Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: HEXer am 14.12.2022 | 10:37

Titel: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 14.12.2022 | 10:37
Hallo :T: !

(https://www.belloflostsouls.net/wp-content/uploads/2020/08/wheelchair-mini-header.jpg)

Ein Freund hat mir heute ein Foto von diesen Minis geschickt. Ich kannte die noch nicht und jetzt stelle ich mir die Frage nach barrierefreien Dungeons und Encountern. Gibt es die schon? Wenn ja, wo? Wenn nein, was kann man als SL tun, um barrierefreie Dungeons und Encounter zu erstellen oder aber zu optimieren? Habt ihr da Ideen oder Erfahrungen?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Waldviech am 14.12.2022 | 10:43
So auf Anhieb kann ich mir dafür eigentlich nur "Dungeons" im Rahmen von Arena- und Sportveranstaltungen vorstellen, bei denen die ausrichtende Macht Wert auf Chancengleichheit legt - oder bei der "Ver-Dungeonisierung" von Gebäuden, die ursprünglich mal barrierefrei konstruiert wurden. Ansonsten ist "barrierefreier Dungeon" ja mehr ein Oxymoron.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: aikar am 14.12.2022 | 10:48
Dungeons auf Basis von Gewölben der Yuan Ti, Naga oder anderer Schlangenwesen sind ziemlich sicher "barrierefrei", weil die ja z.T. keine Beine haben.

Oder man setzt beim Rollstuhl an und gibt ihm magische Schwebemöglichkeiten.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Waldviech am 14.12.2022 | 10:52
Zitat
Dungeons auf Basis von Gewölben der Yuan Ti, Naga oder anderer Schlangenwesen sind ziemlich sicher "barrierefrei", weil die ja z.T. keine Beine haben.

Sie dürfen nur keine zu abschüssigen, spiralförmigen Rampen einbauen.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: JollyOrc am 14.12.2022 | 10:57
Ich denke, das hängt davon ab, wie viel Realismus Du in Deinem Fantasy-Dungeon haben willst. Meinereiner würde sagen, dass Barrierefreiheit eine Eigenschaft der bespielten Welt ist, die so ist, wie Wasser für Fische / Luft zum Atmen - unsichtbar und unbemerkt.

Sprich: Die Helden mit Rollstuhl machen einfach die gleichen Dinge, wie die ohne. Kämpfen, durch die Gänge bewegen, an Seilen hochklettern (https://www.youtube.com/watch?v=s6yPXkU6R-k)...
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 14.12.2022 | 11:03
Ich denke, um "barrierefrei" zu sein, muß ein Dungeon (wie auch heutzutage ein stinknormales Gebäude) eigens dafür angelegt oder angepaßt werden; rein zufällig ergibt sich das eher nicht.

Und in der typischen D&D- oder sonstigen Fäntelalterwelt ist "Barrierefreiheit für alle!" ja vermutlich auch noch kein besonders hohes Gut, sonst müßten ja beispielsweise zumindest alle öffentlichen Gebäude (Ämter, Kneipen, Tempel und was es sonst noch so alles gibt), die irgendwelche Menschen errichten, so dimensioniert und eingerichtet sein, daß auch wesentlich größere und kleinere Wesen mit mehr oder weniger als genau zwei Beinen bequem hinein- und dann bei Bedarf auch in ein anderes Stockwerk als nur das reine Erdgeschoß gelangen können, um denselben Geschäften wie die Menschen auch gleichberechtigt nachgehen zu können. Ist mir bis heute aber in der Form noch nie begegnet... 8]

Barrierefrei wird ein Dungeon also mMn in erster Linie dann und dort sein, wenn und wo mindestens ein hinreichend wichtiger Bewohner seinerseits auf diese Freiheit angewiesen ist -- sonst wird sich um diese Frage einfach niemand kümmern und es wird die üblichen Treppen, Leitern, Fallgelegenheiten für Leute, die schlecht sehen, und dergleichen mehr geben wie überall sonst halt auch. Gib natürlich andererseits dem Dungeon-Oberbonzen eine Tochter, die im Rollstuhl sitzt, weil niemand in Reichweite genügend Wollololo hat, um sie einfach magisch wieder auf die Beine zu stellen, und die Sache sieht womöglich schon wieder ganz anders aus...
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Oasenseppel am 14.12.2022 | 11:08
Man fragt sich nur warum man in Dungeons and Dragons im Rollstuhl sitzen sollte, angesichts der Heilmagie... Es ergibt keinen Sinn. Ich erkenne den pseudoinklusiven Ansatz, erstrecht aber das Potenzial sich woke zu profilieren und zu bereichern.

Gab da mal ein exzellentes Video von einem grandiosen Menschen zu, schon zwei Jahre alt, sagt aber eigentlich alles, was es dazu zu bedenken gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=P_t9vMKRhyo (https://www.youtube.com/watch?v=P_t9vMKRhyo)

Die ersten 35 Sekunden gerne skippen
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: First Orko am 14.12.2022 | 11:11
Aus meiner [sehr begrenzten] Erfahrung im Umgang mit Rollstuhlnutzenden kommt mir der Gedanke, dass es vielleicht eine Fehlannahme sein könnte, dass mit der Wahl einer solchen Miniatur der Rollstuhl automatisch thematisiert werden sollte.
Ich wäre geneigt zu sagen, dass man (angesichts von Akedoten wie Wandteppichen, die jemand durch einen Oldschooldungeon aufgrund des Goldwertes mitschleppt) problemlos die Suspension of Disbelief eingehen kann und annehmen, dass auch diese Figur da "schon irgendwie" durchkommt, ohne das ständig zu thematisieren.
Im Grunde also, was jollyorc schrieb.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 14.12.2022 | 11:13
Aber ignoriert das dann nicht eindeutige Signale / Flags darüber, was ein Spielender gerne thematisiert sehen möchte?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: First Orko am 14.12.2022 | 11:14
Aber ignoriert das dann nicht eindeutige Signale / Flags darüber, was ein Spielender gerne thematisiert sehen möchte?

Kann sein - kann nicht sein. Erstmal ist das ja nur ein Token, der die Figur abbildet. Kann sein dass sich jemand denkt "Oh supi, der steckt ja in derselben Lage wie ich!" aber mehr halt auch nicht.
ICH würde im Zweifel bei der Wahl der Mini einfach mal...hm.. nachfragen?  ;)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 14.12.2022 | 11:16
ICH würde im Zweifel bei der Wahl der Mini einfach mal...hm.. nachfragen?  ;)

Ach, so ein Spielleiter bist du also... ;) Nur Spaß!

(Nein, schon klar. Das hatte ich jetzt mal vorausgesetzt.)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Oasenseppel am 14.12.2022 | 11:20
Ich habe bereits Runden mit Rollstuhlfahrern gespielt (DSA, Malmsturm und irgend ein Cyberpunk-Gelump), die alle unabhängig von Spieler und Setting nie ein Interesse daran hatten ingame auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein. Das selbe gilt für einen blinden Mitspieler. Auch ich verspüre nicht durchgehend die Neigung adipöse Autisten mit schütterem Haar zu spielen...

Es gab schon einen nicht behinderten Spieler, der einen Rollstuhlfahrer spielte (VtM). Das wurde dann aber auch nur thematisiert, weil es eben gezielt Teil des Konzepts war. Das konnte aber auch fatal ausgenutzt werden. Ich sag nur Gebäudebrand... Damit muss man dann auch "leben" (haha, Untotenwitze...), dass solche Einschränkungen (wie alle anderen Charakternachteile und es ist nunmal einer) von Widersachern ausgenutzt werden. Entsprechend macht der Barrierefreie Dungeon keinen Sinn. Warum meine Schätze, Artefakte und Geheimnisse möglichst "zugänglich schützen" und auf Behinderungen Rücksicht nehmen? Dann kann ich sie auch gleich öffentlich anbieten. Was bräuchte es noch? Tavernenszenen ohne andere Gäste für den autistischen Charakter? Besodners leichte Rätsel für den debilen Charakter? Wenn man das zuende denken will, dann wirds entweder echt lächerlich oder konsequenter Freeloot.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 14.12.2022 | 11:22
Das sind die passenden Miniaturen für "Sages and Ivory Towers". Man spielt Gelehrte, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht gut selber auf Abenteuer ziehen können.
Das Spiel dreht sich darum, geeignete Abenteurer auszuwählen und auf Questen auszusenden. Es müssen harte Entscheidungen gefällt werden, welcher Abenteurergruppe welches Wissen anvertraut werden kann, denn Wissen in den falschen Händen kann zur Katastrophe führen.
Gleichzeitig müssen sich die Gelehrten auch vor Gegnern schützen, die keine Skrupel haben, die Spielerpersonnagen durch bloße Gewalt zu bedrohen: Assassinen, Söldnerheere, Dämonen ...
Einen kleinen Augenblick, ich erstelle schnell einen Kickstarter ...
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Waldviech am 14.12.2022 | 11:22
Zitat
Barrierefrei wird ein Dungeon also mMn in erster Linie dann und dort sein
Ich wage mal, zu behaupten, dass eigentlich kein Dungeon, der tatsächlich ein Dungeon ist, jemals wirklich barrierefrei sein kann. Dungeons sind ja eigentlich nichts weiter als eine Reihe verschiedenartiger Barrieren. Sei es, dass sie labyrinthartig gebaut sind, sei es, dass es (im Falle von Höhlen usw.) von Natur aus schwer zu durchqueren sind, sei es dass sie mit perfiden Fallen gespickt sind oder sei es, dass es von todbringendem Viehzeug bewohnt werden, etc.pp.

Im Tempel der Tausend Verderbnisse Rollstuhlrampen einbauen wenn der Komplex sonstig mit Selbstschussanlagen gespickt ist und von feuerspeienden Vampir-Minotauren patroulliert wird, fühlt sich für micht denn auch eher nach einem Southpark-Witz an als nach ernstgemeinter Inklusion.

Zitat
Das sind die passenden Miniaturen für "Sages and Ivory Towers". Man spielt Gelehrte, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht gut selber auf Abenteuer ziehen können.
Das Spiel dreht sich darum, geeignete Abenteurer auszuwählen und auf Wüsten auszusenden. Es müssen harte Entscheidungen gefällt werden, welcher Abenteurergruppe welches Wissen anvertraut werden kann, denn Wissen in den falschen Händen kann zur Katastrophe führen.
Gleichzeitig müssen sich die Gelehrten auch vor Gegnern schützen, die keine Skrupel haben, die Spielerpersonnagen durch bloße Gewalt zu bedrohen: Assassinen, Söldnerheere, Dämonen ...
Einen kleinen Augenblick, ich erstelle schnell einen Kickstarter ...

DAS klingt in der Tat nach einem großartigen Brett- oder PC-Spiel-Konzept :)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 14.12.2022 | 11:24
Schlaue Spieler werden misstrauisch, wenn vor dem Dungeon ein Schild steht mit der Aufschrift "Barrierefreier Zugang über diese Rampe".
 ~;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 14.12.2022 | 11:26
Nicht wundern: Mein Telefon will statt "Questen" immer "Wüsten" schreiben, aber ihr wisst sicher, wie es gemeint war.  ;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 14.12.2022 | 11:36
"WTF? Ich, als Big Bad Evil Overlord entwerfe doch meine Dungeons gerade als Barriere gegen irgendwelche von diesen Tunichtguten die an mein sauer erworbenes Gold wollen, warum sollte ich das Barrierefrei haben? Nur weil irgendjemand das fordert"

Soviel mal als Rant.

Ich hatte mal annodunnemals eine Rollenspielrunde - ich glaub es war mit Midgard oder Runequest oder Rolemaster (lang, lang ist es her, sicherlich war es noch im vergangenen Jahrtausend,...) und ich hatte in der Gruppe ... einen Zentauren und einen Echsenmenschen (mit Schugröße 84) beide Schimpften immer wenn sie an diese "Treppenfallen" gekommen sind, der Zentrauer war auch immer angepisst wenn es ums Hochklettern ging,...

ps: Es gab um die Jahrtausendwende (also die andere,... nicht die vor kurzem) in England/USA(?) Parkhäusser für Pferde in London(?) wir kennen das alles alle diese Wendeln durch die man sich in die höheren Stockwerke mit dem Auto hochfährt, diese mussten für Pferde deutlich geringer sein. (Stellt euch mal vor ihr müsst da mit dem Rollstuhl rauf,...) und breiter.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 14.12.2022 | 11:38
Man fragt sich nur warum man in Dungeons and Dragons im Rollstuhl sitzen sollte, angesichts der Heilmagie... Es ergibt keinen Sinn. [...]

Na ja, wir hängen hier am "allgemeinen" Brett, nicht speziell dem von D&D. Und nicht mal jedes Fantasyrollenspiel hat gleich D&Ds Supermagie (schön, es hat auch nicht jedes gleich reihenweise Dungeons oder überhaupt Regeln für Verletzungen oder andere Schäden, die die Benutzung von Rollstühlen und Ähnlichem nötig machen könnten...), ganz abgesehen davon, daß selbst die sich mit so etwas nicht unbedingt immer und überall leicht tut -- die Frage "Wie komme ich mit einem gebrochenen oder abgehackten Bein erst mal überhaupt aus dem Dungeon heraus, in dem ich gerade stecke, geschweige denn in ein anderes hinein?" kann sich also grundsätzlich schon mal stellen, ohne daß immer gleich bequemerweise ein Sprücheklopfer bereitsteht, der das Problem mit einem kurzen Fingerschnippen auch schon wieder aus der Welt wedelt.

Ich wage mal, zu behaupten, dass eigentlich kein Dungeon, der tatsächlich ein Dungeon ist, jemals wirklich barrierefrei sein kann.

Tja, da streiten wir uns dann aber auch wieder über die bloße Definition von "Dungeon". ;) Natürlich ist auf der einen Seite ein klassisch-historischer Kerker vermutlich meist nicht barrierefrei (es sei denn vielleicht, der Oberaufseher sitzt im Rollstuhl, will aber trotzdem ab und zu selbst nach dem Rechten sehen können), aber im rollenspielerischen Sinn fällt dann ja andererseits schon wieder so ziemlich alles darunter, was ein Dach über dem Kopf hat und von selbsternannten "Helden" zu Krawallzwecken heimgesucht werden könnte...das hilft uns also nicht viel weiter.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Waldviech am 14.12.2022 | 11:45
Naja, Krawall ist ja auch eine Form von Barriere.  :P
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ComStar am 14.12.2022 | 11:47
Was bei der Diskussion um Barrierefreiheit leider auch in der realen Welt allzuoft vergessen geht, ist die Tatsache, dass Barrierefreiheit häufig genug auch für nicht behinderte Menschen von Vorteil ist. Infolgedessen hat sich eine gewisse "Barrierearmheit" in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens als Standard entwickelt. Das ist selbstverständlich noch weit weg von einer echten Barrierefreiheit, aber Fakt ist es nun mal auch, dass Aufzüge, Rampen und breite Türen zuerst und vor allem aus praktischen Beweggründen und Bequemlichkeit eingebaut wurden, lange bevor Menschen mit Rollstuhl angefangen haben dies öffentlich für sich einzufordern.

So könnte beispielsweise eine Rampe oder ein mit Muskelkraft betriebener Aufzug in einem Dungeon schon alleine dadurch begründet sein, dass die schweren und sperrig Schätze ja auch irgendwie in den Dungeon transportiert werden müssen. Natürlich wäre der Betreiber des fraglichen Dungeons gut beraten derartige Infrastruktur zu verstecken, oder besonders zusichern, was wiederum eine interessante Aufgabe für potentielle Abenteurer darstellen könnte.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: CK am 14.12.2022 | 11:58
Bei den Minis selbst geht es ja vornehmlich erstmal um ein Statement, man spricht gezielt eine bestimmte Kundschaft an. Legend Games, welche die entsprechenden STL-Dateien anbieten, schreiben dazu:

"Released under licence from Strata Miniatures, the Dungeons and Diversity range of wheelchair adventurers for your inclusive RPG game.
Everyone can be a hero! This highly detailed miniature is a perfect model for your fantasy roleplaying games."

Ich weiss nicht, ob es dem Hersteller da mehr um sein Image bei bestimmten Kunden geht, oder ob man meint, dass es einen großen Bedarf am Spieltisch für solche Minis gibt.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 14.12.2022 | 12:00
Naja, Krawall ist ja auch eine Form von Barriere.  :P

Auch wieder wahr. "WIR SIND HIER NICHT BARRIEREFREI!!! Richtig, Kumpels? Zeigen wir den Menschlingen, was für eine Barriere wir sein können!" >;D

Generell würde ich mich als SL natürlich einfach ein Stück weit an der Gruppe orientieren und also eine, zu der beispielsweise ein Zentaur und ein Rollstuhlfahrer (oder auch nur ein Piratenverschnitt mit Holzbein) gehören, nicht gerade überhaupt ins Verlies der Tausend Wackligen Leitern schicken. Die sind dann eben keine ganz traditionelle "Dungeongruppe" (wobei "Abenteuer haben gefälligst unter Tage stattzufinden!" aus meiner Sicht eh mehr ein recht spezifischer D&D-ismus ist, während das Fantasy- oder Abenteuergenre allgemein sich da wesentlich flexibler gibt) und finden ihren Ärger eher mal im ganzen Rest der Spielwelt -- den gibt's ja auch noch. :)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: bestseb am 14.12.2022 | 12:50
In "Candlekeep Mysteries" für D&D 5e ist ein Abenteuer (The Canopic Being), das eine bewusst rollstuhlfreundliche Gruft enthält. War damals bei Erscheinen/Ankündigung einigen News-Seiten einen Artikel wert: https://www.polygon.com/2021/1/12/22225381/dungeons-dragons-candlekeep-mysteries-wheelchair-accessible

Ich habe kurz mal reingeschaut, weil mein DM das hat und auf dndbeyond Teilen mit uns aktiviert hat - im Prinzip ziemlicher Standard, es gibt es halt ein paar Rampen.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 14.12.2022 | 13:24
Warum sollte ich als Evil Villain mein Dungeon barrierefrei gestalten? Das würde ja nur die Zahl potentieller Eindringlinge erhöhen - im Gegenteil, ich würde es so hinderlich wie möglich gestalten!
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Oasenseppel am 14.12.2022 | 13:30
Diese Sau wird ja immer mal durchs Rollenspieldorf getrieben. Ich bin extrem erfreut, wie entspannt man sie aktuell führen kann. Zu Zeiten von "wir versuchen auf Krampf Roll-Inclusive an den Mann zu bringen" hätten wir hier doch schon wieder einen riesen Haufen Scheiße am Stiefel gehabt.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: klatschi am 14.12.2022 | 13:53
Warum sollte ich als Evil Villain mein Dungeon barrierefrei gestalten? Das würde ja nur die Zahl potentieller Eindringlinge erhöhen - im Gegenteil, ich würde es so hinderlich wie möglich gestalten!

Außer, mein Dungeon soll die Leute anlocken, damit sie darin zugrunde gehen. Sowas wie Dungeons of the Mad Mage (iirc) ist doch von so nem durchgeknallten Magier gebaut worden, damit darin alle scheitern und er zuschauen kann und sich amüsieren.
Unter diesen Gesichtspunkten würde es schon Sinn machen, barrierefrei zu bauen, weil das die Zahl der potenziell Scheiternden einfach erhöht  ~;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 14.12.2022 | 14:04
Unter diesen Gesichtspunkten würde es schon Sinn machen, barrierefrei zu bauen, weil das die Zahl der potenziell Scheiternden einfach erhöht  ~;D

Ich hatte mal an so einem Barrierefreien Tag mich mal für eine Stunde in einen Rollstuhl gesezt und ich hab schon bedenken wie man das im "Fäntelalter" praktisch umsetzen sollte,...
Also statt einem Vollgummireifen auf Felgen ein Eisenbeschlagenes Hozspeichenrad (wir hatten noch einen alten Pferdewagen zuhause als ich ein kleines Kind war) auf ... Kopfsteinpflaster oder ... im Dreck (alternativ auch gerne Rasen). (Und bitte auch daran denken das die meisten Städte zwar vieleicht Kopfsteinpflaster haben aber darauf sich dann eine Schicht aus ... "Abfällen" ... befindet
Will sagen: Gehbehindert zu sein ist heutzutage immer noch ein großes Handycap aber im Mittelalter?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 14.12.2022 | 14:07
Außer, mein Dungeon soll die Leute anlocken, damit sie darin zugrunde gehen. Sowas wie Dungeons of the Mad Mage (iirc) ist doch von so nem durchgeknallten Magier gebaut worden, damit darin alle scheitern und er zuschauen kann und sich amüsieren.
Unter diesen Gesichtspunkten würde es schon Sinn machen, barrierefrei zu bauen, weil das die Zahl der potenziell Scheiternden einfach erhöht  ~;D

Solange die Zielgruppe "Held*innen mit Beeinträchtigung" groß genug ist, haut das hin. Da muss der Evil Villain vorher anständige Marktforschung betreiben. ;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 14.12.2022 | 14:13
Warum überhaupt einen Rollstuhl in den Dungeon mitnehmen, wenn es auch eine Sänfte und vier Mietlinge als Träger tun?

Edit: Jetzt muss ich an den gehbehinderten Japaner denken, der sich von einem Sherpa hat auf den Mount Everest tragen lassen.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 14.12.2022 | 14:15
Aber... die einzige konstruktive Lösung bislang war "Rampen"? Ich kann doch nicht entweder den Rolli "wegignorieren" oder Chars im Rolli einfach am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Oder?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 14.12.2022 | 14:15
Vielleicht reicht das Level noch nicht für Hirelings aus. ;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 14.12.2022 | 14:15
Warum überhaupt einen Rollstuhl in den Dungeon mitnehmen, wenn es auch eine Sänfte und vier Mietlinge als Träger tun?

Okay, zwei konstruktive Vorschläge! :D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 14.12.2022 | 14:15
Vielleicht reicht das Level noch nicht für Hirelings aus. ;D

Wenn man Goblin Hirelings nimmt - ist man dann tiefergelegt?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 14.12.2022 | 14:16
Aber... die einzige konstruktive Lösung bislang war "Rampen"? Ich kann doch nicht entweder den Rolli "wegignorieren" oder Chars im Rolli einfach am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Oder?

Joa, plus Magie plus Hirelings. Ich halte das ganze Thema für irgendwie merkwürdig, denn Held*innen in Rollstühlen kann ihc mir nur schwer vorstellen, zumindest im Fantasy-Kontext.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 14.12.2022 | 14:16
Vielleicht reicht das Level noch nicht für Hirelings aus. ;D

1 Goldmünze am Tag wird man jedem Mietlinge wohl zahlen können?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 14.12.2022 | 14:18
Joa, plus Magie plus Hirelings. Ich halte das ganze Thema für irgendwie merkwürdig, denn Held*innen in Rollstühlen kann ihc mir nur schwer vorstellen, zumindest im Fantasy-Kontext.

Es ist eben kein ernsthaftes Thema. Die Miniaturen sind nur ein Marketing-Gag.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 14.12.2022 | 14:23
1 Goldmünze am Tag wird man jedem Mietlinge wohl zahlen können?

Das sagst du aus deiner Sicht als erfolgreicher Abenteurer. Aber viele Berufskolleg*innen haben einen harten Struggle.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: tartex am 14.12.2022 | 14:25
Also wenn ich mich normalerweise mit Telekinese oder auf einer schwebenden Scheibe magisch durch die Gegend bewegen kann, ist es egal, ob ich laufen kann oder nicht. Aber für den unwahrscheinlichen Notfall, dass die Magie mal ausfällt kann ich auch gleich Räder an meinen schwebenden Thron montieren. Sie sind das Äquivalent zu Rettungsbooten auf meiner Titanic. Better safe than sorry.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Prisma am 14.12.2022 | 14:27
Man könnte es auch wie Professor X aus den Comics machen. Dann lässt sich der gelbe Schwebestuhl noch mit Zauberstäben, Boltern, ausfahrbaren Klingen, etc. aufrüsten. Dann ist das wieder ein Gimmick. "... und das ist Hadobar, unser Mann fürs Grobe. Halb Mensch, halb Streitwagen, ganz Badass!"
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 14.12.2022 | 14:28
Das sagst du aus deiner Sicht als erfolgreicher Abenteurer. Aber viele Berufskolleg*innen haben einen harten Struggle.
Stimmt. Bei DSA machen sich Dukaten rar!
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 14.12.2022 | 14:54
Joa, plus Magie plus Hirelings. Ich halte das ganze Thema für irgendwie merkwürdig, denn Held*innen in Rollstühlen kann ihc mir nur schwer vorstellen, zumindest im Fantasy-Kontext.

Die sind auch außerhalb des Fantasykontextes eher selten; selbst Supertelepath Professor X berät sein Team lieber aus halbwegs sicherer Entfernung, als sich selbst in die Äktschn zu stürzen. Am ehesten fällt mir da noch Garrett aus den Extreme Ghostbusters ein (ja, habe ich tatsächlich mal gesehen) -- der war dann allerdings in der Tat auch im Rollstuhl noch eine kaum verhinderte Sportskanone und eigentlich der Draufgänger der Gruppe. Und ach ja, Captain Future hatte noch Professor Simon Wright im Gefolge, der war dann gleich nur noch ein Gehirn im Schwebekasten mit Sprachbox, aber trotzdem bei den Einsätzen direkt mit dabei... -- Völlig unmöglich zu verkaufen ist das Konzept also nicht, es macht nur selten einer; wahrscheinlich, weil's normalerweise einfach mehr ein Nischeninteresse als der ganz große Traum des Publikums überhaupt ist.

Andererseits wollen natürlich vermutlich auch die Wenigsten, daß ihr SC nach der ersten hinreichend unglücklichen schweren Verletzung (Arm oder Bein weg, dauerhaft geblendet, und was es an noch unschöneren Dingen sonst noch gibt) seine vielversprechende Abenteurerkarriere bereits an den Nagel hängen muß, obwohl er doch eigentlich noch lebt. Entsprechend werden wir denn auch von vielen unserer Systeme mit Superheilmagie, Plotrüstung, abstrakten Trefferpunktsystemen, die solche Verletzungen gar nicht erst zulassen, und so weiter und so fort regelrecht verwöhnt -- das trägt dann halt direkt zum Traum vom "natürlich" heilen Protagonistentum bei und blendet den Gedanken an potentiell "versehrte Helden" zusätzlich mit aus.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 14.12.2022 | 16:26
Würde mich interessieren wie die Minis aus Post#1 sich verkaufen,...
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 14.12.2022 | 18:59
Der Finstere Franz seufzte. Diese Renovierungskosten würden noch sein ganzes Dungeongeschäft ruinieren! Wie soll man denn heutzutage als Unheilsfürst überhaupt noch seinen Lebensunterhalt bestreiten, wenn man ständig Geld zuschießen muss, um die neuesten Vorgaben der Unheils-Union zu erfüllen?

Da hatte er nun für viel Geld seinen Dungeon gedämmt - Asbest, wie es sich in einem Abgrund des Unheils gehört - obwohl doch die Lavagrube genug Abwärme lieferte, um fast alle Räume auf kuschelwarme 21 °C zu heizen. Aber der Inspektor der Unheils-Union hatte festgestellt, dass die Temperatur in einigen Außenräumen nur bis auf 15 °C stieg und verfügt, dass sie lediglich als Lager benutzt werden durften. Encounter waren darin nicht mehr zulässig. Der Finstere Franz hatte Gift und Galle gespuckt, aber letzten Endes hatte er sich fügen müssen. Die Bußgelder hätten ihn sonst ruiniert. Außerdem drohte die Auslistung aus den renommiertesten Dungeon-Indices.

Nun also die Barrierefreiheit: Die wackelige Hängebrücke über die bodenlose Schlucht hatte als erstes weichen müssen. Nun fanden die Abenteurer dort eine moderne Spannbetonkonstruktion vor. Wie immer heulten die Winde des Abgrundes, zerrten an Haaren und Mänteln und rissen auch so manchen Recken von den Füßen, aber da die Brüstung vorschriftsgemäß 120 cm hoch war, fiel niemand mehr hinunter. Schade! Er hatte es immer gemocht, noch nach Minuten die panischen Schreie der Stürzenden aus dem Abgrund zu hören.

Dann ging es an das Buchstabenrätsel. Die mächtigen Lettern, die man in der richtigen Reihenfolge berühren musste, so dass sie den Namen Sh'löb-Xrûngù'ls des Dämonenprinzen bildeten, waren erhaben ausgeführt, was zwar theoretisch auch Sehbehinderten die Entzifferung erlaubte, doch musste der Finstere Franz trotzdem auch eine Version in Brailleschrift anfertigen lassen. Dann hatte er auch noch Sh'löb-Xrûngù'l mit ewiger Verdammnis gedroht, da dieser sich weigerte, eine Anrufung in Braille entgegenzunehmen. Vergeblich, der Dämonenprinz war ja bereits verdammt! Erst mit der Opferung der kompletten Kinderschar eines nahegelegenen Waisenhauses ließ er sich umstimmen.

Kein Problem stellte der Treibsandraum dar. Der Prüfrollstuhl mit dem Testabenteurer versank erwartungsgemäß darin. Auch die obligatorische Rettungsübung mit der Liane ließ sich durchführen; sie war freilich vergeblich, da der Unheilsfürst den Treibsand vergiftet hatte. So krepierten Retter und Geretteter elendig. Der Inspektor der Unheils-Union nickte anerkennend.

Dann kam der Mechano-Dungeon, ein riesiges Räderwerk, das die Weltuntergangsuhr antrieb. Ein Heer von Goblins war mit der Wartung und ständigen Verbesserung dieser Maschine betraut. Der ursprüngliche Entwurf sah vor, dass die Helden auf rotierenden Wellen und Zahnrädern balancieren sollten, wobei sie von den Goblins mit Steinschleudern und Armbrüsten beharkt wurden. Dabei stürzten stets ein paar in die Tiefe oder wurden auf spektakuläre Weise zermalmt. Rollstuhlgängig war da gar nichts. Franz hatte für viel Geld Mühlenaufzüge einbauen lassen. Wer einen solchen betritt, muss nur an den daneben hängenden Seilen ziehen, damit er sich in Bewegung setzt. Erst hatte der Unheilsfürst geglaubt, dass das zu langweilig wäre, aber seine Goblins entwickelten große Kreativität: Manche Abenteuer stürzten mitsamt ihrem Aufzug in den Abgrund, andere blieben stecken und verdursteten darin. Außerdem zog immer wieder jemand an den falschen Seilen und löste somit irgendeine Falle aus. Als schließlich eine hochstufige Abenteuergruppe mitsamt Aufzug in das Laugenbecken mit den gußeisernen Mechano-Oktopussen stürzte, wusste Franz, dass er zumindest hier eine lohnende Investition getätigt hatte. Da störte es ihn auch nicht, dass einige Goblins bei der Bergung der Trümmer von den Oktopussen gefressen wurden.

Wirklich schwierig war die Umgestaltung der versunkenen Tempelruinen. Die Richtlinien der Unheils-Union für Unterwasserdungeons waren völlig unzureichend. Dennoch bestand der Inspektor auf ihrer peniblen Umsetzung. Der Luftblasengenerator wurde erweitert, damit der gesamte Rollstuhl mit Insassen eingehüllt werden konnte. Der Testabenteurer kam auf diese Weise bis zu den Steintreppen der Titanen. Hier musste er allerdings schwimmen, um weiterzukommen. Da er dazu nicht in der Lage war, aber auch sein Luftvorrat nicht mehr zur Rückkehr ausreichte, erstickte er jämmerlich. Der Inspektor hatte darin zuerst einen Regelverstoß gesehen, aber Franz hatte seine ganze Überredungskunst eingesetzt und schließlich wurde auch dieser Dungeonteil abgenommen.

Nun steht noch die Renovierung der Lavaschmiede, der Knochengrube und der Golem-Arena an. Franz weiß, auch dies wird mächtig ins Geld gehen. Aber was tut man nicht, um sein Renno... Rehno... Renohm... seinen Ruf in diesen modernen Zeiten zu bewahren!
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Prisma am 14.12.2022 | 19:09
Groß-ar-tig!  ;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 14.12.2022 | 19:27
Groß-ar-tig!  ;D

Seh ich ganz genau so! :D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Germon am 14.12.2022 | 22:10
... oder Chars im Rolli einfach am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Oder?
Doch!
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 14.12.2022 | 22:54
Ein kleines Detail am Rande: Barrierefreie Dungeons müssen selbstredend auch beleuchtet sein. Das gehört schon zum absoluten Mindestmaß an Blindenfreundlichkeit (also der gegenüber Leuten, die schon in bloßer Dunkelheit nicht mehr klarkommen) einfach dazu. ;)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: schneeland am 14.12.2022 | 23:12
Da bin ich dann beim ghoul: wenn es im Verlies eine breite, hell erleuchtete Straße mit Straßenschildern "hier entlang zum Thronsaal des dunklen Herrschers" gäbe, würde jeder meiner Abenteurer - na gut, vielleicht außer dem armen Tropf mit Intelligenz 3 - deutlich misstrauisch werden ;)

Ich schließe mich ansonsten aber an: sehr schön, der Text, Ruinenbaumeister - man hat's wirklich nicht leicht als Oberbösewicht  ;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Feuersänger am 15.12.2022 | 00:09
Da hat letztes Jahr jemand sowas für D&D 5E verfasst, kam dann auch glaub ich ins offizielle Periodical.
Die Lösung lautet natürlich: der magische Rollstuhl.
Das ist ein spottbilliges Magic Item (muss sich ja jeder leisten können), der in der ersten Ausbaustufe schon selbsttätig Treppen überwinden und womöglich sogar springen kann; dann kann man ihn für etwas mehr Gold noch aufrüsten und so Schwimm- und letztendlich Flugfähigkeit verpassen, iirc.

Naja, warum nicht. In einem High-Magic Setting wie von D&D impliziert ist das eine brauchbare Lösung. Für etwas "geerdetere" Settings mit deutlich niedrigerem magischen Bling-Faktor wäre es freilich deutlich weniger passend.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Sphyxis am 15.12.2022 | 07:09
Ich denke da stehen die meisten Highfantasysettings unserer realen Welt in nichts nach:
Technisch oder msgisch gesehen, gibt es all Möglichkeiten barrierefrei zu bauen oder Menschen mit Behinderung zu unterstützen,
Aber praktisch gesehen ist das leider keine Zielgruppe, an der viel Geld verdient werden kann.
Also nutzt mensch die Technik/Magie lieber für Luxusprodukte...

Aber Abenteuern nit Behinderung? Wieso denn nicht? Verstehe ich jetzt nicht.

Ist hakt wohl auch nicht für jede Spielgruppe Alltag...
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Arldwulf am 15.12.2022 | 08:14
Ist jetzt auch nicht so, als ob abenteuerlich lebende Menschen mit Behinderung in unserer ganz realen Welt ausgeschlossen waren. Protesen gab es ja schon recht früh.

Und je nach Abenteuer geht es schlichtweg auch weniger darum das Schwert geschwind herumzuschwingen als um andere Herausforderungen.

Tendenziell gibt es dort aber in Fantasywelten neben den Möglichkeit für Heilung und schwebenden Stühlen aber ohnehin noch sehr viel mehr Möglichkeiten. Man denke nur mal an die Möglichkeiten berittener Bestien mit denen z.B. gesprochen werden kann, oder Protesen welche dank Verzauberungen mental gesteuert werden.

Das senkt dann auch den Bedarf für Barrierefreiheit.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Waldviech am 15.12.2022 | 09:13
Zitat
Aber Abenteuern nit Behinderung? Wieso denn nicht? Verstehe ich jetzt nicht.

Das ist, glaube ich, gar nicht der Punkt. Gibt ja auch genügend literarische Exempel.
Ein fehlendes Bein hält Long John Silver nicht davon ab, ein abgefeimter Badass zu sein.
Zatoichi der blinde Samurai ist für seine Gegner trotz fehlenden Augenlichts der fieseste Schwertkämpfer, dem sie gegenüberstehen können.
Wieland der Schmied kann nach seiner Verkrüppelung nicht mehr laufen und gleicht das durch seine Findigkeit mehr als aus.
Charaktere, die trotz Handicap die Hütte rocken haben eine lange, lange Tradition.
Und ich glaube, genau da könnte bei "Barrierefreiheit" in der Fantasy auch ein Problem liegen.
Ein Figur wie Wieland (OK, der ist jetzt ein Schurke und kein Held, aber egal) wirkt deswegen so beeindruckend, weil sie Mittel und Wege findet, das eigene Handicap mehr als auszugleichen - nicht, weil ihre komplette Umgebung so auf sie zugeschnitten ist, dass sie ihr Handicap nicht auszugleichen braucht.

Da ist eine Abenteuer- und Fantasyfiktion halt deutlich anders gestrickt als die reale Welt.
In der realen Welt ist es verdammt gut und richtig, bei baulichen Maßnahmen oder sonst wie auch gehandicapte Personen zu berücksichtigen, wo es geht.
In einer Abenteuergeschichte, die aufs einfachste Muster runtergebrochen vollständig davon lebt, dass man den Hauptfiguren Probleme und Hindernisse in den Weg schmeißt, die diese dann überwinden müssen, ist "Barrierefreiheit" hingegen kontraproduktiv, weil langweilig.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Feuersänger am 15.12.2022 | 09:28
Naja, wenn wir mal ehrlich sind, hat ein BBEG der sich in seinem Dungeon einrichtet und diesen mit Monstern besiedelt, im Allgemeinen wenig Anreiz, seine Festung barrierefrei zu gestalten damit auch nur ja jede Art von Abenteurer sich problemlos zu ihm durchschlagen kann. Da ist naturgemäß eher das Gegenteil der Fall.

Und andererseits muss ich auch gestehen, mir erschließt sich das nicht so ganz -- in einem Spiel, in dem mein Charakter quasi alles sein kann was ich will, und Dinge tun kann die mir real absolut unmöglich sind, warum will man dann unbedingt einen Rollstuhlnutzer spielen der ohne magisches Hilfsmittel an der ersten Treppe scheitern würde? Da bin ich ehrlich gesagt nicht in der Lage mich da reinzudenken. Womit ich niemandem absprechen will, das wollen zu dürfen, ich muss ja auch nicht alles verstehen.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Arldwulf am 15.12.2022 | 09:36
In einer Abenteuergeschichte, die aufs einfachste Muster runtergebrochen vollständig davon lebt, dass man den Hauptfiguren Probleme und Hindernisse in den Weg schmeißt, die diese dann überwinden müssen, ist "Barrierefreiheit" hingegen kontraproduktiv, weil langweilig.

Wobei dies wahrscheinlich eine Begriffsdefinition ist. Auch in unserer "realen" Welt bedeutet Barrierefreiheit ja nicht "du hast keine Hindernisse", sondern nur "deine Hindernisse sind auch nicht anders als die der anderen".

Sprich: Im Amt ist die Dame am Schalter das Hindernis, nicht die Treppe davor.

Auf einen Dungeon übertragen oder Fantasy allgemein bedeutet dies ja nicht, dass die Monster ihre Schätze von alleine heraus rücken. Sondern nur, dass die Herausforderungen welche sich dort stellen prinzipiell von Charakteren mit wie auch ohne Behinderungen gemeistert werden können.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Arldwulf am 15.12.2022 | 09:42
Und andererseits muss ich auch gestehen, mir erschließt sich das nicht so ganz -- in einem Spiel, in dem mein Charakter quasi alles sein kann was ich will, und Dinge tun kann die mir real absolut unmöglich sind, warum will man dann unbedingt einen Rollstuhlnutzer spielen der ohne magisches Hilfsmittel an der ersten Treppe scheitern würde? Da bin ich ehrlich gesagt nicht in der Lage mich da reinzudenken. Womit ich niemandem absprechen will, das wollen zu dürfen, ich muss ja auch nicht alles verstehen.

Letztlich: Weil auch in diesem Kontext Phantasie etwas ermöglicht, was in unserer Welt nicht möglich wäre. Stell dir vor du wärst ein Rollstuhlfahrer. Würdest du dann nicht gerne auch mal in eine Phantasiewelt eintauchen in welcher du schweben kannst oder auf deinem Kampfwolf über den Felshügel reitest - oder von mir aus auch einfach nur die Kraft in deinen Armen hast um die Felswand hochzuklettern? Wir reden ja nicht darüber, ob ein Abenteurer scheitert. Sondern wie das Abenteuer trotz Hindernissen gemeistert werden könnte. Und natürlich kann es Sinn machen zu sagen "ich möchte dort einen Charakter mit etwas das ihn hindert", vor allem auch für Leute welche dies aus dem realen Leben kennen.

Es ist schlichtweg etwas anderes zu sagen:

"Jemand wie ich könnte in einer Fantasywelt dennoch ein Abenteurer sein" und "Jemand anderes könnte in einer Fantasywelt ein Abenteurer sein, jemand wie ich aber nicht".
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 15.12.2022 | 09:42
Das ist, glaube ich, gar nicht der Punkt. Gibt ja auch genügend literarische Exempel.
Ein fehlendes Bein hält Long John Silver nicht davon ab, ein abgefeimter Badass zu sein.
Zatoichi der blinde Samurai ist für seine Gegner trotz fehlenden Augenlichts der fieseste Schwertkämpfer, dem sie gegenüberstehen können.
Wieland der Schmied kann nach seiner Verkrüppelung nicht mehr laufen und gleicht das durch seine Findigkeit mehr als aus.
Charaktere, die trotz Handicap die Hütte rocken haben eine lange, lange Tradition.
Und ich glaube, genau da könnte bei "Barrierefreiheit" in der Fantasy auch ein Problem liegen.
Ein Figur wie Wieland (OK, der ist jetzt ein Schurke und kein Held, aber egal) wirkt deswegen so beeindruckend, weil sie Mittel und Wege findet, das eigene Handicap mehr als auszugleichen - nicht, weil ihre komplette Umgebung so auf sie zugeschnitten ist, dass sie ihr Handicap nicht auszugleichen braucht.

Da ist eine Abenteuer- und Fantasyfiktion halt deutlich anders gestrickt als die reale Welt.
In der realen Welt ist es verdammt gut und richtig, bei baulichen Maßnahmen oder sonst wie auch gehandicapte Personen zu berücksichtigen, wo es geht.
In einer Abenteuergeschichte, die aufs einfachste Muster runtergebrochen vollständig davon lebt, dass man den Hauptfiguren Probleme und Hindernisse in den Weg schmeißt, die diese dann überwinden müssen, ist "Barrierefreiheit" hingegen kontraproduktiv, weil langweilig.

Ist was dran. Wir bräuchten also nicht so sehr eine "barrierefreie" Abenteuerwelt als eine, in der Spieler- und vergleichbare Nichtspielercharaktere (Monster eingeschlossen) zum einen erst mal überhaupt Handicaps haben können...und dann zum anderen aber auch wieder Möglichkeiten haben, diese durch eigenes Können oder zumindest persönliche Hilfsmittel auszugleichen. Da ist dann beispielsweise der wahlweise magische oder mit irgendwelchen clever ausgetüftelten Mechanismen (und vielleicht noch Dampfkraft :D) arbeitende "Abenteuerrollstuhl" tatsächlich schon nicht mehr so weit hergeholt.

Naja, wenn wir mal ehrlich sind, hat ein BBEG der sich in seinem Dungeon einrichtet und diesen mit Monstern besiedelt, im Allgemeinen wenig Anreiz, seine Festung barrierefrei zu gestalten damit auch nur ja jede Art von Abenteurer sich problemlos zu ihm durchschlagen kann. Da ist naturgemäß eher das Gegenteil der Fall.

Naja, auch Festungen baut man andererseits im Normalfall nicht so, daß sie für ihre Bewohner unbequemer sind als nötig. Schließlich braucht man die ganzen Abwehr-, Alarm-, und Sicherheitsmaßnahmen erst dann, wenn man auch tatsächlich angegriffen wird, das Personal vor Ort muß aber auch klarkommen, während es auf die nächste solche Attacke (egal, ob die nun unmittelbar bevorsteht oder noch Jahrzehnte braucht) bloß wartet...
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Feuersänger am 15.12.2022 | 09:48
Letztlich: Weil auch in diesem Kontext Phantasie etwas ermöglicht, was in unserer Welt nicht möglich wäre. Stell dir vor du wärst ein Rollstuhlfahrer. Würdest du dann nicht gerne auch mal in eine Phantasiewelt eintauchen in welcher du schweben kannst oder auf deinem Kampfwolf über den Felshügel reitest - oder von mir aus auch einfach nur die Kraft in deinen Armen hast um die Felswand hochzuklettern?

Eben. Ich glaube, wenn ich ein Rollstuhlfahrer wäre, würde ich gerne in eine Phantasiewelt eintauchen in der ich wieder fucking laufen kann.
--> darum kann ich es nicht nachvollziehen, aber wie gesagt, jeder Jeck ist anders.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 15.12.2022 | 09:51
By The Way: Sowas wie echte Barrierefreiheit und vollständige Inklusion wird es nie geben. Aber das ist wie Gerechtigkeit die wird es auch nie geben. Das heist jezt nicht das man es nicht trozdem anstreben sollte. Auf der Treppe wird man für kurze Wege oft schneller sein als wie mit dem Aufzug (der ja nicht immer da ist), vor allem wenn es brennt, der Strom ausgefallen ist oder ähnliches. Ansonsten könnte man ja sagen "Ach wir machen 100% inklusion und lassen als Architekt die Treppenhäusser weg, sollen alle den Fahrstuhl nutzen. Bekommen wir auch noch mehr Nutzfläche in den Häussern." Glaubt da wirklich jemand dran?

Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Feuersänger am 15.12.2022 | 09:56
Ansonsten könnte man ja sagen "Ach wir machen 100% inklusion und lassen als Architekt die Treppenhäusser weg, sollen alle den Fahrstuhl nutzen. Bekommen wir auch noch mehr Nutzfläche in den Häussern." Glaubt da wirklich jemand dran?

Höchstens, dass zunächst alle Treppenhäuser abgeschafft werden, weil sie dann demnächst durch Fahrstühle ersetzt werden sollen; der Prozess ist dann auch nach 20 Jahren nicht abgeschlossen und so lange muss man sich an Strickleitern entlanghangeln.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 15.12.2022 | 10:01
Höchstens, dass zunächst alle Treppenhäuser abgeschafft werden, weil sie dann demnächst durch Fahrstühle ersetzt werden sollen; der Prozess ist dann auch nach 20 Jahren nicht abgeschlossen und so lange muss man sich an Strickleitern entlanghangeln.

Und jetzt stelle ich mir gerade einen Beholder-Unterschlupf vor. Fragt das fliegende Riesenauge mit dem eingebauten Desintegrator: "Wo ist das Problem, ich komme doch überall durch?" ~;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Darkling am 15.12.2022 | 10:13
Erstens:
Das sind die passenden Miniaturen für "Sages and Ivory Towers". Man spielt Gelehrte, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht gut selber auf Abenteuer ziehen können.
Das Spiel dreht sich darum, geeignete Abenteurer auszuwählen und auf Questen auszusenden. Es müssen harte Entscheidungen gefällt werden, welcher Abenteurergruppe welches Wissen anvertraut werden kann, denn Wissen in den falschen Händen kann zur Katastrophe führen.
Gleichzeitig müssen sich die Gelehrten auch vor Gegnern schützen, die keine Skrupel haben, die Spielerpersonnagen durch bloße Gewalt zu bedrohen: Assassinen, Söldnerheere, Dämonen ...
Einen kleinen Augenblick, ich erstelle schnell einen Kickstarter ...
Danke, ghoul, du Ablassöffnung für Verdauungsendprodukte, dass du mir Bock auf ein fiktives Produkt machst!  :smash: :gasmaskerly: |:((
Das möchte ich nämlich jetzt haben!  >:(
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zweitens:
Wie politisch korrekt sind Unterwasserabenteuer für Lungenbesitzer, deren Kapazität nur im normalmenschlichen Bereich liegt?
Dürfen Abenteuer Passagen in einer tätigen Mühle beinhalten, wenn einer der SCs ein Feuerelementar ist oder geht das wegen Explosionsgefahr nicht?
Ist es zulässig, Kampagnen zu spielen, in denen die SCs geschrumpft wurden und die normale Umgebung plötzlich wir für Titanen und Riesen geschaffen wirkt oder - und das ist noch wichtiger zu erörtern - was, wenn der Herr der Ringe ausschließlich in Hobbitbauten gespielt hätte? Wäre das gegenüber Aragorn, Boromir und andere Menschen diskriminierend gewesen, weil die ja ständig den Kopf einziehen müssten?
 :think:
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Arldwulf am 15.12.2022 | 10:19
Eben. Ich glaube, wenn ich ein Rollstuhlfahrer wäre, würde ich gerne in eine Phantasiewelt eintauchen in der ich wieder fucking laufen kann.
--> darum kann ich es nicht nachvollziehen, aber wie gesagt, jeder Jeck ist anders.

Ehrlich gesagt ging es in meinem Posting darum zu sagen: Es gibt gute Gründe genau dies nicht zu wollen, sondern die Phantasie eher mit der Frage zu beschäftigen "was wäre wenn jemand wie ich in eine Phantasiewelt eintauchen würde" und diese dann in positiver Weise zu beantworten, halt mit "dort hätte ich andere Möglichkeiten mit den Schwierigkeiten des Alltags umzugehen".
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Maarzan am 15.12.2022 | 10:23
Wie viele haben denn selbst schon abzugsrelevant eingeschränkte PCs gespielt?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: tartex am 15.12.2022 | 10:23
Dieser Thread wäre natürlich großartiges Trolling vom OP, falls er solche Intentionen hätte. Aber wohlwollend gelesen, ist das natürlich nicht der Fall. Außer ihm hat meinem Wissen nach jedenfalls niemand barrierefreie Dungeons gefordert, es gibt nur Miniaturen von Rollspielfahrern (toller Typo, aber ich meinte natürlich:) Rollstuhlfahrer, und den Rest habe ich geschmacksvoll zu seinen Aussaugen dazuinterpretiert, um die Streitgesprächskultur zu fördern. Sorry dafür!

Trotzdem ernsthaft: falls ich nicht gehen kann, dann baue ich in meine Dungeon natürlich Brrieren ein, die alle betreffen, die auf Füßen rumtapsen.

Z.B. Fallen, die durch Schrittgeräusche ausgelöst werden, aber nicht durch meine Räder (oder mein Schweben). Oder ich habe Schienen installiert, während der Rest das Bodens falltürartig wegklappt. Oder die Tunnel sind zu niedrig um zu laufen - das hilft natürlich bei den ganzen kleinen Spezies nicht.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: tartex am 15.12.2022 | 10:26
Wie viele haben denn selbst schon abzugsrelevant eingeschränkte PCs gespielt?

Jeder GURPS oder DSA4+-Spieler. Überhaupt jeder, der 2x ein ernsthaftes Point-Buy-System ausprobiert hat.

Bei Savage Worlds gibt es auch die gesamte Chose in der Hindrance-Liste und die haben wir alle schon durch.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 15.12.2022 | 10:32
Ich habe sogar schon im LARP körperliche Einschränkungen ("alt" und "lahm") gewählt. Habe sogar das ganze WE überlebt! Die Mitspieler hatten einen unheimlichen Respekt vor meinem Start-Charakter (ein Sektenführer mit SC-Assassinen) und hielten ihn für unheimlich mächtig.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 15.12.2022 | 11:42
Höchstens, dass zunächst alle Treppenhäuser abgeschafft werden, weil sie dann demnächst durch Fahrstühle ersetzt werden sollen; der Prozess ist dann auch nach 20 Jahren nicht abgeschlossen und so lange muss man sich an Strickleitern entlanghangeln.

Naja wenigstens sind dann die Leute wieder etwas sportlicher,...
aber "NICHT In den Keller sehen!"
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Tudor the Traveller am 15.12.2022 | 12:23
Können Gallertwürfel eigentlich Treppen steigen? Weil wenn nicht, MÜSSEN Dungeons doch Barrierefrei sein. Sonst kommt die DGB (Dungeon Gewerkschaft für Blobartige) und ruft zum Streik auf...
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 15.12.2022 | 12:30
Nur aufgrund der Gallertwürfelschutzverordnung werden Dungeon-Gänge artgerecht 3m breit gebaut.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Miles am 15.12.2022 | 12:31
Irgendwie tue ich mir schwer mit der Diskussion hier. Mein Eindruck ist, es wird die Frage diskutiert ob alle Dungeons barrierefrei gestaltet werden sollten. Aber hat das irgendjemand gefordert? Und selbst wenn, ist das dann eine sinnvolle Diskussion.

Kann man die Frage aber nicht andersherum angehen? Gesetzt den Fall die Gruppe will Figuren mit Rollstuhl spielen, wie könnten dann passende Dungeons aussehen?

Spontan fällt mir eine alte Zwergenbinge ein: alles wurde seinerzeit darauf ausgerichtet mit den Loren auch wirklich überall hinzukommen. Deswegen gibt es Rampen, viele waagrechte Ebenen und sogar diverse Aufzüge.

Andere Idee: Höhlensystem das vor einiger Zeit durch das Meer/Fluss/Whatever ausgespült wurde. Jetzt sind das eine Menge verzweigender Röhren. Es geht deutlich rauf und runter, aber ohne nennenswerte Stufen.

Da lässt sich bestimmt noch mehr finden.

Wie gesagt, ich finde es ist nicht eine Frage ob alle Dungeons so gestrickt werden sollen, sondern wie ich das bei Interesse konstruieren kann. Sonst passe ich ja auch meine Settings/Dungeons/Herausforderungen an die Wünsche, Interessen und Fähigkeiten meiner Gruppe an.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.12.2022 | 12:40
Als nächstes kommt die Forderung nach Level-angemessenem Herausforderungsgrad!
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 15.12.2022 | 12:42
Als nächstes kommt die Forderung nach Level-angemessenem Herausforderungsgrad!

Was, keine Turboniumdrachen auf Stufe 1 mehr? Buuuh...! ~;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 15.12.2022 | 12:54
Grundsätzlich sind Astralreiseabenteuer vollkommen barrierefrei.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: First Orko am 15.12.2022 | 14:16
außer ihm hat ja niemand barrierefreie Dungeons gefordert, es gibt nur Miniaturen von Rollspielfahrern (toller Typo, aber ich meinte natürlich:) Rollstuhlfahrer,

Leider drängt sich bei aufgrund "Ironiegehaltes" und den sich gegenseitig hochschaukelnden Reaktionen darüber geradezu der Eindruck auf, dass manche die Fragestellung als Anlass nehmen,  sich über Barrierefreiheit lustig zu machen :'(
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 15.12.2022 | 14:28
Dieser Thread ist natürlich großartiges Trolling vom OP: außer ihm hat ja niemand barrierefreie Dungeons gefordert, es gibt nur Miniaturen von Rollspielfahrern (toller Typo, aber ich meinte natürlich:) Rollstuhlfahrer, und den Rest hat er geschmacksvoll dazuinterpretiert, vermutlich um die Streitgesprächskultur zu fördern.

Oder sich über Barrierefreiheit lustig zu machen. Der Eindruck drängt sich mir zumindest mittlerweile aufgrund des "Ironiegehaltes" und den sich gegenseitig hochschaukelnden Reaktionen darüber geradezu auf.  :'(

Entschuldigt bitte?!?

Was habe ich denn damit zu tun, wenn sich das Thema in solch eine Richtung entwickelt? Ich habe eine ernst gemeinte Frage gestellt und jetzt werde ich für etwas, was andere gesagt haben, verurteilt und beleidigt?

Krass…
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 15.12.2022 | 14:35
Irgendwie tue ich mir schwer mit der Diskussion hier. Mein Eindruck ist, es wird die Frage diskutiert ob alle Dungeons barrierefrei gestaltet werden sollten. Aber hat das irgendjemand gefordert? Und selbst wenn, ist das dann eine sinnvolle Diskussion.

Kann man die Frage aber nicht andersherum angehen? Gesetzt den Fall die Gruppe will Figuren mit Rollstuhl spielen, wie könnten dann passende Dungeons aussehen?

Eine der im rollenspiel möglichen Spielarten ist doch: Die SL sezt den Spielern eine herausforderung vor die Nase.
Das kann ein roter drache sein, ein Fluß (war mal sehr traumatisiernd für mich als SL auf einem Con als niemand in der Spielergruppe (7) schwimmen konnte) oder eben vieleicht ... eine Treppe.

Also insofern - der Dungeon ist genauso wie auch ohne Figur mit Rollstuhl, es ist nur eben "herrausfordernder".
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.12.2022 | 14:50
Oder sich über Barrierefreiheit lustig zu machen. Der Eindruck drängt sich mir zumindest mittlerweile aufgrund des "Ironiegehaltes" und den sich gegenseitig hochschaukelnden Reaktionen darüber geradezu auf.  :'(

Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe sind für die Gesellschaft extrem relevante Themen, über die sich nur Spinner vom Schlage eines Dieter Nuhr, Mario Barths, etc. lustig machen.

Im Kontext von eskapistischen Fantasy-RPGs finde ich es aber extrem schräg, auf so etwas wie im Eingangspost gezeigte Miniaturen zu kommen. Wer will denn ernsthaft in einem Fantasy-Setting Rollifahrer*innen spielen? Und wie absurd das Thema Barrierefreiheit im Dungeon-Kontext wird.... na ja, das sollte deutlich geworden sein.

Inkusives RPG bedeutet hier nicht, dass SCs Beeinträchtigungen haben, sondern dass Menschen mit Beeinträchtigung SCs darstellen können und Barrieren für Spieler*innen abgebaut werden. DAs ist ein enormer Unterschied.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 15.12.2022 | 15:12
Inkusives RPG bedeutet hier nicht, dass SCs Beeinträchtigungen haben, sondern dass Menschen mit Beeinträchtigung SCs darstellen können und Barrieren für Spieler*innen abgebaut werden. DAs ist ein enormer Unterschied.

 :d

Im übrigen ist mir aufgefallen das es im Rollenspiel ohnehin immer schon Spielfiguren gegeben hat die Beeinträchtigungen mitbringen, ich erwähne nur mal solches Kleinzeugs wie "Halblinge, Gnome und gegebenenfalls auch Zwerge" die haben auch manchmal ihre Probleme schnell / oder überhaupt an gewisse Stellen zu kommen.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: KhornedBeef am 15.12.2022 | 15:19
Vielleicht betrachten wir die Dungeonkriecherei gerade genau falsch herum?
Bei Barrierefreiheit definiert man Gruppen darüber, was sie nicht können, und versucht die Einschränkungen dadurch zu minimieren.
Dungeoncrawls kennzeichnet, dass Leute bestimmte Rollen ausfüllen sollen, sie sind also  regelmäßig dadurch definiert, was sie Besonderes können. Deswegen sind sie da, nicht weil sie nichts abgehalten hat.
Wenn also jemand nur eine hinreichend unersetzliche Rolle hat, wird sich wohl irgendwer darum kümmern müssen, Barrieren zu umgehen. Ein hilfreiches Team mit Seilen, ein Luftelementar, oder ein anderer Weg.
Das finde ich im Kontext von Heldenfantasien sogar viel inklusiver, als wenn eine SL so eine Rasenmäher-Elternteil-Rolle einnehmen muss.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Tudor the Traveller am 15.12.2022 | 15:22
Oder sich über Barrierefreiheit lustig zu machen. Der Eindruck drängt sich mir zumindest mittlerweile aufgrund des "Ironiegehaltes" und den sich gegenseitig hochschaukelnden Reaktionen darüber geradezu auf.  :'(

Hmm... Ich finde Barrierefreiheit grundsätzlich eine wichtige Sache und wollte sie nicht geringschätzen. Insofern nehme ich die Kritik an der Stelle an, zumal ich auch nicht einschätzen kann, wie sich eine betroffene Person hinsichtlich dieses Threads fühlen mag. Sorry.   :think:
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 15.12.2022 | 15:37
Hier hat sich niemand über Rollstuhlfahrer lustig gemacht.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Waldviech am 15.12.2022 | 15:59
Zitat
Hier hat sich niemand über Rollstuhlfahrer lustig gemacht.

Eigentlich nicht - ich könnte aber durchaus verstehen, wenn jemand der da entsprechend empfindsam ist, das vielleicht in den falschen Hals bekommen könnte.

Zitat
Im Kontext von eskapistischen Fantasy-RPGs finde ich es aber extrem schräg, auf so etwas wie im Eingangspost gezeigte Miniaturen zu kommen. Wer will denn ernsthaft in einem Fantasy-Setting Rollifahrer*innen spielen? Und wie absurd das Thema Barrierefreiheit im Dungeon-Kontext wird.... na ja, das sollte deutlich geworden sein.
Och, ich kann mir schon verdammt gut vorstellen, das man SC mit Beeinträchtigungen spielen wollen würde. Das fängt ja im Prinzip schon beim archetypischen Piraten mit Holzbein und Augenklappe an. Why not? Und in Cyberpunksettings spielt man sogar mit schöner Regelmäßigkeit Charaktere, die sich sogar gezielt verstümmeln lassen, weil Prothesen in ihrer Sci-Fi-Welt leistungsfähiger sind als ihre eigenen Körperteile.
Zitat
Hmm... Ich finde Barrierefreiheit grundsätzlich eine wichtige Sache und wollte sie nicht geringschätzen.
Es hat ja auch niemand Barrierefreiheit in der echten Welt in Frage gestellt oder verhohnepiepelt.

 
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.12.2022 | 16:11
Och, ich kann mir schon verdammt gut vorstellen, das man SC mit Beeinträchtigungen spielen wollen würde. Das fängt ja im Prinzip schon beim archetypischen Piraten mit Holzbein und Augenklappe an. Why not? Und in Cyberpunksettings spielt man sogar mit schöner Regelmäßigkeit Charaktere, die sich sogar gezielt verstümmeln lassen, weil Prothesen in ihrer Sci-Fi-Welt leistungsfähiger sind als ihre eigenen Körperteile.

Das hat eine andere Qualität in der Auswirkung auf die selbstbestimmte Lebensführung als als Mensch mit körperlicher Beeinträchtigung auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein - so wie es in den Miniaturen im ersten Posting dargestellt wird. Ich beziehe mich ausschließlich auf diese Personengruppe im Kontext eines Fantasy-Settings.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Feuersänger am 15.12.2022 | 16:17
Man merkt, dass ihr nicht auf Twitter seid. xD

Da wogte letztes Jahr genau zu diesem Thema ein Shitstorm hin und her, kann ich euch sagen. Und da wurde das so dargestellt, dass angeblich genau die Menschen mit Behinderungen auch im Rollenspiel Charaktere mit exakt ihrer Behinderung spielen wollen, aber möglichst ohne dadurch behindert zu werden, wenn ihr versteht was ich meine.
Darum halt eben sowas wie Magical Combat Wheelchair.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 15.12.2022 | 16:25
Man merkt, dass ihr nicht auf Twitter seid. xD

Da wogte letztes Jahr genau zu diesem Thema ein Shitstorm hin und her, kann ich euch sagen. Und da wurde das so dargestellt, dass angeblich genau die Menschen mit Behinderungen auch im Rollenspiel Charaktere mit exakt ihrer Behinderung spielen wollen, aber möglichst ohne dadurch behindert zu werden, wenn ihr versteht was ich meine.
Darum halt eben sowas wie Magical Combat Wheelchair.

Yay! Shitstorms und Beleidigungen. Schön, wenn wir das jetzt hier auch haben. Not.
Ich weiß schon, warum ich nicht auf Twitter bin.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.12.2022 | 16:34
Da wogte letztes Jahr genau zu diesem Thema ein Shitstorm hin und her, kann ich euch sagen. Und da wurde das so dargestellt, dass angeblich genau die Menschen mit Behinderungen auch im Rollenspiel Charaktere mit exakt ihrer Behinderung spielen wollen, aber möglichst ohne dadurch behindert zu werden, wenn ihr versteht was ich meine.

Die Grundprämisse ist beknackt. ;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 15.12.2022 | 16:39
Eigentlich nicht - ich könnte aber durchaus verstehen, wenn jemand der da entsprechend empfindsam ist, das vielleicht in den falschen Hals bekommen könnte.

Ich könnte mir selbtiges im übrigen auch bei den Figuren schon vorstellen.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 15.12.2022 | 17:05
Ich habe vor einigen Jahren mal einen blinden Dorfältesten gespielt. Das fand ich durchaus spannend. Er war durch seine Behinderung erheblich eingeschränkt, gleichzeitig war er eine Respektsperson und hatte einige schwache magische Fähigkeiten. Das ergab ein ganz neues Spielgefühl. Manchmal habe ich mir sogar mein Stirnband über die Augen gezogen, um das Gefühl besser auszukosten. Ohne diese Einschränkung hätte die Figur ihren Reiz verloren.

Was ich nicht gewollt hätte, wären Dungeons mit Blindenleitsystem. Ebensowenig eine superheldenhafte Fähigkeit wie sie z.B. Toph in Avatar hat. (Sie ist blind, kann aber durch Vibrationen des Bodens genau spüren, was um sie herum abläuft. So kann sie sogar durch Wände hindurch "sehen".) Ich finde nämlich, dass gerade die Annahme der Herausforderung und die Überwindung der Schwierigkeiten den Reiz des Spiels ausmacht. Lediglich ein Blindenschwein habe ich mir zugestanden. (Das Abenteuer spielte in Andergast, da erschien mir ein Schwein passender als ein Hund.)

Rollenspiel ist aber auch Weltflucht. Von daher kann ich diejenigen verstehen, die ihre SC als eine Identifikationsfigur betrachten, mit der sie Träume ausleben, die in der Realität nicht erfüllbar sind. Das hat ja Sinn. Niemand von uns ist ein echter Drachentöter, Orkschnetzler oder Zauberer. Wenn jemand z.B. im Rollstuhl sitzt und diesen mittlerweile als Teil seiner Identität betrachtet, dann will er diesen vielleicht in seine Phantasie mitnehmen. Der Konflikt erwächst dann daraus, dass die Logik der Spielwelt so weit gestört wird, dass die Suspension of Disbelief der anderen Spieler nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.

Ich sehe dafür im Moment keine einfache Lösung.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 15.12.2022 | 17:18
Wenn jemand z.B. im Rollstuhl sitzt und diesen mittlerweile als Teil seiner Identität betrachtet, dann will er diesen vielleicht in seine Phantasie mitnehmen. Der Konflikt erwächst dann daraus, dass die Logik der Spielwelt so weit gestört wird, dass die Suspension of Disbelief der anderen Spieler nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.

Ich sehe dafür im Moment keine einfache Lösung.

Na ja, moderne Rollstühle mögen ja modern sein, keine Frage. So was wie Schubkarren zum Personentransport soll es aber beispielsweise in China schon vor Christi Geburt gegeben haben, und jede Zivilisation, die überhaupt so etwas wie Wagen oder Karren benutzt, kann prinzipiell leicht auch wenigstens Dinge in dieser Art produzieren -- prinzipiell stört also das reine Angewiesensein auf so eine Bewegungshilfe die "Logik der Spielwelt" erst mal gar nicht, wenn wir davon ausgehen wollen, daß zumindest das Rad bereits erfunden worden ist. :)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Isegrim am 15.12.2022 | 17:24
Grundsätzlich sind Astralreiseabenteuer vollkommen barrierefrei.

Die haben nur Schwellen, keine Barrieren... ;)

https://shadowhelix.de/W%C3%A4chter_der_Schwelle
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Arldwulf am 15.12.2022 | 17:29

Ich sehe dafür im Moment keine einfache Lösung.

Naja, die "einfache" Lösung dürfte sein: Die Leute haben diese Schwierigkeiten und überwinden sie.

Üblicherweise hat eine Fantasywelt dahingehend ja sogar mehr Möglichkeiten als unsere Realität, solche Dinge wie mit Tieren zu sprechen (und diese daher viel besser nutzen zu können), magische Heilung und animierte Protesen machen schon einen gewaltigen Unterschied. Aber auch ohne all dies geht eigentlich vieles.

Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Miles am 15.12.2022 | 18:30
Gründe eine Figur mit Rollstuhl zu spielen gibt es durchaus. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand mit Rollstuhl auch eine solche Figur mit Rollstuhl spielen will, die badass im Dungeon unterwegs ist. Muss nicht jeder wollen, aber bestimmt gibt es wenigstens eine Person.

Gegeben, dass es solche Charaktere gibt bleibt dann die Frage wie man das im Spiel ausgestaltet. Dabei ist klar, dass es nicht um die herkömmliche Sicht von Barrierefreiheit geht. Also das genannte Blindenleitsystem im Dungeon oder neben der rutschigen Kletterpartie findet sich direkt eine Rollstuhlrampe, dies sind irgendwie plumpe Ideen. Vor allem stellen diese heraus, was die Figur nicht kann.
 
Was man aber machen kann ist sich Dungeons vorzustellen, bei denen es egal ist ob man mit Rollstuhl oder zu Fuß unterwegs ist. Also andere Herausforderungen stellen. Dann kann die Figur im Rollstuhl ein gleicher Teil der Gruppe sein. Und darum geht's doch bei Inklusion. Nicht die Unterschiede herausstellen sondern Gemeinsamkeiten suchen.

Ich bleib dabei. Ich passe das Spiel an meine Gruppe an. Der Dungeon für die Nekromantengruppe sieht ja auch anders aus als der für eine Truppe aus Barden...
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 15.12.2022 | 19:16
Bei mir verändern sich die Dungeons nicht für Gruppen. Sie stehen in der Welt, wie sie sind.
Wäre ja auch unpraktisch, wenn ich jedes mal die Karten umzeichnen müsste, je nachdem welche Spieler sich mit welchen Personnagen anmelden.

Wichtiger ist mir, das Spiel IRL barrierefrei bzw. auf Spielerbedürfnisse angepasst zu haben.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 15.12.2022 | 19:28
Hier hat sich niemand über Rollstuhlfahrer lustig gemacht.

Immer noch niemand?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 15.12.2022 | 19:34

https://youtu.be/jUUB96c6EpY
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Grey am 15.12.2022 | 19:44
Was ich nicht gewollt hätte, wären Dungeons mit Blindenleitsystem. Ebensowenig eine superheldenhafte Fähigkeit wie sie z.B. Toph in Avatar hat. (Sie ist blind, kann aber durch Vibrationen des Bodens genau spüren, was um sie herum abläuft. So kann sie sogar durch Wände hindurch "sehen".) Ich finde nämlich, dass gerade die Annahme der Herausforderung und die Überwindung der Schwierigkeiten den Reiz des Spiels ausmacht.
(Hervorhebung von mir) THIS!!!

Warum baue ich mir denn überhaupt einen Charakter mit Beeinträchtigung? Bestimmt nicht, damit diese gleich wieder durch ein geeignetes Umgebungsdesign oder magische Hilfsartefakte bedeutungslos gemacht wird. Wenn ich einen gelähmten, blinden oder tauben Charakter spiele, dann will ich, dass mir daraus zusätzliche Herausforderungen erwachsen -- dass ich z.B. für althergebrachte Situationen neue Lösungswege finden muss.

Im LARP habe ich genau das schon mehrfach erlebt: Ein Spieler (in einem Fall ich selbst) investiert viel Mühe, um seinen Char mit einer offensichtlichen Beeinträchtigung zu versehen. Und dann kommen wohlmeinende x-Tausend-Punkte-Heiler oder eine wohlmeinende Orga und heben die Beeinträchtigung gleich zu Conbeginn auf. Eine Freundin von mir hätte dem SL, der ihr feierlich das Jetzt-kannst-du-sprechen-Amulett überreichte, das Ding beinahe um die Ohren gehauen.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Maarzan am 15.12.2022 | 19:54
(Hervorhebung von mir) THIS!!!

Warum baue ich mir denn überhaupt einen Charakter mit Beeinträchtigung? Bestimmt nicht, damit diese gleich wieder durch ein geeignetes Umgebungsdesign oder magische Hilfsartefakte bedeutungslos gemacht wird. Wenn ich einen gelähmten, blinden oder tauben Charakter spiele, dann will ich, dass mir daraus zusätzliche Herausforderungen erwachsen -- dass ich z.B. für althergebrachte Situationen neue Lösungswege finden muss.

Im LARP habe ich genau das schon mehrfach erlebt: Ein Spieler (in einem Fall ich selbst) investiert viel Mühe, um seinen Char mit einer offensichtlichen Beeinträchtigung zu versehen. Und dann kommen wohlmeinende x-Tausend-Punkte-Heiler oder eine wohlmeinende Orga und heben die Beeinträchtigung gleich zu Conbeginn auf. Eine Freundin von mir hätte dem SL, der ihr feierlich das Jetzt-kannst-du-sprechen-Amulett überreichte, das Ding beinahe um die Ohren gehauen.

Erinnert mich an einen Abend "freien Rollenspiels".
Spieler 1:  Ich bin X, ein desillussionerter, abgerissener Söldner, der nach einem von ihm als jungen Mann provozierten Angriff auf unser Dorf nun versucht das Geld für eine Heilung seiner nun querschnittsgelähmten Mutter zusammen zu kratzen.
Spieler 2: Ich bin Prinz Y, dritter der Thronfolge von Z, Lebemann, Künstler und Duellist. Hier sind 500 Goldmünzen, mehr als genug für die Heilung deiner Mutter und jetzt bitte raus aus diesem Gasthof, der heute Abend meine Bühne für ausgewähltes Publikum sein wird ... .
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 15.12.2022 | 19:57
Warum baue ich mir denn überhaupt einen Charakter mit Beeinträchtigung? Bestimmt nicht, damit diese gleich wieder durch ein geeignetes Umgebungsdesign oder magische Hilfsartefakte bedeutungslos gemacht wird. Wenn ich einen gelähmten, blinden oder tauben Charakter spiele, dann will ich, dass mir daraus zusätzliche Herausforderungen erwachsen -- dass ich z.B. für althergebrachte Situationen neue Lösungswege finden muss.

Im LARP habe ich genau das schon mehrfach erlebt: Ein Spieler (in einem Fall ich selbst) investiert viel Mühe, um seinen Char mit einer offensichtlichen Beeinträchtigung zu versehen. Und dann kommen wohlmeinende x-Tausend-Punkte-Heiler oder eine wohlmeinende Orga und heben die Beeinträchtigung gleich zu Conbeginn auf. Eine Freundin von mir hätte dem SL, der ihr feierlich das Jetzt-kannst-du-sprechen-Amulett überreichte, das Ding beinahe um die Ohren gehauen.

Erinnert irgendwie an den Ex-Laprakranken. ;)

(https://media.tenor.com/rIOriES80PAAAAAS/ex-leper-life-of-brian.gif)

Ich kann das auch durchaus gut verstehen. Schwierig wird es, wenn sich Spielende und Charaktere vermischen. Denn anders als eine reale Person mit einer Beeinträchtigung kann ich als Spieler ja durchaus selbst manchmal gerade nicht wollen, dass eine Einschränkung in einer akuten Situationthematisiert wird. Sei es wegen eigener Präferenzen oder einfach weil ich gerade einen schlechten Tag habe. Einerseits kann man natürlich sagen, man solle dann halt nicht Charaktere mit Beeinträchtigungen spielen, andererseits ist es ja nunmal ein Spiel das nicht 100% einer Realität abbildet und somit auch immer die Frage, welche Aspekte in einem Spiel nun betont, erwähnt, ignoriert oder aktiv negiert werden sollen. Und dabei ist die Frage, wie eine Beeinträchtigung für die jeweilige Figur interpretiert bzw. welcher Aspekt der Beeinträchtigung überhaupt thematisiert werden soll noch nicht einmal angerissen.

Klar, das sollte immer gut kommuniziert und innerhalb der jeweiligen Gruppe geklärt werden. Aber um die getroffenen Absprachen dann auch umsetzen zu können kann es ja für die Spielleitung (vertreten durch die werten Mitlesenden hier) durchaus interessant sein, wie man Barrieren auch mal ab- statt nur aufbaut. Daher meine Eingangsfrage. Denn ein Dungeon / Encounter barrierefrei(er) gestalten zu können bedeutet ja noch lange nicht, es zwangsläufig immer tun zu müssen. Es aber nicht zu können bedeutet, es nie zu tun. Und wenn man den Gedanken weiterspinnt, kann man das ja auch nutzen, um gerade maßgeschneiderte, spannende Herausforderungen in petto zu haben.

Ist das erstmal ein Gedankenexperiment? Yep.
Darf man über mögliche Situationen oder Ideen auch mal lachen? Sicher.
Soll der Thread sich über jemanden lustig machen? No, Sir.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: tartex am 16.12.2022 | 11:13
Entschuldigt bitte?!?

Was habe ich denn damit zu tun, wenn sich das Thema in solch eine Richtung entwickelt? Ich habe eine ernst gemeinte Frage gestellt und jetzt werde ich für etwas, was andere gesagt haben, verurteilt und beleidigt?

Sorry, ich habe sämtliche Vermutungen, dass es darum ging "die Streitgesprächskultur zu fördern" entfernt. Solche fiesen Unterstellungen sollten in Thread, wo sich ein Poster Sorgen um Minderheiten macht, echt keinen Platz haben! Vor allem in der Vorweihnachtszeit!
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: grannus am 16.12.2022 | 12:55
Ich sehe dafür im Moment keine einfache Lösung.

Ich würde einfach mal jene Leute zu diesem Thema zu Wort kommen, die es auch tatsächlich betrifft. Deren Meinung wäre interessant, ansonsten ist es nur Theorie und woke sein für mich. Ebenso wenig würde mich die Meinung eines Blinden zur Farbe grün interessieren, der noch nie grün gesehen hat.

Gibt es hier im Forum jemanden der sich sinnigerweise äußern könnte?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: unicum am 16.12.2022 | 13:55
Ich würde einfach mal jene Leute zu diesem Thema zu Wort kommen, die es auch tatsächlich betrifft. Deren Meinung wäre interessant, ansonsten ist es nur Theorie und woke sein für mich. Ebenso wenig würde mich die Meinung eines Blinden zur Farbe grün interessieren, der noch nie grün gesehen hat.
Gibt es hier im Forum jemanden der sich sinnigerweise äußern könnte?

Ich kenne nur einen Rollenspieler der einen höheren Behinderungsgrad hat - er ist Blind. Das hat auch schon mal bedeutet das ich als Sehender ihn auf einem Con durch die Gegend gefürht habe.

bezüglich höher - ich kenne einige die sind adipos oder haben psycische Probleme (depressoonen, Manisch).
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 16.12.2022 | 13:56
Ich würde einfach mal jene Leute zu diesem Thema zu Wort kommen, die es auch tatsächlich betrifft. Deren Meinung wäre interessant, ansonsten ist es nur Theorie und woke sein für mich. Ebenso wenig würde mich die Meinung eines Blinden zur Farbe grün interessieren, der noch nie grün gesehen hat.

Gibt es hier im Forum jemanden der sich sinnigerweise äußern könnte?

Ja, die gibt es. Aber: welche Qualifikationen müssen für dich denn erfüllt sein, damit sich  eine Person äußern darf? Und welches Level von Wokeness ist für dich in Ordnung?
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: KhornedBeef am 16.12.2022 | 14:02
Ohne es ebenso scharf formulieren zu wollen: nicht nur kann man versuchen, mit Empathie darüber zu reden, es würde ja auch sonst bedeuten, dass die jeweilige community ihren Kram alleine lösen müsste, und ihre Lösungen dann weitergibt. Das ist für die sehr kleine Gruppe "Rollo-/Rolli-SLs" eine Menge Arbeit und auch irgendwie wieder nicht inklusiv.
Etwas Erfahrungspunkte wären aber natürlich super hilfreich.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 16.12.2022 | 14:06
Es soll sogar Menschen geben, die als Mensch ohne Beeinträchtigung für und mit Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten. Total verrückt. Aber wohl zu woke.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Jiba am 16.12.2022 | 14:25
Zitat
Was ich nicht gewollt hätte, wären Dungeons mit Blindenleitsystem. Ebensowenig eine superheldenhafte Fähigkeit wie sie z.B. Toph in Avatar hat. (Sie ist blind, kann aber durch Vibrationen des Bodens genau spüren, was um sie herum abläuft. So kann sie sogar durch Wände hindurch "sehen".) Ich finde nämlich, dass gerade die Annahme der Herausforderung und die Überwindung der Schwierigkeiten den Reiz des Spiels ausmacht.

Naja, das Beispiel ist jetzt nicht unbedingt ideal gewählt. Toph hat schon Schwierigkeiten. Die befinden sich zwar auf dem Level von Schwierigkeiten, die nicht-blinde Charaktere auch haben, aber ihre Seismo-Fähigkeit klappt ja auch nur dann, wenn sie mit ihren nackten Füßen auf festem Boden steht (keine Boote, kein Sand, keine Flugbisons, etc.) 

Und in allem, was mit Lesen oder Farben oder etwas in diese Richtung zu tun hat, ist sie auch aufgeschmissen.

Sie hat immer noch Herausforderungen, die andere nicht haben. Ihre Fähigkeit kompensiert nur einen Teil ihrer Blindheit.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: nobody@home am 16.12.2022 | 14:49
Naja, das Beispiel ist jetzt nicht unbedingt ideal gewählt. Toph hat schon Schwierigkeiten. Die befinden sich zwar auf dem Level von Schwierigkeiten, die nicht-blinde Charaktere auch haben, aber ihre Seismo-Fähigkeit klappt ja auch nur dann, wenn sie mit ihren nackten Füßen auf festem Boden steht (keine Boote, kein Sand, keine Flugbisons, etc.) 

Und in allem, was mit Lesen oder Farben oder etwas in diese Richtung zu tun hat, ist sie auch aufgeschmissen.

Sie hat immer noch Herausforderungen, die andere nicht haben. Ihre Fähigkeit kompensiert nur einen Teil ihrer Blindheit.

Ironischerweise finden sich, scheint mir, "ernsthafte" Handicaps in der Fiktion tatsächlich eher bei Superhelden- oder -schurkentypen. Daredevil ist blind, Professor X braucht seinen Rollstuhl, Tony Starks Iron-Man-Rüstung hat als Notfall-Lebenserhaltungssystem angefangen, um sein Herz weiterschlagen zu lassen (und ist es dann auch eine ganze Weile geblieben), Darth Vader hat sein ikonisches Outfit überhaupt nur, weil er einen Arm und beide Beine verloren hat und sich jetzt als Cyborg durchs Leben schlagen muß...selbst Superman hat seine Superallergie gegen Kryptonit, das zwar immer noch auch "normal" radioaktiv ist, gewöhnlichen Menschen aber zumindest kurzfristig praktisch nichts ausmacht.

In diesen Fällen dient dann natürlich auch das Handicap primär dazu, die Supertypen gelegentlich auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, damit das Normalo-Publikum sich nach wie vor besser mit ihnen identifizieren und bei ihren Abenteuern mitfiebern kann. D.h., das Mitnehmen behinderter Minderheiten als solchen ist da eher nicht so das Ziel #1.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: schneeland am 16.12.2022 | 14:51
Angesichts einiger der letzten Beiträge würde ich darum bitten, die Schärfe aus den Formulierung wieder rauszunehmen. Ich glaube auch, dass die Diskussion über woke/nicht-woke uns nicht besonders weiterbringt.
Wenn der Bedarf besteht, den gesellschaftspolitischen Teil des Themas zu vertiefen, dazu bitte einen Thread in Rollenspiel und Gesellschaft eröffnen. Hier im allgemeinen Bereich bitte auf die spielpraktischen Aspekte konzentrieren.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: tartex am 21.12.2022 | 13:09
(https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/az29r0x_700bwp.webp)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 21.12.2022 | 13:11
Hm. Ich glaube, wir müssen den Begriff "Barrierefrei" vielleicht doch noch mal genauer definieren...  ~;D >;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: tartex am 21.12.2022 | 13:38
Also diese Treppen sind eindeutig barrierefrei.

(https://i.ytimg.com/vi/D9h98s077Xg/maxresdefault.jpg)


 ~;D
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: HEXer am 21.12.2022 | 13:52
Du meinst, weil es völlig egal ist, ob man da mit oder ohne Einschränkungen runter will - man kommt eh nicht lebend unten an? ;)
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: Feuersänger am 21.12.2022 | 14:01
Zumindest gibt es keinerlei Barrieren, die dich an einem schwungvollen Expressabstieg hindern würden.
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: BobMorane am 13.01.2023 | 09:22
Das sind die passenden Miniaturen für "Sages and Ivory Towers". Man spielt Gelehrte, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht gut selber auf Abenteuer ziehen können.
Das Spiel dreht sich darum, geeignete Abenteurer auszuwählen und auf Questen auszusenden. Es müssen harte Entscheidungen gefällt werden, welcher Abenteurergruppe welches Wissen anvertraut werden kann, denn Wissen in den falschen Händen kann zur Katastrophe führen.
Gleichzeitig müssen sich die Gelehrten auch vor Gegnern schützen, die keine Skrupel haben, die Spielerpersonnagen durch bloße Gewalt zu bedrohen: Assassinen, Söldnerheere, Dämonen ...
Einen kleinen Augenblick, ich erstelle schnell einen Kickstarter ...

Das Spiel findet aber auf zwei Ebenen statt. jeder der Spielenden hat mehrere Charaktere. Zum einen die Sages, hier geht es natürlich auch um die Intrigen in den Ivory Towers. Auf der anderen Ebene werden dann die Abtenteurergruppen gespielt und verheizt.

Das hörst sich eigentlich nicht unspannend an.  :d
Titel: Re: Barrierefreie Dungeons und Encounter
Beitrag von: ghoul am 13.01.2023 | 09:29
Das Spiel findet aber auf zwei Ebenen statt. jeder der Spielenden hat mehrere Charaktere. Zum einen die Sages, hier geht es natürlich auch um die Intrigen in den Ivory Towers. Auf der anderen Ebene werden dann die Abtenteurergruppen gespielt und verheizt.

Das hörst sich eigentlich nicht unspannend an.  :d

Hm. Oder als Chainmail-Kampagne ... Ich frage mal meine meine Spieler.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)