Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Holycleric5 am 20.01.2021 | 09:46

Titel: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Holycleric5 am 20.01.2021 | 09:46
Als ich gestern mal wieder ein wenig beim Sphärenmeister stöberte, stieß ich auf das o.g Spiel.

Ein Blick in die Vorschau bei Drivethru RPG offenbart, dass man alle typischen Rollenspielwürfel verwendet, dazu noch der W3 und W5.
Das Setting ist in Rom angesiedelt und viele Bilder zeigen, dass man sowohl gegen mächtige Monster wie Cerberus kämpft, als auch Intrigen spinnt.

Da die Suchfunktion hier im  :t: noch nichts zum RPG ergeben hatte, wollte ich mal bei eventuellen Besitzern des Buchs nachfragen:
- Habt ihr irgendwo einen herunterladbaren Charakterbogen gefunden? Zumindest meine Suche auf der Verlagswebseite verlief ergebnislos.
- Unterscheiden sich die Charaktere voneinander (Wenn ja: wie?) oder kann jeder irgendwie dasselbe?
- Wie sind die Kämpfe? sind mächtige Gegner - wie der oben erwähnte Cerberus- tatsächlich etwas für das spätere Spiel (erfahrene Helden)? Oder wird ein solcher Gegner bereits von frisch generierten Charakteren verdroschen, ohne etwas zu melden zu haben?
- Wie ist das Spielgefühl im allgemeinen?
- Wie sehr macht die Waffenauswahl einen Unterschied? Macht es z.B. etwas aus, ob ich mit Langschwert oder Streitkolben Kämpfe?
- Was gibt es sonst noch zum Spiel zu sagen?

Freue mich über Antworten.

Holycleric5
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Fillus am 20.01.2021 | 09:54
Ich kann dazu nichts schreiben, nur die Info, dass die Uhrwerker es übersetzen und rausbringen wollen. Vielleicht gibt es dazu etwas im Uhrwerk Forum.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: KyoshiroKami am 20.01.2021 | 10:42
Ich hatte letztes Jahr mal was dazu geschrieben: Spielvorstellung Lex Arcana (https://wuerfelabenteurer.wordpress.com/2020/02/01/lex-arcana-spielvorstellung/)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 20.01.2021 | 14:12
Den Charakterbogen findet man auf Drivethru (https://www.drivethrurpg.com/product/333580/Lex-Arcana-RPG--Working-and-Character-Sheet).

Dort gibt es auch einen Schnellstarter, dem wiederum sechs Charaktere (Kundschafter Gaius Valerius, Gelehrter Aulus Antilochus, Kämpferin Elektra Ziais, Augur Pendaran Mab Elab, Diplomatin Zenobia Euergetes) beiliegen.

Charaktere sind ähnlich wie bei Call of Cthulhu alle Ermittler und damit relativ ähnlich in ihrer Grundvoraussetzung mit leichten Schwerpunkten. Kampf ist möglich, aber definitiv nicht der Schwerpunkt (der die Stärke) des Systems. Es gibt auch nur sehr subtile Magie, alle Charaktere leisten eher Kopfarbeit.

Das Kampfsystem ist – komisch. Zusammen mit den Erläuterungen von KyoshiroKami macht vielleicht dieser Ausschnitt einer Kampfbeschreibung sinn:


[...] Im Kampf funktioniert es allerdings anders. Kämpfen 3 gegen 1, ist es für den ersten Angreifer ein normaler Zweikampf. Sagen wir er würfelt dabei eine 5. Ob das die Schwierigkeit für einen erfolgreichen Angriff erreicht sei hierbei egal. Der zweite Angreifer hat nun diese 5 als Bonus auf seinen Wurf. Sagen wir eine 9. Der dritte Angreifer bekommt beide Ergebnisse 5+9 als Bonus und wird aller Wahrscheinlichkeit nach kein Problem mehr haben zu treffen. Der Effekt wird dadurch verstärkt, dass für jeweils 3 Punkte über der Schwierigkeit der Schaden vervielfacht wird.

Im Schnellstarter gibt es einen Bär, der mit 2W12 kämpft und damit der stärkste Gegner dort ist. Die schlechtesten Kämpfer unter den Beispielcharakteren nutzen 1W8. Spielen wir's durch.

A1 gegen B: 4 vs. 9. Bär gewinnt und weil 4 mehr als nötig, verdoppelt sich der Schaden auf 2W12 (ein Bär ist eine W12-Kreatur, daher wird dieser Würfel auch für den Schaden genommen) oder 14 in meinem Fall. Davon gehen zwar noch 1-4 Punkte durch die Rüstung ab, aber das ist schon mal mindestens die Hälfte der Lebenspunkte von A1.
A2 gegen B: 3+4 vs. 9. Bär gewinnt erneut, aber nur einfacher Schaden: 8.
A3 gegen B: 5+7 vs. 12. Unentschieden.

Neue Runde.

A1 vs. B: 7 vs. 13. Bär macht 12 Schaden. A1 ist außer Gefecht.
A2 vs. B: 2+7 vs. 15. Bär macht 5 Schaden. A2 lebt aber noch.
A3 vs. B: 2+9 vs. 15. Bär macht 8 Schaden. A3 lebt auch noch.

Die Charaktere haben echt Pech. Meine Demonstration sollte genau anders funktionieren. Egal. Neue Runde.

A2 vs. B: 4 vs. 12. Bär macht 3x Schaden: 18. A2 ist außer Gefecht.
A3 vs. B: 6+4 vs. 13. Bär macht 4 Schaden.

Letzte Runde.

A3 vs. B: 4 vs. 8. Bär macht 13 Schaden. A3 ist außer Gefecht.

Anders sieht es aus, wenn insbesondere der erste Charakter ein guter Kämpfer ist. Elektra aus dem Schnellstarter hat W17 für den Angriff. So könnte damit einen hohen Bonus für die anderen beiden vorlegen. Alternativ könnte es eine gute Taktik sein, dass der mit der Waffe, die den größten Schaden macht, zuletzt attackiert, weil da ein x2 oder x3 wahrscheinlicher ist.

In der ersten Runde, wo es für A3 einen +7 Bonus gab, könnte z.B. eine 15+7 vs. 12 zu einem x4 Multiplikator führen und so 4W8 Schaden gegen 3W12 Lebenspunkte des Bären wirken.


Waffen liegen so zwischen W3 und W8 und im Schnitt bei W5. Die Rüstung der Beispielcharaktere liegt zwischen W3 und W5. Wenn man also keinen Schadensfaktor erreicht, kann sich ein Kampf ziehen, sollte der Tod des Gegners das Ziel sein.

Was mich persönlich an dem Hintergrund stört: Aus einem Grund, der mir nicht klar ist, hat man das römische Reich in seiner größten Ausdehnung so um die Zeitenwende genommen und dann 500 Jahre Frieden addiert bevor das Spiel dann los geht. 500 Jahre sind aber eine verdammt lange Zeit, in der in unserer Zeitlinie das Reich sogar untergegangen ist. Ich kann akzeptieren, dass die Existenz der Wächter, zu denen die Charaktere gehören, den Niedergang aufgehalten hat, auch, dass sich in dieser Zeit die Einstellung in Sachen Gleichberechtigung und Sklaverei an unser modernes Weltbild angepasst hat, damit dies das Spiel nicht belastet, aber habe meine Schwierigkeiten damit, dass es keinen technischen Fortschritt gab. Würde ich's spielen, würde ich wohl 400 Jahre von der Zeitlinie streichen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: ErikErikson am 20.01.2021 | 14:26
Naja, ich würde schon sagen, das in der realen Zeitlinie von ca. 300-800 n Chr. technisch nicht so viel getan hat. Durch den Niedergang des römischen Reiches ging viel an Wissen, und auch an realer Umsetzbarkeit technischer Vorrichtungen verloren. Wenn man in der Fake-Zeitlinie davon ausgeht, das das Reich durch übernatürliche Wächter zusammengehalten wird, aber ansonst stagniert, macht das schon Sinn. Jedenfalls mehr als die Einstellung der Sklaverei, die in der realen Zeitebene den Untergang des Reiches und dann erstmal den fast tausendjährigen Übergang über den Leibeignen gebraucht hat, bevor sie abgeschafft wurde.   
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Ludovico am 20.01.2021 | 16:41
Das Spiel klingt super interessant. Beim Kickstarter von Uhrwerk bin ich dabei.

Was das Kampfbeispiel angeht, verstehe ich nicht so ganz, wieso der Wert des Bären steigt. Den Mechanismus hab ich nicht ganz durchblickt.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Maarzan am 20.01.2021 | 16:45
Das Spiel klingt super interessant. Beim Kickstarter von Uhrwerk bin ich dabei.

Was das Kampfbeispiel angeht, verstehe ich nicht so ganz, wieso der Wert des Bären steigt. Den Mechanismus hab ich nicht ganz durchblickt.

Das liest sich, als ob das halt das Ergebnis der 2W12 des Bären sind, die jede Runde neu ausgewürfelt werden. Die Spieler hingegen haben nur jeweils einen W8.
Addieren tun nur die Spieler, aber der Bär ist halt erheblich besser.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Achamanian am 20.01.2021 | 17:06
[...] Im Kampf funktioniert es allerdings anders. Kämpfen 3 gegen 1, ist es für den ersten Angreifer ein normaler Zweikampf. Sagen wir er würfelt dabei eine 5. Ob das die Schwierigkeit für einen erfolgreichen Angriff erreicht sei hierbei egal. Der zweite Angreifer hat nun diese 5 als Bonus auf seinen Wurf. Sagen wir eine 9. Der dritte Angreifer bekommt beide Ergebnisse 5+9 als Bonus und wird aller Wahrscheinlichkeit nach kein Problem mehr haben zu treffen.

Sicher? Ich habe die Regeln kürzlich quergelesen (habe sie jetzt leider nicht mehr hier) und meine da ganz explizit gelesen zu haben, dass jeweils immer nur das Ergebnis des jeweils unmittelbaren Vorgängers zum Wurf des nächsten addiert wird.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Ludovico am 20.01.2021 | 17:12
Das liest sich, als ob das halt das Ergebnis der 2W12 des Bären sind, die jede Runde neu ausgewürfelt werden. Die Spieler hingegen haben nur jeweils einen W8.
Addieren tun nur die Spieler, aber der Bär ist halt erheblich besser.
Bloss steht da später 13 und 15 beim Bären.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 20.01.2021 | 17:28
Sicher?

Eigentlich schon :) Hier der relevante Ausschnitt ("De Bello" ist die Nahkampf-Fertigkeit), wobei ich jetzt aber gerade beim noch-mal-lesen stutze, ob das wirklich das Ergebnis ist, oder ob der Würfel nochmals gewürfelt wird. Hm…

Zitat
The first opponent in order rolls De Bello normally, and all consequences are determined as in a duel. The second opponent in turn rolls De Bello, then rolls that of the first opponent and adds the two results. A third opponent would roll De Bello, and then roll that of the two preceding adversaries, adding the results (and so on)

Was das Kampfbeispiel angeht: Ich will nicht ausschließen, dass ich mich da vertan habe, aber der Bär greift mit 2W12 an, kann also ein Ergebnis von 2 bis 24 erzielen. Sein Schadenswürfel ist W12, der dann nochmal mit dem Schadensfaktor multipliziert wird, der sich aus der absoluten Differenz der beiden Ergebnisse, geteilt durch 3 und aufgerundet ergibt.

Würde ein Charakter mit "De Bello" W8 eine 2 würfeln und der Bär mit 2W12 dann eine 20, wäre die Differenz 18, der Schadensfaktor damit 6 und der Bär würde 6W12 Schadenspunkte machen, also z.B. 39 Punkte.

Davon dürfte der Charakter vielleicht noch W4 für eine Rüstung abziehen und dann sterben, weil keiner der Beispielcharaktere mehr als 30 Lebenspunkte hat.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Maarzan am 20.01.2021 | 17:43
Bloss steht da später 13 und 15 beim Bären.

Ja, 2W12 gehen von 2 bis 24.
Gerade wenn etwas addiert würde, stände nicht zweimal hintereinander die 15 oder vorher die 9.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 20.01.2021 | 17:44
Naja, ich würde schon sagen, das in der realen Zeitlinie von ca. 300-800 n Chr. technisch nicht so viel getan hat. Durch den Niedergang des römischen Reiches ging viel an Wissen, und auch an realer Umsetzbarkeit technischer Vorrichtungen verloren. Wenn man in der Fake-Zeitlinie davon ausgeht, das das Reich durch übernatürliche Wächter zusammengehalten wird, aber ansonst stagniert, macht das schon Sinn.
Da hast du vielleicht recht und ich habe das zu eng gesehen.

Das Spiel beginnt 476 mit einem blühenden gesunden vereinigten Rom, wo in unser Zeitlinie der letzte weströmische Kaiser gestürzt wurde, der die kümmerlichen Reste eines 75 Jahre zuvor von den Westgoten eroberten Roms zusammengehalten hatte. Spanien, Britannien und einige anderen Provinzen waren zu diesem Zeitpunkt schon verloren.

Ich bin leider nicht so der Geschichtsexperte (bei ROM denke ich eher zuerst an RAM) aber wenn die Custodes (zu denen die Charaktere gehören) zumindest schon mal die Trennung Roms im Jahre 395 verhindern konnten und allgemein den Niedergang im vierten Jahrhundert, ist es nicht so unglaubwürdig, wie ich mir eingeredet hatte, da es eher 100 bis 150 Jahre statt 400 Jahre sind, die besser gelaufen sind als "bei uns".

Was mich vielleicht irritiert hat, die meisten Illustrationen im Buch vermitteln eher das typische Bild, was wir auch so vor Augen habe, was z.B. den klassischen römischen Legionär aus dem 1. Jahrhundert zeigt. Dreihundert Jahre später sahen Rüstung und Bewaffnung schon ganz anders aus.

Und was technische Innovation an, wäre das IMHO die einfachste Erklärung, Sklaverei weniger wichtig für den Wohlstand der römischen Bürger zu machen. Aber natürlich wollten die Autoren sicher auch kein Setting mit Dampfmaschinen schaffen, sondern ein Wohlfühl-Fantasy-Rom und das ist ja auch was feines als Kontext für fantastisch-übernatürliche Detektiv-Abenteuer mit einer Prise 007.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: ErikErikson am 20.01.2021 | 17:52
Jaja, Der römische Legionär hat sich ja auch in Hinblick auf neue Feinde mit anderer bewaffnung weiterentwickelt. Wenn diese Feinde nie da waren, oder nie zur bedrohung wurden, dann kann es gut sein, das die Ausrüstung der legionen nicht arg geändert wurde. Rom hat auch die Legion erst dan neingeführt, als es gar nicht anders ging, weil sie ständig auf die Fresse bekommen haben. Es gibt ja Beispiele wie etwa Japan, wo technische Entwicklung sogar bewusst zurückgehalten wurde, und die Länder über jahrhunderte technisch stagnierten.

DIe Sklaverei war-ich weiss ehrlich gesagt nicht warum- ein integraler Bestandteil Roms. Selbst massive Sklavenaufstände haben daran nicht gerüttelt, es gab auch nie Ansätze, die Sklaverei abzuschaffen. Aber um das zu verstehen, muss man wohl richtig Ahnung von Wirtschaft und Geschichte haben. Für die normalen Spieler kann man also einfach sagen, ist so.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 20.01.2021 | 17:52
Ja, 2W12 gehen von 2 bis 24.
Gerade wenn etwas addiert würde, stände nicht zweimal hintereinander die 15 oder vorher die 9.
Mit "A1 vs. B: 7 vs. 13" meinte ich, dass ich zu dem Zeitpunkt, wo ich das aufschrieb, zu einem W8 gegriffen und eine 7 gewürfelt habe und dann zu 2W12 und eine 13 gewürfelt habe – oder etwas später auch eine 15.

Und ich habe jetzt gerade noch mal im alten und im aktuellen Schnellstarter und im Grundregelwerk geschaut und in allen Fällen sind die Regeln leicht unterschiedlich. Grmpf.

Das GRW sagt es wie Rumpel es schrieb! Den aktuellen Schnellstarter hatte ich zitiert und dort verstehe ich's so, dass nochmal neu gewürfelt wird. Der ursprüngliche Schnellstarter zum Kickstarter (auf dem mein Beispiel basierte) spricht wieder von dem "result", also Würfelergebnis.

Jetzt frage ich mich, gibt es vielleicht  noch ein aktualisiertes GRW als PDF? Denn warum haben sie den Schnellstarter aktualisiert mit Regeln, die nicht zum GRW passen?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 20.01.2021 | 18:00
Jaja, Der römische Legionär hat sich ja auch in Hinblick auf neue Feinde mit anderer bewaffnung weiterentwickelt. Wenn diese Feinde nie da waren, oder nie zur bedrohung wurden, dann kann es gut sein, das die Ausrüstung der legionen nicht arg geändert wurde.
Guter Punkt.

Ich könnte mir als Geschichtsnoob vorstellen, dass etwa ohne Völkerwanderung auch kein so großer Druck auf das Reich entstanden wäre. Diese wiederum wurde doch durch den Einfall der Hunnen ausgelöst.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Maarzan am 20.01.2021 | 18:01


Und was technische Innovation an, wäre das IMHO die einfachste Erklärung, Sklaverei weniger wichtig für den Wohlstand der römischen Bürger zu machen. Aber natürlich wollten die Autoren sicher auch kein Setting mit Dampfmaschinen schaffen, sondern ein Wohlfühl-Fantasy-Rom und das ist ja auch was feines als Kontext für fantastisch-übernatürliche Detektiv-Abenteuer mit einer Prise 007.

Ohne laufenden Zustrom durch neue Eroberungen werden Sklaven aber auch schon knapper und teurer.
Zum Ende Roms hat sich da ja offenbar auch schon etwas bewegt in der Richtung.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Achamanian am 20.01.2021 | 18:01
Das GRW sagt es wie Rumpel es schrieb! Den aktuellen Schnellstarter hatte ich zitiert und dort verstehe ich's so, dass nochmal neu gewürfelt wird. Der ursprüngliche Schnellstarter zum Kickstarter (auf dem mein Beispiel basierte) spricht wieder von dem "result", also Würfelergebnis.

Ich glaube, das ist der Knackpunkt, oder? Man addiert das Result (also Würfelergebnis) des Vorgängers zum eigenen Wert (der ja das potenzielle Wurfmaximum angibt), wenn der Vorgänger also Result 5 hatte und ich einen Wert von 7, dann würfele ich mit einem Wert von 12, also z.B. 2W6 oder 1W12 - wobei dann ja durchaus auch was kleineres als eine 5 rauskommen kann. D.h. es addiert sich in jedem Fall nicht einfach alles immer weiter auf.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 20.01.2021 | 18:27
Ich glaube, das ist der Knackpunkt, oder? Man addiert das Result (also Würfelergebnis) des Vorgängers zum eigenen Wert (der ja das potenzielle Wurfmaximum angibt), wenn der Vorgänger also Result 5 hatte und ich einen Wert von 7, dann würfele ich mit einem Wert von 12, also z.B. 2W6 oder 1W12
Ja, so verstehe ich die Regel aus dem GRW ebenfalls.

Da ich davon ausging, dass ich mit dem Schnellstarter ja die Kampfregeln kenne, habe ich da vorher nie so genau reingeschaut. Das Verfahren aus dem GRW ist viel besser, da es die "freak damage rolls" eindämmt, die durch die konstanten Boni entstünden.

Um eine Runde im Kampf von 3 Charakteren mit jeweils W8 gegen einen Bären mit 2W12 noch einmal zu schildern:

A1 vs. B: 1W8 vs. 2W12 → 5 vs. 8+9=17, Bär gewinnt und macht 4W12 Schaden.
A2 vs. B: 1W(8+5)=1W13 vs. 2W12 → 7 vs. 5+1=6, A2 gewinnt, 1W8 Schaden.
A3 vs. B: 1W(8+7)=1W15 vs. 2W12 →11 vs. 8+12=20, Bär gewinnt, 3W12 Schaden.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 21.01.2021 | 00:51
Wem übrigens 50 Seiten Schnellstarter, 300 Seiten Grundregelwerk, 230 Seiten Enzyklopädie, 130 Seiten mit 10 Abenteuern und 180 Seiten über die Provinz Ägypten noch nicht ausreichen, der kann demnächst (wie es eben in der Rundmail hieß) an einem Crowdfunding (https://www.kickstarter.com/projects/qualitygames/lex-arcana-dacia-and-thracia-and-italia) zu neuen Büchern über die Provinzen Dacia, Thracia und Italia teilnehmen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Ludovico am 21.01.2021 | 08:21
Ja, 2W12 gehen von 2 bis 24.
Gerade wenn etwas addiert würde, stände nicht zweimal hintereinander die 15 oder vorher die 9.
Ja, klar! Ich hab in der letzten Zeit zuviel mit W6 zu tun gehabt. Peinlich
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Green Goblin am 21.01.2021 | 21:57
Für mich ist auch ein Grund auf das Spiel mal einen längeren Blick zu werfen, dass Francesco Nepitello daran mitgearbeitet hat bzw. einer Designer ist. ToR ist großartig, deshalb gehe ich davon aus, dass auch dieses Spiel viel kann.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Apollo-Союз am 30.03.2021 | 04:43
Ich muss ja sagen, so schnell war ich noch nie 50 € los, wie in dem Augenblick wo ich das Crowdfunding für die Deutsche Ausgabe (https://www.gameontabletop.com/cf366/lex-arcana-das-ewige-kaiserreich.html) gesehen hab.  ;D

(Und ein kleiner Bump für diesen Thread sorgt ja vieleicht dafür, dass noch mehr Interessenten aufmerksam werden.)

Regeln sind mit schnurzpiep, ich BRAUCHE DAS ALS SETTINGBAND IN MEINEM LEBEN!
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Supersöldner am 30.03.2021 | 10:19
wie verhindert das reich das seine Wächter Abtrünnig werden oder die Heranschafft an sich reisen. 
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Apollo-Союз am 30.03.2021 | 12:15
wie verhindert das reich das seine Wächter Abtrünnig werden oder die Heranschafft an sich reisen.
Keine Ahnung, klingt aber nach 'nem super Plothook.
"Findet heraus, warum diese sonst so kaisertreue  Wächtergruppe nach ihrer letzten Mission zu Verrätern wurde. Vorsicht: Feind kennt unser übliches Vorgehen, handelt kreativ."
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 2.04.2021 | 17:13
Hab mir mal den Schnellstarter angeschaut. Das soll keine Kritik am geschlechtsgleichwertigem Schreiben sein und bitte auch keine Diskussion auslösen.

Das Regelwerk ist eine Freude für Sensivitiy Reader! Das Setting scheint  interessant zu sein, aber dieses Durchgegenderte macht das Lesen schwer und alle Begrifflichkeit in Latein erschwert das intuitive Merken und Erfassen. Triggerwarnungen sind eine tolle Sache, aber mitten im Buch finde ich das irgendwie störend. Ich kaufe mir ja so ein Setting im vollen Wissen, dass es dort Gewalt, Tod und Ungerechtigkeit gibt.

Bin mir noch nicht sicher, ob ich mir das Buch hole. Es reizt mich, aber da ich es nur lesen werde, ist es ungünstig wenn genau das nur so ein mäßiges Vergnügen ist. Mal weiter lesen, vielleicht gewöhnen sich meine alten Lesegewohnheiten ja noch daran.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Grogan am 2.04.2021 | 18:12
Ich bin auch extrem interessiert. Aber dieser ganzen Sternchencrap verdirbt mir auch ganz schön den Spaß an der Sache.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Achamanian am 2.04.2021 | 18:27
Ich find den "Sternchencrap" gut, nur so als Rückmeldung an Uhrwerk. (Obwohl ich Doppelpunkt im Schriftbild angenehmer finde ...)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Undwiederda am 2.04.2021 | 18:27
Also das alle Attribute und Fertigkeiten in Latein sind aber auch mit Übersetzung im Regelbuch ist im Engl Original auch.

Bin auch ein Freund des Doppelpunktes oder des umschreibens
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Kreggen am 2.04.2021 | 18:31
Ich find den "Sternchencrap" gut, nur so als Rückmeldung an Uhrwerk. (Obwohl ich Doppelpunkt im Schriftbild angenehmer finde ...)

Ich hätte auch lieber einen Doppelpunkt gehabt, stört irgendwie weniger
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 2.04.2021 | 18:38
Hab mir mal den Schnellstarter angeschaut. Das soll keine Kritik am geschlechtsgleichwertigem Schreiben sein und bitte auch keine Diskussion auslösen.

Das Regelwerk ist eine Freude für Sensivitiy Reader! Das Setting scheint  interessant zu sein, aber dieses Durchgegenderte macht das Lesen schwer und alle Begrifflichkeit in Latein erschwert das intuitive Merken und Erfassen. Triggerwarnungen sind eine tolle Sache, aber mitten im Buch finde ich das irgendwie störend. Ich kaufe mir ja so ein Setting im vollen Wissen, dass es dort Gewalt, Tod und Ungerechtigkeit gibt.

Dem möchte ich mich anschließen. Es gibt auch noch jede Menge stellen im Schnellstarter mit geschickter Formulierung die Notwendigkeit einer Sternchen, Doppelpunkt, oder sonstigen Modifikation vermeiden könnte (Plural verwenden, in Beispielen abwechselnd männlich oder weiblich, nur weiblich, geschlechtsneutrale Partizipialkonstruktionen... alles möglich und alles weniger störend als diese Sternchenvariante. Dann hätte man das (ja durchaus unterstützenswerte!) genderneutrale auch erreicht, aber dabei das lesevergnügen und die Brauchbarkeit (in dem Sinne wie 10/W30 oben schrieb) nciht so eingeschränkt.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 2.04.2021 | 18:47
Einer der Gründe, warum ich es nicht backen werde. Habe es bereits auf englisch und deutsche Übersetzungen kaufe ich mir, um sie entspannt zu lesen und zu genießen. Beim Schnellstarter gelang mir das aufgrund der vielen Sternchen nicht wirklich. Das riss mich einfach aus dem Lesefluss.   :think:

Vorschläge im Uhrwerk-Thread, die ja verschoben werden sollten, es anders zu machen, fänd ich persönlich besser.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 2.04.2021 | 18:52
Ich bin auch extrem interessiert. Aber dieser ganzen Sternchencrap verdirbt mir auch ganz schön den Spaß an der Sache.

Schrott, Mist, Scheiße (https://www.deepl.com/translator#en/de/Crap)? Nein, ich finde, dass sich Umgang schon in der Sprache zeigt und von da zurückspiegelt. Aber habe mich beruflich lange damit beschäftigt und weiß, dass das ein ganz schwieriges Thema ist und schwer eine Lösung zu finden, die allen Themen gerecht wird.

Interessanterweise kann ich mittig gut lesen, wie in "Verfasser*innen", "Übersetzer*innen", aber bei kurzen Endungen fällt das mehr auf, wie in "Gelehrte*r" "ein*e" oder "er*sie".

Sternchen ist für viele Vorlesehilfen übrigens die Hölle. Probiert es spaßeshalber mal aus (https://www.readspeaker.com/de/tts-stimmen/).

Persönlich mag ich auch Varianten, wie die substantivierten Partizipien und Adjektive, aber das funktioniert eben nicht immer. Oder was ergibt das für Gelehrte? Gelehrsame?

Das viele Latein kann ich mir noch nicht so recht flüssig vorstellen und ich habe das mal gelernt.
"Die Virtutes Coordinatio und Peritia De Bello ist bei den Custodes des Officium Cursus Bellicus besonders wichtig."
Das wird auch nicht entscheidend flüssiger, wenn man sagen muss "Mach mal eine Probe mit De Corpore gegen Schwierigkeitsgrad 6."

Einer der Gründe, warum ich es nicht backen werde. Habe es bereits auf englisch ....

Wird in der englischen und italienischen Version irgendwie gegendert?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: KyoshiroKami am 2.04.2021 | 19:04
Wird in der englischen und italienischen Version irgendwie gegendert?

In der englischen Version nicht, habe ich bisher aber auch bei keinem Werk aus Italien (Brancalonia, Farsight oder Dante's Inferno) gesehen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Grogan am 2.04.2021 | 19:18
Mir geht es hier nicht um das Gendern ansich. Da hat jeder seine Meinung zu und die sollte man in jede Richtung zumindest akzeptieren.

Ich beziehe das auf die Lesbarkeit. Und wenn man sich als Verlag dazu entschieden hat, sollte es zumindest nicht störend auffallen.

Es gibt hier diverse Stilarten, die dezenter sind als das Sternchen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 3.04.2021 | 10:38
Da ich die englische Ausgabe schon seit dem Kickstarter besitze, hat mir der deutsche Schnellstarter die Entscheidung einfach gemacht, nicht noch einmal die Übersetzung zu erwerben.

Übrigens, der übersetzte Schnellstarter basiert auf der inzwischen veralteten englischen Version, die noch vor dem GRW erschien. Vor Kurzem ist da eine neue englische Version erschienen, die ein etwas anderes (und etwas kleineres, grmpf) Layout hat und ein paar Fehlerkorrekturen enthält. Die Werte der Charaktere sind neu berechnet und dadurch leicht verändert und die Monster alle etwas schwächer geworden. Und die falsch beschriebene Regel für den Kampf gegen mehrere Gegner wurde richtig gestellt: Wenn A, B und C gegen D kämpfen und A, B und C jeweils _De Bello_ 12 haben und A mit W12 beginnt und 5 würfelt, würfelt B danach dann mit W(12+5), also W17. Sagen wir, das ist eine 10. Dann würfelt C mit W(12+10), aber nicht mit W(12+5+10), also mit W22.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 3.04.2021 | 11:33
Ich hab mal im CF gefragt, ob es alternative Pläne zum gendern gibt. Gab auch etliche Upvotes bislang ;)

Ich glaube das wechseln zwischen männlich und weiblich fände ich eine gut lesbare Variante. Spieler, Gelehrter, Kundschafter,... ist immer männlich, SL, Kriegerin, Priesterin,... immer weiblich.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 3.04.2021 | 12:38
Ja, irgendwie so. Völlig egal - aber*sie die der*siezeitige Lösung ist die unleserlichste, ich denke da sind sich die meisten Kritiker*sie*inn*en einig. ;)

Vor allem halt in der Häufung. Wenn da mal ein Sternchen vorkommt, weil es an der Stelle nicht anders geht, okay. Aber so viele?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 3.04.2021 | 12:50
Also das Editieren vom User-Kommentaren zwecks Antworten finde ich übrigens äusserst befremdlich:

(https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=117774.0;attach=30880)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: JS am 3.04.2021 | 12:50
Ich habe gelegentlich das Gefühl, daß es nicht das Gendern an sich ist, das für diese Probleme sorgt, sondern sein unbeholfener Einsatz. In der TAZ nutzen einige dafür keinen Stern, sondern einen Doppelpunkt, was an Dämlichkeit nicht zu überbieten ist, weil ein Doppelpunkt auch sonst ein gängiges Satzzeichen ist. Der Binnenstern oder Querstrich ist immerhin noch als Gendermittel schnell zu erkennen.

Wenn ich die Beispiele oben lese, denke ich nicht, daß ich mich mit dem Buch näher beschäftigen werde. Das ist für mich unlesbar.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Holycleric5 am 3.04.2021 | 12:52
(...)
Das viele Latein kann ich mir noch nicht so recht flüssig vorstellen und ich habe das mal gelernt.
"Die Virtutes Coordinatio und Peritia De Bello ist bei den Custodes des Officium Cursus Bellicus besonders wichtig."
Das wird auch nicht entscheidend flüssiger, wenn man sagen muss "Mach mal eine Probe mit De Corpore gegen Schwierigkeitsgrad 6."
(...)

Bisher macht das viele Latein auch auf mich den Eindruck, dass ein flüssiges lesen -geschweige denn spielen- eher schwierig wird.
Auch das angesprochene "Mach mal eine Probe auf de Corpore" reißt mich eher aus der Immersion als z.B. "Ich fokussiere meine Magie für eine Eiserne Aura und rücke dadurch auf Tick 11 vor. Bei meiner Probe zum Auslösen habe ich einen Patzer gewürfelt, deshalb erhalte ich insgesamt 4 negative Erfolgsgrade. Dadurch werden 4 Punkte Fokus erschöpft, durch den Patzer verliere ich 3 Lebenspunkte und erhalte die Zustände erschöpft 2 und Benommen 1. Anschließend rücke ich auf Tick 15 (3 Ticks zum auslösen +1 durch Benommen 1) vor."

Auch beim oben zitierten "Flufftext" machen die vielen lateinischen Wörter eine Immersion für mich eher schwierig.

Splittermond hat mit der Kultur Patalis ebenfalls ein an Rom angelehntes Setting. Im Band Banden & Orden heißt es z.B.:
Zitat von:  Banden und Orden S. 62
In den Garnisonen tun neben einfachen Schreibern und Arrestzellenwächtern vor allem die Elucatoren ihren Dienst - Gardisten, die speziell mit der Aufklärung von schweren Straftaten betraut werden (...)
Wenn die lateinischen (oder bei Splittermond vermutlich eher pseudolateinischen) Ausdrücke selten und nicht als spielrelevante Werte (z.B. Attribute) auftauchen, ist bei mir alles in Butter.

(...)
Ich glaube das wechseln zwischen männlich und weiblich fände ich eine gut lesbare Variante. Spieler, Gelehrter, Kundschafter,... ist immer männlich, SL, Kriegerin, Priesterin,... immer weiblich.
Wenn ich ständig z.B. nur "Gelehrter" oder "Priesterin" lesen müsste, würde bei mir eher der Eindruck entstehen, dass es die jweiligen Rollen nur in diesen Geschlechtern gibt.
Beim generischen Maskulinum ist es in sehr seltenen Fällen schwierig (Wenn man z.B. beim Rollenspiel "DARC" von einem Orden namens "Rabenmönche" liest, entstand zunächst der Eindruck eines Patriachats, welches auch ausschließlich aus Männern besteht. Der Autor hatte mich aber glücklicherweise darauf hingewiesen, dass es auch "Rabennonnen" gibt. Aber alleine vom Namen her hat sich mir dies eben nicht erschlossen)

Dafür bin ich Pro Gendersternchen. Hat mich in der Splittermond Einsteigerbox nicht gestört, ganz im Gegenteil- ich fand es sehr angenehm zu lesen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Marask am 3.04.2021 | 12:55
Also ich habe leider investiert bevor ich den Schnellstarter downloaden konnte.
Im Nachhinein muss ich sagen, hätte ich mich nicht am Crowdfunding beteiligt, wenn ich diesen früher gesehen hätte.
Die Unlesbarkeit ist einfach am Maximum, so dass es überhaupt keinen Spaß macht.

Aber hey, ich hoffe, sie besinnen sich noch :)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: AndreJarosch am 3.04.2021 | 13:27
Mich würde interessieren wie das Thema "Lesbarkeit der gegenderten Texte" von den Unterstützern gesehen wird.

Ich lese hier immer nur negative Kommentare dazu. Sind diejenigen die das gendern mit Sternchen als negativ empfinden einfach nur wenige, die sich "laut genug" beschweren, oder ist dies die Meinung der Mehrheit?

Mein Ratschlag an den Uhrwerk Verlag:
Umfrage starten, an welcher nur Unterstützer teilnehmen können (wen das gendern bisher abgeschreckt hat und der ohne Genderstrenchen unterstützt hätte kann ja erst mal mit dem symbolischen € 1 unterstützen um mitvoten zu können und bei Ausgang des Votings was ihm gefällt aufstocken):
- Übersetzung MIT Gendersternchen (wie aktuell einsehbar)
- Übersetzung bitte überarbeiten für ein lesbarere Genderung
- Übersetzung bitte überarbeiten ohne Genderung, aber mit abwechselnder weiblicher und männlicher Ansprache.
- Übersetzung bitte auf generisches maskulin (oder feminin) ändern.

Lasst doch die (mit-)entscheiden, die das Projekt finanzieren.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Haëdor am 3.04.2021 | 13:36
Also mich stört die Schreibweise eigentlich gar nicht. Weder reißt sie mich aus der Immersion noch stört sie meinen Lesefluss. Aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 3.04.2021 | 13:46
Also ich habe leider investiert bevor ich den Schnellstarter downloaden konnte.
Im Nachhinein muss ich sagen, hätte ich mich nicht am Crowdfunding beteiligt, wenn ich diesen früher gesehen hätte.

Der CF-Projektverantwortliche kann deine Teilnahme canceln. Musst nur danach fragen, so habe ich das beim aktuellen TORG-CF gemacht. Gut nach einer Woche kam bislang nur eine Mail "Bist du dir sicher?" und seit dem ist wieder Stille. Aber grundsätzlich ist das möglich und die wenigstens wollen einen unfreiwilligen Backer haben.

Ich hab mal im CF gefragt, ob es alternative Pläne zum gendern gibt. Gab auch etliche Upvotes bislang ;)

Antwort kam echt fix, trotz Feiertag und Wochenende:
Das Thema Gendern von Texten wird redaktionsintern bei uns immer wieder aufgegriffen und besprochen. Wir probieren Methoden aus und suchen nach einem Optimum.


Mein Ratschlag an den Uhrwerk Verlag:
[...]
Lasst doch die (mit-)entscheiden, die das Projekt finanzieren.

Ich glaube hier lesen die nicht mit, am besten du schreibst das so direkt in die Kommentare des CF (https://www.gameontabletop.com/cf366/lex-arcana-das-ewige-kaiserreich.html#project-block-details). Das kann jeder, nicht nur Backer.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 3.04.2021 | 14:20
Auch das angesprochene "Mach mal eine Probe auf de Corpore" reißt mich eher aus der Immersion [...]
Da man wie immer bei allem unterschiedlicher Meinung sein kann, möchte ich bemerken, dass für mich die Latein-Einschlüsse das Besondere an diesem Spiel ausmachen. Andernfalls wäre es ein weiteres beliebiges Fantasy-System. Allerdings habe ich ein Grundverständnis von Latein. Wäre das jetzt ein Pseudo-Japan-Spiel und alle Eigenschaften wären in für mich bedeutungslosen ähnlich aussehenden Kanji-Grafemen gesetzt, würde ich anders denken. Aber auch da würde es dann bedeuten, Vokabeln bzw. Bildzeichen auswendig lernen und das Spiel zwar schwerer machen, aber nicht an meiner Immersion rütteln.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: AndreJarosch am 3.04.2021 | 14:20
Das Thema Gendern von Texten wird redaktionsintern bei uns immer wieder aufgegriffen und besprochen. Wir probieren Methoden aus und suchen nach einem Optimum.

Ich glaube hier lesen die nicht mit, am besten du schreibst das so direkt in die Kommentare des CF (https://www.gameontabletop.com/cf366/lex-arcana-das-ewige-kaiserreich.html#project-block-details). Das kann jeder, nicht nur Backer.

Schon gemacht.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Bad_Data am 3.04.2021 | 19:09
Um mal vom Thema gendern wegzukommen:
Haben die Beispielcharaktere eigentlich keine Sonderfähigkeiten oder habe ich die nur überlesen? Bei den Zusammenstellungen des Würfelvorrats, wie relevant sind da eigentlich unterschiedliche Würfel? Wenn wir mal einen Wert von 12 annehmen, welchen Unterschied haben beispielsweise 2W6 zu 1W8+1W4? Ist das überhaupt so relevant, oder kommt es mehr auf die Anzahl der Würfel an? Können Schutz- und Schadensvorräte eigentlich auch geteilt werden? Und verursachen diese auch Erschöpfung?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 4.04.2021 | 09:23
Haben die Beispielcharaktere eigentlich keine Sonderfähigkeiten oder habe ich die nur überlesen?

Was genau meinst du mit "Sonderfähigkeiten"?

Zur Charaktererschaffung würfelt man entweder mit 2W6 die sechs Attribute (Virtutes) aus oder verteilt 42 Punkte. Dann würfelt oder wählt man eine von 20 Provinzen aus, die Boni (ich glaube jeweils 18 Punkte) für die sechs Fertigkeiten (Peritita) gibt, die zusätzlich von jeweils zwei Attributen (z.B. Ingenium & Ratio für De Scientia) gespeist werden, die jeweils auf zwei Fertigkeiten aufgeteilt werden. Abhängig vom Alter (jung, erwachsen, alt) werden noch einmal die Attribute (aber nicht die Fertigkeiten) um 18 Punkte erhöht. Jetzt wählt man drei Spezialisierungen (aus einer Liste von jeweils neun pro Fertigkeit), die +1, +1, +2 in anwendbaren Situationen geben.

Als nächstes wählt man eine von sechs Klassen (Officia) wobei man in der Hauptfertigkeit der Klasse mindestens eine 15 haben muss. Was passiert, wenn man nirgendwo qualifiziert ist, ist unbekannt. Ich vermute, dann beginnt man von vorne. Hier kann man nochmals zwei Spezialisierungen +1, +1 wählen.

Zu jeder Klasse gehört außerdem ein fest definiertes Talent. Die Diplomatin kann einmal pro Runde einem Gruppenmitglied erlauben, seinen Wurf auf De Bello zu wiederholen. Dies kommt der "Sonderfähigkeit" am nächsten, kann aber nicht ausgesucht werden. Das passive Diplomaten-Talent finde ich übrigens äußerst "lame".

Jeder Wächter (Custos) kann außerdem die Götter anrufen und somit eine subtile Form der Magie wirken, aber das würde ich jetzt auch nicht als "Sonderfähigkeit" werten.

Zitat
Bei den Zusammenstellungen des Würfelvorrats, wie relevant sind da eigentlich unterschiedliche Würfel? Wenn wir mal einen Wert von 12 annehmen, welchen Unterschied haben beispielsweise 2W6 zu 1W8+1W4? Ist das überhaupt so relevant, oder kommt es mehr auf die Anzahl der Würfel an?

Was die verschiedenen Würfel angeht, haben die Kombinationen natürlich unterschiedliche Wahrscheinlichkeitsverteilungen, doch ich finde, das spielt keine so große Rolle, selbst wenn man sich das im Kopf jeweils ausrechnen kann und optimal den Würfelpool zusammenstellt. In meinem VTT nehme ich immer die lineare Verteilung (als z.B. den W17, nie W6+W6+W5 oder ähnliches) und lasse den Anwender auch nicht wählen. Offensichtlich sind mehr Würfel besser, wenn man leichte Proben bestehen will. Dafür bekommt man sehr selten den explodierenden "Schicksalswurf".

Hier eine Tabelle mit den Wahrscheinlichkeiten für 12 Würfelpunkte, eine 6, eine 9 oder den Schicksalswurf zu erreichen:

         6+    9+    12
6W2    100%   66%    2%  <- nicht erlaubt
3W4     84%   31%    2%  <- ebenfalls grenzwertig
2W6     72%   28%    3%  <- ab hier kaum ein Unterschied
W8+W4   69%   31%    3%
W10+W2  65%   35%    5%
W12     58%   33%    8%


Zitat
Können Schutz- und Schadensvorräte eigentlich auch geteilt werden? Und verursachen diese auch Erschöpfung?

Die Frage nach dem Teilen von Schutz- und Schadenvorräten verstehe ich nicht. Was ist ein "Schadensvorrat"?

Die Kundschafterin Cloelia (im GRW sind noch weitere Beispielcharaktere mit schicken Bildern) kämpft einem Speer (De Bello 10+2), der einen Schadenswert von 6 hat. Greift sie einen Gegner an, der De Bello 15 hat, aber da nur eine 3 würfelt und sie selbst eine 9+2=11, sind das ceil((11-3)/3)=3 Erfolgsstufen und damit wird der Schaden mit W(3x6)=W18 bestimmt. Schaden auf mehrere Gegner aufteilen geht meines Wissens nicht.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 4.04.2021 | 09:28
Zitat
als z.B. den W17, nie W6+W6+W5


Das mit den Würfeln muss ich mir nochmal durchlesen wie RAW gemeint ist. Das ist doch ein gewaltiger Unterschied.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 4.04.2021 | 09:42
Das mit den Würfeln muss ich mir nochmal durchlesen wie RAW gemeint ist. Das ist doch ein gewaltiger Unterschied.
Bei 9+ in meinem Beispiel variiert das zwischen 28% und 35%. Ich behaupte, die 7%-Punkte Differenz merkt man im Spiel nicht. Das entspricht in etwa einem +1 bei einem D20-System und auch da ist so ein Bonus nicht relevant. Anders sieht es aus, was Schicksalswürfe angeht. Hier ist 8% eine mehr als doppelt so große Wahrscheinlichkeit.

RAW heißt es, bilde mit 1-3 Würfeln eine Summe ab, die kleiner gleich dem Würfelwert ist, d.h. es ist erlaubt, mit W10 zu würfeln, wenn man den Würfelwert 11 hat, weil das einfacher geht und eine schöne runde 10% Chance hat, dass der Wurf explodiert. Benutzt werden können W4, W6, W8, W10, W12 und W20 und man darf sie halbieren, um so auch noch W2, W3 und W5 zu erhalten.

Ich persönlich würde aber auch DCC Funky Dice erlauben :)

Nachtrag: Savage-Worlds-Kenner würden, wenn man einen Würfelwert von 6 hat und auf ein Ergebnis von 6 aus ist, natürlich den W4 statt W6 wählen, denn der hat eine 19% Chance auf 6+ während der W6 nur eine 17% Chance hat. Aber auch das spielt IMHO in der Praxis keine eine Rolle, weil das die einzige Anomalie ist.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 4.04.2021 | 09:44
Die DCC-Würfel habe ich. Aber die Werteveteilung eines W17 ist doch eine vollkommen andere als die von drei Würfeln.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Sgirra am 4.04.2021 | 10:23
Diese Diskussion über die Würfelmechanik bildet sehr gut ab, warum ich nach der Lektüre des Schnellstarters entschieden habe, dass Lex Arcana nicht mein System ist. Nicht bloß, weil ich Pool-Systeme eigentlich nur mag, wenn sie aus Schweden kommen. ;) Pools mit unterschiedlichen Würfelarten sind jedoch richtig schlimm, aber der Ansatz, Würfelpunkte auf verschiedene Würfelarten zu verteilen, um damit eine Zielnummer zu erreichen, ist für mich das Gegenteil von Eleganz. Schade, aber ich gönne es allen, die es zu schätzen wissen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 4.04.2021 | 10:26
Die DCC-Würfel habe ich. Aber die Werteveteilung eines W17 ist doch eine vollkommen andere als die von drei Würfeln.
Was du als "vollkommen anders" bezeichnest, nenne ich "leicht anders". Siehe dies Beispiel (https://anydice.com/program/216f7) (klicke auf "Graph" und "At Least") und schaue bei 9, was der Zielwert für eine herausfordernde Probe ist. Die blaue Kurve ist vorteilhafter, aber auch hier beträgt die Abweichung nur 6-Prozentpunkte zwischen den Extrema. Anders ausgedrückt, das optimale Picken der Würfel entspricht einer Spezialisierung von +1.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Bad_Data am 4.04.2021 | 10:45
Was genau meinst du mit "Sonderfähigkeiten"?
[...]
Zu jeder Klasse gehört außerdem ein fest definiertes Talent. Die Diplomatin kann einmal pro Runde einem Gruppenmitglied erlauben, seinen Wurf auf De Bello zu wiederholen. [...]

In meinem VTT nehme ich immer die lineare Verteilung (als z.B. den W17, nie W6+W6+W5 oder ähnliches) und lasse den Anwender auch nicht wählen.[...]

Die Frage nach dem Teilen von Schutz- und Schadenvorräten verstehe ich nicht. Was ist ein "Schadensvorrat"? [...]

Danke für deine umfangreiche Antwort! Ich hoffe, es ist okay, wenn ich die etwas kürze, um die zu zitieren  :)

Sonderfähigkeiten: Ich glaube im Heinzcon Panel wurde gesagt, dass beispielsweise die Kämpferin im Schnellstarter irgendwie eine Tank-Fähigkeit hat. Ich glaube jetzt, dass damit die Klassentalente gemeint sind, die du auch erwähnst. Nur finde ich die irgendwie im Schnellstarter nicht.

Lineare Verteilung und nicht den Anwender wählen lassen: Ich dachte, das wäre ein Schlüsselelement in dem System, dass alle den Würfelpool fröhlich nach ihrem Würfelvorrat zusammenstellen können.

Schadensvorrat: Kann ich beispielsweise, wenn eine Waffe W8 Schaden macht, stattdessen auch 2W4 Schaden machen? Analog halt zum "normalen" Würfelvorrat. Und wenn ich da Einsen würfel, bekomme ich dann dabei Erschöpfung?

In dem Zusammenhang eine neue Frage: Wenn ich gegen drei Gegner kämpfe und jeweils höher Würfel als die drei, mache ich dann bei allen Gegnern Schaden, oder nur bei dem oder der Ersten?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 4.04.2021 | 12:37
es ist okay, wenn ich die etwas kürze
Logo. Mach ich doch auch :-)

Zitat
Sonderfähigkeiten
Das kann nur das Klassentalent "A Hero's Duty" meinen. Kämpfer:innen können sich da den Gegner aussuchen. Außerdem können sie Magiepunkte (Pietas) ausgeben, um einen Wurf zu wiederholen und beide Ergebnisse addieren.

Zitat
Lineare Verteilung und nicht den Anwender wählen lassen: Ich dachte, das wäre ein Schlüsselelement in dem System
Ich persönlich finde, das man's auch weglassen kann. Je nachdem, wo man den Fokus setzt. Soll es ein interlektuell herausforderendes Würfelspiel sein oder ein Ermittlungsabenteuer, bei dem vielleicht weniger gewürfelt wird, als bei einem typischen D&D-Abenteuer, wo nach einem Kampf ein Kampf kommt.

Zitat
Schadensvorrat: Kann ich beispielsweise, wenn eine Waffe W8 Schaden macht, stattdessen auch 2W4 Schaden machen?
Ja. Da gelten die selben Würfelregeln wie bei Fertigkeiten oder dem Rüstungsschutz.

Zitat
Und wenn ich da Einsen würfel, bekomme ich dann dabei Erschöpfung?
Jetzt verstehe ich. Diese Randnotiz-Regel aus dem Schnellstarter hat es nie in die fertigen Regeln geschafft.

Zitat
In dem Zusammenhang eine neue Frage: Wenn ich gegen drei Gegner kämpfe und jeweils höher Würfel als die drei, mache ich dann bei allen Gegnern Schaden, oder nur bei dem oder der Ersten?
Du hast die (geringe) Chance, gegen alle drei zu gewinnen und dann bei allen Schaden zu machen.

Kampf ist kein Tit-for-Tat, bei dem alle Seiten nacheinander einen Angriff machen, sondern ein vergleichender Wurf auf `De Bello`. Die Regeln raten zur Paarbildung, d.h. das man jeweils Duelle durchführt, aber ich finde es Quatsch, dass sich Gegner immer gleichmäßig aufteilen, wenn sie sich doch lieber alle auf den schwächsten stürzen könnten.

Aber sagen wir, Cloelia aus dem Posting weiter oben kämpft (De Bello 10+2) gegen drei Wölfe, die alle De Bello 10 haben. Der erste beginnt mit 10+2=12 (ob die Würfe bei Tieren auch explodieren, weil ich gerade nicht, ich nehme das mal an) gegen 7, hat also Erfolg und macht 2x5=W10 Schaden. Der zweite hat nun 12+10=W22 als Würfelwert, ich würfle 10, Cloelia erreicht jedoch 11 und macht W6 Schaden bei diesem Wolf. Der dritte kämpft ebenfalls mit 10+10=W20, ich würfle 15, dummerweise gegen 3, was 4x5W=W20 Schaden für die Kundschafterin bedeutet. Theoretisch hätte sie aber alle drei Wölfe verwunden können, so wie diese drei sie verwunden können. Noch ist aber nix verloren, denn durchschnittlich 12 Schadenspunkte steckt Cloelia noch weg. Mit nur noch 12 Lebenspunkten bildet das jetzt aber die Obergrenze für ihre Würfelwerte.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Bad_Data am 4.04.2021 | 14:40
Je mehr ich mich mit dem Spiel beschäftige, desto mehr habe ich das Gefühl, dass es nichts für mich ist.

Auch das Setting ist jetzt nicht das, was ich als besonders innovativ empfinde.

@sma, trotzdem danke für deine Mühe, hat mir sehr geholfen  :)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Marask am 4.04.2021 | 22:20
Je mehr ich mich mit dem Spiel beschäftige, desto mehr habe ich das Gefühl, dass es nichts für mich ist.

Auch das Setting ist jetzt nicht das, was ich als besonders innovativ empfinde.

Dem schließe ich mich voll an. Habe auch bereits ne Mail geschrieben und um Erstattung meines CF-Betrages gebeten.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: AndreJarosch am 4.04.2021 | 22:47
Das Spielsystem ist auch nicht das meine, aber ich finde gefallen an Lex Arcana:

Ich mag den Hintergrund eines nicht gefallenen Roms.

Ich finde die Leichtigkeit der Gruppenbildung (junge Menschen aus allen sozialen Schichten, aus allen Teilen des Reiches, mit unterschiedlichen Spezialbegabungen) über eine Art "Einsatzzentrale" von der man so zusammengestellt wurde, sehr angenehm.

Zudem mag ich den Schwerpunkt der Abenteuer/Missionen auf investigativen Tätigkeiten (bin auch ein alter Cthulhu-Hase...).

Die vollfarbigen Illustrationen sind auch erste Sahne.


Diese Grundbausteine + viele interessante Details aus der Zeitepoche, + die Abenteuer.
Das werde ich alles verwenden können, auch wenn ich dazu den Hintergrundband "Mythic Rome" und das Mythras RPG nutzen werde.
 
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Xemides am 4.04.2021 | 23:41
Ich frage mich ja was ihr euch versprochen habt wenn ihr LA nicht als innovativ empfindet.

Unabhängig von den Regeln, die halt immer Geschmackssache sind. Ich mag ja viele Systeme zur Verfügung zu haben, schon wegen der Abwechslung.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Apollo-Союз am 5.04.2021 | 01:14
Das Spielsystem ist auch nicht das meine, aber ich finde gefallen an Lex Arcana:

Ich mag den Hintergrund eines nicht gefallenen Roms.

Ich finde die Leichtigkeit der Gruppenbildung (junge Menschen aus allen sozialen Schichten, aus allen Teilen des Reiches, mit unterschiedlichen Spezialbegabungen) über eine Art "Einsatzzentrale" von der man so zusammengestellt wurde, sehr angenehm.

Zudem mag ich den Schwerpunkt der Abenteuer/Missionen auf investigativen Tätigkeiten (bin auch ein alter Cthulhu-Hase...).

Die vollfarbigen Illustrationen sind auch erste Sahne.


Diese Grundbausteine + viele interessante Details aus der Zeitepoche, + die Abenteuer.
Das werde ich alles verwenden können, auch wenn ich dazu den Hintergrundband "Mythic Rome" und das Mythras RPG nutzen werde.
Ich kann das so nur unterstreichen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Bad_Data am 5.04.2021 | 01:21
Ich frage mich ja was ihr euch versprochen habt wenn ihr LA nicht als innovativ empfindet.

Unabhängig von den Regeln, die halt immer Geschmackssache sind. Ich mag ja viele Systeme zur Verfügung zu haben, schon wegen der Abwechslung.

Das Setting ist ja irgendwie auch ein bisschen Geschmacksache  ;). Zumindest bei mir spielt das auch mit rein. Das antike Rom finde ich interessant, allerdings mehr die Zeit der Republik (bis vielleicht 100 n. Chr.). Dazu kommt, dass ich alternative Zeitlinien nicht so mag. Im Grunde genommen ist es jetzt nicht anders als viele andere Fantasy Settings auch. Das, was daran besonders ist, habe ich in anderen Settings auch. Das, was ich in der Zeit besonders finden würde, wurde durch die Änderungen in der alternativen Zeitlinie rausgenommen.

Dazu kommt, dass ich die Regeln (zumindest die im Schnellstarter) ziemlich unpraktisch finde. Und (wie du schon sagst: Geschmackssache) auch einfach nicht so mag.

Natürlich liegt die Latte da auch ziemlich hoch. Das Spiel sollte mir mehr bringen, als die Sachen, die ich schon habe. Das tut es nicht.

Dazu hat der Schnellstarter auch einfach handwerkliche Mängel. Regeln sind unvollständig, Sachen fehlen oder wurden fehlerhaft übersetzt. Dann sind da Regeln drin, die es im Grundregelwerk nicht mehr gibt. Das ist einfach keine gute Duftmarke, um da mal reinzuschnuppern. Das Gendern stört mich dabei übrigens überhaupt nicht.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Xemides am 5.04.2021 | 08:51
Das mit dem Schnellstarter muss ich mal überprüfen. Er wurde übrigens nochmal geändert, nachdem auch das Original überarbeitet wurde. Und unvollständig sind Schnellstarter doch immer, deshalb heißen sie ja so.

Ich mag alternative Zeitlinien. Aber das ist Geschmackssache.

Mich wundert nur warum man es erst backt. Aus dem Setting wurde ja kein Geheimnis gemacht.


Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 5.04.2021 | 09:09
Mich wundert nur warum man es erst backt. Aus dem Setting wurde ja kein Geheimnis gemacht.

Fehleinschätzung? Über-hypt? Begeisterung für den Verlag?

Uhrwerk scheint auch erst nach dem Ende des CF abzubuchen. Ulisses macht das beispielsweise anders, die buchen sofort ab  (lt. FAQ wegen der Spaß-Bieter) und im Prinzip kannst du von da an nur noch weiter nach oben. Beides macht ja irgendwo Sinn.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Apollo-Союз am 5.04.2021 | 10:32
"Bessere Bezahlung der Übersetzer" ist nebenbei bemerkt ein gutes Bonusziel.  :d

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass man die Übersetzer von Anfang an anständig bezahlt hat und dies wirklich eine Bonuszahlung als Erfolgsbeteiligung ist. Schon weil ich Patrick gar nichts anderes zutraue... und weil sich fieses Geschäftsgebahren in der Szene rumsprechen würde.

Hab auch schon in Branchen gearbeitet, wo es üblich war, mittels Bonusregelung das unternehmerische Risiko auf den Mitarbeiter auszulagern.  :q
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 5.04.2021 | 11:07
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass man die Übersetzer von Anfang an anständig bezahlt hat und dies wirklich eine Bonuszahlung als Erfolgsbeteiligung ist.

Also an einer Erfolgsbeteiligung glaube ich nun nicht. Vielleicht verdienen die Übersetzer jetzt 4,5 statt 4ct. Was prozentual ja gar nicht zu verachten wäre. Ich kenn nur die Preise für Industrie-Übersetzung, bezweifel, dass die Rollenspielszene besser bezahlt und auch dass da Tools wie Translation Memory, bestenfalls PEMT verwendet werden.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 5.04.2021 | 12:01
Was alternative Regeln angeht, könnte ich mir vorstellen, Lex Arcana mit eine Variante von Savage Worlds zu spielen.

Da für mich die lateinischen Begriffe Teil des Flavors sind, würde ich Virtutes und Peritiae gerne direkt verwenden wollen, d.h. nicht auf Attribute und Fertigkeiten von Savage Worlds abbilden, sondern nur den Würfelmechanismus übernehmen.

Da es nun ein Attribut mehr gibt, sollte man zur Charaktererschaffung sechs statt fünf Punkte verteilen dürfen.

Da es dann nur noch sechs statt ~24 Fertigkeiten gibt, sind 12 Punkte (plus 5) dort natürlich viel zu viel. Vielleicht wie bei den Attributen ebenfalls W4 Grundwert und dann weitere sechs Punkte?

Alternativ könnte man unter einer Peritia auch drei SaWo-typische Fertigkeiten anordnen. Den ersten der Liste würde ich dann W4 Grundwert geben und weitere neun Punkte verteilen. Ich bin mir aber nicht sicher, dass dann gut funktioniert.

De Bello wäre dann Kämpfen, Schießen und Kriegskunst.
De Corpore wäre Athletik, Einschüchtern und Heimlichkeit.
De Natura wäre Überleben, Reiten und Naturkunde.
De Magica wäre Zaubern, Okkultismus und ???.
De Scientia wäre Wissenschaft, Recherche und Heilen.
De Societate wäre Überreden, Verhandeln und Darbietung.

Würfe auf Konstitution und Willenskraft sind essentiell für das SaWo-Kampfsystem. Stärke ist wichtig für den Schaden. Da muss man auch etwas machen. Und an viele andere Dinge denke ich bestimmt gerade nicht.

Konstitution existiert in Form von Vigor. Ist Auctoritas ein guter Ersatz für Willenskraft? Oder anders: Man würfelt einfach W6 und bei 4+ ist man nicht länger angeschlagen.

Für Schaden möchte ich nicht Coordinatio nutzen, sondern kann mir folgendes vorstellen: Nahkampfwaffen machen wie Fernkampfwaffen jetzt schon je Typ (leicht, 1H, 2H) zwischen 2W4 und 2W8 Schaden und jede Steigerung im Angriff addiert 1W6. De Bello/2+2 wäre dann Parade und De Corpore/2+2 die Robustheit.

Ach ja, Vor- und Nachteile würde ich der Einfachheit halber weglassen. Vielleicht je ein Klassentalent pro Rank. Und über Magie habe ich nicht nachgedacht.

Wo ich das aber so aufschreibe, ist das ehrlich gesagt die Mühe doch nicht wert und man kann auch das System benutzen wie es ist. Denn am Ende des Tages will man sich an ausgewählten Stellen im Abenteuer ja nur selbst überraschen, wie die Geschichte weitergeht und wie das genau gewürfelt wird, ist ziemlich wurscht.

Im ersten Teil des Abenteuers aus dem Schnellstarter würfelt jeder Charakter zwecks Regeleinübung vielleicht ein oder zweimal zur Informationsgewinnung (mit dem bekannten Risiko, dass niemand etwas heraus bekommt und die Geschichte stoppt, hier muss man IMHO also eh den Wurf so uminterpretieren, dass nur die Art wie man es erfährt variiert) und der zweite Teil beginnt mit einer Szene, wo das Risiko gegeben ist, dass bei der Probe gar nichts passiert, wenn kein schlechter Reiter in der Gruppe ist (oder die SL nicht daran gedacht hat, den Charakteren Pferde aufzuzwingen). Daher würde ich's auch hier umdeuten. Danach kommt optional ein Kampf, der die Charaktere nicht ersthaft in Gefahr bringt und am Ende von Teil zwei wird erneut der Fehler begangen, eine Information an eine schwere Probe zu binden. Wer den Kampf meidet und wenn man Gumshoe-mäßig spielt, dass Informationen immer erlangt werden können (was ich in jedem Fall empfehle), kann man am ersten Spielabend ohne Würfeln auskommen.

Und dafür brauche ich eigentlich nicht alles umbauen :-)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Bad_Data am 5.04.2021 | 12:05
"Bessere Bezahlung der Übersetzer" ist nebenbei bemerkt ein gutes Bonusziel.  :d

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass man die Übersetzer von Anfang an anständig bezahlt hat und dies wirklich eine Bonuszahlung als Erfolgsbeteiligung ist. Schon weil ich Patrick gar nichts anderes zutraue... und weil sich fieses Geschäftsgebahren in der Szene rumsprechen würde.

Hab auch schon in Branchen gearbeitet, wo es üblich war, mittels Bonusregelung das unternehmerische Risiko auf den Mitarbeiter auszulagern.  :q

Übersetzungen im Rollenspielbereich werden absolut miserabel bezahlt. Im Grunde ist es ein Hobby mit etwas Taschengeld und wahrscheinlich in der Branche absolut üblich. Kein Mensch macht das wegen der Bezahlung.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Apollo-Союз am 5.04.2021 | 19:48
Übersetzungen im Rollenspielbereich werden absolut miserabel bezahlt. Im Grunde ist es ein Hobby mit etwas Taschengeld und wahrscheinlich in der Branche absolut üblich. Kein Mensch macht das wegen der Bezahlung.
In dem Fall streiche "anständig" und ersetze durch "branchenüblich".  :-\
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 6.04.2021 | 19:16
Prinzipiell finde ich die Mechanik, den Wert dann auf Würfel zu verteilen, sehr witzig, spannend und ich persönlich kannte das bisher noch nicht. Es bietet den Charakteren die Option, auf Sicherheit zu gehen (wenn man halt gewisse Mittelwerte haben möchte), oder ein bisschen auf höhere Werte zu Spechten, dafür halt mit der Gefahr, dass niedrige Werte genauso wahrscheinlich sind.
die ganzen weirden Würfel sind dank VTTs auch kein Stress, ansonsten hätte ich echt besseres zu tun als irgendwie einen w17 für das Spiel zu besorgen. Wahrscheinlich würde ich mich mit meinen Spielern auf das Standard-Set einigen (d4, d6, d8, d10, d12, d20 - damit sollte man eh alle Werte abbilden können, da man ja auch d3 und d5 damit abbilden kann), damit man mit der Zeit auch ein paar "Standardkombinationen" hat.

Ich würde nur befürchten, dass sich meine Spieler und ich dann ständig auf Anydie rumtreiben würden  ~;D

Bin noch am Überlegen, ob ich vielleicht mit dem Decuriones Pledge mitmache.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Achamanian am 6.04.2021 | 19:26
Prinzipiell finde ich die Mechanik, den Wert dann auf Würfel zu verteilen, sehr witzig, spannend und ich persönlich kannte das bisher noch nicht. Es bietet den Charakteren die Option, auf Sicherheit zu gehen (wenn man halt gewisse Mittelwerte haben möchte), oder ein bisschen auf höhere Werte zu Spechten, dafür halt mit der Gefahr, dass niedrige Werte genauso wahrscheinlich sind.
die ganzen weirden Würfel sind dank VTTs auch kein Stress, ansonsten hätte ich echt besseres zu tun als irgendwie einen w17 für das Spiel zu besorgen. Wahrscheinlich würde ich mich mit meinen Spielern auf das Standard-Set einigen (d4, d6, d8, d10, d12, d20 - damit sollte man eh alle Werte abbilden können, da man ja auch d3 und d5 damit abbilden kann), damit man mit der Zeit auch ein paar "Standardkombinationen" hat.


Ich finde das mit dem "Ich puzzle mir meinen Wert aus Würfeln zusammen" in der Theorie auch ganz cool, bin aber zugleich weiterhin ein bisschen skeptisch - in meiner Erfahrung führt alles, was vor dem Wurf spielmechanische Entscheidungen erfordert, tendenziell zu Verzögerungen, und wenn dann bei dem Wurf trotz Entscheidungen wie "ich geh jetzt auf Risiko" nix Interessantes rauskommt, ist das irgendwie immer enttäuschend.
Abe cool ist die Idee trotzdem ...
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 6.04.2021 | 20:11
Ich finde das mit dem "Ich puzzle mir meinen Wert aus Würfeln zusammen" in der Theorie auch ganz cool, bin aber zugleich weiterhin ein bisschen skeptisch - in meiner Erfahrung führt alles, was vor dem Wurf spielmechanische Entscheidungen erfordert, tendenziell zu Verzögerungen, und wenn dann bei dem Wurf trotz Entscheidungen wie "ich geh jetzt auf Risiko" nix Interessantes rauskommt, ist das irgendwie immer enttäuschend.
Abe cool ist die Idee trotzdem ...

Das stimmt und entspricht auch meiner Erfahrung vom Roll and Keep der 5. L5R Edition - klar, hier und da ist es tatsächlich wichtig, welche Würfel man behält (L5R) oder wie man es genau aufteilt (LA), aber meistens wird es nicht wichtig oder spielentscheidend sein und dann eher den Spielverlauf aufhalten. Gutes Argument!
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 6.04.2021 | 20:28
[...] "ich geh jetzt auf Risiko" [...]

Du gehst in diesem System nicht "auf Risiko", in dem Sinne, dass ein Fehlschlag dann andere Konsequenzen hätte. Du verschiebst nur die Erfolgswahrscheinlichkeit (mehr oder weniger geringfügig) auf Kosten der Wahrscheinlichkeit, dass dein Wurf explodiert.

Als Faustformel kann man sich merken, dass 1 Würfel die beste Explosionschance hat und 3 Würfel den höchsten Minimalwert und offensichtlich mindestens einem +2 entsprechen.

Nach wie vor denke ich aber, dass man nicht viel verliert, wenn man Spielern gar nicht die Auswahl lässt. Gewinnen tut man in jedem Fall Spielgeschwindigkeit, weil niemand darüber nachdenken muss, wie Würfel gestückelt werden sollen. Denn ob W10 nun durch 2W5, W6+W4 oder W8+W2 ausgedrückt werden, variiert das die Erfolgswahrscheinlichkeit gegen Schwierigkeit 6 zwischen 50%, 60%, 58% oder 56%. Das merkst du im Spiel erst nach dutzenden wenn nicht hunderten Würfen, nicht aber nach 1-5, die ich für ein Ermittlungsabenteuer für typisch halte. RAW auch erlaubt ist 3W3, dann sind es 63% und die beste Wahl, wenn man gewinnen will und es nicht wichtig erscheint, ein möglichst gutes Ergebnis zu erlangen.

Da letzteres im Kampf immer das Ziel ist, lohnt hier IMHO eigentlich immer nur der Wurf mit der größten Wahrscheinlich auf hohe Ergebnisse und das ist der möglichst lineare. Ohne hohe Ergebnisse hat man keinen Schadensmultiplikator und der ist essentiell, um Gegner zu besiegen.

Ich gebe aber zu, dass diese stochastischen Überlegungen zumindest außerhalb des Spiels Spaß machen :)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Eismann am 6.04.2021 | 22:41
Also gibt es quasi immer eine optimale Auswahl, je nachdem, was der Mindestwurf ist bzw. ob man möglichst hoch kommen will?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 6.04.2021 | 23:37
Ich mag den Hintergrund eines nicht gefallenen Roms.
ich hätte das späte Imperium des 3ten Jahrhunderts oder später vorgezogen



(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
ist aber nicht gerade passend für das klassische Romanum Imperium

Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 7.04.2021 | 13:30
Also gibt es quasi immer eine optimale Auswahl, je nachdem, was der Mindestwurf ist bzw. ob man möglichst hoch kommen will?

So sehe ich das.

Wenn du einen Würfelwert von X hast und du eine Probe gegen nicht mehr als 2/3 von X machen sollst und egal ist, wie gut die Probe ist (weil du etwa mit einer einfachen Reiten-Probe auf dem Pferd bleiben sollst) nimm so viele Würfel wie möglich. Ansonsten nimm so wenig Würfel wie möglich.

Im Schnellstarter müssen die Charaktere eine Reiten-Probe gegen 6 ablegen: Pendaran hat De Natura 12 und sollte daher 3W4 nutzen. Zenobia und Aulus haben 6 und nutzen daher W6. Elektra hat 8 und kann 2W3+W2 (oder 2W2+W4) nutzen. Gaius mit 16 fährt mit 2W5+W6 am besten. Nur 2 Würfel nutzen ist nie sinnvoll.

Die Charaktere müssen davor eine Recherche-Probe ablegen und dabei so viel Erfolg wie möglich haben. Angenommen, es sind typische Charaktere, die nicht zusammenarbeiten, hätte Zenobia hat De Societate 18 kein Problem und andere Kombinationen als 3W6 sind der Mühe nicht wert. Pendaran mit 6 hat mit 1W6 die beste Chance auf 9 oder 12. Mehrere Würfel sind hier nie sinnvoll.

Allgemein würde ich sagen, dass das System zu kleinstteiligen Wahrscheinlichkeitsberechnungen verleitet und man hier besser zur Wahrung der Spielfreue aller einen Riegel vorschiebt. Denn der Versuch, so viele Würfel wie möglich zu nutzen, relativiert doch sehr die +1 oder +2 Spezialisierungen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: AndreJarosch am 20.04.2021 | 22:02
Ich habe mir selbst eine Liste der englischen "Lex Arcana" Produkte zusammengestellt und mit einem X markiert was jetzt schon durch das deutsche Crowdfunding abgedeckt ist (Teilweise erahne ich auch nur welche englische Mini-Veröffentlichung sich hinter bestimmten Stretchgoals verbergen):

X   Lex Arcana – Quickstarter (32 S.)
X   Lex Arcana Empire Map
X   Lex Arcana – Core Rulebook 2nd Edition (310 S.)
X   Mysteries of the Empire 1 (120 S.; 10 Abenteuer)*
     Encyclopaedia Arcana (224 S.; Quellenbuch/Weltbschreibung)
     Itinerarium Imperii (12 S.; Auszug aus „Encyclopaedia Arcana“)
     Aegyptus (180 S.; Quellenbuch/Regionalbeschreibung)
X   Character and Creature Paper Minis (9 S.)
X   Working and Character Sheets (3 S.)
     The Island of the Dead (6 S., Abenteuer)
X   FAQs Corebook (8 S.)
     Aegyptus Paper Minis (4 S.)
X   Maps & Buildings Pack (29 S.)
X   Character Sheets and Pregens (28 S.)
     Antiquitates Arcanae (12 S.; Auszug aus „Encyclopaedia Arcana“)
     The Eleusinian Mysteries (12 S., Abenteuer)
     Dual Wielding Rule (81 S., neue Regeln... Auszug/Vorschau aus dem noch erscheinenden Quellenbuch "Dacia and Thracia")
     The Curse of the Beast (18 S., Abenteuer)


"Mysteries of the Empire" enthält:
- Beyond the Limes (12 S.)
- The Stone of the Ruteni
- Beacon of Hope
- From Vesper till Aurora (16 S.)
- The Nymph and the Senator (14 S.)
- The Flames of Pompeii
- The Eye of Cyclops
- The Sons of Caligula
- The House of Wine
- To Live and Let die in Byzantium (28 S.)

Die vier Abenteuer bei denen eine Seitenzahl angegeben ist sind zusätzlich auch einzeln separat erschienen.


Wenn der Uhrwerk Verlag am Ball bleibt liegen die bisher noch nicht abgedeckten Bücher auch innerhalb eines Jahres nach erscheinen des deutschen Grundregelbuches vor.  :)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Holycleric5 am 25.04.2021 | 07:40
Orkenspalter TV hat (zunächst auf Twitch) ein Let's play nit den Schnellstartregeln gepostet, inkl. eines Kampfes.
https://www.twitch.tv/orkenspaltertv/video/999294557

Das Kampfsystem erscheint mir mit wenigen Würfelwürfen auszukommen, auch wenn man z.B. auch den Rüstungsschutz auswürfelt.

Auf Drivethru gibt es (auf Englisch) Regeln zum Dual-Wielding, die in einer späteren Spielhilfe abgedruckt werden.

Wäre Lex Arcana geeignet, um die Serie "Rome" (https://www.amazon.de/The-Stolen-Eagle/dp/B00IG46H2C/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Rome&qid=1619326944&sr=8-3) nachzuspielen (u.a. Intrigen von mächtigen Familien untereinander):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Oder wäre Splittermond (z.B. mit der Region Patalis) geeigneter für solche Szenarien?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Nodens Sohn am 25.04.2021 | 10:52
Wird man mit diesem Lex-Arcana-Regelwerk alles haben, was man zum Spielen benötigt? Oder muss man da noch auf weitere Regelbände/Quellenbände/Monsterbände warten?

Ich frage nur, da für mich die Vorstellung von Lex-Arcana im Crowdfunding-Trailer sehr vollständig aussieht und ich schon genug Rollenspiele habe, die sich über mehrere Regelbände verteilen. Aber für so ein einzelnes Buch hätte ich vielleicht noch etwas Platz in meinem Regal.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: AndreJarosch am 25.04.2021 | 11:18
Wird man mit diesem Lex-Arcana-Regelwerk alles haben, was man zum Spielen benötigt? Oder muss man da noch auf weitere Regelbände/Quellenbände/Monsterbände warten?

Ich frage nur, da für mich die Vorstellung von Lex-Arcana im Crowdfunding-Trailer sehr vollständig aussieht und ich schon genug Rollenspiele habe, die sich über mehrere Regelbände verteilen. Aber für so ein einzelnes Buch hätte ich vielleicht noch etwas Platz in meinem Regal.

Guck mal zwei Posts über deinem...

Es gibt (bisher auf englisch) noch die Weltbeschreibung, plus zwei Auszüge daraus, einen Regionalband, plus Pappminiaturen dazu, drei separate Abenteuer und einen Vorschauband auf ein bald erscheinenden Regionalband.

Für mich sieht das Paket, welches im deutschen Crowdfunding zu haben ist soweit vollständig aus.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Nodens Sohn am 25.04.2021 | 11:55
Guck mal zwei Posts über deinem...

...

Für mich sieht das Paket, welches im deutschen Crowdfunding zu haben ist soweit vollständig aus.

Ja - Diesen Post hatte ich gelesen. Das klang für mich dann auch sehr vollständig. Ich wollte mich nur noch einmal vergewissern, ob ich mit diesem Regelwerk auch gleich alle Werkzeuge zum Spielen habe.
Gut - Das klingt beruhigend für mich.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Green Goblin am 25.04.2021 | 22:17
Ich bin jetzt dabei und freue mich schon auf die Bücher.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Sarastro am 28.04.2021 | 08:39
Ich bin auch extrem interessiert. Aber dieser ganzen Sternchencrap verdirbt mir auch ganz schön den Spaß an der Sache.
Sehe ich ähnlich. Weshalb ich dafür auch kein Geld dafür ausgeben werde.
Schade, denn das Setting klang eigentlich ganz interessant. Aber verkrampfte Sätze wie
 
Der  Hauptunterschied  besteht  darin,  dass  der  zahlenmäßig  unterlegene  Charakter  sich  in  jedem Tempus der Reihe nach jedem*jeder seiner Gegner*innen  stellen  muss.  Die  Reihenfolge  legt  die  Partei  fest,  die  zahlenmäßig  im  Vorteil  ist. Die Person, die den unterlegenen Charakter führt, würfelt in jedem Tempus einmal De Bello gegen jede*jeden Gegner*in.

sorgen dafür, daß ich auf den Schnellstarter in Deutsch verzichte, obwohl der sogar kostenlos ist. Und empfehle stattdessen die ebenfalls kostenlose englische Version.
https://www.drivethrurpg.com/product/253285/Lex-Arcana-RPG--QuickStarter

Das muß bzw wird natürlich jeder für sich entscheiden. Aber mich verprellt Uhrwerk damit als Kunde.
Bedauerlich, denn bisher fand ich deren Werke und Übersetzungen (z.B. Splittermond und vor allem Coriolis) richtig gut.
 :-\
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: NurgleHH am 28.04.2021 | 15:09
Sehe ich ähnlich. Weshalb ich dafür auch kein Geld dafür ausgeben werde.
Schade, denn das Setting klang eigentlich ganz interessant. Aber verkrampfte Sätze wie

...
 
Das muß bzw wird natürlich jeder für sich entscheiden. Aber mich verprellt Uhrwerk damit als Kunde.
Bedauerlich, denn bisher fand ich deren Werke und Übersetzungen (z.B. Splittermond und vor allem Coriolis) richtig gut.
 :-\
Uhrwerk nutzt diese Schreibweise aber nicht bei allen Produkten, dies ist auch von Uhrwerk-Mitarbeitern schon klargestellt worden. Daher solltest Du erst schauen, welches Produkt wie erscheinen wird. Ich finde es auch nervig, aber die Begründung seitens Uhrwerk ist schlüssig. Und es geht Uhrwerk nicht darum jemanden zu vergraulen, sondern Leute ins Boot zu holen. Das glaube ich Ihnen, auch wenn ich es so als nicht richtig ansehe (Sie haben vorher ja auch niemanden ausgeschlossen!).
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Kreggen am 28.04.2021 | 15:36
Laut Uhrwerk wird nur bei neuen Linien über Genderisierung nachgedacht, alte, bestehende Linien - for example Splittermond und Coriolis - sind davon nicht betroffen. Wurde hier so kommuniziert: https://www.uhrwerk-verlag.de/support/warum-wir-gendern/
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: unicum am 28.04.2021 | 16:01
Ich hab das Lex*in Arcana*in auch mal bestellt, ich schau mal wie ich mit dem * klarkommen werde. Wenn nicht werde ich eben ins englsiche ausweichen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Sarastro am 29.04.2021 | 09:59
Zitat
alte, bestehende Linien - for example Splittermond und Coriolis - sind davon nicht betroffen.
Wäre für mich ein positiver Aspekt. Aber dann wirkt das Vorgehen von Uhrwerk irgendwie inkonsequent - so als Nebeneffekt.

Zitat
Für die Leser*innen ist es vielleicht nur ein kleines Sternchen, über das man beim ersten Lesen stolpern mag, für jemanden, der sich als nicht-binär identifiziert, bedeutet es aber, dass er*sie wahrgenommen wird.
Das Gendersternchen macht diese Veränderungen sichtbar, auch wenn es für den*die eine*n oder andere*n zunächst noch gewöhnungsbedürftig ist.

https://www.uhrwerk-verlag.de/support/warum-wir-gendern/
Wie gesagt: Diese verkrampften und aufgeblähten Sätze gehen gar nicht aus meiner Sicht.
:q

Zitat
Und es geht Uhrwerk nicht darum jemanden zu vergraulen, sondern Leute ins Boot zu holen. Das glaube ich Ihnen, auch wenn ich es so als nicht richtig ansehe (Sie haben vorher ja auch niemanden ausgeschlossen!).
Tja, da sind wir teilweise einer Meinung, zumindest beim letzten Nebensatz.

Wenn sie glauben, dadurch neue Leute mit ins Boot zu holen, dann viel Glück. Frage: Haben sich diese (alten oder) neuen Leute bisher verdunkelt und im Kauf-Boykott-Untergrund aufgehalten ?
Aber sie werden mit ihrer Stolper-Schreibweise andere verprellen. Ob sie das bei Uhrwerk beabsichtigt oder aufgrund von Naivität übersehen haben, ist für mich zweitrangig.

Zumindest der Kickstarter war ja sehr erfolgreich. Die einen nehmen es hin und die anderen (so wie ich) weichen aus. Kann und wird jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: NurgleHH am 30.04.2021 | 11:11
Wenn sie glauben, dadurch neue Leute mit ins Boot zu holen, dann viel Glück. Frage: Haben sich diese (alten oder) neuen Leute bisher verdunkelt und im Kauf-Boykott-Untergrund aufgehalten ?
Aber sie werden mit ihrer Stolper-Schreibweise andere verprellen. Ob sie das bei Uhrwerk beabsichtigt oder aufgrund von Naivität übersehen haben, ist für mich zweitrangig.

Zumindest der Kickstarter war ja sehr erfolgreich. Die einen nehmen es hin und die anderen (so wie ich) weichen aus. Kann und wird jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht.
Zum ersten Satz - bei dem wir übereinstimmen - kann ich nur sagen, dass wir vielleicht nur Dinosaurier sind und eventuell aussterben werden.

Zum zweiten Satz: Abwrten und Tee-trinken. Das Thema hat viele Leute angesprochen und eventuell werden einige nach dem Lesen mit dieser neuen Schreibweise das Buch auch in die Ecke werfen. Ich habe mich dafür entschieden, weil mich das Setting stark angesprochen hat. Werde es wenn aber eh mit Mythras umsetzen, da das Regelsystem mich absolut abtörnt (habe es auf englisch gelesen).
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Sarastro am 30.04.2021 | 12:03
Ich weiß nicht, ob dieser Krampf - das ist zumindest meine Empfindung - was mit aussterbenden Dinosauriern zu tun hat.
Du kannst ja mal die folgenden zwei Sätze einer unbeteiligten Person laut vorlesen:

Er*sie prahlt gerne mit seinem*ihrem Auftreten. Doch für den*die eine*n oder andere*n wirkt es bedrohlich, wenn der*die Held*in sein*ihr Schwert zieht.
:3~

Das soll es dann auch von meiner Seite dazu gewesen sein. Alle Argumente wurden weitgehend ausgetauscht und jetzt gehen die Dinge ihren Gang. Bei mir in diesem Fall in Englisch.  ;)
Dir noch viel Spaß mit den Mythras Regeln und dem Lex Accana Setting. Ist auf jeden Fall eine interessante Hintergrund-Welt.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Sarastro am 30.04.2021 | 12:32
Unabhängig von Übersetzung und Schreibstil:
- Die Hintergrundwelt bzw die Landkarte des römischen Imperiums orientiert sich an den größten Ausdehnungen, also an Kaiser Trajan im Jahre 117 (n.Chr.) Danach kommt Hadrian, der vom Regelwerk-Kanon als der eigentliche "Magische Kaiser" angesehen wird, der das Reich dauerhaft festigt.
- Mir fällt dabei auf, daß es ein paar kleine Abweichungen gibt. Die Provinz Armenia reicht bis zum Kaspischen Meer. Und Mesopotamia reicht bis zum Persischen Golf. Beides war eigentlich (laut Wikipedia und DTV Atlas) nur temporär der Fall und Hadrian hat die Gebiete teilweise (an die Parther) wieder zurückgegeben. Ist aber als Beobachtung nur zweitrangig und macht das Spiel auch interessanter.
- Allerdings frage ich mich, warum dann auch nicht Germanische (und gotische) Gebiete erobert wurden. Zwischen 117 und 476 hätte es über 350 Jahre gegeben, um mit magischen / seherischen Fähigkeiten die Grenze an die Elbe (also ohne Dänemark) oder gar an die Oder-Neiße Linie (mit Dänemark) zu verschieben. Eine Grenze, die sich dann über die Mittelgebirge, Karparten und schließlich an die Donau zum schwarzen Meer hin zieht. Und damit auch einfacher zu verteidigen gewesen wäre aufgrund der geographischen Gegebenheiten.
- Die Germanen hätten dann sogar doppelt gezählt, also im für Rom positiven Sinne. Weniger Gegner und mehr Verbündete bzw Staatsbürger als potentielle Soldaten.

Siehe auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Trajan
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 3.10.2022 | 22:27
Diesen Herbst (wie sich der Verlag ausdrückte) gibt es ein Crowdfunding (https://www.kickstarter.com/projects/qualitygames/lex-arcana-britannia-and-mysteries-of-the-empire-ii) für zwei neuen Bücher: Einen Provinzband für Britanien und einen weiteren Band mit Abenteuern. Der erste Abenteuerband enthielt 10 Stück, einen ähnlichen Umfang würde ich jetzt auch wieder erwarten – den werden sie bestimmt wieder aus Stretchgoals zusammensetzen wollen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 3.10.2022 | 23:30
Da das Abenteuerbuch ein Teil des Crowdfundings ist, werden die Abenteuer keine Stretchgoals sein, nein. Quality Games hat eigentlich immer 2 Bücher (bis auf den ersten, da waren das drei) in den Crowdfundings... zumal beide Bücher laut Verlag beinahe fertig sein sollen.

Ein Teil der Abenteuer sind schon mal als PDF erschienen, aber noch nicht gedruckt. Eines der neuen Abenteuer wird der Abschluss für die Abenteuer, die im Schnellstarter begannen und im Grundbuch weitergingen. Die italienisch-, englisch- und deutschsprachigen Facebook-Fangruppen zu Lex Arcana informieren da recht gut drüber.

Der Britannienband wird auch Informationen zu Hibernia enthalten.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 4.10.2022 | 00:23
Irgendwie bin ich gerade ein wenig heiß auf den Mist und hab das mal vorgemerkt - eventuell ist das was für die weite Zukunft und dann wäre ein Crowdfunding gut für ein All In.
Ich hab es nun auf der Beobachtungsliste
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 4.10.2022 | 00:37
Zumindest beim letzten (dem zweiten) Crowdfunding hat Quality Games eine "Ich will alles, auch den alten Krams"-Option gehabt. Aber irgendwann summiert sich das auch. Das "Backlog" in der englischen Version sind jetzt schon 6 Bücher, plus Karten, SL-Schirm etc. Im ersten englischen Crowdfunding gab es eine exklusive Box... ich fand sie eigentlich überdimensioniert, hat die Höhe von mindestens drei "normalen" Rollenspielboxen... fasst den ganzen Krams "gerade noch so". Die hauen schon regelmäßig neues Zeug raus... und wirklich gute Sachen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Blizzard am 4.10.2022 | 08:25
Irgendwie bin ich gerade ein wenig heiß auf den Mist und hab das mal vorgemerkt - eventuell ist das was für die weite Zukunft und dann wäre ein Crowdfunding gut für ein All In.
Ich hab es nun auf der Beobachtungsliste
Gibt es denn die Möglichkeit, sich (später) noch an einem Crowdfunding zu beteiligen, nachdem das eigentlich schon beendet ist ?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 4.10.2022 | 10:10
Ich würde ehrlich gesagt dafür, dass ich früh Geld gebe, auch eine gewisse Exklusivität erwarten und mag es persönlich nicht, wenn man dann auch noch beliebig viel später per Late Pledge o.ä. einsteigen kann, aber im Fall von Lex Arcana sind die beiden Crowdfundings ja schon so lange her, dass die Bücher inzwischen im freien Handel (z.B. beim Sphärenmeister) sind.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 4.10.2022 | 18:38
Die beiden bisherigen englischsprachigen Kickstarter sind durch, da geht nichts mehr, die Sachen sind aber im Handel erhältlich. Das Einzige, was ich nicht im Handel gesehen hatte, waren die dizidiert Kickstarter-exklusiven Sachen wie die Box und das Variant-Cover des Grundregelwerkes (Uhrwerk hat das für den Schnellstarter genutzt)... aber auch die Kartendecks hab ich so noch nicht im freien Verkauf gesehen, irgendwie. Die sind gar nicht unnützlich, denke ich. Die Bücher selbst bekommt man aber problemlos. Selbst die japanische Variante ist inzwischen ausgeliefert, wenn ich das richtig sah. ^^
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 12.10.2022 | 19:33
Der dritte englische (und gleichzeitig italienische) Kickstarter von Quality Games startet wohl am 17. Oktober um 10 Uhr. Inhalt sind Britannien und ein zweiter Abenteuerband.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 17.10.2022 | 15:38
Und er ist live:
https://www.kickstarter.com/projects/qualitygames/lex-arcana-britannia-and-mysteries-of-the-empire-ii

Leider kein all in pdf pledge - muss mal gucken, was mich da interessiert
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 17.10.2022 | 17:29
Leider kein all in pdf pledge - muss mal gucken, was mich da interessiert
Bei "Custos Junior" (25€) steht doch, dass dies alle PDF Strechgoals enthält.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 17.10.2022 | 17:35
Bei "Custos Junior" (25€) steht doch, dass dies alle PDF Strechgoals enthält.

Da habe ich mich doof ausgedrückt - ich meinte alte und neue pdfs, quasi der Imperator als reiner pdf pledge.
Zumal die Add Ons alle pdf + Print sind.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 17.10.2022 | 18:01
Zur Not bei Quality Games anfragen, die reagieren meist sehr gut auf Kundenwünsche. Aber ich finde generell die Preise gut... und irgendwie weit unter den angeblich nötigen 60 Euro. ;)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 17.10.2022 | 18:31
Zur Not bei Quality Games anfragen, die reagieren meist sehr gut auf Kundenwünsche. Aber ich finde generell die Preise gut... und irgendwie weit unter den angeblich nötigen 60 Euro. ;)

Ist halt auch ne andere Auflage.
 Ich frag mal nach :)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 17.10.2022 | 18:34
Geht... sie machen ja zeitgleich die italienische Originalausgabe mit... und die hat die gleichen Preise. Von daher... eher nicht.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Blizzard am 17.10.2022 | 22:04
Vielleicht für den ein oder anderen interessant:

Interview mit dem Uhrwerk-Verlag (Spiel'22) (https://www.youtube.com/watch?v=QHR_98lS6pE)

...ab Minute 3 gibt's kurz was zu(m deutschen) Lex Arcana.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 17.10.2022 | 23:26
Leider vage wie immer... und sonst nirgendwo erwähnt... auch nicht im Crowdfunding *seufz*
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 18.10.2022 | 01:09
Der Kickstarter hat in den ersten 15 Stunden über 500% der angegebenen Summe erreicht. Die neuen Hardcover schlagen mit unter 40 Euro zu Buche und wir reissen gerade die Liste der Stretchgoals herunter (die alle kostenlos hinzugefügt werden ^^).
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: LushWoods am 18.10.2022 | 07:26
Falls jemand erwägt mitzumachen, nur zur Info:
Ich habe beim ersten Kickstarter mitgemacht und der lief aus unterschiedlichen Gründen richtig besch...eiden. Ich persönlich würde von "Quality" Games nichts mehr backen.
Aber natürlich kann es gut sein das sie dazugelernt haben.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 18.10.2022 | 10:13
Ich bin jetzt mal mit den pdfs dabei; wenn ich alle pdfs dazu kaufe, komme ich auf etwa 130 Euro. Da halte ich mir auch die Option offen, all in zu gehen mit dem Emperor-Pledge :-)  Die Optik macht mich tierisch an, und ich bin da schon super anfällig für :-D
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Colgrevance am 18.10.2022 | 11:59
Falls jemand erwägt mitzumachen, nur zur Info:
Ich habe beim ersten Kickstarter mitgemacht und der lief aus unterschiedlichen Gründen richtig besch...eiden. Ich persönlich würde von "Quality" Games nichts mehr backen.
Aber natürlich kann es gut sein das sie dazugelernt haben.

Ich überlege noch, daher würde mich interessieren, was genau beim ersten Kickstarter schlecht gelaufen ist.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: LushWoods am 18.10.2022 | 13:08
Ich überlege noch, daher würde mich interessieren, was genau beim ersten Kickstarter schlecht gelaufen ist.

Das Übliche, aber viel davon:
Massiv überfällig, verspätete Update und schlechte Kommunikation. Leute haben wohl bis jetzt, 3 Jahre später, ihr Zeug immer noch nicht bekommen usw.
Ich habe meinen Pledge auch relativ schnell verkauft weil mir das System überhaupt nicht zugesagt hat. Ja, so wirklich habe ich das erst realisiert als ich die Bücher in den Händen hatte.
Dazu viele Fehler und (wie leider sehr häufig bei italienischen Projekten) schrullige Übersetzungen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Colgrevance am 18.10.2022 | 13:30
Das Übliche, aber viel davon:
Massiv überfällig, verspätete Update und schlechte Kommunikation. Leute haben wohl bis jetzt, 3 Jahre später, ihr Zeug immer noch nicht bekommen usw.
Ich habe meinen Pledge auch relativ schnell verkauft weil mir das System überhaupt nicht zugesagt hat. Ja, so wirklich habe ich das erst realisiert als ich die Bücher in den Händen hatte.
Dazu viele Fehler und (wie leider sehr häufig bei italienischen Projekten) schrullige Übersetzungen.

Ok, danke. "Schlechte" Kommunikation (das ist eh sehr subjektiv) und Verzögerungen stören mich nicht so; die Übersetzungsqualität und ob einem das Spiel überhaupt gefällt hat m. E. nichts mit Kickstarter an sich zu tun und ist daher für mich hier nicht relevant. "Zeug nicht bekommen" wäre allerdings definitiv ein Ausschlusskriterium - sind das eher Ausnahmen (z. B. Leute mit nicht mehr aktuellen Adressen; Add-Ons, die nicht die Kernprodukte betreffen; Einzelfälle, bei denen einfach auf dem Lieferweg etwas schiefgegangen ist; Einsiedler auf Pazifikinseln, bei denen die Post nur einmal im Jahr vorbeikommt...) oder haben weite Teile der Backer die Hauptprodukte nicht erhalten?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 18.10.2022 | 13:58
Massiv überfällig, verspätete Update und schlechte Kommunikation. Leute haben wohl bis jetzt, 3 Jahre später, ihr Zeug immer noch nicht bekommen usw.
Das halte ich für Einzelfälle, die bei 1500+ Leuten immer passieren werden, wenn auch nur eine von tausend Lieferungen nicht ankommt oder jemand umgezogen ist, eine Versandbestätigung ignoriert hat, usw. Ich z.B. habe alles schon vor längerem erhalten.

Es ist richtig, dass sie sehr viel später als versprochen geliefert haben.

Es ging September 2018 los, versprochen waren die Bücher für Juni 2019.

Anfang 2019 haben sie jedem Monat ein Update geschrieben und im Mai dann angekündigt, dass sie Juni nicht halten werden und es Anfang 2020 werden wird. Danach wurden die Updates unregelmäßiger, so alle 6-8 Wochen. Im Dezember 2019 und Januar 2020 gab es dann die PDFs.

Im März (nach zwei Monaten des Schweigens) hieß es dann, dass im Juni 2020 die Bücher kommen. Das wäre dann ein Jahr später als geplant gewesen. Und es gab Stretchgoal-PDFs. Die Updates wurden wieder regelmäßiger, weil immer mal wieder was zu PDFs zu sagen war und im Juni 2020 hieß es dann, dass sich wegen COVID Dinge langsamer laufen und sie auf Würfel warten, die für August versprochen seien.

Die Auslieferung ging dann tatsächlich los, zog sich aber bis Oktober, wo sie Schiffsradar-Tracker-Bilder von dem Containerschiff gepostet haben, welches die Bücher in die USA gebracht hat. In Europa war die Auslieferung da schon durch. Im Dezember 2020 war die Auslieferung dann weltweit abgeschlossen. Insgesamt waren sie also 18 Monate verspätet. Ärgerlich, aber kein Totalverlust.

Und beim im Februar 2021 gestarteten und für Dezember 2021 versprochenen zweiten Kickstarter habe ich im Dezember 2021 die PDFs erhalten und die gedruckten Bücher dann "nur noch" sechs Monate zu spät.

Also mal schauen, wie der dritte so läuft.

Schaut man nur auf PDFs, war der erste Kickstarter auch "nur" sechs Monate zu spät und der zweite pünktlich. Ich persönlich sehe die gedruckten Bücher nur als Sammelobjekte, die im Schrank stehen, ohne das ich sie wirklich nutze. Daher sind mir persönlich pünktliche PDFs viel wichtiger, denn nur die lese ich überhaupt. Bei den Büchern blättere ich nur kurz rein um sicher zu gehen, dass man mir nicht einfach nur leere Seiten geliefert hat :)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 18.10.2022 | 20:16
Ich habe nie ein Problem damit gehabt, Quality Games anzusprechen, alle Fragen und Probleme wurden höflich und zur vollständigen Zufriedenheit gelöst. Ich habe sogar öfter mitbekommen, dass Ersatz ohne große Fragen verschickt wurde.

Was "warten seit 3 Jahren auf Zeug" betrifft... sicher, dass es nicht die Leute aus dem zweiten KS sind, die das Komplettpaket noch nicht bekommen haben? Da wird aber auch regelmäßig gesagt, dass sie sich beim Verlag direkt melden sollen, damit das geregelt wird. In Sachen Kundenservice sind Quality Games ECHT gut... und die Verzögerung beim ersten KS war durch die weltweite Pandemie und die daraus resultierenden Lieferprobleme verursacht worden.

Ich habe bis jetzt bei allen 3 KS mitgemacht und hatte nie ein Problem, die Sachen sind von guter Qualität und stabil. Ich kenne andere Verlage, bei denen ich wrnen würde, Quality Games gehören nun wirklich nicht dazu.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: sma am 1.11.2022 | 16:51
Ein toll gemachtes Video (https://www.youtube.com/watch?v=eR-J_JSBNTI) über den Aufbau einer römischen Legion. Mir gefällt der Papier-Aufsteller-Stil. Und man bekommt ein ganz gutes Gefühl für die Größe der Einheiten.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 18.01.2023 | 19:57
Bin ja dann mit den pdfs all in gegangen, also auch den ganzen alten Quatsch per pdf…
Und aktuell finde ich die Kommunikation nicht besonders gut, hab meine pdfs noch nicht, nachdem sie bereits seit 1 Monat die Links an die Backer rausgebenden, Antwort auf Fragen dauern immer einige Tage…
So richtig engagiert in der Kommunikation mit den Backern wirkt das alles nicht
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 18.01.2023 | 22:17
Bin ja dann mit den pdfs all in gegangen, also auch den ganzen alten Quatsch per pdf…
Und aktuell finde ich die Kommunikation nicht besonders gut, hab meine pdfs noch nicht, nachdem sie bereits seit 1 Monat die Links an die Backer rausgebenden, Antwort auf Fragen dauern immer einige Tage…
So richtig engagiert in der Kommunikation mit den Backern wirkt das alles nicht

Welche PDFs fehlen denn? Die werden doch schon seit Mitte letzten Jahres rausgegeben... das letzte war im September das PDf des Sichtschirmes, das Regelwerk ist seit Mai bei mir oO
Wobei ein PDF immer noch fehlt... das mit den Figuren. Und da ist ja nun NIX dran zu machen gewesen, das sind Pappaufsteller!
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 19.01.2023 | 04:55
Welche PDFs fehlen denn? Die werden doch schon seit Mitte letzten Jahres rausgegeben... das letzte war im September das PDf des Sichtschirmes, das Regelwerk ist seit Mai bei mir oO
Wobei ein PDF immer noch fehlt... das mit den Figuren. Und da ist ja nun NIX dran zu machen gewesen, das sind Pappaufsteller!

Ich spreche vom aktuellen englischsprachigen Kickstarter - und da habe ich die neuen als pdf gebackt und alle vorhandenen pdfs dazu, von GRW über Aegyptus hin zu allem, was man anklicken und zahlen konnte 😂
Und da sollte die Auslieferung via DriveThru seit Anfang Dezember laufen - bei mir ist halt nicht wirklich was angekommen (und ja, die Mailadresse passt)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Camo am 19.01.2023 | 13:20
Eine Vorabversion des Abenteuerbandes ist verschickt worden vom neuen Krams, sonst noch nix, Wenn auch der alte Krams fehlt... mal bei denen melden? Die sind durchaus freundlich und hilfsbereit. Die eMailadresse sollte social@acheron.it lauten .
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: klatschi am 20.01.2023 | 00:56
Nach mehrfacher Nachfrage habe ich nun einen Teil der Titel  ::)

Sicher nett, aber stümperhaft
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Blizzard am 4.04.2023 | 10:59
Es gibt hier (https://www.youtube.com/watch?v=qExKlBbTXho) eine nette kleine System-Einführung zu Lex Arcana (von Orkenspalter TV; ab 05:50).
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 13.02.2024 | 09:09
Ich betreibe mal etwas Nekromantie ...

Gestern angefangen, den Schnellstarter zu spielen. Mal ein paar Eindrücke, die natürlich nicht final sein können.

Das Setting ist mal unverbraucht, auch wenn ich nie ein spezielles Interesse an den Römern hatte, dass über gelegentliche ZDF-Dokus hinausging.

Das richtige Mysteryfeeling kam aber noch nicht auf, denn intuitiv geht man da sehr real-historisch ran. Zu verinnerlichen, dass man die Geisterjäger-Spezialeinheit ist, fiel uns glaube etwas schwer. Also wenn du uns rufen, dann haben wir es eben nicht einfach mit Banditen zu tun.

Das Würfelsystem ist pfiffig und innovativ. Cool. Leider fühlte es sich für mich etwas verkopft an. Besonders das Hantieren mit halben Würfeln (W3 / W5) im Verbund mit ganzen Würfeln (W6 / W10) fiel uns ohne Spezialwürfel zu späterer Stunden schon teils unnötig schwer.

Der wirkliche Knackpunkt ist für mich aber das Latein. Ich habe Theologie studiert, konnte also mal Latein, aber: Es erzeugt keine Bilder. Der Zugang ist mir zu schwerfällig. Also ein Ingenium von 14 oder ein Peritiae De Scientia von 6 ergibt für mich keine intuitive Vorstellung des Charakters, auch wenn es ableiten kann. Dazu kommt noch, dass es je nach Vorbildung jeder anders ausspricht ...

Oder ein anderes Beispiel
Zitat
Ihr reist im Auftrag des Legatus Theodosius Antenor von Augustidunum durch den Morvan über die Via Agrippa durch den Pagus Mandubiorum nach Sidolocus.

Ist für mich ein Mischmasch an Buzzwords, die in meinem Kopf kein Ganzes ergeben. Verständlich wäre für mich ein:

Zitat
Ihr reist im Auftrag des Legaten Theodosius von Autun durch den Schwarzen Wald über die Heerstraße des Agrippa durch das Land der Mandubier nach Saulieu.

Gnadenlos germanisiert und vielleicht ein Settingkiller, aber halt weniger immersionshemmend.

Abschließend muss man sagen, am Ende des Abends kam das Abenteuer so langsam im Fahrt, nachdem ich vorher das typisch hilflose Gefühl des "Was machen wir hier genau?" vieler Investigationsabenteuer hatte.
Ich freue mich darauf, wie es weitergeht.

Anmerkung zum Schluss: Wir haben mit dem englischen Regelwerk gespielt.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 13.02.2024 | 09:34
Ich bin da in deiner Einschätzung voll bei dir (weiß allerdings, dass wir gerade an einem Punkt sind, wo es fahrt aufnimmt). Ich schätze mal, dass es für Italiener (es ist ja ursprünglich ein italienisches RPG) deutlich eingängiger ist, da die zum Einen vermutlich größeres Schul- und Allgemeinwissen über die Römer haben und zum Anderen auch sprachlich noch näher an den Begriffen sein dürften.

Mal schauen, wie es so weitergeht. Ich werde die Begriffe auf jeden Fall redu... mitigi... entschärfen!  ;D
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 13.02.2024 | 11:41
Ist ja nur ein Gefühl. Nichts schlimmes und liegt einfach recht eng verzahnt im Setting.

Was ich interessant finde ist, dass viele (oft ungrade) Werte (7, 9, 11, 13, 14, ...) faktisch keine High Risk Würfe zulassen. Ist das im vollständigen Regelwerk irgendwie berücksichtigt?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Turgon am 13.02.2024 | 23:21
Was ich interessant finde ist, dass viele (oft ungrade) Werte (7, 9, 11, 13, 14, ...) faktisch keine High Risk Würfe zulassen. Ist das im vollständigen Regelwerk irgendwie berücksichtigt?
Du kannst ja jederzeit „downgraden“ und nicht alle Würfelpunkte nutzen.
Wobei es manchmal schon gut nen Unterschied macht:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1QWUwO9PMznolF6rEqMQ7heJomYR10xZ5PcXsc3XFeCg (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1QWUwO9PMznolF6rEqMQ7heJomYR10xZ5PcXsc3XFeCg)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 14.02.2024 | 07:36
Danke für die Übersicht.

Als Rule-of-Thumb ziehe ich da einfach raus, dass man seine Würfel möglichst gleichgroß halten sollte, dann muss man sich nicht ein Din-A4-Blatt hinlegen.

Und dass man downgraden kann ist auch gut zu wissen.

Kennt jemand einen bezahlbaren Shop mit Doppel-Würfeln?
Also
W6 mit 2x 1,2,3
W10 mit 2x 1,2,3,4,5
W12 mit 2x 1,2,3,4,5,6 oder 3x 1,2,3,4

Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: kamica am 14.02.2024 | 08:04
Das größte Problem bei Lex Arcana für mich ist, dass man sich bei Kämpfen so extrem inkompetent fühlt. Ich spiele einen Soldaten einer Spezialeinheit, aber schaffe mit hängen und würgen grade mal so einen Gegner, wenn ich kein Würfelpech habe.

Gegen mehrere Gegner brauche ich es gar nicht versuchen, die wischen den Boden mit mir.

Für mich passt das Spielgefühl da nicht. Zumindest gegen "Normalos" dürfte sich mein Charakter gerne etwas kompetenter anfühlen.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Turgon am 14.02.2024 | 08:25
Als Rule-of-Thumb ziehe ich da einfach raus, dass man seine Würfel möglichst gleichgroß halten sollte, dann muss man sich nicht ein Din-A4-Blatt hinlegen.
Kommt drauf an[tm]  ;)
Wenn der Erwartungswert der Würfel über (oder ungefähr gleich) der TN liegt, dann sollte man mit möglichst vielen (also drei) Würfeln würfeln.
Wenn der Erwartungswert deutlich unter der TN liegt, dann nur mit einem Würfel.

Das größte Problem bei Lex Arcana für mich ist, dass man sich bei Kämpfen so extrem inkompetent fühlt. Ich spiele einen Soldaten einer Spezialeinheit, aber schaffe mit hängen und würgen grade mal so einen Gegner, wenn ich kein Würfelpech habe.
Ja, das ist am Anfang so, finde ich auch. Später mit mehr Spezialfähigkeiten scheint es deutlich besser zu werden.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 14.02.2024 | 09:43
Kommt drauf an[tm]  ;)
Wenn der Erwartungswert der Würfel über (oder ungefähr gleich) der TN liegt, dann sollte man mit möglichst vielen (also drei) Würfeln würfeln.
Wenn der Erwartungswert deutlich unter der TN liegt, dann nur mit einem Würfel.
Ja, das ist am Anfang so, finde ich auch. Später mit mehr Spezialfähigkeiten scheint es deutlich besser zu werden.

Hohes gegen niedriges Risiko ist die erste Entscheidung und denn eben weiter im Detail. Ich will nur keine Gedanken auf die Verteilung verschwenden, wenn die Statistik klar für das eine oder andere spricht.

Da musste ich auch erstmal reinkommen. Wir hatten ein Szene, wo meine Augurin meinte, och, da kann ich ja mal schauen, was hier passiert ist. Und zack, für sind die Hälfte der Pietas weg. Wenn man dann noch mal eine Spezialfähigkeit einsetzen will, ist man schnell auf ein Viertel runter und kann kein weiteres mehr Ritual vollführen. Wahrsagerei ist eben nichts, was man mal eben macht oder gar ständig.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Blizzard am 18.02.2024 | 16:00
Also ich besitze Lex Arcana jetzt seit ~ 2 Jahren und habe die Probleme, die hier letztens angesprochen wurden, nicht erlebt und auch nicht feststellen können.
Ich hatte kein Latein in der Schule und bis auf ein kurzes Sprachenintermezzo an der Uni auch nur einen Kurs zum kleinen Latinum (ist lange her). Dass Lex Arcana hin und wieder lateinische Begriffe verwendet stört mich überhaupt nicht und ich finde es eher cool, dass Lex Arcana das macht. Denn dann lernt man nebenher noch ein klein bisschen Latein...und die Anzahl an verwendeten lateinischen Begriffen ist echt überschaubar und beschränkt sich weitestgehend auf die Attribute und die Fertigkeiten.
Dass das Ganze irgendwie immersionshemmend wäre oder künstlich germanisiert werden müsste, war bei uns nie der Fall.

Das Würfelsystem finde ich genial und auch sonst finde ich Lex Arcana in der Summe äußerst gelungen. Auch den Kampf(ablauf) empfinde ich als erfrischend anders im Vgl. zu herkömmlichen Systemen.
Ich habe bislang zwar nur mit & nach dem Schnellstarter One Shots geleitet, aber das hier
Das größte Problem bei Lex Arcana für mich ist, dass man sich bei Kämpfen so extrem inkompetent fühlt. Ich spiele einen Soldaten einer Spezialeinheit, aber schaffe mit hängen und würgen grade mal so einen Gegner, wenn ich kein Würfelpech habe.
kann ich nicht nachvollziehen und schon gar nicht unterschreiben.
In 5-6 verschiedenen Runden mit jeweils verschiedenen Spielern kam nicht ein einziges Mal die Aussage, dass einer der Spieler das Gefühl hatte oder hätte, sein Char wäre so extrem inkompetent (im Kampf).

Zitat
Gegen mehrere Gegner brauche ich es gar nicht versuchen, die wischen den Boden mit mir.
Es ist generell nicht besonders ratsam, sich mit mehreren Gegnern auf einmal anzulegen. Zumindest nicht in Lex Arcana, denn die Gegner bekommen dann dank Überzahlsituation einen nicht zu unterschätzenden Bonus auf ihre De Bello- Würfe...und ja, je nach (Überzahl)Situation kann man dann halt schon auch Mal mit einem Einzelnen den Boden (der Arena) aufwischen.

Da musste ich auch erstmal reinkommen. Wir hatten ein Szene, wo meine Augurin meinte, och, da kann ich ja mal schauen, was hier passiert ist. Und zack, für sind die Hälfte der Pietas weg. Wenn man dann noch mal eine Spezialfähigkeit einsetzen will, ist man schnell auf ein Viertel runter und kann kein weiteres mehr Ritual vollführen. Wahrsagerei ist eben nichts, was man mal eben macht oder gar ständig.
Okay, ich habe bislang nur nach dem Schnellstarter geleitet - und der kommt ohne Pietas aus. Von daher kann ich das noch nicht beurteilen, ob die Sache mit den Pietas-Punkten vielleicht etwas zu hart geregelt sein könnte.
Da vor allen Dingen ja magische Charaktere (wie Pendaran) Pietas benötigen, habe ich als Ausgleich das bislang so gehandhabt, das bei einem Patzer die Götter erzürnt sind/waren und der Spieler dann eine Zeit lang keine Schicksalswürfe mehr ausführen konnte.
Was die Wahrsagerei allgemein in Lex Arcana anbelangt ist sie eben eine besondere Form der Magie. Und daher tatsächlich nichts, was man eben mal nebenbei oder ständig macht. Von daher passt das für mich schon (wie sie es diesbezüglich bislang geregelt haben).

Nicht unterschätzen sollte man auch die Sortes-Kärtchen...die können tatsächlich einen entscheidenden Einfluss auf den Spielverlauf nehmen.

Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Sard am 18.02.2024 | 17:11
Ich bin da zu 100% bei Blizzard.
GERADE mit dem Kampfsystem habe ich am Tisch sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein Empfinden von mangelnder Kompetenz (ganz im Gegensatz zu DER2) hat mMn am Tisch niemand gehabt.
Vlt. sind da SL zu sehr im D&D-Stil herangegangen um eine solche Wahrnehmung zu befördern?
Manchmal ist weniger mehr.
Mein Fazit kurz vor Abschluss des 4. Abenteuermodules mit knapp 12 Sitzungen gesamt:
- tolles Setting,
- mit dem Deutsch+Lateinbogen weniger sperrig,
- grossartige "Magieregeln",
- innovatives Würfelsystem,
- gute Kampfmechanik, insbesondere bei Überzahl!
- unnötig "verkopftes" Entwicklungssystem
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 18.02.2024 | 18:10
- mit dem Deutsch+Lateinbogen weniger sperrig,

Es geht zwar nicht im regelmechanische Begriffe, aber egal: Wo bekommt man den denn?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Sard am 18.02.2024 | 19:20
Es geht zwar nicht im regelmechanische Begriffe, aber egal: Wo bekommt man den denn?

War beim Groundfunding-Paket dabei, glaube ich - darf man den hier einstellen?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 19.02.2024 | 06:27
Schwer zu sagen. Da sie es selber nicht anbieten, vermutlich nicht.

Ich gehe davon aus, dass wir das heute spielen und dann nicht wieder. Von daher wird es auch so gehen  ;)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 19.02.2024 | 07:17
Ich gehe davon aus, dass wir das heute spielen und dann nicht wieder.

*hüstel*

Zu spät, ich konnte nicht widerstehen… (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,54846.msg135208319.html#msg135208319)

😂😁
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 19.02.2024 | 07:40
War ja klar ...  ;D

Ich habe einen Bogen auf englisch gefunden:
https://drive.google.com/file/d/1LzYnKgkObWU4igiGDBEoy9SHrYlmxAAm/view
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 19.02.2024 | 11:04
Noch mal eine Regelfrage zum Kampf gegen mehrere Gegner.

Im Englischen heißt es:
Zitat
The second opponent in turn rolls De Bello, then rolls that of the first opponent and adds the two results.

Im Deutschen dagegen:
Zitat
Alle nachfolgenden Kämpfer*innen zählen das Ergebnis des vorausgegangenen Angriffs als Bonus zu ihren Würfelpunkten, bevor sie sich für eine Würfelkombination entscheiden.

Das ist ja was vollkommen anderes, sowohl vom Ergebnis, der Tödlichkeit als auch der Reihenfolge.

Also erreicht der erste bspw.:
De Bello (15)
ein Ergebnis von 8 und
ein AP von 3. 

Was addiert dann der zweite mit seinem De Bello von 12?
12 + 15 = 27
12 + 8 = 20
12 + 3 = 15
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 19.02.2024 | 13:51
Da vergleichst du Schnellstarter mit vollen Regelwerk.

Die Regel ist: der nächste Gegner zählt das (reine) Würfelerfebnis des jeweils direkt vorherigen Gegners zu seinem Würfelpunktepool.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 19.02.2024 | 14:24
Da vergleichst du Schnellstarter mit vollen Regelwerk.

Nein, englischen Quickstart und deutschen Schnellstarter :) Vermutlich hat Uhrwerk das entsprechend erratiert.

Danke, erfordert nen Tick mehr Buchhaltung, aber so verstehe ich, warum der Kampf gegen mehrere Gegner sehr schnell sehr tödlich enden kann. Realistisch tödlich! Gefällt mir.
Jetzt fehlt nur noch den Orignal HârnMaster-Wundbrand.  :D
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: 10aufmW30 am 20.02.2024 | 08:17
Hier noch mal ein kurzer Abriss zu zweiten Sitzung mit Lex Arcana.

Auf den Verlauf der Geschichte gehe ich dabei nicht ein, will ja nicht spoilern.

In Sitzung #2 habe/n wir/ich paar Kleinigkeiten geändert.
- Spiel mit Sortes
- Verwenden von mehr Spezialwürfeln
- Etwas mehr sprachliches Beiwerk zur Erklärung
- Hinweis-Karten

Der letzte Abend endete ja vor dem ersten Kampf und genau da ging es weiter. Erster Pfeil fliegt: Okay, verständliche Mechanik. Wulfgar, der Germane, stürzt sich in den Kampf mit vier Gegnern gleichzeitig … hatte ich nicht gerade erwähnt, dass das keine gute Idee ist??? Speziell für ein Spieler, der dafür bekannt ist, dass er jede statistische Verteilung ins Bodenlose ziehen zu können. Er kassierte hier also so richtig Prügel, auch wenn er gleichzeitig einen beeindruckenden Kampf abliefert. Aber zu einem hohen Preis. Sehr cool, ausgesprochen schnell und wenn man es auserzählt, auch immersiv.
Rein vom Lesen klingt der Kampf echt nach drögem Zahlenschieben, aber gefällt mir doch sehr gut. Das Balancing von hohes Schadenspotential = hohe Schwierigkeit, macht auch weniger beeindruckende Waffen interessant. Meine Augurin war hier eher schmückendes Beiwerk. Und wir konnten gleich mal die Heilungsmechanik kennenlernen.

Die Sortes sind ein nettes kleines Gimmick. Nichts, was vom Hocker haut, die Trigger passieren augenscheinlich von alleine. Okay, nicht ganz, einer der Spieler zögerte seine Karte bis zum Ende heraus, um eine bessere Chance zu haben: Schade …

Dieses Mal hatte ich zusätzliche "echte" W3 / W4 / W5 im Einsatz. Das machte das Würfeln noch schneller und angenehmer. Mit einem Stoßgebet zur Heiligen Sankt Statistika konnte unsere vollkommen sozial-inkompetente Gruppe sogar ein paar nette Explosionen hervorrufen. Das mag ich sehr.

Unser Demigorgon hat unauffällig hier und da zwischen das innerweltliche Latein erklärende Worte eingefügt. Sowas wie "Der Primus Pilus, also der Ranghöchste, ...“. Einfach und funktionell, wenn man eben nicht Geschichte studiert hat. Top! Danke.

Um nicht alles im Kopf oder auf Notizzetteln zu haben, verwendeten wir diesmal Karteikarten mit Hinweisen in der Mitte des Tisches. Was wirklich für mehr Struktur sorgt. Plötzlich fühlte es sich nach investigativer Arbeit und nicht mehr nach hilflosen im Heuhaufen herumstochern an.

Abschließend noch mal zur "Wahrsagerei". Vermutlich liegt es am Schnellstarter, aber als Augur(in) braucht man wirklich mehr Information, was die Zauberei angeht, sonst kann man mit seinen Pietas nicht haushalten. Die Kosten eines Rituals, eines Orakels oder aus Gedärmen lesen sind massiv unterschiedlich. So war ich davon ausgegangen: Komm, ein Ritual mit Apollos Segen ist an der dieser Stelle genau richtig, das ist nun mal dein Spotlight. 18 von maximal 28 Peitas weg. Mehr brauchst auch nicht.
Also das Ergebnis war mit einem vierfachen Erfolg brachial und mehr eine Videopräsentation als eine offen zu deutende Vision, aber es hat uns auch wirklich vorangebracht.

Eine Sitzung haben wir voraussichtlich noch vor uns. Mal sehen wie es denn weitergeht. Die Monster of the Week Struktur lässt sich vermutlich noch etwas durchhalten. So richtig Akte-X-mysteriös fühlt es sich für mich aber nicht an. Ich vermute das liegt daran, dass man bei Charakteren mit Schwertern, Speeren und Wahrsagerei sofort eine anderes Maß an innerweltlicher, fantasyartiger Normalität akzeptiert.
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 2.03.2024 | 15:38
Weiß eigentlich irgendetwas über weitere geplante Module auf Englisch? Ich scheine da nichts finden zu können - muss meine Orakelprobe wohl verkackt haben...
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: schneeland am 2.03.2024 | 15:41
Frisch angekündigt: es kommt wohl ein Kickstarter zur Stadt Rom - Lex Arcana - Roma the Eternal City (https://www.kickstarter.com/projects/qualitygames/lex-arcana-roma-the-eternal-city).

(https://ksr-ugc.imgix.net/assets/044/191/929/4ce903c118c412d28725eb3161d0d294_original.jpg?ixlib=rb-4.1.0&crop=faces&w=1024&h=576&fit=crop&v=1709296884&auto=format&frame=1&q=92&s=d5d77f485032785397b7b4c0d0b2cdf3)

Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 2.03.2024 | 16:45
Perfekt, danke!
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: AndreJarosch am 2.03.2024 | 18:16
Frisch angekündigt: es kommt wohl ein Kickstarter zur Stadt Rom - Lex Arcana - Roma the Eternal City (https://www.kickstarter.com/projects/qualitygames/lex-arcana-roma-the-eternal-city).

Dieses 4. Crowdfunding wird DREI Bücher umfassen:

- Roma - The Eternal City
- The Fall (eine Kampagne)
- Atlantis
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 2.03.2024 | 21:00
Atlantis?
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: AndreJarosch am 2.03.2024 | 22:42
Atlantis?

Neuer Kickstarter für drei neue Bücher der englischen (und italienischen) Edition kommt bald:

"Something wicked is coming through the roads of the Empire...
... and you know that all the roads lead to the one and only ROMA, the eternal city. Yes, the next campaign for Lex Arcana will be focused on the Urbe, the most important city of the Roman Empire, Rome!
Not only that: there will be two other books, Atlantis and The Fall, two totally-new titles that will bring you in places never imagined before: by exploring and adventuring extra limina, over the Empire's borders, and by presenting events that will change the course of the Cohors, this will be the most surprising Lex Arcana campaign to date.
Don't want to miss this campaign? There's just two things you need to do: sign up to the pre-campaign on Kickstarter (LINK IN THE COMMENTS), to receive a notification when the project starts and get the early bird, a new map of the Empire, designed by Francesco Mattioli; and be part of this group, where every week we'll do a live chat to talk about the project, give you previews of the contents and the art, and talk about the pledges. The first one will be this Monday, March 4, at 5:30 PM (GMT+1), with Errico Borro and Ian Hathaway, main editors of the project."

https://www.kickstarter.com/projects/qualitygames/lex-arcana-roma-the-eternal-city (https://www.kickstarter.com/projects/qualitygames/lex-arcana-roma-the-eternal-city)
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: Xandros Darben am 9.04.2024 | 16:34
Der neue Kickstarter hat begonnen und das erste Finanzierungsziel auch schon erreicht.

https://www.kickstarter.com/projects/qualitygames/lex-arcana-roma-the-eternal-city?ref=ksr_email_mktg_auto_user_watched_project_launched
Titel: Re: Erzählt mir von... Lex Arcana
Beitrag von: HEXer am 9.04.2024 | 18:39
Backed.