Ich betreibe mal etwas Nekromantie ...
Gestern angefangen, den Schnellstarter zu spielen. Mal 
ein paar Eindrücke, die natürlich nicht final sein können.
Das Setting ist mal unverbraucht, auch wenn ich nie ein spezielles Interesse an den Römern hatte, dass über gelegentliche ZDF-Dokus hinausging. 
Das richtige Mysteryfeeling kam aber noch nicht auf, denn intuitiv geht man da sehr real-historisch ran. Zu verinnerlichen, dass man die 
Geisterjäger-Spezialeinheit ist, fiel uns glaube etwas schwer. Also wenn du uns rufen, dann haben wir es eben nicht einfach mit Banditen zu tun.
Das 
Würfelsystem ist pfiffig und innovativ. Cool. Leider fühlte es sich für mich etwas verkopft an. Besonders das Hantieren mit halben Würfeln (W3 / W5) im Verbund mit ganzen Würfeln (W6 / W10) fiel uns ohne Spezialwürfel zu späterer Stunden schon teils unnötig schwer.
Der wirkliche 
Knackpunkt ist für mich aber das 
Latein. Ich habe Theologie studiert, konnte also mal Latein, aber: Es 
erzeugt keine Bilder. Der Zugang ist mir zu schwerfällig. Also ein 
Ingenium von 14 oder ein 
Peritiae De Scientia von 6 ergibt für mich keine intuitive Vorstellung des Charakters, auch wenn es ableiten kann. Dazu kommt noch, dass es je nach Vorbildung jeder 
anders ausspricht ...
Oder ein anderes Beispiel
Ihr reist im Auftrag des Legatus Theodosius Antenor von Augustidunum durch den Morvan über die Via Agrippa durch den Pagus Mandubiorum nach Sidolocus.
Ist für mich ein Mischmasch an Buzzwords, die in meinem Kopf kein Ganzes ergeben. Verständlich wäre für mich ein:
Ihr reist im Auftrag des Legaten Theodosius von Autun durch den Schwarzen Wald über die Heerstraße des Agrippa durch das Land der Mandubier nach Saulieu.
Gnadenlos germanisiert und vielleicht ein Settingkiller, aber halt weniger immersionshemmend.
Abschließend muss man sagen, am Ende des Abends kam das Abenteuer so langsam im Fahrt, nachdem ich vorher das typisch hilflose Gefühl des 
"Was machen wir hier genau?" vieler Investigationsabenteuer hatte.
Ich freue mich darauf, wie es weitergeht.
Anmerkung zum Schluss: Wir haben mit dem englischen Regelwerk gespielt.