Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Der Nârr am 22.07.2025 | 15:30

Titel: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 22.07.2025 | 15:30
Hallöchen,

ich suche ein Regelwerk für eher bodenständige Fantasy-Settings (wie z. B. Hârn, Midgard, Aventurien der 80er/90er, Mittelerde).

Es soll:
Ich suche vor allem nach weniger bekannten Geheimtipps. RQ/BRP habe ich bereits in Blick, was gibt es sonst?

Das reine Auswürfeln von Attributen ist noch kein K.O.-Kriterium, da dies leicht gehausregelt werden kann. Baut aber die ganze Generierung auf Zufall auf (Lifepath-System in Sword of Cepheus) wird es eher problematisch... Bitte keine Nennungen von GURPS, Savage Worlds, D&D, DSA, Splittermond, Midgard, PbtA und Fate.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Fillus am 22.07.2025 | 15:45
Ist halt die Frage was du unter "taktischese Handeln" verstehst und ob du zwingend Battlemaps nutzen möchtest.

Ich mag Warlock! sehr gerne. Gibt es auf Deutsch bei System Matters und die Zufallswürfel für Ausdauer und Glück kann man auch leicht als festen Wert nehmen. Genau gut kann man sich auch die Laufbahnen selbst wählen. Es gitb keine Attribute aber 32 Fertigkeiten. Zaubern kostet Ausdauer und ähnlich wie bei Midgard ist 20 der Zielwert auf einem W20+Fertigkeit. Eine große Auswahl an Laufenbahnen, wovon im Laufe des Spiels mehrere durchlaufen werden können.
https://penandpaper.blog/warlock-von-system-matters-rezension/

Außerdem finde ich Sharp Swords & Sinister Spells (Deutsch: Scharfe Schwerter & Finstere Flüche, bald beim Obcurati Verlag) sehr gut. Hier wird immer auf eines von vier Attributen gewürfelt, es gitb Vor- und Nachteil. Es ist eigentlich Sword & Sorcery, aber andere Völker sind schnell erstellt. Die Charaktere sind kompetent in ihrer Klasse. Kluge Regeln erleichtern der SL das Leben. Während Spielende immer gleich oder unterwürfeln müssen, muss die SL überwürfeln. Es hat zwar nur 3 Grundklassen, aber über die Berufe kommt die indivialisierung.
https://www.dieheart.net/sharp-swords-sinister-spells-review/

Andere reine Fantasy Systeme nutze ich eigentlich nicht mehr, wenn man davon absieht das ich Cairn immer noch gerne für Oneshots nutze.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: ElfenLied am 22.07.2025 | 15:47
Ich werfe mal Worlds without Numbers in den Raum. Das Grundregelwerk hat eine kostenfreie Version. (https://www.drivethrurpg.com/en/product/348809/worlds-without-number-free-edition)

Das System bietet dies:
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: HEXer am 22.07.2025 | 15:47
Ich weiß es klingt völlig Banane, weil du Hârn als Setting ja schon erwähnt hast. Aber was ist denn mit HârnMaster?
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Quaint am 22.07.2025 | 16:11
Abo!
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Eiserne Maske am 22.07.2025 | 16:24
Journeyman, Expert, Master - Advanced Fantasy (200 Seiten Gratisversion gibt es hier (https://www.drivethrurpg.com/en/product/511144/journeyman-expert-master-advanced-fantasy-free-edition?src=hottest_filtered)).

Jetzt gibt es ein Problem - das Spiel erfüllt alle deine Anforderungen bis auf Eine - es hat Feats (hier Talents genannt).

HALT! HALT! Narr! Bitte... LAUF DOCH NICHT GLEICH WIEDER WEG! 

Das von dir erwähnte Mini-Max-Problem versucht der Autor mittels sogennanter Talentbäume zu lösen (ein Talentbaum für Alchemist, ein anderer Talentbaum für Barbaren, usw., along these lines). Das sind Graphen, deren Äste und Verzweigungen begrenzt wird - es bleibt übersichtlich. Viele der Feats/Talente sind passiv, auch auf Maximallevel 30 hat man unter 10 aktiven Spezialfähigkeiten (wenn überhaupt), im Kampf also kein übermäßiges Geblättere. Gleichzeitig ist man nicht Zeit seines Heldenlebens an einen einzelnen Talentbaum/Klasse gebunden - man kann auch jederzeit anfangen, in einem anderen Talentbaum von Grund auf neu zu leveln und sich zum barbarischen Alchemisten ummodeln.

Es ist übrigens im Geiste ein D&D-Spiel, das sollte wohl dazugesagt werden.

Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Quaint am 22.07.2025 | 17:05
Ich hätt ja auch fast Forbidden Lands gesagt, aber da kann man schon kräftig herumoptimieren. Bei Spielstart geht es noch, aber welche Talente man dann steigert und kombiniert macht schon nen Riesenunterschied.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Boba Fett am 22.07.2025 | 17:27
Mythic Britain, Midgard 5, Harnmaster, Symbaroum, der eine Ring, Trudvang Chronicles
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: caranfang am 22.07.2025 | 17:58
Obwohl es regeltrechnisch ein regelrechtes Schwergewicht ist, schlage ich Rolemaster vor, denn es hat so ziemlich alles, wo nach gesucht wird.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Doc-Byte am 22.07.2025 | 18:05
Hm, evtl. D6 Fantasy oder ggf. D6 2e? :think:

Kritisch könnte nur dieser Punkt sein,

  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate.
da es keins von beidem ist, sondern cineastisch. - Und den Joker Würfel muss man mögen, sonst wird man mit dem System nicht glücklich werden.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Skyrock am 22.07.2025 | 19:00
The Riddle of Steel könnte für dich funktionieren. Kampf ist hochgradig taktisch und blutig, aber bei Charakterbau und -entwicklung gibt es kaum Strategie.
Mit Regeln für Sachen außerhalb von Kampf sieht es dünn aus - im Grunde genommen ist es eine Mittelalterduellsimulation, um die ein Rollenspiel drumherum getackert wurde.
Das Original kriegt man heute auch nur noch zu Mondpreisen oder mit Piraterie. Es gibt eine Reihe leichter verfügbare spirituelle Nachfolger wie Blades of Iron Throne, Song of Swords und Sword & Scoundrel, kann da aber im Details nix dazu sagen.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: AndreJarosch am 22.07.2025 | 19:09
Häufig ist der erste Gedanke der richtige:

Basic Roleplaying - Universal Game Engine

Bau dir das System so wie DU es brauchst!
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Streunendes Monster am 22.07.2025 | 19:38
HârnMaster.

Entweder das neue HMK (was ich sehr gut finde und tatsächlich eine behutsame, modernere Variante darstellt) oder HM1.
Es bietet alles, was Du magst/suchst  :d
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Andropinis am 22.07.2025 | 21:01
Ich suche vor allem nach weniger bekannten Geheimtipps. RQ/BRP habe ich bereits in Blick, was gibt es sonst?

Es gibt von Chaosium auch noch "Magic World", im Prinzip eine vereinfachte Fantasy Version von BRP bzw. die alten Strombringer Regeln ohne Fluff.

https://refereeingandreflection.wordpress.com/2016/01/03/chaosiums-worlds-in-the-balance/

https://refereeingandreflection.wordpress.com/2020/07/07/mini-review-advanced-sorcery-for-magic-world/

(Falls Du das näher in Betracht ziehen solltest - ich will MW&Advanced Sorcery verkaufen, melde Dich dann gerne  :) ).
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Weltengeist am 22.07.2025 | 21:17
Abo!

Von mir auch!
Der Wunschzettel des Narren ähnelt dem meinen doch ziemlich...
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Murphy am 22.07.2025 | 21:37
Warlock! von System Matters.  :d
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: NurgleHH am 22.07.2025 | 22:01
Häufig ist der erste Gedanke der richtige:

Basic Roleplaying - Universal Game Engine

Bau dir das System so wie DU es brauchst!
+1, zumal hier auch schon Abenteuer erschienen sind bei Chaosium
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Gondalf am 22.07.2025 | 22:07
Eventuell "Die verbotenen Lande" ? Die Year Zero Engine lässt sich auch recht leicht anpassen, um andere Hintergründe als den mitgegebenen zu spielen.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 22.07.2025 | 23:56
Uff, vielen Dank schon mal für die vielen Meldungen und Vorschläge.

BRP hatte ich ja selber schon genannt und natürlich kenne ich auch HârnMaster. Für mich persönlich wären beide super, sie bringen genau das gesuchte Spielgefühl rüber. HârnMaster ist perfekt auf Hârn abgestimmt (wobei ich HM3 aufgrund der eher leichteren Regeln angenehmer als HMK finde, wobei ich letzteres bislang nur vom Lesen kenne) und hat ein wie ich finde einzigartiges, immersives Kampfsystem, BRP ist sehr flexibel und leicht an die exakten Wünsche anpassbar. Beides richtig gut und wenn jemand die gleichen Vorlieben hat und noch etwas passendes sucht, kann ich beides nur wärmstes ans Herz legen. Gerade zu HârnMaster muss ich auch sagen, dass die Vorbehalte das System sei so komplex/kompliziert überhaupt nicht zutreffend sind, wenn man Systeme wie Pathfinder, Earthdawn, DSA4/5, Splittermond etc. zum Vergleich kennt ;). Aber in meiner Spielrunde gibt es beiden gegenüber Vorbehalte. Darum suche ich nach Alternativen.

Die OSR-Spiele hatte ich gar nicht mehr so im Blick, da ich dort mit OSE Advanced Fantasy meinen persönlichen Liebling gefunden habe, den ich für die beschriebenen Anforderungen aber für ungenügend halte. Worlds without Number könnte evtl. noch mal einen Blick wert sein. In Grundzügen kenne ich das von SWN, aber ich müsste das auf jeden Fall auffrischen und mir angucken, was in Worlds Without Numbers anders gemacht wird. Journeyman, Expert, Master - Advanced Fantasy ist mir komplett neu, super, ich werde mir es auf jeden Fall näher ansehen.

Der Eine Ring, da ich nicht direkt Mittelerde bespielen möchte, habe ich mich damit nie befasst. Ist das gut auf andere Settings übertragbar?

Rolemaster, ich muss sagen ich erinnere mich an einen kurzen Abstecher nach MERS in den 90ern und habe mit dem System nicht allzuviel Gutes in Erinnerung, aber das ist lang her. Vielleicht sollte ich ihm noch mal eine Chance geben. Ich wollte mich auch mal mit Against the Darkmaster beschäftigen.

D6 Fantasy, da habe ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. Beschäftigen muss ich mich auf jeden Fall noch damit - ich habe nur ein Mal in den 90ern Star Wars d6 gespielt. Cinematisch und bodenständig passen aber ja erstmal nicht zusammen, aber es gibt ja auch cinematische Filme über Bauernaufstände, also warum nicht cinematisches Bauerngaming?

Einige der genannten Systeme hätten für die Rundenkonstellation glaube ich etwas zu wenig Fleisch auf den Rippen, gerade was Charakterentwicklung angeht. Das könnte bei Sharp Swords & Sinister Spells und Warlock! der Fall sein.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Streunendes Monster am 23.07.2025 | 09:46
Bei BRP würde ich noch zu RQ6 greifen oder Mythras, wenn die Runen keine Rolle spielen sollen.
Classic Fantasy bietet auch einige gute Inhalte zum klauen und die BRP Magiebücher (Enlightened Magic, Magic World und The Magic Book) ebenfalls.
Ist halt Baukasten, aber total gut!
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Zanji123 am 23.07.2025 | 10:16
Hallöchen,

ich suche ein Regelwerk für eher bodenständige Fantasy-Settings (wie z. B. Hârn, Midgard, Aventurien der 80er/90er, Mittelerde).

Es soll:
  • in der Charaktergenerierung ohne Zufall auskommen
Check
  • keinen großen Spielraum zum Optimieren und Minmaxen geben (z. B. keine Feats), man soll frei einfach die Art von Charakter bauen können und sinnvoll im Spiel einbringen können, die ins Setting passt und auf die man Lust hat
check da die Pfade dir genau vorgeben was du bekommst und du (wenn man Stufe 0 mitrechnet) 3x die Möglichkeit hast irgend eineN Pfad zu wählen.
  • schnelle Kampfabwicklung ermöglichen, aber Raum für taktischese Handeln bieten
... hm.. was ist "schnell"
  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate. Task Resolution, nicht Conflict Resolution.
mit dem Zusatz das SCs schwere Wunden kriegen können soll es noch tödlicher sein
  • viele verschiedene Handlungsbereiche des Spiels abdecken, also auch z. B. Reisen, Wildnis, Intrigen, Handel
es gibt reine soziale oder wissens Charaktere die Vorteile auf solche Bereiche haben. Auch reine Wildnis Chars sind so möglich
  • Möglichkeiten für langfristige Charakterentwicklung bieten (bei mehrjährigen Kampagnen genug bieten, um am Ball zu bleiben)
Ich suche vor allem nach weniger bekannten Geheimtipps. RQ/BRP habe ich bereits in Blick, was gibt es sonst?

Das reine Auswürfeln von Attributen ist noch kein K.O.-Kriterium, da dies leicht gehausregelt werden kann. Baut aber die ganze Generierung auf Zufall auf (Lifepath-System in Sword of Cepheus) wird es eher problematisch... Bitte keine Nennungen von GURPS, Savage Worlds, D&D, DSA, Splittermond, Midgard, PbtA und Fate.


:) ich weiß ich werde dafür gesteinigt aber: Shadow of the Demonlord
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: HEXer am 23.07.2025 | 10:47
Was natürlich auch geht, ist das Aera Regelwerk. Die Seite müsste noch online sein…
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tarinyon am 23.07.2025 | 13:52
Es wurde zwar schon viel gesagt, aber ich will auch noch kurz meinen Senf dazu geben.

Bodenständiger als HârnMaster geht mMn fast nicht, aber wenn die Spieler das nicht wollen, dann ist das halt so. Und mann muss fairerweise zugeben, dass die Charaktererschaffung bei HM schon ermüdend sein kann. Es ist sehr schwer, die Spieler da eine Session zu motivieren. Grad das hin und her beim Ausrechnen und Modifizieren der Skill Base kann total demotivierend auf Neulinge wirken.

Andererseits macht es vielleicht auch Sinn, das Pferd von hinten her aufzuzäumen. Statt nach einem System zu suchen, könnte man ja auch fragen, was für eine bodenständige Kampagne man spielt und dann das passende System dazu auswählen. Also z.B. soll es ein fertiges Abenteuer oder eine fertige Kampagnenwelt sein oder wird alles selbstentwickelt?

Wenn ich spontan an bodenständige Fantasy denke, dann fallen mir neben Hârn noch Aventurien und die Welt von Midgard, aber auch Warhammer und Greyhawk (sowie in geringerem Maße Faerun vor der 3E ein. Genauso bodenständig ist natürlich eine im mittelalterlichen Europa angesiedelte Kampagne.

Wenn es ein fertiges Setting sein soll, dann hätte ich folgende Empfehlungen:

Aventurien mit DSA 2 (sehr bodenständig, schnelle Kämpfe wegen DSA2-spezifischer schwerer Treffer Regelung, noch kein Regel-Bloat, Metaplot erst in Ansätzen und keine extremen High-Fantasy-Elemente wie bei DSA 3+)
Greyhawk mit AD&D 1E
Lankhmar mit AD&D 1E (oder mit RuneQuest oder Mythras)

Mit Abstrichen außerdem:
Die Alte Welt mit Warhammer Fantasy-Rollenspiel (1. oder 2. Edition) -- Warhammer ist, finde ich, gar nicht sooo bodenständig und hat recht starke Slapstick-Elemente, die die Immersion brechen können
Faerun (besonders in den Talländern oder Cormyr) mit AD&D 1E oder 2E (hier kann es schnell sehr unbodenständig werden, wenn es in die Ebenen geht oder wenn ein Spelljammer-Schiff auf Faerun landet - aber das Faerun der Volo Guides ist extrem erdig)
Europa Mythica mit Ars Magica (2. Edition) -- historische Settings hemmem mMn oft klassisches Fantasy-Rollenspiel, weil der Wunsch nach totaler Authentizität der Freiheit eines Rollenspiels entgegen stehen kann

Das sind jetzt alles schon ältere Rollenspiele, und das ist kein Zufall: in den späten 80ern und 90ern gab es mMn noch "echtes", "bodenständiges" Fantasy-Rollenspiel.  :headbang: ;)
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: nobody@home am 23.07.2025 | 14:03
Das sind jetzt alles schon ältere Rollenspiele, und das ist kein Zufall: in den späten 80ern und 90ern gab es mMn noch "echtes", "bodenständiges" Fantasy-Rollenspiel.  :headbang: ;)

...und seitdem haben sich die Leute halt gesagt: "Mann, dafür gibt's doch schon -zig Spiele und das ist mittlerweile so ausgelutscht, da müssen wir schon was anders machen als die." ;)
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Quaint am 23.07.2025 | 14:15
Aber nur mal so: Wenn man sagt, ich will was bodenständiges, z.B. x oder y. Und die Spieler sagen "wir wollen x und y nicht" dann meinen sie *vielleicht* auch "wir wollen garnix Bodenständiges". Nur mal am Rande. Ich hab nämlich mit dieser Richtung RPG auch nicht nur begeisterte Spieler. Wenn man auch mächtige Magie schleudern kann oder reich sein, anstatt den Groschen umzudrehen und zu hoffen, das Wundfieber nochmal zu überleben, dann scheiden sich die Geister.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tarinyon am 23.07.2025 | 14:18
...und seitdem haben sich die Leute halt gesagt: "Mann, dafür gibt's doch schon -zig Spiele und das ist mittlerweile so ausgelutscht, da müssen wir schon was anders machen als die." ;)
Ich weiß glaube ich, wie du es meinst. Aber die Frage ist: ist das wirklich so? Schon in den 70er/80er Jahren gab es doch total crazy Settings und Rollenspiele. Ich nenne hier mal ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Paranoia, Cthulhu, James Bond RPG, Champions etc. Ich würde eher sagen, dass einfach alles, was es schon gab, noch mehr in die Breite getreten wurde und zig neue Genres ausdefiniert wurden ohne echten Mehrwert. Nicht ohne Grund zockt heute fast jeder entweder D&D oder Cthulhu und damit das älteste bzw. eines der ältesten RPGs. Man könnte also durchaus die Hypothese aufstellen, dass die ganzen Innovationen im Rollenspielbereich für die große Mehrheit der Konsumenten relativ egal waren. Aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: HEXer am 23.07.2025 | 14:24
Beziehungsweise, dass das, was in den "innovativen" neuen RPGs dann gut funktioniert hat, von den größeren, älteren RPGs dann behutsam absorbiert wurde. Von da her hat die Masse der Rollenspielenden vielleicht schon profitiert, aber eben indirekt(er).

Aber ja, ein anderes Thema als das hier.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: nobody@home am 23.07.2025 | 14:30
Aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.

Stimmt wahrscheinlich...auch, weil ich persönlich in diesem Faden eh nichts Neueres aufzuzeigen wüßte. :P Einerseits gehöre ich der Simulantenschule schon länger nicht mehr an, und dann bin ich andererseits eher noch länger als das mehr auf dem Universalsystemtrichter; mit anderen Worten, ein komplett eigenständiges "bodenständiges" Fantasysetting, das nicht mal auf einem System aufsetzt, das ich schon kenne, und dann noch möglichst mit Sim-Schwerpunkt? Das habe ich in den letzten zwanzig+ Jahren nicht mal mehr gesucht.

Insofern klinke ich mich hier einstweilen auch erst mal wieder aus; sorry wegen der Unterbrechung.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 23.07.2025 | 14:36
Da es für manche wichtig zu sein scheint: Das Setting wird wahrscheinlich Hârn. Aber das sollte nicht im Vordergrund stehen. Hârn ist komplett system-agnostisch und wurde ursprünglich ohne Regeln veröffentlicht. Es ist vom Ansatz her ganz ähnlich wie das alte Aventurien der 80er oder der ersten Hälfte der 90er oder wie Midgard. Der Gruppenkonsens fiel auf ein bodenständiges Setting, also sind jetzt bodenständige Regeln nötig, die den Spielergeschmack treffen. Da uns intern langsam die Ideen ausgehen, wollte ich hier einfach mal nach frischen Ideen fragen. Wahrscheinlich bräuchten wir eh so ne Art  Frankensteins Monster als Regelwerk, um alle zufriedenzustellen ;D.

Aventurien mit DSA 2 (sehr bodenständig, schnelle Kämpfe wegen DSA2-spezifischer schwerer Treffer Regelung, noch kein Regel-Bloat, Metaplot erst in Ansätzen und keine extremen High-Fantasy-Elemente wie bei DSA 3+)
Hatte DSA2 eine besondere Regel, die das sich ewig hinziehende Attacke-Parade aus DSA3 reduziert? Ich habe viele Jahre intensiv DSA3 gespielt und bei aller Nostalgie, die Kampfregeln waren weder taktisch noch spannend. Es war ein LP runterkloppen mit vielen Nullrunden. Ich weiß, dass man da mit hausregeln einiges machen kann, z. B. 3WS oder QVAT. Aber ich erinnere mich auch an die Spieler, die völlig überfordert von einer 3W20-Probe sind. Manche brauchen halt 3 Sekunden dafür, andere 3 Minuten. Wenn DSA2 das Problem nicht hat, wäre das dennoch höchst interessant zu wissen.

AD&D ist ja eigentlich raus (D&D). Durch das Zero-to-Hero finde ich persönlich den Ansatz auch nicht so passend zu bodenständiger Fantasy. Viele bodenständige Settings bieten ja auch nicht immer schwieriger werdende Monster, sondern man kämpft am Anfang gegen Menschen und am Ende gegen Menschen. Ich weiß nicht, ob AD&D dafür das optimale System ist. Die Skalierung zwischen den SC und den NSC ist schon konzeptuell schwierig.

Funktionieren die Ars Magica-Regeln auch für andere Settings, also wenn z. B. nicht alle Magier spielen? Habe ich das recht in Erinnerung, dass sie ähnlich wie die WoD-Regeln sind? Wird da viel abgedeckt, was sonst so im Spiel passieren kann als Kampf und Zauberei?

Warlock! - hat die deutsche Übersetzung zusätzliches Material drin? Das englische Regelwerk scheint ohne Zusatzbände nur Kampf abzudecken, aber sonst nichts. (Reines Nennen von Fertigkeiten sind für mich keine Regeln für andere Handlungsbereiche des Spiels.) Es wirkt auch nicht unbedingt simulativ, also die Breite eines Settings abdeckend. Aber vielleicht kommt das ja mit Zusatzbänden?
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Streunendes Monster am 23.07.2025 | 14:43
Modular, bodenständig, unaufgeregt: DSA5.

Meine das ernst.
Schau Dir mal die aktuellen Gespräche im Unterforum dazu an  :d
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Mithras am 23.07.2025 | 14:51
Und warum nicht Harnmaster? Die Charaktergenerierung geht auch ohne zufällige Charaktererschaffung was Völker und Berufe angeht. Sogar Atrribute könnte man festlegen ohne Würfeln. Gibt jetzt nicht so viel taktische Auswahl im Kampf was das angeht.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Fillus am 23.07.2025 | 15:06
Warlock! - hat die deutsche Übersetzung zusätzliches Material drin? Das englische Regelwerk scheint ohne Zusatzbände nur Kampf abzudecken, aber sonst nichts. (Reines Nennen von Fertigkeiten sind für mich keine Regeln für andere Handlungsbereiche des Spiels.) Es wirkt auch nicht unbedingt simulativ, also die Breite eines Settings abdeckend. Aber vielleicht kommt das ja mit Zusatzbänden?

Ich hatte die Eingansfrage auch so verstanden, dass ein Regelwerk für ein bodenständiges Setting gesucht wird, nicht das dieses enthalten sein soll. Weder Warlock, noch SS&SS werden dich da dann wohl zufriedenstellen. Zu Warlock gibt es mehrere Compendiums, wo etwas drauf eingangen wird.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: HEXer am 23.07.2025 | 15:15
Und warum nicht Harnmaster? Die Charaktergenerierung geht auch ohne zufällige Charaktererschaffung was Völker und Berufe angeht. Sogar Atrribute könnte man festlegen ohne Würfeln. Gibt jetzt nicht so viel taktische Auswahl im Kampf was das angeht.

Dazu Schrieb der Nârr schon:

HârnMaster ist perfekt auf Hârn abgestimmt (wobei ich HM3 aufgrund der eher leichteren Regeln angenehmer als HMK finde, wobei ich letzteres bislang nur vom Lesen kenne) und hat ein wie ich finde einzigartiges, immersives Kampfsystem,  […] Gerade zu HârnMaster muss ich auch sagen, dass die Vorbehalte das System sei so komplex/kompliziert überhaupt nicht zutreffend sind[…]. Aber in meiner Spielrunde gibt es beiden gegenüber Vorbehalte. Darum suche ich nach Alternativen.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tarinyon am 23.07.2025 | 15:25
Also dass es Hârn sein soll, finde ich schon wichtig.

Wie du ja schon selbst geschrieben hast,  ist HârnWorld systemagnostisch. Ursprünglich hat Nick Crossby das mit Chivalry & Sorcery bespielt. Viele frühe HârnSpieler haben auch AD&D genutzt.

Wenn deine Spieler auf HârnMaster keinen Bock haben, werden sie auf Chivalry & Sorcery auch nicht erpicht sein, daher scheidet das mMn aus. Bei AD&D 1E würde ich sagen, dass das zero-to-hero-Element noch nicht so stark war wie bei neueren Editionen. Man braucht teilweise doch recht viel XP um aufzusteigen (weil man ohne Gefolgsleute, mit denen man sich die XP teilt, keine Chance hat) und weil sowohl SC als auch Monster nur wenige Hitpoints haben (auch auf hohen Stufen). Auch finde ich, dass man AD&D 1E durchaus als stellenweise simulationistisches System ansehen kann. Aber wenn dich das System nicht anspricht, dann würde ich es auch auf keinen Fall nehmen.

Zu DSA 2 kann ich sagen: hier gab es eine (anscheinend wenig bekannte) Zusatzregel im Kampf für schwere Treffer. Jeder Schadenswurf, bei dem du auf dem W6 (bei DSA 2 gab es keine Waffen, die zwei Schadenswürfel versursacht haben) mindestens eine 4 würfelst, ist ein schwerer Treffer. Dadurch bekommst du Abzüge auf deinen AT und deinen PA-Wert (modifiziert durch deinen Rüstungsschutz). Das verkürzt die Kämpfe schon sehr stark. Außerdem gibt es ähnlich wie bei HârnMaster eine Treffertabelle. Kämpfer können die Attacke erschweren, um schwere Treffer und damit Attacke und Parade-Mali beim Gegner zu erzielen.

Natürlich ändert es aber nix daran, dass man weiterhin AT und PA würfeln muss.

Ansonsten: Hârn lässt sich theoretisch mit so ziemlich jedem Fantasy-Rollenspiel-System beispielen (sogar mit FATE). Aber die meisten Runden, die nicht mit HârnMaster spielen, nutzen anscheinend Chivalry & Sorcery, D&D oder GURPS. In der D20-Zeit gab es sogar mal ein offizielles Supplement für HârnWorld mit D&D 3E-Regeln, das in ein paar Heften beilag.

Im HârnForum gibt es zu den verschiedenen HârnWorld-Adaptionen sogar ein eigenes Board: https://www.lythia.com/forum/viewforum.php?f=4

Wenn ich Hârn für Leute leiten würde, die keinen Bock auf HârnMaster haben, dann würde ich wahrscheinlich tatsächlich zu einer D&D-Variante greifen. Möglicherweise sogar zu D&D 5, obwohl ich das überhaupt nicht mag. Ansonsten könnte man es sogar mit D&D 3 machen. Wenn die Spieler nicht optimieren, gibt es nämlich null Probleme.

P.S. Eine kostenlose Adaption von HârnWorld mit 5e von Bill Grant gibt es übrigens auf DriveThruRPG. Die ältere D20-Variante könnte ich jederzeit per PM übermitteln.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 23.07.2025 | 15:33
Der Eine Ring, da ich nicht direkt Mittelerde bespielen möchte, habe ich mich damit nie befasst. Ist das gut auf andere Settings übertragbar?

Hab ich mich auch schon öfters gefragt, weil ich die Regeln sehr mag (1. Edition, die 2. kenne ich kaum), aber es ist schon sehr stark auf Mittelerde eingestellt.
Man müsste sich dann schon einiges selber basteln, generisch ist es überhaupt nicht.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 23.07.2025 | 16:03
Ich hatte die Eingansfrage auch so verstanden, dass ein Regelwerk für ein bodenständiges Setting gesucht wird, nicht das dieses enthalten sein soll. Weder Warlock, noch SS&SS werden dich da dann wohl zufriedenstellen. Zu Warlock gibt es mehrere Compendiums, wo etwas drauf eingangen wird.
Nein, es soll kein Setting enthalten sein. Aber es soll ein Setting in der Breite regechnisch abbilden können, z. B. mit Regeln für Handel und Karawaneen, Crafting, Jagd, Turniere, Intrigen, Exploration, Wetter, Verfolgungsjagden usw. Viele Regelwerke bieten erfahrungsgemäß außer Kampfregeln und "wie würfelt man eine Probe" vielleicht noch Regeln für Feuer und Ertrinken, und das war's das schon. Warlock! scheint da leider auch zuzugehören.

Ansonsten könnte man es sogar mit D&D 3 machen. Wenn die Spieler nicht optimieren, gibt es nämlich null Probleme.
~;D
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Doc-Byte am 23.07.2025 | 16:16
Nein, es soll kein Setting enthalten sein. Aber es soll ein Setting in der Breite regechnisch abbilden können, z. B. mit Regeln für Handel und Karawaneen, Crafting, Jagd, Turniere, Intrigen, Exploration, Wetter, Verfolgungsjagden usw.

Ich trau mich kaum es auszusprechen, aber das schreit irgendwie wirklich nach DSA... :think:
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tartex am 23.07.2025 | 16:17
Obwohl es regeltrechnisch ein regelrechtes Schwergewicht ist, schlage ich Rolemaster vor, denn es hat so ziemlich alles, wo nach gesucht wird.

Rolemaster muss kein regeltechnisches Schwergewicht sein, wenn man sich auf die wesentlichen Elemente beschränkt: Talentwürfe und kritische Treffertabllen.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tartex am 23.07.2025 | 16:21
bei DSA 2 gab es keine Waffen, die zwei Schadenswürfel versursacht haben

Habe gerade im Grundregelwerk (Erste Box) nachgeschlagen: die Streitaxt macht bei DSA2 2W+2 Schaden
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Skaeg am 23.07.2025 | 16:34
Habe gerade im Grundregelwerk (Erste Box) nachgeschlagen: die Streitaxt macht bei DSA2 2W+2 Schaden
Und die berühmt-berüchtigte Ochsenherde sogar 3W+3.
Aber bei der von tarinyon genannten Regel wurden die IIRC nicht berücksichtigt.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tarinyon am 23.07.2025 | 16:59
Und die berühmt-berüchtigte Ochsenherde sogar 3W+3.
Aber bei der von tarinyon genannten Regel wurden die IIRC nicht berücksichtigt.

Ja, es ist ultra schlecht geworded, daher besteht beim ersten Lesen maximale Verwirrungsgefahr. Aber in der Praxis ist es eine gute Regel.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: gunware am 23.07.2025 | 17:09
z. B. mit Regeln für Handel und Karawaneen, Crafting, Jagd, Turniere, Intrigen, Exploration, Wetter, Verfolgungsjagden usw.
Bis auf Handel und Karawane habe ich auf der Charakterebene ziemlich gut die anderen Sachen bei Pathfinder 2 abgedeckt, gerade noch mit den Erweiterungen aus Kingmaker Gefährtenband für die zweite Edition. Für Karawane erinnere ich mich gerade an keine speziellen Regeln. Handel wird beim Kingmaker mehr auf der Ebene des aufbauenden Königreiches regeltechnisch betrachtet. Auf der Charakter Seite aus den Kernregeln  halt nur was kann ich wo kaufen und für wieviel verkaufen (ziemlich statisch).
Das Spiel ist sehr gut gebalanced, MinMaxing ist quasi nicht möglich, weil die Charaktere im Team agieren müssen, um erfolgreich zu sein. (Auch wenn Talente dabei sind und Feats laut des ersten Beitrags ausgeschlossen sein sollen.) Und Lust auf die Charaktere hat man. Man darf nur nicht den Fehler machen, so etwas wie bei D&D3 oder Pathfinder 1 zu erwarten. Das bringt nur Enttäuschung.
Die Kämpfe sind taktisch, das Wissen über die Gegner kann ausschlaggebend sein.
Charaktergenerierung und Steigerung ist ohne Zufall. Lange Kampagnen sind problemlos möglich.
Die höchsten Stufen sind nicht unbedingt bodenständig, aber bis man soweit sein sollte, sind schon viele Monate/Jahre vorbei. (Wir spielen fast jede Woche einmal 4 bis 5 Stunden, nach halben Jahr  stehen die Charaktere kurz vor  Stufe 5.)
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: 8t88 am 23.07.2025 | 17:14
Forbidden Lands tickt ziemlich viele Boxen des Eingangsposts
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: unicum am 23.07.2025 | 17:32
Ich trau mich kaum es auszusprechen, aber das schreit irgendwie wirklich nach DSA... :think:

Ich glaub es gibt dazu auch einen verweis im ersten Post. Zumindest als "Abventurien"

Naja das System was ich nehmen würde steht auch im ersten Post unter "Bitte keine Nennungen von ...."
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tarinyon am 23.07.2025 | 17:41
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, HârnMaster zu nehmen und ein Cover zur Tarnung auf den Ordner zu kleben, damit es die Spieler nicht wissen...
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 23.07.2025 | 17:50
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, HârnMaster zu nehmen und ein Cover zur Tarnung auf den Ordner zu kleben, damit es die Spieler nicht wissen...
"Ich habe ein eigenes Regelwerk für uns geschrieben: NârrMaster!"
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Eiserne Maske am 23.07.2025 | 18:35
JEM - Advanced Fantasy hat einige der von Dir erwähnten "Minispiele." Du kannst Dir vielleicht auch mal ACKS II anschauen.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 23.07.2025 | 18:51
"Ich habe ein eigenes Regelwerk für uns geschrieben: NârrMaster!"

Und fürs Railroading dann HârnRöhre.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: HEXer am 23.07.2025 | 18:55
Jaja, und die SL ist dann der HârnLeiter...

Ich glaube, jedes Mal, wenn so einer kommt, dreht sich Robin im Grab um…
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tarinyon am 23.07.2025 | 19:45
Über Hârn werden keine Späße gemacht! Außer, man hat einen Akzent im Namen!

@Topic - Ich tu mich halt auch schwer, was anderes zu empfehlen, als die Systeme, die klassische für HârnWorld genutzt wurden.

Ein kurzer Blick auf den Anforderungskatalog zeigt ja, wie wenig Systeme es gibt, die das abbilden können. Aber HârnMaster kann es eben:

Das einzige System, dass das noch besser erfüllt ist Chivalry & Sorcery. Und das ist echt ein Liebhabersystem. Das Problem ist halt: hast du einmal vom Hârn gekostet, bist du für immer süchtig... Ok, ich gehe mich jetzt schämen und mache vielleicht doch mal nen Rave-Thread zu HârnMaster.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: HEXer am 23.07.2025 | 21:18
Biete lieber mal ne online Runde an… *nudge nudge*
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tarinyon am 24.07.2025 | 07:02
Biete lieber mal ne online Runde an… *nudge nudge*

Ich würde sofort, wenn ich zur Zeit nicht schon zwei Runden hätte. Zeit ist das Problem... Aber evtl. geht ein Forenrollenspiel. Aber nun muss ich mich hier bremsen.  :btt:
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: treslibras am 24.07.2025 | 08:47
Wenn bodenständig-simulationistisch, aber nicht zu fitzelig, dann ist die w100-Gruppe doch eigentlich prädestiniert, zumal man zwischen BRP, CoC, Mythras, Openquest/Simplequest und Harnmaster sehr einfach "mix n' match" betreiben kann, ohne dass es ruckelt (zumindes intermodulär).

Du könntest also grundlegend Harnmaster verwenden, aber Chargen und Kampf auf BRP oder Mythras fußen, Jagd und Lanzenturniere aus Perceforest benutzen, das wilderness travel minigame aus TOR auf w100-Tasks umsetzen (vgl. Mythras: Setting up Tasks (http://www.drivethrurpg.com/de/product/207768/guidelines-setting-up-tasks) ) - oder umgekehrt, Mythras mit Einsprengseln aus Harnmaster und dem BRP aufsetzen ( oder oder oder ...)

Alle procedural point-win minigames (inkl. Jagd und Lanzenturniere) kann man z.B. auch mit den Verfolgungsregeln oder den Regeln für soziale Konflikte aus dem Mythras Companion umsetzen.

Wichtiger wäre mir, nochmal rauszuarbeiten, was genau die SuS denn an Harnmaster stört, und darauf dann anzudocken bzw. Änderungen vorzunehmen.

Man kann auch einzelne Spielmodule unnerhalb einer Kampagne wechseln - wenn man z.B. merkt, der Kampf ist zu komplex/langwierig/einfach/öde, kann man innerhalb der skill-based Familie auch entscheiden, "Lasst uns das ab jetzt mal anders probieren". Solange die skills grundlegend passen und Würfelmechanik und Zahlenraum gleich sind, ist das doch einfach umzusetzen, ohne dass man gleich "das SYSTEM" wechseln muss.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Andropinis am 24.07.2025 | 09:25
Was ist eigentlich mit Legend? Das ist ja im Prinzip RQ2 ohne Glorantha und außerdem mit einem Dollar fast kostenlos.

https://www.drivethrurpg.com/en/product/97239/legend

Erweiterungen gibt es auch genug:

https://www.mongoosepublishing.com/collections/legend
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: AndreJarosch am 24.07.2025 | 09:41
Was ist eigentlich mit Legend? Das ist ja im Prinzip RQ2 ohne Glorantha und außerdem mit einem Dollar fast kostenlos.

https://www.drivethrurpg.com/en/product/97239/legend

Erweiterungen gibt es auch genug:

https://www.mongoosepublishing.com/collections/legend

LEGEND liegt irgendwo zwischen Mongoose RQ 2 und Mythras (alle drei haben das selbe Autorenteam).
LEGEND ist ist ein in einigen Regelteilen leicht simplifiziertes MRQ2.
Mythras ist ist ein in einigen Regelteilen ausgebautes MRQ2.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 24.07.2025 | 10:40
Wenn bodenständig-simulationistisch, aber nicht zu fitzelig, dann ist die w100-Gruppe doch eigentlich prädestiniert, zumal man zwischen BRP, CoC, Mythras, Openquest/Simplequest und Harnmaster sehr einfach "mix n' match" betreiben kann, ohne dass es ruckelt (zumindes intermodulär).
Ja, genau. Wobei HM von der langen Generierung abgesehen fast immer die eleganteren Lösungen hat (z. B. Erschöpfung in HM vs Erschöpfung in BRP). HM ist auch sehr gut darin, Regeln prägnant zu formulieren, man hat da kein Geschwafel.

Aber wie gesagt: Die ganze d100-Systemfamilie ist bereits bekannt und wird ja berücksichtigt (siehe OP). Es wird nach etwas anderem gesucht.

Vielleicht gibt es ja Spiele wie BRP etc., aber mit anderem Würfelmodus und anderem Zahlenraum?

Pendragon und Dragonbane haben ja beide auf W20 umgestellt. Gibt es so etwas wie Pendragon vielleicht für ein "mehr Vanilla" Fantasy-Setting? Oder ein Spiel wie Dragonbane, nur mit mehr Fleisch an den Rippen um es für langjährige und vielseitige (nicht nur Dungeoncrawl) Kampagnen geeignet zu machen? Und eben nicht in Richtung D&D-Variante abdriftet, aber dennoch taktische Kämpfe und nicht nur Damage-Race im Kampf?
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: tarinyon am 24.07.2025 | 11:42
Also ich bleibe bei meiner DSA2-Empfehlung. DSA2 war ganz klar von HârnMaster beeinflusst und ist mMn am nächsten dran. Bei DSA2 gab es sogar Regeln für Handel im Grundregelwerk, genau wie bei HM1 (das ja auf Deutsch u.a. von Thomas Römer redaktionell betreut wurde, wenn ich mich recht erinnere - hab das Buch grad nicht zur Hand). Und man kann sich die Neuauflage der Box bequem bei Ulisses holen.

Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein....
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: AndreJarosch am 24.07.2025 | 11:56
Ja, genau. Wobei HM von der langen Generierung abgesehen fast immer die eleganteren Lösungen hat (z. B. Erschöpfung in HM vs Erschöpfung in BRP). HM ist auch sehr gut darin, Regeln prägnant zu formulieren, man hat da kein Geschwafel.

Aber wie gesagt: Die ganze d100-Systemfamilie ist bereits bekannt und wird ja berücksichtigt (siehe OP). Es wird nach etwas anderem gesucht.

Vielleicht gibt es ja Spiele wie BRP etc., aber mit anderem Würfelmodus und anderem Zahlenraum?

Pendragon und Dragonbane haben ja beide auf W20 umgestellt. Gibt es so etwas wie Pendragon vielleicht für ein "mehr Vanilla" Fantasy-Setting? Oder ein Spiel wie Dragonbane, nur mit mehr Fleisch an den Rippen um es für langjährige und vielseitige (nicht nur Dungeoncrawl) Kampagnen geeignet zu machen? Und eben nicht in Richtung D&D-Variante abdriftet, aber dennoch taktische Kämpfe und nicht nur Damage-Race im Kampf?

Dann mix doch BRP und Dragonbane!
Das sollte problemlos funktionieren.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Weltengeist am 24.07.2025 | 13:26
Irgendwie ist das bei Runequest/BRP/Legend/Mythras/M-Space/whatever so mein Dauerthema: Wenn man sie ALLE hat und dann daraus ein eigenes System zusammenbaut, dann kriegt man sicherlich irgendwie das hin, was man gerne haben will (also gesetzt der Fall, man hat ähnliche Präferenzen wie der Nârr oder ich). Nur das System, das ich einfach aus der Box nehme und das genau das tut, was ich will, ist bei dem ganzen Editionszoo leider nicht dabei...

Trotzdem überlege ich tatsächlich allmählich, genau den Weg zu gehen: mit Mythras als Basis und durch einen fetten Packen (durch andere D100-Produkte inspirierte) Hausregeln, eigener Zauber etc. etwas draus zu basteln, was meinen Vorstellungen entspricht.

Danke in dem Zusammenhang an treslibras für den Hinweis mit dem Mythras Companion. Den hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm, und er erhöht meine Motivation, auf Mythras-Basis eine Art eigenes Universalsystem zu basteln, beträchtlich. Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch ein vernünftiges Mythras-Magiekompendium, aber ich weiß, was die Antwort ist: Bedien dich "einfach" bei Legend und BRP und Runequest und Classic Fantasy und Dragonbane und und und... ::)
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Raven Nash am 24.07.2025 | 14:00
Nur das System, das ich einfach aus der Box nehme und das genau das tut, was ich will, ist bei dem ganzen Editionszoo leider nicht dabei...
Wird es auch nie geben. Die Frage für mich ist immer nur: "Wie hoch ist der Aufwand, System X an meine Bedürfnisse und ein Setting anzupassen?" Und da fallen dann viele Systeme einfach mal raus. Andere bleiben in der engeren Auswahl, bis irgendein Punkt kommt, der hardcoded ist und mir nicht passt.
Deshalb mag ich Dragonbane so gern - es hat nur das Nötigste, es lässt sich aber alles dranbauen.
Neuer Skill? Kein Problem. Neuer Zauber? Locker. Neue Zauberschule? Vor allem Schreibarbeit. Neue Monster? Bisschen kniffliger mit den einzelnen Attacken, aber keine Raketenwissenschaft.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Fuchs am 24.07.2025 | 15:00
Ich habe auch die ganze Zeit an Dragonbane gedacht. Mit dem ganzen 3PP Material hat das System durchaus einiges an „Fleisch auf den Knochen“. Es ist auch mein Go To Standard Fantasy System. Auch abseits von Dungeons. Man muss aber, wenn es etwas nicht gibt, wirklich noch Hand anlegen aber wie Raven Nash schreibt, das System ist im Kern so robust, da kann man nichts kaputt machen.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: unicum am 24.07.2025 | 15:37
Irgendwie ist das bei Runequest/BRP/Legend/Mythras/M-Space/whatever so mein Dauerthema: Wenn man sie ALLE hat und dann daraus ein eigenes System zusammenbaut, dann kriegt man sicherlich irgendwie das hin, was man gerne haben will (also gesetzt der Fall, man hat ähnliche Präferenzen wie der Nârr oder ich). Nur das System, das ich einfach aus der Box nehme und das genau das tut, was ich will, ist bei dem ganzen Editionszoo leider nicht dabei...

Ist das nicht immer irgendwie so? Ich meine hier wird ja auch das perfekt passende System gesucht,... etwas das es imho nicht geben kann. Spätestens wenn man es auf die Gruppe loslässt gehen die Meinungen sicher auseinander. Gerade hier in "unserer" Blase wo jeder so mehr als ein RPG kennt.

Ja, klar die alternative ist immer ein eigenes System zu schreiben oder eines zu nehmen und zu verändern das es passt und "genau das tut, was ich will" aber aus der Box? Das geht ja irgendwie als würde man in ein Schuhgeschäft gehen, das erste Paar nehmen, ausprobieren - passt, zahlen und gehen. (Hm merkwürdig, genau so kaufe ich in der Regel meine Schuhe, es sei denn Frau ist dabei 'probier doch mal noch diesen,... oder jenen')

Irgendwie beneide ich manchmal Leute die einfach !ein! System haben und damit vollauf zufrieden und glücklich sind. Naja wie bei Planton eben, mit seinem Höhlengleichnis.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Weltengeist am 24.07.2025 | 16:06
Ja, klar die alternative ist immer ein eigenes System zu schreiben oder eines zu nehmen und zu verändern das es passt und "genau das tut, was ich will" aber aus der Box? Das geht ja irgendwie als würde man in ein Schuhgeschäft gehen, das erste Paar nehmen, ausprobieren - passt, zahlen und gehen.

Gutes Beispiel, aber es besagt nicht das, was du damit meinst. Denn ja: die meisten hier haben ja sehr viele Paar Schuhe anprobiert, und keines hat gepasst. Und dann bekommen sie die Antwort: Musst du dir halt selbst Schuhe machen oder die gekauften Schuhe so lange anpassen oder durch Teile anderer Schuhe ergänzen, bis es hinkommt... ;)
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 24.07.2025 | 16:15
Ich muss auch sagen, die Arbeit die das Anpassen erfordert: Das mache ich schon beruflich sehr viel. Nur eben nicht rollenspielbezogen, aber dennoch fände ich es unerträglich, die nötigen Handlungen in der Freizeit fortzuführen. (Ich habe z. B. letztes Jahr ein 120-seitiges Lehrwerk für die doppelte Buchführung und Kosten-Leistungs-Rechnung sowie etwa 100 Seiten mit Aufgaben und dazugehörigen Lösungen geschrieben, und da rechne ich das Erstellen und Korrigieeren von Klausuren nicht ein. Und mit jedem Durchgang ist das alles ein permanentes Überarbeiten, Korrigieren, Verbessern, Streamlinen, Erweitern und natürlich muss man auf Gesetzesänderungen, die berücksichtigt werden müssen, genauso achtgeben wie auf geänderte Prüfungsbedingungen.)

Um in der Metapher zu bleiben: Ich schneidere schon ständig meine Hemden, Hosen und stricke Wollpullover und jetzt kann ich noch nicht mal mehr meine Schuhe fertig im Laden kaufen?

Es geht ja nicht um eine Hausregel hier und da. Aber so etwas wie den Würfelmechanismus zu verändern oder die BRP-Kampfregeln nach Dragonbane zu übertragen ist meistens dann doch nicht so einfach wie dahergesagt.

Wobei das eh rein theoretisch ist, denn man sucht ja ein paar Schuhe, das gleich 5 anderen Leuten genauso gut passt.

Anstatt meine Zeit und Energie in die Regeln zu stecken, würde ich sie auch viel lieber ins Setting stecken. Aber ich bin auch nicht der Typ, dem die Regeln dann völlig egal sein können.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Raven Nash am 24.07.2025 | 16:16
Ich habe auch die ganze Zeit an Dragonbane gedacht. Mit dem ganzen 3PP Material hat das System durchaus einiges an „Fleisch auf den Knochen“. Es ist auch mein Go To Standard Fantasy System. Auch abseits von Dungeons. Man muss aber, wenn es etwas nicht gibt, wirklich noch Hand anlegen aber wie Raven Nash schreibt, das System ist im Kern so robust, da kann man nichts kaputt machen.
Der Vorteil (also für mich) ist, dass es eben KEIN Baukasten ist. Wenn ich mal ewig Zeit investieren muss, um aus 100 Modulen die für mich richtigen rauszufiltern, erlischt mein Interesse genauso wie meine Motivation. Ich will nicht erst mal 300 Seiten (vielleicht auch noch staubtrockenen) Text lesen müssen, um zu entscheiden was davon ich nun brauchen kann und was nicht.

Anpassen ist kein Problem, etwas dranschrauben auch nicht. Aber ewig lange Vorarbeit, nö.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 24.07.2025 | 16:19
Ich habe auch die ganze Zeit an Dragonbane gedacht. Mit dem ganzen 3PP Material hat das System durchaus einiges an „Fleisch auf den Knochen“.
Kannst du da Material empfehlen oder mich auf die richtige Spur bringen?
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Fëanor am 24.07.2025 | 17:19
Bodenständige Fantasy? Da fällt mir immer Burning Wheel ein. Muss man aber mögen, ist doch sehr eigen. Erfüllt aber meiner Meinung nach deine Kriterien. Braucht aber meiner Meinung nach tatsächlich auch Spieler und Spielerinnen, die willens sind, sich die Regeln gut anzuschauen.

Mir geht bei deinen Aussagen halt immer auch folgendes durch den Kopf: Du bist der SL, du machst dir die meiste Arbeit und du scheinst Hârnmaster gut zu mögen UND für absolut passend zu halten. Dann spiel damit!
Alle Spieler/innen, die damit nicht klarkommen, können entweder selber anbieten etwas zu leiten und/oder wieder in einer der nächsten Kampagne mitspielen, wo ihnen das System wieder "passt".

Meine 2 Cents.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 24.07.2025 | 18:01
Mir geht bei deinen Aussagen halt immer auch folgendes durch den Kopf: Du bist der SL, du machst dir die meiste Arbeit und du scheinst Hârnmaster gut zu mögen UND für absolut passend zu halten. Dann spiel damit!
Ne, wir teilen uns zu viert den SL-Posten für insgesamt 6 Spieler.

Wir haben die letzten Jahre nur Mini-Kampagnen und Oneshots gespielt, da galt "Friss oder Stirb" - wer geleitet hat, hat das System bestimmt. Da ging bei einigen natürlich die Motivation und der Enthusiasmus langsam flöten. Da mir für meine Stammrunde das ganze Gewechsel auf die Nerven ging, habe ich der Gruppe ein Ultimatum gestellt, dass wir eine Möglichkeit finden müssen, dass man wieder mal eine mehrjährige, tiefgehende Kampagne spielen kann und nicht alles was man aufgebaut immer wieder in die Mülltonne schmeißt und von vorne anfängt. Da sich aber niemand daran binden möchte oder kann, jahrelang den SL zu machen, haben wir entschieden, dass wir in derselben Kampagne den SL-Posten teilen. Damit wird man Abstriche in vielen Bereichen in Kauf nehmen müssen, aber dafür besteht wenigstens wieder die Chance auf eine mehrjährige Kampagne und damit wirkliche System Mastery und ein tiefes Eintauchen ins Setting zu erreichen. Nun suchen wir per Konsensentscheidung ein passendes Regelwerk, das alle 6 bereit zu spielen sind und 4 von uns bereit zu leiten.

Vielleicht geht das Experiment schief, aber dann kann ich wenigstens die Stammrunde guten Gewissens zur Nebenrunde degradieren und meine Zeit und Energie in andere Projekte stecken, wie z. B. Mitspieler zu suchen die auch richtig Bock auf HârnMaster haben ;).
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: HEXer am 24.07.2025 | 18:35
*mich mal laaaaangsam und unauffällig ins Bild schieb…* ☺️
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Johann am 24.07.2025 | 19:15
ich suche ein Regelwerk für eher bodenständige Fantasy-Settings (wie z. B. Hârn, Midgard, Aventurien der 80er/90er, Mittelerde).

Es soll:
  • in der Charaktergenerierung ohne Zufall auskommen
  • keinen großen Spielraum zum Optimieren und Minmaxen geben (z. B. keine Feats), man soll frei einfach die Art von Charakter bauen können und sinnvoll im Spiel einbringen können, die ins Setting passt und auf die man Lust hat
  • schnelle Kampfabwicklung ermöglichen, aber Raum für taktischese Handeln bieten
  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate. Task Resolution, nicht Conflict Resolution.
  • viele verschiedene Handlungsbereiche des Spiels abdecken, also auch z. B. Reisen, Wildnis, Intrigen, Handel
  • Möglichkeiten für langfristige Charakterentwicklung bieten (bei mehrjährigen Kampagnen genug bieten, um am Ball zu bleiben)

Ich empfehle Warhammer FRP 1e. Sehr.

Lediglich das erste Kriterium wird nicht erfüllt, aber m.E. ist es für die einstelligen Attribute (W3+1 Stärke usw.) sowieso besser, jeweils den Durchschnittswert zu nehmen, da diese Werte (a) wichtig und (b) in ihren Extrema zu hoch sind. Dann einfach die mehrstelligen Attribute (2W20+20 Fernkampf usw.) ebenso behandeln. Die Charaktere werden sich über die verschiedenen Rassen und vor allem Karrieren ruckzuck ausdifferenzieren.

Und mit "The Enemy Within" habt ihr eine zurecht berühmte & lange Kampagne, mit Handel - die Charaktere werden zwischendurch Flussschiffer! -, Intrigen, Diplomatie, charakteristisch kurzer & harter Action und viel Tiefgang und einer sehr gut ausgearbeiteten Welt, die durch die Kampagne zu Leben erwacht und sich auch verändert bzw. verändert werden kann (so kann z.B. die Stadt Bögenhaven in Teil 2 untergehen). Da kann dann z.B. jeder erst mal einen der sechs Bände leiten und nachher werden sich schon Leute finden für die letzten beiden. Da seid ihr ein paar Jahre mit beschäftigt, habt aber auch natürliche Einschnitte, für den Fall, dass es nicht gefällt. Und wenn es euch gefällt, könnt ihr mit der Doomstones-Kampagne und jede Menge Material nachlegen!

(Zu den späteren Ausgaben von WFRP kann ich wenig sagen: 2e ist m.E. eine Verschlimmbesserung, 3e und den Retroklon Zweihander usw. kenne ich nicht--und auch die letzten drei Bände der Kampagne nicht, aber die ersten drei sind vorzüglich!)

(Und natürlich gibt es eine riesige Auswahl an passenden Miniaturen, Romanen usw. usf., um sich einzustimmen oder das Spiel zu bereichern.)
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Green Goblin am 24.07.2025 | 21:02
Ich habe noch folgende Vorschläge:

- Against The Darkmaster - Modernes Mers, das Magiesystem ist schön, finde ich, musst Du aber schauen, ob es für Dich (und Deine Mitspielleiter) bodenständig genug ist
- Adventures in Middle Earth - eine etwas geerdete Version der D&D5-Regeln, die ich seinerzeit gut passend für Mittelerde fand. Harn wird man damit, nehme ich an, auch bespielen können
- Hellfrost mit Savage Worlds - empfand ich auch eher nicht als High Fantasy, das Magiesystem für Hellfrost ist adaptierbar und mit Savage Worlds als Kern hat man auf jeden Fall taktische Tiefe und längerfristige Charakterentwicklung an Board
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Fuchs am 24.07.2025 | 21:13
Kannst du da Material empfehlen oder mich auf die richtige Spur bringen?

In welche Richtung fehlt dir denn etwas am System.

Das hier erweitert z.B. das Rüstungssystem und den Pool an Rüstungen:
https://www.drivethrurpg.com/de/product/503917/expanded-rules-for-armor

Vergleichbares gibt es zu verschiedensten Aspekten des Systems.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Grey am 24.07.2025 | 21:54
Es soll:
  • in der Charaktergenerierung ohne Zufall auskommen
  • keinen großen Spielraum zum Optimieren und Minmaxen geben (z. B. keine Feats), man soll frei einfach die Art von Charakter bauen können und sinnvoll im Spiel einbringen können, die ins Setting passt und auf die man Lust hat
  • schnelle Kampfabwicklung ermöglichen, aber Raum für taktischese Handeln bieten
  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate. Task Resolution, nicht Conflict Resolution.
  • viele verschiedene Handlungsbereiche des Spiels abdecken, also auch z. B. Reisen, Wildnis, Intrigen, Handel
  • Möglichkeiten für langfristige Charakterentwicklung bieten (bei mehrjährigen Kampagnen genug bieten, um am Ball zu bleiben)
Falls die Frage noch aktuell ist: Für unser Homebrew Heroen (http://heroen.gerwinski.de) konnte ich jeden einzelnen dieser Punkte entschieden abhaken. :)

@Der Nârr: Für Detailfragen stehe ich als einer der beiden Entwickler gern zur Verfügung.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Der Nârr am 24.07.2025 | 23:58
In welche Richtung fehlt dir denn etwas am System.
Z. B. mehr Crafting, eventuell auch zum Hausbau oder zur Hauswirtschaft (Versorgung eines Hausgutes), mehr zu Karawanen und Reisen, Wildnis-Situationen und so was fürs erste. Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber Gifte, Krankheiten, Verbrennen, Ertrinken und so etwas habe ich auch nicht gesehen. Seefahrt, Burgbelagerungen, größere Skirmishes (mit Dutzenden Beteiligten) fehlen genauso wie Schlachten (Hunderte und Tausende). "Stadtregeln".
Alles was es schon für Dragonbane gibt, muss man dann ja vielleicht nicht selber von woanders importieren.

Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Raven Nash am 25.07.2025 | 07:43
Z. B. mehr Crafting, eventuell auch zum Hausbau oder zur Hauswirtschaft (Versorgung eines Hausgutes), mehr zu Karawanen und Reisen, Wildnis-Situationen und so was fürs erste. Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber Gifte, Krankheiten, Verbrennen, Ertrinken und so etwas habe ich auch nicht gesehen. Seefahrt, Burgbelagerungen, größere Skirmishes (mit Dutzenden Beteiligten) fehlen genauso wie Schlachten (Hunderte und Tausende). "Stadtregeln".
Alles was es schon für Dragonbane gibt, muss man dann ja vielleicht nicht selber von woanders importieren.
Crafting ist vorhanden (sogar der Artisan als Profession und 3 Heroic Abilities). Magische Gegenstände sollen faktisch von SCs gebaut werden.
Gifte, Krankheiten, Verbrennen und Ertrinken sind im GRW bereits drin.
Reisen inklusive Überleben in der Wildnis ebenso.

Seefahrt fehlt (da bastel ich gerade an eigenen Regeln).
Belagerungen/Skirmishes/Schlachten - da kenne ich ehrlich gesagt gar kein wirklich gutes RPG-System für, weil das der Bereich Tabletop/Wargames ist. Entweder reinzoomen auf die SCs oder eben rauszoomen auf die Schlacht.
Stadregeln wirst du auf "Arkand" warten müssen, die Stadtbeschreibung vom letzten KS.

Was bei DB zum Tragen kommt: alle Regeln sind sehr knapp. Wenn du ausufernde, detailverliebte Regeln willst, look elsewhere. Ich kann mich erinnern, dass genau das der Grund war, warum ich Hârnmaster gleich wieder zur Seite gelegt hab. Ich brauch die ganzen Details nicht in den Regeln. Vergess ich am Tisch sowieso.
Titel: Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
Beitrag von: Eiserne Maske am 25.07.2025 | 08:16
@Der Narr

Vor einiger Zeit hatte ich mal hier im Forum eine Sammlung (https://www.tanelorn.net/index.php?topic=126604.msg135180906#msg135180906) von Rollenspielen erstellt, die sich mit dem Thema Karawane beschäftigen. (Ich hab sie neulich sogar aktualisiert, da ich an einem eigenen Rollenspiel über Karawanen schreibe und laufend Inspiration suche). Vielleicht hilft sie dir, Dragonbane hat auch was.

Es kommt Anfang nächsten Jahres eine Swords & Wizardry Variante heraus, auf die ich persönlich schon voller Vorfreude warte, von Rob Conley:  The Majestic Fantasy RPG (https://batintheattic.blogspot.com/2025/01/bat-in-attic-and-2025.html).
Keine Ahnung ob du dir solange mit dem Erwerb Zeit lassen möchtest, aber je länger ich deine Ausführungen lese, desto stärker fühle ich mich an Conley erinnert (Hier (https://batintheattic.blogspot.com/p/stuff-in-attic.html) eine Reihe von kostenlosen Downloads, die dann im fertigen Spiel ebenfalls enthalten sein sollen - jede Menge Minispiele, wie du sie erwähnt hattest). Und da Swords & Wizardry noch viele andere Regelmodule von Drittanbietern hat (City of Great Lunden mit einem Allerlei über Diebe, die White Box: Cyclopedia kommt bald raus (mit Tjost-Regeln, mit mehr Komplexität im Kampf)), müsstest Du eigentlich mit geringem Aufwand eine ganze Reihe deiner Anforderungen abdecken können. Ich habe nur die Basisregeln von Swords & Wizardry sowie die Lunden-Spielhilfe gelesen, aber das ist ja in der Tat kinderleicht.

Also: JEM - Advanced Fantasy bleibt mein erster Vorschlag (weil hier eben vieles des von dir Geforderten in einem einzigen Buch zu finden und es auch wirklich gut ist), falls Du Dir mit der Anschaffung Zeit lassen kannst, dann vielleicht The Majestic Fantasy RPG.