Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Trading Card Games => Thema gestartet von: Prisma am 1.05.2023 | 23:23

Titel: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 1.05.2023 | 23:23
Ein Magic YouTuber bekommt Karten zugesannt. Offenbar die falschen Karten. Wissentlich oder unwissentlich macht er dann ein Video. WotC schickt ihm dann Pinkerton Leute vorbei die sich wie Schläger benehmen. Drohungen, Hausfriedensbruch? :o
Das Trading Card Business scheint ein hartes Pflaster zu sein.

RPG Pundit: WotC sends hired goons (https://www.youtube.com/watch?v=-ScR5DTfS-s&t=2s)

Roll Of Law - Wizards Of The Coast Sends The Pinkertons After A Fan -- What Is The Law? (https://www.youtube.com/watch?v=PPx5R7ADEzs)

Gizmodo: Magic 'Raid' Wasn't the First Time Wizards of the Coast Hired Pinkertons [UPDATED] (https://gizmodo.com/magic-the-gathering-leaks-wizards-wotc-pinkertons-1850374546)

 

 
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 1.05.2023 | 23:55
"Unwissentlich" ist faktisch inkorrekt, ich habe das ursprüngliche Video gesehen. Absolut jedem der länger als ein paar Wochen spielt ist klar dass es nicht mit rechten Dingen zu tun sein kann, wenn man Karten eines Sets in die Hand bekommt, dessen VORGÄNGERSET noch nicht einmal offiziell in den Läden steht (prerelease Wochenende von MOM war zu dem Zeitpunkt schon durch, offizieller Release noch nicht). Das zeug war noch nicht einmal bei den Händlern im Lager (das ist der Zeitpunkt ab dem auf YT die ganzen opening Videos aufploppen, obwohl man das Produkt als normalo immer noch nur vorbestellen kann).
Ja, Wizards hätte das ggf. etwas subtiler durchführen können, aber grundsätzlich lief das absolut wie zu erwarten wenn man auf die glorreiche Idee kommt, mit Produkten die mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit entweder gestohlen sind oder aus einer Quelle stammen die vollkommen auf jedwede Distributionsvereinbarungen kackt, ein Video drehen möchte.
Es gab zu Ixalan Zeiten schon mal ein großes Leak und auch da war Wizards ziemlich angepisst.
Der ursprüngliche Uploader hat in einem späteren Video auch noch erwähnt dass die Pinkertons die Umschweissfolie und die Umverpackung einkassiert haben.
Das ist insofern relevant weil man damit die Lieferkette nachverfolgen kann.

Für Wizards war das ganze ein dreifaches Disaster:
- PR-Technisch schlimm
- Die Spoiler-Season und die darüber zu generierende mediale Reichweite wurden ruiniert
- Das Set ist schlicht und ergreifend extrem mittelmäßig, von 2-3 Karten abgesehen & die Duplikationsrate in Sammlerboostern (die mit über 20€ sehr teuer sind) extrem hoch. Ergo dürften da diverse Leute ihre Vorbestellungen storniert haben.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 2.05.2023 | 12:52
Du hast da bestimmt den besseren Einblick als ich, aber ich sehe nicht wo sich der YouTuber falsch verhalten hat. Er hat die Karten ja nicht gestohlen. Der Fehler liegt beim Distributor, bzw. beim Händler der ihm die Karten geschickt hat.

Es ist auch nicht so dass der YouTuber irgend eine Verpflichtung bei WotC hat, die Karten nicht zu veröffentlichen. Darum ist WotC bei ihm an der völlig falschen Adresse, imho. Die müssen in der Tat die Quelle suchen und da macht das Nachverfolgen der Lieferkette durchaus Sinn.

Dem Typen aber eine verruchte Detektei regelrecht auf den Hals zu schicken, die versucht sich Zugang zu Wohnräumen zu verschaffen und mit zehn Jahren Gefängnis(!) droht... nicht für Staatsgeheimnisse, sondern für irgendwelche Spielkarten aus Pappe... die nur einen Luxuswert in einer Szene haben... das ist doch Wahnsinn.

Jetzt kann man sagen, dies waren eben Geschäftsgeheimnisse. Aber das greift auch nicht, der YoutTuber arbeitet nicht für WotC. Wären die Karten zudem woanders gelandet, etwa bei Fachjournalisten, wären die auch mit Sicherheit veröffentlicht worden. Das nun Vorbestellungen, u.a. gefährdet sind, nun, daran ist auch WotC schuld. Vielleicht sollte man die Sets eben nicht mehr nur mittelmäßig machen. Das Produkt hätte ja auch erste Sahne sein können und so hätte ein Hype entstehen können.

Mediale Aufmerksamkeit hat WotC zwar nun auch, aber eben in die andere Richtung und zwar selbstverschuldet. Man muss den Laden nicht so führen als sei Saburo Arasaka der CEO. Kürzlich gab es schon das OGL-Debakel bei dem WotC eine sehr hässliche Seite offenbart hat. Davor noch der Skandal um die 30th Anniversary bei Magic. Jetzt noch ein weiterer PR-GAU der noch schlimmer ist. WotC gibt sich wirklich Mühe nicht gemocht zu werden.     
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Haukrinn am 2.05.2023 | 13:31
Hmm, haben die überhaupt noch ein Legal Team bei WotC oder würfeln die mittlerweile aus, was sie machen?
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: felixs am 2.05.2023 | 13:33
Dem Typen aber eine verruchte Detektei regelrecht auf den Hals zu schicken, die versucht sich Zugang zu Wohnräumen zu verschaffen und mit zehn Jahren Gefängnis(!) droht... nicht für Staatsgeheimnisse, sondern für irgendwelche Spielkarten aus Pappe... die nur einen Luxuswert in einer Szene haben... das ist doch Wahnsinn.

Das finde ich auch. Und extrem schlechter Stil. Übrigens auch dann noch, wenn das übertrieben ist und es in Wahrheit nicht so schlimm war.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: General Kong am 2.05.2023 | 14:33
Unfassbar! Zu TSR-Zeiten hätten sie ihm die Knie zerschlagen und gut ist! Pinkertons! Das kann man auch billiger haben ...

 :Ironie:

Da vergeht einem sogar das Kopfschütteln.

P.S.: Kaufe von den Idioten nichts mehr. Nicht, dass viel ausmacht, aber das muss nicht sein.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: ghoul am 2.05.2023 | 15:19
Vorsicht! Nicht über WotC lästern, sonst kommt ihr an den Forums-Pranger!
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,124774.0.html
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Jiba am 2.05.2023 | 15:28
Vorsicht! Nicht über WotC lästern, sonst kommt ihr an den Forums-Pranger!
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,124774.0.html

Was für'n Pranger?

Ich hab's nicht mal mitgekriegt. War da was?
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 2.05.2023 | 16:00
Was für'n Pranger?

Ich hab's nicht mal mitgekriegt. War da was?

Ghoul hat einen Thread gestartet, dessen Titel man als Morddrohung gegenüber WotC interpretieren konnte, und im Eröffnungspost WotC eine Straftat (Betrug) unterstellt.

Ich fand, das Tanelorn könnte in rechtliche Schwierigkeiten kommen, wenn sie das einfach ungelöscht stehen lassen, und habe darauf öffentlich hingewiesen. Nicht jeder hier im Forum war darüber glücklich. Irgendjemandes Leseverständnis war so schlecht, dass er mein "Ich werde ganz bestimmt nicht derjenige sein, der WotC auf diese Sache hinweist, weil ich dem Tanelorn keinen Schaden zufügen will" als Drohung meinerseits interpretiert hat, ihm die WotC-Rechtsabteilung auf den Hals zu hetzen.

Das war da.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Jiba am 2.05.2023 | 16:05
Das war da.

Heck...
 ::)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Germon am 2.05.2023 | 16:51
Ghoul hat einen Thread gestartet, dessen Titel man als Morddrohung gegenüber WotC interpretieren konnte, und im Eröffnungspost WotC eine Straftat (Betrug) unterstellt.

Ja, das konnte man so interpretieren... aber auch nur mit einer großen Portion Böswilligkeit ghoul gegenüber!
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: RackNar am 2.05.2023 | 16:58
Eigentlich nicht, da man eine Firma nicht ermorden kann.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 2.05.2023 | 17:05
Ja, das konnte man so interpretieren... aber auch nur mit einer großen Portion Böswilligkeit ghoul gegenüber!

Es ging auch nicht darum, ob du oder ich ernsthaft glauben, ghoul könnte die Belegschaft (oder auch nur das Management) von WotC meucheln lassen wollen, oder ob du oder ich der Meinung sind, irgendjemand wäre irre genug, so einer Aufforderung Folge zu leisten.

Es ging einzig darum, ob WotC, nachdem sie über den Thread stolpern oder einer ihrer Fanboys (die es ja sicher immer noch gibt) sie darauf hinweist, böswillig (oder auch nur dünnhäutig wegen des Shitstorms, der damals tobte) genug sind, ihre Anwälte von der Kette zu lassen. Das Tanelorn kann weder die Kosten noch die schlechte Publicity, die sowas bringt, gebrauchen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Germon am 2.05.2023 | 17:11
Komm, lass stecken. Diese Scheinargumentation ist wirklich absurd.
Du wolltest ghoul nur eine reindrücken. Meine Güte, steh doch einfach dazu.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Waldviech am 2.05.2023 | 17:14
Ich will mich ja nicht einmischen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es besser wäre, das via PM zu klären.  :btt:

Und als Nachschlag:

Aus PR-technischer (und moralischer) Sicht ist der Einsatz von Pinkertons, die wie archetypische MIBs agieren und Leute mit Scare-Taktiken einschüchtern allerdings ein ziemlicher Hammer - egal wie die Sache auf ner rein rechtlichen Ebene aussieht. In heutigen Zeiten hat man als großer Spielwarenkonzern doch gewiss andere Möglichkeiten, einzuschreiten als ein Rückgriff ins 19. Jahrhundert.

(https://theslingsandarrows.com/wp-content/uploads/2018/04/Lucky-Luke-The-Pinkertons-2.jpg)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 2.05.2023 | 17:18
Komm, lass stecken. Diese Scheinargumentation ist wirklich absurd.
Du wolltest ghoul nur eine reindrücken. Meine Güte, steh doch einfach dazu.

Interessant, was du hier für einen konstruktiven Diskussionsbeitrag hältst.

Ich habe offen und ehrlich meine Beweggründe dargelegt. Solltest du anderer Meinung sein, als ich es war, dann kannst du das auch auf einem Weg ausdrücken, der eher mit der Hausordnung konform geht.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 2.05.2023 | 19:28
Du hast da bestimmt den besseren Einblick als ich, aber ich sehe nicht wo sich der YouTuber falsch verhalten hat. Er hat die Karten ja nicht gestohlen. Der Fehler liegt beim Distributor, bzw. beim Händler der ihm die Karten geschickt hat.
Er hat ein Publicity-Video mit (höchstwahrscheinlich) Hehlerware gemacht, das ist schon ziemlich naiv.
Der Witz ist dass das eben NICHT auf einen angeblichen Händlerfehler zurückzuführen sein dürfte, denn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hätten auch die normalen Händler die Karten noch gar nicht haben dürfen. Wie in meinem obigen Kommentar schon gesagt, ab dem Zeitpunkt wo die Boxen bei den Händlern landen, ploppen die opening Videos auf YouTube auf. Davon gibts massig und da macht Wizards auch nix, obwohl es technisch gesehen auch gegen die Vertriebsregeln ist (es gibt fixe Daten ab denen die Karten verkauft werden dürfen).
Hier bei diesem Fall war aber eben noch nicht einmal das VORGÄNGERSET im regulären Verkauf. Entsprechend ist da ganz sicher was nicht mit rechten Dingen zugegangen.
Zumindest ein Abschreckungseffekt dürfte in jedem Fall gegeben sein.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: AlucartDante am 2.05.2023 | 19:56
Komm, lass stecken. Diese Scheinargumentation ist wirklich absurd.
Du wolltest ghoul nur eine reindrücken. Meine Güte, steh doch einfach dazu.

Hopla, können wir das bitte lassen Germon? Ich habe das nicht mitbekommen und weiß gar nicht, was Chaos gemacht hat oder wie ich das sehe.  Aber es geht nicht, dass du anstatt irgendwelcher Argumente einfach beleidigend niedrige Beweggründe unterstellst. Selbst wenn Chaos ganz großen Mist gebaut haben würde - was er so weit ich es sehe, nicht hat - könntest du doch nicht seine Motive genau wissen. Es sei denn du kannst Gedanken lesen?

Und ich finde es nicht gut, dass dieser Thread gekapert wird. Wenn es eine Kritik an der Tanelorn Moderation gibt, dann bitte einen eigenen Thread dafür aufmachen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Drantos am 3.05.2023 | 00:07
Ghoul hat einen Thread gestartet, dessen Titel man als Morddrohung gegenüber WotC interpretieren konnte, und im Eröffnungspost WotC eine Straftat (Betrug) unterstellt.

Bullshit

Es ging auch nicht darum, ob du oder ich ernsthaft glauben, ghoul könnte die Belegschaft (oder auch nur das Management) von WotC meucheln lassen wollen, oder ob du oder ich der Meinung sind, irgendjemand wäre irre genug, so einer Aufforderung Folge zu leisten.

Es ging einzig darum, ob WotC, nachdem sie über den Thread stolpern oder einer ihrer Fanboys (die es ja sicher immer noch gibt) sie darauf hinweist, böswillig (oder auch nur dünnhäutig wegen des Shitstorms, der damals tobte) genug sind, ihre Anwälte von der Kette zu lassen. Das Tanelorn kann weder die Kosten noch die schlechte Publicity, die sowas bringt, gebrauchen.

Doppelter Bullshit


cu Drantos
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 3.05.2023 | 12:29
Bitte seid so freundlich und klärt Konflikte zwischen Usern in einem passenden Thread oder per PN. Danke sehr! :)



Er hat ein Publicity-Video mit (höchstwahrscheinlich) Hehlerware gemacht, das ist schon ziemlich naiv.
Der Witz ist dass das eben NICHT auf einen angeblichen Händlerfehler zurückzuführen sein dürfte, denn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hätten auch die normalen Händler die Karten noch gar nicht haben dürfen. Wie in meinem obigen Kommentar schon gesagt, ab dem Zeitpunkt wo die Boxen bei den Händlern landen, ploppen die opening Videos auf YouTube auf. Davon gibts massig und da macht Wizards auch nix, obwohl es technisch gesehen auch gegen die Vertriebsregeln ist (es gibt fixe Daten ab denen die Karten verkauft werden dürfen).
Hier bei diesem Fall war aber eben noch nicht einmal das VORGÄNGERSET im regulären Verkauf. Entsprechend ist da ganz sicher was nicht mit rechten Dingen zugegangen.
Mag ja sein, dass es Hehlerware ist. Das ist soweit ich weiß nicht bekannt. Ich sehe dennoch nicht das Problem bei dem Typ, denn er hat keine Hehlerware im Darknet oder so bestellt. Und wie gesagt, die Fachpresse hätte auch veröffentlicht. Das ist dann gerade deswegen spannend, weil es noch keine Vorgängersets gab.

Zumindest ein Abschreckungseffekt dürfte in jedem Fall gegeben sein.
Dieses Mindset gruselt mich etwas. Vielleicht magst Du noch einmal darüber nachdenken. Bei der Sache hätte nämlich vieles katastrophal enden können. Das ist Amerika. Der Typ hätte sich denken können:

"Das sind Pinkertons. Die gelten als gewaltbereit und versuchen gerade aggressiv in meine Wohnung/mein Haus einzudringen. Ich muss meine Frau und mich schützen. I stand my ground (https://en.wikipedia.org/wiki/Stand-your-ground_law)."

Dann greift der zu einer Schusswaffe und fängt an zu schießen. Die Pinkertons sind wahrscheinlich auch bewaffnet, vielleicht sind sie sogar schneller als der Typ. Eine Kugel reicht ja schon um einen Menschen zu verletzen oder zu töten oder andere zu gefährden und/oder zu verletzen oder zu töten. Vielleicht wird ein Pinkerton verletzt oder gar tödlich getroffen. Oder der Typ oder seine Frau. Oder Unbeteiligte die in der Nähe sind, darunter vielleicht Kinder. Diese in den USA durchaus reale Gefährdungskette entsteht dann wegen Spielkarten. Und WotC wäre in so einem Fall durch Kausalität darin verwickelt.

Man hätte doch einfach einen Anwalt schicken können, das Video mit einem Copyright Claim angehen können, usw., wenn man mit dem Typen nicht reden will oder nicht kann. Wenn der telefonisch nicht erreichbar sein sollte, könnte man auch eine E-Mail schreiben oder einen Brief einwerfen lassen. Man hätte auch zur Polizei gehen können weil "wir glauben dass der Typ Hehlerware hat und auf YouTube präsentiert, das sind unsere Gründe warum wir das glauben." Da ist zwar vieles schlechter als ein klärendes Gespräch, aber besser als so wie es gelaufen ist.

Der Abschreckungseffekt wird nicht die bösen Leute treffen. Der trifft die Kunden und Fans, die sich überlegen könnten lieber nicht über Magic auf YouTube und Co. zu sprechen. Die Pinkertons könnten ja vorbei kommen, wenn man irgendwas tut, was WotC nicht mag.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 3.05.2023 | 12:48
Eine anwaltliche Klärung ist realitätsfremd. Bis da Ergebnisse herauskommen, gehen Monate bis jahre rum, in der zeit können viele Videos über die Karten gedreht werden, was die Firma ja verhindern will. Auch eine polizeiliche Klärung ist schwierig, da dann erstmal festgestellt werden muss, ob und was für ein vergehen vorliegt. Die Polizei wird die Karten kaum konfiszieren, wenn nicht geklärt ist, das der Youtuber sie widerrechtlich besitzt. Das kann auch wieder Monate bis Jahre dauern. Selbst wenn die Polizei schnell und überhaupt reagiert und die Karten innerhalb von Tagen konfisziert, können in ein paar tagen schon mehrere Videos gemacht werden.

ich sehe da keine andere Möglichkeit als Privatdetektive, wenn die Firma die Karten schnell zurückbekommen will. Die Alternative wäre gewesen, dem Typ die karten abzukaufen, was vermutlich die bessere Alternative gewesen wäre, aber halt auch sehr teuer. kan mit auch vorstellen, das die Dedektive das versucht haben, aber der typ dann zu viel verlangt hat.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 3.05.2023 | 12:53
Bitte seid so freundlich und klärt Konflikte zwischen Usern in einem passenden Thread oder per PN. Danke sehr! :)


Mag ja sein, dass es Hehlerware ist. Das ist soweit ich weiß nicht bekannt. Ich sehe dennoch nicht das Problem bei dem Typ, denn er hat keine Hehlerware im Darknet oder so bestellt. Und wie gesagt, die Fachpresse hätte auch veröffentlicht. Das ist dann gerade deswegen spannend, weil es noch keine Vorgängersets gab.
Dieses Mindset gruselt mich etwas. Vielleicht magst Du noch einmal darüber nachdenken. Bei der Sache hätte nämlich vieles katastrophal enden können. Das ist Amerika. Der Typ hätte sich denken können:

"Das sind Pinkertons. Die gelten als gewaltbereit und versuchen gerade aggressiv in meine Wohnung/mein Haus einzudringen. Ich muss meine Frau und mich schützen. I stand my ground (https://en.wikipedia.org/wiki/Stand-your-ground_law)."

Dann greift der zu einer Schusswaffe und fängt an zu schießen. Die Pinkertons sind wahrscheinlich auch bewaffnet, vielleicht sind sie sogar schneller als der Typ. Eine Kugel reicht ja schon um einen Menschen zu verletzen oder zu töten oder andere zu gefährden und/oder zu verletzen oder zu töten. Vielleicht wird ein Pinkerton verletzt oder gar tödlich getroffen. Oder der Typ oder seine Frau. Oder Unbeteiligte die in der Nähe sind, darunter vielleicht Kinder. Diese in den USA durchaus reale Gefährdungskette entsteht dann wegen Spielkarten. Und WotC wäre in so einem Fall durch Kausalität darin verwickelt.

Man hätte doch einfach einen Anwalt schicken können, das Video mit einem Copyright Claim angehen können, usw., wenn man mit dem Typen nicht reden will oder nicht kann. Wenn der telefonisch nicht erreichbar sein sollte, könnte man auch eine E-Mail schreiben oder einen Brief einwerfen lassen. Man hätte auch zur Polizei gehen können weil "wir glauben dass der Typ Hehlerware hat und auf YouTube präsentiert, das sind unsere Gründe warum wir das glauben." Da ist zwar vieles schlechter als ein klärendes Gespräch, aber besser als so wie es gelaufen ist.

Der Abschreckungseffekt wird nicht die bösen Leute treffen. Der trifft die Kunden und Fans, die sich überlegen könnten lieber nicht über Magic auf YouTube und Co. zu sprechen. Die Pinkertons könnten ja vorbei kommen, wenn man irgendwas tut, was WotC nicht mag.

Da hätte er noch nicht mal erkennen müssen, dass das die Pinkertons sind. Oder was sie von ihm wollen. In einigen US-Staaten darf man rechtlich gesehen ja schon zur Schusswaffe greifen, wenn jemand unerlaubt das Grundstück betritt.

WotC hat da definitiv diverse Eskalationsstufen komplett übersprungen. Das mag legal sein, ist aber auch bestenfalls, wie man auf Englisch so schön sagt, ein "dick move".
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: nobody@home am 3.05.2023 | 12:57
Der Abschreckungseffekt wird nicht die bösen Leute treffen. Der trifft die Kunden und Fans, die sich überlegen könnten lieber nicht über Magic auf YouTube und Co. zu sprechen. Die Pinkertons könnten ja vorbei kommen, wenn man irgendwas tut, was WotC nicht mag.

Genau der Effekt scheint sich ja mittlerweile zumindest bei denen, die die Sache überhaupt erst einmal mitbekommen haben, ein Stück weit einzustellen. Da haben Wizards (oder Hasbro, von denen im einen oder anderen YouTube-Kommentar das Gerücht kursiert, daß der Mann in der zuständigen Position selbst ein Ex-Pinkerton sein soll) einfach ein PR-Eigentor erster Sahne geschossen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 3.05.2023 | 12:57
Eine anwaltliche Klärung ist realitätsfremd. Bis da Ergebnisse herauskommen, gehen Monate bis jahre rum, in der zeit können viele Videos über die Karten gedreht werden, was die Firma ja verhindern will. Auch eine polizeiliche Klärung ist schwierig, da dann erstmal festgestellt werden muss, ob und was für ein vergehen vorliegt. Die Polizei wird die Karten kaum konfiszieren, wenn nicht geklärt ist, das der Youtuber sie widerrechtlich besitzt. Das kann auch wieder Monate bis Jahre dauern. Selbst wenn die Polizei schnell und überhaupt reagiert und die Karten innerhalb von Tagen konfisziert, können in ein paar tagen schon mehrere Videos gemacht werden.

ich sehe da keine andere Möglichkeit als Privatdetektive, wenn die Firma die Karten schnell zurückbekommen will. Die Alternative wäre gewesen, dem Typ die karten abzukaufen, was vermutlich die bessere Alternative gewesen wäre, aber halt auch sehr teuer. kan mit auch vorstellen, das die Dedektive das versucht haben, aber der typ dann zu viel verlangt hat.

Entschuldigung, aber selbst in den US sind wir nicht mehr im Wilden Westen. Man kann nicht einfach zur bewaffneten Selbstjustiz greifen, weil einem der Rechtsweg zu lange dauert - und wenn man noch so sicher ist, recht zu haben.

Und so Gestalten wie die Pinkertons heuert man nicht an, um sich mit jemanden gütlich zu einigen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chobe am 3.05.2023 | 13:09
Ich kann es ehrlich gesagt nachvollziehen: Wenn du wirklich schnell und eilig etwas einziehen musst, um eben z.B. Leaks o.ä. zu vermeiden, will man dann wirklich allen ernstes versuchen, z.B. der normalen Polizei erklären zu wollen, wieso sie jetzt irgendwo ein paar Spielkarten einsammeln sollen...?

Außerdem, sind die Pinkertons gegenwärtig nicht auch nur eine normale Detektei bzw. ein Sicherheitsdienst?
Ich habe zu dem Vorfall jetzt schon mehrere Artikel gelesen und tatsächlich waren die SEHR unterschiedlich - von "Schlägern" kam da nicht viel bei mir an.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 3.05.2023 | 13:14
Ich kann es ehrlich gesagt nachvollziehen: Wenn du wirklich schnell und eilig etwas einziehen musst, um eben z.B. Leaks o.ä. zu vermeiden, will man dann wirklich allen ernstes versuchen, z.B. der normalen Polizei erklären zu wollen, wieso sie jetzt irgendwo ein paar Spielkarten einsammeln sollen...?

Das klingt jetzt ein bisschen zu sehr nach "wenn man mit legalen Mitteln seinen Profit nicht schützen kann, dann darf man gerne zu illegalen Mitteln greifen". Sicher war es nicht ganz so gemeint, deshalb möchtest du das vielleicht ein wenig umformulieren.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sashael am 3.05.2023 | 13:19
Eine anwaltliche Klärung ist realitätsfremd. Bis da Ergebnisse herauskommen, gehen Monate bis jahre rum, in der zeit können viele Videos über die Karten gedreht werden, was die Firma ja verhindern will. Auch eine polizeiliche Klärung ist schwierig, da dann erstmal festgestellt werden muss, ob und was für ein vergehen vorliegt. Die Polizei wird die Karten kaum konfiszieren, wenn nicht geklärt ist, das der Youtuber sie widerrechtlich besitzt. Das kann auch wieder Monate bis Jahre dauern. Selbst wenn die Polizei schnell und überhaupt reagiert und die Karten innerhalb von Tagen konfisziert, können in ein paar tagen schon mehrere Videos gemacht werden.

ich sehe da keine andere Möglichkeit als Privatdetektive, wenn die Firma die Karten schnell zurückbekommen will. Die Alternative wäre gewesen, dem Typ die karten abzukaufen, was vermutlich die bessere Alternative gewesen wäre, aber halt auch sehr teuer. kan mit auch vorstellen, das die Dedektive das versucht haben, aber der typ dann zu viel verlangt hat.
Es gibt in den USA auch einstweilige Verfügungen, die bis zur Klärung aller Umstände das Video auf Eis gelegt hätten und das von heute auf morgen.

Die Anwälte in den USA sind auch keine freundlichen Laberonkels, sondern das ist eine Multimillionendollar Industrie und WotC sollte eigentlich eine Rechtsabteilung haben, die entsprechende Schreiben und Verfahren im Höchsttempo durchzieht.

Und ja, die Polizei hätte die Karten bis zur Klärung der Umstände konfiszieren können, denn schließlich wäre eine Anzeige wegen Diebstahls und Hehlerei eingegangen. Da lässt man den mutmaßlichen Täter nicht erst damit rumspielen, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Das wird eingezogen und sollte der Youtuber unschuldig sein und die Karten rechtmäßig erworben haben, bekommt er den Kram danach zurück.

Pinkertons da hinzuschicken war völlig unangemessene Eskalation.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: nobody@home am 3.05.2023 | 13:22
Außerdem, sind die Pinkertons gegenwärtig nicht auch nur eine normale Detektei bzw. ein Sicherheitsdienst?
Ich habe zu dem Vorfall jetzt schon mehrere Artikel gelesen und tatsächlich waren die SEHR unterschiedlich - von "Schlägern" kam da nicht viel bei mir an.

Laut Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Pinkerton_(detective_agency)) (englischer Artikel, weil sehr viel ausführlicher als die deutsche Version) anscheinend ziemlich definitiv mehr Sicherheitsdienst als Detektei. Unter anderem steht da in "Modern era":

"[...] Pinkertons diversified from labor spying following revelations publicized by the La Follette Committee hearings in 1937,[31] and the firm's criminal detection work also suffered from the police modernization movement, which saw the rise of the Federal Bureau of Investigation and the bolstering of detective branches and resources of the public police. With less of the labor and criminal investigation work on which Pinkertons thrived for decades, the company became increasingly involved in protection services, and in the 1960s, even the word "detective" disappeared from the agency's letterhead.[32] The company now focuses on threat intelligence, risk management, executive protection, and active shooter response."

Ob das gerade angesichts des letzten Satzes nun genau die Leute sind, an die die meisten von uns zuerst denken würden, um einen Satz zu früh in Umlauf gekommene Karten zurückzuholen...na, davon bin ich selbst bei gutwilliger Interpretation alles andere als überzeugt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sir Mythos am 3.05.2023 | 13:34
Mag ja sein, dass es Hehlerware ist. Das ist soweit ich weiß nicht bekannt. Ich sehe dennoch nicht das Problem bei dem Typ, denn er hat keine Hehlerware im Darknet oder so bestellt. Und wie gesagt, die Fachpresse hätte auch veröffentlicht.

Naja, ich wäre mir bei der Fachpresse jetzt nicht so sicher, ob die das veröffentlicht hätte.
Ich meine, auch der Youtube-Typ hätte erkennen müssen, dass das vielleicht eher ungünstig ist und er sich vermutlich erheblichen Schadensersatzklagen Seitens WotC aussetzen wird, wenn er das publiziert. Allein das wäre mir zu Heikel gewesen.

Das WotC vielleicht nicht das richtige Augenmaß bei der Durchsetzung seiner Ansprüche gewahrt hat, ist eine andere Sache. Ein "freundliches" Anwalts-Schreiben mit Inhalt "Video rausnehmen, Karten zurücksenden, Frist: 3 Tage (oder so)" hätte es mit Sicherheit auch getan. Und das kann man schon relativ zügig bei den Leuten haben - da muss man nicht gleich ne Detektei beauftragen.

Insofern: M.E. haben sich beide Seiten bei der Aktion nicht mit Ruhm bekleckert.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chobe am 3.05.2023 | 14:56
Das klingt jetzt ein bisschen zu sehr nach "wenn man mit legalen Mitteln seinen Profit nicht schützen kann, dann darf man gerne zu illegalen Mitteln greifen". Sicher war es nicht ganz so gemeint, deshalb möchtest du das vielleicht ein wenig umformulieren.
Seit wann ist ein Sicherheitsdienst illegal?
Nochmal: Die sind da nicht eingebrochen oder haben Leuten Waffen vor die Nase gehalten o.ä.. Der Vorfall wird teilweise aber stark in so eine Richtung weitertransportiert bzw. aufgenommen.

Ob das gerade angesichts des letzten Satzes nun genau die Leute sind, an die die meisten von uns zuerst denken würden, um einen Satz zu früh in Umlauf gekommene Karten zurückzuholen...na, davon bin ich selbst bei gutwilliger Interpretation alles andere als überzeugt.
Hm.. klingt für mich nach einem Sicherheitsdienst, wie ich ihn mir vorstelle. :think: Vielleicht sollte man nicht alle Tätigkeitsfelder einer Firma einfach zusammenwerfen. Risikoanalyse, Ermittlungen und Personenschutz, das ist mit ziemlicher Sicherheit nicht der eine, gleiche Schlag an Personen.

Und selbstverständlich, dass da jemand bei WotC übertrieben motiviert gewesen sein muss, ist ohne Frage.
Man muss ja aber trotzdem nicht gleich ein filmreifes Szenario daraus machen. :)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sir Mythos am 3.05.2023 | 15:07
Man muss ja aber trotzdem nicht gleich ein filmreifes Szenario daraus machen. :)

Ach wieso, hat man bei Tetris doch jetzt auch...  ~;D
Vielleicht gibt's dann in ein paar Jahren den Film "Magic & Pinkerton" oder so...  >;D
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: nobody@home am 3.05.2023 | 15:09
Ach wieso, hat man bei Tetris doch jetzt auch...  ~;D
Vielleicht gibt's dann in ein paar Jahren den Film "Magic & Pinkerton" oder so...  >;D

Wenn sie einen Produzenten und ein Team mit Humor finden, vielleicht sogar eine Fernsehserie. "Pinkerton: Magic Detectives" klingt einfach schon nach was. ~;D
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 3.05.2023 | 15:22
Seit wann ist ein Sicherheitsdienst illegal?

Wann und wo habe ich gesagt, dass ein Sicherheitsdienst illegal ist?

Zitat
Nochmal: Die sind da nicht eingebrochen oder haben Leuten Waffen vor die Nase gehalten o.ä..

Die haben aber auch nicht höflich bitte und danke gesagt, oder angemessene Fristen gesetzt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Ludovico am 3.05.2023 | 15:39
Wie soll denn das abgelaufen sein? Haben sie ihm die Tür eingetreten?
Ich bin kein Fan von WotC, aber hier wird nach meinem Empfinden etwas aufgebauscht.

Ich finde sogar, er kann froh sein, dass es ein Sicherheitsdienst war und kein Anwalt, denn die sind (besonders in den USA) ungleich schrecklicher bzw. teurer.

WotC hätte quasi einen Lich schicken können, hat sich aber dann für ein paar Orks entschieden.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: nobody@home am 3.05.2023 | 15:45
Noch ein nicht ganz ernster Punkt zum Thema: ich bin gerade über einen YouTube-Kommentar gestolpert, der vorschlägt, sich das Geschäftsgebaren von WotC als Vorbild für die nächsten Schurken in der eigenen Kampagne zu nehmen. Eigentlich keine ganz schlechte Idee... >;D
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 3.05.2023 | 15:47
Nochmal: Die sind da nicht eingebrochen oder haben Leuten Waffen vor die Nase gehalten o.ä.. Der Vorfall wird teilweise aber stark in so eine Richtung weitertransportiert bzw. aufgenommen.
Die Pinkertons scheinen mit der Aktion das Recht so gar nicht auf ihrer Seite gehabt zu haben. Hier in D. wären das Straftaten nach dem Strafgesetzbuch, mindestens eine Nötigung samt mehreren Nötigungsversuchen. Dazu ist auch dieses Video, vorallem in der zweiten Hälfte, sehr interessant. (https://www.youtube.com/watch?v=IDMFV75nURs) 
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 3.05.2023 | 15:51
WotC hätte quasi einen Lich schicken können, hat sich aber dann für ein paar Orks entschieden.
Oh, das ist ziemlich gut! Da schreibt sich das Shadowrunszenario wie von selbst. >;D
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sir Mythos am 3.05.2023 | 16:02
Die Pinkertons scheinen mit der Aktion das Recht so gar nicht auf ihrer Seite gehabt zu haben. Hier in D. wären das Straftaten nach dem Strafgesetzbuch, mindestens eine Nötigung samt mehreren Nötigungsversuchen. Dazu ist auch dieses Video, vorallem in der zweiten Hälfte, sehr interessant. (https://www.youtube.com/watch?v=IDMFV75nURs)

Naja... ich wäre bei sowas vorsichtig, da die Darstellung bisher immer nur von einer Seite kam, was die Sache vermutlich etwas verzerrt.
Was natürlich nicht heißen soll, dass da ggf. Dinge passiert sind, die nicht sein dürfen. Aber wir waren nicht dabei und kriegen im Wesentlichen eine Seite zu hören.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 3.05.2023 | 17:33
Wie haben die Pinkertons denn die Karten nun konkret wiederbekommen?
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 3.05.2023 | 17:35
Wie haben die Pinkertons denn die Karten nun konkret wiederbekommen?

Wikipedia fasst das so zusammen:

Zitat
The Pinkertons used intimidation and threats of detention, arrest, fines and jail to force compliance with their goal
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: 6 am 3.05.2023 | 18:04
Also ehrlich gesagt würde ich da eh nur auf die Primärquellen gehen. Also nur auf die Videos vom betroffenen Youtuber selber, zumal er selber bereits per Video andere Videobeurteilungen als Fake bezeichnet hatte.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: YY am 3.05.2023 | 18:34
Also ehrlich gesagt würde ich da eh nur auf die Primärquellen gehen. Also nur auf die Videos vom betroffenen Youtuber selber

Das ist doch gerade keine neutrale Quelle (und es gibt auch keine, so wie sich das aktuell darstellt).
Und aus dem Corporate-Geblubber von WotC oder den Pinkertons selbst ist eh nichts Sinnvolles zu ziehen, was den konkreten Ablauf vor Ort angeht.

Kurz: Wir werden es wohl nie erfahren.

Die Pinkertons scheinen mit der Aktion das Recht so gar nicht auf ihrer Seite gehabt zu haben. Hier in D. wären das Straftaten nach dem Strafgesetzbuch, mindestens eine Nötigung samt mehreren Nötigungsversuchen. 

Ob das so ist, liegt an Feinheiten. Für eine eindeutige Beurteilung bräuchte man Ton- oder Ton- und Bild-Aufnahmen.

Die aktuell kursierende Beschreibung des Ablaufs ist jedenfalls zu lückenhaft für eine ordentliche Bewertung. 
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: ghoul am 3.05.2023 | 18:52
Detektive können auch hierzulande recht dreist sein ... Macht euch da mal keine Illusionen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: 6 am 3.05.2023 | 18:52
Das ist doch gerade keine neutrale Quelle (und es gibt auch keine, so wie sich das aktuell darstellt).
Und aus dem Corporate-Geblubber von WotC oder den Pinkertons selbst ist eh nichts Sinnvolles zu ziehen, was den konkreten Ablauf vor Ort angeht.
Logo. Ich habe halt meine Probleme, wenn Medien anfangen rumzuspekulieren alleine auf Grund der Videos des betroffenen Youtublers.
Als Beispiel: Nichts gegen SidAlpha. Er ist allerdings einer der Youtube-Kommentatoren, der Reichweite durch Drama erzielt hat. Sowas sollte man immer im Hinterkopf behalten.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Alexandro am 3.05.2023 | 19:35
Man sieht immerhin einen deutlichen Unterschied in den Geschäftsgebaren: als vor einiger Zeit ein Fan an eine nicht-veröffentlichte Mini für GW gekommen war, und diese bemalt veröffentlicht hat, hat GW mit den Schultern gezuckt und die Pressemitteilung einfach vorgezogen. Was sollten sie auch sonst machen? Sie können den User vielleicht zwingen Fotos und Videos offline zu nehmen, aber der Djinn ist halt aus der Flasche und es gibt genug Mirrors im Netz.

Natürlich kann man jetzt irgendwelche Repressalien gegen einen Fan auffahren, der (laut eigener Aussage durch einen Fehler des Versenders) an die Karten gekommen ist, aber dann hat man halt ein "da hat Games Workshop souveräner reagiert, als ihr" an der Backe kleben. Und wenn GW in Sachen PR besser dasteht als die eigene Firma, dann ist das schon ein ziemliches Armutszeugnis.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chobe am 3.05.2023 | 19:45
Wann und wo habe ich gesagt, dass ein Sicherheitsdienst illegal ist?
(...)

(...) "wenn man mit legalen Mitteln seinen Profit nicht schützen kann, dann darf man gerne zu illegalen Mitteln greifen" (...)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 3.05.2023 | 20:09
(...) "wenn man mit legalen Mitteln seinen Profit nicht schützen kann, dann darf man gerne zu illegalen Mitteln greifen" (...)

Was hat das, was die Pinkertons da (laut dem Youtuber) getan haben, mit "Sicherheitsdienst" zu tun?
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 3.05.2023 | 21:57
 https://www.youtube.com/watch?v=oY9lTIsRnW0&t=527s (https://www.youtube.com/watch?v=oY9lTIsRnW0&t=527s)

Ich nehme das mal vorsichtig für bare Münze... was soll man dazu noch sagen?
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: 6 am 4.05.2023 | 04:07
https://www.youtube.com/watch?v=oY9lTIsRnW0&t=527s (https://www.youtube.com/watch?v=oY9lTIsRnW0&t=527s)

Ich nehme das mal vorsichtig für bare Münze... was soll man dazu noch sagen?
Das Award-Kaufen ist echt nichts neues.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Zanji123 am 4.05.2023 | 08:17
Ich muss gestehen, dass ich bei der Sache zwiegespalten bin, fassen wir mal zusammen:

1) der Typ kennt sich mit MTG aus, streamt das wohl auch länger. Dem hätte beim abholen schon auffallen müssen, dass die Verpackung anders aussieht als bekannt.
2) Spätestens zuhause vor dem Stream hätte er merken müssen "da passt was nicht" aber nö er hockt sich dennoch blauäugig vor die Kamera und macht die Karten auf (definitiv wissend das diese NICHT aus dem aktuellen Set sind) weil bringt klicks
3) Etwas das ich da nicht verstehe: anhand seiner Stimme denk ich mir "ok der ist definitiv älter und kein klick geiler wanna be streamer" warum denkt er das dies voll ok ist?
4) Das Verhalten von WotC ist natürlich dann auch nochmal absolut überzogen. Ein Video Claim hätte genügt und das Video wäre offline gewesen (und das geht fix) danach lässt man seine Anwälte vorbei kommen und klärt das auf ne normale Art und Weise. Immerhin war es ihr Verschulden, dass Karten einer noch nicht veröffentlichen Edition bei einem random LGS landen. Nein man schickt eine Detektei welche die Privatperson absolut einschüchtert.

Kommt halt auf den ganzen Pile of Shit den WotC in letzter Zeit (OGL Debakel, Magic 30th Anniversary booster welche für 1000 EUR dir booster mit ... naja Proxis quasi von alten Karten geben die du nicht in Turnieren nutzen darfst, ....) nochmal oben drauf und macht die Firma nicht beliebter.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Nazir ibn Stonewall am 4.05.2023 | 08:41
4) Das Verhalten von WotC ist natürlich dann auch nochmal absolut überzogen. Ein Video Claim hätte genügt und das Video wäre offline gewesen (und das geht fix) danach lässt man seine Anwälte vorbei kommen und klärt das auf ne normale Art und Weise.
Und das ist der Punkt. Die USA sind ein funktionierender Staat, da haben grade Unternehmen Möglichkeiten, Dinge legal UND schnell zu regeln (ebenso in Deutschland). Wenn hier Leute schreiben, dass Anwälte etc. das erst in Monaten gelöst hätten, ist das schlicht nicht richtig. Video-Claim, einstweilige Verfügung etc. Und wenn ich jemandem mit dem Verdacht des Diebstahls, der Hehlerei oder ähnlichem die Polizei auf den Hals hetze, dann nehmen die die Karten natürlich mit und gehen nicht einfach wieder, wenn der Verdächtige sagt, er habe nix falsch gemacht.  ~;D
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 4.05.2023 | 09:21
1) der Typ kennt sich mit MTG aus, streamt das wohl auch länger. Dem hätte beim abholen schon auffallen müssen, dass die Verpackung anders aussieht als bekannt.
Angeblich sollen sich die "March of the Machine" Editionen verpackungstechnisch sehr ähneln. Eine Verwechselung soll auch bei Kennern oder Verkäufern im Laden oder Personal im Lager durchaus möglich sein, wird auf YT behauptet. Kennt sich hier jemand mit "March of the Machine" aus und kann das bestätigen oder nicht bestätigen?

2) Spätestens zuhause vor dem Stream hätte er merken müssen "da passt was nicht" aber nö er hockt sich dennoch blauäugig vor die Kamera und macht die Karten auf (definitiv wissend das diese NICHT aus dem aktuellen Set sind) weil bringt klicks
Natürlich wird er das wegen den Klicks gemacht haben. Wahrscheinlich hätte er sowieso ein Video von den Karten gemacht, die eigentlich bestellt wurden.
Eins finde ich aber besonders spannend: Ihm wird unterstellt, er hätte irgendeine Geheimhaltungspflicht zugunsten von WotC. Wo soll die denn herkommen? So lange er sich nicht strafbar macht, kann er imho mit dem Zeug erstmal machen was er will. Ín Deutschland könnte WotC auf Falschlieferung pochen und die Ware zurückfordern und dabei die Kosten und evt. Schadensersatz tragen. Dann müsste er die zurückgeben und fertig. Ich glaube aber nicht das da generell eine Geheimhaltungspflicht besteht. Auch die Videos zu striken wäre in meinen Augen nicht rechtens. Was machen die denn wenn er die Karten auswendig lernen würde und eins zu eins auf YT aufsagt? Weiß jemand sicher wie das in den USA oder auch hier in so einem Fall läuft?
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Arldwulf am 4.05.2023 | 10:19
Solange er weiß oder davon ausgehen muss, dass die Ware nicht legal beschafft worden ist dürfte auch die Verwendung dieser Ware (z.B. eben im Rahmen eines Videos mit dem man Geld macht) hierzulande durchaus problematisch sein. Schon die Verwahrung von illegal beschaffter Ware ist schließlich strafbar, die Verwendung natürlich genauso.

Ob er davon ausgehen konnte? Schwer zu sagen. Bisher klingt es ja so als ob von einer "Fehllieferung" ausgegangen werden konnte.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: YY am 4.05.2023 | 10:19
Immerhin war es ihr Verschulden, dass Karten einer noch nicht veröffentlichen Edition bei einem random LGS landen. Nein man schickt eine Detektei welche die Privatperson absolut einschüchtert.

Die Pinkertons haben allerdings nicht nur in diesem, sondern auch in anderen vergleichbaren Fällen auch noch die Aufgabe herauszufinden, was da wo schiefgelaufen ist, dass die Karten überhaupt bei ihm gelandet sind.

Spätestens da braucht man die zusätzlich zu den Anwälten - und wenn es um die Kontaktaufnahme geht, kann das grundsätzlich irgendein Firmenvertreter machen.
Da würde ich tendentiell auch eher einen Sicherheitsdienstleister beauftragen als einen Anwalt, weil letzterer besseres zu tun hat und das nicht unbedingt sein Metier ist.
Im konkreten Fall haben die Pinkertons das wohl* nicht sonderlich gut gemacht, aber so ganz die falsche Adresse sind sie für so was neutral betrachtet auch nicht.


*Aktuell steht Aussage gegen Aussage, wie der Kontakt gelaufen ist und ich habe selbst auch schon ziemlich steile Interpretationen etwa von Anwälten gehört, wie ich mich angeblich ihrem Mandanten gegenüber verhalten hätte.
Da glaube ich erst mal keiner Seite alles, was sie so erzählt.

Und wenn ich jemandem mit dem Verdacht des Diebstahls, der Hehlerei oder ähnlichem die Polizei auf den Hals hetze, dann nehmen die die Karten natürlich mit und gehen nicht einfach wieder, wenn der Verdächtige sagt, er habe nix falsch gemacht.  ~;D

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft können aber je nach Konstellation nur bedingt bis gar nicht sagen: Ok, hat sich erledigt, Akte zu und fertig.
Wenn die Maschinerie einmal läuft, läuft sie.

Da ist es - mal abseits des konkreten Falles allgemein gesprochen - für den Betroffenen tatsächlich günstiger, erst mal darauf hinzuweisen, was alles an der Aktion dranhängen kann und ob man das nicht lieber anders klärt.
Freilich macht dann der Ton die Musik und es kann unabhängig vom tatsächlichen Verlauf hinterher immer noch viel erzählt werden.

Fakt ist aber - jetzt wieder konkret -, dass der Vorgang an sich für den Betroffenen erledigt ist und er eben nicht ggf. die nächsten 1-2 Jahre Ermittlungs- und Gerichtsverfahren am Arsch hat, die auch dann mental und ggf. finanziel kein Spaß sind, wenn am Ende alles eingestellt wird.
Von den kleineren Nebenwirkungen ganz abgesehen wie dem Umstand, dass die Polizei ggf. großflächig alles sicherstellt, wenn sie erst mal aktiv wird.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: AlucartDante am 4.05.2023 | 10:58
Ein schwieriger Fall: Einerseits gehört es nicht, Leute zu bedrohen. Auf der anderen Seite kann man beim wissentlichen Kauf geklauter Ware froh sein, wenn man keinen weiteren Stress bekommt.

Was mir ein wenig zu kurz kommt: Wir wissen ja gar nicht, warum es so abgelaufen ist. Hier tun alle so, als ob WotCs das in der Vorstandssitzung so geplant hat. Wenn ich als Chef irgendwas anordne und meine Angestellten damit ein Subunternehmen beauftragen, das wiederum ein weiteres Subunternehmen beauftragt, kommt es eigentlich nie so wie ich will. Hinterher raufe ich mir immer die Haare und frage mich, was da in meinem Namen angerichtet wurde...

Klar, deswegen versuche ich bei meiner Konfliktlösungsstrategie gar nicht erst auf tumbe Schläger zurückzugreifen, weil ich weiß, dass es nicht so wie gewünscht endet, aber es ist manchmal auch schwierig.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 4.05.2023 | 11:19
Ein schwieriger Fall: Einerseits gehört es nicht, Leute zu bedrohen. Auf der anderen Seite kann man beim wissentlichen Kauf geklauter Ware froh sein, wenn man keinen weiteren Stress bekommt.

Wenn ich das richtig verstehe, wissen wir im Augenblick noch gar nicht, ob er wirklich wissentlich geklaute Ware gekauft hat, oder ob er einigermaßen plausibel von einem extrem peinlichen Fehler irgendwo in der Lieferkette ausgehen konnte.

Beziehungsweise... wissen wir überhaupt, dass es wirklich gestohlene Ware ist, und nicht nur irgendwo Fehler passiert sind?

Zitat
Was mir ein wenig zu kurz kommt: Wir wissen ja gar nicht, warum es so abgelaufen ist. Hier tun alle so, als ob WotCs das in der Vorstandssitzung so geplant hat. Wenn ich als Chef irgendwas anordne und meine Angestellten damit ein Subunternehmen beauftragen, das wiederum ein weiteres Subunternehmen beauftragt, kommt es eigentlich nie so wie ich will. Hinterher raufe ich mir immer die Haare und frage mich, was da in meinem Namen angerichtet wurde...

So Leute wie die Pinkertons heuert man nicht an, weil man sich mit jemandem gütlich einigen will. Wer auch immer in der WotC-Hierarchie das getan hat, war von Beginn an auf Krawall gebürstet.

Zitat
Klar, deswegen versuche ich bei meiner Konfliktlösungsstrategie gar nicht erst auf tumbe Schläger zurückzugreifen, weil ich weiß, dass es nicht so wie gewünscht endet, aber es ist manchmal auch schwierig.

Wie schon mehrmals hier erklärt... einstweilige Verfügung beantragen (und genehmigt bekommen) geht ziemlich schnell. Und die Polizei in den USA fackelt auch nicht Wochen oder Monate rum, wenn du denen einen Diebstahl komplett mit Name und Adresse des Täters meldest und entsprechende Beweise lieferst.

Meine persönliche Vermutung ist, da hat irgendwer bei WotC Scheiße gebaut, und die Karten sind letztendlich per Versehen bei dem Youtuber gelandet. Der hätte dann rechtlich gesehen überhaupt nichts falsch gemacht, was erklären würde, warum WotC nicht einfach Anwälte oder die Polizei ins Rennen schicken konnte. Jemand bei WotC hat dann die Pinkertons eingeschaltet und sinngemäß erklärt "Wir brauchen diese Karten zurück, holt sie uns" - ohne ausdrücklich fragwürdige Taktiken zu fordern, aber in dem Wissen, dass die Pinkertons nicht einfach unverrichteter Dinge abziehen werden, wenn der Youtuber auf eine höfliche Bitte nicht einlenkt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: YY am 4.05.2023 | 11:22
Wir wissen ja gar nicht, warum es so abgelaufen ist.

So weit bin ich noch gar nicht - ich weiß noch nicht mal, ob es so abgelaufen ist.

Klar, deswegen versuche ich bei meiner Konfliktlösungsstrategie gar nicht erst auf tumbe Schläger zurückzugreifen, weil ich weiß, dass es nicht so wie gewünscht endet, aber es ist manchmal auch schwierig.

Wenn man sich anschaut, was die Pinkertons heute schwerpunktmäßig so machen und worauf sie bei ihren Bewerbern Wert legen, ist das mit den tumben Schlägern nicht recht haltbar.

Freilich hat die Aktion ein gewisses Meme-Potential, aber es ist halt auch ein bisschen undifferenziert, auf RDR2 und das Pinkerton-"worst of" von vor 150 Jahren zu verweisen und dann zu meinen, man hätte das damit abschließend eingeordnet.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: AlucartDante am 4.05.2023 | 11:29
Ja das meinte ich, wir wissen nicht was passiert ist, da schließe ich mich allen an. Aber selbst wenn wir es wissen, ist immer noch unklar warum. Auf jeden Fall ziemlich uncool von und für WotC.

Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 4.05.2023 | 11:44
Meine persönliche Vermutung ist, da hat irgendwer bei WotC Scheiße gebaut, und die Karten sind letztendlich per Versehen bei dem Youtuber gelandet. Der hätte dann rechtlich gesehen überhaupt nichts falsch gemacht, was erklären würde, warum WotC nicht einfach Anwälte oder die Polizei ins Rennen schicken konnte. Jemand bei WotC hat dann die Pinkertons eingeschaltet und sinngemäß erklärt "Wir brauchen diese Karten zurück, holt sie uns" - ohne ausdrücklich fragwürdige Taktiken zu fordern, aber in dem Wissen, dass die Pinkertons nicht einfach unverrichteter Dinge abziehen werden, wenn der Youtuber auf eine höfliche Bitte nicht einlenkt.
Mein Bauchgefühl stimmt Deiner Vermutung zu. WotC hat bei Polygon erklärt (https://www.polygon.com/23695923/mtg-aftermath-pinkerton-raid-leaked-cards) dass es sich um "unauthorized distribution and disclosure of embargoed product" handelt. Diebstahl ist etwas anderes.

Vermutlich hat sich irgendein WotC-Entscheider, wie üblich ohne Soft Skills bezüglich der Kundschaft, beim Mutterkonzern gemeldet, der schon Connections bei den Pinkertons hat (siehe unten). Dann wurden da wohl Mr. Burns mäßig die "Hunde von der Leine gelassen".

Zitat
(URL) (https://gizmodo.com/magic-the-gathering-leaks-wizards-wotc-pinkertons-1850374546)
There are other connections between Wizards of the Coast and the Pinkerton agency. Robin M. Klimek, who has been the Director Security Risk Management at Hasbro, Inc. for 12 years, was previously the Director of Supply Chain Security Practice at Pinkerton Consulting & Investigations. The current Manager of Global Investigations is also a former Pinkerton agent.


 
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: YY am 4.05.2023 | 11:56
Aber selbst wenn wir es wissen, ist immer noch unklar warum.

So unklar ist das nicht - die Pinkertons arbeiten seit langem für Hasbro und (damit) WotC (auch abseits der von Prisma erwähnten Personalwechsel) und "ist doch klar, dass die Pinkertons alles kurz und klein schlagen und den Familienhund erschießen, wenn man die irgendwo hinschickt" ist angesichts der englischsprachigen Diskussionen zwar in (U.S.-)Gamerkreisen anscheinend eine recht weit verbreitete Perspektive, aber bei Licht betrachtet nicht sonderlich fundiert und sicher nicht die Perspektive und Erfahrung bei Hasbro und WotC.

Dass genau dieser Unterschied in der Betrachtung jetzt ein signifikanter PR-Faktor ist, bleibt davon unberührt - und so wie sich WotC in der Hinsicht seit langem anstellt, wird man da möglicherweise auch im weiteren Verlauf noch das eine oder andere Fettnäpfchen mitnehmen, wenn das weiter köcheln sollte.

Pinkerton selbst ist mit der Standardreaktion relativ fein raus: die kommentieren das nicht nach außen und damit ist das Thema für die erledigt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chobe am 4.05.2023 | 11:59
Was hat das, was die Pinkertons da (laut dem Youtuber) getan haben, mit "Sicherheitsdienst" zu tun?
Ich habe absichtlich die "gröbste" Dienstleistung der Firma genommen, weil alles andere ist noch harmloser und damit auch nicht illegal.

Waren die beschriebenen "Drohungen" nicht auch einfach nur eine simple Auflistung von rechtlichen Konsequenzen?
Für mich wirkt das ganz einfach wie ein "Wir können uns jetzt und sofort außergerichtlich einigen, wenn du uns die Karten gibst, oder wir schalten die Polizei und gehen den ganz offiziellen Weg... das könnte dann allerdings Geldstrafen, Freiheitsstrafe, etc. bedeuten."

WENN das so abgelaufen ist, wäre das meiner Meinung nach sogar der "nettere" Weg, als einfach nur stillschweigend seine Anwälte auf einen zu hetzen.

Und ja... keine Ahnung, was passiert wäre, wenn sich der Influencer quergestellt hätte. Aber die haben wir alle nicht und noch dazu viel zu verschiedene Ideen und Vorstellungen von der Pinkerton-Agentur. ;)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 4.05.2023 | 12:15
Ich habe absichtlich die "gröbste" Dienstleistung der Firma genommen, weil alles andere ist noch harmloser und damit auch nicht illegal.

Waren die beschriebenen "Drohungen" nicht auch einfach nur eine simple Auflistung von rechtlichen Konsequenzen?
Für mich wirkt das ganz einfach wie ein "Wir können uns jetzt und sofort außergerichtlich einigen, wenn du uns die Karten gibst, oder wir schalten die Polizei und gehen den ganz offiziellen Weg... das könnte dann allerdings Geldstrafen, Freiheitsstrafe, etc. bedeuten."

WENN das so abgelaufen ist, wäre das meiner Meinung nach sogar der "nettere" Weg, als einfach nur stillschweigend seine Anwälte auf einen zu hetzen.

Und ja... keine Ahnung, was passiert wäre, wenn sich der Influencer quergestellt hätte. Aber die haben wir alle nicht und noch dazu viel zu verschiedene Ideen und Vorstellungen von der Pinkerton-Agentur. ;)

Selbst das, was du sagst, hätte ein Anwalt deutlich netter hingekriegt. Wie ich schon sagte, für sowas hat WotC sicher schon Vorlagen, wo man nur noch Name, Adresse und beanstandetes Verhalten einfügen muss - ausfüllen, ausdrucken, das Ganze per Kurier oder Anwalt persönlich zugestellt, und die Sache ist mit einem absoluten Minimum an Publicity erledigt.

Wenn in dem Schreiben steht "Das, was du da hast, ist Diebesgut, gibt es uns innerhalb von Zeitspanne X zurück, sonst beschreiten wir den Rechtsweg", dann brauchen sie gar nicht mehr explizit von diesen und jenen schrecklichen Konsequenzen zu erzählen, weil das für jeden halbwegs gebildeten Menschen im Wort "Rechtsweg" schon implizit drin ist.

Gleich die Pinkertons mit expliziten Drohungen zu schicken, würde vor allem dann mehr Sinn ergeben, wenn (wie ich weiter oben spekuliert habe) der Youtuber rechtlich nichts falsch gemacht hat, WotC also gar keine rechtlich Handhabe hat, die Karten von ihm zurückzufordern. Dann wäre die "nettere" Variante gewesen, ihm mitzuteilen, dass er die Karten irrtümlich bekommen hat, und ihm ein Angebot für die Karten zu machen - zum Beispiel die Möglichkeit, in Zukunft früher als Andere über neue Karten berichten zu können/dürfen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: ghoul am 4.05.2023 | 12:33
So unklar ist das nicht - die Pinkertons arbeiten seit langem für Hasbro und (damit) WotC (auch abseits der von Prisma erwähnten Personalwechsel) und "ist doch klar, dass die Pinkertons alles kurz und klein schlagen und den Familienhund erschießen, wenn man die irgendwo hinschickt" ist angesichts der englischsprachigen Diskussionen zwar in (U.S.-)Gamerkreisen anscheinend eine recht weit verbreitete Perspektive, aber bei Licht betrachtet nicht sonderlich fundiert und sicher nicht die Perspektive und Erfahrung bei Hasbro und WotC.

Dass genau dieser Unterschied in der Betrachtung jetzt ein signifikanter PR-Faktor ist, bleibt davon unberührt - und so wie sich WotC in der Hinsicht seit langem anstellt, wird man da möglicherweise auch im weiteren Verlauf noch das eine oder andere Fettnäpfchen mitnehmen, wenn das weiter köcheln sollte.

Pinkerton selbst ist mit der Standardreaktion relativ fein raus: die kommentieren das nicht nach außen und damit ist das Thema für die erledigt.

Möglicherweise schwingt bei einigen US-Südstaatlern noch etwas Jesse-James-Trauma mit, wenn sie den Namen "Pinkertons" hören.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: felixs am 4.05.2023 | 12:53
Leicht Off-topic: Es ist schon ein interessantes Phänomen, dass wir uns gesellschaftliche darauf geeinigt haben, dass ähnliches/gleiches Vorgehen ohne Anwalt Nötigung, mit Anwalt aber zivilisiertes Verhalten ist.

Nicht, dass ich eine andere Lösung hätte. Aber bezeichnend und ein wenig deprimierend finde ich es trotzdem.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: nobody@home am 4.05.2023 | 13:08
Leicht Off-topic: Es ist schon ein interessantes Phänomen, dass wir uns gesellschaftliche darauf geeinigt haben, dass ähnliches/gleiches Vorgehen ohne Anwalt Nötigung, mit Anwalt aber zivilisiertes Verhalten ist.

Nicht, dass ich eine andere Lösung hätte. Aber bezeichnend und ein wenig deprimierend finde ich es trotzdem.

Das ist halt einer der Gründe, aus denen es Berufe wie Anwalt, Polizist usw. usf. überhaupt gibt. Wir leben einfach nicht mehr in der Zeit, in der der zuständige Fürst/Stadtrat/Handelsherr für die verschiedensten Aufgaben immer dieselben Schergen schickt und es schon irgendwie passen wird.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Zanji123 am 4.05.2023 | 17:15
zum Thema "wie sieht das andere Set aus"

hier das aktuelle

(https://games-island.eu/media/image/product/748826/md/march-of-the-machine-set-booster-display-englisch.png)

wobei es hier SET booster, Jumpstart Booster (das ist für das ziemlich coole Jumpstart Format bei dem man sealed Deck spielt), DRAFT Booster und EPILOGUE Booster gibt... oookay

und hier (ein anderes hab ich nicht gefunden) des darauf folgenden Sets

(https://www.trader-online.de/out/pictures/generated/product/2/540_340_75/march_of_the_machine_the_aftermath_collector_booster_englisch_english_guenstig_billig_kaufen_mtg.png)

ja beide heissen MARCH OF THE MACHINE ... nur das nächste Set dann MARCH OF THE MACHINE THE AFTERMATH
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: felixs am 4.05.2023 | 17:28
Das ist halt einer der Gründe, aus denen es Berufe wie Anwalt, Polizist usw. usf. überhaupt gibt. Wir leben einfach nicht mehr in der Zeit, in der der zuständige Fürst/Stadtrat/Handelsherr für die verschiedensten Aufgaben immer dieselben Schergen schickt und es schon irgendwie passen wird.

Du hast mich missverstanden; was zugegebenermaßen auch daran liegt, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe und dass meine Aussage nicht wirklich stichhaltig war und ist. Natürlich bin ich dafür, dass (gutes) Recht durchgesetzt werden kann. Und ich habe auch keine andere Lösung anzubieten. Aber ich finde es interessant, dass es ein Problem ist, Leuten Drohkommandos nach Hause zu schicken, Abmahnanwälte aber als normaler Teil der Zivilisation wahrgenommen werden.

Ansonsten vermute ich, dass Regierungsform etc. ziemlich egal sind - ob es gut für die Beteiligten ist, hängt von deren jeweiliger Position ab und davon, ob die zuständigen Leute grundsätzlich wohlgesonnen sind oder nicht.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 4.05.2023 | 17:30
ich kenne die Pinkerton Detektive hauptsächlich aus der Sherlock Holmes Geschichte- das Tal der Angst. Da schleicht sich ein Pinkerton Detektiv in eine kriminelle vereinigung ein, und setzt dabei allerhand zwielichtige Methoden ein. Er ermordet zwar keinen, aber verübt trotzdem allerhand verbrechen, um sich das vertrauen der Bande zu erschleichen. Und ich glaube im Spiel Red Dead Redemption kommen sie auch vor. Soweit habe ich aber noch nicht gespielt, insofern kann ich da noch keine Einschätzung geben.

Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: tartex am 4.05.2023 | 17:35
Soweit habe ich aber noch nicht gespielt, insofern kann ich da noch keine Einschätzung geben.

Man muss aber nicht unbedingt Computerspiele durchzocken, um sich geschichtlich zu bilden.

Man kann auch einfach Teen Vogue lesen: Who Were The Pinkertons (https://www.teenvogue.com/story/who-were-the-pinkertons)

(Oder 1990iger-Weezer hören (https://www.youtube.com/watch?v=vfU0Vu0R-SU)).  ;)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: felixs am 4.05.2023 | 17:55
Man muss aber nicht unbedingt Computerspiele durchzocken, um sich geschichtlich zu bilden.

Man kann auch einfach Teen Vogue lesen: Who Were The Pinkertons (https://www.teenvogue.com/story/who-were-the-pinkertons)

(Oder 1990iger-Weezer hören (https://www.youtube.com/watch?v=vfU0Vu0R-SU)).  ;)

Oder man schaut sich eine mehr oder weniger seriöse Zusammenfassung an: https://de.wikipedia.org/wiki/Pinkerton_(Detektei)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: YY am 4.05.2023 | 18:02
Oder man liest ein bisschen mehr und stellt fest, dass vieles bis zur Unkenntlichkeit verkürzt ist, wo es nicht sogar wissentlich verzerrt wird.

Wenn man sich nur über irgendwas aufregen will, kann man sich den Aufwand aber dankbarerweise sparen - und damit ist man beim Stand der (englischen) Diskussion zu dem Thema auch voll auf der Höhe :P
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sashael am 4.05.2023 | 19:45
Als Kind habe ich Detektiv Pinky geliebt.
Ein Waisenjunge aus "Kittsburgh" in den USA, der den Spitznamen Pinky trägt, weil er den größten Detektiv aller Zeiten, Pinkerton, so verehrt.

Später hab ich dann andere Quellen zum "größten Detektiv aller Zeiten" gelesen. War schon ... ernüchternd.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 8.05.2023 | 11:03
Angeblich sollen sich die "March of the Machine" Editionen verpackungstechnisch sehr ähneln. Eine Verwechselung soll auch bei Kennern oder Verkäufern im Laden oder Personal im Lager durchaus möglich sein, wird auf YT behauptet. Kennt sich hier jemand mit "March of the Machine" aus und kann das bestätigen oder nicht bestätigen?

Das hier:
https://games-island.eu/March-of-the-Machine-Collector-Booster-Display-Englisch

hat er angeblich bestellt

Das hier:
https://www.trader-online.de/Vorbestellbar/Marsch-der-Maschine-Der-Nachhall-March-of-the-Machine-The-Aftermath/March-of-the-Machine-The-Aftermath-Collector-Booster-Display-12-Collector-Booster-englisch.html

hat er im Stream geöffnet.

Die Ähnlichkeit der Verpackung möge jeder für sich selbst beurteilen.


/edit:
Im Lager sind die Dinger in braunen Palettenkartons mit der Produktaufschrift, da gibt es keine optischen Unterscheidungen, es steht halt in Blockschrift und via Barcode drauf was drin ist.
Aber noch mal, der Kram hätte zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal bei den Händlern im Lager sein dürfen, die Spekulation diesbezüglich ist also unsinnig.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: tartex am 8.05.2023 | 11:42
Interessant, Magic schaut ja heutzutage gar nicht mehr so lahm aus, wie das letzte Mal als ich einen Blick darauf war. (Das muss wohl so 1996 gewesen sein.)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Zanji123 am 8.05.2023 | 12:23
Interessant, Magic schaut ja heutzutage gar nicht mehr so lahm aus, wie das letzte Mal als ich einen Blick darauf war. (Das muss wohl so 1996 gewesen sein.)

:) ich will nicht sagen das die 00er Jahre mit den Anime TCGs da irgendwas auch mit Magic gemacht hat und die Artworks sich da verändert haben (und das Kartendesign) .... aber könnte sein :)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 8.05.2023 | 13:11
Das hier:
https://games-island.eu/March-of-the-Machine-Collector-Booster-Display-Englisch

hat er angeblich bestellt

Das hier:
https://www.trader-online.de/Vorbestellbar/Marsch-der-Maschine-Der-Nachhall-March-of-the-Machine-The-Aftermath/March-of-the-Machine-The-Aftermath-Collector-Booster-Display-12-Collector-Booster-englisch.html

hat er im Stream geöffnet.

Die Ähnlichkeit der Verpackung möge jeder für sich selbst beurteilen.


/edit:
Im Lager sind die Dinger in braunen Palettenkartons mit der Produktaufschrift, da gibt es keine optischen Unterscheidungen, es steht halt in Blockschrift und via Barcode drauf was drin ist.
Aber noch mal, der Kram hätte zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal bei den Händlern im Lager sein dürfen, die Spekulation diesbezüglich ist also unsinnig.

Und, noch mal, solange er das Ding legal bestellt/gekauft hat und keinen Grund hatte, anzunehmen, dass da irgendwas Illegales gelaufen ist (anstatt nur irgendeine dämliche Verwechslung bei WotC), ist es NICHT SEIN PROBLEM, was da nicht hätte sein dürfen.

Die Beweislast, dass erstens etwas Illegales gelaufen ist und er zweitens wusste, dass da etwas Illegales gelaufen ist, die trägt WotC.

Ich wiederhole meine frühere Aussage: Dass WotC weder Polizei noch Anwälte eingeschaltet hat, spricht meiner Meinung nach dafür, dass sie wissen, dass sie legal keine Handhabe gegen ihn haben, weil entweder nichts Illegales passiert ist oder er nicht hat wissen können, dass da etwas Illegales passiert ist.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 8.05.2023 | 14:43
Und, noch mal, solange er das Ding legal bestellt/gekauft hat und keinen Grund hatte, anzunehmen, dass da irgendwas Illegales gelaufen ist (anstatt nur irgendeine dämliche Verwechslung bei WotC), ist es NICHT SEIN PROBLEM, was da nicht hätte sein dürfen.


Fett hervorgehobenes von mir.
1. Umstände sind relevant,vor jedem Gericht. Wer bist du, was machst du, ist das glaubwürdig was du da gerade von dir gibtst
2. Der Typ ist kein unbedarfter Teenager sondern betreibt seit mehreren Jahren einen Kanal mit hunderten Videos die sich quasi ausschließlich ums öffnen von TCG Produkten drehen. Ein Minimum an Millieuwissen darf man ihm also unterstellen. In diesem Fall also zumindest, dass Sets bei Wizards in einigen Monaten Abstand veröffentlicht werden
3. Hier wurde vor laufender Kamera ein Produkt geöffnet, dessen VORGÄNGERporodukt noch nicht im regulären Handel war

Niemand, absolut niemand der auch nur ein hauch einer Ahnung von MTG hat kann in der Situation dann noch gutgläubig behaupten, dass ihm nicht bewusst ist dass hier irgendwas gewaltig schief gelaufen sein muss. Das "Händler hat einfach was falsches verschickt" Argument zählt auch nicht, da das Produkt um das es sich hier dreht am Veröffentlichungszeitpunkt des Videos noch nicht einmal bei irgendwelchen (Groß-)Händlern im Lager hätte sein dürfen.
[/quote]


Zitat
Die Beweislast, dass erstens etwas Illegales gelaufen ist und er zweitens wusste, dass da etwas Illegales gelaufen ist, die trägt WotC.

Ersteres ist trivial und innerhalb von Minuten von Wizards erledigt: "Produkt befindet sich noch nicht im Verkauf".
Zweiteres ist (mit hoher Wahrscheinlichkeit) inkorrekt. In Deutschland ist KEIN gutgläubiger Erwerb an Hehlerware möglich. Soll heißen, ich habe was, B klaut es von mir und verkauft es an dich (und du denkst es ist ein legales Geschäft), wirst du dadurch trotzdem nicht zum Eigentümer und ich kann das von dir einziehen.
Ja, USA vs Dtl. sind unterschiedliche Rechtssysteme aber es würde mich schon ganz massiv überraschen wenn dort kein ähnlicher Mechanismus existieren würde, insbesondere da die Produzentenseite dort noch mal massiv mehr Rechte hat.


Zitat
Ich wiederhole meine frühere Aussage: Dass WotC weder Polizei noch Anwälte eingeschaltet hat, spricht meiner Meinung nach dafür, dass sie wissen, dass sie legal keine Handhabe gegen ihn haben, weil entweder nichts Illegales passiert ist oder er nicht hat wissen können, dass da etwas Illegales passiert ist.

Es spricht eher dafür dass die keine Lust auf langwieriges hickhack haben sondern möglichst schnell die Quelle für den Leak ausfindig machen wollten, wofür sie auch das Verpackungsmaterial benötigen. Letzteres ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit schon weg wenn man 5 Tage später mit nem Brief von der Justiz aufwartet
Dem Youtuber haben sie ja sogar das ursprünglich bestellte Produkt als Ersatz gegeben.

Die Idee dass nichts illegales passiert ist, wenn komplette Lieferkettenteile übersprungen werden, ist mMn naiv.

Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: JollyOrc am 8.05.2023 | 14:59
wie kommt man eigentlich von "hat WOTC noch nicht für Verkauf freigegeben" zu "Ist Hehlerware"?

Also, da sind doch zig Stellen möglich, wo Leute das legal besessen haben könnten, und das dann entgegen einer Vertragsvereinbarung mit WOTC an den Typen abgegeben haben.

Sprich: Die Leute, die das abgegeben haben, haben sich wahrscheinlich zivilrechtlich haftbar gemacht, aber der Empfänger hätte es damit legal bekommen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 8.05.2023 | 15:02
Bitte seid so freundlich und klärt Konflikte zwischen Usern in einem passenden Thread oder per PN. Danke sehr! :)


Mag ja sein, dass es Hehlerware ist. Das ist soweit ich weiß nicht bekannt. Ich sehe dennoch nicht das Problem bei dem Typ, denn er hat keine Hehlerware im Darknet oder so bestellt.

Ob Darkweb ( ::) ) oder nicht ist für die Frage ob es Hehlerware ist oder nicht auch vollkommen irrelevant.
Interessant ist nur ob man ihm unterstellen kann dass ihm bewusst gewesen sein muss, dass der Kram den er da gerade vor laufender Kamera öffnet nicht auf sauberem Weg zu ihm gekommen sein muss.
Und das kann man mMn in diesem konkreten Fall nur mit "ja" beantworten. Releasezyklen von Wizards für die Jahresprodukte sind bekannt und der Typ öffnet seit Jahren TCG Produkte vor laufender Kameras.

Der Kerl hat sogar im Video gesagt dass das nicht das Produkt war, welches er geordert hatte. Ergo hat er diesen Kram auch nicht bezahlt und es ist nicht sein, selbst wenn er es gerade in der Hand hält.


Zitat
Und wie gesagt, die Fachpresse hätte auch veröffentlicht. Das ist dann gerade deswegen spannend, weil es noch keine Vorgängersets gab.

Zweifelhaft, beim Ixalan-Leak vor ein paar Jahren wurde auch nur sekundär berichtet.



Zitat
Dieses Mindset gruselt mich etwas. Vielleicht magst Du noch einmal darüber nachdenken. Bei der Sache hätte nämlich vieles katastrophal enden können. Das ist Amerika. Der Typ hätte sich denken können:

"Das sind Pinkertons. Die gelten als gewaltbereit und versuchen gerade aggressiv in meine Wohnung/mein Haus einzudringen. Ich muss meine Frau und mich schützen. I stand my ground (https://en.wikipedia.org/wiki/Stand-your-ground_law)."

Dann greift der zu einer Schusswaffe und fängt an zu schießen. Die Pinkertons sind wahrscheinlich auch bewaffnet, vielleicht sind sie sogar schneller als der Typ. Eine Kugel reicht ja schon um einen Menschen zu verletzen oder zu töten oder andere zu gefährden und/oder zu verletzen oder zu töten. Vielleicht wird ein Pinkerton verletzt oder gar tödlich getroffen. Oder der Typ oder seine Frau. Oder Unbeteiligte die in der Nähe sind, darunter vielleicht Kinder. Diese in den USA durchaus reale Gefährdungskette entsteht dann wegen Spielkarten. Und WotC wäre in so einem Fall durch Kausalität darin verwickelt.


Die RÄuberpistole ist mir dann doch etwas zu absurd.


Zitat
Man hätte doch einfach einen Anwalt schicken können, das Video mit einem Copyright Claim angehen können, usw., wenn man mit dem Typen nicht reden will oder nicht kann. Wenn der telefonisch nicht erreichbar sein sollte, könnte man auch eine E-Mail schreiben oder einen Brief einwerfen lassen. Man hätte auch zur Polizei gehen können weil "wir glauben dass der Typ Hehlerware hat und auf YouTube präsentiert, das sind unsere Gründe warum wir das glauben." Da ist zwar vieles schlechter als ein klärendes Gespräch, aber besser als so wie es gelaufen ist.

Der Abschreckungseffekt wird nicht die bösen Leute treffen. Der trifft die Kunden und Fans, die sich überlegen könnten lieber nicht über Magic auf YouTube und Co. zu sprechen. Die Pinkertons könnten ja vorbei kommen, wenn man irgendwas tut, was WotC nicht mag.

Hätte man alles machen können, dadurch massig Zeit verstreichen lassen und wenn man die Karten dann endlich eingesackt hätte wären die interessanten Infos (nämlich die Plastikfolie in der die Kartonverpackung eingeschweisst war, mit den Distributoreninfos) mit Sicherheit schon im Müll gelandet.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: JollyOrc am 8.05.2023 | 15:24
Der Kerl hat sogar im Video gesagt dass das nicht das Produkt war, welches er geordert hatte. Ergo hat er diesen Kram auch nicht bezahlt und es ist nicht sein, selbst wenn er es gerade in der Hand hält.

Zumindest hierzulande ist das überhaupt nicht so eindeutig https://kanzlei-franz.com/ratgeber-kaufrecht/lieferung-einer-falschen-sache/
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 8.05.2023 | 16:00
wie kommt man eigentlich von "hat WOTC noch nicht für Verkauf freigegeben" zu "Ist Hehlerware"?

Also, da sind doch zig Stellen möglich, wo Leute das legal besessen haben könnten, und das dann entgegen einer Vertragsvereinbarung mit WOTC an den Typen abgegeben haben.

Sprich: Die Leute, die das abgegeben haben, haben sich wahrscheinlich zivilrechtlich haftbar gemacht, aber der Empfänger hätte es damit legal bekommen.

Zig Stellen ist ziemlich hoch gegriffen.
Druckerei => Wizards eigene Lager => Großhändler => lokale Händler.
Bei den ersten drei steht das Produkt Palettenweise in Folie eingeschweißt, bei letzterem hätte es zum Veröffentlichungspunkt des Videos noch gar nicht sein dürfen.
Die Collector Booster  werden in Cases verpackt die auf Paletten stehen, ein Case enthält NORMALERWEISE 6 Displays, allerdings sind die MOA Booster deutlich dünner (das komplette Set hat nur ungefähr 50 Karten), eventuell haben die also ausreichend weniger Volumen dass vielleicht mehr in ein Case passen. Im Netz fliegt gegenwärtig rum dass ungefähr 10 Displays aufgetaucht sein sollen. Das wären mit hoher Wahrscheinlichkeit 2 Cases, also nur ein kleiner Teil einer Palette. Dürfte also mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Großhändler kommen, da Händler nicht Palettenweise bestellen müssen.

Was die Legalität angeht: Amis haben common law. Was hierzulande unter Zivilrecht fällt, ist dementsprechend schwierig zu übertragen.


Zumindest hierzulande ist das überhaupt nicht so eindeutig https://kanzlei-franz.com/ratgeber-kaufrecht/lieferung-einer-falschen-sache/

Was ist daran nicht eindeutig?
Der Lieferant müsste seinem Buddy BEWUSST die falschen Boxen geliefert haben. Das ist aber wirklich vollkommen abstrus.
Und selbst (was ich wie gesagt für vollkommen abseitig und konstruiert halte)  wären damit wären ja andere Ansprüche nicht ausgeschlossen.
Wenn du hierzulande gefälschte Waren orderst, kann die der Markeninhaber durch den Zoll auch einziehen oder vernichten lassen, auch wenn du und der Verkäufer einen sauberen Vertrag geschlossen haben. Das sind zwei unterschiedliche Baustellen.

Also auch wenn der reine Akt des Kaufes der Collecor Displays theoretisch legal gewesen sein könnte (was ich stark bezweifle), bedeutet das nicht dass Wizards nicht trotzdem Ansprüche darauf haben kann, den Kram einzuziehen.

Und unabhängig von jedweder formaljuristischen Legalitätsfrage ist es sowohl dumm als auch naiv mit etwas öffentlich herumzuwedeln dass man noch gar nicht haben dürfte (der Punkt ist absolut unstrittig, das Zeug hätte zu dem Zeitpuntk nicht in Privathänden sein dürfen, da nicht im Verkauf) und dann zu erwarten dass ein Konzern dessen Wert letztes Jahr noch bei über 10 Milliarden Dollar lag, da einfach so zuschaut und mit den Schultern zuckt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sir Mythos am 8.05.2023 | 16:01
Und, noch mal, solange er das Ding legal bestellt/gekauft hat

Hat er ja nicht. Er hatte etwas anderes gekauft (hat im Video selbst gesagt).
Insofern kann er das Pack hier nicht legal gekauft habe.
Es kann sich natürlich um eine Falschlieferung handeln, welche jedoch mit Sicherheit nicht bewusst erfolgt ist.
Und zumindest nach deutschem Recht hätte der Verkäufer damit einen Herausgabeanspruch (siehe Quelle von JollyOrc).
Den kann er natürlich abtreten (vermutlich an WotC). Insofern haben die durchaus das Recht, das Produkt zurück zu verlangen.

Und das ihm das bewusst war, ergibt sich m.E. schon aus dem Kommentar im Video.
Dabei ist es noch nicht mal relevant, ob ein Diebstahl vorlag oder ob es einfach eine Falschlieferung war.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: JollyOrc am 8.05.2023 | 16:25
Ich stoße mich an dem Begriff "Hehlerware" und dass es so dargestellt wird, dass der Mann da offensichtlich kriminelles getan hat. Und das sehe ich bei weitem nicht so eindeutig insbesondere wenn es glaubhaft ist, dass er ein Ding bestellt und dann ein ähnliches aber anderes Ding bekommen hat.

Dabei bestreite ich ja gar nicht, dass WOTC da höchstwahrscheinlich ein Anspruch zusteht, das Ding zurückzufordern, und ggfs. sogar Schadensersatz fordern kann, wenn er die Verpackung kaputt gemacht hat. (also, in Höhe von einer Handvoll Dollar für das wieder Einschweißen)

Aber der Mann hat meines Wissens keinerlei Vertrag mit WOTC oder gar eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben, und wenn er etwas geliefert bekommen hat, dann sehe ich da zunächst erstmal keinerlei Grund, warum er das nicht in einem Video verwenden können solle.

Nochmal: Da hat sicher jemand rechtswidrig und womöglich, je nach Umständen, sogar strafbar gehandelt, nämlich die Person, die ihm das Ding geschickt hat. Möglicherweise sogar wissentlich.

Aber der Videomensch ist da noch IMHO die unschuldigere Person.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 8.05.2023 | 17:38
Hat er ja nicht. Er hatte etwas anderes gekauft (hat im Video selbst gesagt).
Insofern kann er das Pack hier nicht legal gekauft habe.

Du sagst selbst, er hat etwas Anderes gekauft. Und dieses Andere war vollkommen legal zu kaufen.

Es ist hierzulande nicht illegal, etwas Anderes geliefert zu bekommen, als man bestellt hat - und in den USA meines Wissens auch nicht.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 8.05.2023 | 17:57
@Darius:

WotC hat laut Polygon (Link oben) bestätigt, dass es sich nicht um einen Diebstahl gehandelt hat, sondern um eine unautorisierte Versendung. Es kann sich demnach nicht um Hehlerware handeln. Diebstahl ist also vom Tisch, denn ich denke nicht dass dies corporate speech für theft ist.

Wieso soll der Youtuber eine Geheimhaltungspflicht gegenüber WotC haben?


Die RÄuberpistole ist mir dann doch etwas zu absurd.
Dann schau dir Stand your ground an. In den USA wurden schon Leute für wesentlich weniger erschossen. 

Hätte man alles machen können, dadurch massig Zeit verstreichen lassen und wenn man die Karten dann endlich eingesackt hätte wären die interessanten Infos (nämlich die Plastikfolie in der die Kartonverpackung eingeschweisst war, mit den Distributoreninfos) mit Sicherheit schon im Müll gelandet.
Es geht ja immer noch nur um Spielkarten und um einen Fehler der auf der Seite von WotC oder deren Partner liegt (unautorisierte Versendung). Glaubst du nicht, dass es etwas viel sehr unangemessen ist, dem Youtuber (wahrscheinlich bewaffnete) Detektive zu schicken?
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sir Mythos am 8.05.2023 | 18:06
Nochmal: Da hat sicher jemand rechtswidrig und womöglich, je nach Umständen, sogar strafbar gehandelt, nämlich die Person, die ihm das Ding geschickt hat. Möglicherweise sogar wissentlich.

Aber der Videomensch ist da noch IMHO die unschuldigere Person.

Unschuldigere ja - aber trotzdem hätte er die Packung nicht aufmachen dürfen (zumindest nach deutschem Recht), sondern den Verkäufer kontaktieren müssen.

Es ist hierzulande nicht illegal, etwas Anderes geliefert zu bekommen, als man bestellt hat - und in den USA meines Wissens auch nicht.

Das stimmt, die Frage ist nur, was zu tun ist, wenn man etwas anderes geliefert bekommen als man bestellt hat.
Und "Produkt benutzen/auspacken ohne mit dem Verkäufer darüber zu sprechen" ist definitiv der falsche Ansatz.

Nach deutschem Recht wäre es vermutlich zumindest Sachbeschädigung, da das Eigentum nicht übergegangen sein dürfte, sondern lediglich der Besitz (vgl. 929 BGB).


Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Arldwulf am 8.05.2023 | 18:13
Es dürfte halt auch einen Unterschied machen ob man privat so etwas aufmacht und dies für sich behält oder dies für ein kommerzielles Gewerbe nutzt und Infos darüber publiziert.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: JollyOrc am 8.05.2023 | 18:49


Unschuldigere ja - aber trotzdem hätte er die Packung nicht aufmachen dürfen (zumindest nach deutschem Recht), sondern den Verkäufer kontaktieren müssen.

Ich bin kein Anwalt, aber meine kurzen Internet Recherchen nutzen nur "sollte" auf Kundenseite wenn es darum geht, den Shop anzusprechen.

So oder so hätte WOTC in dem Szenario in Deutschland aber wohl keinerlei direkte Ansprüche gegenüber dem Kunden, so die Bestellung über einen Händler und nicht bei WOTC direkt ging.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 8.05.2023 | 19:00
Das stimmt, die Frage ist nur, was zu tun ist, wenn man etwas anderes geliefert bekommen als man bestellt hat.
Und "Produkt benutzen/auspacken ohne mit dem Verkäufer darüber zu sprechen" ist definitiv der falsche Ansatz.

Nach deutschem Recht wäre es vermutlich zumindest Sachbeschädigung, da das Eigentum nicht übergegangen sein dürfte, sondern lediglich der Besitz (vgl. 929 BGB).

Okay, dann schuldet er also WotC ein paar Euro fürs Verpacken. Und sie hatten immer noch keinen Grund, ihm einen Schlägertrupp ins Haus zu schicken, die ihm mit Gottweißwas drohen.

Du musst immer noch erklären, mit welcher Begründung du von "Hehlerware" sprichst, wenn du kann gar keinen Beweis hast, dass hier ein Diebstahl stattgefunden hat, und warum du behauptest, er hätte das Zeug "nicht legal erworben", wenn beim Erwerb von seiner Seite her gar nichts falsch gelaufen ist (irgendwelche Fehler, die er gemacht hat, sind nach der Lieferung passiert).
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: YY am 9.05.2023 | 06:09
Dann schau dir Stand your ground an. In den USA wurden schon Leute für wesentlich weniger erschossen. 

Das "stand your ground"-Prinzip entspricht nahezu 1:1 dem deutschen "das Recht muss dem Unrecht nicht weichen".
Wo es das nicht gibt, gilt i.d.R. immer noch die sog. "castle doctrine", d.h. speziell im eigenen Haus bzw. auf dem eigenen Grundstück gibt es dann trotzdem keine "duty to retreat".

Und im nächsten Schritt muss der Gewalteinsatz dann immer noch notwendig sein bzw. in der Situation aus der Perspektive eines vernünftigen Menschen notwendig erscheinen.
Also ja, es wurden Leute schon für weniger erschossen, nämlich wegen effektiv nichts. Dafür fährt der Schütze aber auch in schönster Regelmäßigkeit ein.

Wenn man sich die Sachverhalte und die Urteile anschaut, ist der Unterschied zwischen den USA und Europa in den allermeisten Fällen gar nicht mal so groß.

Glaubst du nicht, dass es etwas viel sehr unangemessen ist, dem Youtuber (wahrscheinlich bewaffnete) Detektive zu schicken?

Dass die bewaffnet waren, ist Spekulation - im konkreten Ablauf kam es jedenfalls nicht zum Tragen.

Und wie schon gesagt: wenn als Alternative die Polizei genannt wird, verkennt man, a) dass die je nach Sachlage nicht einfach wieder aufhören können mit der Strafverfolgung und sich das Ganze dann zum Ärger aller Beteiligten lange und teuer hinzieht sowie b) dass es damit ggf. auch tatsächlich zu einer Durchsuchung gekommen wäre mit allem, was da dran hängt.

Die Pinkertons mögen sich vor Ort sehr undiplomatisch angestellt oder sogar bewusst gedroht haben, das kann ich nach den vorliegenden Informationen nicht sinnvoll bewerten (wohl aber gibt es ein paar Indizien, die mich an der Darstellung von Mr. Cannon zweifeln lassen).

Unstrittig ist aber, dass Mr. Cannon sich mit WotC geeinigt hat und dass es jetzt eben keinen langwierigen juristischen Nachgang aus nichtigem Anlass gibt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sir Mythos am 9.05.2023 | 06:43
Du musst immer noch erklären, mit welcher Begründung du von "Hehlerware" sprichst, wenn du kann gar keinen Beweis hast, dass hier ein Diebstahl stattgefunden hat, und warum du behauptest, er hätte das Zeug "nicht legal erworben", wenn beim Erwerb von seiner Seite her gar nichts falsch gelaufen ist (irgendwelche Fehler, die er gemacht hat, sind nach der Lieferung passiert).

Ich spreche doch gar nicht von Hehlerware. Das legst du mir jetzt in den Mund.

Ich sage nur, er hat es nicht erworben, da er was anderes gekauft hat. Der andere Kaufauftrag ist bisher nicht erfüllt. Das was er geliefert bekommen hat, hat er weder bestellt noch bezahlt.
Zumindest würde ich eine absichtlich Falschlieferung durch den Händler mal ausschließen.

Somit hat er Besitz an der Sache, aber kein Eigentum. Ergo, er hat es nicht erworben - weder legal noch illegal.

Darüber hinaus würde ich mal empfehlen Paragraph 4 und 23 des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen zu lesen. Nach meinem Verständnis würde er zumindest in Deuschland mit dem Verhalten dagegen verstoßen (was ich jetzt auch nicht erwartet hatte, habe ich auch erstmal recherchieren müssen).
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 11.05.2023 | 18:42
@Darius:

WotC hat laut Polygon (Link oben) bestätigt, dass es sich nicht um einen Diebstahl gehandelt hat, sondern um eine unautorisierte Versendung. Es kann sich demnach nicht um Hehlerware handeln. Diebstahl ist also vom Tisch, denn ich denke nicht dass dies corporate speech für theft ist.

Wieso soll der Youtuber eine Geheimhaltungspflicht gegenüber WotC haben?

Dann schau dir Stand your ground an. In den USA wurden schon Leute für wesentlich weniger erschossen. 
Es geht ja immer noch nur um Spielkarten und um einen Fehler der auf der Seite von WotC oder deren Partner liegt (unautorisierte Versendung). Glaubst du nicht, dass es etwas viel sehr unangemessen ist, dem Youtuber (wahrscheinlich bewaffnete) Detektive zu schicken?

Nein, ich halte das überhaupt nicht für unangemessen, wenn man ein ernsthaftes Interesse daran hat herauszubekommen wo die Ware falsch abgebogen ist.
"Nur Spielkarten" ist eine brutale Falschdarstellung. Wizards macht hauptsächlich über ihre zwei Cashcows D&D einen Jahresumsatz von über 1 Milliarde US Dollar. Entsprechend ist ein Produkt das signifikant vor dem Release geleaked wurde keine Kleinigkeit, sondern ggf. massiv Umsatz schädigend.
Der Youtuber hat ggf eine Geheimhaltungspflicht gegenüber WotC da es sich bei den dort veröffentlichten Informationen zu diesem Zeitpunkt noch um Firmeninterna handelt.
Ob das ganze formaljuristisch nun Diebstahl ist oder nicht, ist zweitrangig. Die Karten waren zum Zeitpunkt des Videodrehs noch nicht für die öffentlichkeit bestimmt gewesen und diese konkreten Karten waren auch nicht für den spezifischen Herren gedacht gewesen (es was was komplett anderes bestellt worden). Entsprechend ist Wizards vollkommen im Recht wenn sie den Kram zurückfordern (insbesondere da er ja dann das bekommen hat, was ursprünglich bestellt worden war). Wenn man im Netz rumschaut, findet man auch Quellen die behaupten dass Wizards ihn VOR der Pinktertonaktion versucht hat direkt zu kontaktieren, ohne erfolg. Den Wahrheitsgehalt kann ich nicht beurteilen. Macht den Griff zur Detektei aber noch einmal sinnvoller.

Und was schlussendlich das trara um die Waffen angeht: Es ist Amiland, da tragen ggf. selbst Paketboten Waffen. Das aus deutscher Waffenangstperspektive zu betrachten, ignoriert die lokalen kulturellen Gegebenheiten.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 11.05.2023 | 19:41
Rechtlich sind die Karten wohl ein Geschäftsgeheimnis. Wenn man ein solches veröffentlicht, ist das strafbar, auch wenn man kein Mitarbeiter ist. problematisch ist hier vor allem, das die karten zum Zweck des Gelderwerbs öffentlich gemacht wurden. Weil dann ist man auf jeden Fall auch dann dran, wenn mans nur zufällig in die Finger bekommen hat. nach deutschem recht jedenfalls. 

https://www.dr-datenschutz.de/cybercrime-wenn-mitarbeiter-geschaeftsgeheimnisse-verraten/

Also ist der Mann sicher günstig davongekommen. In Deutschland hätte er zivil und strafrechtlich belangt werden können. Und wenn er Schadensersatz hätte leisten müssen, dann wäre das bestimmt teuer geworden.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: felixs am 11.05.2023 | 20:20
Unstrittig ist aber, dass Mr. Cannon sich mit WotC geeinigt hat und dass es jetzt eben keinen langwierigen juristischen Nachgang aus nichtigem Anlass gibt.

Was zwar beweist, dass Drohung durch einen überlegenen Gegner funktioniert (Überraschung), aber keineswegs etwas über die ethische Bewertung des Problems aussagt.

Man kann das natürlich trennen (juristische vs. ethische Beurteilung), ergreift dann aber direkt die Partei des Stärkeren. Andernfalls müsste man tatsächlich daran glauben, dass die Justik gerechte Resultate erzeugt (was mir durch die Praxis hinreichend widerlegt scheint).

Vielmehr kommt es ja darauf, an, wie die "Einigung" zustande kam.

Richtig ist natürlich, dass wir über Details der Sache nichts wissen. Wenn man das anführt, sollte man sich aber der Spekulation gänzlich enthalten.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 11.05.2023 | 20:38
Ja, Wizards hat hier die Muskeln spielen lassen. Ich sehe das tendenziell aber eher wie YY:
Gemessen an dem Spektrum an potenziell das gegenüber ruinierenden Optionen die sie zur Verfügung gehabt hätten, sind sie (Wizards) ziemlich handzahm vorgegangen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: felixs am 11.05.2023 | 20:59
Mir fehlt die Bewertung. Ist das dann OK, weil "ziemlich handzahm"?
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 11.05.2023 | 21:06
Sie hätten ihn verklagen können, was wahrscheinlich dazu geführt hätte, das er in die Privatinsolvenz muss. Stattdessen haben sie ihm nur die Karten abgenommen, die ihm eh nicht gehört haben.
Ziemlich generös dafür, das er die Firma vermutlich Millionen gekostet hat.   
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 11.05.2023 | 21:17
Was fluffy sagt.
Man möge sich mal anschauen wie Nintendo mit Leuten umgeht die ihnen vor die Flinte laufen, damit man mal ein gefühl dafür bekommt was Firmen in den Staaten machen KÖNNEN (keine Wertung ob das jetzt okay ist). Da werden auch mal buchstäblich kleine Lichter finanziell so ruiniert dass die ihr Leben lang nicht mehr auf die Füße kommen werden.
https://www.pcgamer.com/bowser-released-from-federal-prison-but-has-to-pay-nintendo-for-the-rest-of-his-working-life/
("kleines Licht" bezieht sich hier darauf dass Bowser wohl keiner der Techies war).

Obs okay ist oder nicht, möchte ich nicht bewerten solange ich keine halbwegs glaubwürdige Bestätigung bezüglich den angeblichen vorhergehenden Kontaktanrufe habe.
Falls Wizards wirklich vorher angerufen hat und darauf keine Reaktion kam, war die ganze Aktion in meinen Augen absolut nachvollziehbar. Hätte man evtl. etwas diskreter durchführen können/sollen, aber grundsätzlich sinnvoll. Das Drama jetzt hat in ein paar Monaten die breite Bevölkerung eh wieder vergessen. Würde Wilds of Eldraine aber in ein paar Monaten ebenso wochen im voraus geleaked, weil das Leck nicht gefunden und gestopft wurde, wäre das deutlich schlimmer.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Haukrinn am 11.05.2023 | 21:18
Fluffy das stimmt nicht. In Deutschland bist du als Dritter nicht belangbar, wenn entsprechende Informationen in deinen Besitz kommen. Im Geschäftsbereich sieht das anders aus, auch und insbesondere für Mitarbeiter und Geschäftspartner, aber da der Typ null mit wotc assoziiert ist, geht der Weg nicht. Weder hier, noch in den USA.

Ich würde in einem solchen Fall aufs Urheberrecht setzen. Damit bekommt man das Video weg und kann dann den Weg eines brauchbaren Vergleichs gehen - und in diesem Fall dann auch gleich eine Verschwiegenheitserklärung abschließen. Mit der wird dann der von dir beschrittene Weg auch zivilrechtlich gangbar - inklusive (im Übrigen auch in den Deutschland durchaus happiger) Vertragsstrafen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 11.05.2023 | 21:28
Wenn sie in deinen Besitz gelangen vielleicht nicht, aber wenn du sie veröffentlichst schon.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Haukrinn am 11.05.2023 | 22:04
Auf welcher Rechtsgrundlage denn bitte? Da wäre ja nachzuweisen, dass er sich die Karten beschafft hat und die eben nicht durch einen Fehler dritter bei ihm gelandet sind.

Für solche Fälle gibt es gerade in den USA haufenweise Präzedenzfälle. Schau dir nur mal die ganzen Apple-Leaks an. Ohne lückenlose Beweiskette hast du da als Kläger keine Chance - falls du überhaupt mit ner Klage durchkommst und der Richter die nicht gleich kassiert…
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 11.05.2023 | 23:51
Ich mag ja falsch liegen, aber ich sehe nicht, dass das Geschäftsgeheimnis beim Youtuber greift. Wenn es so einfach wäre, hätten wir auch keine sinnvolle Presse mehr. Kritischer und investigativer Journalismus wären unmöglich, wenn die reine Veröffentlichung belangbar wäre. Nur bei Staatsgeheimnissen sieht es anderes aus.

Ob der Youtube bei WotC einen Millionenschaden verursacht hat, ist durchaus möglich, aber fraglich. Denn in erster Linie ist das Set, wenn ich es richtig verstanden habe, das Geld so nicht wert. Dafür ist WotC verantwortlich, nicht der Youtuber. So gesehen hat der der Kundschaft sogar einen Gefallen getan.

Die Sache mit Nintendo greift hier ebenfals nicht. Dieser Bowser ist ein Cyberkrimineller. Der Youtuber nicht.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: YY am 11.05.2023 | 23:55
Was zwar beweist, dass Drohung durch einen überlegenen Gegner funktioniert (Überraschung), aber keineswegs etwas über die ethische Bewertung des Problems aussagt.

Man kann das natürlich trennen (juristische vs. ethische Beurteilung), ergreift dann aber direkt die Partei des Stärkeren. Andernfalls müsste man tatsächlich daran glauben, dass die Justik gerechte Resultate erzeugt (was mir durch die Praxis hinreichend widerlegt scheint).

Njoah - die Drohung kann funktionieren, genau wie der hier verschiedentlich als der korrekte dargestellte juristische Weg ein gerechtes Resultat erzeugen kann.
Da brauche ich mir hinsichtlich einer ethischen Bewertung aber allein deswegen schon keinen Kopf zu machen, weil der tatsächlich beschrittene Weg viel, viel eher einen bestimmten Teilerfolg liefert (und tatsächlich geliefert hat) als der juristische, nämlich das für die Untersuchung der Abläufe abseits von Mr. Cannon wichtige Verpackungsmaterial auch noch zurück zu erhalten. 



Richtig ist natürlich, dass wir über Details der Sache nichts wissen. Wenn man das anführt, sollte man sich aber der Spekulation gänzlich enthalten.

Spekulieren "darf" man nach Lust und Laune, nur mit (endgültigen) Bewertungen sollte man dann entsprechend vorsichtig sein.
Vorstellen, wie das gelaufen ist und was sich die involvierten Leute von WotC und Pinkerton jeweils gedacht haben, kann ich mir jedenfalls ziemlich viel.

Denn in erster Linie ist das Set, wenn ich es richtig verstanden habe, das Geld so nicht wert. Dafür ist WotC verantwortlich, nicht der Youtuber. So gesehen hat der der Kundschaft sogar einen Gefallen getan.

Das hat doch mit WotCs eventuellen Ansprüchen nichts zu tun :think:
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 12.05.2023 | 20:27
Das hat doch mit WotCs eventuellen Ansprüchen nichts zu tun :think:
Das ist für die Frage des Schadensersatzanspruches wichtig. Weiter oben wurde geschrieben dass WotC durch die Veröffentlichung der Karten ein Millionenschaden entstanden sein soll. Ob das der Fall ist, also ein Schaden eingetreten ist, sei erst einmal dahin gestellt. Ich weiß nicht ob man das zu diesem Zeitpunkt schon sagen kann.
Der Punkt ist, wenn die Spieler das Set nicht kaufen, dann weil das Produkt enttäuscht, nicht weil es zu früh veröffentlicht wurde. Die Qualität des Sets ändert sich durch die frühe Veröffentlichung nicht. Wäre nun das Set aber toll gewesen, so wäre nun nach der frühen Veröffentlichung ein Hype entstanden, der die Verkäufe beflügelt hätte. Ob die Spieler das Set also kaufen oder nicht, liegt gar nicht in der Hand des Youtubers. Der kann imho gar keinen Schaden verursachen. Das Spieler durch die Qualität des Sets abgeschreckt werden, liegt in der Verantwortung von WotC, denn die sind für die Qualität verantwortlich. Zu sagen, oh, der Youtuber hat unser mieses Set frühzeitig entlarft, dürfte wohl kaum einen Anspruch schaffen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: YY am 13.05.2023 | 08:06
Hat diese Argumentation bei Film- und Musikpiraterie schon mal geholfen (da gab es ja nun ausreichend Prozesse)?
Also sinngemäß "Ist eh scheiße und kauft keiner, also ist euch gar kein Schaden entstanden".


Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 13.05.2023 | 10:37
Die Firma hat ein Werbekonzept. Werbung ist ein wichtiger Faktor bei den Verkaufszahlen, und wichtig bei Werbung ist der passende Zeitpunkt, an dem das Produkt erstmalig voll vorgestellt wird. Wird das Produkt vorzeitig bekannt, ist das Konzept am Arsch. Wenn man davon ausgeht, saß Werbung einen Einfluss auf den Umsatz hat, und das halte ich für gegeben, dann ist auch ein Schaden entstanden. Da Magic einen Umsatz generiert, der im hohen Millionenbereich liegt, dürfte auch der Schaden erheblich sein.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 13.05.2023 | 16:36
Hat diese Argumentation bei Film- und Musikpiraterie schon mal geholfen (da gab es ja nun ausreichend Prozesse)?
Also sinngemäß "Ist eh scheiße und kauft keiner, also ist euch gar kein Schaden entstanden".
Ich habe nicht geschrieben, dass kein Schaden entstanden ist. Ich habe geschrieben, dass der Youtuber keinen Schaden hat verursachen können. Er ist für die Qualität der Karten nicht verantwortlich und stellt diese nur vor. Mit Musikpiraterie oder Piraterie an sich, lässt sich der Fall nicht vergleichen, denn dies hat er nicht gemacht. Wenn ein Schaden entstanden ist, dann imho durch das Versenden.


Die Firma hat ein Werbekonzept. Werbung ist ein wichtiger Faktor bei den Verkaufszahlen, und wichtig bei Werbung ist der passende Zeitpunkt, an dem das Produkt erstmalig voll vorgestellt wird. Wird das Produkt vorzeitig bekannt, ist das Konzept am Arsch. Wenn man davon ausgeht, saß Werbung einen Einfluss auf den Umsatz hat, und das halte ich für gegeben, dann ist auch ein Schaden entstanden. Da Magic einen Umsatz generiert, der im hohen Millionenbereich liegt, dürfte auch der Schaden erheblich sein.
Das Werbekonzept muss angepasst werden, ja, aber vielleicht versendet man das Set einfach mal nicht, wenn es nicht versendet werden soll.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Sir Mythos am 13.05.2023 | 17:21
Wenn ein Schaden entstanden ist, dann imho durch das Versenden.

Das Werbekonzept muss angepasst werden, ja, aber vielleicht versendet man das Set einfach mal nicht, wenn es nicht versendet werden soll.

Naja, ohne Veröffentlichung im Video hätte der Versandt auch keinen Schaden angerichtet. Insofern besteht da schon ein zusammenhang.
Und das Set hätte ja nicht versandt werden sollen. Vermutlich (reine Spekulation) ist da irgendwem ein Fehler unterlaufen. Der ist natürlich mit Verantwortlich - aber nicht für die Verbreitung im Netz.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 13.05.2023 | 22:08
Naja, ohne Veröffentlichung im Video hätte der Versandt auch keinen Schaden angerichtet. Insofern besteht da schon ein zusammenhang.
Hm... ja, okay. Das macht Sinn.


Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Zanji123 am 15.05.2023 | 10:40
Das ist für die Frage des Schadensersatzanspruches wichtig. Weiter oben wurde geschrieben dass WotC durch die Veröffentlichung der Karten ein Millionenschaden entstanden sein soll. Ob das der Fall ist, also ein Schaden eingetreten ist, sei erst einmal dahin gestellt. Ich weiß nicht ob man das zu diesem Zeitpunkt schon sagen kann.
Der Punkt ist, wenn die Spieler das Set nicht kaufen, dann weil das Produkt enttäuscht, nicht weil es zu früh veröffentlicht wurde. Die Qualität des Sets ändert sich durch die frühe Veröffentlichung nicht. Wäre nun das Set aber toll gewesen, so wäre nun nach der frühen Veröffentlichung ein Hype entstanden, der die Verkäufe beflügelt hätte. Ob die Spieler das Set also kaufen oder nicht, liegt gar nicht in der Hand des Youtubers. Der kann imho gar keinen Schaden verursachen. Das Spieler durch die Qualität des Sets abgeschreckt werden, liegt in der Verantwortung von WotC, denn die sind für die Qualität verantwortlich. Zu sagen, oh, der Youtuber hat unser mieses Set frühzeitig entlarft, dürfte wohl kaum einen Anspruch schaffen.

bissle schwaches Argument.

Gerade durch eine spätere Veröffentlichung der Spoiler hätte man hype entstehen lassen KÖNNEN.

Beispiel: Das Set ist grundlegend schlecht hat aber so 1 - 2 rare Karten (die halt nur einmal oder so im Booster Display drin sind aber hey das muss ja keiner wissen) also streue ich die Spoiler bei den ganzen Influencern und auf meiner Seite so das der Hype um diese Rare cards ensteht.

Jetzt kommt aber ein Youtuber und bemerkt: okay ja die Rare cards sind nice nur
a) ziehst du pro Display wenn du glück hast nur eine der beiden
b) ist das Set ansonsten absoluter crap
c) du bräuchstest aber dennoch mehrere Displays für die Rare cards ero kauf sie dir gleich einzeln...was aber schwer wird da keiner das Display kaufen wird.


indirekt macht der also schon Werbung "Ob die Spieler das Set also kaufen oder nicht, liegt gar nicht in der Hand des Youtubers. Der kann imho gar keinen Schaden verursachen" ist daher imho nicht ganz richtig da solche Display Openings halt die ungefähre Verteilung gewisser Karten im Display zeigen bevor alle Karten bekannt sind.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 24.05.2023 | 21:23
Das Set verkauft sich bei den Amis so beschissen dass die Displays für 60-70 Dollar verramscht werden. Hierzulande gibt es die inklusive Versand für knappe 80.
Ich hoffe dass die Verkaufszahlen so abgrundtief beschissen werden, dass Wizards von weiteren Iterationen dieses Produktes Abstand nimmt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Boba Fett am 26.05.2023 | 19:17
Der Witz ist dass das eben NICHT auf einen angeblichen Händlerfehler zurückzuführen sein dürfte, denn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hätten auch die normalen Händler die Karten noch gar nicht haben dürfen.
Das stimmt leider nicht.
Der Typ hat die Ware von einem ganz normalen Reseller-Shop bekommen. Es war ein Fehler im Versand.
Die Magic Karten, die er bekommen hat, waren nicht die, die er bestellt hat. Allerdings konnte man das in der Verpackung nicht wirklich eindeutig identifizieren, denn die bestellte und die gelieferte Karton-Verpackung unterschied sich genau um einen Begriff.
Das Video war auch ein „Unboxing“, also ein Öffnen und feststellen, dass das falsche geliefert wurde, vor laufender Kamera.

In den USA ist es übrigens gar nicht so selten, dass Reseller Ware vor dem Verkaufsdatum in die Lager bekommen. Damit der Versandshop das Zeug dann pünklich versenden kann, dass die Kunden die Ware dann termingerecht zum Release-Datum vom UPS oder FedEx An der Tür in Empfang nehmen kann.

Das war ein klassischer „Azubi hat ins falsche Regal gegriffen und nicht gecheckt, dass das die falschen Booster-Packs“ waren, weil ja auch fast das selbe draufsteht.

WotC hätte den Shop verklagen können, aber nicht der Youtuber. Vor allem: wenn es Diebstahl gewesen wäre, wer wurde denn bestohlen? Ist WotC bis zum Releasedate noch Eigentümer der Ware oder ist es da schon der Shop? Und wie und wann wurde ein Diebstahl bemerkt? Doch nur durch das Video und nicht durch irgendwelche Fehlbestände in irgendeinem Lager…

Vielleicht hätte der Youtuber einfach die Cops und seinen Anwalt anrufen sollen - ich weiss nicht, ob ich das gemacht hätte. Denn dadurch signalisiert man ja auch, dass man mit härteren Bandagen arbeiten möchte. Und das verbaut schnell mal die einvernehmliche Einigung. Und will man wirklich mit WotC Anwalts-Mannschaft in den juristische  Ring steigen?
Die Methode, durch Dienstleister an der Haustür Druck aufbauen und die Ware einkassieren (und die Videos löschen lassen) ist jedenfalls nach hinten losgegangen.
Eigentlich kann man nur froh sein, dass eben niemand überreagiert hat und die Sache eskaliert ist.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 26.05.2023 | 20:26
Wie dem auch sei, ich hatte jedenfalls nach den Schlagzeilen erwartet, das der Youtuber tatsächlich auch zuhause verprügelt wurde. Das hat sich nicht bewahrheitet, also eher eine Ente im Stil von Bild.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 26.05.2023 | 21:15
Das stimmt leider nicht.

Das stimmt leider schon, dir fehlt da Milieuwissen.
Ich wiederhole mich noch ein letztes Mal:
Wizard hat bestimmte Verteilzyklen für ihre Produkte.
Zum Zeitpunkt der der Veröffentlichung des Videos war noch nicht einmal das vorhergehende Produkt im Handel.
Wenn Produkte von normalen Händlern zu früh geliefert werden und dazu Videos auf YT landen gibt Wizards keinen Furz, das passiert buchstäblich bei jeder Edition, die Videos sind Mannigfaltig auf YT zu finden.
Das Produkt hier ist eben NICHT aus einem normalen Händlerlager gekommen, da hätte es zu dem Zeitpunkt des Videos nämlich auch noch ein sein dürfen.
Und genau deswegen hat Wizards da im Gegensatz zu den Produkten die sonst schon Wochen vor dem Erscheinen auf YT geöffnet werden, so ein riesen Aufstand gemacht.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 26.05.2023 | 22:22
@Darius:

Es wurde bereits mehrmals in diesem Thread darauf hingewiesen: WotC hat der Presse mitgeteilt dass es sich nicht um einen Diebstahl handelt.

WotC hat bei Polygon erklärt (https://www.polygon.com/23695923/mtg-aftermath-pinkerton-raid-leaked-cards) dass es sich um "unauthorized distribution and disclosure of embargoed product" handelt. Diebstahl ist etwas anderes.

Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 1.06.2023 | 14:05
Und jetzt darfst du noch schauen wo in meinem Beitrag das Wort "Diebstahl" vorkommt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 3.06.2023 | 17:15
Und jetzt darfst du noch schauen wo in meinem Beitrag das Wort "Diebstahl" vorkommt.

Dann erkläre uns doch bitte, was hier deiner Meinung nach genau passiert ist, wenn es kein Diebstahl und kein Händlerfehler war.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 3.06.2023 | 17:19
Es war "unauthorized distribution and disclosure of embargoed product". Übersetzt: Sie wollen es nicht sagen. Es kann sowohl Diebstahl wie auch ein Fehler gewesen sein, beides wäre eine "unautorisierte Weitergabe". Das werden wie hier nicht rausfinden.

Interessanter finde ich, das WOTC behauptet, sie hätten den Typen mehrfach angeschrieben, und er hätte nicht reagiert. Passt, finde ich nicht, so ganz zum Bild des armen Opfers, das von Schlägern überfallen wird. 
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Chaos am 3.06.2023 | 17:30
Es war "unauthorized distribution and disclosure of embargoed product". Übersetzt: Sie wollen es nicht sagen. Es kann sowohl Diebstahl wie auch ein Fehler gewesen sein, beides wäre eine "unautorisierte Weitergabe". Das werden wie hier nicht rausfinden.

Wenn es Diebstahl gewesen wäre, wären die Karten Hehlerware - sprich, sie hätten eine ganze Palette an rechtlichen Optionen gehabt, angefangen damit, dass sie die Polizei verständigen, damit die das Diebesgut bei dem Youtuber einzieht.

Haben sie aber nicht gemacht, obwohl sie da wesentlich besser ausgesehen hätten als jetzt nachdem die Pinkerton ausgerückt waren - und billiger wäre es auch gewesen. Das sagt mir, dass sie diese Option nicht hatten, dass es also kein Diebstahl war.

Zitat
Interessanter finde ich, das WOTC behauptet, sie hätten den Typen mehrfach angeschrieben, und er hätte nicht reagiert. Passt, finde ich nicht, so ganz zum Bild des armen Opfers, das von Schlägern überfallen wird.

Behaupten kann man viel, auch wenn man WotC heißt. Tut man ja auch, besonders wenn man WotC heißt.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: tartex am 3.06.2023 | 17:50
Wenn es Diebstahl gewesen wäre, wären die Karten Hehlerware - sprich, sie hätten eine ganze Palette an rechtlichen Optionen gehabt, angefangen damit, dass sie die Polizei verständigen, damit die das Diebesgut bei dem Youtuber einzieht.

Haben sie aber nicht gemacht, obwohl sie da wesentlich besser ausgesehen hätten als jetzt nachdem die Pinkerton ausgerückt waren - und billiger wäre es auch gewesen. Das sagt mir, dass sie diese Option nicht hatten, dass es also kein Diebstahl war.

Irgendwelche Links um die These zu stützen? Ich kenne mich nicht so gut mit dem amerikanischen Rechtssystem aus, aber ist doch ein sehr spannendes Thema. Würde gerne mehr darüber lesen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Darius der Duellant am 3.06.2023 | 17:56
Dann erkläre uns doch bitte, was hier deiner Meinung nach genau passiert ist, wenn es kein Diebstahl und kein Händlerfehler war.

Ich habe das hier mehr als einmal en Detail dargelegt. Lies den Faden und wenn du irgendwas nicht verstehst, frag nach. Ich hab keine Lust den Papagei für Leute zu spielen die nach mehreren Seiten immer noch nicht in der Lage sind zu verstehen was dieses Leakvideo funktional von den tonnenweise anderen Leaks unterscheidet die vor jeder Edition passieren und die Wizards vollkommen ignoriert.
Das Thema "welche Gründe hat Wizards um Pinkerton's statt der Polizei einzuschalten" ist auch schon mehrmals durchgekaut worden.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 4.06.2023 | 09:25
Und jetzt darfst du noch schauen wo in meinem Beitrag das Wort "Diebstahl" vorkommt.
Du hast von "Hehlerware" und "fehlendem Milieuwissen" gesprochen. Da geht es um Diebstahl.


Er hat ein Publicity-Video mit (höchstwahrscheinlich) Hehlerware gemacht, das ist schon ziemlich naiv.


Das stimmt leider schon, dir fehlt da Milieuwissen.
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 4.06.2023 | 09:34
Es war "unauthorized distribution and disclosure of embargoed product". Übersetzt: Sie wollen es nicht sagen. Es kann sowohl Diebstahl wie auch ein Fehler gewesen sein, beides wäre eine "unautorisierte Weitergabe". Das werden wie hier nicht rausfinden.
Ich habe auch überlegt was das im Detail heißen könnte. Als die Pinkertons da waren und der Youtuber WotC angerufen hat, hat sich ein WotC-Mitarbeiter bei dem entschuldigt. Das hätte der Mitarbeiter sicherlich nicht gemacht, wenn es ein Diebstahl oder Hehlerware gewesen wäre.


Interessanter finde ich, das WOTC behauptet, sie hätten den Typen mehrfach angeschrieben, und er hätte nicht reagiert. Passt, finde ich nicht, so ganz zum Bild des armen Opfers, das von Schlägern überfallen wird.
Magst Du da bitte einen Link geben? Ich habe gelesen, dass WotC mehrfach versucht hat den anzurufen. Allerdings mit unterdrückter Nummer. Der Youtuber hat Anrufe ohne ID nicht angenommen, weil in den USA in dieser Art oft Scam- und Werbeanrufe stattfinden. (Keine Ahnung ob das da so ist.)
Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Fluffy am 4.06.2023 | 09:42
Das ein Service-Mitarbeiter sich entschuldigt, wenn ein Kunde sich beschwert, ist normal.

Ich weiss auch nur, das WOTC angibt, mehrfach angerufen zu haben. Das halte ich für plausibel. Hätte ich auch als erstes getan. Von unterdrückten Nummern weiss ich nix.

Die Frage, wie die Karten verschwunden sind, halte ich für unbeantwortbar.

Insgesamt finde ich, hier wird wird zu viel spekuliert, und es werden Schlussfolgerungen gezogen, die sich durch die Datenlage nicht halten lassen.

Titel: Re: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause
Beitrag von: Prisma am 4.06.2023 | 11:42
Das ein Service-Mitarbeiter sich entschuldigt, wenn ein Kunde sich beschwert, ist normal.
Laut Polygon war das eine Nummer welche die Pinkertons ihm vor Ort gegeben haben, iirc. Ich gehe davon aus, dass die zu einem Mitarbeiter geführt hat, der den Sachverhalt kannte. Wieso sollte der sich bei einem mutmaßlichem Dieb entschuldigen? "I'm deeply sorry, that you stole our product, beacuse it's so shitty, Sir!"  ~;D

Von unterdrückten Nummern weiss ich nix.
Das stand im verlinkten Artikel von Polygon.


Die Frage, wie die Karten verschwunden sind, halte ich für unbeantwortbar.
Du meinst, wie der Youtuber sie bekommen hat. WotC intern lässt sich das bestimmt bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Wurde es durch ein Amazonartiges Warenhaus verschickt, wo jeder "Picker" eine System-ID hat, wird man das personengenau nachvollziehen können. (Ich gehe jetzt davon aus, dass diese Information irgendwo gespeichert wird, weil wer Pinkelpausen der Mitarbeiter sekundengenau protokolliert, protokolliert bestimmt auch wichtige Dinge.)


Insgesamt finde ich, hier wird wird zu viel spekuliert, und es werden Schlussfolgerungen gezogen, die sich durch die Datenlage nicht halten lassen.
Es gibt offizielle Aussagen und Presseartikel, aber auch Indizien. Daraus lassen sich schon ganz gute Schlussfolgerungen ziehen. Aber das vollständigste Bild wird WotC haben.