Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Blizzard am 27.09.2022 | 11:11

Titel: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 27.09.2022 | 11:11
Vorab: Falls es schon einen Thread zu Lex Arcana geben sollte, dann bitte dorthin verschieben. Ich habe aber auf die Schnelle und mit der SuFu nichts gefunden.

Ich leite ja in einigen Tagen zum 1. Mal Lex Arcana auf einer Con - basierend auf dem deutschen Schnellstarter.  Ich ackere mich also gerade durch den besagten Schnellstarter und hätte da mal noch ein paar (Regel)Fragen:

1. Auf S. 15 steht, dass ich mir (als Spieler) für eine Probe meine Würfel selbst zusammenstellen kann. Wenn ein Charakter in einem Attribut oder einer Fertigkeit z.B. den Wert 12 hat, dann kann ich selbst entscheiden, ob ich für die Probe 1W12, 2W6, 1W8+1W4, oder 3W4 würfle. Was aber ist mit ungeraden Werten ? Elektra (S.50) hat z.B. Vigor (13) oder aber Ingenium (7). Was würfle ich denn da? 1W12+1 oder 1W10+1W3(Vigor) oder 1W6+1 bzw. 1W10-1W3 (Ingenium)? 

2. Auf S.18 steht  dass man -vereinfacht gesagt- pro Kampfrunde 1 Aktion hat, mit der man entweder angreifen oder ausweichen/parieren kann. Was aber ist mit Mehrfachaktionen in einer Runde  (vom Kampf mit mehreren Gegnern mal abgesehen)? Wenn ich 2x einen einzelnen Gegner angreifen will ?
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 27.09.2022 | 13:32
Vorab: Falls es schon einen Thread zu Lex Arcana geben sollte, dann bitte dorthin verschieben. Ich habe aber auf die Schnelle und mit der SuFu nichts gefunden.
Irgendwo gibt's was, denn ich erinnere mich, dass ich vor längerer Zeit schon mal ziemlich viel zu den Würfelwahrscheinlichkeiten geschrieben hatte.

Zitat
1. Auf S. 15 steht, dass ich mir (als Spieler) für eine Probe meine Würfel selbst zusammenstellen kann. Wenn ein Charakter in einem Attribut oder einer Fertigkeit z.B. den Wert 12 hat, dann kann ich selbst entscheiden, ob ich für die Probe 1W12, 2W6, 1W8+1W4, oder 3W4 würfle. Was aber ist mit ungeraden Werten ? Elektra (S.50) hat z.B. Vigor (13) oder aber Ingenium (7). Was würfle ich denn da? 1W12+1 oder 1W10+1W3(Vigor) oder 1W6+1 bzw. 1W10-1W3 (Ingenium)? 
W3 ist dein Freund, würde ich sagen. Ehrlich gesagt war meine Erfahrung, dass erschreckend wenig Spieler die Erwartungswerte der Würfel kannten und daher tendenziell überfordert waren, was sie nun wählen sollten, und ich daher online völlig freigegeben hatte, wie man das mit 1-3 Würfeln kombiniert. Dank VTT ist ja auch W15+W2 ebenso kein Problem wie W5+W6+W7. Wem's gefällt… Nur keine festen Boni.

Zitat
2. Auf S.18 steht  dass man -vereinfacht gesagt- pro Kampfrunde 1 Aktion hat, mit der man entweder angreifen oder ausweichen/parieren kann. Was aber ist mit Mehrfachaktionen in einer Runde  (vom Kampf mit mehreren Gegnern mal abgesehen)? Wenn ich 2x einen einzelnen Gegner angreifen will ?
…dann kannst du das wollen, aber es geht nicht. Das Kampfsystem ist ja eher abstrakt, dass du einmal pro Runde einen vergleichenden Wurf machst, wo dann die Seite mit dem höheren Ergebnis der anderen Seite Schaden macht.

Das mit dem Angreifen oder Ausweichen scheint mir ein Missverständnis zu sein. "When gameplay evolves into a combat scene, time is divided into units called tempora (sing. tempus). A single tempus is the abstract amount of time (a few seconds) required for both opponents to act, exchange blows, parry or dodge incoming attacks." – das "or" da ist einfach eine Aufzählung von Beispielen, woraus eine Kampfrunde besteht. Das sind keine Alternativen. Denn: "In each tempus, both combatants roll their De Bello and the results are compared."
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 27.09.2022 | 17:40
Das ist korrekt von sma. Zu Anfang werden gern der W3 und der W5 vergessen, die Lex Arcana nutzt.

Es KÖNNEN ab menschengroße Wesen von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen werden, man selber hat aber im Schnellstarter nicht mehrere Angriffe. Der Kampf läuft auch immer so ab, dass beide Gegner De Bello würfeln, zu dem Zeitpunkt gibt es keinen "Angreifer" und "Verteidiger"... das wird erst über diesen Wurf bestimmt, der mit dem höheren Wurf ist dann der Angreifer, der andere der Verteidiger. Das ist dann die Handlung für diesen Tempus... ausgenommen, man wird von mehreren Leuten angegriffen, dann würfelt man jedes Mal wieder, die Gruppe in Überzahl hat aber den Vorteil, dass jeder Kämpfer nach dem ersten den Wurf des Vorgängers als Bonus-Dicepoints dazuzählt. Das tut dann beim dritten Gegner schon recht weh, wenn die Vorgänger gut gewürfelt haben, zumal der zweite Gegner das Ergebnis des ersten dazuzählt und der dritte dann das durch die Kombination von erstem und zweitem Wurf potentiell recht hohe Ergebnis nutzt.

Weiterhin darf auch nicht vergessen werden, dass der Schnellstarter nur eine sehr grobe Regeldarstellung ist und nicht weniges aus dem Regelbuch vermissen lässt. Im Grundregelwerk kann der Kämpfer dann einen zusätzlichen Gegner angreifen, ebenso wie die anderen Offices Zusatzfähigkeiten bekommen, das fehlt im Schnellstarter komplett, auch das Magiesystem ist etwas anders, meine ich, mit Kosten für die "Zauber". Wobei der zusätzliche Angriff dann immer noch als "in Unterzahl" für den Kämpfer gilt, er darf sich aber im Gegensatz zu den normalen Regeln seine Gegner aussuchen, normalerweise entscheidet die größere Gruppe, wer wen angreift.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: klatschi am 27.09.2022 | 19:17
W3 ist dein Freund, würde ich sagen. Ehrlich gesagt war meine Erfahrung, dass erschreckend wenig Spieler die Erwartungswerte der Würfel kannten und daher tendenziell überfordert waren, was sie nun wählen sollten, und ich daher online völlig freigegeben hatte, wie man das mit 1-3 Würfeln kombiniert. Dank VTT ist ja auch W15+W2 ebenso kein Problem wie W5+W6+W7. Wem's gefällt… Nur keine festen Boni.

Das ist korrekt von sma. Zu Anfang werden gern der W3 und der W5 vergessen, die Lex Arcana nutzt.

Ich war ja schon ziemlich interessiert an Lex Arcana, hatte dann aber wegen dieses Aspekts lieber nen Bogen drum rum gemacht.
Da würde mich eure Erfahrung interessieren - lässt die Decision Paralysis nach oder geht es eher in die Richtung, dass man eher Standardzusammenstellungen hat?

Weil bei ner 12 einen w12 zu würfeln ist natürlich von den Wahrscheinlichkeitsverteilungen her was ganz anderes als mehrere Würfel (weil dann eher Tendenz zur Mitte), aber wird da dann tatsächlich am Tisch zwischen w4+w8 oder 4w3 differenziert bzw. drüber gegrübelt?
Ist ehrlich gemeintes Interesse, weil mich das Setting immer noch anspricht :-)
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 27.09.2022 | 19:32
Ich war ja schon ziemlich interessiert an Lex Arcana, hatte dann aber wegen dieses Aspekts lieber nen Bogen drum rum gemacht.
Da würde mich eure Erfahrung interessieren - lässt die Decision Paralysis nach oder geht es eher in die Richtung, dass man eher Standardzusammenstellungen hat?

Weil bei ner 12 einen w12 zu würfeln ist natürlich von den Wahrscheinlichkeitsverteilungen her was ganz anderes als mehrere Würfel (weil dann eher Tendenz zur Mitte), aber wird da dann tatsächlich am Tisch zwischen w4+w8 oder 4w3 differenziert bzw. drüber gegrübelt?
Ist ehrlich gemeintes Interesse, weil mich das Setting immer noch anspricht :-)

Das lässt recht schnell nach, ist meine Erfahrung. Man gewöhnt sich an die Mechanik recht schnell... und auch die Entscheidung, ob man jetzt mehr oder weniger Würfel nutzt, verselbständigt sich recht schnell. Anfangs kann das natürlich Dinge etwas verzögern, gerade auch weil das neu und ungewohnt ist... geht aber recht schnell vorbei. Ich hab das aber auch nie wirklich krass erlebt, dass es eine "Paralysis" wäre.
Und ja, es gibt natürlich Standardzusammenstellungen. Bietet sich ja auch an. Ich habe mehrere Gruppen gehabt, in verschiedenen "Erfahrungsstufen". Selbst "Planer" brauchen mit zunehmender Gewöhnung an das System nicht viel mehr Zeit als das übliche "Wo hab ich jetzt den Würfel gelassen, den ich brauche?" - ist also nur ganz kurz "störend". Was es auch nicht wirklich ist, man muss sich ja immer in neue Regeln hineinfuchsen und das läuft dann etwas stockend. Viel mehr ist es hier auch nicht.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: klatschi am 27.09.2022 | 20:36
Das lässt recht schnell nach, ist meine Erfahrung. Man gewöhnt sich an die Mechanik recht schnell... und auch die Entscheidung, ob man jetzt mehr oder weniger Würfel nutzt, verselbständigt sich recht schnell. Anfangs kann das natürlich Dinge etwas verzögern, gerade auch weil das neu und ungewohnt ist... geht aber recht schnell vorbei. Ich hab das aber auch nie wirklich krass erlebt, dass es eine "Paralysis" wäre.
Und ja, es gibt natürlich Standardzusammenstellungen. Bietet sich ja auch an. Ich habe mehrere Gruppen gehabt, in verschiedenen "Erfahrungsstufen". Selbst "Planer" brauchen mit zunehmender Gewöhnung an das System nicht viel mehr Zeit als das übliche "Wo hab ich jetzt den Würfel gelassen, den ich brauche?" - ist also nur ganz kurz "störend". Was es auch nicht wirklich ist, man muss sich ja immer in neue Regeln hineinfuchsen und das läuft dann etwas stockend. Viel mehr ist es hier auch nicht.

Danke für die Einschätzung :-)
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Colgrevance am 27.09.2022 | 23:29
Wie stark schwanken denn die "Würfelpunkte", die Spieler und SL zur Verfügung haben? Sind die nur von (stabilen?) Charakterwerten abhängig, oder kommen da situative Modifikatoren dazu, so dass man fast immer andere Werte hat? Im ersteren Fall dürften sich in der Tat relativ schnell "Standardverteilungen" einstellen; im zweiten Fall wäre ich bei sehr optimierungswütigen Spielern (die ich leider in meinen Runden habe) nicht so sicher, wie schnell sich das einpendelt. Ansonsten hört sich das System schon spannend an...  :think:
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 27.09.2022 | 23:40
Wie stark schwanken denn die "Würfelpunkte", die Spieler und SL zur Verfügung haben?
Gar nicht. Du musst eine bestimmte Schwierigkeit erreichen, die vom SL oder den Umständen festgelegt werden. Da bei den meisten Proben höher ist besser gilt, muss simpel gesagt entscheiden, ob man bei einem Wert von 12 lieber 3W4 nimmt, womit die 6+ 84% Erwartungswert hat und die 9+ 31% oder lieber 2W6, wo es 72% und 28% wären (was in beiden Fällen schlechter ist) oder W12, wo es 58% und 33% wären (wo die 2%-Punkte mehr in der Praxis egal sind).

Allgemein gilt, wenn ich mich richtig erinnere, möglichst immer so viele kleine Würfel wie möglich zu verwenden, wenn man zuverlässig die Basisschwierigkeit von 6 (oder wahlweise 2W6) erreichen will und ansonsten einen einzelnen Würfel, wenn man im Kampf darauf hofft, dass er explodiert.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: klatschi am 28.09.2022 | 00:13
Allgemein gilt, wenn ich mich richtig erinnere, möglichst immer so viele kleine Würfel wie möglich zu verwenden, wenn man zuverlässig die Basisschwierigkeit von 6 (oder wahlweise 2W6) erreichen will und ansonsten einen einzelnen Würfel, wenn man im Kampf darauf hofft, dass er explodiert.

Das erschien mir auch als Vorgehen der Wahl - wenn man "Crits" will, einen Würfel (mit allen negativen Konsequenzen), ansonsten so viele wie möglich, um die Glockenkurve weiter voranzutreiben
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Colgrevance am 28.09.2022 | 00:16
Nein, du hast mich falsch verstanden; was jetzt die bessere Würfelverteilung ist, war nicht die Frage. Mir geht es darum, dass es ja eine bestimmte Anzahl an dice points gibt (so heißt das zumindest in dem englischen Regelauszug, den ich gesehen habe), welche bestimmen, welche Würfel man überhaupt nehmen kann. Und da frage ich mich, ob die für eine bestimmte Probe immer gleich bleiben oder mehr oder weniger stark variieren können.

Um in deinem Beispiel zu bleiben: Wie errechnet sich der „Wert von 12“ überhaupt bzw. wie stark schwankt der von Probe zu Probe? Gibt es da situative Modifikatoren, die von den Regeln oder dem SL vorgegeben werden, oder hängt der Wert nur von Charaktereigenschaften ab? Kann es also sein, dass ein De Bello-Wurf in einer Kampfrunde mit 12 Würfelpunkten gemacht wird und in der nächsten mit 15, oder bleibt das immer gleich? Wie ich diese Punkte auf Würfel genau aufteile, ist mir dabei erstmal egal.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 28.09.2022 | 00:22
Ach so: Du darfst 1-3 Würfel benutzen, deren Summe der maximale Augenzahlen kleinergleich dem Wert (den "dice points") liegen muss. Und dein Wert schwankt nicht, die Schwierigkeit ist das, was sich ändert. Du kannst dir also merken, dass du die 13 in De Bello immer mit W6+W4+W3 würfeln willst.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Colgrevance am 28.09.2022 | 00:54
Danke für deine Antworten, nur scheinen sie mir immer an meiner Frage vorbeizugehen. ;D Drücke ich mich so missverständlich aus? Vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden, und „Gar nicht“ oben war schon die korrekte Anrwort - da der Rest des Posts aber von Würfelwahrscheinlichkeiten handelte und auf meine ursprünglichen Fragen nicht weiter einging, habe ich das erstmal anders interpretiert.  :think:

Ich probiere es noch einmal: Sagen wir mal, mein Charakter hat in De Bello einen Wert von 12. Soweit ich verstanden habe, sind das meine Würfelpunkte für Kampfproben; wie ich die auf welche Würfel aufteile, ist für mich hier nicht von Belang. Ich möchte vielmehr wissen, ob dieser Wert von 12 noch modifiziert werden kann (und ggf. wodurch), so dass ich in einer Kampfrunde auch mal 13, in der nächsten vielleicht 15 und in der dritten nur 8 Würfelpunkte zur Verfügung habe. Oder bleibt es immer bei 12, egal wie die äußeren Umstände aussehen?

Edit: Ha, lesen bildet - oben hat Camo schon geschrieben, dass es in Überzahlsituationen Bonus-Würfelpunkte für die überlegene Seite gibt. Das wäre ja genau so ein Fall, bei dem meine ursprünglichen 12 Punkte modifiziert werden. Sieht das Spiel noch andere Fälle vor, und wie stark schwankt dadurch der Punktwert?
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 28.09.2022 | 00:58
Es ist immer 12.

Nachtrag: Wenn ein Kampf kein Duell zwischen zwei Charakteren ist, wird tatsächlich einmal ein anderer Wert benutzt, was man IMHO aber als Spezialfall zum Verständnis des System ignorieren kann. Wenn A, B und C mit einem De Bello-Wert von 6, 7 und 8 gegen D mit einem De Bello-Wert 10 kämpfen, würfelt man 6 vs. 10, wobei A vielleicht eine 4 hatte. Dann würfelt B 7+4=11 vs. 10, hat vielleicht eine 9 erreicht sodass dann C 8+9=17 vs. 10 würfelt. Diesen Mechanismus benutzt das Spiel nur hier, sonst nirgends.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 28.09.2022 | 01:01
Nein, die für einen bestimmten Wurf verfügbaren Dice Points bleiben gleich. Aus diesen Punkten baust du dir aus ein bis drei Würfeln die Würfel zusammen, die du nutzen willst. Wenn, dann werden von dem gewürfelten Ergebnis Modifikatoren abgezogen und das Würfelergebnis gibt dann an, ob und wie gut der Wurf gelungen ist.

Die Dice Points entstehen so:
Zitat
In Lex Arcana, the scores of attributes and equipment of player characters are not translated into a single die type or dice combination: instead, they represent the specified number as
Dice Points.

Example. A De Magia score of 8 does not correspond only to a d8, but to 8 Dice Points, and a De Corpore rating of 12 does not correspond just to 2d6, but rather to 12 Dice Points

Besser verständlich? Es GIBT dann noch "Specialties", die ein paar Punkte mehr bringen, das sind dann Zusatzpunkte für besonders gut beherrschte Dinge, die sind aber auch immer verfügbar, wenn man das nutzt.

Also:
* Attribut festlegen
* Schwierigkeitsgrad festlegen
* Würfeln

Mehr nicht, keine Punkteschwankungen.

Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Colgrevance am 28.09.2022 | 01:04
Jetzt bin ich verwirrt: Wie funktioniert das dann mit den oben von dir angeführten Bonus-Würfelpunkten aus Überzahlsituationen?  :o
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 28.09.2022 | 01:16
Ich habe meinen vorherigen Beitrag eben mit einer Erklärung angepasst.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Colgrevance am 28.09.2022 | 01:20
Danke euch - ich denke, jetzt habe ich es verstanden: Die Würfelpunkte für eine Probe ergeben sich aus dem verwendeten Attribut und werden nicht weiter modifiziert, mit einer einzigen Ausnahme (Überzahl im Kampf). Das ist dann in der Tat recht übersichtlich.  :d
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 28.09.2022 | 01:23
Jetzt bin ich verwirrt: Wie funktioniert das dann mit den oben von dir angeführten Bonus-Würfelpunkten aus Überzahlsituationen?  :o

Ja, das ist die einzige Ausnahme. Und passiert auch nur, wenn man mit mehreren Leuten gleichzeitig im Kampf ist.
Angreifer 2 bekommt das Würfelergebnis von Angreifer 1 als Bonus zu den Dice Points dazu. Angreifer 3 dann das Würfelergebnis von Angreifer 2. Das kann ECHT unschön werden, da je nach "Attack Potential" (Wurf des Angreifers minus Wurf des Verteidigers) noch Damage Multipliers ins Spiel kommen und das dann mehr weh tut. Ein Unterschied von 16 zwischen Würfelergebnissen verursacht mal eben den sechsfachen Schaden. Darum ist es immer ungut, gegen mehrere Gegner zu kämpfen.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 28.09.2022 | 17:13
Das mit dem Angreifen oder Ausweichen scheint mir ein Missverständnis zu sein. "When gameplay evolves into a combat scene, time is divided into units called tempora (sing. tempus). A single tempus is the abstract amount of time (a few seconds) required for both opponents to act, exchange blows, parry or dodge incoming attacks." – das "or" da ist einfach eine Aufzählung von Beispielen, woraus eine Kampfrunde besteht. Das sind keine Alternativen. Denn: "In each tempus, both combatants roll their De Bello and the results are compared."
Dann kann man in einer Kampfrunde also entweder nur angreifen oder verteidigen/ausweichen- aber nicht beides ?

Ach so: Du darfst 1-3 Würfel benutzen, deren Summe der maximale Augenzahlen kleinergleich dem Wert (den "dice points") liegen muss.
Wo steht das denn, dass ich dafür nur 1-3 Würfel benutzen darf? Wieso kann ich z.B. für einen Wert von 16 nicht 4W4 würfeln ?

Und habe ich das richtig gelesen, dass entweder auf das Attribut (Virtus)oder die Fertigkeit (Peritiae) würfelt? Sprich: es ist nicht so wie in vielen anderen Rollenspielsystemen, dass Fertigkeiten auf einem Attribut basieren und man dann für die Probe die Werte von Attribut & (dazu gehöriger) Fertigkeit addiert und diesen (Gesamt)wert dann für die Probe nimmt ?
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 28.09.2022 | 17:39
Dann kann man in einer Kampfrunde also entweder nur angreifen oder verteidigen/ausweichen- aber nicht beides ?
Nein. Ich wie schon zweimal geschrieben habe, ist es ein vergleichender Wurf. Der Gewinner macht beim Verlierer Schaden. Die Differenz ist maßgeblich für die Höhe. Bei Gleichstand passiert nix.

Zitat
Wo steht das denn, dass ich dafür nur 1-3 Würfel benutzen darf? Wieso kann ich z.B. für einen Wert von 16 nicht 4W4 würfeln ?
In den Regeln. Zitat aus dem Schnellstarter, Version 2: "More specifically, a Dice Points value means any combination of 1, 2, or 3 dice whose highest possible result matches that number."  In der älteren Version des Schnellstarters scheint das nicht so zu stehen. Vielleicht basiert der deutsche Schnellstarter auf der Version von 2018 und nicht der von 2019?

Nachtrag: Es gibt auch zwei deutsche Schnellstarter-Versionen. Die aktuelle ist korrekt: "Ihr könnt diese Würfelpunkte in eine beliebige Kombination aus bis zu drei Würfeln übersetzen, deren höchst mögliche Ergebnisse in Summe dem Wert entsprechen."

Zitat
Und habe ich das richtig gelesen, dass entweder auf das Attribut (Virtus)oder die Fertigkeit (Peritiae) würfelt?

Ja, du würfelst je nach Situation entweder einzeln auf Virtutes oder Peritiae, da wird nichts kombiniert. Sieh es einfach als 16 Proben, die dein Charakter ausführen kann.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 28.09.2022 | 18:14
Das stand auch schon im deutschen Schnellstarter vom Dezember 21:
Zitat
In Lex Arcana stellen die Werte für Attribute und Ausrüstung eine entsprechende Zahl Würfelpunkte dar. Ihr könnt diese Würfelpunkte in eine beliebige Kombination aus bis zu drei Würfeln übersetzen, deren höchst mögliche Ergebnisse in Summe dem Wert entsprechen.

Steht im alten deutschen Schnellstarter auf Seite 15, im neuen auf Seite 14.

Ansonsten, was sma sagt.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 28.09.2022 | 18:32
Ha! Dann gibt es sogar drei Versionen des deutschen Schnellstarters. Ich habe eine, wo's gar nicht steht und eine, wo's auf Seite 15 steht (der 12. Seite des PDFs, die mit 15 bezeichnet ist). Spannend…
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 28.09.2022 | 18:55
Die allerersten Schnellstarter waren noch mit Blick auf eine primär italienische Kundschaft gebaut worden, die ja die nur auf italienisch erschienene erste Edition noch kannten, wo das meine ich auch so gehandhabt wurde. Aber die Italiener sind tatsächlich sehr offen und auch auskunftsfreudig, kann mich über den Kontakt mit denen nicht beklagen. Und ich hatte durchaus einige Fragen. ;)
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 28.09.2022 | 21:57
Nein. Ich wie schon zweimal geschrieben habe, ist es ein vergleichender Wurf. Der Gewinner macht beim Verlierer Schaden. Die Differenz ist maßgeblich für die Höhe. Bei Gleichstand passiert nix.
Okay, ich muss zugeben, es hat einen Moment gebraucht- aber als ich mir die betreffende Passage eben nochmal durchgelesen habe, habe ich es verstanden. Es ist aber auch nicht gerade geschickt formuliert. ::)...und sowas ist meistens kein gutes Omen.

100%ig beantwortet ist meine Frage damit aber trotzdem noch nicht. Nehmen wir mal an, 4 SC (A,B,C,D) treffen auf 4 NSC (W,X,Y,Z). A und W kämpfen gegeneinander- vergleichender Wurf. Soweit klar. B kämpft gegen X und wird dann von Y attackiert. Ist das dann trotzdem einfach nur ein vergleichender Wurf zwischen B und Y, obwohl die zweite Parade von B ja eigentlich eine Mehrfachaktion darstellt ?

Zitat
Ja, du würfelst je nach Situation entweder einzeln auf Virtutes oder Peritiae, da wird nichts kombiniert. Sieh es einfach als 16 Proben, die dein Charakter ausführen kann.
Das muss ich gar nicht (das als 16 Proben ansehen), das habe ich auch so verstanden. Ich war nur überrascht, weil in vielen anderen Rollenspielen Fertigkeiten ja attributsabhängig sind bzw. Fertigkeiten und Attribute kombiniert werden.

Das stand auch schon im deutschen Schnellstarter vom Dezember 21:
Steht im alten deutschen Schnellstarter auf Seite 15, im neuen auf Seite 14.
Ja, das stimmt schon. Ich hatte den betreffenden kleinen Einschub im deutschen Schnellstarter von Dez' 21 auf S.15 irgendwie überlesen (gehabt).
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 28.09.2022 | 22:14
Okay, ich muss zugeben, es hat einen Moment gebraucht- aber als ich mir die betreffende Passage eben nochmal durchgelesen habe, habe ich es verstanden. Es ist aber auch nicht gerade geschickt formuliert. ::)...und sowas ist meistens kein gutes Omen.

Geht eigentlich... wobei ich zugeben muss, ich bin seit der englischen Beta dabei, da gab es ausführlichere Texte, das half. Aber generell fand ich das gar nicht so schwer in der Formulierung.

100%ig beantwortet ist meine Frage damit aber trotzdem noch nicht. Nehmen wir mal an, 4 SC (A,B,C,D) treffen auf 4 NSC (W,X,Y,Z). A und W kämpfen gegeneinander- vergleichender Wurf. Soweit klar. B kämpft gegen X und wird dann von Y attackiert. Ist das dann trotzdem einfach nur ein vergleichender Wurf zwischen B und Y, obwohl die zweite Parade von B ja eigentlich eine Mehrfachaktion darstellt ?

Wird nicht passieren. Wenn gleiche Gegnerzahlen dann wird das in 1-zu-1-Zweikämpfe aufgeteilt. Erst bei einer Überzahl auf einer Seite kämpfen mehrere gegen einen. Sprich A kämpft mit W, B mit X, C mit Y und D mit Z. Steht im Schnellstarter nicht drin, aber im Regelwerk dafür. "If the number of enemies matches that of the Custodes, each combatant becomes engaged in a duel
with a single opponent."
Eine Ausnahme wäre die Klassenfertigkeit des Kämpfers, aber auch die ist ja nicht im Schnellstarter drin. Ist halt ein Schnellstarter, mimimalste Regeln, ohne wirkliche Tiefe oder Details.
In  dem ersten englischen Schnellstarter war sogar das Fernkampfsystem noch anders als in den Grundregeln, ich meine, das wurde aber geändert. ^^

Das muss ich gar nicht (das als 16 Proben ansehen), das habe ich auch so verstanden. Ich war nur überrascht, weil in vielen anderen Rollenspielen Fertigkeiten ja attributsabhängig sind bzw. Fertigkeiten und Attribute kombiniert werden.

Das liegt an der Art der Charaktererschaffung, die auch nicht im Schnellstarter enthalten ist... die ähnelt anderen Systemen auch nicht unbedingt, ist aber durchaus faszinierend und erlaubt viel Spielerei, trotzdem am Anfang gewürfelt wird. Attribute und Fertigkeiten sind aber eh verbunden... bereits seit der Charaktererstellung.


Ja, das stimmt schon. Ich hatte den betreffenden kleinen Einschub im deutschen Schnellstarter von Dez' 21 auf S.15 irgendwie überlesen (gehabt).

Alles gut, deswegen hatte ich die Seitennummern ja hingeschrieben.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 29.09.2022 | 18:04
Also ich arbeite mich gerade durch den Schnellstarter und bereite parallel dazu das Abenteuer (aus dem Schnellstarter) für die Con (übermorgen) vor.

Mir ist jetzt noch was aufgefallen, das ich(noch) nicht so recht verstehe:

Auf S. 46 gibt es eine Tabelle mit Werten für die NSCs. Unterteilt in Name/Wert/1W/2W/3W..usw.
Einer der NSCs hat einen Wert von 8 und bei 3W noch 2 Sachen stehen (aus Spoilergründen benenne ich diese nicht konkret). Jetzt frage ich mich aber: Wie soll ich einen Wert von 8 auf 3 Würfel(typen) aufteilen ? 3W2 würfeln?

Ach ja und bei Elektra hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen. Da steht Kompositbigen statt Kompositbogen.

Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Baholikonga am 29.09.2022 | 18:13
Um auf 8 zu kommen würde ich dann 2w3 und 1w2 nehmen, wenn es 3 Würfel sein müssen.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 29.09.2022 | 18:43
Auf S. 46 gibt es eine Tabelle mit Werten für die NSCs. Unterteilt in Name/Wert/1W/2W/3W..usw.
Einer der NSCs hat einen Wert von 8 und bei 3W noch 2 Sachen stehen (aus Spoilergründen benenne ich diese nicht konkret). Jetzt frage ich mich aber: Wie soll ich einen Wert von 8 auf 3 Würfel(typen) aufteilen ? 3W2 würfeln?
Bei einem Wildschwein würfelst du mit mit 1W5 für den Schaden, mit 2W5 De Bello Proben für den Zweikampf und mit 3W5 für De Corpore Proben für Kraftakte usw. Im ursprünglichen Schnellstarter hättest du auch 3x5 als Lebenspunkte benutzt, im aktuellen hat's aber ein netter Mensch für dich schon ausgerechnet.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Gunthar am 29.09.2022 | 18:50
Um auf 8 zu kommen würde ich dann 2w3 und 1w2 nehmen, wenn es 3 Würfel sein müssen.
Es dürfen 1 bis 3 Würfel sein.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 29.09.2022 | 19:41
Also ich arbeite mich gerade durch den Schnellstarter und bereite parallel dazu das Abenteuer (aus dem Schnellstarter) für die Con (übermorgen) vor.

Mir ist jetzt noch was aufgefallen, das ich(noch) nicht so recht verstehe:

Auf S. 46 gibt es eine Tabelle mit Werten für die NSCs. Unterteilt in Name/Wert/1W/2W/3W..usw.
Einer der NSCs hat einen Wert von 8 und bei 3W noch 2 Sachen stehen (aus Spoilergründen benenne ich diese nicht konkret). Jetzt frage ich mich aber: Wie soll ich einen Wert von 8 auf 3 Würfel(typen) aufteilen ? 3W2 würfeln?

Ach ja und bei Elektra hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen. Da steht Kompositbigen statt Kompositbogen.

Aber das steht doch dabei? oO

Englischer Quickstarter, direkt über der Tabelle:
Zitat
The listed write-ups summarize the ratings of each adversary using the following format: “Value” indicates a type of die, followed by the number of dice to be used when
employing the listed characteristics of the adversary

Deutscher Schnellstarter, direkt über der Tabelle:
Zitat
Die folgende Tabelle fasst die Werte aller Gegner*innen: „Wert“ gibt einen Würfeltyp an, die darauffolgenden Spalten zeigen an, wie viele dieser Würfel benutzt werden müssen, um die entsprechenden Fähigkeiten zu bestimmen.

Das ist eigentlich sehr klar.

Und das ist tatsächlich nicht der einzige Fehler in der deutschen Übersetzung des Schnellstarters. Trotzdem das "ganz doll gründlich durchgesehen" sein soll noch mal... nach Korrektorat, was sowas eigentlich finden soll. ;)
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 29.09.2022 | 22:57
Bei einem Wildschwein würfelst du mit mit 1W5 für den Schaden, mit 2W5 De Bello Proben für den Zweikampf und mit 3W5 für De Corpore Proben für Kraftakte usw.
Kann ich denn dann nicht statt mit 2W5 auch mit 1W10 auf DeBello Proben würfeln ?

Irgendwie... hatte irgendwie vor lauter Würfel(punkte) umverteilen einen Denkfehler bzw. Denkblockade. ~;P
Und ich glaube, ich weiß auch warum:

Bei Proben auf Virtus bzw. Peritiae gibt es einen festen Wert, z.B. von 12. Dann kann man entweder 1W12 oder 2W6 oder 1W8+1W4 oder 3W4 würfeln. Aber bei 3 Würfeln wird der (Punkte)wert durch 3 geteilt.
Bei dem Appendix auf S.46 habe ich einen Wert von 8 (Brenno) und dann 3W bei z.B. De Corpore. Weshalb ich die ganze Zeit gedacht habe, ich muss (ausgehend von den sonstigen, normalen Proben bei Virtus/Peritiae) die bzw. den Wert 8 so (auf)teilen, dass ich mit 3 Würfeln (eines Würfeltyps) auf diesen Wert ( 8 ) komme. Aber stattdessen muss ich jetzt hier mit 3W8 würfeln (sprich: der "Wert" wäre eigentlich 24)- das erschließt sich mir nicht so ganz und finde ich an der Stelle leicht verwirrend.  ~;P
Ganz egal, ob nun im deutschen oder englischen Schnellstarter (den ich ohnehin nicht habe).
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 29.09.2022 | 23:08
Kann ich denn dann nicht statt mit 2W5 auch mit 1W10 auf DeBello Proben würfeln ?
Kannst du sicherlich. Dann ist das aber nicht mehr so, wie es sich die Autoren des System vorgestellt haben. Die fanden es besser, für NSCs und Monster ein anderes Würfelsystem als wie für SCs zu erfinden. Warum auch immer… In der Praxis wird es kaum einen Unterschied machen. Aber wenn du das System auf einer Con vorstellen willst, ist es vielleicht besser, RAW zu spielen.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 29.09.2022 | 23:11
Kann ich denn dann nicht statt mit 2W5 auch mit 1W10 auf DeBello Proben würfeln ?

Irgendwie... hatte irgendwie vor lauter Würfel(punkte) umverteilen einen Denkfehler bzw. Denkblockade. ~;P
Und ich glaube, ich weiß auch warum:

Bei Proben auf Virtus bzw. Peritiae gibt es einen festen Wert, z.B. von 12. Dann kann man entweder 1W12 oder 2W6 oder 1W8+1W4 oder 3W4 würfeln. Aber bei 3 Würfeln wird der (Punkte)wert durch 3 geteilt.
Bei dem Appendix auf S.46 habe ich einen Wert von 8 (Brenno) und dann 3W bei z.B. De Corpore. Weshalb ich die ganze Zeit gedacht habe, ich muss (ausgehend von den sonstigen, normalen Proben bei Virtus/Peritiae) die bzw. den Wert 8 so (auf)teilen, dass ich mit 3 Würfeln (eines Würfeltyps) auf diesen Wert ( 8 ) komme. Aber stattdessen muss ich jetzt hier mit 3W8 würfeln (sprich: der "Wert" wäre eigentlich 24)- das erschließt sich mir nicht so ganz und finde ich an der Stelle leicht verwirrend.  ~;P
Ganz egal, ob nun im deutschen oder englischen Schnellstarter (den ich ohnehin nicht habe).

Der englische Schnellstarter ist kostenlos herunterzuladen... kann ich nur empfehlen, die deutsche Übersetzung ist halt nicht immer genau, leider.

Aber zurück zur Frage... dass der erste Wert nicht die Würfelpunkte sind, steht ja drüber... das es in der Form "10 (w10)" da steht, unterstützt das noch. Ebenso sagt der Text halt ganz deutlich, dass man für die jeweiligen Dinge bei 1W, 2W, 3W dann genau so viele Würfel des entsprechenden Typs nimmt. Als letzte Verdeutlichung dient dann der Eintrag mit den Lebenspunkten, der immer bei den 1W, 2W, 3W-Einträgen zu finden ist und hinten noch mal steht... bei z.B. einem Eintrag bei "3W" und einem W10 steht da hinten 30... 10 auf 3 Würfel aufgeteilt ergibt aber kaum 30, der Gedankengang kann also nicht stimmen.

Der Grund ist recht einfach... die NSC sind so sehr viel einfacher aufzulisten und schnell nachzuschlagen. Römischer Fussmassagespezialist, W5, 3W bei De Bello. Wenn der also versucht, die Füße zu kitzeln, nimmt man 3W5 und würfelt. Schnell, einfach, unkompliziert. Kein Herumrechnen nach Würfelkombis, NSCs sind derart vorgegeben, um das einfach zu halten. Nachlesen, würfeln, nicht viel nachdenken, SL hat eh genug zu tun.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 29.09.2022 | 23:18
Kannst du sicherlich. Dann ist das aber nicht mehr so, wie es sich die Autoren des System vorgestellt haben. Die fanden es besser, für NSCs und Monster ein anderes Würfelsystem als wie für SCs zu erfinden. Warum auch immer… In der Praxis wird es kaum einen Unterschied machen. Aber wenn du das System auf einer Con vorstellen willst, ist es vielleicht besser, RAW zu spielen.

Naja, die Verteilungskurve ist schon anders... wenn Schaden unter "3W" steht, sind das immer mindestens 3 Schaden... nimmt man dafür einen Würfel, ist das auf Minimum 1 runter. NSCs lassen ihre Würfel meine ich auch nicht explodieren, das ist nur bei SCs so... so lange sie das Wohlwollen der Götter nicht verlieren, zumindest steht das dann im Grundregelwerk.

Aber ja, auch ich empfehle, RAW zu bleiben bis das System verstanden wurde. Zudem ist das System meiner Meinung nach durchaus gut. Weswegen es jetzt auch für weitere Systeme genutzt werden wird, das erste ist schon im Werden, den Quickstart gibt es schon. ;)
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 29.09.2022 | 23:34
Naja, die Verteilungskurve ist schon anders...
Natürlich. Aber das wird 90% aller Spielenden überhaupt nicht auffallen. Bei 2W5 und 1W10 unterscheidet sich der Erwartungswert gerade mal um 0,5 und die Standardabweichung ist bei 1W10 um 0,87 größer. Offensichtlich kann man bei der ersten Variante keine 1 würfeln. Aber z.B. im Kampf, wo es ja nur einige wenige Runden um die Differenz zum eigenen nochmal anders erwürfelten Ergebnis geht, sind das viel zu wenig "Zufallsereignisse", als das man da einen Trend erkennt, behaupte ich.

Übrigens, die Tabelle der besonderen Fähigkeiten sagt, ob bei einem Gegner Schicksalswürfe (explodierende Würfe) möglich sind oder nicht. Normalerweise sind die den SCs vorbehalten, außer sie verderben es sich mit den Göttern.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 29.09.2022 | 23:36
Natürlich. Aber das wird 90% aller Spielenden überhaupt nicht auffallen. Bei 2W5 und 1W10 unterscheidet sich der Erwartungswert gerade mal um 0,5 und die Standardabweichung ist bei 1W10 um 0,87 größer. Offensichtlich kann man bei der ersten Variante keine 1 würfeln. Aber z.B. im Kampf, wo es ja nur einige wenige Runden um die Differenz zum eigenen nochmal anders erwürfelten Ergebnis geht, sind das viel zu wenig "Zufallsereignisse", als das man da einen Trend erkennt, behaupte ich.

Übrigens, die Tabelle der besonderen Fähigkeiten sagt, ob bei einem Gegner Schicksalswürfe (explodierende Würfe) möglich sind oder nicht. Normalerweise sind die den SCs vorbehalten, außer sie verderben es sich mit den Göttern.

... oder verbrauchen all ihre Magiepunkte, woraufhin die Götter auch maulig werden. Die sind recht einfach zu erzürnen, denke ich. ;)
Aber ja, ist natürlich korrekt, steht in der Tabelle.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 30.09.2022 | 08:47
Aber zurück zur Frage... dass der erste Wert nicht die Würfelpunkte sind, steht ja drüber... das es in der Form "10 (w10)" da steht, unterstützt das noch. Ebenso sagt der Text halt ganz deutlich, dass man für die jeweiligen Dinge bei 1W, 2W, 3W dann genau so viele Würfel des entsprechenden Typs nimmt. Als letzte Verdeutlichung dient dann der Eintrag mit den Lebenspunkten, der immer bei den 1W, 2W, 3W-Einträgen zu finden ist und hinten noch mal steht... bei z.B. einem Eintrag bei "3W" und einem W10 steht da hinten 30... 10 auf 3 Würfel aufgeteilt ergibt aber kaum 30, der Gedankengang kann also nicht stimmen.
Im Nachhinein ist das schon klar- und ich habe es mir anfangs auch gedacht, dass es "so" funktioniert. Aber es war eben zunächst etwas verwirrend, weil es bei Virtus - & Peritiae-Proben anders gehandhabt wird.

Zitat
Der Grund ist recht einfach... die NSC sind so sehr viel einfacher aufzulisten und schnell nachzuschlagen. Römischer Fussmassagespezialist, W5, 3W bei De Bello. Wenn der also versucht, die Füße zu kitzeln, nimmt man 3W5 und würfelt. Schnell, einfach, unkompliziert. Kein Herumrechnen nach Würfelkombis, NSCs sind derart vorgegeben, um das einfach zu halten. Nachlesen, würfeln, nicht viel nachdenken, SL hat eh genug zu tun.
Den Gedanken zur Vereinfachung der Regelmechanik -auch um den SL zu entlasten- kann ich schon nachvollziehen. Und der Mechanismus an sich ist ja auch simpel. In diesem Fall(e) hätte ich es aber tatsächlich einfacher gefunden, den Probenmechanismus so zu lassen wie bei Virtus & Peritiae. Also einen festen (End)Wert, und ich kann die Würfel aufteilen, wie ich möchte. Weil die Grundprobenmechanik von Lex Arcana ist eigentlich recht eingängig und nicht so sonderlich kompliziert.

Kannst du sicherlich. Dann ist das aber nicht mehr so, wie es sich die Autoren des System vorgestellt haben. Die fanden es besser, für NSCs und Monster ein anderes Würfelsystem als wie für SCs zu erfinden. Warum auch immer… In der Praxis wird es kaum einen Unterschied machen. Aber wenn du das System auf einer Con vorstellen willst, ist es vielleicht besser, RAW zu spielen.
Keine Bange, das werde ich auch machen auf der Con (RAW spielen; halt mit den Regeln aus dem Schnellstarter). Mir gefällt Lex Arcana nämlich ganz gut und das gilt auch für die Regeln (trotz kleiner Missverständnisse). Sogar so gut, dass ich beschlossen habe, das Abenteuer auf der Con 2x anzubieten. :P
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 30.09.2022 | 17:28
Ich hab das damals auf dem letzten Präsenz-NordCon noch mit den Beta-Regeln angeboten... nachdem ich mir die Erlaubnis dazu geholt hatte, selbstverständlich. Da gab es sonst noch nichts. ;)
Hab auch einige Demorunden hinter mir, das System gefällt mir sehr.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 3.10.2022 | 19:59
Gibt's eigentlich ein Limit für Rituale bzw. steht irgendwo (geschrieben), wie oft ein Seher ein Ritual (am Tag) abhalten kann ?
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 3.10.2022 | 21:04
Gibt's eigentlich ein Limit für Rituale bzw. steht irgendwo (geschrieben), wie oft ein Seher ein Ritual (am Tag) abhalten kann ?

In den Grundregeln ja... da wird das über Pietas-Punkte geregelt, mit entsprechenden Kosten pro Ritual. Und wenn man alle Pietas-Punkte ausgegeben hat, verliert man auch die Gunst der Götter, sprich Würfel "explodieren" nicht mehr. Ich denke aber mal, das wollten sie aus dem Quickstart rauslassen, sind ja nur vereinfachte Regeln.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 4.10.2022 | 08:48
In den Grundregeln ja... da wird das über Pietas-Punkte geregelt, mit entsprechenden Kosten pro Ritual. Und wenn man alle Pietas-Punkte ausgegeben hat, verliert man auch die Gunst der Götter, sprich Würfel "explodieren" nicht mehr. Ich denke aber mal, das wollten sie aus dem Quickstart rauslassen, sind ja nur vereinfachte Regeln.
Ja, im QS funktioniert das ohne Pietas-Punkte- was aber auch völlig ok ist imho. Die Weissagungsmagie ist halt schon sehr speziell und die Erfahrung vom Wochenende hat gezeigt, dass sich die Spieler (von Pendaran) damit eher etwas schwer tun. Von daher wohl kein Fehler, das so vereinfacht im QS zu lassen.

Gibt es eigentlich noch andere Möglichkeiten (außer dem Verbrauch von allen Pietas-Punkten), die Götter zu erzürnen und ihre Gunst zu verlieren?

Dann noch eine Frage zum Kampf:

Angenommen wir haben eine Überzahlsituation: A,B und C haben X in die Zange genommen. In den Regeln (des QS) auf S. 18 steht, dass X für jeden Gegner einen De Bello-Wurf macht. Wäre es nicht einfacher (und schneller) X würfelt nur 1x und dieses Ergebnis gilt dann für die vergleichende(n) Probe(n) mit A,B und C ?
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 4.10.2022 | 10:05
Angenommen wir haben eine Überzahlsituation: A,B und C haben X in die Zange genommen. In den Regeln (des QS) auf S. 18 steht, dass X für jeden Gegner einen De Bello-Wurf macht. Wäre es nicht einfacher (und schneller) X würfelt nur 1x und dieses Ergebnis gilt dann für die vergleichende(n) Probe(n) mit A,B und C ?
Ja, du würdest ca. 2x9 Sekunden für zwei Würfelwürfe einsparen, aber dich nicht an die Regeln halten und X benachteiligen, weil jetzt ein schlechter Wurf gleich 3x Schaden bedeutet. Wie ich mit der Zeitschätzung andeutet glaube ich nicht, dass das ernsthaft Zeit spart.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 4.10.2022 | 18:34
Klar... Lästern der Götter oder etwas tun, was sie nicht mögen funktioniert natürlich auch ganz prima, um ihre Gunst zu verlieren. ;)

Sehe ich auch so, da wird nicht wirklich Zeit gespart und wahrscheinlich der in Minderzahl befindliche Charakter benachteiligt, würde ich nicht machen, da überwiegen die potentiellen Nachteile deutlich.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 6.10.2022 | 15:53
Ja, du würdest ca. 2x9 Sekunden für zwei Würfelwürfe einsparen,...
Krass. Du hast das echt mit der Stoppuhr gemessen? Ich kenne ja Rollenspieler mit Maßband (okay, das sind eher TT-ler) aber Rollenspieler mit Stoppuhr kannte ich bislang noch nicht...

Zitat
aber dich nicht an die Regeln halten und X benachteiligen, weil jetzt ein schlechter Wurf gleich 3x Schaden bedeutet. Wie ich mit der Zeitschätzung andeutet glaube ich nicht, dass das ernsthaft Zeit spart.
Ich würde mich schon an die Regeln halten, sie aber in dem Falle einfach nur anders auslegen. 8]

Außerdem: Wenn ich bei besagtem (Kampf-)Beispiel z.B. De Bello 1W6 würfle, dann kann ich ja theoretisch ja auch 1x sagen wir 5 oder 6 würfeln...und wenn ich 3x für den (zahlenmäßig) Unterlegenen würfle ja auch theoretisch 3x 1 bzw. schlechter würfeln, wie wenn ich nur 1x würfle.

Klar... Lästern der Götter oder etwas tun, was sie nicht mögen funktioniert natürlich auch ganz prima, um ihre Gunst zu verlieren. ;)
Das ist mir schon klar...aber gibt es da irgendwie (konkrete) Hinweise oder Anhaltspunkte (im GRW) was die Götter nicht mögen (außer dass man z.B. heidnische Götter verehrt)? Denn so ist das doch relativ vage und lässt einen großen Interpretationsspielraum zu.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 6.10.2022 | 17:01
Krass. Du hast das echt mit der Stoppuhr gemessen? Ich kenne ja Rollenspieler mit Maßband (okay, das sind eher TT-ler) aber Rollenspieler mit Stoppuhr kannte ich bislang noch nicht...
Tja, siehste mal :-) Ich habe das tatsächlich vor dem Schreiben der Zeilen an mir selbst durch Simulation einer Kampfrunde getestet. Kommt natürlich nicht auf die konkrete Zeit an, sondern darauf, dass der Würfelwurf so gut wie keine Zeit kostet.

Und du hast Recht damit, dass ein guter Verteidigungswurf jetzt auch 3x wirkt. Allerdings wiegt das IMHO nicht die Frustration auf, bei einem miesen Wurf gegen die drei Angriffe gefühlt nichts machen zu können. Mehr würfeln mittelt ja die Ergebnisse und macht es damit weniger extrem und das ist glaube ich besser für's Spielgefühl.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 6.10.2022 | 18:25
Müsste ich tatsächlich genauer nachschlagen, hatte ich bei meinen ganzen Runden bisher noch nicht.
Aber ja, steht drin. Einmal als kurzer Einschub zum Thema "Wohlwollen der Götter" und später noch genauer unter "Losing Pietas", da steht dann genau, wodurch man Pietas verliert (außer es gezielt für Rituale auszugeben)... und wenn die Pietas auf 0 sind, verliert man das Wohlwollen der Götter und damit sowohl die Fate-Rolls (sprich die explodierenden Würfel) als auch die Gaben der jeweiligen Schutzgötter... bis das Wohlwollen wieder da ist. Und das geschieht durch ein Ritual, also nicht nur durch das Auffüllen der Pietas-Punkte.
Nicht genug Opfer darbringen, die Feiertage nicht beachten... selbst das Konvertieren zu einem tolerierten Kult kostet das Wohlwollen der Götter. Sind halt recht zickig, die römischen Götter. Aber steht da schon recht detailliert da, wie viel für was abgezogen wird.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 6.10.2022 | 18:36
Müsste ich tatsächlich genauer nachschlagen, hatte ich bei meinen ganzen Runden bisher noch nicht.
Aber ja, steht drin. Einmal als kurzer Einschub zum Thema "Wohlwollen der Götter" und später noch genauer unter "Losing Pietas", da steht dann genau, wodurch man Pietas verliert (außer es gezielt für Rituale auszugeben)... und wenn die Pietas auf 0 sind, verliert man das Wohlwollen der Götter und damit sowohl die Fate-Rolls (sprich die explodierenden Würfel) als auch die Gaben der jeweiligen Schutzgötter... bis das Wohlwollen wieder da ist. Und das geschieht durch ein Ritual, also nicht nur durch das Auffüllen der Pietas-Punkte.
Nicht genug Opfer darbringen, die Feiertage nicht beachten... selbst das Konvertieren zu einem tolerierten Kult kostet das Wohlwollen der Götter. Sind halt recht zickig, die römischen Götter. Aber steht da schon recht detailliert da, wie viel für was abgezogen wird.
Ah okay, dann muss ich da wohl selbst nochmal genauer im GRW nachschlagen. Dennoch: Danke. :)

Ich hätte mir nur irgendwie noch was Regeltechnisches gewünscht...wie z.B. dass die Götter erzürnt sind, wenn der Seher ein Ritual durchführen will, aber es nicht schafft, oder so. Hätte ich durchaus passend gefunden.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 6.10.2022 | 18:42
Ah okay, dann muss ich da wohl selbst nochmal genauer im GRW nachschlagen. Dennoch: Danke. :)

Ich hätte mir nur irgendwie noch was Regeltechnisches gewünscht...wie z.B. dass die Götter erzürnt sind, wenn der Seher ein Ritual durchführen will, aber es nicht schafft, oder so. Hätte ich durchaus passend gefunden.

Misslungene Rituale fallen da nicht drunter, meine ich. Aber das betreten von Orten, die feindlichen Gottheiten geweiht sind, das Lesen von Texten fremder Kulte und mehr. Gibt schon genug Möglichkeiten, das Wohlwollen der Götter nach und nach zu verlieren, keine Bange. Und die Pietas-Punkte sind begrenzt, viel zu verschwenden hat man da auch nicht. Die liegen eher in der Größenordnung von den Lebenspunkten... und große Rituale können auch mal 9 Punkte kosten.

Das Wohlwollen der Götter verlieren hat halt durchaus Konsequenzen und muss man durch besagtes Ritual erst wieder verdienen, das sollte also nie durch "Zufall" (wie bei dem missglückten Ritual, was ja von einem Würfelwurf abhängt) geschehen.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Ruhrpottspieler am 9.10.2022 | 10:43
Ich arbeite mich gerade durch das Regelwerk von Lex Arcana und dabei stellt sich mir aktuell eine Frage wenn ich den Charakterbogen betrachte.
In den Zeilen für die Spezialisierungen, unter Peritiae, ist immer ein Kreis hinter dem Feld für den Zahlenwert aufgeführt.

Welchem Zweck dient dieser Kreis, was soll damit markiert werden? Entweder hab ich das geflissentlich im Regelwerk überlesen, oder darauf wird nicht eingegangen.

Über erhellende Antworten würde ich mich sehr freuen!

Gruß
Stefan
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Blizzard am 11.10.2022 | 10:04
Regelfrage zu Lex Arcana:

Beim W3 wird 1W6 gewürfelt und halbiert. Beim W5 wird 1W10 gewürfelt und halbiert. Wenn ich nun mit dem W10 eine 7 würfle, dann wären das ja 3,5 - wird das dann auf oder abgerundet?
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 11.10.2022 | 10:15
Ich arbeite mich gerade durch das Regelwerk von Lex Arcana und dabei stellt sich mir aktuell eine Frage wenn ich den Charakterbogen betrachte.
In den Zeilen für die Spezialisierungen, unter Peritiae, ist immer ein Kreis hinter dem Feld für den Zahlenwert aufgeführt.

Welchem Zweck dient dieser Kreis, was soll damit markiert werden? Entweder hab ich das geflissentlich im Regelwerk überlesen, oder darauf wird nicht eingegangen.

Oha... ich bin mir gar nicht mehr sicher, das kann ein Überbleibsel sein. In der alten Form der Charakterbögen gab es bei der Ausrüstung das Expertus-Feld noch nicht, ich meine mich dumpf zu erinnern, dass der Kreis dann dafür genutzt wurde. Bin aber wie gesagt nicht mehr sicher. Hab jetzt aber die alten Regeln seit der englischen Beta nicht durchgeschaut.


Regelfrage zu Lex Arcana:

Beim W3 wird 1W6 gewürfelt und halbiert. Beim W5 wird 1W10 gewürfelt und halbiert. Wenn ich nun mit dem W10 eine 7 würfle, dann wären das ja 3,5 - wird das dann auf oder abgerundet?

Der deutsche Schnellstarter ist da wieder mal ungenau, im englischen steht das hier drin:
"The rules also reference d3s and d5s: when such dice are required, simply use a D6 and a D10, respectively halving the result (rounded up)."

Die Würfelsets zu Lex Arcana beinhalten aber sowohl einen W3 als auch einen W5. Im Grundregelwerk steht es dann aber auch, dass aufgerundet wird.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Ruhrpottspieler am 11.10.2022 | 10:56
Oha... ich bin mir gar nicht mehr sicher, das kann ein Überbleibsel sein. In der alten Form der Charakterbögen gab es bei der Ausrüstung das Expertus-Feld noch nicht, ich meine mich dumpf zu erinnern, dass der Kreis dann dafür genutzt wurde. Bin aber wie gesagt nicht mehr sicher. Hab jetzt aber die alten Regeln seit der englischen Beta nicht durchgeschaut.

Danke Camo. Dann werde ich die Kreise erstmal ignorieren.  ;)
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 11.10.2022 | 11:42
Beim W3 wird 1W6 gewürfelt und halbiert. Beim W5 wird 1W10 gewürfelt und halbiert. Wenn ich nun mit dem W10 eine 7 würfle, dann wären das ja 3,5 - wird das dann auf oder abgerundet?
Das kann man sich ganz schnell auch selbst erschließen. Offensichtlich soll auch der W3 oder W5 gleichverteilt sein.

Also müssen immer zwei Ergebnisse auf eines abgebildet werden und am einfachsten ist da bei W6 doch 1-2 -> 1, 3-4 -> 2 und 5-6 -> 3 zu wählen, also aufzurunden. Beim Abrunden entstehen doch 4 (0, 1, 1, 2, 2, 3) Ergebnisse und das ist eines zu viel und offensichtlich nicht mehr gleichverteilt und du bräuchtest noch eine Regel, was du jetzt mit der 0 machst (nämlich noch mal die Seitenanzahl des Würfels addieren).
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: sma am 11.10.2022 | 12:01
In den Zeilen für die Spezialisierungen, unter Peritiae, ist immer ein Kreis hinter dem Feld für den Zahlenwert aufgeführt.
Ich glaube auch, dass ist ein Überbleibsel, wo man was hätte ankreuzen sollen. Kurzes Suchen in den Regeln hat auch bei mir nix ergeben. Könntest du ja nehmen, um Background und Tirocinium Specialties zu unterscheiden - warum auch immer :)

Ich hatte auch noch mal einen Charakterbogen der italienischen Version aus den 90ern ergoogelt, doch da gab es gar keine Spezialisierungen. Hilft also auch nicht weiter.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Camo am 11.10.2022 | 12:34
Ich glaube auch, dass ist ein Überbleibsel, wo man was hätte ankreuzen sollen. Kurzes Suchen in den Regeln hat auch bei mir nix ergeben. Könntest du ja nehmen, um Background und Tirocinium Specialties zu unterscheiden - warum auch immer :)

Ich hatte auch noch mal einen Charakterbogen der italienischen Version aus den 90ern ergoogelt, doch da gab es gar keine Spezialisierungen. Hilft also auch nicht weiter.

Ich hab die alte Box (und einige Zusätze, mir fehlen nur 2 alte Sourcebooks) hier liegen... damit begann meine Liebe für das System. Ich hab nur die deutschen Übersetzungen im Lauf der Jahre verloren, leider. Hab auch noch Abenteuer für die alte Version liegen... mein italienisch ist nur kaum vorhanden. ;)
Aber ja, die "Specialties" sind eine Neuerung der 2nd Edition.
Titel: Re: [Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Beitrag von: Kurna am 11.10.2022 | 12:41
Danke Camo. Dann werde ich die Kreise erstmal ignorieren.  ;)

Eine Einstellung, die Archimedes hätte das Leben retten können.  ~;D