Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Brainworm am 20.06.2022 | 15:29

Titel: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 20.06.2022 | 15:29
Hallo,
ich hab mit meiner Gruppe eine weile D&D 5 gespielt, muss aber sagen, dass mir die Forgotten Realms nicht wirklich zusagen.
Das liegt vor allem am mangelnden Hintergrundmaterial  (ja, ich weiß es gibt ganz ganz viel auf englisch aus älteren Editionen, aber eben nicht auf deutsch und für die aktuelle Edition). Aber auch „damals“ zu 3e Zeiten, als ich das FR Weltenbuch besessen habe, fand ich den Hintergrund nicht wirklich detailliert im Vergleich zu Aventurien oder auch Lorakis.
Jetzt habe ich Mythgart entdeckt und da gibt es ja immerhin ein aktuelles Weltenbuch. Mich würde jetzt interessieren, wie die Beschreibungsdichte von Mythgart aussieht und allgemein, wie es so im vergleich zu den FR ist.
Viele Grüße!
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Swafnir am 20.06.2022 | 15:44
Also beschrieben wird ziemlich viel und das Zeug ist auch ziemlich cool. Es werden überall Sachen angeteasert und man hat im Gegensatz zu den Forgotten Realms nicht den Eindruck, dass wichtige Infos fehlen. Das Setting ist sehr abwechslungsreich und bringt spannende Ideen rein, ist aber noch so nahe an der Realität, damit man sofort ein Grundverständnis hat. Beispielsweise ist Mythgart grob an Europa angelehnt. Das macht die Verortung verschiedener Sachen einfach. Dann gibt es zum Beispiel das Drachenimperium, das sich grob am Persischen Imperium orientiert. Aber es sind halt Drachen. Das gefällt mir alles sehr gut. Ich lese jetzt schon eine ganze Weile in diesem Buch herum und es macht wirklich Spaß  :d

Negativ sind die vielen vielen Fehler und die bescheidenen Karten im Buch. Da fehlen dann mal einfach alle Städte einer Provinz (in der Gesamtkarte sind sie drin, aber nicht im verkleinerten Kartenausschnitt) oder mal sind die Namen auf deutsch, mal auf englisch. Das Lektorat ist bestenfalls mangelhaft.

Trotzdem ist es für mich ab jetzt das favorisierte 5E-Setting.

Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 20.06.2022 | 16:10
und am Mittelmeerraum und Afrika/Naher Osten

Zitat
Dann gibt es zum Beispiel das Drachenimperium, das sich grob am Persischen Imperium orientiert.
Gibt es dazu schon einen Band?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Swafnir am 20.06.2022 | 16:14
Ein Kapitel im Weltenbuch. Das ist mir eigentlich auch erstmal ausführlich genug.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 20.06.2022 | 17:00
Also beschrieben wird ziemlich viel und das Zeug ist auch ziemlich cool. Es werden überall Sachen angeteasert und man hat im Gegensatz zu den Forgotten Realms nicht den Eindruck, dass wichtige Infos fehlen. Das Setting ist sehr abwechslungsreich und bringt spannende Ideen rein, ist aber noch so nahe an der Realität, damit man sofort ein Grundverständnis hat. Beispielsweise ist Mythgart grob an Europa angelehnt. Das macht die Verortung verschiedener Sachen einfach. Dann gibt es zum Beispiel das Drachenimperium, das sich grob am Persischen Imperium orientiert. Aber es sind halt Drachen. Das gefällt mir alles sehr gut. Ich lese jetzt schon eine ganze Weile in diesem Buch herum und es macht wirklich Spaß  :d

Negativ sind die vielen vielen Fehler und die bescheidenen Karten im Buch. Da fehlen dann mal einfach alle Städte einer Provinz (in der Gesamtkarte sind sie drin, aber nicht im verkleinerten Kartenausschnitt) oder mal sind die Namen auf deutsch, mal auf englisch. Das Lektorat ist bestenfalls mangelhaft.

Trotzdem ist es für mich ab jetzt das favorisierte 5E-Setting.



Das klingt soweit ziemlich gut. Benutzt du auch das Mythgart Handbuch der Helden? Falls ja, taugt das? :-)
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Swafnir am 20.06.2022 | 17:07
Das klingt soweit ziemlich gut. Benutzt du auch das Mythgart Handbuch der Helden? Falls ja, taugt das? :-)

Da sind sehr viele interessante Optionen und Hintergründe drin. Gerade auch die Unterschiede der Spezies (und neue Speziel wie Bärlinge, Minotauren, Dhampire usw.), im Vergleich zu den anderen D&D-Settings. Für den Spieltisch dürfte es sogar das wichtigere Buch sein und unerlässlich um Mythgart-Charaktere zu bauen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 20.06.2022 | 18:09
Da sind sehr viele interessante Optionen und Hintergründe drin. Gerade auch die Unterschiede der Spezies (und neue Speziel wie Bärlinge, Minotauren, Dhampire usw.), im Vergleich zu den anderen D&D-Settings. Für den Spieltisch dürfte es sogar das wichtigere Buch sein und unerlässlich um Mythgart-Charaktere zu bauen.

Ist das so, dass das Handbuch der Helden das D&D Spielerhandbuch ergänzt oder es quasi überschreibt? Ich frage mich, da ich überlege ob es auch möglich wäre die Abenteuer für FR einfach nach Mythgart über zu siedeln, da ich schon einige gekauft habe ;-).
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Swafnir am 20.06.2022 | 18:22
Ist das so, dass das Handbuch der Helden das D&D Spielerhandbuch ergänzt oder es quasi überschreibt? Ich frage mich, da ich überlege ob es auch möglich wäre die Abenteuer für FR einfach nach Mythgart über zu siedeln, da ich schon einige gekauft habe ;-).

Es ist eine Ergänzung. Die Grundregeln aus dem Spielerhandbuch brauchst du. Ich hab alle deutschen FR-Abenteuer der 5. Edition geholt. Ich denke das hängt stark vom Abenteuer ab und wie sehr du Mythgart als gesetzt ansiehst. Fluch des Strahd könnte ich mir fast 1:1 in Morgau/Krakovar vorstellen. Das Grabmal der Vernichtung kann ich mir aktuell nicht vorstellen, weil zumindest im Weltenbuch kein Dschungelgebiet enthalten ist. Aber du könntest ja den Kontinent Chult irgendwo aufs Meer verfrachten.

Auch noch ein Hinweis: Im Weltenbuch ist nicht die ganze Welt enthalten. Es gibt wohl noch Cathay und weitere Südlande. Dazu kann ich aber nichts sagen, weil ich nur die deutschen Sachen habe.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 20.06.2022 | 18:39
Es ist eine Ergänzung. Die Grundregeln aus dem Spielerhandbuch brauchst du. Ich hab alle deutschen FR-Abenteuer der 5. Edition geholt. Ich denke das hängt stark vom Abenteuer ab und wie sehr du Mythgart als gesetzt ansiehst. Fluch des Strahd könnte ich mir fast 1:1 in Morgau/Krakovar vorstellen. Das Grabmal der Vernichtung kann ich mir aktuell nicht vorstellen, weil zumindest im Weltenbuch kein Dschungelgebiet enthalten ist. Aber du könntest ja den Kontinent Chult irgendwo aufs Meer verfrachten.

Auch noch ein Hinweis: Im Weltenbuch ist nicht die ganze Welt enthalten. Es gibt wohl noch Cathay und weitere Südlande. Dazu kann ich aber nichts sagen, weil ich nur die deutschen Sachen habe.

Danke für die Infos!
Ich habe Fluch des Strahd, Grabmal der Vernichtung, Geister von Salzmarsch und meine Frau hat noch die Geschichten aus dem Klaffenden Portal.
Stimmt, grundsätzlich könnte man ja einfach Kontinente ran hängen die benötigt werden  ;D
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Weltengeist am 20.06.2022 | 20:17
fand ich den Hintergrund nicht wirklich detailliert im Vergleich zu Aventurien oder auch Lorakis.

Aber Vorsicht! Im Vergleich zu DSA ist so gut wie keine Rollenspielwelt wirklich detailliert, und das ist bei Mythgart auch nicht der Fall. Es gibt einige wenige ausführlicher beschriebene Ecken (die Stadt Zobeck, der Wald Margreve oder das Königreich der Ghule), aber das Gros bekommt ein paar Seiten im Weltenband und gut ist.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: caranfang am 20.06.2022 | 21:07
Es ist doch eigentlich gut, dass nicht jede Milchkanne beschrieben wird. ;)
Man hat dann mehr Freiheit. Das Problem ist dann aber, dass, wenn dann doch etwas zu einer Region kommt, für die man sich schon etwas ausgedacht hat, dies dann nicht mehr passt...  :'(

Brainworm, Du kannts eigentlich so ziemlich jedes der bisher erschienenen offiziellen D&D-Abenteuerbände in jeder Welt spielen lassen, wobei aber zwei Sachen zu bedenken sind:
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Colgrevance am 20.06.2022 | 21:33
  • Fluch des Strahd spielt immer in Ravenloft. Die "Entführung" der Abenteurer in diese Domäne der Halbebene des Schreckens gehört zum Abenteuer.

Ist die Halbebene denn wirklich notwendig für das Abenteuer? Ich habe mal darüber nachgedacht, es nach Midgard zu verlegen - das Blood Kingdom würde sich thematisch ja wunderbar anbieten.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 20.06.2022 | 22:13
Aber Vorsicht! Im Vergleich zu DSA ist so gut wie keine Rollenspielwelt wirklich detailliert, und das ist bei Mythgart auch nicht der Fall. Es gibt einige wenige ausführlicher beschriebene Ecken (die Stadt Zobeck, der Wald Margreve oder das Königreich der Ghule), aber das Gros bekommt ein paar Seiten im Weltenband und gut ist.

Hab ich mir schon gedacht. Aber immerhin gibt es ein Weltenbuch und ein paar genauer beschriebene Ecken. Das was es aktuell für die FR gibt ist ja extrem wenig und der Trend von WotC scheint ja eher Richtung noch weniger Fluff zu gehen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Koruun am 21.06.2022 | 07:00
Kann jemand, der im Besitz des deutschen Midgard World Book ist (egal ob PDF oder Print), etwas zur Übersetzung und Schriftgröße der Ulisses-Version sagen?
Was letzteres angeht, kenne ich es von Ulisses aus Warhammer Fantasy so, dass die Schriftgröße in den deutschen Übersetzungen spürbar kleiner ist, weil deutscher Text nunmal länger ist als englischer, was der Leserlichkeit aber abträglich ist.
Wenn das bei Mythgart auch der Fall ist, wäre das ein Grund zur englischen Version zu greifen (sofern ich es mir nach Lektüre der PDFs denn hole).


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: aikar am 21.06.2022 | 07:33
Ist die Halbebene denn wirklich notwendig für das Abenteuer? Ich habe mal darüber nachgedacht, es nach Midgard zu verlegen - das Blood Kingdom würde sich thematisch ja wunderbar anbieten.
Eigentlich nur dafür, dass die SC die Gegend nicht so einfach verlassen können.
Lässt sich aber sich anpassen. Entweder zieht man den Nebel rund um ein Gebiet der Blood Kingdoms auf. Oder man motiviert die Spieler anders, das Abenteuer anzugehen, wie bei anderen Abenteuern auch.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Colgrevance am 21.06.2022 | 09:07
Eigentlich nur dafür, dass die SC die Gegend nicht so einfach verlassen können.
Lässt sich aber sich anpassen. Entweder zieht man den Nebel rund um ein Gebiet der Blood Kingdoms auf. Oder man motiviert die Spieler anders, das Abenteuer anzugehen, wie bei anderen Abenteuern auch.

Danke für deine Erläuterungen. Wenn ich dich richtig verstehe, ist die eigene Halbebene/Nebel/etc. also nur dafür zuständig, dass die Spieler nicht einfach abhauen und das Abenteuer Abenteuer sein lassen, stellt aber kein zentrales Plotelement dar. Damit lässt sich doch ggf. arbeiten; ich werde das für unsere Runde mal als Option im Hinterkopf behalten, wenn wir mit Storm King's Thunder fertig sind.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: aikar am 21.06.2022 | 09:17
Danke für deine Erläuterungen. Wenn ich dich richtig verstehe, ist die eigene Halbebene/Nebel/etc. also nur dafür zuständig, dass die Spieler nicht einfach abhauen und das Abenteuer Abenteuer sein lassen, stellt aber kein zentrales Plotelement dar.
Zumindest was ich vom Durchlesen noch im Kopf habe. Es mag sein, dass es einzelne Punkte im Abenteuer gibt, die auf den Nebel referenzieren, aber ich denke, dass lässt sich leicht anpassen, wenn es nicht so wichtig war, dass es mir im Gedächtnis geblieben wäre. CoT ist auch ein sehr offenes Abenteuer, eigentlich eine Sandbox + Dungeon, das macht Anpassungen auch einfacher.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Argovan am 21.06.2022 | 09:17
Kann jemand, der im Besitz des deutschen Midgard World Book ist (egal ob PDF oder Print), etwas zur Übersetzung und Schriftgröße der Ulisses-Version sagen?
Was letzteres angeht, kenne ich es von Ulisses aus Warhammer Fantasy so, dass die Schriftgröße in den deutschen Übersetzungen spürbar kleiner ist, weil deutscher Text nunmal länger ist als englischer, was der Leserlichkeit aber abträglich ist.
Wenn das bei Mythgart auch der Fall ist, wäre das ein Grund zur englischen Version zu greifen (sofern ich es mir nach Lektüre der PDFs denn hole).

Ja, das hat mich bei WFRS auch sehr gestört: kleine Schrift, aber dafür breite unbedruckte Ränder…

Ich kann die Bücher zur Zeit nicht nebeneinander legen, aber bei Mythgart ist mir das nicht so extrem vorgekommen. Ich könnte das nächste Woche überprüfen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Argovan am 21.06.2022 | 09:20
Es gibt übrigens auf dem Discord von Kobold Press Threads darüber, wie man Strahd, Storm King‘s Thunder und Icewind Dale portieren könnte.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Colgrevance am 21.06.2022 | 11:53
Es gibt übrigens auf dem Discord von Kobold Press Threads darüber, wie man Strahd, Storm King‘s Thunder und Icewind Dale portieren könnte.

Ui, spannend! Welcher Discord ist das denn? Auf dem offiziell von Kobold Press eingerichteten (Kobold Chronicles) finde ich nichts dazu, aber der wird m. W. ja auch hauptsächlich für Spielrunden genutzt.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Koruun am 21.06.2022 | 12:46
Ich kann die Bücher zur Zeit nicht nebeneinander legen, aber bei Mythgart ist mir das nicht so extrem vorgekommen. Ich könnte das nächste Woche überprüfen.
Da ich vermute, dass die Spieleläden die hier nicht beide da haben werden um die einmal zu vergleichen, wäre ich much obliged.  :d
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Argovan am 21.06.2022 | 14:25
Ui, spannend! Welcher Discord ist das denn? Auf dem offiziell von Kobold Press eingerichteten (Kobold Chronicles) finde ich nichts dazu, aber der wird m. W. ja auch hauptsächlich für Spielrunden genutzt.

Stimmt, das ist nicht bei „Kobold Chronicles“ zu finden. Ich bin irgendwie bei „Midgard Adventures“ gelandet!?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Colgrevance am 21.06.2022 | 14:45
Stimmt, das ist nicht bei „Kobold Chronicles“ zu finden. Ich bin irgendwie bei „Midgard Adventures“ gelandet!?

Merci! Hab's gefunden.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Sgirra am 21.06.2022 | 15:09
Kann jemand, der im Besitz des deutschen Midgard World Book ist (egal ob PDF oder Print), etwas zur Übersetzung und Schriftgröße der Ulisses-Version sagen?
Die Qualität der Übersetzung würde mich auch interessieren. Ich tänzle schon länger um Midgard herum, da ich nicht weiß, ob ich schon für die nächste Kitchen-Sink-Fantasy bereit bin und ob ich nicht lieber nutze, was ich im Regal habe. ;D
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Fillus am 21.06.2022 | 15:48
Schriftgröße ist auch für mich eine relevante Information.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Weltengeist am 21.06.2022 | 17:15
Schriftgröße ist auch für mich eine relevante Information.

Jetzt nicht in diesem konkreten Fall, aber grundsätzlich: bei mir auch. Ich habe schon Rollenspiele wieder verkauft, weil es mir zu anstrengend war, sie zu lesen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: RackNar am 21.06.2022 | 17:19
Ein Grund für pdf für mich, da kann ich notfalls zoomen. Und DnD5 ist so ein Kandidat, wo der Schriftsatz zu klein ist und es kein pdf gibt ...
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Argovan am 29.06.2022 | 19:51
So, ich bin aus dem Urlaub zurück und habe die Bücher mal nebeneinander gelegt.

Die Mythgart-Type ist auf jeden Fall größer als die Schrift im WFRS-Regelwerk und in/mit meinen Augen wesentlich besser zu lesen!

Sie ist auch etwas größer als die Schrift im deutschen D&D-Spielerhandbuch (WotC-Ausgabe). Wenn man damit klarkommt, sollte man erst Recht mit den Mythgart-Publikationen (Weltenbuch, Heldenhandbuch, Sagas, Margreve) klarkommen.

Ich habe bisher nur die ersten 60 Seiten vom Weltenbuch gelesen. Die Übersetzung fand ich soweit in Ordnung. Es finden sich ein paar Rechtschreibfehler, die nicht sein müssten, aber das blieb bisher im Rahmen.

Wo das Lektorat/die Redaktion in meinen Augen aber mal wieder völlig versagt hat: Die zentrale Region "The Crossroads" wird im Wellenband als "Die Kreuzung" übersetzt, in anderen Bänden als "Der Kreuzweg" ... wie kann das denn sein??? Keine Ahnung, ob noch mehr solche Schnitzer passiert sind.

Ins Handbuch der Helden sind die von Kobold Press publizierten Errata leider nicht eingeflossen, sondern es wurden die Fehler wie die fehlerhaften Spruchlisten aus der ersten Auflage des Heroes Handbook einfach übernommen. Bei Kobold Press findet man ein Errata-Dokument. Es ist nicht allzu viel, aber trotzdem ärgerlich.

Ich möchte allerdings betonen, dass die Bücher trotz dieser Patzer bislang einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen haben. Wer eine umfangreich, nicht zu detailliert beschriebene Welt sucht, die nicht zu weit von "Standard-D&D" entfernt ist, jedoch interessante Ergänzungen bietet, der sollte sich die Bücher unbedingt einmal anschauen.

(Nebenbei bemerkt wäre dieser Thread im 5E-Unterforum vermutlich besser aufgehoben.)
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Koruun am 29.06.2022 | 21:40
Das klingt doch schon mal eher gut, danke für's Nachschauen!

Eine zweite Auflage für das Mythgart Weltenbuch mit kleineren Korrekturen ist vermutlich nicht angekündigt, oder? Um zu wissen, ob es sich lohnen könnte, ein paar Wochen/Monate zu warten. Hat ja keine Eile.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: schneeland am 29.06.2022 | 23:37
(Nebenbei bemerkt wäre dieser Thread im 5E-Unterforum vermutlich besser aufgehoben.)

Ist richtig. Ich hab's mal umsortiert.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Argovan am 30.06.2022 | 07:36
Eine zweite Auflage für das Mythgart Weltenbuch mit kleineren Korrekturen ist vermutlich nicht angekündigt, oder? Um zu wissen, ob es sich lohnen könnte, ein paar Wochen/Monate zu warten. Hat ja keine Eile.

So fix wird da nichts kommen, der Band ist ja gerade erst erschienen. Und die Bücher müssen sich jetzt verkaufen, damit da noch mehr übersetzt wird. Und das wäre schön, denn Kobold Press hat da noch einige hochinteressante Titel im Angebot …
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Fillus am 30.06.2022 | 08:23
Klingt ja echt als könnte es mein D&D Setting werden. Wenn da nur nicht die ganzen Fehler wären. Gerade die nicht eingearbeite Errata stört mich sehr. Auch mit teilweise übersetzten Karten tue ich mich schwer.

Ich kaufe ja schon länger keine Bücher in der ersten Auflage mehr bei dem Verlag, aber scheinbar muss ich das auch noch auf die digitalen Versionen erweiteren. Ich bin mir nichtmal sicher ob die Errata in naher Zukunft in die digitale Version eingepflegt wird. Gefühlt fehlt für sowas derzeit allen die Zeit/Arbeitskraft.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Kreggen am 30.06.2022 | 09:02
Ich werde mein Weltenbuch wieder verkaufen, da ich es weder mit noch ohne Lesebrille lesen kann. Die Schrift verschwimmt mit dem Hintergrund. Das Problem hab ich aber bei vielen Rollenspielbüchern mit farbigen Hintergründen, Star Trek zB konnte ich auch nicht lesen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Myra am 1.07.2022 | 00:52
Ich kann das Mythgart Weltenbuch auf Deutsch bei Tageslicht locker ohne Lesebrille lesen. Obwohl ich irgendwo hier eine Lesebrille habe und am Bildschirm aus Bequemlichkeit das PDF gerne am grossen breiten Monitor lese und nicht auf dem kleinen Handy.

Inhaltlich finde ich es grossartig - auch weil es an jeder Ecke Dutzende Plothooks bietet - und weil die Abenteuer des Dunklen Meisters und die Mythgart Sagas ganz viele Schauplätze anspielbar machen, bei denen man mehr von der Welt erleben kann. Und der Alte Margreve bietet ja nochmal ein ganz eigenes Setting, unweit von der lebendigen, spannenden Stadt Zobeck, in dem man Monate lang spielen kann. Bin gespannt wie da die Kampagne beim Familiennerd auf Twitch laufen wird, die heute gestartet sind.

(Disclaimer: Ich habe an den Mythgart Büchern keine Zeile geschrieben oder übersetzt oder korrigiert oder lektoriert. Ich habe mir die Bücher einfach selbst gekauft, bin auch selbst Backerin bei Kobold Press Crowdfundings. Bei Journey to Ragnarok wird das ein wenig anders sein, da verantworte ich die Fehler, die es am Ende in eure Bücher geschafft haben werden.)
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 5.07.2022 | 11:47
Ich hab noch mal ne Frage:
Bei einem der Margreve-Bücher ist doch eine herausnehmbare Karte dabei, nicht?
Bei welchem ist das?

Wäre für mich nämlich entscheidend ob ich es dann als Buch oder PDF kaufe  ;)
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Teetroll am 5.07.2022 | 12:02
Das wäre „Geschichten aus dem alten Margreve“. Dort ist hinten eine Karte des Margreve drin 👍

Mit frischem Kirschblütentee,
Teetroll
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 5.07.2022 | 12:43
Das wäre „Geschichten aus dem alten Margreve“. Dort ist hinten eine Karte des Margreve drin 👍

Mit frischem Kirschblütentee,
Teetroll

Danke!  :d

Wo wir gerade dabei sind, wie sieht es denn mit der Qualität der Bücher aus, was Errata, Fehler etc. angeht?
Hab ja schon oben gelesen, dass der Weltenband da nicht all zu gut abschneidet (weshalb ich mir den auch als PDF geholt habe), aber wie sieht es mit den anderen aus, gibt es da Erfahrungen?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 5.07.2022 | 17:57
Oh und eine Sache noch: Gibt es, außer der Doppelseite im Weltenband, noch irgendwo eine Karte von Mythgart?
Ich kenne nur die hier: https://midgardmap.koboldpress.com/
Die ist zwar super, aber ich hätte gerne eine auf deutsch ;)
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Swafnir am 5.07.2022 | 18:22
Oh und eine Sache noch: Gibt es, außer der Doppelseite im Weltenband, noch irgendwo eine Karte von Mythgart?
Ich kenne nur die hier: https://midgardmap.koboldpress.com/
Die ist zwar super, aber ich hätte gerne eine auf deutsch ;)

Hab nirgends eine gefunden - leider. Großer Makel bei der Sache, da die kleinen Karten leider häufig Fehler haben.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Brainworm am 5.07.2022 | 22:12
Hab nirgends eine gefunden - leider. Großer Makel bei der Sache, da die kleinen Karten leider häufig Fehler haben.

Das ist echt schade, vor allem weil ich Karten liebe. Aber dann muss ich mich halt vorerst mit der Englischen begnügen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Kyrun am 12.07.2022 | 17:31
Mythgart also das es nach langer Wartezeit endlich doch auf deutsch erschienen ist, war der Grund warum ich meine d&d5  Bücher wieder aus dem Schrank geholt habe. Ok auch wegen dem Erscheinen von Ravenloft auf deutsch aber das gehört nicht hierher. Mythgart ist wunderbar und das Warten hat sich echt gelohnt. Da ich der englischen Sprache nicht so mächtig bin ist es mir egal wie gut oder schlecht ein Buch übersetzt ist. Solange es in meine Heimatsprache übersetzt wurde und ich verstehe was da steht und es lesen kann ist alles tuti. Wer mystische, nordische und osteuropäische Fantasy mag ist bei mythgart gut aufgehoben. Es ist so schön klassisch altmodisch. Mit fielen was man meint vorher schonmal auf anderen Welten gesehen zu haben aber doch beim zweiten Blick ganz anders ist. Ich persönlich finde es ist eine Mischung aus nordischer Fantasy und Dragonlance. Da sich die Weld auch ausserhalb der Spielzeit beständig weiterentwickelt.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Torgo am 18.07.2022 | 17:42
Danke!  :d
Wo wir gerade dabei sind, wie sieht es denn mit der Qualität der Bücher aus, was Errata, Fehler etc. angeht?
Hab ja schon oben gelesen, dass der Weltenband da nicht all zu gut abschneidet (weshalb ich mir den auch als PDF geholt habe), aber wie sieht es mit den anderen aus, gibt es da Erfahrungen?

Nach grobem Überfliegen eigentlich ganz in Ordnung. Mir ist zumindest kein absoluter Übersetzungsunfall aufgefallen.

Und auch das Weltenbuch ist kein Totalausfall.

Da gibt es zwar Fehler aber keine die das Buch jetzt unlesbar machen oder einen in einer Tour anspringen würden.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 19.07.2022 | 11:26
Was zeichnet das Setting des "Alte Margreve" denn aus?

Weiß man, ob Ulisses auch die zukünftigen Publikationen übersetzen wird?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: aikar am 19.07.2022 | 11:29
Was zeichnet das Setting des "Alte Margreve" denn aus?
Der alte Margreve ist ein gewaltiges Waldgebiet in der Welt Mythgard/Midgard. Was es auszeichnet ist, dass der Wald selbst ein fremdartiges Bewusstsein hat und aktiv für oder (weit häufiger) gegen Eindringlinge agiert. Der Wald ist auch Heimat vieler magischer und oft düsterer Geschöpfe. Im Band sind auch eine Reihe fertiger Abenteuer.

Weiß man, ob Ulisses auch die zukünftigen Publikationen übersetzen wird?
Die offizielle Aussage dazu ist (sinngemäß): "Wollen wir sehr gerne, aber hängt davon ab, wie sich die bisher erschienenen Bände verkaufen. Also macht Werbung bei euren Freunden  ;)".
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 19.07.2022 | 13:12
Hat jemand das Buch zu Margreve schon gelesen?

Der Anteil an Abenteuern in dem Band ist ja sehr hoch. Ist der Platz für die eigentliche Beschreibung hinreichend, dass man einen guten Eindruck bekommt?

Leider gibt es im Ulisses PDF Shop keine Vorschau.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Weltengeist am 19.07.2022 | 13:23
Hat jemand das Buch zu Margreve schon gelesen?

Der Anteil an Abenteuern in dem Band ist ja sehr hoch. Ist der Platz für die eigentliche Beschreibung hinreichend, dass man einen guten Eindruck bekommt?

Fand ich schon. Klar, das ist kein DSA-Regionalband mit 200 Seiten Info über jedes Steinchen am Wegrand. Aber das, was man braucht, um ein gutes Gefühl für den Wald zu bekommen, ist vorhanden.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: aikar am 19.07.2022 | 13:29
Es reicht auf jeden Fall für einen guten Eindruck und es gibt auch Zufallstabellen, die als Basis für kleine Abenteuer dienen können.
Primär ist es aber ein Abenteuerband und kein Settingband für rein freies Spiel.
Der Margreve ist ja aber auch "nur" eine Region in Mythgart, d.h. es gibt ja auch noch die ganze Welt drum rum.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 19.07.2022 | 13:58
Als Vergleich hatte ich an die Region Morovod in Midgard gedacht. Mit der Anlehnung an Osteuropa klingt es ähnlich.

Ist der Margreve Band denn ohne Weltenband gut lesbar und nutzbar?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: aikar am 19.07.2022 | 14:01
Ist der Margreve Band denn ohne Weltenband gut lesbar und nutzbar?
Ja, definitiv.

Ja, der Morovod geht in die richtige Richtung. Aber es ist halt ein D&D-Setting, das ist schon nochmal was anderes als Midgard.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 19.07.2022 | 14:05
Fand ich schon. Klar, das ist kein DSA-Regionalband mit 200 Seiten Info über jedes Steinchen am Wegrand. Aber das, was man braucht, um ein gutes Gefühl für den Wald zu bekommen, ist vorhanden.

+1
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Weltengeist am 19.07.2022 | 14:15
Ist der Margreve Band denn ohne Weltenband gut lesbar und nutzbar?

Ja. Ich habe den Weltenband erst später gekriegt und hatte trotzdem keine Probleme, den Margreve zu verstehen.

Ja, der Morovod geht in die richtige Richtung. Aber es ist halt ein D&D-Setting, das ist schon nochmal was anderes als Midgard.

Der Karmodin ist für mein Gefühl viel weniger konsequent umgesetzt als der Margreve. Der Karmodin lebt vor allem von seinen seltsamen Bewohnern - auch wenn immer angedeutet wird, dass er ein eigenes Bewusstsein hat, spielt das in den Midgard-Publikationen eigentlich kaum eine Rolle. Beim Margreve ist das anders, da wird ganz konkret gesagt, was der kann und wie sich das im Abenteuer auswirkt.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 19.07.2022 | 14:21
Ja. Ich habe den Weltenband erst später gekriegt und hatte trotzdem keine Probleme, den Margreve zu verstehen.

Der Karmodin ist für mein Gefühl viel weniger konsequent umgesetzt als der Margreve. Der Karmodin lebt vor allem von seinen seltsamen Bewohnern - auch wenn immer angedeutet wird, dass er ein eigenes Bewusstsein hat, spielt das in den Midgard-Publikationen eigentlich kaum eine Rolle. Beim Margreve ist das anders, da wird ganz konkret gesagt, was der kann und wie sich das im Abenteuer auswirkt.


Danke für die Einordnung 🙂


Im Ulisses Kanal gibt es eine Übersicht

https://youtu.be/Zub06el1z_M
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Kyrun am 19.07.2022 | 17:28
Margrefe funktioniert auch ohne die restlichen Mythgart Sachen gut. Genug Material um lange lange zu spielen. Lässt sich gut in bestehende Settings einbauen. Würde sich auch gut als Domäne des Schreckens für Ravenloft eignen. Die anderen Mythgart sachen braucht man da nicht unbedingt. Man könnte den Margrefe auch als Einstiegsregion nehmen um Mythgart erstmal anzutesten und sich später wenn es einem zusagt die anderen Mythgart Sachen zuzulegen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Swafnir am 19.07.2022 | 17:32
Wobei man auch so ehrlich sein muss und sagen, dass einige Verweise im Margreve-Buch dann ins Leere laufen. Zum Beispiel diverse Zufallsbegegnungen. Und was ein Dhampir oder ein Bärling kann oder ist weiß man dann auch noch nicht. Da müsste man sich anderweitig informieren.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Kyrun am 19.07.2022 | 17:53
Das Buch der Bestien wäre nebenbei dazu sehr ratsam. Allerdings nur wenn man wenig Spielerfahrung hat. Denn ich denke das es erfahreneren Spielleitern leichter fällt die Monster mit passenden Kreaturen aus dem normalen Monsterhandbuch zu ersetzen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 19.07.2022 | 17:54
Werden denn bekannte Persönlichkeiten, Städte bzw Siedlungen und markante Orte beschrieben?
Gibt es überhaupt eine Stadt im bzw am Wald?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Kyrun am 19.07.2022 | 18:02
Ja sie werden gut beschrieben. Es gibt eher kleinere Siedlungen. Eine grössere Stadt würde der Wald denke ich gnadenlos zerstören. Er lässt eben keine Zivilisation in grossen Maastab zu.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 19.07.2022 | 20:31
Und inwiefern benötigt man das Spielerhandbuch zur Margreve? Ist da noch Hintergrund enthalten?

Vielen Dank, dass ihr meine Fragen geduldig beantwortet.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Kyrun am 19.07.2022 | 21:09
Ich habe es das Margrefe Spielerhandbuch. Ist nützlich und würde ich dazu empfehlen.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Swafnir am 19.07.2022 | 22:34
Und inwiefern benötigt man das Spielerhandbuch zur Margreve? Ist da noch Hintergrund enthalten?

Vielen Dank, dass ihr meine Fragen geduldig beantwortet.

Da sind neben drei Spezies (Alseide, Erinas und Harzlinge) auch Klassenoptionen, Hintergrunde, Zauber und magische Gegenstände drin, die auf den Margreve zugeschnitten sind. Zudem noch einige Tiere. Gerade wenn man einen Charakter von dort spielen möchte, würde ich das Spielerhandbuch als wichtig erachten.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Colgrevance am 19.07.2022 | 22:41
Das Spielerhandbuch hat vor allem neue Optionen für Spieler, die mit dem Margreve in Verbindung stehen (also neue Rassen, Klassen, Backgrounds und Feats sowie Zaubersprüche). Es sind auch ein paar magische Items und Monster enthalten, aber die sind von der Anzahl her sehr überschaubar und m. E. auch nichts wirklich Besonderes (vor allem große Varianten von normalen Tieren).

Wenn ich SCs aus dem Margreve haben möchte oder einfach generell mehr Charakteroptionen, ist das Spielerhandbuch ganz nett; ansonsten braucht man es aber nicht wirklich. Ich fände es viel interessanter, wenn der Wald für die SCs völlig neu und unbekannt ist, und dafür ist das Buch nur begrenzt hilfreich.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 20.07.2022 | 06:24
Welcher Art sind denn die enthaltenen Abenteuer? Für den Mythgard Sagas gibt es kurze Beschreibungen je enthaltem Abenteuer.
Bei Margreve habe ich sowas nicht gefunden.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Weltengeist am 20.07.2022 | 07:06
Welcher Art sind denn die enthaltenen Abenteuer? Für den Mythgard Sagas gibt es kurze Beschreibungen je enthaltem Abenteuer.
Bei Margreve habe ich sowas nicht gefunden.

Meine Rezi dazu findest du hier (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,95386.msg134998809.html#msg134998809).
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Kyrun am 20.07.2022 | 14:24
Manuel ich finde du kannst die den Margrefe ruhig zulegen falls du ihn nicht schon hast. Für den Anfang ist da erstmal alles drin was du brauchst um die darin enthaltenen Abenteuer zu spielen. Sollten du und deine Gruppe dann von Mythgart positiv angefixt sein, zögere nicht lange um dir alle Mythgartbücher zu holen. Du kannst dann nichts falsch machen. Es ist eine runde gute Weld. Auch wenn sie nicht aud dem Hause Wizards stammt für mich eine der geilsten Fantasywelten ever. Ich muss bei mitteleuropäischer, nordischer Fantasy nicht lange überlegen. Weil will haben, will haben und will nochmehr haben. Andere Settings ahmen nordische mythen nur nach, Mythgart ist nordische Mythen und lebt es auch.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 20.07.2022 | 16:55
Meine Rezi dazu findest du hier (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,95386.msg134998809.html#msg134998809).


Danke für den Hinweis.


Welche der Abenteuer hat man den hier in der Gesprächsrunde so gespielt?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Mithras am 4.08.2022 | 12:26
Was spielt man denn so in Mythgart für typische Abenteuer? Also nicht SC sondern was erlebt man denn dort für settingspezigische Geschichten? Die offiziellen Abenteuer von Kobold Press beinhalten viel Feen und Ghule. Was würdet ihr damit bespielen?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Manuel am 10.08.2022 | 20:52
Den Mythgard Players Guide gibt es bei Kobold Press gerade für ca 7$

https://koboldpress.com/kpstore/product/margreve-players-guide-for-5th-edition/?utm_source=email (https://koboldpress.com/kpstore/product/margreve-players-guide-for-5th-edition/?utm_source=email)
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Argovan am 10.08.2022 | 21:49
Aber Achtung, das ist der Margreve Player‘s Guide – nicht das Midgard Heroes Handbook.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: jom am 11.08.2022 | 00:20
Aber Vorsicht! Im Vergleich zu DSA ist so gut wie keine Rollenspielwelt wirklich detailliert, und das ist bei Mythgart auch nicht der Fall. Es gibt einige wenige ausführlicher beschriebene Ecken (die Stadt Zobeck, der Wald Margreve oder das Königreich der Ghule), aber das Gros bekommt ein paar Seiten im Weltenband und gut ist.

Sehe ich absolut genauso. Aventurien ist sicher die am dichtesten beschriebene Welt da draußen. (Ausnahme ist vielleicht der neue Absalom-Band von Paizo, der ist absolut insane von der Dichte her. Da kommt wiederum keine DSA Stadt mit. In absalom wird gefühlt jeder Müller in einer 300.000 Seelenstadt genau beschrieben. Aber es ist eben nur eine einzelne Stadt, der Rest von Golarion stinkt wiederum hinter der Beschreibungsdichte von Dere ab)

Mythgart ist hier sicher nicht ganz so dicht. Man muß selbst wissen ob das ausreicht. Für die meisten SL ist es sicher genug. Falls man in Zobeck anfängt oder am Hof der Schattenelfen kann man auf englisches, sehr dichtes Material, zurückgreifen. In anderen Regionen siehts anders aus. Aber im Prinzip ist der Weltausschnitt (1-2 Kontinente) groß und es wird jedes Land gut beschrieben. Die Beschreibung ist in Großgruppen unterteilt wie z.b. Drachenimperium, Kantone (Schweizer Zwerge! :headbang: Sieben Städte, von magischen Kriegen verwüstete Westlande, Alter Margreve usw.

Baur hat hier voll aus dem europäischen (vielfach auch osteuropäischen und nordischen) Sagen und Mythologieschatz geschöpft und es kunstvoll mit D&D verbunden. Für mich ist diese Herangehensweise sehr reizvoll. Ich hab mir daher auch mal alle Mythgart Bände auf Deutsch zugelegt.

Negativ finde ich ein paar Sachen.
Das Artwork ist gut, aber recht wenig. (Textwüsten überwiegen) Es könnten auch bessere Maps (wie z.b. die von 5e oder Golarion) dabei sein. Da hat man manchmal den Eindruck, die Artdirektion ist nicht so professionell wie die von Wotc oder Paizo.

Für mich als als Traditonalisten sind auch die neuen Rassen, die man spielen kann, ein wenig gewöhnungsbedürftig. Kobolde, Goblins, Gnolle, Minotauren...sind für mich bösartige Monster und keine Spielerrassen, aber das muß man ja in seinem eigenen Spiel nicht unbedingt erlauben. Was auch komisch ist, daß sich diese Rassen mehr oder weniger in die EDO Rassen einmischen und man sie in vielen Städten finden kann. In Zobeck haben Kobolde sogar einen eigenen Stadtbezirk.

Der Rest der deutschen Ulisses Bücher ist allerdings super. Ich finde, eine gelungene Abwechslung zum üblichen D&D Welten-Einheitsbrei. Als Europäer findet man hier so manche erfrischende Hommage an die eigene Mythologie und Geschichte. Daher sehr zu empfehlen.  :d

Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Leonidas am 8.09.2022 | 19:47
Habe gerade die ersten paar Dutzend Seiten im Midgard Worldbook gelesen und bin schwer begeistert! Zu meiner Überraschung ist da ein Nicht-Mittelmeer-Venedig-gegen-die-Osmanen-Setting drin, also Triolo vs. Mharoti, das nach einer Nicht-Lepanto-Kampagne schreit. Sowas wollte ich schon lange mal und da fällt es mir unversehens in den Schoß! Klasse!

Meine Frage an Euch Midgard-Experten:

welche weiteren Kobold-Bände brauche ich zwingend, um das zu spielen; also Triolo vs. Mharoti?
Habe die Kreaturenbücher auf dem Schirm, aber welches ist am wichtigsten?
Taugt der DeepMagic Band etwas? Oder lieber eines der Hero Handbooks?
Sind Bände wichtiger/nützlicher als andere?
Ach ja, gibt es empfehlenswerte Abenteuer in der Gegend, hab so erstmal nix gefunden.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: aikar am 9.09.2022 | 07:20
Habe die Kreaturenbücher auf dem Schirm, aber welches ist am wichtigsten?
Von vorne anfangen, also Tome of Beasts/Buch der Bestien. Das wird am häufigsten in Midgard/Mythgart-Bänden referenziert, gefolgt vom zweiten, dem Creature Codex. Tome of Beasts 2 ist nice to have (aber SEHR nice to have) und bietet einige sehr exotische Kreaturen, auch in einem eher asiatischen Stil. Wird für dein Konzept wohl eher uninteressant ein. Tome of Beasts 3 erscheint erst.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Leonidas am 9.09.2022 | 07:41
Danke!
Dann vermutlich auch eher Midgard Heroes Handbook als das Tome of Heroes?
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Don Kamillo am 9.09.2022 | 07:48
Du kannst bei Kobold Press mal durh deren Warlocks stöbern, die über deren Patreon erscheinen und die man dann auch kaufen kann.
Da werden auch öfter Gegenden näher beschrieben. Vielleicht findest du  da noch etwas Passendes. Da ist halt immer ein buntes Sammelsurium an Infos drin.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Colgrevance am 9.09.2022 | 10:18
Ach ja, gibt es empfehlenswerte Abenteuer in der Gegend, hab so erstmal nix gefunden.

Nur für den Fall, dass du darauf noch nicht gestoßen bist: Hier (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1xj1Y81z2-rHJx3N2Dab_7OXzq4mswahU/edit#gid=316400874) gibt es eine gute Übersicht über die offiziellen Midgard-Abenteuer, unter anderem mit Angaben zu der Region. Der von dir genannte Bereich ist leider abenteuertechnisch etwas unterversorgt.  :'(
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: aikar am 9.09.2022 | 10:22
Danke!
Dann vermutlich auch eher Midgard Heroes Handbook als das Tome of Heroes?
Das Midgard Heroes Handbook (Mythgart Handbuch der Helden auf Deutsch) liefert die Regelerweiterungen für SC für das Setting Midgard/Mythgart. Tome of Heroes (Noch nicht auf Deutsch erschienen) ist, soweit ich das beurteilen kann, eine generische Options-Sammlung für 5e.

Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Leonidas am 9.09.2022 | 11:22
Du kannst bei Kobold Press mal durh deren Warlocks stöbern, die über deren Patreon erscheinen und die man dann auch kaufen kann.
Da werden auch öfter Gegenden näher beschrieben. Vielleicht findest du  da noch etwas Passendes. Da ist halt immer ein buntes Sammelsurium an Infos drin.

👍
Das mache ich mal!
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Leonidas am 9.09.2022 | 11:24
Nur für den Fall, dass du darauf noch nicht gestoßen bist: Hier (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1xj1Y81z2-rHJx3N2Dab_7OXzq4mswahU/edit#gid=316400874) gibt es eine gute Übersicht über die offiziellen Midgard-Abenteuer, unter anderem mit Angaben zu der Region. Der von dir genannte Bereich ist leider abenteuertechnisch etwas unterversorgt.  :'(
👍
Die Tabelle hatte ich schon mal grob gesichtete. Und wie Du schon schreibst, nicht so viel gefunden.
Nach dem die Ereignisse im Worldbook ja schon in der Vergangenheit liegen, dachte ich halt, das wäre nach Art einer living campaign erspielt worden, aber dazu finde ich halt nix.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Leonidas am 9.09.2022 | 11:26
Das Midgard Heroes Handbook (Mythgart Handbuch der Helden auf Deutsch) liefert die Regelerweiterungen für SC für das Setting Midgard/Mythgart. Tome of Heroes (Noch nicht auf Deutsch erschienen) ist, soweit ich das beurteilen kann, eine generische Options-Sammlung für 5e.


👍
Hatte mich noch gefragt, ob es zwischen den beiden Werken Redundanzen gibt, aber irgendwo auf der Kickstarter-Seite ist zu finden, dass dem nicht so sei.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: jom am 10.09.2022 | 15:23
Habe gerade die ersten paar Dutzend Seiten im Midgard Worldbook gelesen und bin schwer begeistert! Zu meiner Überraschung ist da ein Nicht-Mittelmeer-Venedig-gegen-die-Osmanen-Setting drin, also Triolo vs. Mharoti, das nach einer Nicht-Lepanto-Kampagne schreit. Sowas wollte ich schon lange mal und da fällt es mir unversehens in den Schoß! Klasse!

Meine Frage an Euch Midgard-Experten:

welche weiteren Kobold-Bände brauche ich zwingend, um das zu spielen; also Triolo vs. Mharoti?
Habe die Kreaturenbücher auf dem Schirm, aber welches ist am wichtigsten?
Taugt der DeepMagic Band etwas? Oder lieber eines der Hero Handbooks?
Sind Bände wichtiger/nützlicher als andere?
Ach ja, gibt es empfehlenswerte Abenteuer in der Gegend, hab so erstmal nix gefunden.

an Deiner Stelle würde ich mal direkt im Kobold Press Discord nachfragen. Die sind da recht hilfreich und können Dir sicher die notwenigen englischen Sourcebooks nennen, die man für Triolo vs. Mharoti braucht. Soweit ich weiß gab es auch eine "Schlacht von Lepanto" zwischen den beiden kürzlich neben dieser Minotaureninsel.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Leonidas am 10.09.2022 | 16:20
Discord, guter Hinweis, thx! 👍
Ja, Lepanto gabs auf Midgard/Mythgart als Battle of the Golden Wave oder so.
Titel: Re: Erzählt mir von Mythgart/Midgard 5e
Beitrag von: Myra am 10.02.2023 | 11:04
Discord, guter Hinweis, thx! 👍

Ich empfehle auch den 5e-Bereich auf dem Ulises Discord - unter anderem weil ich da (anders als hier) täglich draufschaue und antworte. :-) Auf dem Kobold Press Discord bin ich aber auch und auch markierbar wenn man mich was fragen will.