet, in dem Spieleindrücke oder sonstige Bemerkungen geschildert werden können bzw. man fragte die Käufer von Mythic Britain (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,106879.msg134717383.html#msg134717383) wie denn so ihre Spielerfahrungen seien.

Zusammengefasst gab es keine Spielberichte, und hier auf dem Mythras-Board startet niemand einen Kampagnen-Thread. Ganz im Unterschied zur internationalen Mythras-Community.

D.h., ich freue mich zwar über jeden Käufer deutscher Mythras-Bücher, aber an einer aktiven deutschen Mythras-Community, die von ihren Spielerlebnissen und Kampagnen berichtet, habe ich ganz persönlich viel mehr Interesse und hoffe, dass hier auf dem Mythras-Board zukünftig mehr aktive Mythras-Spieler erzählen, was sie eigentlich mit den tollen, gerngekauften deutschen Büchern so anstellen.

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 29.04.2020 | 15:04
Ich kann da nur für mich sprechen: Vielleicht ändert sich das bald, vielleicht nie.

Ich bin sehr breit aufgestellt was meine Systeme betrifft. Das liegt sicher auch an unserem Rollenspielverein. "Weisser Tod" hab ich bei uns auf einem Vereinstreffen geleitet.

Im Grunde leite ich fast alles und gebe daher meinen Spielern die Auswahl, was sie möchten. Ich hab eine Liste möglicher Kampagnen die ich machen könnte und bin da aktuell bei 33. Darunter sind auch fünf Mythras Kampagnen (Mythic Britain, Mythic Constantinople, Nach den Vamirkriegen, Thennla, Vikings - davor würde ich jeweils die Meeros-Abenteuer leiten, damit die Leute in die Regeln reinkommen).

Wenn ich eine der Kampagnen leite, dann werde ich das gerne hier besprechen. Schon alleine weil ich eure Regelexpertise sehr schätze   ;)

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 29.04.2020 | 15:14
Wenn ich eine der Kampagnen leite, dann werde ich das gerne hier besprechen. Schon alleine weil ich eure Regelexpertise sehr schätze   ;)

Das freut doch. Sehr schön!
Um es aber explizit zu sagen: Mein Statement war nicht an Dich persönlich gerichtet oder an sonst jemanden direkt hier. Es ist nur etwas das mir seit Längerem auffällt; vor allem, da ich mich hauptsächlich in der internationalen Mythras-Community herumtreibe.
Und dann stellte ich fest, dass dieser von mir "beklagte" Status Quo schon eine ganze Weile, wenn nicht gar schon für immer, hier auf dem Tanelorn-Subforum so ist.

Natürlich kenne ich deutsche Mythras-Fans, die aktiv spielen und auch von Kampagnen berichten. Allerdings nicht hier auf dem Board.

Mein sachlicher und ganz nüchterner Beitrag sollte eher als kleiner Aufruf an die ganzen deutschen Mythras-Freunde hier gewertet werden und ermutigen, bisschen was von ihren Spieltischen zu erzählen. Soetwas finde ich immer sehr spannend.

Sicherlich macht die 100 Questen Gesellschaft solange weiter Mythras, wie es ihr finanziell möglich ist und es ihr Freude bereitet.  Deshalb war mein Statement auch rein persönlicher Natur.

Wenn Du (oder irgendjemand, der sich angesprochen fühlt) demnächst mal hier etwas zu konkreten Spielerlebnissen oder gar Kampagnen schreiben magst, wäre das natürlich phantastisch.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 29.04.2020 | 21:00
 :d

Wer hat eigentlich den Namen Misogynistes verbrochen? Sowas kenne ich normal nur von Warhammer ~;D
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 29.04.2020 | 23:13
:d

Wer hat eigentlich den Namen Misogynistes verbrochen? Sowas kenne ich normal nur von Warhammer ~;D

Der Name ist Programm. Die Figur Misogynistes ist einer der Bösewichte aus Anathayms Saga im Grundregelwerk, und spielt noch eine Rolle in weiteren Meeros-Abenteuern.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: cyrion am 30.04.2020 | 14:08
Meins auch!

Meins auch  ;D
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 30.04.2020 | 15:21
Meins auch  ;D

Meine Sachen sind auch angekommen. Jetzt muss ich aber nochmal wegen Waffenregeln nachharken. Wenn ich "Nach den Vampirkriegen" leiten möchte - wo bekomme ich dann die Regeln für moderne Schusswaffen her? Sind die wirklich in "Mythras Imperativ" drin? Wäre irgendwie komisch, wenn ich mir das Light-Regelwerk holen müsste, weil die Regeln im Grundregelwerk nicht drin sind  :think:

Spricht was dagegen einfach die Waffen-Stats von Cthulhu zu nehmen?
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 30.04.2020 | 15:30
Wenn ich "Nach den Vampirkriegen" leiten möchte - wo bekomme ich dann die Regeln für moderne Schusswaffen her?

Die Regeln für moderne Waffen und moderne Fahrzeuge für Nach den Vampirkriegen finden sich in Nach den Vampirkriegen in den Kapiteln "Waffen und Ausrüstung".

Mythras unterscheidet in moderne und futuristische Waffen und Fahrzeuge. Da Nach den Vampirkriegen in der modernen Zeit spielt, sind die futuristischen Waffen und Fahrzeuge aus Mythras Imperativ und dem Begleitbuch nicht wichtig.


Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 30.04.2020 | 15:37
Die Regeln für moderne Waffen und moderne Fahrzeuge für Nach den Vampirkriegen finden sich in Nach den Vampirkriegen in den Kapiteln "Waffen und Ausrüstung".

Mythras unterscheidet in moderne und futuristische Waffen und Fahrzeuge. Da Nach den Vampirkriegen in der modernen Zeit spielt, sind die futuristischen Waffen und Fahrzeuge aus Mythras Imperativ und dem Begleitbuch nicht wichtig.

Ach wunderbar. Dann hatte ich das falsch verstanden. Danke  :d
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 30.04.2020 | 15:58
Ach wunderbar. Dann hatte ich das falsch verstanden. Danke  :d

Oder ganz präzise: Für eine Nach den Vampirkriegen-Kampagne benötigt man ausschließlich das Grundregelwerk und Nach den Vampirkriegen.

Wer detaillierte Verfolgungsjagden, z.B. mit Fahrzeugen, ausspielen möchte, der könnte zusätzlich noch die Regeln aus dem Begleitbuch verwenden.

Wer weniger actionlastig spielen mag und stattdessen das Hauptgewicht auf die soziale Interaktion zwischen den Übernatürlichen Gruppierungen, Vampir-Intrigen usw. legen will, der könnte wiederum die Regeln für Soziale Auseinandersetzungen aus dem Begleitbuch nutzen.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 30.04.2020 | 22:26
Das "Begleitbuch" kam heute an und wird jetzt durchgeschmökert. Ich bin mal auf "Mit Gewohnheiten brechen" gespannt.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 1.05.2020 | 10:42
Ich bin mal auf "Mit Gewohnheiten brechen" gespannt.

Mit Gewohnheiten brechen ist das erste Heft einer kleinen Mythras-Reihe mit Kampfmodulen.
Ähnlich einer Schachkomposition präsentiert es eine bestimmte kämpferische Ausgangssituation, die mit den Mythras-Kampfregeln gelöst werden muss.

Die Kampf-Module können entweder als Oneshot gespielt werden oder dienen dem Spielleiter (oder Spieler) zum Selberspielen.
Jedes Modul widmet sich dabei einem größeren Kampfregelthema: Mit Gewohnheiten brechen hat vor allem den Formationskampf als Schwerpunkt, während das bald auf deutsch erscheinende zweite Kampfmodul In Deckung! den Fernkampf thematisiert.

The Design Mechanism haben nicht ausgeschlossen, dass irgendwann noch weitere Kampfmodule erscheinen.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 1.05.2020 | 11:13
Und Lyonesse ist da!

https://www.drivethrurpg.com/product/309521/Lyonesse-Fantasy-Roleplaying-Based-on-the-Novels-by-Jack-Vance?src=newest_since (https://www.drivethrurpg.com/product/309521/Lyonesse-Fantasy-Roleplaying-Based-on-the-Novels-by-Jack-Vance?src=newest_since)

Ich wollte es mir ja umgehend bestellen, aber jetzt bin ich gerade an einem nicht für Paypal sicheren Computer ... aber heute Nachmittag dann!
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 1.05.2020 | 14:49
The Design Mechanism haben nicht ausgeschlossen, dass irgendwann noch weitere Kampfmodule erscheinen.

Was wohl eher damit zusammenhängt was dem Autor der Module noch an speziellen Situationen einfällt.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 1.05.2020 | 14:55
Und Lyonesse ist da!

https://www.drivethrurpg.com/product/309521/Lyonesse-Fantasy-Roleplaying-Based-on-the-Novels-by-Jack-Vance?src=newest_since (https://www.drivethrurpg.com/product/309521/Lyonesse-Fantasy-Roleplaying-Based-on-the-Novels-by-Jack-Vance?src=newest_since)

Ich wollte es mir ja umgehend bestellen, aber jetzt bin ich gerade an einem nicht für Paypal sicheren Computer ... aber heute Nachmittag dann!

Du bist doch Übersetzer...  ;)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 1.05.2020 | 15:45
Was wohl eher damit zusammenhängt was dem Autor der Module noch an speziellen Situationen einfällt.

Genau, Dan True ist für diese kleine Mythras-Linie verantwortlich. Er ist, ebenso wie Pete Nash, ein langjähriger aktiver Waffenkampfexperte und Kenner historischer Waffen, weshalb es fast natürlich erscheint, dass er für diese Kampfmodul-Linie schreibt.

Aktuell befasst er sich intensiv mit Warhammer 4E, sodass möglicherweise aus der Beschäftigung mit diesem Spiel neue Ideen für weitere Mythras-Kampfmdoule entstehen.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 1.05.2020 | 21:21
Du bist doch Übersetzer...  ;)

Ja, aber einen 500Seiten-RSP-Wälzer könnte ich leider nicht vor meiner Familie als "Arbeit" rechtfertigen ...
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 2.05.2020 | 10:36
Ja, aber einen 500Seiten-RSP-Wälzer könnte ich leider nicht vor meiner Familie als "Arbeit" rechtfertigen ...
Auch der muß schnell übersetzt werden  ;)
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 2.05.2020 | 14:43
Noch ein paar news aus dem aktuellen Design-Mechanism-Newsletter, die hier glaube ich noch nicht erwähnt wurden:

Für Ende Mai ist die Kurzkampagne "Meeros Dommed" von Pete Nash als pdf/PoD angekündigt, ein Abenteuer, das (wie der Titel schon sagt) an die Meeros-Reihe anknüpft.

Auch Ende Mai erscheinen soll das Lyonesse-Abenteuer "In High Dudgeon."

Und bei Frostbyte Books für Anfang Juni ist nun endlich das M-Space Companion angekündigt.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 2.05.2020 | 20:00
Noch ein paar news aus dem aktuellen Design-Mechanism-Newsletter, die hier glaube ich noch nicht erwähnt wurden:

Für Ende Mai ist die Kurzkampagne "Meeros Dommed" von Pete Nash als pdf/PoD angekündigt, ein Abenteuer, das (wie der Titel schon sagt) an die Meeros-Reihe anknüpft.

Diese Mini-Kampagne erschien 2017 in drei Teilen in der Zeitschrift FENIX, wurde aber in TDMs "The Fenix Papers" von 2018 NICHT nachgedruckt.
Dank eines Hinweises aus der Szene (eine Nachfrage an TDM von mir, wobei ich wiederum einem Hinweis von Prinz Slasar nachgegangen bin) fand TDM "überraschend" ihre fast vergessene Meeros Mini-Kampagne wieder. :-)


Zitat
Auch Ende Mai erscheinen soll das Lyonesse-Abenteuer "In High Dudgeon."

Auch wenn sich das Abenteuer - wie auch "Coddefuts Stipule" - interessant anhört und wahrscheinlich auch mit anderen Mythras Settings funktionieren könnte ist uns eine Übersetzung nicht möglich, da wir für Lyonesse eine separate Lizenz benötigen würden.


Zitat
Und bei Frostbyte Books für Anfang Juni ist nun endlich das M-Space Companion angekündigt.

Wenn wir es jemals schaffen das Grundregelbuch "M-Space" auf deutsch zu bringen gibt es inzwischen ein bisschen was an Zusatzmaterial.
Ich weiß nicht ob mich das anspornt oder eher abschreckt "M-Space" voranzutreiben...
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 25.05.2020 | 11:36
Eine kurze Frage zu Mythras: auf der 100 Questen-Hompage steht bei der Beschreibung des Abenteuers "Schrein der Verräter-Götter", dass es über DriveThru erhältlich wäre. Ich kann es dort aber nicht finden. Mach ich was falsch oder gibt es das nicht mehr?
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Matt_E am 25.05.2020 | 16:19
I agree:  I cannot find it on DTRPG.  I think Loz posted it solely on the Design Mechanism forum on Tapatalk.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 25.05.2020 | 17:01
Eine kurze Frage zu Mythras: auf der 100 Questen-Hompage steht bei der Beschreibung des Abenteuers "Schrein der Verräter-Götter", dass es über DriveThru erhältlich wäre. Ich kann es dort aber nicht finden. Mach ich was falsch oder gibt es das nicht mehr?

Es ist ja für Juni angekündigt, wahrscheinlich geht es erst in ein paar Tagen online, wenn auch die Druckausgabe fertig ist.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 25.05.2020 | 21:42
Ah, danke, Rumpel, das Datum habe ich wohl übersehen, habe nur "ist über DriveThru erhältlich" gelesen und dann dort gesucht.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.05.2020 | 21:58
Eine kurze Frage zu Mythras: auf der 100 Questen-Hompage steht bei der Beschreibung des Abenteuers "Schrein der Verräter-Götter", dass es über DriveThru erhältlich wäre. Ich kann es dort aber nicht finden. Mach ich was falsch oder gibt es das nicht mehr?

Rumpel hat recht:

Wir pflegen unsere Publikationen in der Rukrik Publikationen auf unsere Website ein sobald das Druckvorlage an den Drucker geschickt wurde.
Das PDF geht innerhalb von ein bis drei Tagen auf Drivethru online, sobald die gedruckten Hefte von Drucker eingetroffen sind.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 22.09.2020 | 12:07
Seltsamerweise wurde das hier auf dem RQ-Board nie kommuniziert:

Der offizielle Mythras-Discord ist dieser: https://discord.gg/RqwyHdG

Hier tummelt sich die internationale Mythras-Community inklusive diverser Mythras-Autoren und Mythras-Experten. Alle Beteiligten sind sehr freundlich und hilfsbereit.

Sprache ist Englisch.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 26.09.2020 | 11:28
ich habe da gerne klarere Ansagen, deshalb nehme ich Classic Fantasy (und auch wegen der Möglichkeit, Zwerge zu spielen (Ich habe angefangen, die Romanreihe "Die Zwerge" gelesen)).

Bezüglich Deiner Zwergenvorliebe:
Zwerge kannst Du vollumfänglich bereits mit dem Grundregelwerk spielen und benötigst für "zwergisches" Mythras nicht unbedingt das Classic Fantasy-Regelwerk dazu.

In Mythras sind Nichtmenschen und nichtmenschliche Kreaturen den menschlichen Charakteren regelseitig gleichgestellt, d.h. Du könntest eine komplette Kampagne ausschließlich mit Zwergen spielen und dafür das gesamte Mythras-Regelwerk nutzen.

Der Classic Fantasy-Zwerg ist hingegen der D&D-Zwerg mit seinen typischen Fähigkeiten und Schwächen. Er unterscheidet sich insofern natürlich vom Zwerg im Mythras-Grundregelwerk.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 2.10.2020 | 11:26
Bin mit meiner Gruppe nun auch auf Mythras umgestiegen und arbeite mich langsam durch Imperativ und dann das GRW durch, um eine Conan-Kampagne zu starten. Die Übersetzung ist echt gut und ich freue mich, dass ich meinen Spielern auch ein Regelset auf deutsch anbieten kann! Fehlt nur noch die Bestellung der Hardcover irgendwann im nächsten Monat und ich bin schon sehr gespannt, was für Material Mythic Babylon einem Conan Setting zu bieten hat.

Auf jeden Fall ist es ein sehr intensives Regelwerk, ich komme nur langsam voran. Ich hoffe sehr, dass die erste Sessions nicht zu holprig verlaufen :)

Stimmt, Du hattest uns davon auf dem Mythras Discord berichtet. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Mythras und freue mich auf Erfahrungsberichte.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Almah am 2.10.2020 | 11:34
Ja hab auch gemerkt dass ich in den falschen Thread gepostet habe. Werd mich definitiv nach der ersten Session melden, ist auch bereits am 9.! :D
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 2.10.2020 | 17:27
Bin mit meiner Gruppe nun auch auf Mythras umgestiegen und arbeite mich langsam durch Imperativ und dann das GRW durch, um eine Conan-Kampagne zu starten. [...] und ich bin schon sehr gespannt, was für Material Mythic Babylon einem Conan Setting zu bieten hat.

Bezüglich Deiner Conan-Kampagne bist Du auf dem Mythras Discord goldrichtig. Der eine oder andere dort hat langjährige Erfahrung mit Mythras-Conan-Kampagnen und zusätzlich Conan-RPGs auf Mythras konvertiert.

Mythras ist von Hause aus bereits ab Grundregelwerk mit dem Hyborian Age kompatibel und liefert alle Werkzeuge für Conan-Sword&Sorcery.

Das im nächsten Jahr erscheinende Mythic Babylon wird die heiß erwartete Bronzezeit-Toolbox, die natürlich für solche altertümlichen Schwert&Magie-Kampagnenwelten viele weitere Regeln und Optionen anbieten wird.

Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Bilwiss am 3.10.2020 | 14:40
Unterscheidet sich eigentlich Mythras von RuneQuest 6?
Hab damals nämlich die deutsche Übersetzung von Design mechanism gekauft und jetzt frag ich mich ob es wesentliche Unterschiede gibt.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 3.10.2020 | 15:11
Unterscheidet sich eigentlich Mythras von RuneQuest 6?
Hab damals nämlich die deutsche Übersetzung von Design mechanism gekauft und jetzt frag ich mich ob es wesentliche Unterschiede gibt.

Mythras hat jegliche Glorantha-Bezüge entfernt (darunter die Runen).
Das Animismus-Kapitel wurde komplett umgeschrieben und besser strukturiert (z.B. wurden alle Regeln zu Geistern in ein einziges Kapitel zusammengefasst).
Mythras enthält (marginale) Regelverbesserungen sowie zusätzliche Regeln (Zusatzeffekte für den Geisterkampf, zusätzliche Zusatzeffekte für den normalen Kampf [hauptsächlich Schusswaffen], hier und da zusätzliche Regeldetails).
Und das Layout wurde komplett überarbeitet, wodurch sich das Buch um quasi 100 Seiten verschlankte.

Gruppen, die aktiv und primär Mythras-Kampagnen spielen, die nutzen die aktuellste Mythras-Version. Wer einfach nur mal reinlesen möchte und Mythras nur als Casual Gamer (wenn überhaupt) spielt, der ist auch noch mit RQ6 gut bedient.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: Bilwiss am 3.10.2020 | 16:11
 :d Danke.
Titel: Re: [Mythras] News & Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 3.10.2020 | 16:15
Unterscheidet sich eigentlich Mythras von RuneQuest 6?
Hab damals nämlich die deutsche Übersetzung von Design mechanism gekauft und jetzt frag ich mich ob es wesentliche Unterschiede gibt.

Du meinst die deutsche Übersetzung der RuneQuest-Gesellschaft vom Original von The Design Mechanism. :-)

Du kannst ohne Probleme weiter RQ6 verwenden.
Es gibt Minimale Änderungen und alle Seitenverweise in den neueren Ergänzungsbänden verweisen auf die Seiten in MYTHRAS, welches annähernd 100 Seiten dünner ist, ohne Inhalt einzubüßen.
Wenn RQ&/Mythras irgendwann zu deinem Lieblingssystem/Hauptsystem wird, dann solltest du auf das MYTHRAS RPG (Version 1.3) von der 100 Questen Gesellschaft umsteigen. Bis dahin reicht RQ6 völlig.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 10.10.2020 | 14:24
Werd mich definitiv nach der ersten Session melden, ist auch bereits am 9.! :D

Und wie verlief eure erste Mythras-Session?
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Almah am 11.10.2020 | 08:37
Sie hat sich wegen kurzfrister Absage verschoben. Jetzt spielen wir erst am 30., aber ich hoffe bis dahin kann ich mit ein paar meiner Spielen einen freien Abend finden und trotzdem ein bisschen rumprobieren.

Eines meiner Spieler liest sich auch in Mythras ein und die erste Kritik ist, dass 50-60% für eine Kampffähigkeit wenig erscheint. Im Discord wurde aber gemeint, mit 50-70% ist man eigentlich gut bedient und darauf vertraue ich, bis ich die Kämpfe durchgespielt habe :)
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 11.10.2020 | 09:46
Eines meiner Spieler liest sich auch in Mythras ein und die erste Kritik ist, dass 50-60% für eine Kampffähigkeit wenig erscheint. Im Discord wurde aber gemeint, mit 50-70% ist man eigentlich gut bedient und darauf vertraue ich, bis ich die Kämpfe durchgespielt habe :)

Bei den Kämpfen ist wichtig zu wissen, dass sie den Mechanismus der Differenzierten Widerstandswürfe [Angriff & Verteidigung] sowie den der Einfachen Widerstandswürfe [viele Zusatzeffekte] verwenden (was die Wahrscheinlichkeiten ganz anders darstellt als ein simpler Erfolgswurf), und dass in Kämpfe recht viele Umstände und Faktoren auch regelseitig einfließen, sodass der reine Fertigkeitswert in einem Kampfstil sekundär wird.
D.h. ein guter Kämpfer zeichnet sich nicht nur durch einen hohen Kampfstil-Wert aus, und ein "schlechter" Kämpfer kann aus taktischen aber auch situativen Gründen einem besseren Gegner sehr gut Paroli bieten.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Colgrevance am 11.10.2020 | 11:57
D.h. ein guter Kämpfer zeichnet sich nicht nur durch einen hohen Kampfstil-Wert aus [...]

Jetzt bin ich neugierig - wodurch zeichnet er sich denn noch aus?

NB: Ich meine hier schon Mythras-spezifische Faktoren, also solche, die auch explizit verregelt sind und nicht nur nach Maßgabe des gesunden Menschenverstandes vom SL mit allgemeinen Boni bzw. Mali belegt werden.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 11.10.2020 | 12:38
Jetzt bin ich neugierig - wodurch zeichnet er sich denn noch aus?

NB: Ich meine hier schon Mythras-spezifische Faktoren, also solche, die auch explizit verregelt sind und nicht nur nach Maßgabe des gesunden Menschenverstandes vom SL mit allgemeinen Boni bzw. Mali belegt werden.

Gerne:

Attribute: Viele Aktionspunkte, viele Lebenspunkte in den Trefferzonen, hoher Initiativbonus

Fertigkeiten: gute Werte in Gewandtheit (vor allem für das Ausweichen-Manöver) und Zähigkeit (für die Widerstandswürfe bei Zusatzeffekten, für den Wurf auf Erschöpfung in späteren Runden sowie um schwere Wunden besser wegstecken zu können)

Kampfstil: nicht nur der Kampfstil-Wert selbst ist von Bedeutung sondern auch die im Kampfstil enthaltenen Kampfstilmerkmale, die zusätzliche Optionen bieten

Waffen: Die Bewaffnung spielt eine zentrale Rolle, denn die jeweiligen Waffen habe ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Außerdem erweitern sie die Möglichkeiten des Kämpfers aufgrund ihrer Waffenmerkmale [weapon traits], d.h. waffenspezifischer Zusatzeffekte

Rüstung: Die Rüstung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle und ein guter Kämpfer achtet auf ein ausgewogenes Verhältnis von Initiative-Wert und Schutz-Wert.

Verteidigungswaffen/Schilde: Gehört zwar zur Ausrüstung, bildet aber in Mythras nocheinmal einen ganz wichtigen Extrapunkt. Gute Kämpfer nutzen Schilde zu ihrem Vorteil, indem sie Passives Blocken und andere Optionen in der Verteidigung nutzen sowie Schwachstellen der Rüstung ausbalancieren.

Taktik und Strategie (System Mastery): Gute Kämpfer wissen ihre Ausrüstung und ihre Fähigkeiten taktisch klug einzusetzen. Auf der Meta-Ebene kann man das in gewisser Weise "System Mastery" nennen, d.h. die Auswahl von Zusatzeffekten, die Benutzung der Waffen, die kluge Verwendung der eigenen Aktionspunkte im Zusammenspiel mit den Kampfaktionen usw.

Situativer Kontext: Gehört auch zur Taktik und Strategie, meint aber hier das Erzwingen von Situationsmodifikatoren zum eigenen Vorteil, d.h. Terrain, Lichtverhältnisse, Räumlichkeiten usw.
Dazu gehört im Übrigen auch das Teamplay der Charaktere untereinander, wie sie gegen einen Gegner (oder eine Gruppe von Gegnern) vorgehen.

Zusammengefasst:
In Mythras bedeutet ein reiner Fertigkeitswert in Kampfstil ersteinmal gar nicht viel.
Es ist natürlich auch möglich, sich sozusagen per trial&error durch das Kampfsystem zu würfeln und zu schauen, was dabei herauskommt. Die meisten Erfolge wird jedoch derjenige Kämpfer einstreichen, der neben einem hohen Kampfstil-Wert auch noch die obigen Punkte "draufhat".




Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Colgrevance am 11.10.2020 | 13:01
Ok, danke, da sind tatsächlich einige Aspekte dabei (v. a. Aktionspunkte und eine hohe Zähigkeit), an die ich nicht gedacht hatte.

Trotzdem finde ich, dass es bei Mytras im Vergleich zu anderen Rollenspielen neben dem reinen Skill eher wenige inhärente Stellschrauben gibt - Ausrüstung und Ausnutzung der Situation sollte man ja bei allen Spielen berücksichtigen, das ist in meinen Augen also kein besonderes Merkmal von Mythras. Und die wichtigsten taktischen Elemente kamen bei meinen Spielrunden vor allem durch die gewählten Special Effects ins Spiel; die stehen aber allen zur Verfügung, auch Nichtkämpfern, und erfordern eine entsprechend gut gelungene Probe - was wiederum primär vom Fertigkeitswert abhängt. Daher würde ich einen hohen Fertigkeitswert schon mit Abstand als wichtigsten Faktor für Kampfstärke sehen. Bei Mythras gibt es nun einmal keine Klassenfertigkeiten, Talente o. ä., die einen Kämpfer noch besser machen könnten.

Eine hohe System Mastery, gerade auch bei der passenden Auswahl von Special Effects (wie in den publizierten Kampfbeispielen gezeigt), ist sicher ebenso wichtig, aber die steht nicht auf dem Charakterbogen.  ;)
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 11.10.2020 | 14:13
Bei Mythras gibt es nun einmal keine Klassenfertigkeiten, Talente o. ä., die einen Kämpfer noch besser machen könnten.

Die gibt es in Mythras zuhauf, z.B. 

- Character Traits
- Gaben (Gifts)
- Kampfstilmerkmale (Combat Style Traits)
- Waffenmerkmale (Weapon Traits)
- Fähigkeiten & Talente (Class Talents)
- diverse permanente (dauerhafte) Möglichkeiten über einige der Magiesysteme

Beschränken wir uns auf das Mythras-Grundspiel, dann hat ein Kämpfer (z.B. mit dem Beruf Krieger) folgende Möglichkeiten, sich unabhängig von seinem Kampfstil-Fertigkeitswert zu verbessern:
- den eigenen Kampfstil ausbauen durch a) das Dazulernen von Kampfstilmerkmalen und b) das Dazulernen einer neuen Waffe, die neue Waffenmerkmale zur Verfügung stellt
- sich besser auszurüsten mit Waffen, Rüstungsteilen und probaten Zusatzdingen; die wiederum regelseitigen Einfluss haben

Die Karriereleiter: Kämpfer sind meist in Bruderschaften organisiert, z.B. als Regimente oder Kriegerbünde, d.h. für sie gibt es die Möglichkeit, in diesen Organisationen die Ränge aufzusteigen, was weitere Verbesserungen neben dem reinen Fertigkeitswert offeriert.
Ist der Kämpfer sogar in einem Kult, der übernatürliche Kräfte anbietet, dann besteht die Möglichkeit, besondere Gaben und Fähigkeiten zu erhalten ohne dass er selbst magische Fertigkeiten gelernt haben muss.
Möglicherweise wird er auch in einen Kriegskult aufgenommen, der geheime, quasi-magische Kampftechniken lernt (z.B. der Mithras-Kult in Mythic Britain).

Zauberkundige Kämpfer: Zuletzt erwähnt werden muss noch die Option, als Kämpfer jederzeit Magie lernen zu können. Das Konzept des zauberkundigen Kämpfers gehört für das Mythras-Regelwerk zu einer Grundidee, die höchstens durch das tatsächlich bespielte Setting eingeschränkt oder ausgeschlossen werden kann.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Kyrun am 19.10.2020 | 18:47
Mal eine Frage. Weiss jemand ob es die Möglichkeit gibt für mythras eigene Abenteuer zu veröffentlichen?
Gibt es dafür eine Fanseite oder muss man dazu der 100 quest Gesellschaft beitreten?
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 19.10.2020 | 18:55
Mal eine Frage. Weiss jemand ob es die Möglichkeit gibt für mythras eigene Abenteuer zu veröffentlichen?
Gibt es dafür eine Fanseite oder muss man dazu der 100 quest Gesellschaft beitreten?

Die Veröffentlichung eines Abenteuers ohne Lizenz ist nicht möglich. Du könntest entweder a) The Design Mechanism dein Abenteuer (auf englisch) schicken und die entscheiden, ob sie es veröffentlichen wollen, oder b) einen Lizenzvertrag als Third Party Publisher mit TDM machen und dein Abenteuer dann (in englisch) als Mythras Gateway-Abenteuer veröffentlichen.

Wenn es eine deutsche Veröffentlichung sein soll geht es auch nicht ohne Lizenz. Die einzige Lizenz für deutsche Mythras-Publikationen liegt bei der 100 Questen Gesellschaft e.V.
Man muss der 100 Questen Gesellschaft e. V. aber nicht beitreten. Man muss uns nur das Abenteuer (oder ein Expose dazu) zukommen lassen. Dann entscheiden wir, ob es unseren Qualitätsstandards entspricht und wir es ins Programm nehmen können.

Oder du veröffentlichst es kostenlos auf einer Internetseite oder in einem Magazin.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 19.10.2020 | 19:19
Oder du veröffentlichst es kostenlos auf einer Internetseite oder in einem Magazin.

Das ist eine Sache, die ich gerne für das deutsche Mythras sehen würde. Es gibt aktuell viel zu wenige (nämlich gar keine) deutschsprachige Mythras-Blogs mit Spielressourcen.

Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 23.11.2020 | 16:40
Während des RPG Alliance Cons hat sich Lawrence Whitaker von The Design Mechanism einigen Fragen bezüglich Mythras und seiner Kampagnensettings gestellt (https://www.youtube.com/watch?v=Io9np9mV3aE).
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 7.12.2020 | 19:03
Samurai duel: a combat example with Mythras
Ein unterhaltsam geschriebenes MYTHRAS-Kampfregelbeispiel anhand eines Duells zweier Samurais (https://elruneblog.blogspot.com/2020/12/samurai-duel-combat-example-with-mythras.html) (engl.).

Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Matt_E am 9.12.2020 | 01:26
Samurai duel: a combat example with Mythras
Ein unterhaltsam geschriebenes MYTHRAS-Kampfregelbeispiel anhand eines Duells zweier Samurais (https://elruneblog.blogspot.com/2020/12/samurai-duel-combat-example-with-mythras.html) (engl.).

Everyone, do read this account; it's quite good. 👍
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 9.12.2020 | 21:15
Ich hoffe ihr verfolgt alle den Facebook-Account von The Design Mechanism. Aktuell teilt der Künstler James Turpin einige Illustrationen, die er für MYTHIC BABYLON angefertigt hat.

Ich persönlich bekomme von den Zeichnungen richtig starke 'Sword & Sorcery Vibes', und damit erreichen sie genau das, was MYTHIC BABYLON ausmachen wird.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: General Kong am 9.12.2020 | 21:36
Mythras Bybylon klingt SEHR interessant. Sthe auf historische Settings!
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 23.12.2020 | 17:38
Monster Island

Drei Beispiele (eins (https://www.instagram.com/p/CJF6zOOliXP/), zwei (https://www.instagram.com/p/CI-FnFFFjWm/), drei (https://www.instagram.com/p/CJIkR_ul2bL/)) von mehreren Zeichnungen für das in Kürze erscheinende A BIRD IN THE HAND für das Monster Island-Setting.

Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 29.12.2020 | 13:17
3PP (Gateway License)

Einer der folgenden, einstigen Chaosium Monographs wird 2021 als Mythras-Supplement zu neuem Leben erwachen:

Welcher es davon sein wird, erfahren wir schon bald durch den Autor selbst.
Loz sagt dazu: "This one will, I think, be a very welcome addition to the growing list of Mythras-compatible games."

Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 31.12.2020 | 16:19
Frage zum Zusatzeffekt Überdehnen: Überdehen kann mehrfach gewählt werden. Was heißt das dann? Dass der Gegner mehrere Züge nicht angreifen kann?
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 31.12.2020 | 16:34
Frage zum Zusatzeffekt Überdehnen: Überdehen kann mehrfach gewählt werden. Was heißt das dann? Dass der Gegner mehrere Züge nicht angreifen kann?

Genau das
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 2.01.2021 | 12:29
Gibt es irgendeine Chance, die Karten aus dem Sorandib-Band als Bilder zu bekommen? Das Extrahieren aus dem PDF funktioniert nur so halbwegs gut.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 2.01.2021 | 12:55
Gibt es irgendeine Chance, die Karten aus dem Sorandib-Band als Bilder zu bekommen? Das Extrahieren aus dem PDF funktioniert nur so halbwegs gut.

Wenn es dir tatsächlich und vor allem um die Qualität der Karten geht, würde ich Dir den Kauf des englischen (PDF-)Originals empfehlen.  Hier (https://www.tapatalk.com/groups/designmechanism/mythras-companion-sorandib-now-available-t2969.html) siehst du die Karten zum Vergleich.


Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 2.01.2021 | 13:59
Deutsche Beschriftung wäre schon schön. Und nur wegen den Karten kaufe ich das pdf nicht ein zweites Mal. Mir ginge es vor allem darum, am VTT auch gut in einzelne Straßenzüge reinzoomen zu können, ohne dass es pixelig wird. Außerdem ist das Extrahieren aus pdf (für mich als Laie) auch so eher ein Krampf.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Magister Ludi am 4.01.2021 | 11:41
Allerdings sind in den deutschen Karten in Absprache mit dem Autor einige Fehler korrigiert worden.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 4.01.2021 | 21:13
Allerdings sind in den deutschen Karten in Absprache mit dem Autor einige Fehler korrigiert worden.


Apropos Fehler. Ich frage mich, ob die Items C und D auf der Stadtkarte wohl richtig so sind. Mir würde es umgekehrt logischer erscheinen.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 4.01.2021 | 22:51

Apropos Fehler. Ich frage mich, ob die Items C und D auf der Stadtkarte wohl richtig so sind. Mir würde es umgekehrt logischer erscheinen.

Meines Erachtens ist das Item "D" grundsätzlich falsch. Der Tempel des Talok liegt gegenüber der Kaserne (C), d.h. auf der anderen Straßenseite. Laut Detailzeichnung S. 47 ist der Tempel ein einzelnes (!) Gebäude das von einem begrünten Hofbereich (inklusive Bäume) ergänzt wird.

Es mag auf der deutschen Stadtkarte schwer zu erkennen sein, aber wenn man sich die originale Karte anschaut, fällt auf, dass der Bereich um den Häuserblock jenseits der Palastanlage (bezeichnet mit "D") keinerlei Grünflächen hat, sondern ein aufgetürmter Wall ist, der die innere Mauer bildet.
Stattdessen finden sich Bäume und der sich am Talok-Tempel anschließende Hof genau bei dem (nicht gekennzeichneten) Gebäude gegenüber der Kaserne.
Desweiteren passt die Detailzeichnung auch hinsichtlich des Tors und der Straßenrichtung zusammen.

Das einzige, was grundsätzlich falsch ist, ist, dass sich Stadtkarte und Detailkarte bei der Frage nach der ummauerten Hoffläche widersprechen: auf der Stadtkarte ist der begrünte Bereich die ganze Gasse entlang bemauert, während die Detailkarte dem Hinterhof eine eigene, enger gesteckte Mauerbegrenzung spendiert. Du kannst demnach entscheiden, welche der beiden Darstellungen für Dein Sorandib die maßgebliche ist.

Kurz: Einfach das "D" ein paar Zentimeter nach linksunten verschieben, dann passt's.
Was anhand der Karte mit "D" bezeichnet wird, das ist ein gesichtsloser Block einzelner Wohnhäuser außerhalb der Palastanlage.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 5.01.2021 | 14:46
Zur Verdeutlichung (Bild unten):

Der Talok-Tempel liegt gegenüber der Kaserne (C) auf der anderen Straßenseite. Verglichen mit der Detailkarte auf S. 47 erkennt man das Tor zur Straße sowie den begrünten Außenbereich samt Bäume, der zusätzlich mit einer Mauer von der Gasse abgesetzt ist. Auf der Stadtkarte zieht sich die Mauer die gesamte Gasse entlang. Es ist sogar der Ausgang zur Gasse zu erkennen (vgl. S 47).

Außerhalb der Altstadtmauer (Palasthügel) sieht man noch den angeblichen Bereich "D", der jedoch nur eine Häuseransammlung ist, die nahe des aufgetürmten Walls liegt, der zur Mauer des Palasthügels führt.

Das heißt, Talok-Tempel (D) und Kaserne (C) liegen beide in der Altstadt. Der Tempel auf der nördlichen Straßenseite, die Kaserne auf der südlichen.

(https://www.dropbox.com/s/d9ssopp0ej9iqbk/taloktempel.JPG?raw=1)

Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 5.01.2021 | 15:40
Wie es jetzt gedacht war, wissen wohl nur die Designer. Vermutlich gab es nicht eine ganz so enge Abstimmung der unterschiedlichen Künstler.

Trotzdem fehlt mir bei dem Tempel die "Gasse" und die Bäume hab ich eher schon zum Palastgarten gerechnet.  >;D Ich würde also einfach ein Haus in der Nähe der Kaserne nehmen, ob man da jetzt einen Hof oder einen Baum sieht oder nicht.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 5.01.2021 | 17:59
Trotzdem fehlt mir bei dem Tempel die "Gasse"

(https://www.dropbox.com/s/j5vyrd61li1cywf/gasse.JPG?raw=1)

(Bild oben) Die besagte Gasse führt links an den ummauerten Hofgärten vorbei. Der Zugang von Hinterhof zur Gasse (S. 47) ist hier auch zu erkennen.
Weil diese Passage nicht so breit ist wie die Hauptstraße, die in die Altstadt führt, heißt sie alley. Das Tor wiederum (S. 47) liegt an der street.

Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 5.01.2021 | 18:56
Wie es jetzt gedacht war, wissen wohl nur die Designer.

Mit denen wir in engem Kontakt stehen.
Ich habe vorhin kurz den Autor Jonathan Drake selbst gefragt, was es damit auf sich hat.

Er meint, dass die Intention der Karte sein soll, zu zeigen, dass der Tempel in der Altstadt in Richtung des Flusses liege. Das "D" bezeichne kein spezifisches Gebäude, und es könne somit jedes passende Bauwerk der Altstadt sein, wenn man wünscht. Der Hof sei sehr klein, sodass es kein großes Problem sei, wenn er auf dem Stadtplan nicht richtig angezeigt wird.

Laut seiner Aussage könne er meine Interpretation weder bestätigen noch abstreiten und sie sei genauso valide wie seine.

Wer es etwas konkreter haben möchte, der könnte den Tempel des Talok genau dort sein lassen wo ich ihn weiter oben [Antworten #129 und #131] verortet habe, denn das identifizierte Gebäude ist das einzige auf der Karte, das a) in der Altstadt liegt, b) in der Nähe der Kaserne ist, und c) bei dem die Ausrichtungen von Gasse, Straße, Haus und Garten sowie Haupteingang und Gassenzugang zwischen Detailkarte und Stadtkarte übereinstimmen.

Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 5.01.2021 | 19:55
Ich brauch es nicht so genau, aber danke für's Fragen.
Titel: Re: [Mythras] Smalltalk
Beitrag von: Magister Ludi am 6.01.2021 | 16:32
Meiner Ansicht nach gehören auch Stinke, Altstadthafen und insbesondere das "D" zur Altstadt. Sie liegen innerhalb der mit Türmen und Toren gesicherten Mauer.