Schnellstarter sieht gut aus, auch wenn du manchmal Brutalo Schachtelsätze bildest (nicht böse gemeint, kenne ich von mir auch :) ).Der Hintergrundteil ist nicht von mir ;D Aber ja, die Rückmeldung haben wir ein paarmal bekommen und das wurde in der heute Morgen live gestellten Version 1.1 überarbeitet.
Was mir noch nicht so klar ist, sind die Quellen. Insb. kann ich nicht erkennen, welche Quellen man kennt und ob das limitiert ist. Vermutlich ist das aber ein Teil der Klassenmechnanik, die im Schnellstarter noch nicht erklärt ist.Ja, da sind wir im Schnellstarter natürlich eingeschränkt, im Grundregelwerk ist das klarer. Grundsätzlich startet jeder Optimatiker oder Animist mit 3 Quellen und lernt später mehr. Die Start-Quellen sind von der Tradition abhängig (also welches Optimatenhaus, Animisten-Tradition etc.).
Der Animist kann scheinbar seine vorbereiteten Zauber je nach Beseelung komplett swappen, was ich ganz cool finde (so hab ich es zumindest verstanden).Der Animist hat eine Reihe von fix gelernten, immer anwendbaren Zaubern und eine Reihe von "Geisterformeln". Diese bestehen jeweils aus einem Zaubertrick und zwei Zaubern. Die Geister können aus den Zaubern der bekannten Quellen frei zusammengestellt werden (sofern der Animist in der Lage ist, Zauber dieses Grades zu wirken). d.h. man wechselt je nach Beseelung einen Teil seiner Zauber durch, kann seine wichtigsten Zauber aber auch fix lernen, so dass man sie immer zur Hand hat.
Allgemein finde ich die Kombination aus höherem Abstraktionsgrad der Zauber und der Kombination mit den Quellen gut gelungen, da kommt das myranische Magiesystem erkennbar hervor und gleichzeitig gibt es weniger die Gefahr, dass Quellen useless sind (Zur Not geht immer noch ein Schadenszauber mit jeder Quelle).Danke, das war das Ziel :)
Beim Schicksalgeprüften bin ich noch nicht so sicher, klingt erstmal etwas DnD untypisch, aber nicht uninteressant und auf jeden Fall vielseitig.Das ist tatsächlich Absicht, dass es D&D untypisch ist. Der Schicksalsgeprüfte ist die Antwort auf die Kritik der DSA-Spielenden, dass gewisse Charakterkonzepte in D&D nicht umsetzbar wären. Wir haben die Herausforderung angenommen und nach den Playtests muss ich sagen, es funktioniert gut :) Natürlich ist das keine Klasse, die alle begeistern wird, aber es ist eine Klasse, die Spielende anspricht, die sich sonst bei 5e vielleicht nicht so wiederfinden würden.
Wieviel Prozent der Schreibarbeit ist mittlerweile eigentlich auf anderen Schultern verteilt? Texte überarbeiten tut Ihr im Team, klar, aber meine Frage geht in die Richtung, wieviele Leute „erste Aufschläge“ schreiben.Die Regeln und Kreaturenprofile schreibe primär ich mit Unterstützung durch bisher 3 wechselnde Leute. Da kommt großteils Feedback und gemeinsames Brainstorming, aber auch einzelne Subklassen. Das hat auf jeden Fall einen viel breiteren Blickwinkel ermöglicht und auch viele Fehler schon im Ansatz ausgemerzt.
Plötzlich trifft es ziemlich, es ist immer noch überwältigend und so recht glaube ich es auch nicht ;D
Zumindest ein Teil der Illustrierenden hat sich ja schon vorgestellt: https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-5-unsere-illustrierenden/
Ich werde mal sehen, ob ich etwas ähnliches für die Autor:innen machen kann. Kann aber etwas dauern.
Die Fahrzeugregeln sind gerade in den Playtest gegangen und passend dazu gibt es (auf den letzter Drücker, aber immer noch im Mai) einen neuen Werkstattbericht: https://uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-8-fahrzeuge/ !
Ein neuer News-Beitrag: https://www.gameontabletop.com/cf3911/ruckkehr-nach-myranor.html#item-updates-76911
Mit einem Bild des Monsterbuch-Covers!
Ach schau an - die Sachen zu Koromanthia und Daranel hatte ich gar nicht mitbekommen... Gute Regionen-Wahl, die fangen den Sword-and-Sorcery-Spirit des Setting ziemlich gut ein. (Zumindest war das früher so, die neuen Sachen kenne ich ja logischerweise noch nicht)Ja, die Hefte zu Koromanthia und Daranel waren Bonusziele beim Crowdfunding. Wir haben uns für Koromanthia als "Startregion" für Myranor entschieden, weil es "Myranor in a Nutshell" ist. Liegt zwischen verschiedenen Kulturräumen (Imperium, Meer der schwimmenden Inseln, Rhacornos, Pardirdschungel) und Wildnisgegenden (Savannen, Wüsten, Dschungel und (bewohntes) Meer) und ist sehr abenteuerlich (als abgefallenes Horasiat, zerteilt von Kriegsherren, praktisch die Wildermark von Myranor).
Werden die Hefte, die Bonusziele waren auch in den normalen Handel kommen bzw. kann man sie auch irgendwo erwerben, wenn man nicht beim Crowdfunding dabei war?Ja, die Hefte kommen auch regulär in den Handel.
Wer hat denn eigentlich diese schöne Karte gezeichnet?Die Landkarte meinst du? Die ist von Hannah Möllmann. Leider (sehr leider) zeichnet sie nicht mehr. Also ganz allgemein, nicht nur für Myranor.
Herzlichen Glückwunsch, aikar!Danke!
Es war spannend mitzuerleben, wie Du ein Fanprojekt so sehr professionalisiert hast. Möge der Erfolg die Arbeit mindestens doppelt aufwiegen!
Erzähle gerne, wie das Projekt aus Deiner Perspektive weitergeht!
Ich freu mich auch, dass Myranor wieder in einer neuen Version zu haben ist! :d
Ja jetzt muss ich es "nur" auch mal spielen!Hmmm....Ja....da war ja was.....:D
Ja jetzt muss ich es "nur" auch mal spielen!
Dem kann ich (mal wieder) nur beipflichten. Was Ihr da bis jetzt gezaubert habt, ist ja nun wirklich schon ne Wucht. Ich bin schon sehr gespannt auf das neue Quellenmaterial. :D. Wahrscheinlich ist es noch zu früh, nachzufragen, was außer Koromanthia und Corabenius sonst noch angedacht ist? (An und für sich bräuchte es IMHO ja noch ein vernünftiges, kozises Quellenbuch über Cantera im Allgemeinen und Balan Cantara im Besonderen. Aber das mag nur meine Meinung sein, weil Balan Cantara für mich immer so ein wenig das "Lankhmar Deres" war. :D )Ich kann aktuell nicht wirklich mehr Konkretes sagen, als das, was wir auf der RatCon bekannt gegeben haben: https://uhrwerk-verlag.de/das-myranor-ratcon-panel-2025/
Mein Ziel im Moment ist daher vor allem Stabilisierung. Aus einem CF-Erfolg muss jetzt eine gut laufende etablierte Linie mit regelmäßigen Produkten werden.Das klingt in der Tat schwer vernünftig! Hoffen wir das Beste. Ich drücke da auf jeden Fall gerade mehr Daumen als ein Neristu überhaupt hat. :)
Wenn man alles zusammennimmt ist Myranor/Aventurien ELF 5e binnen eines Jahres (wieder) von 0 zur wahrscheinlich größten Linie von Uhrwerk geworden, sogar größer als Splittermond aktuell. Mein Ziel im Moment ist daher vor allem Stabilisierung. Aus einem CF-Erfolg muss jetzt eine gut laufende etablierte Linie mit regelmäßigen Produkten werden.
Steht denn schon fest welches Motiv für den Spielleiterschirm verwendet wird? Es war ja glaube ich die Rede von mehreren Motiven, dann hoffe ich auf ein mittleres Motiv mit den 3 Charakteren vom Regelwerk Band und einer Seite mit dem Cover des Abenteuer-Bandes. Wäre toll, wenn du dazu was verraten kannst, ich liebe Spielleiterschirme...Das steht noch nicht zu 100% fest. Wahrscheinlich werden es drei Ausschnitte aus bestehenden Covern werden, ich tippe aktuell auf Regelwerk, Monsterbuch und Abenteuer in Koromanthia.
Hört sich sehr gut an! Das Monsterbuch-cover ist super, aber würde ich dann nicht als mittleres Bild nehmen. Links Monster, Mitte Regelwerk, rechts Abenteuer sähe bestimmt toll aus. Aber ihr macht das schon ;-) Ich wünsche weiterhin viel Erfolg!Das überlasse ich dem Layouter :)
Wird es zu den Myranor Büchern auch Hardcover Bücher zu kaufen geben ? Werden diese dann über den Uhrwerk Verlag vertrieben ? Wird es auch Hardcover Bücher zur DSA 5E Variante geben, welche zu kaufen sein werden ? Wenn ja, wird dies auch über Uhrwerk möglich sein?
Sind die Cover nochmal überarbeitet worden? Auf der Uhrwerkseite prankt jetzt groß und etwas aufdringlich das ELF Logo unter dem Myranor-Schriftzug.Ja, wir mussten die Logos auf den Covern nochmal anpassen, um den Vorgaben der ELF gerecht zu werden. Das hat rechtliche Gründe, da hatten wir keine Wahl.
Gibt es Pläne für ein Bundle oder einen Schuber mit den Regelwerken?Aktuell nicht. Ich sehe einen Schuber auch nicht als so sinnvoll, da das Regelwerk selbst ja schon mit 400 Seiten nicht schmal ist.
Also das ELF ist in der Tat visuell ziemlich heftig.
Was soll das Elf eigentlich sein? Elfte Auflage? Verlag Elf? Elfen-Quellenbuch mit Haustieren an ihrer Seite?
:think:
Die SPIEL geht gleich los und wir haben die Starterboxen da :D
Ich bin ja nicht neugierig, aber gibts Fotos von den legendenumrankten, mysteriösen Starterboxen?Der aikar hat welche im Uhrwerk-Discord gepostet. Vielleicht macht er das ja hier auch noch ...
Und hier die Bilder :).
Lass es mich noch zugänglicher darstellenDanke!