Autor Thema: [MtG] WotCs neues PR-Desaster? Sie schicken dir Schläger nach Hause  (Gelesen 7408 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nazir ibn Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Pegasus- und Vinsalt-Exilant
  • Beiträge: 228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sam Stonewall
4) Das Verhalten von WotC ist natürlich dann auch nochmal absolut überzogen. Ein Video Claim hätte genügt und das Video wäre offline gewesen (und das geht fix) danach lässt man seine Anwälte vorbei kommen und klärt das auf ne normale Art und Weise.
Und das ist der Punkt. Die USA sind ein funktionierender Staat, da haben grade Unternehmen Möglichkeiten, Dinge legal UND schnell zu regeln (ebenso in Deutschland). Wenn hier Leute schreiben, dass Anwälte etc. das erst in Monaten gelöst hätten, ist das schlicht nicht richtig. Video-Claim, einstweilige Verfügung etc. Und wenn ich jemandem mit dem Verdacht des Diebstahls, der Hehlerei oder ähnlichem die Polizei auf den Hals hetze, dann nehmen die die Karten natürlich mit und gehen nicht einfach wieder, wenn der Verdächtige sagt, er habe nix falsch gemacht.  ~;D
Pegasus-Foren: Sam Stonewall
Vinsalt-Forum: Nazir ibn Yussuf

R.I.P., liebe Foren!

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
1) der Typ kennt sich mit MTG aus, streamt das wohl auch länger. Dem hätte beim abholen schon auffallen müssen, dass die Verpackung anders aussieht als bekannt.
Angeblich sollen sich die "March of the Machine" Editionen verpackungstechnisch sehr ähneln. Eine Verwechselung soll auch bei Kennern oder Verkäufern im Laden oder Personal im Lager durchaus möglich sein, wird auf YT behauptet. Kennt sich hier jemand mit "March of the Machine" aus und kann das bestätigen oder nicht bestätigen?

2) Spätestens zuhause vor dem Stream hätte er merken müssen "da passt was nicht" aber nö er hockt sich dennoch blauäugig vor die Kamera und macht die Karten auf (definitiv wissend das diese NICHT aus dem aktuellen Set sind) weil bringt klicks
Natürlich wird er das wegen den Klicks gemacht haben. Wahrscheinlich hätte er sowieso ein Video von den Karten gemacht, die eigentlich bestellt wurden.
Eins finde ich aber besonders spannend: Ihm wird unterstellt, er hätte irgendeine Geheimhaltungspflicht zugunsten von WotC. Wo soll die denn herkommen? So lange er sich nicht strafbar macht, kann er imho mit dem Zeug erstmal machen was er will. Ín Deutschland könnte WotC auf Falschlieferung pochen und die Ware zurückfordern und dabei die Kosten und evt. Schadensersatz tragen. Dann müsste er die zurückgeben und fertig. Ich glaube aber nicht das da generell eine Geheimhaltungspflicht besteht. Auch die Videos zu striken wäre in meinen Augen nicht rechtens. Was machen die denn wenn er die Karten auswendig lernen würde und eins zu eins auf YT aufsagt? Weiß jemand sicher wie das in den USA oder auch hier in so einem Fall läuft?
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Solange er weiß oder davon ausgehen muss, dass die Ware nicht legal beschafft worden ist dürfte auch die Verwendung dieser Ware (z.B. eben im Rahmen eines Videos mit dem man Geld macht) hierzulande durchaus problematisch sein. Schon die Verwahrung von illegal beschaffter Ware ist schließlich strafbar, die Verwendung natürlich genauso.

Ob er davon ausgehen konnte? Schwer zu sagen. Bisher klingt es ja so als ob von einer "Fehllieferung" ausgegangen werden konnte.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Immerhin war es ihr Verschulden, dass Karten einer noch nicht veröffentlichen Edition bei einem random LGS landen. Nein man schickt eine Detektei welche die Privatperson absolut einschüchtert.

Die Pinkertons haben allerdings nicht nur in diesem, sondern auch in anderen vergleichbaren Fällen auch noch die Aufgabe herauszufinden, was da wo schiefgelaufen ist, dass die Karten überhaupt bei ihm gelandet sind.

Spätestens da braucht man die zusätzlich zu den Anwälten - und wenn es um die Kontaktaufnahme geht, kann das grundsätzlich irgendein Firmenvertreter machen.
Da würde ich tendentiell auch eher einen Sicherheitsdienstleister beauftragen als einen Anwalt, weil letzterer besseres zu tun hat und das nicht unbedingt sein Metier ist.
Im konkreten Fall haben die Pinkertons das wohl* nicht sonderlich gut gemacht, aber so ganz die falsche Adresse sind sie für so was neutral betrachtet auch nicht.


*Aktuell steht Aussage gegen Aussage, wie der Kontakt gelaufen ist und ich habe selbst auch schon ziemlich steile Interpretationen etwa von Anwälten gehört, wie ich mich angeblich ihrem Mandanten gegenüber verhalten hätte.
Da glaube ich erst mal keiner Seite alles, was sie so erzählt.

Und wenn ich jemandem mit dem Verdacht des Diebstahls, der Hehlerei oder ähnlichem die Polizei auf den Hals hetze, dann nehmen die die Karten natürlich mit und gehen nicht einfach wieder, wenn der Verdächtige sagt, er habe nix falsch gemacht.  ~;D

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft können aber je nach Konstellation nur bedingt bis gar nicht sagen: Ok, hat sich erledigt, Akte zu und fertig.
Wenn die Maschinerie einmal läuft, läuft sie.

Da ist es - mal abseits des konkreten Falles allgemein gesprochen - für den Betroffenen tatsächlich günstiger, erst mal darauf hinzuweisen, was alles an der Aktion dranhängen kann und ob man das nicht lieber anders klärt.
Freilich macht dann der Ton die Musik und es kann unabhängig vom tatsächlichen Verlauf hinterher immer noch viel erzählt werden.

Fakt ist aber - jetzt wieder konkret -, dass der Vorgang an sich für den Betroffenen erledigt ist und er eben nicht ggf. die nächsten 1-2 Jahre Ermittlungs- und Gerichtsverfahren am Arsch hat, die auch dann mental und ggf. finanziel kein Spaß sind, wenn am Ende alles eingestellt wird.
Von den kleineren Nebenwirkungen ganz abgesehen wie dem Umstand, dass die Polizei ggf. großflächig alles sicherstellt, wenn sie erst mal aktiv wird.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline AlucartDante

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 970
  • Username: AlucartDante
Ein schwieriger Fall: Einerseits gehört es nicht, Leute zu bedrohen. Auf der anderen Seite kann man beim wissentlichen Kauf geklauter Ware froh sein, wenn man keinen weiteren Stress bekommt.

Was mir ein wenig zu kurz kommt: Wir wissen ja gar nicht, warum es so abgelaufen ist. Hier tun alle so, als ob WotCs das in der Vorstandssitzung so geplant hat. Wenn ich als Chef irgendwas anordne und meine Angestellten damit ein Subunternehmen beauftragen, das wiederum ein weiteres Subunternehmen beauftragt, kommt es eigentlich nie so wie ich will. Hinterher raufe ich mir immer die Haare und frage mich, was da in meinem Namen angerichtet wurde...

Klar, deswegen versuche ich bei meiner Konfliktlösungsstrategie gar nicht erst auf tumbe Schläger zurückzugreifen, weil ich weiß, dass es nicht so wie gewünscht endet, aber es ist manchmal auch schwierig.
« Letzte Änderung: 4.05.2023 | 11:00 von AlucartDante »

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.748
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Ein schwieriger Fall: Einerseits gehört es nicht, Leute zu bedrohen. Auf der anderen Seite kann man beim wissentlichen Kauf geklauter Ware froh sein, wenn man keinen weiteren Stress bekommt.

Wenn ich das richtig verstehe, wissen wir im Augenblick noch gar nicht, ob er wirklich wissentlich geklaute Ware gekauft hat, oder ob er einigermaßen plausibel von einem extrem peinlichen Fehler irgendwo in der Lieferkette ausgehen konnte.

Beziehungsweise... wissen wir überhaupt, dass es wirklich gestohlene Ware ist, und nicht nur irgendwo Fehler passiert sind?

Zitat
Was mir ein wenig zu kurz kommt: Wir wissen ja gar nicht, warum es so abgelaufen ist. Hier tun alle so, als ob WotCs das in der Vorstandssitzung so geplant hat. Wenn ich als Chef irgendwas anordne und meine Angestellten damit ein Subunternehmen beauftragen, das wiederum ein weiteres Subunternehmen beauftragt, kommt es eigentlich nie so wie ich will. Hinterher raufe ich mir immer die Haare und frage mich, was da in meinem Namen angerichtet wurde...

So Leute wie die Pinkertons heuert man nicht an, weil man sich mit jemandem gütlich einigen will. Wer auch immer in der WotC-Hierarchie das getan hat, war von Beginn an auf Krawall gebürstet.

Zitat
Klar, deswegen versuche ich bei meiner Konfliktlösungsstrategie gar nicht erst auf tumbe Schläger zurückzugreifen, weil ich weiß, dass es nicht so wie gewünscht endet, aber es ist manchmal auch schwierig.

Wie schon mehrmals hier erklärt... einstweilige Verfügung beantragen (und genehmigt bekommen) geht ziemlich schnell. Und die Polizei in den USA fackelt auch nicht Wochen oder Monate rum, wenn du denen einen Diebstahl komplett mit Name und Adresse des Täters meldest und entsprechende Beweise lieferst.

Meine persönliche Vermutung ist, da hat irgendwer bei WotC Scheiße gebaut, und die Karten sind letztendlich per Versehen bei dem Youtuber gelandet. Der hätte dann rechtlich gesehen überhaupt nichts falsch gemacht, was erklären würde, warum WotC nicht einfach Anwälte oder die Polizei ins Rennen schicken konnte. Jemand bei WotC hat dann die Pinkertons eingeschaltet und sinngemäß erklärt "Wir brauchen diese Karten zurück, holt sie uns" - ohne ausdrücklich fragwürdige Taktiken zu fordern, aber in dem Wissen, dass die Pinkertons nicht einfach unverrichteter Dinge abziehen werden, wenn der Youtuber auf eine höfliche Bitte nicht einlenkt.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Wir wissen ja gar nicht, warum es so abgelaufen ist.

So weit bin ich noch gar nicht - ich weiß noch nicht mal, ob es so abgelaufen ist.

Klar, deswegen versuche ich bei meiner Konfliktlösungsstrategie gar nicht erst auf tumbe Schläger zurückzugreifen, weil ich weiß, dass es nicht so wie gewünscht endet, aber es ist manchmal auch schwierig.

Wenn man sich anschaut, was die Pinkertons heute schwerpunktmäßig so machen und worauf sie bei ihren Bewerbern Wert legen, ist das mit den tumben Schlägern nicht recht haltbar.

Freilich hat die Aktion ein gewisses Meme-Potential, aber es ist halt auch ein bisschen undifferenziert, auf RDR2 und das Pinkerton-"worst of" von vor 150 Jahren zu verweisen und dann zu meinen, man hätte das damit abschließend eingeordnet.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline AlucartDante

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 970
  • Username: AlucartDante
Ja das meinte ich, wir wissen nicht was passiert ist, da schließe ich mich allen an. Aber selbst wenn wir es wissen, ist immer noch unklar warum. Auf jeden Fall ziemlich uncool von und für WotC.


Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Meine persönliche Vermutung ist, da hat irgendwer bei WotC Scheiße gebaut, und die Karten sind letztendlich per Versehen bei dem Youtuber gelandet. Der hätte dann rechtlich gesehen überhaupt nichts falsch gemacht, was erklären würde, warum WotC nicht einfach Anwälte oder die Polizei ins Rennen schicken konnte. Jemand bei WotC hat dann die Pinkertons eingeschaltet und sinngemäß erklärt "Wir brauchen diese Karten zurück, holt sie uns" - ohne ausdrücklich fragwürdige Taktiken zu fordern, aber in dem Wissen, dass die Pinkertons nicht einfach unverrichteter Dinge abziehen werden, wenn der Youtuber auf eine höfliche Bitte nicht einlenkt.
Mein Bauchgefühl stimmt Deiner Vermutung zu. WotC hat bei Polygon erklärt dass es sich um "unauthorized distribution and disclosure of embargoed product" handelt. Diebstahl ist etwas anderes.

Vermutlich hat sich irgendein WotC-Entscheider, wie üblich ohne Soft Skills bezüglich der Kundschaft, beim Mutterkonzern gemeldet, der schon Connections bei den Pinkertons hat (siehe unten). Dann wurden da wohl Mr. Burns mäßig die "Hunde von der Leine gelassen".

Zitat
(URL)
There are other connections between Wizards of the Coast and the Pinkerton agency. Robin M. Klimek, who has been the Director Security Risk Management at Hasbro, Inc. for 12 years, was previously the Director of Supply Chain Security Practice at Pinkerton Consulting & Investigations. The current Manager of Global Investigations is also a former Pinkerton agent.


 
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Aber selbst wenn wir es wissen, ist immer noch unklar warum.

So unklar ist das nicht - die Pinkertons arbeiten seit langem für Hasbro und (damit) WotC (auch abseits der von Prisma erwähnten Personalwechsel) und "ist doch klar, dass die Pinkertons alles kurz und klein schlagen und den Familienhund erschießen, wenn man die irgendwo hinschickt" ist angesichts der englischsprachigen Diskussionen zwar in (U.S.-)Gamerkreisen anscheinend eine recht weit verbreitete Perspektive, aber bei Licht betrachtet nicht sonderlich fundiert und sicher nicht die Perspektive und Erfahrung bei Hasbro und WotC.

Dass genau dieser Unterschied in der Betrachtung jetzt ein signifikanter PR-Faktor ist, bleibt davon unberührt - und so wie sich WotC in der Hinsicht seit langem anstellt, wird man da möglicherweise auch im weiteren Verlauf noch das eine oder andere Fettnäpfchen mitnehmen, wenn das weiter köcheln sollte.

Pinkerton selbst ist mit der Standardreaktion relativ fein raus: die kommentieren das nicht nach außen und damit ist das Thema für die erledigt.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Chobe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 736
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chobe
Was hat das, was die Pinkertons da (laut dem Youtuber) getan haben, mit "Sicherheitsdienst" zu tun?
Ich habe absichtlich die "gröbste" Dienstleistung der Firma genommen, weil alles andere ist noch harmloser und damit auch nicht illegal.

Waren die beschriebenen "Drohungen" nicht auch einfach nur eine simple Auflistung von rechtlichen Konsequenzen?
Für mich wirkt das ganz einfach wie ein "Wir können uns jetzt und sofort außergerichtlich einigen, wenn du uns die Karten gibst, oder wir schalten die Polizei und gehen den ganz offiziellen Weg... das könnte dann allerdings Geldstrafen, Freiheitsstrafe, etc. bedeuten."

WENN das so abgelaufen ist, wäre das meiner Meinung nach sogar der "nettere" Weg, als einfach nur stillschweigend seine Anwälte auf einen zu hetzen.

Und ja... keine Ahnung, was passiert wäre, wenn sich der Influencer quergestellt hätte. Aber die haben wir alle nicht und noch dazu viel zu verschiedene Ideen und Vorstellungen von der Pinkerton-Agentur. ;)

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.748
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Ich habe absichtlich die "gröbste" Dienstleistung der Firma genommen, weil alles andere ist noch harmloser und damit auch nicht illegal.

Waren die beschriebenen "Drohungen" nicht auch einfach nur eine simple Auflistung von rechtlichen Konsequenzen?
Für mich wirkt das ganz einfach wie ein "Wir können uns jetzt und sofort außergerichtlich einigen, wenn du uns die Karten gibst, oder wir schalten die Polizei und gehen den ganz offiziellen Weg... das könnte dann allerdings Geldstrafen, Freiheitsstrafe, etc. bedeuten."

WENN das so abgelaufen ist, wäre das meiner Meinung nach sogar der "nettere" Weg, als einfach nur stillschweigend seine Anwälte auf einen zu hetzen.

Und ja... keine Ahnung, was passiert wäre, wenn sich der Influencer quergestellt hätte. Aber die haben wir alle nicht und noch dazu viel zu verschiedene Ideen und Vorstellungen von der Pinkerton-Agentur. ;)

Selbst das, was du sagst, hätte ein Anwalt deutlich netter hingekriegt. Wie ich schon sagte, für sowas hat WotC sicher schon Vorlagen, wo man nur noch Name, Adresse und beanstandetes Verhalten einfügen muss - ausfüllen, ausdrucken, das Ganze per Kurier oder Anwalt persönlich zugestellt, und die Sache ist mit einem absoluten Minimum an Publicity erledigt.

Wenn in dem Schreiben steht "Das, was du da hast, ist Diebesgut, gibt es uns innerhalb von Zeitspanne X zurück, sonst beschreiten wir den Rechtsweg", dann brauchen sie gar nicht mehr explizit von diesen und jenen schrecklichen Konsequenzen zu erzählen, weil das für jeden halbwegs gebildeten Menschen im Wort "Rechtsweg" schon implizit drin ist.

Gleich die Pinkertons mit expliziten Drohungen zu schicken, würde vor allem dann mehr Sinn ergeben, wenn (wie ich weiter oben spekuliert habe) der Youtuber rechtlich nichts falsch gemacht hat, WotC also gar keine rechtlich Handhabe hat, die Karten von ihm zurückzufordern. Dann wäre die "nettere" Variante gewesen, ihm mitzuteilen, dass er die Karten irrtümlich bekommen hat, und ihm ein Angebot für die Karten zu machen - zum Beispiel die Möglichkeit, in Zukunft früher als Andere über neue Karten berichten zu können/dürfen.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.312
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
So unklar ist das nicht - die Pinkertons arbeiten seit langem für Hasbro und (damit) WotC (auch abseits der von Prisma erwähnten Personalwechsel) und "ist doch klar, dass die Pinkertons alles kurz und klein schlagen und den Familienhund erschießen, wenn man die irgendwo hinschickt" ist angesichts der englischsprachigen Diskussionen zwar in (U.S.-)Gamerkreisen anscheinend eine recht weit verbreitete Perspektive, aber bei Licht betrachtet nicht sonderlich fundiert und sicher nicht die Perspektive und Erfahrung bei Hasbro und WotC.

Dass genau dieser Unterschied in der Betrachtung jetzt ein signifikanter PR-Faktor ist, bleibt davon unberührt - und so wie sich WotC in der Hinsicht seit langem anstellt, wird man da möglicherweise auch im weiteren Verlauf noch das eine oder andere Fettnäpfchen mitnehmen, wenn das weiter köcheln sollte.

Pinkerton selbst ist mit der Standardreaktion relativ fein raus: die kommentieren das nicht nach außen und damit ist das Thema für die erledigt.

Möglicherweise schwingt bei einigen US-Südstaatlern noch etwas Jesse-James-Trauma mit, wenn sie den Namen "Pinkertons" hören.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Leicht Off-topic: Es ist schon ein interessantes Phänomen, dass wir uns gesellschaftliche darauf geeinigt haben, dass ähnliches/gleiches Vorgehen ohne Anwalt Nötigung, mit Anwalt aber zivilisiertes Verhalten ist.

Nicht, dass ich eine andere Lösung hätte. Aber bezeichnend und ein wenig deprimierend finde ich es trotzdem.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.268
  • Username: nobody@home
Leicht Off-topic: Es ist schon ein interessantes Phänomen, dass wir uns gesellschaftliche darauf geeinigt haben, dass ähnliches/gleiches Vorgehen ohne Anwalt Nötigung, mit Anwalt aber zivilisiertes Verhalten ist.

Nicht, dass ich eine andere Lösung hätte. Aber bezeichnend und ein wenig deprimierend finde ich es trotzdem.

Das ist halt einer der Gründe, aus denen es Berufe wie Anwalt, Polizist usw. usf. überhaupt gibt. Wir leben einfach nicht mehr in der Zeit, in der der zuständige Fürst/Stadtrat/Handelsherr für die verschiedensten Aufgaben immer dieselben Schergen schickt und es schon irgendwie passen wird.
« Letzte Änderung: 4.05.2023 | 13:10 von nobody@home »

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
zum Thema "wie sieht das andere Set aus"

hier das aktuelle



wobei es hier SET booster, Jumpstart Booster (das ist für das ziemlich coole Jumpstart Format bei dem man sealed Deck spielt), DRAFT Booster und EPILOGUE Booster gibt... oookay

und hier (ein anderes hab ich nicht gefunden) des darauf folgenden Sets



ja beide heissen MARCH OF THE MACHINE ... nur das nächste Set dann MARCH OF THE MACHINE THE AFTERMATH
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Das ist halt einer der Gründe, aus denen es Berufe wie Anwalt, Polizist usw. usf. überhaupt gibt. Wir leben einfach nicht mehr in der Zeit, in der der zuständige Fürst/Stadtrat/Handelsherr für die verschiedensten Aufgaben immer dieselben Schergen schickt und es schon irgendwie passen wird.

Du hast mich missverstanden; was zugegebenermaßen auch daran liegt, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe und dass meine Aussage nicht wirklich stichhaltig war und ist. Natürlich bin ich dafür, dass (gutes) Recht durchgesetzt werden kann. Und ich habe auch keine andere Lösung anzubieten. Aber ich finde es interessant, dass es ein Problem ist, Leuten Drohkommandos nach Hause zu schicken, Abmahnanwälte aber als normaler Teil der Zivilisation wahrgenommen werden.

Ansonsten vermute ich, dass Regierungsform etc. ziemlich egal sind - ob es gut für die Beteiligten ist, hängt von deren jeweiliger Position ab und davon, ob die zuständigen Leute grundsätzlich wohlgesonnen sind oder nicht.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Fluffy

  • Gast
ich kenne die Pinkerton Detektive hauptsächlich aus der Sherlock Holmes Geschichte- das Tal der Angst. Da schleicht sich ein Pinkerton Detektiv in eine kriminelle vereinigung ein, und setzt dabei allerhand zwielichtige Methoden ein. Er ermordet zwar keinen, aber verübt trotzdem allerhand verbrechen, um sich das vertrauen der Bande zu erschleichen. Und ich glaube im Spiel Red Dead Redemption kommen sie auch vor. Soweit habe ich aber noch nicht gespielt, insofern kann ich da noch keine Einschätzung geben.


Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.635
  • Username: tartex
Soweit habe ich aber noch nicht gespielt, insofern kann ich da noch keine Einschätzung geben.

Man muss aber nicht unbedingt Computerspiele durchzocken, um sich geschichtlich zu bilden.

Man kann auch einfach Teen Vogue lesen: Who Were The Pinkertons

(Oder 1990iger-Weezer hören).  ;)
« Letzte Änderung: 4.05.2023 | 17:38 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Man muss aber nicht unbedingt Computerspiele durchzocken, um sich geschichtlich zu bilden.

Man kann auch einfach Teen Vogue lesen: Who Were The Pinkertons

(Oder 1990iger-Weezer hören).  ;)

Oder man schaut sich eine mehr oder weniger seriöse Zusammenfassung an: https://de.wikipedia.org/wiki/Pinkerton_(Detektei)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Oder man liest ein bisschen mehr und stellt fest, dass vieles bis zur Unkenntlichkeit verkürzt ist, wo es nicht sogar wissentlich verzerrt wird.

Wenn man sich nur über irgendwas aufregen will, kann man sich den Aufwand aber dankbarerweise sparen - und damit ist man beim Stand der (englischen) Diskussion zu dem Thema auch voll auf der Höhe :P
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.566
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Als Kind habe ich Detektiv Pinky geliebt.
Ein Waisenjunge aus "Kittsburgh" in den USA, der den Spitznamen Pinky trägt, weil er den größten Detektiv aller Zeiten, Pinkerton, so verehrt.

Später hab ich dann andere Quellen zum "größten Detektiv aller Zeiten" gelesen. War schon ... ernüchternd.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.108
  • Username: Darius_der_Duellant
Angeblich sollen sich die "March of the Machine" Editionen verpackungstechnisch sehr ähneln. Eine Verwechselung soll auch bei Kennern oder Verkäufern im Laden oder Personal im Lager durchaus möglich sein, wird auf YT behauptet. Kennt sich hier jemand mit "March of the Machine" aus und kann das bestätigen oder nicht bestätigen?

Das hier:
https://games-island.eu/March-of-the-Machine-Collector-Booster-Display-Englisch

hat er angeblich bestellt

Das hier:
https://www.trader-online.de/Vorbestellbar/Marsch-der-Maschine-Der-Nachhall-March-of-the-Machine-The-Aftermath/March-of-the-Machine-The-Aftermath-Collector-Booster-Display-12-Collector-Booster-englisch.html

hat er im Stream geöffnet.

Die Ähnlichkeit der Verpackung möge jeder für sich selbst beurteilen.


/edit:
Im Lager sind die Dinger in braunen Palettenkartons mit der Produktaufschrift, da gibt es keine optischen Unterscheidungen, es steht halt in Blockschrift und via Barcode drauf was drin ist.
Aber noch mal, der Kram hätte zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal bei den Händlern im Lager sein dürfen, die Spekulation diesbezüglich ist also unsinnig.
« Letzte Änderung: 8.05.2023 | 11:54 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.635
  • Username: tartex
Interessant, Magic schaut ja heutzutage gar nicht mehr so lahm aus, wie das letzte Mal als ich einen Blick darauf war. (Das muss wohl so 1996 gewesen sein.)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Interessant, Magic schaut ja heutzutage gar nicht mehr so lahm aus, wie das letzte Mal als ich einen Blick darauf war. (Das muss wohl so 1996 gewesen sein.)

:) ich will nicht sagen das die 00er Jahre mit den Anime TCGs da irgendwas auch mit Magic gemacht hat und die Artworks sich da verändert haben (und das Kartendesign) .... aber könnte sein :)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie